Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
-
- Siganese
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. März 2019, 13:11
Re: Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
Hi. Ich bin noch recht neu mit PR. Kann man diese Bücher lesen auch wenn man noch so gut wie nichts gelesen hat? Ich habe grad Silberbande 2 und EA 3004 hinter mir :-)
- Eric Manoli
- Zellaktivatorträger
- Beiträge: 1828
- Registriert: 26. April 2019, 21:22
Re: Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
Eigentlich kann man bei PR immer einsteigen. Manches muss man zwar erst einmal so hinnehmen, aber wer tiefere Einblicke haben möchte hat bei PR meist die Möglichkeit sie sich zu holen.
>>Sie unterscheiden sich nicht so sehr von uns, wie ich es befürchtet hatte. Die Anordnung der Organe ist klar, wenn auch unterschiedlich. Das Skelett ist ebenfalls abweichend. Immerhin haben sie Blut wie das unsere.<<
- Fellmer
- Plophoser
- Beiträge: 301
- Registriert: 29. Juni 2012, 14:02
- Wohnort: Kreis Olpe
Re: Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
Ich bin jetzt irgendwo bei Seite 200 und bin positiv überrascht. Die Geschichte liest sich recht gut und Vorkenntnisse (ich habe die Serie bis Band 1509 gelesen) muss man auch nicht unbedingt haben. Hatte mir das Reinlesen schwieriger vorgestellt.
Schön auch das Homer Adams einer der Protagonisten ist. Ihn mir aber als Liebhaber vorzustellen fällt mir immer noch recht schwer.
Schön auch das Homer Adams einer der Protagonisten ist. Ihn mir aber als Liebhaber vorzustellen fällt mir immer noch recht schwer.

- Klaus Eberhardt
- Siganese
- Beiträge: 43
- Registriert: 22. Februar 2019, 11:50
Re: Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
Meine Tochter, von mir zwangsbeglückt mit "guter" alter Popmusik: "Ist das eine Grace Jones Biographie?"
Gut zu lesen, mir gefällt das ruhige Tempo, statt dem Namen Perry Rhodan, der natürlich immer und überall drinnen sein muss und seine ganze Serienhistorie mit sich herumschleppt (zumindest für mich als Leser, wie es ihm dabei geht weiss ich ja nicht), lese ich "Mister Ambassador", dann geht es viel besser.

Gut zu lesen, mir gefällt das ruhige Tempo, statt dem Namen Perry Rhodan, der natürlich immer und überall drinnen sein muss und seine ganze Serienhistorie mit sich herumschleppt (zumindest für mich als Leser, wie es ihm dabei geht weiss ich ja nicht), lese ich "Mister Ambassador", dann geht es viel besser.
- Klaus N. Frick
- Forums-KI
- Beiträge: 12720
- Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
Für Menschen, die sich vielleicht noch nicht an die »Dunkelwelten«-Trilogie herangetraut haben: Wir haben den ersten Band im Rahmen des »Black Friday« in eine schicke E-Book-Preisaktion geschoben. »Schwarze Saat« gibt's bis morgen deutlich preiswerter.
Hier stehen weitere Informationen:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... reisaktion
Hier stehen weitere Informationen:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... reisaktion
- Verkutzon
- Zellaktivatorträger
- Beiträge: 2006
- Registriert: 22. März 2017, 19:41
- Wohnort: Grundamoar
Re: Michael Marcus Thurner und »Schwarze Saat«
So, endlich Schwarze Saat gelesen. Ich weiss gar nicht mehr, warum ich den ersten Band ausgelassen, und dafür mit Nr. 2 und 3 angefangen habe...
Die Geschichte kam am Anfang nur langsam in die Gänge, entschädigte dafür mit überzeugend gezeichneten Charakteren. Der feine Humor hat mir auch gefallen; wie zum Beispiel, als Homer Perry daran erinnert, dass er ihm seit 1972 Geld schuldet.
Bei den Frotzeleien zwischen Kommandant und Pilot der CEREBUS musste ich laut lachen
Der missglückte Bierfassanstich war auch herrlich!
Die Flüche von Homer auf Gälisch musste ich natürlich googeln: Pog mo thon und Mac na galla... Ich schreibe hier mal nicht, was es bedeutet...
Das Buch hat mich gut unterhalten, wenn auch einige Abschnitte etwas zu langatmig geraten sind.

Die Geschichte kam am Anfang nur langsam in die Gänge, entschädigte dafür mit überzeugend gezeichneten Charakteren. Der feine Humor hat mir auch gefallen; wie zum Beispiel, als Homer Perry daran erinnert, dass er ihm seit 1972 Geld schuldet.
Bei den Frotzeleien zwischen Kommandant und Pilot der CEREBUS musste ich laut lachen

Der missglückte Bierfassanstich war auch herrlich!
Die Flüche von Homer auf Gälisch musste ich natürlich googeln: Pog mo thon und Mac na galla... Ich schreibe hier mal nicht, was es bedeutet...

Das Buch hat mich gut unterhalten, wenn auch einige Abschnitte etwas zu langatmig geraten sind.
Verkutzon sah eine endlose Schwärze. Ein nie gekanntes Schwindelgefühl erfasste ihn. Ungläubig liess er Laires Auge sinken. Aus: PR-Heft 1120