Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Brandheiß: Das allerneueste Heft der Erstauflage, die neuesten Spekulationen!
Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
26
16%
Note 2
15
9%
Note 3
9
5%
Note 4
5
3%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
24
15%
Note 2
19
12%
Note 3
11
7%
Note 4
1
1%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
12
7%
Note 2
17
10%
Note 3
18
11%
Note 4
3
2%
Note 5
2
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 165

Benutzeravatar
MAH
Oxtorner
Beiträge: 562
Registriert: 8. Dezember 2013, 18:49
Kontaktdaten:

Re: )

Beitrag von MAH »

Tennessee hat geschrieben: 14. Mai 2023, 18:33 (Ich habe den aktuellen Roman von dir noch nicht couchgelümmelt, das Wetter war nämlich so schön und ich musste fietsen.
lg
Ten.
:???: Wir diskutieren die Weiterentwicklung einer Figur aus einem Roman, den du noch nicht gelesen hast?
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8120
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Ce Rhioton »

Wir diskutieren ja auch bereits das Zyklusende - dieses Forum ist seiner Zeit voraus. :o
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

Und das alles vorurteilsfrei und ungetrübt von jeder Sachkenntnis. Wie immer. :unschuldig:
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von AushilfsMutant »

Ce Rhioton hat geschrieben: 15. Mai 2023, 12:41 Wir diskutieren ja auch bereits das Zyklusende - dieses Forum ist seiner Zeit voraus. :o
Ganz normal hier. War das jemals anders? :P
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Scrooge
Plophoser
Beiträge: 484
Registriert: 12. September 2013, 08:55

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Scrooge »

STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 13:28 Und das alles vorurteilsfrei und ungetrübt von jeder Sachkenntnis. Wie immer. :unschuldig:
Naja, Ten hat doch geschrieben, auf was er sich (nicht) bezieht... wo ist nochmal das Problem?
Let's go Red Sox
DrSeltsam
Marsianer
Beiträge: 145
Registriert: 30. Juni 2012, 10:20

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von DrSeltsam »

Zu MAH: Sehr gut geschrieben. Hat mir wirklich gut gefallen und ich hab selten so auf einen Roman gewartet wie auf 3221. Danke! Meiner Meinung nach hätten nur die Beschreibungen der Zeitschleife kürzer sein können.

Zur Story:

MMn krankt die Story unter der Historie von PR selbst. Die Kobaldblauen Walzen sind mächtiger als GESETZGEBER. Wenn man bedenkt, welch ein Aufwand betrieben wurden in 2450 den GESETZGEBER zu sichern und dann zu klauen, dann wirkt die Geschichte hier einfach unglaubwürdig. Mehr als eine Wegfahrsperre sollte so eine Walze schon haben, oder? Wenn es so einfach wäre, hätten die Chaosmächte vermutlich längst eine Armada davon bzw. Spezialisten für den Job.

Evolux: Mich gruselt ein bisschen, dass die Miniserie Kanon geworden ist. Dieses Warhammer-40k-Chaos fand ich ganz übel. Wo irgendwie die chaotische Zelle durch Einflüsterungen die Yakonto zum Chaos konvertiert hat und es dann plötzlich Kultisten gab? Das passte überhaupt nicht ins Perryversum (bei WH40k mag das ja irgendwie cool sein). Ich hoffe, dass das einfach als Fehler der Expokraten vergessen wird und WH40k nicht übernimmt.
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

Miniserien sind immer Kanon gewesen. Weiß nicht, wie man auf den Gedanken kommen kann, eine wäre es nicht.

Und was Warmwasser-mit-ner-Zahl-dahinter ist, weiß ich nicht. Ich lese nur Perry Rhodan und Hochliteratur. :P
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: )

Beitrag von Tennessee »

MAH hat geschrieben: 15. Mai 2023, 11:02
Tennessee hat geschrieben: 14. Mai 2023, 18:33 (Ich habe den aktuellen Roman von dir noch nicht couchgelümmelt, das Wetter war nämlich so schön und ich musste fietsen.
lg
Ten.
:???: Wir diskutieren die Weiterentwicklung einer Figur aus einem Roman, den du noch nicht gelesen hast?
Das tun wir. Ich hatte ja den Gedanken von Rebecca aufgegriffen, sie bestätigte meinen Gedanken, du gingst auch bestätigend auf ihn ein - und ich hatte nicht den Eindruck, dass du Rebeccas oder meinen Gedanken unverständlich oder unpassend fandest. Deine eigene Reaktion zeigte ja, dass unsere Gespräch inhaltlich passend war. Gräme dich also nicht, sondern freue dich daran, dass du es mit LeserInnen zu tun hast, für der alte Erika Mann Ausspruch gilt: Wer kann, der tut!

Aber ich möchte natürlich niemanden ein Gespräch aufzwingen. Und mich an einem beteiligen, in dem der Gedanke von Gesprächsexklusion präsent ist, das möchte ich erst recht nicht. Man muss andere Gedanken nicht willkommen heißen.

lg
Ten.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Tennessee »

Scrooge hat geschrieben: 15. Mai 2023, 13:45 [...]
Naja, Ten hat doch geschrieben, auf was er sich (nicht) bezieht... wo ist nochmal das Problem?
Iiiiich sehe da auch kein Problem.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13466
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Klaus N. Frick »

DrSeltsam hat geschrieben: 15. Mai 2023, 14:06 Evolux: Mich gruselt ein bisschen, dass die Miniserie Kanon geworden ist.
Die Miniserien sind definitiv Kanon.
Benutzeravatar
MAH
Oxtorner
Beiträge: 562
Registriert: 8. Dezember 2013, 18:49
Kontaktdaten:

Re: )

Beitrag von MAH »

Tennessee hat geschrieben: 15. Mai 2023, 17:00
MAH hat geschrieben: 15. Mai 2023, 11:02
Tennessee hat geschrieben: 14. Mai 2023, 18:33 (Ich habe den aktuellen Roman von dir noch nicht couchgelümmelt, das Wetter war nämlich so schön und ich musste fietsen.
lg
Ten.
:???: Wir diskutieren die Weiterentwicklung einer Figur aus einem Roman, den du noch nicht gelesen hast?
Das tun wir. Ich hatte ja den Gedanken von Rebecca aufgegriffen, sie bestätigte meinen Gedanken, du gingst auch bestätigend auf ihn ein - und ich hatte nicht den Eindruck, dass du Rebeccas oder meinen Gedanken unverständlich oder unpassend fandest. Deine eigene Reaktion zeigte ja, dass unsere Gespräch inhaltlich passend war. Gräme dich also nicht, sondern freue dich daran, dass du es mit LeserInnen zu tun hast, für der alte Erika Mann Ausspruch gilt: Wer kann, der tut!

Aber ich möchte natürlich niemanden ein Gespräch aufzwingen. Und mich an einem beteiligen, in dem der Gedanke von Gesprächsexklusion präsent ist, das möchte ich erst recht nicht. Man muss andere Gedanken nicht willkommen heißen.

lg
Ten.
Come on, lieber Ten. Du zwingst niemandem ein Gespräch auf und es wird auch niemand exkludiert. Aber ich fände es schon sehr vorteilhaft, wenn wir beide auf dem gleichen Kenntnisstand wären, sobald wir über die Funktion einer Figur, ihre moralischen Ansprüche und ihr mögliche Weiterentwicklung diskutieren. :D
Benutzeravatar
MAH
Oxtorner
Beiträge: 562
Registriert: 8. Dezember 2013, 18:49
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von MAH »

DrSeltsam hat geschrieben: 15. Mai 2023, 14:06 Wenn man bedenkt, welch ein Aufwand betrieben wurden in 2450 den GESETZGEBER zu sichern und dann zu klauen, dann wirkt die Geschichte hier einfach unglaubwürdig. Mehr als eine Wegfahrsperre sollte so eine Walze schon haben, oder? Wenn es so einfach wäre, hätten die Chaosmächte vermutlich längst eine Armada davon bzw. Spezialisten für den Job.
Und dabei wissen wir ja gar nicht, wie der Diebstahl genau vollzogen wurde und wer alles seine Finger (resp. Bordgehirne) im Spiel hatte ...
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

Tennessee hat geschrieben: 15. Mai 2023, 17:34
Scrooge hat geschrieben: 15. Mai 2023, 13:45 [...]
Naja, Ten hat doch geschrieben, auf was er sich (nicht) bezieht... wo ist nochmal das Problem?
Iiiiich sehe da auch kein Problem.
Ich auch nicht. Aber ich merke gerade, dass ich die Strategie „Sicheres Auftreten bei völliger Sachunkenntnis“ in den letzten Jahren etwas vernachlässigt habe. Ich werde mich da verbessern. Versprochen. :unschuldig:
Benutzeravatar
Oceanlover
Superintelligenz
Beiträge: 2618
Registriert: 29. Juni 2012, 17:05
Wohnort: Terra

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Oceanlover »

Wieder ein Klasse-Roman von Marc. :st: Bei den Zeitschleife-Kapiteln dachte ich zuerst, ich hätte versehentlich zurückgeblättert. :D Hab aber dann an der Spielkarte die geschickte kreative Schilderung gemerkt und für gut befunden. Ich fand den Roman angenehm zu lesen und er enthielt viele "SF Kopfkinobilder". Hat Spaß gemacht.
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Tennessee »

STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 19:05
Tennessee hat geschrieben: 15. Mai 2023, 17:34
Scrooge hat geschrieben: 15. Mai 2023, 13:45 [...]
Naja, Ten hat doch geschrieben, auf was er sich (nicht) bezieht... wo ist nochmal das Problem?
Iiiiich sehe da auch kein Problem.
Ich auch nicht. Aber ich merke gerade, dass ich die Strategie „Sicheres Auftreten bei völliger Sachunkenntnis“ in den letzten Jahren etwas vernachlässigt habe. Ich werde mich da verbessern. Versprochen. :unschuldig:
Ich bin froh, dass du kein Problem siehst. Denn ich dachte gerade, dass dein „Sicheres Auftreten bei völliger Sachunkenntnis“ als eine Beschreibung an mich gerichtet war! Und in einem Moment völligstem Erstaunen, dachte ich mir, dass dieser Ingenör sicher nicht so dumm wäre, sich mit mir bzgl "Sachkenntnis" anzulegen.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2123
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: )

Beitrag von Tennessee »

MAH hat geschrieben: 15. Mai 2023, 18:40
Tennessee hat geschrieben: 15. Mai 2023, 17:00
MAH hat geschrieben: 15. Mai 2023, 11:02
Tennessee hat geschrieben: 14. Mai 2023, 18:33 (Ich habe den aktuellen Roman von dir noch nicht couchgelümmelt, das Wetter war nämlich so schön und ich musste fietsen.
lg
Ten.
:???: Wir diskutieren die Weiterentwicklung einer Figur aus einem Roman, den du noch nicht gelesen hast?
Das tun wir. Ich hatte ja den Gedanken von Rebecca aufgegriffen, sie bestätigte meinen Gedanken, du gingst auch bestätigend auf ihn ein - und ich hatte nicht den Eindruck, dass du Rebeccas oder meinen Gedanken unverständlich oder unpassend fandest. Deine eigene Reaktion zeigte ja, dass unsere Gespräch inhaltlich passend war. Gräme dich also nicht, sondern freue dich daran, dass du es mit LeserInnen zu tun hast, für der alte Erika Mann Ausspruch gilt: Wer kann, der tut!

Aber ich möchte natürlich niemanden ein Gespräch aufzwingen. Und mich an einem beteiligen, in dem der Gedanke von Gesprächsexklusion präsent ist, das möchte ich erst recht nicht. Man muss andere Gedanken nicht willkommen heißen.

lg
Ten.
Come on, lieber Ten. Du zwingst niemandem ein Gespräch auf und es wird auch niemand exkludiert. Aber ich fände es schon sehr vorteilhaft, wenn wir beide auf dem gleichen Kenntnisstand wären, sobald wir über die Funktion einer Figur, ihre moralischen Ansprüche und ihr mögliche Weiterentwicklung diskutieren. :D
Komm mir nicht mit "Come on" und komm mir nicht mit "lieber Ten"! Ich habe unser Gespräch und unseren gemeinsamen Kenntnisstand sehr klar ausgelegt. In seinen Grenzen und in seinen Möglichkeiten. Du hast deutlich gemacht, dass du Gespräche im Forum eher grenzorientiert betrachtest und ich werde mich danach richten.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

Tennessee hat geschrieben: 15. Mai 2023, 19:48
STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 19:05
Tennessee hat geschrieben: 15. Mai 2023, 17:34
Scrooge hat geschrieben: 15. Mai 2023, 13:45 [...]
Naja, Ten hat doch geschrieben, auf was er sich (nicht) bezieht... wo ist nochmal das Problem?
Iiiiich sehe da auch kein Problem.
Ich auch nicht. Aber ich merke gerade, dass ich die Strategie „Sicheres Auftreten bei völliger Sachunkenntnis“ in den letzten Jahren etwas vernachlässigt habe. Ich werde mich da verbessern. Versprochen. :unschuldig:
Ich bin froh, dass du kein Problem siehst. Denn ich dachte gerade, dass dein „Sicheres Auftreten bei völliger Sachunkenntnis“ als eine Beschreibung an mich gerichtet war! Und in einem Moment völligstem Erstaunen, dachte ich mir, dass dieser Ingenör sicher nicht so dumm wäre, sich mit mir bzgl "Sachkenntnis" anzulegen.
Ich erkenne neidlos an, dass ich nicht so gut darin bin Romane, die ich nicht kenne, zu bewerten. Da haben andere einfach mehr Talent zu. :devil:

Aber ich arbeite an mir. Meine Kritik an Band 4000 wird bahnbrechend sein. Und weit vor Band 3500 gepostet werden. :unschuldig:
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

DrSeltsam hat geschrieben: 15. Mai 2023, 14:06
...
Die Kobaldblauen Walzen sind mächtiger als GESETZGEBER. Wenn man bedenkt, welch ein Aufwand betrieben wurden in 2450 den GESETZGEBER zu sichern und dann zu klauen, dann wirkt die Geschichte hier einfach unglaubwürdig. Mehr als eine Wegfahrsperre sollte so eine Walze schon haben, oder? Wenn es so einfach wäre, hätten die Chaosmächte vermutlich längst eine Armada davon bzw. Spezialisten für den Job.

...
Ich bezog mich bei dem Großraumfrachter mit der fehlenden Wegfahrsperre auf die von Bardioc und Laire geklaute PAN-THAU-RA und nicht auf einen Gesetzgeber. Dieser Diebstahl sowie Rhodans Abknallen der Evolux-Sonnen haben eine Gemeinsamkeit, die sie mit dem Diebstahl der LEUCHTKRAFT teilen: es waren alles Angriffe von Innen bzw. Angriffe mit Unterstützung von Innen. Weder Bardioc noch Rhodan waren Beauftragte der Chaosmächte. Auch nicht Vertris-Molaud und die MdI.

Diese Beispiele zeigen, dass Kosmokratenobjekte gegenüber solchen Angriffen verwundbar zu sein scheinen. Umgekehrt ist es geradezu ein Deja Vu bei kosmokratischen Organisationen, dass sich deren Mitglieder irgendwann gegen die Kosmokraten wenden. Das immer wieder nach dem gleichen Schema ablaufende Ende von Mächtigen-Bünden hat schon etwas von einem Running Gag. Man kann Wetten abschließen, wer von den Sieben es sein wird, der als erster ausschert.

Also diese Kombination aus immer wiederkehrenden Organisationsversagen und Verwundbarkeit gegen Verrat scheint eine Achillesferse der Kosmokraten zu sein. Vielleicht einfach nur ein Seiteneffekt von zu großem Selbstvertrauens und zu großer Überlegenheit.

Das die Chaosmächte das nicht ausnutzen scheint schlüssig. Zum einen könnten sie die gleiche Achillesferse haben, zum anderen ist ihre Technologie der der Kosmokraten ja nicht unterlegen. Warum sollten sie also Walzenraumschiffe und Kosmische Fabriken klauen, wenn sie stattdessen Charternder bauen können.
DrSeltsam
Marsianer
Beiträge: 145
Registriert: 30. Juni 2012, 10:20

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von DrSeltsam »

STDu1711: Wäre klauen und in eine Sonne werfen nicht billiger als im Kampf kaputt machen? :devil: Ich hab aus Günstlinge des Hyperraums (2481) eine Schlacht von Fabrik + Flotte gegen Chotender + Flotte im Kopf und das war mächtig teuer für beide Seiten.

MAH: Hm. Ok - ich bin gespannt, was noch passiert. :unschuldig:

KNF & STDu1711: Wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung.
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

DrSeltsam hat geschrieben: 15. Mai 2023, 20:48 STDu1711: Wäre klauen und in eine Sonne werfen nicht billiger als im Kampf kaputt machen? :devil: Ich hab aus Günstlinge des Hyperraums (2481) eine Schlacht von Fabrik + Flotte gegen Chotender + Flotte im Kopf und das war mächtig teuer für beide Seiten.

Diese Frage stellt sich eigentlich bei jedem Konflikt der menschlichen Geschichte. Ich gehe aber mal davon aus, dass z.B. die Japaner darauf verzichtet hätten, Pearl Harbour zu bombadieren, wenn sie stattdessen einfach die amerikanische Pazifikflotte hätten klauen können. Umgekehrt hätte es ein amerikanischer Admiral vielleicht geschafft, ein Schlachtschiff seiner eigenen Flotte zu entwenden.

Dürfte bei Chaoten und Kosmis ähnlich sein.

Der entscheidende Punkt ist: Angriff von der eigenen Seite, nicht vom Feind. Wie Du selbst schriebst: der Diebstahl des Gesetzgebers durch Beauftragte der Chaoten war nicht ganz so einfach.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Askosan »

STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 20:34Ich bezog mich bei dem Großraumfrachter mit der fehlenden Wegfahrsperre auf die von Bardioc und Laire geklaute PAN-THAU-RA und nicht auf einen Gesetzgeber.
Dir ist aber schon klar, dass Bardioc einer der "Sieben Mächtigen" war und auch der Kommandant der PAN-THAU-RA. Und Laire ist ein Kosmokratenroboter. Die Kompetenz der beiden in Sachen Kosmokratentechnik liegt weit jenseits von dem, was Soynte Abil und Vetris-Molaud vorweisen können. Dein Beispiel passt also vorne und hinten nicht.
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

Askosan hat geschrieben: 15. Mai 2023, 21:11
STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 20:34Ich bezog mich bei dem Großraumfrachter mit der fehlenden Wegfahrsperre auf die von Bardioc und Laire geklaute PAN-THAU-RA und nicht auf einen Gesetzgeber.
Dir ist aber schon klar, dass Bardioc einer der "Sieben Mächtigen" war und auch der Kommandant der PAN-THAU-RA. Und Laire ist ein Kosmokratenroboter. Die Kompetenz der beiden in Sachen Kosmokratentechnik liegt weit jenseits von dem, was Soynte Abil und Vetris-Molaud vorweisen können. Dein Beispiel passt also vorne und hinten nicht.
Das Beispiel passt vorne, hinten, von oben, von unten und von beiden Seiten (siehe Fettdruck). Denn Vetris war der Kommandant der Leuchtkraft.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Askosan »

STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 21:25Denn Vetris war der Kommandant der Leuchtkraft.
Vetris-Molaud war nur stellvertretend Kommandant der LEUCHTKRAFT, was nicht viel bedeudet, wie seine Absetzung durch DAN und Neubesetzung durch Soynte Abil zeigt. Der einzige und rechtmäßige Kommandant der LEUCHTKRAFT ist Alaska und ihn kann DAN auch nicht nach Belieben absetzen.
Benutzeravatar
Eventhorizon
Marsianer
Beiträge: 101
Registriert: 14. März 2021, 19:31

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von Eventhorizon »

Was hätte sein können, wenn sich irgendwer mit irgendwem über irgendwas ausgetauscht hätte bzw. hätte haben können oder noch besser hätte haben müssen, das sollte mich, folgte ich der gelegentlichen Argumentation einiger Postings hier, sehr bekümmern.

Und überhaupt: Das Universum ist bekanntlich ein Dorf. Oder höchstens zwei oder drei. Weiß man, ob und wie im Nachbardorf der Bauer sein Gehöft so bewacht? Mit Stolperdraht oder Lichtschranke? Ist der Traktor mit GPS gesichert oder hält nur Hofhund „Hasso“ die Wache? Letzte Woche wurde der Enkel des Bauern Schwaroggelhuber mit einem Smartphone gesichtet. Da müsste mit dem Teufel zugehen, bzw. da Mephistos Logik bekanntlich unbezwinglich erscheint, es a – un- oder gar paralogisch einem vorkommen, wenn der ganze Schwaroggelhuberclan nicht vollständig vernetzt auf der Lauer liegt und nicht nur die Rekordmilchkuh „Gesine“, sondern auch jede Milchkanne immer lückenlos im Blick hat. Oder zumindest hätte haben sollen und gar hätte haben müssen.

Das sollte mir sehr zu denken geben. Tut es aber nicht. Weil mich an einem Perry-Rhodan-Band völlig andere Dinge interessieren. Daher zurück vom Reich des Konjunktivs in das des Indikativs. Es mag dem hohen Grad an Unschuld und Einfalt meiner Leserexistenz geschuldet sein, dass ich Woche für Woche und so auch letzten Donnerstag akkurat Euro 2,50 für einen Roman bezahlt habe – klipperdieklapp fielen die Münzen auf den Tresen – und genau auch das bekommen habe: Einen Roman.

Marc A. Herren hat mir eine Geschichte erzählt. Das Erzählen einer Geschichte ist eine synthetische und keine analytische Tätigkeit. Alaska Saedelaere, Gry O'Shannon und Trim Marath sowie die LEUCHTKRAFT sind nichts, egal was für persönliche oder historische Eigenschaften ihnen lexikalisch zugeschrieben werden, egal wie „wichtig“ sie sind, wenn nicht ein Autor sie mit Können und Liebe zum Leben erweckt. Das ist das Entscheidende. Marc A. Herren hat Trim Marath erzählerisch neues Leben gegeben, seiner Geschichte eine ebenso berührende, stimmige und gekonnte Fortschreibung gegeben, dass mich meine Euro 2,50 zu keinem Zeitpunkt gereut haben.

Von Soynte Abil werden wir sicher bald hören. Ich habe Geduld und hoffe auf eine gute Geschichte. Was Roi Danton widerfahren ist, wissen wir nicht, ja sein Schicksal ist auch in seinen Ereignissen und Tatsachen vollkommen gleichgültig, es sei denn, jemand hätte die Idee zur einer Geschichte, die erzählenswert ist und mit der Haupthandlung organisch verknüpft. Einen pseudowichtigen Grüßaugust, der nur mal „Hallo“ sagte und dessen Rückkehr in die Haupthandlung einem schnell verpufften Teppichknaller gliche, den hatten wir ja schonmal. Unseligen Angedenkens.
Zuletzt geändert von Eventhorizon am 15. Mai 2023, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
STDu1711

Re: Spoiler 3221: Ende einer Odyssee, von Marc A. Herren

Beitrag von STDu1711 »

Askosan hat geschrieben: 15. Mai 2023, 21:50
STDu1711 hat geschrieben: 15. Mai 2023, 21:25Denn Vetris war der Kommandant der Leuchtkraft.
Vetris-Molaud war nur stellvertretend Kommandant der LEUCHTKRAFT, was nicht viel bedeudet, wie seine Absetzung durch DAN und Neubesetzung durch Soynte Abil zeigt. Der einzige und rechtmäßige Kommandant der LEUCHTKRAFT ist Alaska und ihn kann DAN auch nicht nach Belieben absetzen.
Jetzt wird die Argumentation etwas selektiv und konstruiert. BARDIOC - richtiger Kommandant, Vetris - nicht so richtiger Kommandant, damit es zu meiner Argumentation passt.

Tatsache ist: wie beim Diebstahl des Sporenschiffs erfolgte der entscheidende Zugriff von innen. Ich wundere mich eher, dass man überhaupt so viel Aufwand treiben musste, um das Schiff zu entführen. Da hätte vielleicht auch ein Abflugantrag in dreifacher Ausfertigung, unterzeichnet von irgendeinem Sorgoren in Vertretung von Mu Sargai, gereicht.
Zuletzt geändert von STDu1711 am 15. Mai 2023, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Spoiler EA“