AushilfsMutant hat geschrieben: ↑21. Februar 2022, 18:21 Klar, ein paar Stunden ohne ZA sind ja kein Problem.
Wo steht dass er sich ohne ZA einen Rausch angesoffen hat?

AushilfsMutant hat geschrieben: ↑21. Februar 2022, 18:21 Klar, ein paar Stunden ohne ZA sind ja kein Problem.
Bully äußert zumindest den Verdacht, dass jemand ein Namedropping als preiswerte Werbung genutzt hat. Da RZ nicht wirklich auf Lepso bekannt war, könnte der Hinweis auf eine andere Realitätsebene gemünzt sein. Und darauf ist UA ja durchaus spezialisiert ..."Weißt du, wer sich den Namen ausgedacht hat?", fragte er den Roboter. "#Habitat TSUBEILS ZUFLUCHT# … was steckt dahinter?"
"Über diese Information verfüge ich nicht. Meines Erachtens hieß es schon immer so. Vielleicht war Tsubeil ein prominenter Einwohner oder berühmter Besucher auf Lepso – oder gar jemand, dem es unten auf dem Planeten zu schrill wurde."
"Bei Namensgebungen wundert man sich manchmal wirklich, aus welchen Gründen dieser oder jeder Name ausgesucht wurde. Oft erhofft man sich nur preiswerte Aufmerksamkeit."
"Wenn du es sagst, wird es so sein."
Und behält's dann nicht, sondern schmeißt es auf den Markt?AushilfsMutant hat geschrieben: ↑19. Februar 2022, 16:59 Könnte ja auch sein das jemand eine der unzähligen Rumpelkammern von ES gefunden hat!
Da lagert sicher noch richtig irres Zeug!![]()
Dass war damals zumindest eine Option. Aber es gibt auch Substanzen, die so schnell und stark wirken, dass selbst ein Zellaktivator Schwierigkeiten hat, mit der Neutralisierung hinterher zu kommen. Spontan würde ich, was solche „Experimente“ anbelangt, auf Atlan und Tekener tippen.AushilfsMutant hat geschrieben: ↑21. Februar 2022, 17:54Die alten ZA Eier konnte man ein Weilchen weglegen und so sich ansaufen.
Die Aussagen in der EA dazu sind aber widersprüchlich. Im Band 2922 äußert sich Perry folgendermaßen:nanograinger hat geschrieben: ↑22. Februar 2022, 12:58Im dort zitierten PR-Kommentar von Band 2723 steht...
Das gilt ja nicht nur für PR-Kommentare, sondern für alle Quellen, die den Autorinnen und Autoren zur Verfügung stehen. Und letztlich könnte/sollte der Lektor solche Unstimmigkeiten beheben. Dafür müsste aber der Lektor diese Unstimmigkeit erst einmal bemerken, und dann auch noch die Zeit haben, die "kanonisch" korrekte Sachlage zu finden.
Interessant - auch ich hatte zeitweise das Gefühl, einen James Bond Roman zu lesen....