Starke weibliche Figuren

Diskussionen zur aktuellen Handlung mit Spoilergefahr
Antworten
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Tennessee »

Goshun hat geschrieben: 25. April 2023, 18:41
Tennessee hat geschrieben: 25. April 2023, 17:42 Das sind aber jetzt alles Dinge, die du als eine mögliche Geschichte erdenkst.
Wenn ich mir eine Geschichte ausdenken kann dann schaffen das die Expotarchen auch. Und die können das 100000 mal besser als ich.

Ein legitimer Grund wäre wenn keiner der Autoren sich damit beschäftigen mag. Man kann keine Kreativität aus Menschen rauspressen.
Ein anderer Grund wäre das Risiko. Fans schreien nach etwas... es geht schief, andere Fans sind sauer. Kennt man ja.

Aber da bin ich ganz bei
nanograinger hat geschrieben: 25. April 2023, 18:10 Letzteres kann man durch die Gestaltung der Geschichte konstruieren. Ersteres kann man im Falle von Dao nicht ernsthaft bestreiten, meine ich.
Es gibt sicher Gründe warum Dao zurzeit kein Thema ist. Aber sie sei einfach keine starke Frauenfigur gehört meiner Meinung nach nicht dazu.
*kopfkratz*

Da bin ich doch gar nicht gegensätzlicher Meinung. Habe ich auch geschrieben, in meinem Posting weiter oben. Steht unter "meine Gedanken" und dann folgt a bis c.

*kopfkratz*
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Tiberius »

Carrasco hat geschrieben: 25. April 2023, 10:58 Zumal es ja so einfach wäre. Man müsste nur ein ES-Fragment in Hangay deponieren.
Da stellt sich allerdings die Frage, warum ein Fragment von ES ausgerechnet dort zu finden sein sollte.
Bei Gruelfin/Morschaztas liegt es an der Vergangenheit, die ES mit den Cappins teilt.
Welche Verbindung sollte es zwischen ES und Hangay geben? Hangay stammt aus dem Universum Tarkan und ist erst seit 1649 Jahren in der Lokalen Gruppe. Da kann es kaum Verbindungen geben. Sollte sich ESTARTU fragmentieren, wäre eher damit zu rechnen, dass ein Fragment in Hangay auftauchen würde. Aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit von ESTARTU und Hangay.
Aber nicht bei ES.
Eher sind in den Galaxien der Lokalen Gruppe Fragmente von ES anzutreffen.
Und eben in dieser einen unbekannten Galaxis, deren Standort den Handlungsträgern Rhodan, Atlan und Co. bekannt ist. Mal eine anmaßende Spekulation von mir dazu: Es ist die Galaxis, aus dem der Schmetterling stammt, der in Segafrendo mit der Sporenwolke zu ESTARTU I verschmolz.
Das Forum kann weg. Sofort.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

Tiberius hat geschrieben: 25. April 2023, 20:54
...

Mal eine anmaßende Spekulation von mir dazu: Es ist die Galaxis, aus dem der Schmetterling stammt, der in Segafrendo mit der Sporenwolke zu ESTARTU I verschmolz.
Inwiefern wäre das jetzt stärker mit ES verknüpft als Hangay?

Die Verbindung ES-Hangay ist über ESTARTU gegeben.ESTARTU und ES waren früher eines.

Die Verbindung nach Gruelfin wurde erst in jüngster Vergangenheit (aktueller Zyklus) herbeikonstruiert. Die gab es vorher überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Richard »

Wobei Hangay jetzt der MB ES zugehoerig ist und nicht der MB ESTARTU.
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Tiberius »

nanograinger hat geschrieben: 25. April 2023, 18:10 Das ist eine über die Jahre konsistente Aussage von WiVa: Die Geschichte hat Vorrang, das Personal dazu muss dazu passen, nicht umgekehrt.
Bestes jüngeres Beispiel dazu ist Alaska Saedelaere (in gewisser Weise).
Laut einem Online-Abend brauchte man ein Kosmokratenraumschiff, das mit dem Chaotender zusammenstoßen sollte. Statt dass man ein neues KK-Schiff inklusive Besatzung erfand, griff man auf Altbekanntes zurück: Die LEUCHTKRAFT mit Alaska an Bord.

Daraus läßt sich mMn schließen, dass Dao-Lin-H'ay wieder in der Handlung auftauchen wird, wenn für längere Zeit, z.B. einem Viertel Zyklus, Hangay wieder Handlungsort wird. Außer natürlich, wenn Dao gestorben oder ausgewandert (nach Ardustar) sein sollte.


STDu1711 hat geschrieben: 25. April 2023, 21:12
Tiberius hat geschrieben: 25. April 2023, 20:54
...

Mal eine anmaßende Spekulation von mir dazu: Es ist die Galaxis, aus dem der Schmetterling stammt, der in Segafrendo mit der Sporenwolke zu ESTARTU I verschmolz.
Inwiefern wäre das jetzt stärker mit ES verknüpft als Hangay?

Die Verbindung ES-Hangay ist über ESTARTU gegeben.ESTARTU und ES waren früher eines.
ESTARTU und ES haben sich vor rund 10 Millionen Jahren getrennt.
Der Hilferuf der Hangay-Völker war vor rund 57.000 Jahren, also sehr viel später. ESTARTU folgte dem Ruf ganz alleine und bat ES nur, ihre Mächtigkeitsballung etwas im Auge zu behalten (oder verwechsel ich das jetzt mit MYR und VAIA?).
ES hatte also nichts mit Hangays Versetzung zu tun und durfte sich nur mit den Folgen herumplagen.
ESTARTU jedoch "starb" in Hangay im Universum Tarkan, verbrachte dezentralisiert dort rund 55.000 Jahre und wurde nach dem Transfer von Hangay nach Meekorah "wiedergeboren". Also Ereignisse, die ESTARTU geprägt und eine Verbindung geschaffen haben dürften.

Sollte es sich bei der unbekannten Galaxis wirklich um den Geburtsort des Schmetterlings handeln, könnte sie sogar das Urvolk von ES beheimatet haben. Die Heimat, dort wo man aufwuchs, prägt einen doch wohl am meisten.
STDu1711 hat geschrieben: 25. April 2023, 21:12 Die Verbindung nach Gruelfin wurde erst in jüngster Vergangenheit (aktueller Zyklus) herbeikonstruiert. Die gab es vorher überhaupt nicht.
Ja. Aber Gruelfin ist eben eine schon seit langem bekannte Galaxis, die Verbindung war ursprünglich nur die genetischen Experimente der Takerer mit den Urmenschen.
Jetzt ist eben eine noch ältere Verbindung aufgetaucht, die direkt mit ES zu tun hat.


Richard hat geschrieben: 25. April 2023, 21:38 Wobei Hangay jetzt der MB ES zugehoerig ist und nicht der MB ESTARTU.
Wobei ich mich frage, aufgrund von Klaus' Reaktion, ob das nicht ein Autorenfehler gewesen sein könnte.
Allerdings: Schon so früh im ersten (oder zweiten) Heft des Zyklus?
Zumal später ausgesagt wurde, dass Gruelfin im Niemandsland liegen und keiner Mächtigkeitsballung angehören soll(te).

Tja, wir werden sehen.
Das Forum kann weg. Sofort.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

Tiberius hat geschrieben: 25. April 2023, 22:12
STDu1711 hat geschrieben: 25. April 2023, 21:12 Die Verbindung nach Gruelfin wurde erst in jüngster Vergangenheit (aktueller Zyklus) herbeikonstruiert. Die gab es vorher überhaupt nicht.
Ja. Aber Gruelfin ist eben eine schon seit langem bekannte Galaxis, die Verbindung war ursprünglich nur die genetischen Experimente der Takerer mit den Urmenschen.
Jetzt ist eben eine noch ältere Verbindung aufgetaucht, die direkt mit ES zu tun hat.

..,
Ähnliches hätte man für Hangay konstruieren können, für den Mahlstrom, Vayquost, M87 usw. Das ist jetzt kein Grund.

Die Logik ist umgekehrt: weil die Exposeautoren nach Gruelfin zurückwollten und einen Grund brauchten, dort ein Fragment zu platzieren, haben sie die Verbindung konstruiert.

Hätte auch für alle anderen genannten Galaxien funktioniert.
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1014
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Gucky_Fan »

Die letzte Aissage von WV finde ich das für mich erschreckende.

Ich finde, dass die Personen das wichtige sind. Bei der Aufzählung der Frauengestalten konnte ich nur müde und bemüht lächeln, da alle nicht in der ersten Reihe spielen.

Zum Thema Geschichte: In diesem Zyklus zum ersten Mal seit Band 2900 ein Hoffnungsschimmer, dass es besser wird.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von nanograinger »

Gucky_Fan hat geschrieben: 26. April 2023, 08:39 Ich finde, dass die Personen das wichtige sind.
Nun, bei deinem Forennamen überrascht das nicht... B-)

Aber meiner Meinung nach ist es gerade der Unterschied zwischen PR und Serien wie Jerry Cotton, Kommisar X, John Sinclair, Maddrax (wobei ich die alle nur rudimentär kenne), dass es eben keine Serie der Machart "Held macht Sachen" ist. Sicher ist die Figur Perry Rhodan der titelgebende Held und auch in der "Bühnenzeit" oft dominant, aber auch Perry ist nur Teil der großen Zukunftsgeschichte der Menschheit, der Galaktiker, des Multiversums.

Und auch die Gucky-Romane von Clark Darlton zeigen das. Klar sind diese Romane manchmal reine Vehikel, um Gucky "spielen" zu lassen, aber selbst da ist die Hintergrundgeschichte die Hauptsache. Dito bei H. G. Ewers und seine "Exkurs"-Romanen. Und wie lautet das oft benutze Wort für diese Art von Romanen: "Lückenfüller" oder Füllromane". Warum wohl?
Gucky_Fan hat geschrieben: 26. April 2023, 08:39 Bei der Aufzählung der Frauengestalten konnte ich nur müde und bemüht lächeln, da alle nicht in der ersten Reihe spielen.
Du verwechselst "starke Figuren" mit "Figuren der ersten Reihe". Das schließt sich nicht aus, aber dasselbe ist es nicht.
Wie schon oben geschrieben, wurde bspw. Sichu von Wim nicht genannt.
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1014
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Gucky_Fan »

Sehe ich völlig anders. Ein Zyklus lebt meiner Meinung nach durch die Hauptfiguren und danach erst durch die Beben- und Funktionsfiguren. Gerade in der heutigen Zeit täte eine nicht klischeehaft Frauenfigur der Serie gut, wie ich sie in Dao sehe.

Sichu ist für mich durch die Ehe mit Perry verbrannt und gehandikapt.
Anzu und Gry haben gut polarisiert, Aurelia finde ich schwierig als Frau zu definieren.
Shema könnte sich entwickeln, wenn sie sich vom Funktionsmutantenstatus löst
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von nanograinger »

Gucky_Fan hat geschrieben: 26. April 2023, 13:47 Sehe ich völlig anders. Ein Zyklus lebt meiner Meinung nach durch die Hauptfiguren und danach erst durch die Beben- und Funktionsfiguren.
Es ging hier nicht um Haupt- vs. Nebenfiguren, sondern um die Frage, ob die Geschichte sich an den Figuren orientiert oder ob das Figurenpersonal nach der Geschichte ausgewählt wird.

Um einen Zyklus zum "Leben" zu bringen braucht es natürlich sowohl (starke) Haupt- wie auch (starke) Nebenfiguren, das ist doch klar.
Gucky_Fan hat geschrieben: 26. April 2023, 13:47 Gerade in der heutigen Zeit täte eine nicht klischeehaft Frauenfigur der Serie gut, wie ich sie in Dao sehe.
Ich sehe eigentlich überhaupt keine klischeehaften Frauenfiguren mehr in den aktuellen Romanen. Mir dünkt, die Klischees befinden sich eher in den Köpfen von gewissen Lesern. B-)
Gucky_Fan hat geschrieben: 26. April 2023, 13:47 Sichu ist für mich durch die Ehe mit Perry verbrannt und gehandikapt. ...
Sehe ich nicht so. Wenn sie am Amt der Residentin geklebt hätte, wäre sie zwar formal selbstständiger, aber würde in diesem Zyklus eine viel kleinere Rolle spielen.

Und wie man im Roman 3218 sehen kann, lässt sie sich von Perry nicht vorschreiben, was sie zu tun hat.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

nanograinger hat geschrieben: 26. April 2023, 16:01
Gucky_Fan hat geschrieben: 26. April 2023, 13:47 Sehe ich völlig anders. Ein Zyklus lebt meiner Meinung nach durch die Hauptfiguren und danach erst durch die Beben- und Funktionsfiguren.
Es ging hier nicht um Haupt- vs. Nebenfiguren, sondern um die Frage, ob die Geschichte sich an den Figuren orientiert oder ob das Figurenpersonal nach der Geschichte ausgewählt wird.


Und genau an der Stelle wird es inkonsistent in der Argumentation. Zumindest wenn man die Gesamtumgebung PR betrachtet und nicht nur die EA.

Einerseits sagt Wim, dass die Personen zu der Geschichte passen müssen, andererseits gibt es keine Miniserie, bei der Perry Rhodan nicht die Hauptperson ist.

Wenn erst die Geschichte da wäre und danach die dafür benötigten Personen kämen, dann gäbe es Miniserien ohne Perry als Hauptperson. Also gilt dort ganz offensichtlich ein anderes Kriterium: wenn eine Story nicht von Perry als Hauptperson getragen werden kann, dann wird sie nicht erzählt.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Kardec »

Das hat eher mit Marketing als mit dem schriftstellerischen Inhalt zu tun.

Würde mich hier auf die EA beschränken.
Benutzeravatar
Goshun
Ertruser
Beiträge: 1097
Registriert: 11. Januar 2021, 13:32

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Goshun »

Kardec hat geschrieben: 26. April 2023, 17:32 Das hat eher mit Marketing als mit dem schriftstellerischen Inhalt zu tun.

Würde mich hier auf die EA beschränken.
Warum?
Spoiler:
"In den Fesseln der Furries"

Dao-Lin-H'ay ist zurück und sie hat Spielzeug mitgebracht.

Die neue Kartanin Miniserie "Durch das wilde Hangay" aus dem Perry Rhodan Universum

Miau!
War nur Spass :P
Some people are nice some people are nasty. There is always a Baldrick and there is always a Blackadder.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von nanograinger »

Kardec hat geschrieben: 26. April 2023, 17:32 Das hat eher mit Marketing als mit dem schriftstellerischen Inhalt zu tun.
Natürlich. Ich frage mich aber, worauf die dahinter liegende Argumentation letztlich basiert.

Tatsache ist, dass man es noch nie mit einer Miniserie ohne Perry oder Atlan versucht hat. Die letzte Atlan-Miniserie war von 2006, die letzte Atlan-Taschenbuchserie von 2012. Das fällt vermutlich nicht zufällig ungefähr in den Zeitraum nach dem Start von PR Neo. Ab 2014 gab es dann fast regelmäßig eine PR-Miniserie pro Jahr.

Ich vermute inzwischen, dass es gar nicht so sehr eine Frage des "Wo PR draufsteht muss PR drin sein"-Mantra ist, sondern schlicht eine Kapazitätsfrage. Und wenn nicht mehr geht, dann macht man lieber eine weitere Serie mit Perry, bevor man mit anderen Protagonisten auf die Schnauze fällt.

Aber Kapazitätsfragen gibt es ja auch für uns Lesys, sowohl monetär als auch beim Zeitbudget. Und mit reinen Sammlerkäufen wird sich eine Dao-, Tifflor, Alaska- Miniserie (selbst wenn es nur drei oder vier Bände wären) wohl nicht tragen können.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

Kardec hat geschrieben: 26. April 2023, 17:32 Das hat eher mit Marketing als mit dem schriftstellerischen Inhalt zu tun.

Würde mich hier auf die EA beschränken.
Wenn man bei den Miniserien Geschichten erzählt, die zu bestimmten Personen passen müssen, dann ginge das auch in der EA. Daher gehe ich eher davon aus, dass die derzeitigen Exposeautoren keine Interesse an Geschichten mit Dao-Lin-Hay haben, sondern lieber anderes erzählen. Ebensowenig wie an Geschichten mit der SOL. Die tauchte zeitgleich mit Dao das letzte mal in der EA auf.

Da die derzeitigen Exposeautoren meiner Ansicht nach ziemlich gute Arbeit machen und ich hoffe, dass sie noch ziemlich lange am Ruder bleiben, bleibt nur die Hoffnung auf eine Miniserie. Bei der SOL hat sich die Hoffnung ja auch irgendwann erfüllt. Ein künstliches Reinzwingen von Dao in irgendeine Handlung der EA, nur um Leser (mich) dadurch zufriedenzustellen, wäre ein sicherer Garant für einen Fehlschlag.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von nanograinger »

STDu1711 hat geschrieben: 26. April 2023, 19:53
Kardec hat geschrieben: 26. April 2023, 17:32 Das hat eher mit Marketing als mit dem schriftstellerischen Inhalt zu tun.
Wenn man bei den Miniserien Geschichten erzählt, die zu bestimmten Personen passen müssen, dann ginge das auch in der EA.
Aber es ist doch gar nicht so, dass die PR-Miniserien Geschichten erzählen, die zu Perry passen. Perry "muss" aus Marketinggründen dabei sein, sonst nichts. Bestes Beispiel ist die erste Atlantis-Miniserie. Das wäre viel passender für eine Atlan-Miniserie gewesen. Dann hätte man sich das ganze Zeittransmitter-Geraffel gespart.

Wenn ich die PR-Miniserien so durchgehe, dann waren eigentlich nur Stardust, Jupiter und Wega für Perry als Figur passend.
STDu1711 hat geschrieben: 26. April 2023, 19:53 Daher gehe ich eher davon aus, dass die derzeitigen Exposeautoren keine Interesse an Geschichten mit Dao-Lin-Hay haben, sondern lieber anderes erzählen.
Die Expokraten entwerfen keine Miniserien. Soweit ich das verstehe, können sie höchstens einen Vorschlag verhindern, wenn sie meinen, dass die Geschichte zu nahe an etwas herankommt, was in der EA erzählt werden soll.

Dass es also keine Miniserie mit Dao gab, kann eigentlich nur zwei Gründe haben: 1) Es gab noch keinen überzeugenden Vorschlag für eine Geschichte mit Dao von den Autorys. 2) Dao soll doch in absehbarer Zukunft in die EA zurückkehren.

Ich tippe auf Ersteres.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

nanograinger hat geschrieben: 26. April 2023, 23:00
STDu1711 hat geschrieben: 26. April 2023, 19:53
Kardec hat geschrieben: 26. April 2023, 17:32 Das hat eher mit Marketing als mit dem schriftstellerischen Inhalt zu tun.
Wenn man bei den Miniserien Geschichten erzählt, die zu bestimmten Personen passen müssen, dann ginge das auch in der EA.
Aber es ist doch gar nicht so, dass die PR-Miniserien Geschichten erzählen, die zu Perry passen. Perry "muss" aus Marketinggründen dabei sein, sonst nichts. Bestes Beispiel ist die erste Atlantis-Miniserie. Das wäre viel passender für eine Atlan-Miniserie gewesen. Dann hätte man sich das ganze Zeittransmitter-Geraffel gespart.

Wenn ich die PR-Miniserien so durchgehe, dann waren eigentlich nur Stardust, Jupiter und Wega für Perry als Figur passend.
STDu1711 hat geschrieben: 26. April 2023, 19:53 Daher gehe ich eher davon aus, dass die derzeitigen Exposeautoren keine Interesse an Geschichten mit Dao-Lin-Hay haben, sondern lieber anderes erzählen.
Die Expokraten entwerfen keine Miniserien. Soweit ich das verstehe, können sie höchstens einen Vorschlag verhindern, wenn sie meinen, dass die Geschichte zu nahe an etwas herankommt, was in der EA erzählt werden soll.

Dass es also keine Miniserie mit Dao gab, kann eigentlich nur zwei Gründe haben: 1) Es gab noch keinen überzeugenden Vorschlag für eine Geschichte mit Dao von den Autorys. 2) Dao soll doch in absehbarer Zukunft in die EA zurückkehren.

Ich tippe auf Ersteres.
Natürlich hasst Du da recht. Aber das widerspricht ja nicht dem, was ich meine. Im Gegenteil: das man sich aus Marketinggründen auf Perry fixiert, zeigt dass bei den Miniserien die Geschichte notfalls hinter der Wahl der Hauptperson zurücktritt. Diesen Kompromiss geht man ein und er funktioniert auch. In der EA tut man das nicht.

Meine Bemerkung, dass die derzeitigen Exposeautoren kein Interesse an Dao haben, bezog sich nur auf die EA. Deinen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Miniserien stimme ich zu.
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1014
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Gucky_Fan »

Man hätte ja jederzeit ein Fragment nach Hangay verlegen können, wenn man Lust dazu gehabt hätte. Statt dessen zu den Cappins..
Ich glaube, dass man zu Dao nach dieser Antwort wohl auf die nächsten Expokraten warten kann..
Benutzeravatar
Goshun
Ertruser
Beiträge: 1097
Registriert: 11. Januar 2021, 13:32

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Goshun »

Gucky_Fan hat geschrieben: 27. April 2023, 11:18 Statt dessen zu den Cappins..
Gab es nicht letztes Jahr neue Erkenntnisse zur Sombrero Galaxis? Gibt sicher hier Leute die genaueres wissen.
Das würde es dann erklären... neue Wissenschaft und die Ideen sprudeln nur so!

Hangay hingegen kommt in unserem Universum nicht vor. Auch ein möglicher Grund warum man da nicht anecken will...
Some people are nice some people are nasty. There is always a Baldrick and there is always a Blackadder.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

Goshun hat geschrieben: 27. April 2023, 11:59


Hangay hingegen kommt in unserem Universum nicht vor. Auch ein möglicher Grund warum man da nicht anecken will...
Im PR-Kosmos des Jahres 2023 war Hangay auch noch woanders. Das ist also kein Venus-Fall, wo die Realität und das PR-Universum aufgrund veralteter wissenschaftlicher Annahmen zur Entstehungszeit der Hefte divergieren. Hangay wurde im 5. Jt. an ihre jetzige Stelle „transportiert“.
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

Um noch mal auf die von Wim aufgeführten Frauengestalten zu sprechen: ich musste bei zweien (Biefang und Taeb) nachschauen, wer das überhaupt war. Liegt daran, dass es zumindest bisher Figuren waren, die in nur wenigen Heften vorkommen und es eine Zeit braucht, bis sich Namen einprägen. Da weiß Wim also entweder mehr (und die beiden Personinnen werden noch ausgebaut) oder wir reden ein wenig aneinander vorbei.

Bei weiblichen Hauptpersonen fallen mir aktuell vor allem Sichu, Shema Gressow, Gry und Aurelia ein. Plus mit Einschränkungen Icho Tolot.

Marat könnte man auch dazurechnen, ich tue mich da aber wegen des maschinellen Aussehens schwer.
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1309
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Carrasco »

STDu1711 hat geschrieben: 27. April 2023, 12:15 Bei weiblichen Hauptpersonen fallen mir aktuell vor allem Sichu, Shema Gressow, Gry und Aurelia ein. Plus mit Einschränkungen Icho Tolot.
Ein Haluter als Quotenfrau. In Ermangelung anderer weiblicher Hauptfiguren. So weit ist es also schon gekommen. :D
STDu1711

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von STDu1711 »

Carrasco hat geschrieben: 27. April 2023, 13:18
STDu1711 hat geschrieben: 27. April 2023, 12:15 Bei weiblichen Hauptpersonen fallen mir aktuell vor allem Sichu, Shema Gressow, Gry und Aurelia ein. Plus mit Einschränkungen Icho Tolot.
Ein Haluter als Quotenfrau. In Ermangelung anderer weiblicher Hauptfiguren. So weit ist es also schon gekommen. :D
Icho Tolot wurde von Anfang an, also schon zu Zeiten von Sankt Karl-Herbert, so geschildert, dass man Charaktereigenschaften sehen konnte, die man damals als eindeutig weiblich klassifiziert hat (heute kommt die dahinterstehende Abgrenzung weiblicher/männlicher Charsktereigendchaften etwas antiquiert daher). Vor allem, wenn es im den Umgang mit seinen Kleinen ging.
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1309
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von Carrasco »

STDu1711 hat geschrieben: 27. April 2023, 13:24 Icho Tolot wurde von Anfang an, also schon zu Zeiten von Sankt Karl-Herbert, so geschildert, dass man Charaktereigenschaften sehen konnte, die man damals als eindeutig weiblich klassifiziert hat (heute kommt die dahinterstehende Abgrenzung weiblicher/männlicher Charsktereigendchaften etwas antiquiert daher). Vor allem, wenn es im den Umgang mit seinen Kleinen ging.
Ja, weiß ich.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Starke weibliche Figuren

Beitrag von nanograinger »

Gucky_Fan hat geschrieben: 27. April 2023, 11:18 Man hätte ja jederzeit ein Fragment nach Hangay verlegen können, wenn man Lust dazu gehabt hätte. Statt dessen zu den Cappins...
Dann hätte Alschoran ein Kartanin (oder gar Hauri) sein müssen. Aber wie schon von anderen Foristen erwähnt, gab es Hangay bis vor ein paar Jahren noch gar nicht in diesem Universum, und die ersten Kartanin kamen auch erst vor 50.000 Jahren mit der NARGA SANT.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Diskussionen“