Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
9
8%
Note 2
16
14%
Note 3
3
3%
Note 4
3
3%
Note 5
5
5%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
11
10%
Note 2
11
10%
Note 3
10
9%
Note 4
4
4%
Note 5
1
1%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
6
5%
Note 2
13
12%
Note 3
8
7%
Note 4
4
4%
Note 5
1
1%
Note 6
5
5%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 111

Benutzeravatar
Merkosh
Ertruser
Beiträge: 796
Registriert: 1. November 2013, 15:11

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Merkosh »

AushilfsMutant hat geschrieben: 21. Februar 2022, 18:21 Klar, ein paar Stunden ohne ZA sind ja kein Problem.

Wo steht dass er sich ohne ZA einen Rausch angesoffen hat? :unschuldig:
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3241
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von wepe »

Zur Namensgebung des Habitats findet sich im Roman ein Hinweis (S. 31). Gespräch Bully vs. Anmelde-Roboter:
"Weißt du, wer sich den Namen ausgedacht hat?", fragte er den Roboter. "#Habitat TSUBEILS ZUFLUCHT# … was steckt dahinter?"
"Über diese Information verfüge ich nicht. Meines Erachtens hieß es schon immer so. Vielleicht war Tsubeil ein prominenter Einwohner oder berühmter Besucher auf Lepso – oder gar jemand, dem es unten auf dem Planeten zu schrill wurde."
"Bei Namensgebungen wundert man sich manchmal wirklich, aus welchen Gründen dieser oder jeder Name ausgesucht wurde. Oft erhofft man sich nur preiswerte Aufmerksamkeit."
"Wenn du es sagst, wird es so sein."
Bully äußert zumindest den Verdacht, dass jemand ein Namedropping als preiswerte Werbung genutzt hat. Da RZ nicht wirklich auf Lepso bekannt war, könnte der Hinweis auf eine andere Realitätsebene gemünzt sein. Und darauf ist UA ja durchaus spezialisiert ... :fg: Gäbe es ein PR-Jubiläum in Bezug auf Rainer Zubeil, dann hätten das unsere Fliegenbeizähler sicherlich längst herausgefunden.

Im Aerosol-Salon vergleicht Bully ja auch die Vergnügungen des Inhalierens mit der Unsitte vormaliger Neureicher, vergoldete Steaks zu verspeisen. (S. 37) Diese Geschichte gab es real ja auch vor einigen Jahren mit dem Fußballer Ribery irgendwo in diesen Scheichtümern. :devil:
"Jeder muss mit den Talenten arbeiten, mit denen ihn das Universum beschenkt hat!"
Atlan da Gonozal, auf der Insel der Bewährung /zitiert nach Robert Corvus
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9278
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von AARN MUNRO »

AushilfsMutant hat geschrieben: 19. Februar 2022, 16:59 Könnte ja auch sein das jemand eine der unzähligen Rumpelkammern von ES gefunden hat!
Da lagert sicher noch richtig irres Zeug! :rolleyes:
Und behält's dann nicht, sondern schmeißt es auf den Markt?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

And you always see the heroes retreat before defeat. They talk a big fire, but in action they are cheap! (Praying Mantiss).
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3005
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Askosan »

AushilfsMutant hat geschrieben: 21. Februar 2022, 17:54Die alten ZA Eier konnte man ein Weilchen weglegen und so sich ansaufen.
Dass war damals zumindest eine Option. Aber es gibt auch Substanzen, die so schnell und stark wirken, dass selbst ein Zellaktivator Schwierigkeiten hat, mit der Neutralisierung hinterher zu kommen. Spontan würde ich, was solche „Experimente“ anbelangt, auf Atlan und Tekener tippen.

Bezüglich Atlan gibt es dazu in dem Band 2954 eine interessante Aussage:

„Du erwachst mit einem Brummschädel, als hättest du endlich einmal wieder eine Überfülle von illuminierenden Drogen zu dir genommen, deren Wirkung und Nachwirkungen auch dein Zellaktivator nicht vollständig neutralisieren konnte.“


Die Formulierung „endlich einmal wieder“ impliziert, dass das keine einmalige Freizeitaktivität des Arkoniden war/ist. Auf welche „bewusstseinserleuchtenden Substanzen“ der Autor mit der Formulierung „illuminierende Drogen“ anspielt, verrät er uns leider nicht.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 8672
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Kardec »

Hab irgendwo im Hinterkopf mal gelesen zu haben, daß das Bewusstsein des ZACie mit dem ZAC korrespondiert.
Soll heissen, der ZAC bleibt inaktiv beim Rotweingenuss bei Kerzenlicht :D
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 7644
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Zu ZAs und deren Möglichkeiten hatten wir zu Band 3042 eine längere Diskussion im Forum. Hier zwei Links dazu.

viewtopic.php?p=686296#p686296

Im dort zitierten PR-Kommentar von Band 2723 steht auch:

"Im Normalfall sichert ein Zellaktivator dem Träger Jugend und Langlebigkeit. Damit verbunden ist, dass er weniger Schlaf benötigt sowie Wunden schneller und besser heilen als bei normalen Wesen. Wundinfektionen werden unterbunden, körperliche und geistige Anstrengungen fallen leichter, Krankheitserreger werden ebenso abgewehrt wie Gifte neutralisiert – sofern es sich nicht um Säuren und Laugen mit stark ätzender Wirkung handelt. Die Wirkung von Alkohol wird ebenfalls gedämpft; hierbei wirkt allerdings hinein, dass es durchaus eine interaktive Verbindung zwischen Träger und Zellaktivator gibt – wenn er sich beispielsweise besaufen will, gelingt dies auch, wenngleich ohne unangenehme Nachwirkungen wie den berüchtigten Kater."

Die Grundlage all dieser Möglichkeiten wird in Band 113 beschrieben. In folgendem Link hat Günther Drach die relevanten Passagen zitiert.

viewtopic.php?p=686532#p686532
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3005
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Askosan »

nanograinger hat geschrieben: 22. Februar 2022, 12:58Im dort zitierten PR-Kommentar von Band 2723 steht...
Die Aussagen in der EA dazu sind aber widersprüchlich. Im Band 2922 äußert sich Perry folgendermaßen:

»Der Decker's Delight ist nicht jedermanns Geschmack«, sagte der Mann und griff nach dem Glas.
»Nein, lass ihn ruhig stehen.« Rhodan lächelte. »Mein Zellaktivator verhindert, dass ich die Auswirkungen von Alkohol so stark spüre wie andere Menschen. Ich muss also Unmengen trinken, will ich etwas davon haben.«


Wenn Perry also etwas vom Alkohol haben möchte, dann ist der entscheidende Faktor die Menge und nicht seine Absicht.

Auch das Zitat von mir aus dem Band 2954 betont die Menge (Überfülle) und nicht die Absicht Atlans, eine berauschende Substanzen zu konsumieren.

Die PR-Kommentare sind oft interessant, aber wenn die Autoren das nicht berücksichtigen, dann ist das halt für die Katz.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 7644
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Askosan hat geschrieben: 22. Februar 2022, 14:59...
Die PR-Kommentare sind oft interessant, aber wenn die Autoren das nicht berücksichtigen, dann ist das halt für die Katz.
Das gilt ja nicht nur für PR-Kommentare, sondern für alle Quellen, die den Autorinnen und Autoren zur Verfügung stehen. Und letztlich könnte/sollte der Lektor solche Unstimmigkeiten beheben. Dafür müsste aber der Lektor diese Unstimmigkeit erst einmal bemerken, und dann auch noch die Zeit haben, die "kanonisch" korrekte Sachlage zu finden.

Ganz abgesehen davon könnte man die Aussage von Rhodan in Band 2922 (übrigens auch von Uwe Anton) so interpretieren, dass er einfach keine Lust auf den "Decker's Delight" hat, aber den Gegenüber das nicht auf die Nase binden möchte.
Benutzeravatar
Akronew
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2172
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Akronew »

Für mich ein typischer Anton. :o(
Zum hören geeignet, James Bond geht so und den Erinnerungen von Uwe zu folgen ist manches mal auch unterhaltend.

Und hier für Uwe:
Warum hat der Autor immer diesen inneren Zwang dieses Vieh in seinen Romanen zu erwähnen! :motz:

Ich hoffe, ich kann damit wenigstens dem Autor eine Freude bereiten, anders als solche Passagen bei mir.

Trotzdem eine guter Roman bei dem ich zuerst dachte TSUBEILS ZUFLUCHT sei LE-prachtvoll mit der Kristallbörse. Aber die hat ja bereits Traitor zerstört. :rolleyes:

Vielleicht wollte Uwe damit auch nur an Rainers furiosen Rückkehrroman PR2235 Todesspiele erinnern,
der damals viele begeistert hat und ebenfalls auf einer Vergnügungsstation gespielt hat.
Wer weiß es schon außer Uwe. Zumindest kennt er das Kölsche Grundgesetz. :fg:
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2723
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von AushilfsMutant »

Was hier nur alle gegen den lieben kleinen Klonelefanten haben?!
Furchtbar!
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 6761
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Ce Rhioton »

Akronew hat geschrieben: 22. Februar 2022, 18:32 Und hier für Uwe:
Warum hat der Autor immer diesen inneren Zwang dieses Vieh in seinen Romanen zu erwähnen! :motz:
Uwe Anton ist ja Remscheider. Und Remscheid hat bekanntlich die Patenschaft für das Elefantenmädchen Tuffi übernommen (Wuppertaler Zoo). 🐘
Stebam
Siganese
Beiträge: 10
Registriert: 26. November 2021, 13:47

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Stebam »

jemo hat geschrieben: 16. Februar 2022, 21:24 Spitzenroman, den habe ich in einem Rutsch durchgelesen. Der hat mich, warum auch immer, an den James Bond „Casino Royale“ erinnert.
Interessant - auch ich hatte zeitweise das Gefühl, einen James Bond Roman zu lesen....
Der Roman war gut. Beim Handlungsstrang um Bull bin ich ohnehin gespannt, wie es weitergehen wird.
mastersmili
Plophoser
Beiträge: 351
Registriert: 19. April 2013, 23:09
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von mastersmili »

Das aktuelle EA Heft hat mir gefallen was mich ein bisschien ratlos gemacht hat ist Buls Vorbereitung in Bezug auf Notfälle, denn nach Dingen wie der Aphilie, Atopische Tribunal, Buddcio Grigor ( ausgesprochener Gegner der Unsterblichen), Umbrischer Rat (Regierung gebildet von durch Sayporanern neuformatierten Terranern) zeigt es doch das Bull nicht immer mit der Unterstützung und/oder des Wohlwollens staatlicher Strukturen rechnen kann.
Aus diesem Grund würde es für mich mehr Sinn ergeben wenn die Unsterblichen also auch Reginald Bull auch in Hinblick auf ihre extrem lange Lebenszeit sich auf alle Gegebenheiten vorbereiten: mit geheimen Depots, Geheimen Konten, Tarnindentitäten, Safe Häusern, geheim Stützpunkten, geheimen Raumschiffen die überall in der Milchstraße verteilt sind.

Ich meine das es besonders als Unsterblicher es Sinn macht sich vorzubereiten und es ist schonmal vorgekommen ist, das Unsterbliche nicht gerade sehr beliebt waren. Ich verneine ja nicht das er den TLD und USO um unterstützen fragen soll, das kann er tun, er sollte aber immer als Plan B oder Plan C über ein eigenes Netzwerk verfügen um im Fall in dem alle Stricke reißen (z.B wenn die anderen Unsterblichen und die USO nicht in der Lage wären ihm zu helfen und es in der Milchstraße oder Lemurischen Allianz eine feindliche Stimmung gegenüber Unsterbliche gibt) unabhängig handlungsfähig zu bleiben. Als Unsterblicher und als jahrhunderterlanger Anteilseigner der Whistler Company müssste er einige Milliarden oder Billionen Galax zur Verfügung haben, die er ja entsprechend zur Vorbereitung verwenden könnte.

Was ist eigentlich aus der Society of Absent Friends geworden? Von der hört man nichts mehr dabei wurde die Organisation genau von diesem Zweck von Homer G. Adams gegründet:

https://www.perrypedia.de/wiki/Society_ ... Geschichte

Wir haben endlich wieder mal was von Homer und Co. gehört das hat mir echt gefallen.
Benutzeravatar
Pascal Gregory
Marsianer
Beiträge: 136
Registriert: 26. August 2020, 13:13

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Pascal Gregory »

Ein launig geschriebener Band von Uwe Anton. Auch als Einstiegsroman geeignet.
Zwar wird hier die Spannungsschraube wiederrum nicht angezogen (die meisten PR-Romane lese ich daher lieber im ausgeschlafenen Zustand), aber Uwe führt die Geschichte um Bull und seinen sinistren Begleiter souverän fort, ohne allzu grotesk oder nachdenklich zu werden.
Uecker London wird charakterlich ein wenig widersprüchlich dargestellt. Und bei Sälsinde scheint das persönliche Interesse Reginald Bulls an die Geschäfte mit mächtigen Artefakten nicht die Glöckchen zum Klingeln zu bringen.
Lepso bzw. TSUBAILS ZUFLUCHT konnten faszinieren. Eine schöne Verbeugung vor Uwes ehemaligen literarischen Weggefährten Thomas "Alles wird gut" Ziegler.

2/2/2
Benutzeravatar
ATLAN4255
Plophoser
Beiträge: 361
Registriert: 8. April 2017, 12:01
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von ATLAN4255 »

2
Ein toller spannender Roman und down to earth
bully bringt

2/2/3
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 12576
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Klaus N. Frick »

Warum trägt ein Habitat, das um einen Planeten kreist, den Namen TSUBEILS ZUFLUCHT? Wim Vandemaan, einer unserer zwei Exposéautoren, äußert sich zu diesem Namen und dem Science-Fiction-Autor Rainer Zubeil alias Thomas Ziegler.

Hier:

https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... s-zuflucht
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3241
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von wepe »

Warum ausgerechnet das Habitat über Lepso diesen Namen trägt, hat Hartmut allerdings nicht näher erklärt, sondern den Anlass völlig im Dunkel gelassen. Er hat sich lediglich erinnert, wann er Rainer zum ersten Mal gesehen und was er von ihm gelesen hat.
"Jeder muss mit den Talenten arbeiten, mit denen ihn das Universum beschenkt hat!"
Atlan da Gonozal, auf der Insel der Bewährung /zitiert nach Robert Corvus
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 6761
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Ce Rhioton »

Vielleicht wusste außer Uwe Anton niemand davon. ^_^
Benutzeravatar
Goshun
Oxtorner
Beiträge: 512
Registriert: 11. Januar 2021, 13:32

Re: Spoiler 3157: Die Suche des Joseph Andalous, von Uwe Anton

Beitrag von Goshun »

Ein wunderschöner Roman mit echtem Fanservice und ob der Hommage auch rührend.

Ich muss hier einmal mehr dem Autor gratulieren. Sauber geschrieben, strotzend vor Erfahrung mit vielen kleinen Gustostückerln.

Vor ein paar Jahren dachte ich oft genug wenn ich einen Roman des Autors in Händen hielt oft "Uh-weh, Anton" aber das hat sich zu 100% gedreht ich freue mich jetzt schon auf seine Romane. Also bitte nicht verheizen, die Frequenz scheint so zu stimmen!

Das liegt nicht nur daran Bull ist einer meiner Lieblingfiguren im PR Universum. Genau so stelle ich es mir vor wenn es Fortschritt in der Handlung gibt. Dem Roman traue ich zu einiges "vorzubereiten" worauf man später mal aufbauen kann. Hier wird also die Saat gesetzt und das macht der Autor hervorragend.

Einschränkend muss ich dazu sagen: im Gesamtzyklus ändert sich dadurch natürlich nichts. Der ist lau und mau wie vorher. Aber dafür kann der Autor nichts, Aufgabe super gelöst. Danke für die vergnüglichen Stunden.
Some people are nice some people are nasty. There is always a Baldrick and there is always a Blackadder.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“