Kurs 3400

Antworten
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1120
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Kurs 3400

Beitrag von Atistippos »

Richard hat geschrieben: 25. Mai 2024, 13:14 Was "Gute Figuren" sind ist allerdings sehr geschmacksabhängig.
Ach komm, hast du nicht BCHs Video gesehen, das Klaus hier an anderer Stelle verlinkte, Da hat BCH doch erklärt, wie so etwas gehen kann und hat auch gleich noch einmal auf den Aspekt der Entwicklung hingewiesen. Das hat wirklich nur bedingt was mit Geschmack zu tun.
Schreiben ist Handwerk, und es gibt da gewisse Erfahungswerte.
Klar ist allerdings auch, dass Sachen wie "Vogel Ziellos" und seine Partnerin ebenso wenig funktionieren kann, wie ein MDI-Golem. Das sind eben keine Figuren.

Selbst Lato hat bei manchen Autoren doch recht passabel funktioniert, was ich insbesondere RC und VT hoch anrechne.

Wie gesagt, Schreiben ist Handwerk, da muss man nicht immer gleich mit der Geschmackskeule kommen.
Problematisch könnte allerdings die Sache mit der Entwicklung der Figuren sein, weil manche Figuren sich nicht entwickeln dürfen.
Es läuft wieder auf starken Nebenfiguren hinaus. Alter Hut eigentlich.
Auch wenn es dir vielleicht nicht so bewusst ist meinst du vermutlich "Figuren, die mir gefallen".(...)
Ich kann nicht für Sturmwind sprechen, fand Bostich nie besonders sympathisch hielt die Figur aber immer für eine Bereicherung.
In ES aufgegangene Figuren zählen mE zu den alten Zöpfen, die BCH - so kam es bei mir an - nicht unbedingt wieder bedienen will.
(...)
Hoffen wir mal. Nur ich befürchte, dass wir es hier auch mit Leserwünschen zu tun haben. Retro-Feeling, war ein Begriff, der hier fiel. Ich mag es auch nicht, es hat aber seine Liebhaber.
Das ist so ein wenig wie mit der SOL: Kaum erwähnt man beispielsweise einen SOL Minizyklus reagieren die üblichen Verdächtigen wie der Pawlowscher Hund (bildlich gesprochen) und bauen eine kaum zu erreichende Erwartungshaltung auf. Und nach den ersten 3, 4 Heften kommen dann Meldungen a la "das "SOL Feeling" fehlt" (...)
Das ist aus der Abteilung: Vorsicht beim Wünschen. Wünsche können in Erfüllung gehen - und die Ergebnisse sind dann regelmäßig eine Enttäuschung.

Dass der Verlag das macht...- das ist ein Unternehmen.
Wenn es gut läuft, dann ist danach das Thema, diesmal dann die SOL endgültig erledigt.
(...)die dem kommenden Expokraten ihre guten Tipps geben wollen, wie er es denn besser machen kann (...)
Und? Sturmwind hat da ja schon was zu geschrieben, hier nur soviel. Wim Vandemann hat durchaus mal eingeräumt, dass die Verantwortlichen natürlich auch Ideen aus den Diskussionen übernehmen. Das Gegenteil wäre ja auch dumm, weil kaum jeman so gut ist, dass er alle Aspekte berücksichtigen kann. ;)
Benutzeravatar
Sturmwind
Plophoser
Beiträge: 437
Registriert: 11. Oktober 2023, 20:47
Wohnort: draußen in der Galaxis

Re: Kurs 3400

Beitrag von Sturmwind »

Atistippos hat geschrieben: 27. Mai 2024, 13:00 ...
Retro-Feeling, war ein Begriff, der hier fiel. Ich mag es auch nicht, es hat aber seine Liebhaber.
Richtig. Ich gehöre zu den Liebhabern dieses Subgenres, wenn ich das mal so nennen darf.
Es gibt da übrigens auch schöne Fan-Romane. Das alte (Retro-)Feeling in moderner Sprache. :st:
Atistippos hat geschrieben: 27. Mai 2024, 13:00 ...
Und? Sturmwind hat da ja schon was zu geschrieben, hier nur soviel. Wim Vandemann hat durchaus mal eingeräumt, dass die Verantwortlichen natürlich auch Ideen aus den Diskussionen übernehmen. Das Gegenteil wäre ja auch dumm, weil kaum jeman so gut ist, dass er alle Aspekte berücksichtigen kann. ;)
Oh, ja. Die Verantwortlichen sollten m.E. durchaus Ideen aus Diskussionen z.B. hier im Forum übernehmen.
Wozu führen wir sie denn? Doch nicht nur zur eigenen Freude ... und um uns an die Gurgel zu gehen ... :gruebel:

Genauso sollten die Verantwortlichen auch gerne mal Fan-Romane lesen. Meiner Meinung nach gibt es in diesem Bereich so einige Romane, die es nicht nur mit denen der Verlagsautoren aufnehmen können, sondern sie sogar übertreffen.
Aber - wie gesagt - das ist meine persönliche Meinung, die niemand übernehmen muss.

Z.B. steht bei t-online eine Erläuterung dazu, was eine Meinung ist:
Niemand muss sie übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Ich finde das so genau richtig.

Eines sollten die Verantwortlichen allerdings machen, wenn sie Ideen bzw. Stoffe von Fanromanen übernehmen: Erst die Autoren derselben fragen!
Und ehe jetzt der Einwand kommt, dass Fanautoren ja froh sein sollten, wenn sie die Geschichten überhaupt veröffentlichen dürfen: Ja, das stimmt absolut für den Serienkosmos und die PR-Figuren. Die sind Eigentum des Verlages.
Aber eine andere Figur, die eben nur im PR-Kosmos agiert und vom Verfasser selbst erfunden wurde - oder das, was diese Figur im Serienkosmos erlebt, ist - wenn ich da richtig infomiert bin - das geistige Eigentum des Verfassers.

Deshalb ist es nicht nur fair, es gehört sich auch, vorher zu fragen.
Denn schließlich sind Texte von Fan-Autoren kein "Freiwild".
Science-Fiction wird irgendwann Wirklichkeit.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13499
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kurs 3400

Beitrag von Klaus N. Frick »

Sturmwind hat geschrieben: 27. Mai 2024, 15:05 Genauso sollten die Verantwortlichen auch gerne mal Fan-Romane lesen.#
Das versuche ich schon immer zu tun. Es klappt halt nicht immer so schnell, wie ich es gern hätte.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13499
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Kurs 3400

Beitrag von Klaus N. Frick »

Stätter hat geschrieben: 26. Mai 2024, 12:43
Wozu dient denn knappe Vorinformation mit ein paar Schlagworten und wozu dient ein Ultrashort-Teaser?
Es ist eine Vorabinformation, ein halbes Jahr fast vor dem Erscheinen von Band 3300. Du musst es Dir ja nicht anschauen, Du kannst ja warten, bis konkrete Informationen kommen.

(Ich verstehe den ärgerlichen Unterton dieses Postings nicht.)
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1332
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Kurs 3400

Beitrag von Stätter »

Klaus N. Frick hat geschrieben: 27. Mai 2024, 17:50
Stätter hat geschrieben: 26. Mai 2024, 12:43
Wozu dient denn knappe Vorinformation mit ein paar Schlagworten und wozu dient ein Ultrashort-Teaser?
Es ist eine Vorabinformation, ein halbes Jahr fast vor dem Erscheinen von Band 3300. Du musst es Dir ja nicht anschauen, Du kannst ja warten, bis konkrete Informationen kommen.

(Ich verstehe den ärgerlichen Unterton dieses Postings nicht.)
Wo ist denn da ein ärgerlicher Unterton? :D

Es ist lediglich eine Klarstellung aus meiner Sicht, dass genau solche spekulative Diskussionen wie sie laufen aus marketingtechnischer Sicht erwünscht sind und durch diesen Präteaser getriggert werden sollen.

Was zeigte denn der erste Präteaser des neuen Alienfilms? Vom Info-Gehalt vergleichbar und darum entstanden neue Kanäle auf YouTube et.!

Wenn hier von einzelnen Foristen angemahnt wird, dass solche Spekulationen unangebracht seien, so ist doch völlig klar, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Solche Spekulationen sind Sinn und Ziel eines Präteasers.

Ich komme selbst im weiteren Sinne aus der Branche.

Mich interessiert an all dem einzig, inwieweit nanograinger mit seinen in sehr unspekulativem Tenor geäußerten Aussagen zum PHOENIX-Zyklus im Herbst auf dem Punkt liegen wird.
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1120
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Kurs 3400

Beitrag von Atistippos »

Sturmwind hat geschrieben: 27. Mai 2024, 15:05 Richtig. Ich gehöre zu den Liebhabern dieses Subgenres, wenn ich das mal so nennen darf.
Es gibt da übrigens auch schöne Fan-Romane. Das alte (Retro-)Feeling in moderner Sprache. :st:
Wenn du daran Interesse hast, solltest du vielleicht einmal den Linds in meiner Signatur folgen. Für zwei der Texte stimmt das schon. Was den dritten angeht, wenn ich Sichus und Perrys Gespräch beim Frühstück verlängert hatte, hatten Leute wie Ionesco und Becket mich vermutlich böse angesehen. :D
Oh, ja. Die Verantwortlichen sollten m.E. durchaus Ideen aus Diskussionen z.B. hier im Forum übernehmen.
Wozu führen wir sie denn? Doch nicht nur zur eigenen Freude ... und um uns an die Gurgel zu gehen ... :gruebel:
Weil wir natürlich die Serie verbessern wollen, und weil wir natürlich auch ein wenig Selbstdarstellung betreiben wollen.

Und an die Gurgel geht sich hier doch niemand. Hin und wieder ist der Ton etwas rauer aber das gehrt doch zu einer Diskussion dazu. ;)
Benutzeravatar
Sturmwind
Plophoser
Beiträge: 437
Registriert: 11. Oktober 2023, 20:47
Wohnort: draußen in der Galaxis

Re: Kurs 3400

Beitrag von Sturmwind »

Atistippos hat geschrieben: 28. Mai 2024, 18:51 ...
Wenn du daran Interesse hast, solltest du vielleicht einmal den Linds in meiner Signatur folgen. Für zwei der Texte stimmt das schon. Was den dritten angeht, wenn ich Sichus und Perrys Gespräch beim Frühstück verlängert hatte, hatten Leute wie Ionesco und Becket mich vermutlich böse angesehen.
...
Du schreibst also Fan-Romane. Darf ich fragen, unter welchem Autorennamen?
Science-Fiction wird irgendwann Wirklichkeit.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11368
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Kurs 3400

Beitrag von Richard »

Atistippos hat geschrieben: 27. Mai 2024, 13:00
Richard hat geschrieben: 25. Mai 2024, 13:14 Was "Gute Figuren" sind ist allerdings sehr geschmacksabhängig.
Ach komm, hast du nicht BCHs Video gesehen, das Klaus hier an anderer Stelle verlinkte, Da hat BCH doch erklärt, wie so etwas gehen kann und hat auch gleich noch einmal auf den Aspekt der Entwicklung hingewiesen. Das hat wirklich nur bedingt was mit Geschmack zu tun.
.

Nein, ich habe mir besagtes Video nicht angesehen bzw. ich schau mir eigentlich eher selten Filme / Podcasts / ... auf diversen Websites an.

Und da mir nun mal Military SF nicht gefällt (Geschmacksfrage) glaube ich nicht, dass mir auch irgendwelche handwerklich toll gezimmerte charismatische Führungsfiguren in einem Military SF Roman ansprechen (weil ich sowas eigentlich nicht lesen will).
Sprich ich sehe da eine auf meinem persönlichen Geschmack beruhende Vorauswahl an potentiellen Geschichten und deren Figuren, die mir gefallen könnten oder auch nicht.
Benutzeravatar
Akronew
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Kurs 3400

Beitrag von Akronew »

Stätter hat geschrieben: 27. Mai 2024, 18:49 Wenn hier von einzelnen Foristen angemahnt wird, dass solche Spekulationen unangebracht seien, so ist doch völlig klar, dass genau das Gegenteil der Fall ist: Solche Spekulationen sind Sinn und Ziel eines Präteasers.
Oh, bitte. :rolleyes:

Geht es noch etwas wichtiger? :lol:
Wir haben hier im Forum doch
über Wochen/Monate über die
"Wichtigkeit" des Forums palavert.
Nichts davon hängen geblieben?

Hier geht es um TikToker
und Youtuber. ;)

Ich mache mal einen Vorschlag,
macht einen Beitrag unter
Perry Rhodan Allgemein auf,
Titel: <<Wie "mein" Perry Rhodan
Zyklus aussehen würde ...>>
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
Sturmwind
Plophoser
Beiträge: 437
Registriert: 11. Oktober 2023, 20:47
Wohnort: draußen in der Galaxis

Re: Kurs 3400

Beitrag von Sturmwind »

Akronew hat geschrieben: 28. Mai 2024, 22:08 ....
Ich mache mal einen Vorschlag,
macht einen Beitrag unter
Perry Rhodan Allgemein auf,
Titel: <<Wie "mein" Perry Rhodan
Zyklus aussehen würde ...>>
Gute Idee. :st:
Science-Fiction wird irgendwann Wirklichkeit.
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1120
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Kurs 3400

Beitrag von Atistippos »

Richard hat geschrieben: 28. Mai 2024, 20:45 Nein, ich habe mir besagtes Video nicht angesehen (...) eine auf meinem persönlichen Geschmack beruhende Vorauswahl an potentiellen Geschichten und deren Figuren, die mir gefallen könnten oder auch nicht.
Kann ich alles nachvollziehen, treffe zumeist auch eine Vorauswahl, lasse mich aber auch gerne mal überraschen, was schon zu interessanten Erfahrungen geführt hat.
Was dieses Video angeht, ich will es als künstlerisch wertvoll bezeichnen, wahrlich nicht, es ist aber gar nicht einmal so uninteressant. ;)
Benutzeravatar
Ben Calvin Hary
Plophoser
Beiträge: 365
Registriert: 22. Oktober 2012, 23:14
Kontaktdaten:

Re: Kurs 3400

Beitrag von Ben Calvin Hary »

Stätter hat geschrieben: 27. Mai 2024, 18:49 Mich interessiert an all dem einzig, inwieweit nanograinger mit seinen in sehr unspekulativem Tenor geäußerten Aussagen zum PHOENIX-Zyklus im Herbst auf dem Punkt liegen wird.
Da wäre ich an deiner Stelle tiefenentspannt.
Benutzeravatar
Stätter
Terraner
Beiträge: 1332
Registriert: 8. Juli 2023, 14:38

Re: Kurs 3400

Beitrag von Stätter »

Ben Calvin Hary hat geschrieben: 31. Mai 2024, 14:47
Stätter hat geschrieben: 27. Mai 2024, 18:49 Mich interessiert an all dem einzig, inwieweit nanograinger mit seinen in sehr unspekulativem Tenor geäußerten Aussagen zum PHOENIX-Zyklus im Herbst auf dem Punkt liegen wird.
Da wäre ich an deiner Stelle tiefenentspannt.
Danke!

Ein Neustart bei PR geht natürlich nicht ohne eine gewisse Komtinuitätswahrung der Serienhistorie, aber er geht erst recht auch nicht ohne Cuts und durchaus relevante Umsteuerungen.

Eine Neustart kann auch kein »nanograingerscher« Mittelteil oder erster Mittelteil eines mit »Fragmente« bereits über 100 Bände angelaufenen Großzyklus sein, der - von den Vorgängern grob vorgeplant - in leichter Variation nun unter BCH-Ägide weitergeführt wird.

»PHOENIX« kann mit 50 Bänden Introitus oder erster Teil eines frischen Großzyklus werden, aber es darf kein einfaches Nachräumen alter unabgeschlossener Konzepte bleiben.

Meine persönliche Idee war immer ein »weg vom 'Habsburger Syndrom' der SIs und Hohen Mächte«, weg vom Fokus auf diesen mit sich selbst, narzisstischen Sperenzchen und Stuten- oder Hengstbeißerei beschäftigten Inzuchtverein!

Macht ihn zur verlockenden Sackgasse der Evolution! Diese Mächte werden und sollen weiterexistieren, aber sie sind Gefangene der Zwiebel und können nicht mehr heraus.

Und, was man selbst nicht mehr kann, sollen und dürfen Andere, denen der Ausweg aus dem Schalenkäfig prinzipiell noch offensteht, auch nicht!
Schließlich brauchen die Höheren Mächte Nachwuchs, piesackbare Spielfiguren und Beitragszahler für die »Rente«.
Eigenmächtige plötzliche Verabschiedung aus dem »Zwangsbeitragssystem« wird nicht gerne gesehen.
Da werden Hohe Mächte jeglicher Couleur und SIs ärgerlich und ungemütlich.

Schlussendlich ganz allein im Goldenen Käfig ist keine allzu nette Perspektive.

Die Serie hat mit Sonnensiegeln, versiegelten Zonen, Kosmozitadelle Simuel, kosmischen Hieroglyphen, Clausum, Archäotekten, Erstie etc. einige Wildcards, die man entsprechend befüllen kann!

Bespielen mit dem »Exodus aus Ägypterland« und den »Kräften des Pharao«, die sich dem entgegenstemmen. Befüllen mit der langsamen Entwicklung eines neuen Bilds der Perry Rhodan-Welt, in der das Modell »Zwiebelschalen« weiterexistiert, aber nur ein Spezialfall ist … mit allen Auszugswiderständen und Verlockungen.

Für Etliche ist der Käfig nämlich viel sicherer und attraktiver als die »freie Wildbahn draußen«, sie sind ohne Käfig gar nicht mehr existenzfähig.

Ein neues Weltbild der größeren Perrywelt muss erst erschlossen werden, dass geht nicht am Stück!
Es ist ein weites unerschlossenes Land, nicht ohne Gefahr!

Und mancher »Aussiedler aus der Zwiebel« hat Liebe und Verwandte in der Käfigheimat oder sehnt sich generell zurück ins gewohnte »warme« Nest.

Es können sich auch tiefe Konflikte zwischen Leavern und Remainern entwickeln, Alte und Neue Welt entwickeln sich auch natürlich ziemlich unterschiedlich.

Zwischen all dem und eine sinnvolle und zuträgliche Richtung für die Mehrzahl der Galaktiker suchend u. weisend, unsere Freunde.

Das ist Stoff für Geschichten bis mindestens
PR 5000.

Glückauf!
If the universe is expanding, why can't I find a parking space?
~ Woody Allen :devil:
Mod-Team
Marsianer
Beiträge: 241
Registriert: 26. Juni 2012, 07:31

Re: Kurs 3400

Beitrag von Mod-Team »

Aus gegebenem Anlass:
Atistippos hat geschrieben: 23. Mai 2024, 14:32
Klaus N. Frick hat geschrieben: 22. Mai 2024, 23:34 Ich widerspreche ungern,

Du weißt doch, dass man nicht lügen soll, du widersprichts mir ausgesprochen gerne. Sei dir gegönnt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass solche Aussagen von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich empfunden werden. Der angeführte Satz impliziert u.U., dass Klaus lügt und/oder das schon des öfteren getan hat. Ob das so gemeint war oder nicht, das spielt keine Rolle. Es diffamiert ihn in der Öffentlichkeit. Das geht nicht.
Zudem kommt, dass im einschlägig bekannten Thread der Umgang mit den Machern der Serie ausgiebigst diskutiert und dabei dargelegt wurde, das Höflichkeit eine sehr große Rolle spielt. An der mangelt es hier im gesamten Beitrag.
Atistippos ist dabei weit übers Ziel hinausgeschossen, das geht nicht. Zumal diese Aktion nicht der erste Anlass für uns ist, uns mit ihm auseinanderzusetzen.

Wir möchten daher, dass sich jeder ein bisschen hinterfragt wie man hier im Forum miteinander umgeht.
Es ist gut, dass sich durch die Diskussionen über den Umgang mit den Machern der Serie der Umgangston schon geändert hat, aber wie man sieht ist das durchaus noch verbesserungswürdig. Falls das nicht dauerhaft ist, werden wir andere Maßnahmen aus unserem Maßnahmenkatalog ergreifen müssen, leider.
Benutzeravatar
gejotha
Plophoser
Beiträge: 482
Registriert: 29. Juni 2012, 12:22

Re: Kurs 3400

Beitrag von gejotha »

:unschuldig:
"Die Mikrobe der menschlichen Dummheit ist unausrottbar." (Curt Goetz)
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1120
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Kurs 3400

Beitrag von Atistippos »

Mod-Team hat geschrieben: 1. Juni 2024, 08:26 Aus gegebenem Anlass:
Atistippos hat geschrieben: 23. Mai 2024, 14:32
Klaus N. Frick hat geschrieben: 22. Mai 2024, 23:34 Ich widerspreche ungern,

Du weißt doch, dass man nicht lügen soll, du widersprichts mir ausgesprochen gerne. Sei dir gegönnt.

Wir möchten darauf hinweisen, dass solche Aussagen von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich empfunden werden. Der angeführte Satz impliziert u.U., dass Klaus lügt und/oder das schon des öfteren getan hat. (...)Ob das so gemeint war oder nicht, das spielt keine Rolle. Es diffamiert ihn in der Öffentlichkeit. Das geht nicht.
Zudem kommt, dass im einschlägig bekannten Thread der Umgang mit den Machern der Serie ausgiebigst diskutiert und dabei dargelegt wurde, das Höflichkeit eine sehr große Rolle spielt. An der mangelt es hier im gesamten Beitrag.
Atistippos ist dabei weit übers Ziel hinausgeschossen, das geht nicht. Zumal diese Aktion nicht der erste Anlass für uns ist, uns mit ihm auseinanderzusetzen.

Wir möchten daher, dass sich jeder ein bisschen hinterfragt wie man hier im Forum miteinander umgeht.
Es ist gut, dass sich durch die Diskussionen über den Umgang mit den Machern der Serie der Umgangston schon geändert hat, aber wie man sieht ist das durchaus noch verbesserungswürdig. alls das nicht dauerhaft ist, werden wir andere Maßnahmen aus unserem Maßnahmenkatalog ergreifen müssen, leider.
Und wieder einmal grüsst das Murmeltier. Tja, das mit der Kommunikation ist eine ausgesprochen schwierige Angelegenheit. Da gibt es Sender, da gibt es Empfänger, da gibt es Argumente und das gibt es Machtunterschiede.

"Ich widerspreche dir ausgesprochen ungern" ist eine stehende Formulierung für : "ich halte es für nötig, dir zu widersprechen". Das weiß Klaus und es ist völlig berechtig, das er es tut. Nur, wenn er seine Replik so eröffnet, verlässt er die Ebene des rationalen Diskurse.
Das habe ich ironisiert. Auch das ist ein völlig legitimes Stilmittel.

Und ansonsten ging es um die Frage, ob es so etwas wie Zeitgeist gäbe., was eine Sachfrage ist. Klaus meinte ja, ich meine nein und habe Argumente genannt.

Das nennt sich Meinungsaustausch.

Mir ansonsten Unhöflichkeit zu unterstellen... Schaut Euch mal die Postings an die ich hier schrieb und die, die man mir schrieb. So wie ich das sehe, bin ich hier mal wieder beleidigt worden.

Reaktion der Moderatoren? Keine. Wie immer, weil eben mit unterschiedlichen Maßstäben gemssen wird.
Wie habe ich auf diese Beleidigungen reagiert? Höflich.
Wie habe ich auf diese Unhöflichkeiten reagiert? Höflich.

Interessant allerdings, dass solche Hinweise immer dann kommen, wenn manchen Leuten die Argumente ausgehen. Und die Forderung nach einem höflichen Umgang, an die sollten sich wirklich alle halten. ;)
Benutzeravatar
Sturmwind
Plophoser
Beiträge: 437
Registriert: 11. Oktober 2023, 20:47
Wohnort: draußen in der Galaxis

Re: Kurs 3400

Beitrag von Sturmwind »

Ich denke, wir alle sollten den Hinweis des Mod-Teams unter folgendem Aspekt noch einmal verinnerlichen:

Das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun - ein bekanntes Modell in der Kommunikationspsychologie

Hier ist es m.E. sehr gut beschrieben:

https://wirksam-kommunizieren.de/vier-ohren-modell/
Science-Fiction wird irgendwann Wirklichkeit.
Benutzeravatar
Pascal Gregory
Marsianer
Beiträge: 188
Registriert: 26. August 2020, 13:13

Re: Kurs 3400

Beitrag von Pascal Gregory »

Julian hat geschrieben: 30. April 2024, 21:39 Vorgaben wieviele Baende ein Zyklus haben muss finde ich nicht zweckdienlich.

Für mich waeren Konzepte die zuerst unbedingt 200 Baende umfassen müssen befremdlich.

Jede Geschichte sollte schon ihren Platz bekommen.
Also statt erzaehlerische Dichte liebendgern auch Ausschweifungen.

Nur meistens ist weniger mehr. Kommt aber letztendlich eben auf den Stoff an.

Jedenfalls lass ich mich einfach überraschen.

Zumindest in dem Roman sollte auch eine Überraschung dort erst preisgegeben werden wenn es an der Zeit ist.
Den Leser schlauer, also informierter zu machen, als die Akteure aufgrund ihrer Handlungsfortschritte sind bringt mir nichts.

Auch gerne werde ich als Leser gefordert.
Und der Humor sollte immer nie zu kurz kommen.

Raumschiffe sind für mich nur technische Krücken um Entfernungen zu meistern.
Höhergestellte Zivilisationen oder Ausserirdische würden auf so etwas ab einer gewissen Evolutionsstufe gaenzlich verzichten.
Wenn ich mich an die RZI erinnere oder das Auge Laires.
Bei einigen Punkten bin ich ganz doll bei Dir.
Insbesondere technische Details als Vehikel - können ganz gut innerhalb einer Handlung dargestellt werden.
Beim Wort "Ausschweifungen" reagiere ich derzeit etwas empfindlich. Ich mag schon, wenn die Handlung an Schauplätzen auch mal ihren Abschluss erhält. Darum bin ich nach 45 Jahren erstmal ausgestiegen - nicht zu wenig Action, sondern zu wenig Bewegung.
Ich schaue bei 3400 gern wieder rein :-)
Benutzeravatar
Akronew
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Kurs 3400

Beitrag von Akronew »

@Atistippos
Sei doch lieber froh, das man
hier so mit dir umgeht. :rolleyes:

Allein deine ständige "Attacken"
auf alles was von Klaus kommt.

Ich erwähne mal, das einer
der wichtigsten Punkte in
der letzten Endlosdiskussion
das härtere Durchgreifen
durch die Mods war. B-)

Ergo, bleib ruhig und dankbar,
das du noch ohne Vorlage
schreiben kannst. ;)
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
Julian
Terraner
Beiträge: 1443
Registriert: 28. August 2012, 13:46
Wohnort: Darmstadt

Re: Kurs 3400

Beitrag von Julian »

Sturmwind hat geschrieben: 1. Juni 2024, 12:08 Ich denke, wir alle sollten den Hinweis des Mod-Teams unter folgendem Aspekt noch einmal verinnerlichen:

Das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun - ein bekanntes Modell in der Kommunikationspsychologie

Hier ist es m.E. sehr gut beschrieben:

https://wirksam-kommunizieren.de/vier-ohren-modell/
Selbstkundgebe Ohr

Bin dann vermutlich zu dumm um das zu verstehen im Kontext der Kommentare und Stellungnahmen.
Neugier, Trailer, Spoiler - der Weg zur dunklen Seite sie sind.

Kritik ist wie Schleifpapier- es kratzt, aber es kann zu mehr Glanz verhelfen.

»Science Fiction ist etwas, das geschehen könnte – aber für gewöhnlich wollen Sie nicht, dass es so ist. Fantasy ist etwas, das nicht geschehen könnte – allerdings wünschen Sie sich oft, es wäre so.« Arthur C. Clarke
Benutzeravatar
Bärchen
Marsianer
Beiträge: 274
Registriert: 13. Juni 2022, 14:30

Re: Kurs 3400

Beitrag von Bärchen »

Ich weiß jetzt nicht wer es gesagt hat.

" Man soll hören um zuverstehen und nicht um zuerwidern."
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1120
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Kurs 3400

Beitrag von Atistippos »

Sturmwind hat geschrieben: 1. Juni 2024, 12:08 Ich denke, wir alle sollten den Hinweis des Mod-Teams unter folgendem Aspekt noch einmal verinnerlichen:

Das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun - ein bekanntes Modell in der Kommunikationspsychologie

Hier ist es m.E. sehr gut beschrieben:

https://wirksam-kommunizieren.de/vier-ohren-modell/
Na ja, nette Quelle. :) Schulz von Thun, emeritierter Hamburger Professor, Schüler von Tausch und tausch, die wiederum Schüler von Rogers waren, hat sich ausgehend von Watzlawick et.al. in seine Büchern "Miteinander reden 1, 2 usw." Gedanken über Kommunikation gemacht.
Netter Mann übrigens.

Watzlawick et.al. hatten in den fünfziger Jahren schon die These aufgestellt, dass wir alle Nachrichten senden. Kommunikationswissenschaften war gerade modern geworden.

Zwei Ebenen hat nach diese Autoren eine jede Nachricht. Eine Inhaltsebene, bei der es dann um die Inhalte geht, die wir senden und eine Beziehungsebene, bei der es dann um die Art geht, wie wir senden. Dabei haben sie dann die Beziehungsebene als Metakommunikation zur Sachebene betrachtet. Das war, das ist eines der fünf Axiome zur Kommunikation, mit denen Watzlawick berühmt wurde.

Weiterhin haben die Autoren dann behauptet, dass mütterliche Kommunikation mit Kindern, die von Widersprüche zwischen diesen beiden Ebnen gekennzeichnet ist, dann zur Schizophrenie bei Kindern führen könnte.

Das war etwas übertrieben.

Rogers wiederum hat ein Modell entwickelt, wie man in einer (therapeutischen Situation) ein Gespräch führen sollte, damit es erfolgreich verlaufe.

Das haben Tausch und Tausch dann in Deutschland eingeführt und dann für Paartherapie usw. genutzt.

Schulz von Thun hat dann in "Miteinander reden 1" erst einmal den Ansatz von Watzlawick et. al genutzt und erweitert.
Nach ihm hat jede Nachricht vier Seiten oder Ebenen.
Die Sachseite oder Sachebene.
Hier geht es um den rein sachlichen Informationsgehalt. Die Ampel ist grün, um mal eines seiner Beispiele zu nutzen, hat einfach die sachliche Nachricht "grün".

Weiterhin hat Schulz von Thun dann dann die Beziehungsebene/-seite beibehalten. Ich sende mit jeder Nachricht Informationen darüber, wie ich die Beziehung erlebe.
Und da muss man sich ja schon was trauen, um jemanden zu sagen, dass die Ampel da grün ist.

Dann kommt nach Schulz von Thun die Apellseite oder Apellebene hinzu, was im übrigen auch ein Befehl sein kann.
Mit jeder Nachricht, die ich sende, sende ich meinem Gegenüber auch immer einen Apell, eine Bitte, eine Befehl. Das allerdings oft verdekct.

Ein Problem zwischen Männlein und Weiblein besteht darin, dass Frauen dazu neigen, versteckte Apelle zu senden - und die Männer im Regelfall viel zu blöd sind, die zu erkennen.
Näheres dann bei Loriot.

Vierte Seite/Ebne ist dann die der Selbstoffenbarung, um das mal korrekt darzustellen. Damit möchte Schulz von Thun uns sagen, dass wir immer auch etwas über uns sagen, mit jeder Nachricht, die wir senden, senden sende wir auch immer Info4rmationen über uns.
aus. Wie gewollt oder ungewollt auch immer.
Der normale bundesdeutsch Mann würde zwar immer behaupten, dass er niemals nie nichts was über sich aussagt, wenn er seiner Frau sagt, dass die Ampel grün sei. dass sei doch eine Tatsache. Seine Frau mag dann allerdings den Alkoholatem riechen und sich ihr Teil denken.

Und damit kommen wir zur zweiten Erweiterung, die Schulz von Thun eingeführt hat. Er hat den vier Seiten einer Nachricht ein "Vier-Ohren-Modell" gegenübergestellt. Das ganze, was er da schon vor langen Jahren aufgebaut hat, ist ein "Schlüssel-Schloss-Modell".
Jeder Seite einer Nachricht steht ein "Ohr" also eine Hörgewohnheit gegenüber. Da gibt es eben Leute, die hören in erster Linie mit dem Sachohr. Wenn denen eine Frau sagt: "Das sind aber doch schöne Blumen", dann werden sie antworten: "Ja, das sind rote Rosen" und sich Abends wundern, weshalb sie warmes Bier bekommen. Ja. ja.
Andere Menschen neigen dazu, eher auf den Apell zu achten, betrachten also alles. was man ihnen sagt immer als Aufforderung Bitte Befehl.

Wieder andere betrachten alles als Selbstoffenbarung. Wenn man die fragt, ob da noch Kaffee da sei, fangen die sofort damit an, mit einem ein Gespräch über die doch sicherlich vorhandene Missstimmung zu führen. Ich übertreibe nur unwesentlich.

Missverständnisse, recht simpel ausgedrückt, entstehen also oft dadurch, dass Menschen zum einen nicht über die Vielgestaltigkeit ihrer Nachrichten im Klaren sind, und das Menschen oft genug auch nicht wissen, welche Hörgewohnheiten sie haben.

Klar ist allerdings, dass kein Sender für das verantwortlich ist, was andere verstehen wollen. Deshalb habe ich auch schallend gelacht, als ich den Hinweis des Mod-Teams las. Sorry Leute, das ist ein mit einem Wonder-Woman-Lasso herbeigezogener, recht schlecht konstruierter Vorwurf, der nichts über mich aussagt und was ich geschrieben habe aber sehr viel über die Leute, die das zu verantworten haben.

Wie bekommt man ansonsten das Problem gelöst? Nun ja, im richtigen Leben kommunizieren wir ja verbal, paraverbal und nonverbal... Das kann die Sache erleichtern, klappt aber auch nicht immer.

Letztendlich wird man da dann wohl in die Metakommunikation einsteigen müssen, womit wir wider bei Rogers wären und bei den sehr simplen Ratschlag: Einfach mal fragen.

Wobei ich zunehmend häufiger - auch hier - die Erfahrung mache, dass Fragen gar nicht mehr als Fragen erkannt sondern sofort als Unterstellung betrachtet werden.
Schon interessant. ;)
Benutzeravatar
Akronew
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Kurs 3400

Beitrag von Akronew »

Das alles hat was mit "Kurs 3400" zu tun? :)
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
DesasterAreaII
Siganese
Beiträge: 16
Registriert: 19. September 2018, 17:15
Wohnort: Milliways
Kontaktdaten:

Re: Kurs 3400

Beitrag von DesasterAreaII »

Es gibt wohl leider in jedem Forum Leute, die sich selbst für sehr wichtig halten und sich gerne reden hören. Dabei von Nettiquette keine Spur - sehr schade, aber nicht bei jedem scheinen Anstand und Intellekt nicht gleich weit entwickelt zu sein.
In so einem Fall gilt die alte Regel: Don't feed the troll.
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 340
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: Kurs 3400

Beitrag von spaceman spiff »

Also ich hab da ne Kollegin. Die schreibt auch gerne fett, bunt, kursiv, in großer Schrift, wenns um wichtige Dinge zu gehen scheint. Ich persönlich finde das albern. Mich erinnert das immer an eine bestimmte Zeitung. Und wenn ich sehe, wie manche Personen sich hier gegenseitig mit pissigen äh bissigen, sarkastischen und manchmal schon auch verletzenden Kommentaren beackern, finde ich es bemerkenswert, wenn dann bei einer aus meiner sicher etwas eingeschränkten Sicht harmlosen Erwiderung mit dem Strafmaß gedroht wird. Weil es sich um einen Verlagsmitarbeiter handelt? Verdient der mehr Schutz als andere? Übrigens lügt jeder Mensch pro Tag wohl durchschnittlich zwei mal. Ich stehe dazu.
Antworten

Zurück zu „Kurs 3400“