Alte Planetenromane: Daumen runter

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Richard »

idaho hat geschrieben:Das wir uns hier über unsere Vorstellungen zu den Plantenromanen austauschen, macht unser Interesse deutlich und veranlasst Klaus dazu, sich über das Thema mehr Gedanken zu machen, als er es normalerweise tun würde :D z.B. eben auch über Vorschläge wie Lizenzvergabe. Das ist es, was der Thread hier bringt.

Preisgestaltung: Rein vom Bauchgefühl und mit Blick auf die Preise der Heftromanzyklen würde ich für ein 52er-Paket zwischen 79 und 125 € ansetzen. Einzelromane bei 3 bis 5 €. Der Aufwand bein Scannen sollte geringer sein, da kein zweispaltiger Text, dafür werden sich die Planetenromane aller Wahrscheinlichkeit nach nicht so gut verkaufen wie die Heftromane, was einzukalkulieren ist.
Ad Aufwand beim Scannen ... ich gehe davon aus, dass man hier die eingescannten Seiten mittels OCR Software "umwandelt". Der Scanvorgang wird durch mehrspaltigkeit nicht groesser oder kleiner.
Hingegen kann die Nachbearbeitungszeit bei Texten mit Spalten durchaus laenger sein, kommt wohl darauf an, wie gut ICR und IWR implementiert sind (falls das wie "Bahnhof" klingt -> hier kann man diverses zum Thema Texterkennung nachlesen).
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Das ganze heißt natürlich nicht, dass alle 415 TB auf einen Schlag auf den Markt geworfen werden sollen. Jedes halbe Jahr ein 52er-Paket, das sollte reichen. Es muss nur vorweg de Absichtserklärung da sein, alles bringen zu wollen. Wenn dann aus wirtschaftlichen Gründen nach dem ersten oder zweiten oder vierten Paket nichts mehr geht, weil es nicht läuft, so be it. Aber das Herauspicken einzelner Storylines funktioniert nicht. Es kauft auch kein Samler z.B. nur die Lemuria-Romane des MdI-Zyklus oder nur die Wim Vandemaan-Romane des Atopen-Zyklus.

Es spricht ja wirklich nichts dagegen, neben den Paketen die TB auch als Einzeldownload anzubieten. Wer dann z.B. nur die Ewers-Romane oder nur die Atlan-Zeitabenteuer haben will, kann das ja dann so halten.[/quote]

Hallo,

Ein weitetres problem sehe ich in der Finazierung beim Leser:
Wenn ich mir ein Silberband ebook kaufe bezahle ich 9,99 Eur. Das 3 mal im Jahr. Ist aufs Jahr gesehen nicht viel Geld aber immerhin. Beo Heftroman Paketen sind es dann 50 Eur. Ich bestreite nicht dass die Pakete es wert sind, sondern einfach nur, man muss das geld über haben. Die 50 Eur.
Würden jetzt parallel zu den Silberbänden auch noch die "alten" Planetenromane für die angesprochemem 3-5 Eur angeboten (ob es 3 oder 5 Exemplare / Jahr sein müssen) lasse ich dahingestellt, dann kann man das als Leser auch einfacher finanzieren, wie die Pakete. 10 Romane in einem Paket bei 5 Eur sind auch wieder etwas mehr.
Da waren bislang die Planetenromane einfach zu finanzieren

Daher würde ich ja mal folgendes Überlegen:

3-5 Romane so wie hier in den letzten Postings angesprochen fertig machen. Erstmal nur die 3-5 Stück. Die dann anbieten und schauen was passiert. Welche Kritik gibt es? Werden Sie gekauft etc?

Wenn ich dann mal weiter technisch denke... In den 1980-1990 Jahren wurden schon in einigen Verlagshäusern Romane digital erfasst. Mir wurde das mal grob von einem Unternehmensberater erklärt. Der Text wurde als Ascii erfasst, die Grafiken im Grafikprogramm und alles in einer Art pagemaker zusammengeführt. Das alles damals schon. Selbst im Werkstattband 1985 taucht das Thema am Rande auf. Also sollten doch einige? der letzten Planetenromane schon digital vorlaiegen? Damit sollte das Scannen und kerrekturlesen entfallen. Packt die in ein epub stellt es Online. Oder Stellt eine "Vorab" Version online. Das macht z.b. der Verlag o'Reilly anscheinend aktuell mit einem Buch Learming Chef." nennt sich Early Release. Anhand des Feedbacks könnte man auch auf Meinungen und Kaufverhalten schliessen? Da sollten dann auch keine hohen Kosten entstehen.


Grüße

Heinihein
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Kapaun »

heinihein hat geschrieben: Hallo,

Ein weitetres problem sehe ich in der Finazierung beim Leser:
Wenn ich mir ein Silberband ebook kaufe bezahle ich 9,99 Eur. Das 3 mal im Jahr. Ist aufs Jahr gesehen nicht viel Geld aber immerhin. Beo Heftroman Paketen sind es dann 50 Eur. Ich bestreite nicht dass die Pakete es wert sind, sondern einfach nur, man muss das geld über haben. Die 50 Eur.
Würden jetzt parallel zu den Silberbänden auch noch die "alten" Planetenromane für die angesprochemem 3-5 Eur angeboten (ob es 3 oder 5 Exemplare / Jahr sein müssen) lasse ich dahingestellt, dann kann man das als Leser auch einfacher finanzieren, wie die Pakete. 10 Romane in einem Paket bei 5 Eur sind auch wieder etwas mehr.
Da waren bislang die Planetenromane einfach zu finanzieren

Daher würde ich ja mal folgendes Überlegen:

3-5 Romane so wie hier in den letzten Postings angesprochen fertig machen. Erstmal nur die 3-5 Stück. Die dann anbieten und schauen was passiert. Welche Kritik gibt es? Werden Sie gekauft etc?

Wenn ich dann mal weiter technisch denke... In den 1980-1990 Jahren wurden schon in einigen Verlagshäusern Romane digital erfasst. Mir wurde das mal grob von einem Unternehmensberater erklärt. Der Text wurde als Ascii erfasst, die Grafiken im Grafikprogramm und alles in einer Art pagemaker zusammengeführt. Das alles damals schon. Selbst im Werkstattband 1985 taucht das Thema am Rande auf. Also sollten doch einige? der letzten Planetenromane schon digital vorlaiegen? Damit sollte das Scannen und kerrekturlesen entfallen. Packt die in ein epub stellt es Online. Oder Stellt eine "Vorab" Version online. Das macht z.b. der Verlag o'Reilly anscheinend aktuell mit einem Buch Learming Chef." nennt sich Early Release. Anhand des Feedbacks könnte man auch auf Meinungen und Kaufverhalten schliessen? Da sollten dann auch keine hohen Kosten entstehen.


Grüße

Heinihein
Bei Steam kann man in letzter Zeit immer öfter Spiele als "Early Access" kaufen - das sind dann Betas oder sogar Alphas. Der Vorteil beim Kunden liegt darin, dass er über Rückmeldungsforen die Entwicklung des Spiels mitbestimmen kann und dass er häufig noch irgendwelche Zusatzvorteile hat. Der Vorteil der Entwickler liegt darin, dass sie erstens während der Entwicklung schon Geld einnehmen und zweitens das Problem des Betatestings elegant gelöst haben.
Natürlich würde das bei einem Buchverlag anders aussehen, aber ich könnte mir schon vorstellen, zum Beispiel eine bestimmte Menge eBooks beim Verlag direkt vorab zu kaufen. Das wäre so eine Art informelles Crowdfunding - und mir persönlich würde als Kundenvorteil schon reichen, dass die Dinger überhaupt erscheinen. Das würde dann so aussehen, dass der Verlag sagt: "So, wir veröffentlichen jetzt mal als Versuchsballon die ersten 50 (oder meinetwegen auch nur 20) Planetenromane. Ihr könnt dieses Paket beim Dealer eures Vertrauens (oder auch direkt beim Verlag) ab jetzt erwerben. Ausgeliefert wird in sechs Monaten. Frühkäufer kriegen alle in Bussi aufs Nasi, einen Dankesbrief von KNF und Kapaun Kapaunsen und die Option auf x% Preisnachlass für das nächste Paket." So, und dann wird halt ein Jahr später geschaut, ob sich das Experiment gelohnt hat und welcher Teil der Verkäufe tatsächlich Frühbucher waren etc. Ist es ein Flop, hat der Verlag nicht so schrecklich viel investiert, ist es dagegen ein Erfolg, wird das nächste Paket angeschoben.
Benutzeravatar
Kreggen
Ertruser
Beiträge: 897
Registriert: 29. Juni 2012, 15:27
Wohnort: Kierspe
Kontaktdaten:

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Kreggen »

... jo, und die Leute, die keine Pakete kaufen, weil sie gerne die Romane lesen und nicht only sammeln um des Sammeln willens wollen und daher - auch aus Kostengründen - selektieren müssen, kucken in die Röhre? Ich habe mir mal die Liste der Planetenromane in der Perrypedia angesehen. Von den ersten 50 Stück kommen 16 für mich in Frage, die ich kaufen würde. Und dann soll ich für ein ganzes Bundle im Voraus blechen? Sorry, ich hab keinen Goldesel ... da verzichte ich lieber und geb mein Geld für was anderes aus.
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Kapaun »

Nein, sollst du nicht und brauchst du auch nicht. Es spricht ja überhaupt nichts dagegen, die Romane (vielleicht mit einer leichten Verzögerung) auch einzeln zu verkaufen, soweit sie denn mal veröffentlicht sind. Betrachte uns Vorabkäufer/Sammler in einem solchen Fall als Türöffner dafür, dass du sie dann später auch einzeln kriegst.
Zuletzt geändert von jogo am 5. Oktober 2014, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollquote auf vorigen Beitrag bezogen entfernt
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Hallo,

Ist das http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... tellt.html jetzt wirklich der letzte Stand? Nebenbei: War ne Suche bei Google.
Weil wenn ja.. müssten ja einige Aussagen auf der Internet Seite korregiert werden? Ich rede nichtmal von diesem Thread. :)

Grüße

Heinihein
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Klaus N. Frick »

heinihein hat geschrieben: Ist das http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... tellt.html jetzt wirklich der letzte Stand?
Ja. Da ist der aktuelle Stand.
Pfeil
Oxtorner
Beiträge: 640
Registriert: 30. Juni 2012, 17:59

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Pfeil »

Ihr habt "Probleme".
Nie und nimmer würde ich mir ein solches Komplettsammlungspaket kaufen. (Und ja. ich habe höchstens 10 von diesen 4xx Pl.Tb. gelesen, also eine riesige offene Lücke)
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Kapaun »

Dürfte nun wohl ohnehin mehr oder weniger endgültig gestorben sein.
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Weiss ich nicht.

Ich habe gerade folgende Seite gefunden:

http://www.perry-rhodan.net/ebooks-planetenromane.html

Da stehen mehrere neue drauf.

Ich weiss nur nicht ob ich mir die wirkliuch kaifen soll.

Ich weiss nicht was ich mit ner halben Sammlung soll.

Aber vielleicht kann sich ja KNF äussern...

grüße

heinihein
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Mann sollte schon genauer gucken :)

http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... setzt.html

Grüße

Heinihein
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Kapaun »

Das wird aber ganz sicher keine Komplettausgabe. Mal abgesehen davon, dass sie es irgendwann einstellen werden - warum sollte bei Zaubermond funktionieren, was bei P-M selber nicht funktioniert? Lasst uns der Wahrheit ins Gesicht sehen: Die Komplettausgabe ist abgehakt.
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Langsam.

Du weisst nicht welche Romane veröffentlicht werden.

Du kennt die Lizenz nicht. Du weißt nicht welche Kosten zaubermond hat.

Ausserdem macht Zaubermond keine Ebooks.

Sonst gebe ich dir Recht. Ich bin mit mehr als skeptisch.

Grüße heinihein
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Richard »

Allerdings sollen diese Planetenromane auch als eBooks erscheinen.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Klaus N. Frick »

Richard hat geschrieben:Allerdings sollen diese Planetenromane auch als eBooks erscheinen.
Logischerweise bei uns. Also bei »PERRY RHODAN digital«.
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von dandelion »

heinihein hat geschrieben:Mann sollte schon genauer gucken :)

http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... setzt.html

Grüße

Heinihein
Super Nachricht. Ich freue mich auf die Romane und auch auf die Erläuterungen von Rainer Nagel. :)
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Ich vernisse immernoch eine Ausage, wieviele der Planetenromane erscheinen. B-)

grüße

Heinihein
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Richard »

Das haengt wohl auch davon ab wie gut/schlecht sich die TBs verkaufen.
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von halut »

heinihein hat geschrieben:Ich vernisse immernoch eine Ausage, wieviele der Planetenromane erscheinen. B-)
Ich hatte die Frage gestellt.

Die Antwort befriedigt mich nicht besonders, gleich aus mehreren Gründen:
1. Ich weiß immer noch nicht, welche Romane erscheinen sollen.
1.1 Gucky-Romane?
1.2 Walty Klackton?
1.3 KMs Agentenromane oder -miniserien?
1.4 Kennon und Tekener?
1.5 Söhne des Lichts und IPC?
2. Die Hälfte der bisherigen Auswahl ist zum Sterben langweilig.
3. Die Romane, die dem Perryversum abseits der EA Fülle und Leben geben, sind ausgeschlossen.
4. Ich weiß nicht, wie viele Regalmeter ich einsparen kann.

Jetzt muss ich mir einen vollautomatischen Buchscanner organisieren und auf dem Gebrauchtmarkt die fehlenden Romane besorgen. Dann bekommen Verlag und Autoren eben kein Geld von mir.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Schnurzel »

halut hat geschrieben:
heinihein hat geschrieben:Ich vernisse immernoch eine Ausage, wieviele der Planetenromane erscheinen. B-)
Ich hatte die Frage gestellt.
Applaus, Applaus....
Wie Richard schon schrieb: hängt vom Erfolg der Reihe ab. Klaus ist kein Hellseher.
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von dandelion »

Am Erfolg der Reihe sollten wir alle kräftig mitarbeiten. :D

Eine etwas umfangreichere Titelvorschau wäre schon schön. Ich nehme doch an, daß schon mehr als die ersten drei Titel feststehen.
Benutzeravatar
halut
Terraner
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:59

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von halut »

Schnurzel hat geschrieben:Wie Richard schon schrieb: hängt vom Erfolg der Reihe ab. Klaus ist kein Hellseher.
Lies nochmal seine Antwort: Er hat definitiv ausgeschlossen, dass alle erscheinen. Selbst wenn pro Jahr 24 Romane erscheinen, braucht es zehn Jahre, damit gut die Hälfte am Markt ist.
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von heinihein »

Dann ziehe ich mal den Vergleich zu den Silberbänden. Die sind inzwischen (zum Glück) alle raus.

Wer hat davon die komplette Sammlung? Hat sich die Arbeit rentiert? Ich frage da nicht jeder die Silberbände liest.

Grüße
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Kapaun »

Ich verstehe diese Entscheidung ja ohnehin nicht. Gut, wenn es eine Vereinbarung mit Kneifel bezüglich der Atlan-Abenteuer auf der historischen Erde gibt, dann soll es dafür meinestwegen eine Sonderregelung geben (die es ja auch bereits gibt). Aber ansonsten? Es sind nicht alle Planetenromane so schrecklich toll? Aha, what else is new? Und: Wie genau unterscheidet sie dieses Faktum nochmal von den alten PR-Heften (oder den Atlan-Heften, was das angeht)? Wenn man die komplett veröffentlichen kann, kann man das mit den Planetenromanen auch.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Alte Planetenromane: Daumen runter

Beitrag von Klaus N. Frick »

Schnurzel hat geschrieben:
halut hat geschrieben:
heinihein hat geschrieben:Ich vernisse immernoch eine Ausage, wieviele der Planetenromane erscheinen. B-)
Ich hatte die Frage gestellt.
Applaus, Applaus....
Wie Richard schon schrieb: hängt vom Erfolg der Reihe ab. Klaus ist kein Hellseher.
Exakt.

Wenn ich hellsehen könnte, hätten wir manches Produkt nicht veröffentlicht und manches anders geplant ...
Antworten

Zurück zu „eBooks und Reader“