STDu1711 hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 09:35
Eine Anmerkung / Beobachtung: es gab ja Zeiten, da wurde hier im Forum die Komplexität der Zyklen kritisiert und kürzere Zyklen (max. 50 Hefte) gewünscht. Jetzt bekommt man dies im Prinzip - mehrere teils seriell, teils parallel ablaufende Kurzzyklen unter dem thematischen Dach eines normalen Zyklus - und es gefällt auch wieder nicht allen.
Mir ist die Anzahl der Romane pro Zyklus völlig egal. Nicht egal ist mir, was alles in diesen Romanen erzählt wird.
Früher, wo alles besser war

, gab es mehrere, parallele Handlungsstränge. So bin ich mir PR "groß geworden", dass hat mir schon immer gefallen, auch wenn es immer mal Stränge gab, die mir nicht gefielen.
Hier gibt es bisher (gefühlt) nur einen Strang - die Panjasen. Die allerdings bis zum erbrechen.
Kann sich noch jemand an die "Terra-Trilogie" von MMT erinnern? Die kam gut an und da hätte sicher nicht nur ich gerne mehr von gelesen. Seit 13 Wochen kommt da aber nichts mehr nach. Und wie es aussieht auch in den kommenden Wochen nicht. Auch eine Art jemandem den Mittelfinger zu zeigen...
Der Doppelband von MAH ist ganz sicher kein neuer Handlungsstrang.
Der Band von BCH könnte der Start eines neuen Strangs sein. Leider muss jetzt erstmal für weitere Wochen der Panjasen-Gaul totgeritten werden. Hoffentlich ist dieser Strang bald beendet.
STDu1711 hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 09:35Zeigt wieder mal, das man es schlichtweg nie allen Recht machen kann.
Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben.
Es ist auch völlig ok, dass es verschiedene Geschmäcker gibt.
STDu1711 hat geschrieben: ↑27. Mai 2023, 09:35Ich halte das derzeitige Konzept für ein interessantes Experiment, auf dessen Verlauf ich neugierig bin, bin aber selber eher ein Anhänger von Grosszyklen, gerne auch länger als 100 Hefte, in denen verschiedene Handlungsstränge ineinander fließen und aufeinander aufbauen (klassisches Beispiel 700 - 999).
Sollte dieser Zyklus tatsächlich ein Experiment sein, ist es für mich jetzt schon gescheitert.
Ganz offensichtlich eigne ich mich nicht als Versuchskaninchen. Kurzzyklus, Standardzyklus oder Großzyklus ist mir egal. Hauptsache der Zyklus ist abwechslungsreich und interessant geschrieben.
Mich würde auch mal die Meinung von anderen Neu- oder Wiedereinsteigern zu diesem Zyklus interessieren.
Gibt es da noch andere außer mir oder bin ich der letzte/einzige?