Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Antworten
Goedda
Terraner
Beiträge: 1250
Registriert: 29. März 2014, 20:29

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Goedda »

AARN MUNRO hat geschrieben:Dieses ewige Hinundherfliegen zwischen Larhaton und MS ist aber auch ziemlich langweilig...
Der einmalige Flug von der MS nach Larenhausen kann kaum als ein "ewiges Hinundherfliegen" bezeichnet werden... und der Rückflug ist zwar schon gebucht, aber noch nicht bestätigt. ;) Wie und wann die RAS TSCHUBAI wieder in die MS gelangt, who knows.

Ich glaube auch nicht, dass bei einem allfälligen Rückflug die ganze Suspensions-Träumerei-Reisestory wiederholt würde. Das würde dann wohl in einigen wenigen Sätzen abgehandelt werden...
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Kardec »

heppen shemir hat geschrieben:..............aber am ende wirds dann wohl doch die COLPCOR werden, da kann man einigermassen plausibel erklären wie man das schiffsgehirn kontrolliert bzw. auf seine seite bringt (mittels der auf aures umprogrammierten tt-progenitoren)

armer richter dannoer... mal ist sein balg weg, mal sein mond, mal sein schiff :D
Genau - ist m. E. sogar sehr plausibel. Der Meinung war ich, seit bekannt ist, dass ein Richterschiff gebraucht wird.

Wurde schon beschrieben wie schnell Richterschiffe sind?

*
Achtung, Spoiler zu 2787
Spoiler:
In 2787 (siehe Leseprobe) sind die Akteure der RT auf Olymp zugange.
Zuletzt geändert von dee am 23. Dezember 2014, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Info zu 2787 in Spoilertags gesetzt
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von AARN MUNRO »

@RolfK: schöne Argumente von Dir zum Thema "plotdriven". sehr treffend formuliert!!! :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Kritikaster »

Kardec hat geschrieben: Achtung, Spoiler zu 2787
Spoiler:
In 2787 (siehe Leseprobe) sind die Akteure der RT auf Olymp zugange.
Sorry, nehme diese Bemerkung nur als Beispiel für einige hier getätigte Aussagen.
Bitte beachten, dass wir hier im spoiler 83 sind und ich nichts von 87 oder auch nur 84 wissen möchte.
Sonst könnte ich ja gleich in die Titelbild- und Titelvorschauthreads gucken.
8-)
Zuletzt geändert von dee am 23. Dezember 2014, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Info zu 2787 von Kardec in Spoilertags gesetzt
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Elena »

viewtopic.php?p=347569#p347569

:rolleyes: Ja, jedes Ding hat zwei Seiten, eine weiße und eine schwarze bzw. eine gute und eine schlechte! :st:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Richard »

hz3cdv hat geschrieben: .... aber mehr als alles, was es seit Heft 1400 gab. Da sind Milchstrasse und Larenhausen wieder recht nahe gerückt, näher als zu Metagravzeiten.
Die JULES VERNE kam auf einen UeL Faktor von geschaetzten 450 Mio LJ. Allerdings duerfte die JV in der Reichweite die RT ausgestochen haben und letztlich hatte der Flug mit dem Trafitron-Antrieb nicht so unangenehme Begleiterscheinungen wie der Hypertrans-Progressor Antrieb.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

Richard hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: .... aber mehr als alles, was es seit Heft 1400 gab. Da sind Milchstrasse und Larenhausen wieder recht nahe gerückt, näher als zu Metagravzeiten.
Die JULES VERNE kam auf einen UeL Faktor von geschaetzten 450 Mio LJ. Allerdings duerfte die JV in der Reichweite die RT ausgestochen haben und letztlich hatte der Flug mit dem Trafitron-Antrieb nicht so unangenehme Begleiterscheinungen wie der Hypertrans-Progressor Antrieb.
Und die Silberkugeln waren auch recht hurtig unterwegs. Allerdings: die verstand man nicht, die könnte man nicht bauen, das waren Wundertüten. Ganz anders die RT.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Richard »

Ach, der Dimesextaantrieb war auch schon ganz nett und damit haette man gemuetlich mal auf eine Partie Golf nach Gruelfin fliegen und dann zum Abendessen wieder heim fliegen koennen ;).

ABer gerade deswegen wurde der Antrieb wohl spaeter mal einfach nicht mehr erwaehnt.

Auch die Metagravantrieber hatten bei ihrer Einfuehrung deutlich hoehere UEL Faktoren als dann spaeter ...
Theoretisch waeren da UEL Werte von bis zu 2 mrd LJ moeglich gewesen .... http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Metagrav .
rolf2011
Oxtorner
Beiträge: 689
Registriert: 8. Juli 2012, 12:58

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von rolf2011 »

4/3/4
Schon wieder keine überzeugende Story - eigentlich überhaupt keine Story. Es wurde eine banale Nebengeschichte erzählt, die vermutlich keinen Einfluss auf den Gesamtzyklus hat, um ein Zusammentreffen mit dem Larenhäuptling zu erreichen. Der Schreibstil war zügig zu lesen. Allerdings hat der gesamte Roman mich nicht dazu gebracht, den Roman in einem Rutsch lesen zu müssen.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Elena »

Richard hat geschrieben:Ach, der Dimesextaantrieb war auch schon ganz nett und damit haette man gemuetlich mal auf eine Partie Golf nach Gruelfin fliegen und dann zum Abendessen wieder heim fliegen koennen ;).

ABer gerade deswegen wurde der Antrieb wohl spaeter mal einfach nicht mehr erwaehnt.

Auch die Metagravantrieber hatten bei ihrer Einfuehrung deutlich hoehere UEL Faktoren als dann spaeter ...
Theoretisch waeren da UEL Werte von bis zu 2 mrd LJ moeglich gewesen .... http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Metagrav .
Ja, ja, immer dieses Degraden, wenn man feststellt, das macht es uns schwer, Geschichten zu schreiben, dann lieber unlogisch werden! :(
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Skörld »

Richard hat geschrieben:Ach, der Dimesextaantrieb war auch schon ganz nett und damit haette man gemuetlich mal auf eine Partie Golf nach Gruelfin fliegen und dann zum Abendessen wieder heim fliegen koennen ;).
Der Antrieb mit am meisten Potential für "zu schnell" ist imho das Fossil Transitionsantrieb.

Warum sollte man für einen Flug zwischen den Galaxien groß den Kurs berechnen?
Man wird sich schwer tun eine Sonne oder eine Planeten zu treffen und die Gravidationsfelder sollen da draußen auch nicht so stark sein.
Also grob Richtung und Entfernung abschätzen und los! Selbst wenns Lichtjahre daneben ging tut es nicht weh.

Limitierender Faktor ist die Energieversorgung. Sollte nur 1 Sprung pro Minute über 1000 Lichtjahre möglich sein macht das einen Überlichtfaktor von über 500 Millionen aus :devil:
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Langschläfer »

Sawpanen-Schiffe schafften iirc sogar Transitionen im Millionen-Lichtjahre-Bereich.
Noch schneller ist nur Dimetrans - ca. 8 Sekunden in jedes anpeilbare Zielgebiet.

(Macht nach M 87 ca. 165 Billionen c. Hat natürlich ein paar Nachteile beim Wiedereintritt in den Normalraum, das Teil. ;) )
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von heppen shemir »

mit dem dimesexta triebwerk wurde und wird doch der falsche kandidat verprügelt

das war richtigerweise absoluten ausnahmekonstruktionen wie z.b. der MARCO POLO :wub: vorbehalten

(was spricht denn auch dagegen dass die menschheit sowas mal als einzelstück auf die beine stellt, unter aufbietung aller finanziellen und technologischen ressourcen... das ist doch autorenseitig problemlos beherrschbar... schon die sabotage der pralitzschen wandeltaster auf der rückreise von gruelfin hat doch gezeigt dass die fernreiserei jederzeit vorbei sein kann... und beliebig in serie reproduzierbar war die MARCO POLO nie mit dem ganzem ynkelonium und sextagonium gedöns )

erst der ach so clevere metagrav als einheitstriebwerk bis runter zur space jet, als hinz und kunz plötzlich überall hinkamen, hat doch die dramaturgischen probleme geschaffen

also haut bitte DEN und nicht mein lieblingstriebwerk :lol:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Richard »

Aktuell ist der Metagrav ohnehin schon laengst out of order - dank der Hyperimpedanz Erhoehung.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

heppen shemir hat geschrieben:mit dem dimesexta triebwerk wurde und wird doch der falsche kandidat verprügelt

das war richtigerweise absoluten ausnahmekonstruktionen wie z.b. der MARCO POLO :wub: vorbehalten

(was spricht denn auch dagegen dass die menschheit sowas mal als einzelstück auf die beine stellt, unter aufbietung aller finanziellen und technologischen ressourcen... das ist doch autorenseitig problemlos beherrschbar... schon die sabotage der pralitzschen wandeltaster auf der rückreise von gruelfin hat doch gezeigt dass die fernreiserei jederzeit vorbei sein kann... und beliebig in serie reproduzierbar war die MARCO POLO nie mit dem ganzem ynkelonium und sextagonium gedöns )

erst der ach so clevere metagrav als einheitstriebwerk bis runter zur space jet, als hinz und kunz plötzlich überall hinkamen, hat doch die dramaturgischen probleme geschaffen

also haut bitte DEN und nicht mein lieblingstriebwerk :lol:
Wenn man sich den Armadazyklus ansieht (Reise der galaktischen Flottte zum Frostrubin), dann dürften da selbst Koggen so ein Ding eingebaut gehabt haben. Das hat ihm dann womöglich auch den Todesstoß versetzt, denn da rückte das Ende des Universum in Reichweite zum Kaffeetrinken für jedermann. Das aktuelle Ferntriebwerk der RT ist eine Art Dimesexta-Light (von der dramaturgischen Einsetzbarkeit, nicht der technischen Funktionsweise). Und die RT erinnert ein wenig an die MARCO POLO.
Benutzeravatar
Grey
Siganese
Beiträge: 81
Registriert: 23. Mai 2014, 18:22

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Grey »

Perry, wie er leibt und lebt: Er schafft sich Verbündete oder versucht es zumindest. Insofern ist der Roman keine Nebenstory.

Bostich der Imperator eines gefallenen Imperiums im Exil auf der Suche nach einer neuen Bestimmung? Als Mutant mit Strukturverhärtung und Nebengehirnen? Bitte nicht.

Atlan und Sichu... Wieso nicht. Im Moment fehlt mir die Dramaturgie, die Spannung. Einfach nur so ist eines Atlan unwürdig.

Die zwei Rhodan: Irgendwas muss da noch kommen. Ist der echte wirklich der echte oder sind am Ende gar beide falsch?

Überstrapaziert den Fiktivtransmitter bitte nicht. Die Dinger waren schon mal die Wunderwaffe und sollten es nicht wieder sein.

Auf jeden Fall ist der Zyklus nach wie vor interessant, vielfältig und voller Überraschungen. Weiter so.
EA und NEO Leser
Benutzeravatar
Moonbiker
PR-Veteran
Beiträge: 57122
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Moonbiker »

Langschläfer hat geschrieben: Dimetrans -

Hat natürlich ein paar Nachteile beim Wiedereintritt in den Normalraum, das Teil.
Nach der degradierung........ :rolleyes:

Günther
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

Grey hat geschrieben: ...

Atlan und Sichu... Wieso nicht. Im Moment fehlt mir die Dramaturgie, die Spannung. Einfach nur so ist eines Atlan unwürdig.


....
Was heißt hier einfach so. Es gibt da gewisse Grundvorraussetzungen wie gutes Aussehen und ausreichend Intelligenz für gepflegte Gespräche bei gutem Essen und noch besserem Wein. ;)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von AARN MUNRO »

Zyklus: Interessant, vielfältig und voller Überraschungen...wahr!

Man weiss nie , was als nächstes kommt...bzw. demontiert wird... :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Richard »

hz3cdv hat geschrieben:
Wenn man sich den Armadazyklus ansieht (Reise der galaktischen Flottte zum Frostrubin), dann dürften da selbst Koggen so ein Ding eingebaut gehabt haben. .
Die Koggen usw. sind ehemalige Orbiterschiffe und die hatten von Anfang an einen Metagrav - halt in der RdT Version - eingebaut.
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Skörld »

Grey hat geschrieben: Überstrapaziert den Fiktivtransmitter bitte nicht. Die Dinger waren schon mal die Wunderwaffe und sollten es nicht wieder sein.
Ich finde ganz OK, wie er in dem Heft eingesetzt wird.
So ähnlich wie der Transporter in Startreck: Person anpeilen/markieren und hochbeamen.

Er sollte halt BITTE 2799 NICHT im Sekundentakt Gigatonnen-Bomben durch den 3-fach gestaffelten Repulsorwall hindurch in die Jenzeitigen Lande ballern ;)
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Langschläfer »

Moonbiker hat geschrieben: Nach der degradierung........ :rolleyes:
Schon klar. :D
Und die Säge-Panen ;) werden jetzt vermutlich ja auch keine so großen Sprünge mehr machen.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von Kritikaster »

nanograinger hat geschrieben: Also ich lese da "Überlichtmanöver" nicht Linearmanöver. Kann Transition, Hypertakt (haben die Kreuzer so was?) oder Linearmanöver bedeuten. Auch hier in dubio pro Autor....
Achtung Spoiler 2784:
Spoiler:
"die RT-SK-05, einen Schweren Kreuzer der MINERVA-Klasse....Zwei Hawk-II-Kompensationskonverter verliehen dem Linearantrieb einen maximalen Überlichtfaktor von einer Million und eine Reichweite von 30 000 Lichtjahren. Beim Unterlichtflug kamen je sechs Protonenstrahltriebwerke oder Gravotron-Feldtriebwerke zum Einsatz."
Keine Erwähnung eines Transitionstriebwerks.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3462
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von wepe »

Die MINERVA-Klasse hat aber ein Not-Transitionstriebwerk, in dubio fannensis lässt sich damit bestimmt auch plötzlich gezielt hin und her hüpfen. Das ist dann einfach technische Weiterentwicklung ... :D
Beleg: http://www.perrypedia.proc.org/wiki/MIN ... sche_Daten
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2783: Retter der Laren von Hubert Haensel

Beitrag von hz3cdv »

Gemäß Risszeichnung verfügt die Minerva-Klasse auch über ein Transitionstriebwerk.

Das Lineartriebwerk hat eine Geschwindigkeit von 1 Million Überlicht. Das heißt, sie kann in einer Mikrosekunde eine Lichtsekunde (ca. 2 mal die Entfernung Erde-Sonne zurücklegen). Für kurze Linearmanöver, z.B. um aus der Feuerreichweite feindlicher Raumschiffe zu entkommen, braucht man nur wenige Mikrosekunden Verweildauer im Linearraum. Die Frage ist jetzt, wie schnell können die Linearraumtorpedos orten, anfliegen und treffen. Ich denke, das wir hier von ähnlichen Zeitbereichen reden, so dass extrem kurze Aufenthalte im Linearraum, quasi also das Eindringen mit sofortigem Rücksturz möglich sein könnten. Wenn der Linearraum erst mit Torpedos "verseucht" werden muss, d.h. die in Schiffen gestartet, ausgeschleust und in den Linearraum gebracht werden müssen, dann reden wir wohl eher von Sekunden und Minuten.

Auf Dauer ist ein Entkommen so natürlich nicht möglich, aber wohl ein kurzer "Linearsprung" aus der Feuerreichweite. Für das dauerhafte Entkommen gibt es ja das Nottransitionstriebwerk.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“