Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Haensel

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
13
7%
Note 2
15
8%
Note 3
9
5%
Note 4
8
4%
Note 5
9
5%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
5
3%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
13
7%
Note 2
26
14%
Note 3
10
6%
Note 4
5
3%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
6
3%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
12
7%
Note 2
12
7%
Note 3
9
5%
Note 4
8
4%
Note 5
8
4%
Note 6
5
3%
Keine Bewertung
6
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 181

hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von hz3cdv »

hz3cdv hat geschrieben:
Skörld hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:Also, ich verständige mich mit Worten, nicht mit frequenzmodulierenden Fieplauten. Da spielt die maximale Datenrate eher eine untergeordnete Rolle. ;)
öhm, die Datenrate spielt bei jeder Informationsübermittlung eine Zentrale rolle. Wie diese Informationen codiert sind ist schon von gewisser Bedeutung, ebenso die aufgewendete Leistung, aber im Endeffekt gilt immer C = B log2( 1 + S/N).
C ... Kanalkapazität, Einheit Bit/s, man könnte aber auch z.b. auf Wörter/Sekunde gehen
B ... Bandbreite des Kanals
S/N ... Signal/Rauschverhältnis

Dabei ist offensichtlich, dass das B direkt in die Kanalkapazität eingeht. Halbe Bandbreite, halbe Kapazität. Siebenhundertstel der Bandbreite, siebenhundertstel der Kapazität.
Wenn die Frequenz mit der Schnelligkeit der Kommunikation zusammenhinge, dann müssten Italiener ja sehr hohe Stimmen haben und Schweitzer sehr tiefe. :unschuldig:
Etwas effizientere Codierung, unter anderem durch schnelleres und selteneres luftholen. Das gibt vielleicht ein Faktor von 50%.
Aber sicher nicht einen Faktor von x-hundert.
Mir erschließt sich dieser Zusammenhang ehrlich gesagt nicht. Sprachliche Codierung in Wörter hat jetzt nicht unbedingt was mit Frequenzen zu tun. Sie ist auch nicht besonders effizient, also es gilt nicht ein Ton - ein Wort. Die Bedeutung hängt auch nicht mit der Frequenz zusammen, da jede Stimme ihre eigene Mittelfrequenz hat (die der Frauen ist höher als die der Männer), sondern jedes Wort besteht aus einer (ziemlich langen) Aneinanderreihung von Tönen.

Was bei Infraschall der Fall sein müsste: die Einzelstimmen dürften schwerer zu unterscheiden sein, da sie enger zusammen liegen.

PS: bei obiger Formel muss S/N nur recht groß sein und die Kanalkapazität ist nahezu unendlich. Es hängt also ganz entscheidend davon ab, wieviel Rauschen es gibt und wie gut der Hörer Frequenzen unterscheiden kann.
Nochmal Nachfrage zu diesem Thema:
- Welche Bandbreite ist eigentlich für die sprachliche Kommunikation notwendig? Zum Beispiel für eine Sprache mit 20 000 Wörtern.

Jedes Wort besteht, denke ich, aus einer Folge von Signalen unterschiedlicher Frequenz *) Je geringer die Zahl der zur Verfügung stehenden Frequenzen ist, aus desto mehr Signalen müssen die Worte bestehen, damit man sie voneinander unterscheiden kann. Das heißt: die Länge der Worte hängt von der Bandbreite ab und von der Feinheit, mit der man die Frequenzen auflösen kann. **)

Irgendwie interessiert mich jetzt diese Fragestellung, ob Infraschall zu Kommunikation geeignet wäre oder nicht, es fehlt mir aber an Faktenwissen, um auf die Schnelle selbst die Antwort zu finden. Da hat Skörld einen durchaus interessanten Punkt angesprochen.

*) Weiß nicht, ob das jetzt sauber formuliert ist.

**) Wenn eine Raupe zehn mal feiner auflösen könnte als ein Mensch, dann müsste sie theoretisch nur ein Zehntel der Bandbreite brauchen, um genauso viele und genauso lange Worte zu bilden.
Zuletzt geändert von hz3cdv am 16. November 2015, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von heppen shemir »

Atlan hat geschrieben: Ich hoffe sehr, dass die Handlung mit Erscheinen des Pensors wieder die nötige Fahrt aufnimmt.
naja, das hatte ich eigentlich schon mit dem erreichen von andrabasch gehofft...

...nachdem ich mich tapfer durch bizarre synchronien, bizarre synkavernen, bizarre türme und bizarre zehrzohnen gequält habe. dafür hab ich sogar einfach mal geschluckt, dass man in der synchronie besser dran ist wenn man sich 'ne vogelnase wachsen lässt :rolleyes:

stattdessen gings weiter auf eine bizarre raumstation, von da aus auf einen bizarren planeten, da passierte ein bissl bizarres irgendwas das ich wegen unwichtigkeit vergessen habe, danach bizarre ausflüge, ein bizarrer fahrstuhl, und nun stolpert man durch ein bizarres raumschiff... :sad:

der irgendwo weiter oben genannte videogame vergleich trifft mein empfinden ziemlich gut. auch ich habe nur noch den den eindruck eines beamtenmässigen abarbeitens von level "save points" ... heft für heft.

völlig enttäuschend wäre nun, wenn auch die WEYD'SHAN nicht mehr wäre als ein gimmick oder "upgrade" am wegesrand des videospielhelden:

verdammt, ich komm hier ab hier nicht weiter weil dann mein zellaktivator ausglühen würde... oh, hoppla, da liegt ja grad zufällig ein abgestürztes richterschiff mit zellaktivatoren rum ... na dann kanns ja nach zwei oder drei heften munter weitergehen *vogelnase ankleb* :sad:
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Wanderer777 »

Macca hat geschrieben:
Taufik Shahab hat geschrieben:Ich haben es ja schon mehrfach erwähnt; es zieht sich und es zieht sich!
...
Nichts klappt auf auf Anhieb!Alles wird in die Länge gezogen!
Und das bei den gefühlten 7-10 Ebenen!Kaum ein Überblick mehr!
...
Man hätte die beiden Zyklen "Das verzettelte Tribunal" und "Die es-zieht-sich-wie-Kaugummi Lande" nennen sollen.
Ich habe heute noch mal Band 2700 gelesen, innerhalb von einer Stunde. Was hat dieser Roman Hoffnungen geweckt. Naja, das Wetter spielt auch nicht immer so mit, wie ich es gerne hätte. Manchmal aber schon.

Mir gefällt diese Wortwahl für die Kritik aufgrund von zu breit aufgefächerter Detailreichtum und nun zu vorhersehbarer und üppiger Ausführlichkeit. Daher meine Zitierung.

Allerdings muß ich schon etwas dagegensetzen:

Das Ganze ist jetzt nicht auf die zitierten Sätze und ihre Autoren allein gemünzt, sondern wurde allgemeiner gesetzt!

Wenn man die Erzählweise akzeptiert könnte man doch derzeit ausführlich das geniessen was ja auch in einigen Sätzen abgehandelt werden könnte. Und wenn man annimmt, dass der vorhergehende Teil/Zyklus nur eine Einstimmung und eine Gundlegung für den Großzyklus bedeutet, dann könnte man sich doch in die das Ganze umklammernde Fragestellung hineinlassen und ...

Okay: Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre: Es gibt Leute denen stört Geschwurbel und technisches Gebabbel, obwohl im vorliegenden Erzählzeitraum dies durchaus gekonnt eingesetzt und formuliert wurde. Aber wenn man sich nicht drauf einlässt, dann geht das an Einem vorbei. Klar: Das bleibt jedem selbst überlassen, wie er etwas auf sich wirken lässt oder auf welche Erfahrungen er sich einlassen möchte.

Daher: Für jene die empfinden, dass die Teilzyklen "Das verzettelte Tribunal" und "Die es-zieht-sich-wie-Kaugummi Lande" auf ihr eigenes Erleben zutreffen, die sollten sich vielleicht später im Zeitraffer (nicht der von Michael Thiesen sondern in Eigenregie) sich das Ganze nochmals anschauen. Vielleicht sehen sie dann, dass ihre Beurteilung eher an den Lesegewohnheiten bzw. -bedürfnissen liegt, als an der Qualität.
Nun, manchen kann ja die Qualität bewusst sein, dennoch nicht das Lesevergnügen vorfinden, was andere Zyklen ihnen gebracht haben.

Aber um jetzt meine zahlreichen Worte zu minimieren (nicht zu terminieren ;) ) komme ich noch auf mich und meine Haltung dazu:

Obwohl ich auch nicht gespannt bin auf die nächste Folge, so erlebe ich mit diesem Geschwurbel der Synchronie doch Momente die meine Phantasie beflügeln können, und so wieder die PR-Kosmologie erneut und erweiternd mir durchdenken kann.
Bin halt nie eins mit den Handlungsträgern, weil mehr auf die Zusammenhänge orientiert, somit sind meine Erwartungshaltung diesbezüglich nicht so ausgeprägt!

Ich habe keinen Grund daran zu zweifeln, dass durch den Aufbau und der sichtbarwerdenden Struktur des Großzyklus bis PR 2999, es für mich noch zu einer Anzahl von "schönen Momenten" kommen wird.

:wub: :wub:

In der Halbzeit kann man das schon mal behaupten, mit ein bisschen Sicherheit ...


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von PJoppen »

Wanderer777 hat geschrieben: .......
...
Okay: Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre: Es gibt Leute denen stört Geschwurbel und technisches Gebabbel, obwohl im vorliegenden Erzählzeitraum dies durchaus gekonnt eingesetzt und formuliert wurde. Aber wenn man sich nicht drauf einlässt, dann geht das an Einem vorbei. Klar: Das bleibt jedem selbst überlassen, wie er etwas auf sich wirken lässt oder auf welche Erfahrungen er sich einlassen möchte.
.....
..
lol .. echt jetzt.. wie kann man sich aber auch nicht da drauf einlassen. Frechheit sowas...da soll es doch glatt auch noch Leute geben denen da was stört..
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
heppen shemir
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1992
Registriert: 23. Juli 2013, 17:44

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von heppen shemir »

Wanderer777 hat geschrieben: Daher: Für jene die empfinden, dass die Teilzyklen "Das verzettelte Tribunal" und "Die es-zieht-sich-wie-Kaugummi Lande" auf ihr eigenes Erleben zutreffen, die sollten sich vielleicht später im Zeitraffer ... sich das Ganze nochmals anschauen. Vielleicht sehen sie dann, dass ihre Beurteilung eher an den Lesegewohnheiten bzw. -bedürfnissen liegt, als an der Qualität.
nö, sorry, das trifft für mich nicht zu.

meine "lesegewohnheiten" resultieren ja aus der serie. und die tatsache, dass ich jeweils eine woche auf den nächsten roman warten muss, ist ja nichts neues, sondern schlicht der erscheinungsweise dieser serie geschuldet.
da hatte ich in den letzten jahrzehnten auch -überwiegend- kein problem mit. denn die "lesebefriedigung" stellte sich -überwiegend- beim lesen des aktuell vorliegenden heftes ein. und nicht erst ... später... im zeitrafferlesen... unter würdigung des "ganzen" wenn alle kaugummis endlich lang genug gezogen sind.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11352
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Richard »

Es wird wohl immer den Konflikt geben, dass es eine Gruppe von Lesern gibt, die einen moeglichst flotten Handlungsfortschritt haben wollen, andere hingegen wollen moeglichst ausgeschmueckte Handlungsebenen .

Wir hatten auch schon frueher sich laenger ziehende Reisen, Abenteuer mit einem Generationsraumschiff usw.

Aktuell haben wir quasi einen Mix aus einem Generationsraumschiff mit aus genetisch abgewandelter Besatzung (ok, hier ist ein gewisser Unterschied zur SOL Handlungsebene von ca. 700 bis Anfang der 900er - da war die grosse Mehrheit der solgeborenen Menschen durchaus "normal) und den Abenteuern im Tiefenland. Mir haben beide von mir angesprochenen Zyklen in der EA gefallen (also SOL und Tiefenland).
Die Reise der SOL war mit ca. 40 Jahren auch lang aber zumindest nicht so lang, dass praktisch die gesamte ursprüngliche Besatzung aufgrund der Reisedauer gestorben ist.
Bei der Reise in das Tiefenland hatten wir neben Atlan auch noch Tengri Lethos und Jen Salik als Haupthandlungstraeger. Jen Salik war fuer mich immer ein eher blasser Charakter und gefuehlsmaessig war ich damit nicht allein - aufgrund des Aufgehens von Jen Salik in den Dom Kesdschan wurde er praktisch aus der Handlung genomnen und das geschah wohl nicht, weil alle LEute so begeistert von dieser Figur war. Somit hatten wir nach meinen dafuerhalten immerhin Tengri Lethos (eigentlich Tengri Lethos - Terakschan) neben Atlan als Haupthandlungstraeger und das erhoehte den Reiz dieser Handlungsebene. Von den Orbitern gefiel mir Domo Sokrat auch ganz gut.

Jetzt haben wir Atlan als Haupthandlungstraeger und von den Geniferen blieb mal Shukard Ziellos als einziger bei Atlan.
Ok und nun hatten wir bereits den zweiten Band die beiden Cüünen als weitere Begleiter von Atlan.

Als grosse Gegenspieler im Tiefenland gabs die Grauen Lords - die aus "gefallenen" RZI hervorgingen.
Aktuell waren es die beiden Tesquiren, von denen einer breits im Kampf gegen Atlan fiel.

Zumindest besetzungsmaessig kommt mir der Tiefenzyklus besser bestueckt vor (v.a. wegen Tengri Lethos-Terakschan als zweiter "positiver" Handlungstraeger) .
Vielleicht fehlt mir so eine zweite "starke" Identifikationsfigur in der aktuellen Handlungsebene rund um Atlan.
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1610
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von marafritsch2705 »

@richard...vllt wird diese zweite position ja vom pensor ausgefuellt werden.

Dem duerfte nach sovielen jahren im kippschiff ziemlich langweilig geworden sein:-)
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Skörld »

hz3cdv hat geschrieben:Nochmal Nachfrage zu diesem Thema:
- Welche Bandbreite ist eigentlich für die sprachliche Kommunikation notwendig? Zum Beispiel für eine Sprache mit 20 000 Wörtern.
Unkomprimiert (also das, was als Wellenform über die Luft geht) ca. 64kbit/s. Das entspricht der alten, analogen Telefonqualität.

Das ist aber natürlich nicht die echte Datenrate; da lässt sich noch so einiges "einsparen":
Wenn man von aktuellen Sprachcodecs ausgeht (mit allen Tricks komprimiert und verlustbehaftet) etwas über 10kbit/s (1,25 kB/s). Alles drunter wird schwer verständlich.
Jedes Wort besteht, denke ich, aus einer Folge von Signalen unterschiedlicher Frequenz *) Je geringer die Zahl der zur Verfügung stehenden Frequenzen ist, aus desto mehr Signalen müssen die Worte bestehen, damit man sie voneinander unterscheiden kann. Das heißt: die Länge der Worte hängt von der Bandbreite ab und von der Feinheit, mit der man die Frequenzen auflösen kann. **)
Worte sind nur ein Teil der Information, die per Sprache übertragen wird.
Ich würde es über Laute oder Silben pro Sekunde abzuschätzen. Kommt im Endeffekt wahrscheinlich was ähnliches raus wie beim Komprimierungsansatz.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:Was mich an diesen ganzen Fantasy-Aussagen nervt ist in einem Satz gesagt: Sie sind schlichtweg sachlich falsch.
Du irrst, sie sind richtig. Lies auf Wikipedia nach. Außerdem ist es egal ob wir sie als Fantasy oder als langweilig bezeichnen.
Fact ist, dass viele die Romane der Atlanebene ablehnen. Aber wir bleiben trotzdem PR-FANS.
Vor allem will ich niemandem die Romane "madig" machen.
Seit 1961 Fan.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von hz3cdv »

Ich vermeide jetzt mal die Aufforderung, genau aufzulisten, was denn die Fantasy-Elemente im letzten Atlan-Roman waren. Denn erstens gab es die nicht und zweitens hast Du den Ronan ja nicht gelesen.

Es ist auch nicht so, dass die Atlan-Ebene den Lesern missfällt. Mir zum Beispiel gefällt sie ausgezeichnet, ich meine nur, dass sie im aktuellen Block etwas durchhängt.

Das madig machen ist jetzt wiederum eine Empfindung einiger Foristen. In meinem Fall bezieht sie sich gar nicht mal so auf die Komnentare in diesem Thread hier, sondern auf die Stimmung in den Threads seit Heft 2700. Damit meine ich auch nicht die teilweise berechtigte, teilweise unberechtigte, teilweise ironisch vorgetragene, teilweise bissige Kritik. Ich neige ja schließlich selbst gerne zu ironischen Kommentaren. Es ist eher so, dass ich das Gefühl habe, es gibt einige "Ex-Leser", die sich hier im wesentlichen aufhalten, um sich Bestätigung zu holen, wie schlecht die Serie doch ist und die klug es war, mit dem Lesen aufzuhören.

PS: der Vorwurf, die Romane langweilen einen, ist legitim. Der Vorwurf kann und muss nicht begründet werden, denn er beschreibt ja eine subjektive Empfindung, die jemand anders teilen kann oder auch nicht. Die Aussage, etwas ist Fantasy, ist jedoch eine vorgeblich objektive Einordnung und sollte belegt werden.

PPS: ich bestreite übrigens nicht, dass die oben erwähnten "Madigmacher" Fans der Serie sind. Da schimmert schon oft enttäuschte Liebe mit. Nur: wenn man dann mal auf den Putz haut, dann muss man natürlich damit rechnen, dass die "Gegenseite" es auch tut.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:Ich vermeide jetzt mal die Aufforderung, genau aufzulisten, was denn die Fantasy-Elemente im letzten Atlan-Roman waren. Denn erstens gab es die nicht und zweitens hast Du den Ronan ja nicht gelesen.

Es ist auch nicht so, dass die Atlan-Ebene den Lesern missfällt. Mir zum Beispiel gefällt sie ausgezeichnet, ich meine nur, dass sie im aktuellen Block etwas durchhängt.

Das madig machen ist jetzt wiederum eine Empfindung einiger Foristen. In meinem Fall bezieht sie sich gar nicht mal so auf die Komnentare in diesem Thread hier, sondern auf die Stimmung in den Threads seit Heft 2700. Damit meine ich auch nicht die teilweise berechtigte, teilweise unberechtigte, teilweise ironisch vorgetragene, teilweise bissige Kritik. Ich neige ja schließlich selbst gerne zu ironischen Kommentaren. Es ist eher so, dass ich das Gefühl habe, es gibt einige "Ex-Leser", die sich hier im wesentlichen aufhalten, um sich Bestätigung zu holen, wie schlecht die Serie doch ist und die klug es war, mit dem Lesen aufzuhören.

PS: der Vorwurf, die Romane langweilen einen, ist legitim. Der Vorwurf kann und muss nicht begründet werden, denn er beschreibt ja eine subjektive Empfindung, die jemand anders teilen kann oder auch nicht. Die Aussage, etwas ist Fantasy, ist jedoch eine vorgeblich objektive Einordnung und sollte belegt werden.

PPS: ich bestreite übrigens nicht, dass die oben erwähnten "Madigmacher" Fans der Serie sind. Da schimmert schon oft enttäuschte Liebe mit. Nur: wenn man dann mal auf den Putz haut, dann muss man natürlich damit rechnen, dass die "Gegenseite" es auch tut.
Es gibt keine Gegenseite, es gibt nur zufriedene und unzufriedene Leser. :rolleyes: Ich empfinde es als Fantasy, vielleicht weil ich auch Fantasy - Romane lese. Es ist schwer zu belegen.
Ich bin eigentlich kein Ex-Leser. Ausgenommen die Atlanebene, bei der ich einige Romane nur teilweise gelesen habe, habe ich alle Romane der 2800er gelesen. Und mit 2833 bin ich wieder dabei.
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Raktajino »

Mir fehlt vielleicht etwas 7D! Man hätte einen Kelosker mitnehmen sollen, der seitenlang entzückt von den grandiosen und verworrenen Linien der prä- und postzonalen Jenzeitigen Lande rezitiert.
:D
Benutzeravatar
kingfisher
Plophoser
Beiträge: 391
Registriert: 10. November 2013, 18:52

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von kingfisher »

Mal unabhängig davon, ob man Fantasy mag oder nicht; oder ob man der Erstauflage nun folgen kann/will oder nicht:

Fantasy sind für mich Elfen, Trolle, Zauberer & Co. Unerklärbares.
In PR – so denke bzw. hoffe ich – ist da sicherlich eher Metaphysisches im Spiel, welches seine Erklärung
in den Folgebänden finden wird (So wie z. B. eine Maschine/Antrieb in einer anderen Dimension ausgelagert ist).

Vielleicht sind auch psychedelische Substanzen im Spiel; virtuelle Räume...usw.

Noch würde ich nicht den Fantasy-Alarmknopf bemühen.
Vivian-von-Avalon

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

kingfisher hat geschrieben:Mal unabhängig davon, ob man Fantasy mag oder nicht; oder ob man der Erstauflage nun folgen kann/will oder nicht:

Fantasy sind für mich Elfen, Trolle, Zauberer & Co. Unerklärbares.
In PR – so denke bzw. hoffe ich – ist da sicherlich eher Metaphysisches im Spiel, welches seine Erklärung
in den Folgebänden finden wird (So wie z. B. eine Maschine/Antrieb in einer anderen Dimension ausgelagert ist).

Vielleicht sind auch psychedelische Substanzen im Spiel; virtuelle Räume...usw.

Noch würde ich nicht den Fantasy-Alarmknopf bemühen.
Sehe ich genauso! Fantasy ist doch etwas anders ...
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von ovaron29 »

kingfisher hat geschrieben:Mal unabhängig davon, ob man Fantasy mag oder nicht; oder ob man der Erstauflage nun folgen kann/will oder nicht:

Fantasy sind für mich Elfen, Trolle, Zauberer & Co. Unerklärbares.
In PR – so denke bzw. hoffe ich – ist da sicherlich eher Metaphysisches im Spiel, welches seine Erklärung
in den Folgebänden finden wird (So wie z. B. eine Maschine/Antrieb in einer anderen Dimension ausgelagert ist).

Vielleicht sind auch psychedelische Substanzen im Spiel; virtuelle Räume...usw.

Noch würde ich nicht den Fantasy-Alarmknopf bemühen.
Gut, dann lasse ich die Finger davon. :D
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2754
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von R.B. »

Also bei mir war das immer noch SF. Richtig: Fantasy sind für mich Elfen, Zauberer und dergleichen. Das ist wieder einer der Punkte, bei denen in dieser illustren Runde keine Einigkeit erzielt werden wird (aber wo klappt sowas schon?).

Tatsache ist, dass Band 2830 ein wenig zäh erschien. Nicht endende Aufzugfahrten und danach steht ein Lochkartenteil herum. Meine Güte. Wobei ich denke, dass es auch für HH nicht einfach war, diesen Roman zu schreiben. Es ist einfach nichts passiert. Noch nicht mal ein kleines Infohäppchen. Das ist keine Kritik an HH's Schreibe, die war gut, wie someist. Es wird Zeit, dass es endlich weitergeht. Jetzt bin auch ich soweit.

Aktuell warten alle auf den Pensor. Hoffen wir, dass er nicht erst in Band 2832 auf der letzten Seite auftaucht. Etwa so:

Endlich hatten wir die Zentrale erreicht. So sehen war außer der in Zentralen üblichen Technik nur ein leichtes Flimmern. Dann wurde das Flimmern stärker. Es war ein Zerrfeld mit einer Höhe von ca. 4 Metern und einer Breite von ungefähr 2 Metern. Dahinter konnte alles Mögliche sein. Eine metallisch klingende Stimme sprach mich an:"Da bist du ja endlich, Atlan da Gonozal. Ich dachte schon, wir würden uns nie wiedersehen. Aber 750 Jahre in zeitlichen Unmöglichkeiten dürften selbst für dich ein ziemlicher Happen sein."
Meine Anspannung stieg und noch nicht mal der Extrasinn gab seine sonst üblichen Kommentare ab. Das Zerrfeld erlosch. Ich schaute nach vorne und erbleichte. "Du!"


ENDE

Im nächsten Roman blenden wir dann um zu den allseits geliebten Tuiphoren..... :devil: :devil: :devil:
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Vivian-von-Avalon

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

R.B. hat geschrieben: ...
Aktuell warten alle auf den Pensor. Hoffen wir, dass er nicht erst in Band 2832 auf der letzten Seite auftaucht. Etwa so:

Endlich hatten wir die Zentrale erreicht. So sehen war außer der in Zentralen üblichen Technik nur ein leichtes Flimmern. Dann wurde das Flimmern stärker. Es war ein Zerrfeld mit einer Höhe von ca. 4 Metern und einer Breite von ungefähr 2 Metern. Dahinter konnte alles Mögliche sein. Eine metallisch klingende Stimme sprach mich an:"Da bist du ja endlich, Atlan da Gonozal. Ich dachte schon, wir würden uns nie wiedersehen. Aber 750 Jahre in zeitlichen Unmöglichkeiten dürften selbst für dich ein ziemlicher Happen sein."
Meine Anspannung stieg und noch nicht mal der Extrasinn gab seine sonst üblichen Kommentare ab. Das Zerrfeld erlosch. Ich schaute nach vorne und erbleichte. "Du!"


ENDE
...
Hört sich gut an! Würdest Du uns verraten, wer sich für Dich hinter dem "Du" versteckt????????
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von AARN MUNRO »

Echnaton hat geschrieben:Ich für meinen Teil hab den Roman in einem Rutsch gelesen.
Schneller muß das imo gar nicht gehen!
Wenn man mal länger mit dem Auto unterwegs ist kommt von den hinteren Sitzen auch öfter mal ein "Wie lange dauerts noch, wann sind wir endlich da.."; tja, manchmal isses halt ein weiter Weg ^^

Was mich aber wirklich stört, ist daß Leserbriefe "Neues von Neo" über Perry Rhodan Neo in der Erstauflage gedruckt werden.
...das hatte mich auch gestört...eine vor ca. einer Woche gestellte diesbezügliche Anfrage an die Redaktion hat KNF sehr kürzlich beantwortet mit der Maßgabe, dass NEO-Hefte als Taschenhefte keine eigenenLKS erhalten, da sie keine Hefte sind...taktisch auch völlig verständlich, denn der Verlag möpchte sicher die EA-Leser als Kunden mit zu den NEO-Fans herüberziehen...eine vollständige Trennung scheint nicht verkaufstaktisch klug...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Comden Partan
Plophoser
Beiträge: 359
Registriert: 8. September 2013, 00:46
Wohnort: Nemoia

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Comden Partan »

Es wäre mal echt angebracht,die unsägliche Diskussion,was ist Fantasy und was nicht, in einen
eigenen Thread zu verlagern.
Sorry aber das nervt nur noch.

Gruß Günter
Ich zeig dir deine Angst in einer Handvoll Staub.

T.S.Elliot. The Waste Land
Vivian-von-Avalon

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

Comden Partan hat geschrieben:Es wäre mal echt angebracht,die unsägliche Diskussion,was ist Fantasy und was nicht, in einen
eigenen Thread zu verlagern.
Sorry aber das nervt nur noch.

Gruß Günter
Mich nervt es nicht - aber die Idee, es in einen eigenen Thread zu verlagern, finde ich trotzdem gut. Dann könnten diejenigen, die es möchten, dort auch viel intensiver diskutieren, ohne dass es "am Thema vorbei" geht ...
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Haywood Floyd »

Wenn wir alles und jedes, was nicht absolut 'straight ahead' zielführend ist und deshalb thematisch abweichlerisch :schurke: erscheint, (über-)eifrig in Extrathreads verschieben, erlischt nach und nach jede interessante, lebendige Diskussion und das Forum wird am Ende des Tages so langweilig, wie die momentanen Romane dem Vernehmen nach anscheinend zu sein scheinen. :(

Dieses Forum lebt doch von Randbemerkungen und kleinen Abschweifungen - wir verfassen hier doch keine sauertöpfische Dissertation (R.I.P. :ciao:) oder zerlegen und interpretieren kleinkrämerisch Literatur wie im Schulunterricht :sleep:, sondern wir unterhalten uns locker und diskutieren miteinander: und das ist / bleibt m.E. nur lebendig und interessant, wenn es nicht (allzu) streng sortiert und (übermäßig) kleinlich organisiert wird.

Sonst haben wir am Ende hunderte von parallel laufenden sauertöpfisch-ernsten Threads zu Krethi und Plethi, die keiner mehr liest - dann doch lieber einige Arabesken und MOW zielführende Abschweifungen - dass belebt die manchmal (zu) ernsten Themen und Statements! :D

Schließlich soll es doch in erster Linie SPASS machen, oder? :sauf:
Benutzeravatar
Macca
Ertruser
Beiträge: 1017
Registriert: 18. August 2013, 17:53

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von Macca »

R.B. hat geschrieben:Eine metallisch klingende Stimme sprach mich an:"Da bist du ja endlich, Atlan da Gonozal. Ich dachte schon, wir würden uns nie wiedersehen. Aber 750 Jahre in zeitlichen Unmöglichkeiten dürften selbst für dich ein ziemlicher Happen sein."
Meine Anspannung stieg und noch nicht mal der Extrasinn gab seine sonst üblichen Kommentare ab. Das Zerrfeld erlosch. Ich schaute nach vorne und erbleichte. "Du!"


ENDE
"Ja, ich!"
"Aber warum Du?"
"Wer sonst?"
"Ich dachte..."
"Akzeptier es, alter Arkonide, ich bin es."
Ich schüttelte den Kopf. "Das kann nicht sein, dass ausgerechnet Du..."
"Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst..."
Ich nickte. "Das muss ich wohl wirklich. Ich muss es akzeptieren, dass tatsächlich Du vor mir stehst."

ENDE
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1610
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von marafritsch2705 »

Also ich finde es schon recht nervig seitenlang zu lesen,dass die momentane handlungsebene langweilig sei-und das dann seitenlang diskutiert wird

Hier im spoiler sollte eher ueber den aktuellen romanen..seine handlung und die uebergeordnete handlung fabuliert werden-und nicht die ganze zeit dieses"ich hab n perryhaenger-ich find das alles so scheisse"
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2754
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von R.B. »

Vivian-von-Avalon hat geschrieben:Hört sich gut an! Würdest Du uns verraten, wer sich für Dich hinter dem "Du" versteckt????????
Da Band 2832 von MAH ist und der auch nur kryptische Fragen stellt, geht das natürlich gar nicht. Da kann jeder hinter stecken. Von Tifflor bis hin zu einer Personifizierung von Atlans Extrasinn. Der Roman heißt ja nicht umsonst "Der Gegner in mir". Außerdem liege ich bei meinen Spekus immer dermaßen was von daneben....
:( :(
Macca hat geschrieben:
"Ja, ich!"
"Aber warum Du?"
"Wer sonst?"
"Ich dachte..."
"Akzeptier es, alter Arkonide, ich bin es."
Ich schüttelte den Kopf. "Das kann nicht sein, dass ausgerechnet Du..."
"Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst..."
Ich nickte. "Das muss ich wohl wirklich. Ich muss es akzeptieren, dass tatsächlich Du vor mir stehst."
ENDE
:st: :st: :st:
Das hört sich aber schwer nach Gucky an. Der ist doch ganz woanders.....
marafritsch2705 hat geschrieben:.Hier im spoiler sollte eher ueber den aktuellen romanen..seine handlung und die uebergeordnete handlung fabuliert werden-und nicht die ganze zeit dieses"ich hab n perryhaenger-ich find das alles so scheisse"
Das wird doch hier gemacht.Jeder kann und soll hier seine Meinung kundtun. Das ist der Sinn einer Diskussion. Alle unter einen Hut geht sowieso nicht, wäre auch langweilig. Perryhänger? Den hatte ich auch schon. Mehrfach. Z.B. von 2500 - 2699, aber auch schon zu Zeiten des Schwarms oder des Tiefenlandes (Sorry für OT). Und wenn mir irgendetwas nicht gefällt, wer soll mich davon abhalten, es ausgerechnet da zu äußern, wo es hingehört? Nämlich in der Diskussion über den aktuellen Band. Der war langatmig. Das einzige, was nach einem Tag an Erinnerung übrig geblieben ist, war eine lange Aufzugfahrt, ein Lochkartencomputer und die seltsamen Tausendfüßer.

Wenn aus den vergangenen drei Romanen zwei gemacht worden wären, wäre das der Handlung besser bekommen. In den beiden Bänden davor gab es immerhin ein paar kleine Häppchen. Hier war nichts. Das hat mir nicht gefallen. Und deshalb sage ich es auch.
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1610
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2830: In der Synchronie gestrandet v. Hubert Hae

Beitrag von marafritsch2705 »

Och..ich finde schon,dass es mehr infos gab... Zum einen waren da diese bösen spinnen

Zum anderen die kippfiguren


Klar könnte es schneller gehen,aber ich finde das tempo eigentlich vollkommen in ordnung.

Wenn ich an die void triology denke,so fand ich die ersten 3 romane(in deutschland gibts 4l(von peter f hamilton) echt super,ab mitte des 4ten romans aber wirkte alles gehetzt und gequetscht, war zwar trotzdem noch ok-aber halt nurnoch ziemlich plastisch.


Anderes thema

Das zitat von macca..ist das aus 2831/2832??? Wo kommt diese textstelle her?
Antworten

Zurück zu „Spoiler“