Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
14
9%
Note 2
16
10%
Note 3
7
4%
Note 4
10
6%
Note 5
2
1%
Note 6
4
2%
Keine Bewertung
1
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
21
13%
Note 2
17
10%
Note 3
10
6%
Note 4
2
1%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
2
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
16
10%
Note 2
13
8%
Note 3
8
5%
Note 4
5
3%
Note 5
6
4%
Note 6
4
2%
Keine Bewertung
2
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 162

Benutzeravatar
Wintermute
Plophoser
Beiträge: 419
Registriert: 5. August 2012, 13:16
Wohnort: Orbit um Epsilon III (Frankfurt)

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Wintermute »

AARN MUNRO hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:
jogo hat geschrieben: Bei Begriffen wie Pensor bin ich immer am nachdenken, wie dieser abgeleitet wurde. Von Sensor über Penner ging mir alles mögliche durch den Kopf, aber am sinnvollsten erscheint mir die Ableitung aus dem Französischen: pense.... denken. Er wäre also der Denker.
Wie passt ein Denker ins Bild?
Er erdenkt die jenzeitigen Lande...materielle Manifestation seiner Gedanken...(mir fällt allerdings immer nur das "Pensum" ein...)
Es ist schon eine Weile her, dass ich nach der Wurzel dieses Begriffs gesucht habe. Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich bei "der Abwägende" gelandet. Irgendwas mit Wiegen war es jedenfalls. 8-)


...paßt ja auch, er wägt/wiegt ab, wer hineinkommen darf...in die jenzeitigen Lande. Vielleicht ist er nicht zufällig dort gestrandet, sondern eine Art Manifestation von ihm ist immer da...auch, wenn er weg ist...könnte ja auch eine Thez-Erdenkung sein...oder eine dimensionsmultiple Persönlichkeit (oder Tifflor, grins).
Hmm, ich dachte immer, ich hätte Pensor von Besters Demolished Man her in Erinnerung, da kommt aber ein Tensor vor B-) (In dem Jingle zur Telepathenabwehr).

Dabei fällt mir gerade ein, hat man sowas schon mal genutzt, um Gucky zu verwirren?
De Chelonian Mobile

Ceterum censeo SOL esse redeundum

Geburtsroman PR 388
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Wanderer777 »

Skörld hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:Was ist damit gemeint mit einem Anbau oder einem Anschluß an "unser" Universum (gemeint ist hier mit "unser" sicherlich das Perry Rhodan Universum mit eigenen Regeln und Gesetzen) ??
Natürlich ist mit "unser" Universum das Perryversum gemeint ;)

Die Idee hinter "unser" ist einfach die, dass Thez als "hohe Macht" ja nicht an ein Universum gebunden ist.
Deshalb sollte auch die Synchronie nicht nur an ein Universum (=das Perryversum) gebunden sein, sondern an viele (vielleicht alle?).

Ist die Synch. eine Brücke zwischen Universen? Kann man mit dem richtigen Antrieb nicht nur durch die Zeit sondern auch zwischen Universen reisen?
Beispielsweise die Stringtheorie mit ihren eingerollten Dimensionen passt überhaupt nicht zur PR-Kosmologie.
Grundsätzlich sind die Einsichten aus der Physik etc. etwas für SF-Fans, und haben letztlich in PR deswegen nix verloren, weil es hier bereits eine vollausformuliertes Modellbild gibt (hoppla, natürlich noch nicht voll - es wird immer noch weiter ausformuliert werden können)!
Die Physik im Perryversum ist sehr speziell. 99% klassisch mit einem Schuss Relativität.

Ich persönlich empfinde Perrys Physik ein bisschen wie die die alten Positroniken mit Lochkartenleser.
In Ehren gealtert und ein bisschen Ehrfurcht gebietend.

Danke für Deine Antwort! Blöderweise ist die Website abgelaufen und meine Worte sind im Cyberspace verschwunden. Ich versuche es zu wiederholen:

Durch die in Klammern gesetzte Anmerkung ist vielleicht ein bißchen meine Frage relativert worden, die aber von Dir dann dennoch noch beantwortet worden ist.


Meine Interpretation (aus mehr als 4500 Geschichten) der PR-Kosmologie sagt: Alles ist ein Ganzes. Heißt: Alle 4D-Raumzeitkoninua des Multiversums sind eingebettet im Hyperraum (=5D). Und das geht so weiter zu einer stetigen Höherdimensioniertheit bis in alle ...
Alles ist also ineinander verschachtelt.
Die Synchronie ist meiner Interpretation nach Teil des Chronoversums. Das Chronoversum meint die Vierdimensionalität eines Universums.

Da sowohl die Superintelligenzen die eine Initiative setzten, wo daraus THEZ und die Atopischen Richter sich manifestierten, als auch Perry auf derselben Zeitlinie des Chronoversums MEEKORAH sich befinden, gibt es keine solche zweite Zeitdimension die man anbauen müsste. Alles passiert durch höherdimensionierte Energie, also durch den Hyperraum ...

Die Protagonisten der Geschichten aus dem Perry Rhodan Universum haben persönlich Erlebtes und Erfahrenes zu einem Weltbild zusammengebaut, dem ich versuche zu folgen und darauf zu achten, daß auch alle Autoren und Leser ihm treu bleiben!
:wub: :wub: :wub:
Ich empfinde persönlich auch die Ehrwürdigkeit des gewachsenen kosmologischen Weltbildes.

Wenn mit 99% klassische Physik das Weltbild der Physik unserer Alltagsrealität gemeint ist, dann möchte ich das verneinen, und auch ablehnen!

Da Positronen nix anderes sind als positiv geladene Elektronen, die ihrerseits negativ geladen sind, muß man ganz einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß Positroniken dennoch eine komplexere Leistung vollbringen als Elektroniken. Von dieser Einsicht abgeleitet ist eben die Physik und ihre Einsichten der letzten Jahrzehnte unbedeutend, den es geht hier ja um eine fiktive, in sich kausalstimmige Welt und nicht - wie bei SF üblich - um eine Projektionsfläche wo man SF-Ideen artikulieren kann.

Ich persönlich würde mich nicht als SF-Begeisterten bezeichnen, sondern als PR-Begeisterten. Daher wird von mir auch niemals verlangt werden, dass diese Geschichten SF sein sollen oder müssen.

Die wundervolle Phantastik von Perry Rhodan sollte erhalten bleiben, und nicht wegen SF quasi willkürlich immer wieder verändert werden.
Bild Bild Bild

Die erste Version des Textes war umfangreicher, aber ich bin auch mit dieser Version zufrieden.


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Rainer Nagel »

AARN MUNRO hat geschrieben:...paßt ja auch, er wägt/wiegt ab, wer hineinkommen darf...in die jenzeitigen Lande. Vielleicht ist er nicht zufällig dort gestrandet, sondern eine Art Manifestation von ihm ist immer da...auch, wenn er weg ist...könnte ja auch eine Thez-Erdenkung sein...oder eine dimensionsmultiple Persönlichkeit (oder Tifflor, grins).
Spoiler:
Tifflor ist er nicht, der Pensor. Aber gerade deshalb liegt eine große Karriere vor ihm.
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Raktajino »

Rainer Nagel hat geschrieben:
Spoiler:
Tifflor ist er nicht, der Pensor. Aber gerade deshalb liegt eine große Karriere vor ihm.
Endlich, endlich, endlich gibt es BEWEGUNG! Eine Karriere. Das hatten wir schon ewig, meine ich, nicht mehr. Das sind ja Voltz´ Zeiten.
:st: :D
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3122
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Kritikaster »

Wanderer777 hat geschrieben: Meine Interpretation (aus mehr als 4500 Geschichten) der PR-Kosmologie sagt: Alles ist ein Ganzes. Heißt: Alle 4D-Raumzeitkoninua des Multiversums sind eingebettet im Hyperraum (=5D). Und das geht so weiter zu einer stetigen Höherdimensioniertheit bis in alle ...
Alles ist also ineinander verschachtelt.

Die Protagonisten der Geschichten aus dem Perry Rhodan Universum haben persönlich Erlebtes und Erfahrenes zu einem Weltbild zusammengebaut, dem ich versuche zu folgen und darauf zu achten, daß auch alle Autoren und Leser ihm treu bleiben!
Normalerweise mische ich mich nicht in deine Interpretationen des PR-Kosmos. Aber vielleicht solltest du doch wissen, dass es Leser gibt, die dir dabei nicht folgen.
Ich lese die Serie erst seit Heft 1, deshalb habe ich auch noch keinen Hintergrund von 4500 Geschichten.
Überlichtschnelle Raumfahrt ist ein Grundbestandteil der Serie, deshalb müssen höherdimensionale Räume (Linearraum, 5 D) eben auch dazugehören. Aber mit der bloßen Erhöhung der Zahlen, um immer unsinnigere Dinge zu erklären (ÜBSEF etc.) habe ich mich nie wirklich anfreunden können.
Insofern bitte ich um Erlaubnis, deinem Ansinnen, ich solle deinem PR-Weltbild treu bleiben, die kalte Schulter zu zeigen.
Den Autoren sei es selbstverständlich völlig unbenommen, deinen Bemühungen Rechnung zu tragen. 8-)
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Kritikaster hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:Meine Interpretation (aus mehr als 4500 Geschichten) der PR-Kosmologie sagt: Alles ist ein Ganzes. Heißt: Alle 4D-Raumzeitkoninua des Multiversums sind eingebettet im Hyperraum (=5D). Und das geht so weiter zu einer stetigen Höherdimensioniertheit bis in alle ... Alles ist also ineinander verschachtelt.
Überlichtschnelle Raumfahrt ist ein Grundbestandteil der Serie, deshalb müssen höherdimensionale Räume (Linearraum, 5 D) eben auch dazugehören. Aber mit der bloßen Erhöhung der Zahlen, um immer unsinnigere Dinge zu erklären (ÜBSEF etc.) habe ich mich nie wirklich anfreunden können.
Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.

Das Universum ist - nach der Entstehung der Materiequellen und -senken "nur" 7D, wobei die siebte Dimension nur in den Türmen vorkommt. Darin lassen sich 7 sechsdimensionale Räume einpassen, 21 fünfdimensionale, usw. Das ist auch sehr unübersichtlich.

Vor der Entstehung der MQ / MS war das Universum 6D. Außerhalb der MQ/MS (also im bekannten Universum) ist es weiterhin 6D. Da passen 6 fünfdimensionale Räume rein und 15 vierdimensionale. In welchem dieser vielen, vielen 4D-"Räume" befindet sich das Perryversum? Und wenn wir an 5-D-Effekte denken: in welchem der sechs 5D-Räume des Universums spielt sich die Hyperphysik ab? Was ist mit all den anderen Räumen? Das, was wir "Linearraum" nennen, ist das möglicherweise auch in einem dieser sechs 5D-Räume angesiedelt, nur in einem anderen als zum Beispiel die Transitionstechnik? Nachdenkenswert...

Dann ist da die ÜBSEF-Konstante. Die ist 6D. Die durchdringt dann alle möglichen 5D- und 4D-Räume. Damit gibt es in allen möglichen 5D- und 4D-Räumen immer nur dasselbe und eindeutig identifizierbare Lebewesen. Damit ist die "Seele" eines Lebewesens mit allen 5D- und 4D-Räumen kompatibel. Daher kann ein Lebewesen durch beliebige 5D-Räume verreisen, ohne dass die Seele beim Transport verschwindet (oder stirbt). Auch nachdenkenswert. In 7D-Räumen stimmt das übrigens nicht mehr, also Vorsicht...

So - und jetzt halte ich den Mund - es ist unübersichtlich genug ... ;)
Benutzeravatar
Die Greise
Siganese
Beiträge: 83
Registriert: 15. Dezember 2014, 23:50

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Die Greise »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.
Nein.

In einen 2 dimensionalen Raum kann man abzählbar unendlich viele 1 dimensionale Räume unterbringen, die keine gemeinsamen Punkte besitzen, und sogar überabzählbar unendlich viele, die sich paarweise in genau einem Punkt berühren. Analog das selbe gilt für Räume mit mehr als 2 Dimensionen.

Aus genau informierten Greisen
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Wanderer777 »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:Meine Interpretation (aus mehr als 4500 Geschichten) der PR-Kosmologie sagt: Alles ist ein Ganzes. Heißt: Alle 4D-Raumzeitkoninua des Multiversums sind eingebettet im Hyperraum (=5D). Und das geht so weiter zu einer stetigen Höherdimensioniertheit bis in alle ... Alles ist also ineinander verschachtelt.
Überlichtschnelle Raumfahrt ist ein Grundbestandteil der Serie, deshalb müssen höherdimensionale Räume (Linearraum, 5 D) eben auch dazugehören. Aber mit der bloßen Erhöhung der Zahlen, um immer unsinnigere Dinge zu erklären (ÜBSEF etc.) habe ich mich nie wirklich anfreunden können.
Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.

Das Universum ist - nach der Entstehung der Materiequellen und -senken "nur" 7D, wobei die siebte Dimension nur in den Türmen vorkommt. Darin lassen sich 7 sechsdimensionale Räume einpassen, 21 fünfdimensionale, usw. Das ist auch sehr unübersichtlich.

Vor der Entstehung der MQ / MS war das Universum 6D. Außerhalb der MQ/MS (also im bekannten Universum) ist es weiterhin 6D. Da passen 6 fünfdimensionale Räume rein und 15 vierdimensionale. In welchem dieser vielen, vielen 4D-"Räume" befindet sich das Perryversum? Und wenn wir an 5-D-Effekte denken: in welchem der sechs 5D-Räume des Universums spielt sich die Hyperphysik ab? Was ist mit all den anderen Räumen? Das, was wir "Linearraum" nennen, ist das möglicherweise auch in einem dieser sechs 5D-Räume angesiedelt, nur in einem anderen als zum Beispiel die Transitionstechnik? Nachdenkenswert...

Dann ist da die ÜBSEF-Konstante. Die ist 6D. Die durchdringt dann alle möglichen 5D- und 4D-Räume. Damit gibt es in allen möglichen 5D- und 4D-Räumen immer nur dasselbe und eindeutig identifizierbare Lebewesen. Damit ist die "Seele" eines Lebewesens mit allen 5D- und 4D-Räumen kompatibel. Daher kann ein Lebewesen durch beliebige 5D-Räume verreisen, ohne dass die Seele beim Transport verschwindet (oder stirbt). Auch nachdenkenswert. In 7D-Räumen stimmt das übrigens nicht mehr, also Vorsicht...

So - und jetzt halte ich den Mund - es ist unübersichtlich genug ... ;)
Trevor Casalle 839:
Gefällt mir wie Du zwischen den Zeilen Dich im "bekannten" PR-Kosmos bewegst.
:D :D :D
Dennoch kann ich Dir bei dem Gedanken wie bei 8 Dimensionen man 7 Dimensionsräume "einfügen" kann, nicht ... .
Klar, Humor versteh ich ... wenns ein Humor war ...
Aber verzeiht mir alle: Es gibt derzeit nur einen Raum der x-dimensional ist! Nur wir armen Seelen (tschuldigung: natürlich nur im Perry Rhodan Universum, nicht aber im Perryversum - also unserer Alltagsrealität) sind niedrigdimensioniert eingeschränkt, mal auf 4D, dann auf 5D - aber auch 6D dürfte eine Einschränkung sein ... geschweige denn bei 3 .. 2 .. 1 ...
Allerdings wenn man da weiterdenkt verlässt man ja das "gewachsene" Modell ... und das Schöne daran ist wenn man mit dem vorhandenen Modell Freude hat und manchmal sein Auslangen findet, aber manchmal merkt, dass man noch sehr wenig weiß, und es noch viel .. gibt!


Jetzt ist klar, daß das nicht jedem Spaß macht mit solch einem vorhandenem Modell. Dennoch kann man es nicht wegleugnen!
Und wenn Kritiktaster von "meinem" Modell spricht, kann er nur meine Interpretation dazu meinen ...

Und, was mir prinzipiell unheimlich viel Freude bereitet:
:wub: :wub: :wub:
Die Berichterstattung aller Geschichten (man denke sich noch die Tausenden Lesergeschichten aus dem Perry Rhodan Universum dazu) hat eine Unschärfe, so daß man angehalten ist, widersprüchliches sachte aber bestimmt in ein einheitliches Modell einzufügen .. äh .. anzupassen ...
Im Großen und Ganzen halten sich ja alle Erzähler dran, im Groben, und fügen kleine Widersprüche nur ein (damit kann man leben) ...
In früheren Zeiten wo es solch ein Modell nicht gab, war das dann schon viel unschärfer noch ...

Und an Kritiktaster: Der Leser ist insofern frei, als daß er Unliebsames ignorieren kann, ohne daß das Lesevergnügen darunter leidet. Schlimm wäre nur wenn Dir das Leiden jener egal ist, die nicht wollen, daß man SF-typisch beliebige Ideen einbringt, quasi als Gimmick für den Konsumenten.
-_-
Und an Trevor Casalle 839: Klar kann man dieses Denkmodell auf die Schippe nehmen und mit den Zahlen spielen, nur wenn man sich daran erinnert was so vom Hyperraum, von der Absoluten 6. Dimension und auch von 7D bekannt ist, was man da alles damit verbinden kann, wenn man sich "erlebnishaft" darauf eingelassen hat, so hebt anmutiges Staunen über die wunderbare Vielfalt der Wirklichkeit (des Perry Rhodan Universums) an ...

gleichwohl sie ja nur aus einer Menge von Illusionen und übergeordneten Illusionen besteht ...
:wub:



:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Wanderer777 hat geschrieben:Dennoch kann ich Dir bei dem Gedanken wie bei 8 Dimensionen man 7 Dimensionsräume "einfügen" kann, nicht ... . Klar, Humor versteh ich ... wenns ein Humor war ... Aber verzeiht mir alle: Es gibt derzeit nur einen Raum der x-dimensional ist!

Kein Scherz, kein Humor. Rainer Castor handhabte Dimensionen wie Stockwerke (bzw. Frequenzbereiche). Immer oben einen drauf - und schon waren's fünf Dimensionen. Noch einen drauf - und es waren sechs. Einige Leser haben ein ähnliches Bild. Dieses Bild hat aber absolut gar nichts mit Dimensionen zu tun. Das, was ich geschrieben habe, schon eher.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11352
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Richard »

Kardec hat geschrieben:Du siehst das zu legalistisch. Wenn überhaupt, dann agiert Atlan freiwillig für die KK - aber höchst effektiv.
Fuer mich ist der Punkt entscheidend, dass er die Dinge keinesfalls macht, weil die KK es so wollen, sondern weil er etwas machen will, dass im Sinne des von ihm vertretenen Weltbilds ist.
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Alexandra »

Wanderer777 hat geschrieben: Und an Kritiktaster: Der Leser ist insofern frei, als daß er Unliebsames ignorieren kann, ohne daß das Lesevergnügen darunter leidet. Schlimm wäre nur wenn Dir das Leiden jener egal ist, die nicht wollen, daß man SF-typisch beliebige Ideen einbringt, quasi als Gimmick für den Konsumenten.
Sorry, dass ich mich einmische: wo in Kritikasters Entgegnung steht das? Anscheinend überlese ich es immer wieder. Ich bitte um Aufklärung.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Haywood Floyd »

Skörld hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:Was ist damit gemeint mit einem Anbau oder einem Anschluß an "unser" Universum (gemeint ist hier mit "unser" sicherlich das Perry Rhodan Universum mit eigenen Regeln und Gesetzen) ??
Natürlich ist mit "unser" Universum das Perryversum gemeint ;)

Die Idee hinter "unser" ist einfach die, dass Thez als "hohe Macht" ja nicht an ein Universum gebunden ist.
Deshalb sollte auch die Synchronie nicht nur an ein Universum (=das Perryversum) gebunden sein, sondern an viele (vielleicht alle?).

Ist die Synch. eine Brücke zwischen Universen? Kann man mit dem richtigen Antrieb nicht nur durch die Zeit sondern auch zwischen Universen reisen?
Beispielsweise die Stringtheorie mit ihren eingerollten Dimensionen passt überhaupt nicht zur PR-Kosmologie.
Grundsätzlich sind die Einsichten aus der Physik etc. etwas für SF-Fans, und haben letztlich in PR deswegen nix verloren, weil es hier bereits eine vollausformuliertes Modellbild gibt (hoppla, natürlich noch nicht voll - es wird immer noch weiter ausformuliert werden können)!

Die Physik im Perryversum ist sehr speziell. 99% klassisch mit einem Schuss Relativität.

Ich persönlich empfinde Perrys Physik ein bisschen wie die die alten Positroniken mit Lochkartenleser.
In Ehren gealtert und ein bisschen Ehrfurcht gebietend.

Auch ein bissle Quantentheorie - vielleicht sogar Quantengravitationstheorie? - kommt, besonders in diesem Zyklus mit seinen Pararealitäten, im Perryversum vor!

Und wer sagt - oder könnte gar beweisen - dass die String-/M-Theorie stimmt? Die Konkurrenzmodelle (Loop-Quantengravitation, kausale dynamische Triangulation et al) schlafen nicht und erklären vieles besser und - vor allem - hintergrundunabhängig, d.h. sie setzen die Raumzeit nicht als Bühne voraus, sondern erklären sie, indem sie Raum und Zeit als Akteure (wie in den Relativitätstheorien) auftreten lassen.

Dies hat die - sich mehr und mehr in innere und äußere Widersprüche verwickelnde - String-/M-Theorie nicht vollbracht: sie mainstreamt an den Universitäten gut bezahlt vor sich hin, ohne in 30 Jahren irgend einen relevanten Bezug zur Realität bewiesen zu haben: ein Luftschloss in Wolkenkuckucksheit mit 10^500 Räumen die alles und nichts beinhalten... - doch die Schlossherren sind einflussreich und mächtig...
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re:

Beitrag von PJoppen »

Wer hätte gedacht das man vom lesen des PR Forums Kopfschmerzen bekommt^^

... macht doch bitte einen Thread auf in dem ihr die wissenschaftlichen Abhandlungen unterbringt. Nicht genug das Mann/Frau sich durch die Geschichte selber quälen muss..
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
Benutzeravatar
Rotti1961
Oxtorner
Beiträge: 550
Registriert: 29. Juni 2012, 13:20
Wohnort: Willich

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Rotti1961 »

Die Greise hat geschrieben:In einen 2 dimensionalen Raum kann man abzählbar unendlich viele 1 dimensionale Räume unterbringen, die keine gemeinsamen Punkte besitzen, und sogar überabzählbar unendlich viele, die sich paarweise in genau einem Punkt berühren.
Sicher (auch wenn Du es fair spielst) ?
Sprich: Unter der Voraussetzung der Abzählbarkeit (Bijektion auf N) der sich nicht berührenden Räume (und ich meine jetzt nicht die Cantorsche Paarungsfunktion). Falls Du auf Bijektionen zu Q und R anspielst - auch Q ist nicht abzählbar.

Oder steh ich schlicht auf der Leitung ?
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Die Greise hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.
Nein.

In einen 2 dimensionalen Raum kann man abzählbar unendlich viele 1 dimensionale Räume unterbringen, die keine gemeinsamen Punkte besitzen, und sogar überabzählbar unendlich viele, die sich paarweise in genau einem Punkt berühren. Analog das selbe gilt für Räume mit mehr als 2 Dimensionen.
Nein.

Du denkst an Papierstapel, wobei jede Papierebene ein 2D-Unikat in 3D ist. Du kannst Milliarden 2D-Blätter in 3D übereinanderschichten. Also hast du Milliarden 2D Universen in 3D. Aber genau das meinte ich NICHT!

Die Vektoren müssen immer senkrecht aufeinander stehen. Für den Aufbau der Dimensionen gibt es einen gemeinsamen Bezugspunkt (0). Dieser Bezugspunkt, dieser Nullpunkt ist nicht verschiebbar, ein Fixpunkt. Das ist wichtig! Ganz wichtig! Denn wir sind in einem geschlossenen System. Dann hast du einen ersten Vektor als Bezugsvektor (!). Darauf bauen die Vektoren der höheren Dimensionen auf, die immer senkrecht auf dem ersten stehen.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Rainer Nagel hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:...paßt ja auch, er wägt/wiegt ab, wer hineinkommen darf...in die jenzeitigen Lande. Vielleicht ist er nicht zufällig dort gestrandet, sondern eine Art Manifestation von ihm ist immer da...auch, wenn er weg ist...könnte ja auch eine Thez-Erdenkung sein...oder eine dimensionsmultiple Persönlichkeit (oder Tifflor, grins).
Spoiler:
Tifflor ist er nicht, der Pensor. Aber gerade deshalb liegt eine große Karriere vor ihm.


Ja, danke. dass er nicht Tiff ist, merke ich am aktuellen Band von Michelle, der gerade vor mir liegt... ^_^
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Die Greise hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.
Nein.

In einen 2 dimensionalen Raum kann man abzählbar unendlich viele 1 dimensionale Räume unterbringen, die keine gemeinsamen Punkte besitzen, und sogar überabzählbar unendlich viele, die sich paarweise in genau einem Punkt berühren. Analog das selbe gilt für Räume mit mehr als 2 Dimensionen.

Aus genau informierten Greisen


...da spricht der Kelosker...gut... ^_^
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Die Greise hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.
Nein.

In einen 2 dimensionalen Raum kann man abzählbar unendlich viele 1 dimensionale Räume unterbringen, die keine gemeinsamen Punkte besitzen, und sogar überabzählbar unendlich viele, die sich paarweise in genau einem Punkt berühren. Analog das selbe gilt für Räume mit mehr als 2 Dimensionen.
Nein.

Du denkst an Papierstapel, wobei jede Papierebene ein 2D-Unikat in 3D ist. Du kannst Milliarden 2D-Blätter in 3D übereinanderschichten. Also hast du Milliarden 2D Universen in 3D. Aber genau das meinte ich NICHT!

Die Vektoren müssen immer senkrecht aufeinander stehen. Für den Aufbau der Dimensionen gibt es einen gemeinsamen Bezugspunkt (0). Dieser Bezugspunkt, dieser Nullpunkt ist nicht verschiebbar, ein Fixpunkt. Das ist wichtig! Ganz wichtig! Denn wir sind in einem geschlossenen System. Dann hast du einen ersten Vektor als Bezugsvektor (!). Darauf bauen die Vektoren der höheren Dimensionen auf, die immer senkrecht auf dem ersten stehen.


Ja, meint Ihr nun Vektorräume oderr affine, borelsche Punktmengen?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von PJoppen »

Hier mal was zum wirtschaftlichen Aspekt von THEZ (Auszug einer Abhandlung, der Rest wurde in einer Raumblase ausgelagert), wurde ja noch nicht angesprochen wie die sich finanzieren^^:

Titel der Abhandlung:
THEZ, so Fauten wie das Bier. Feeling für die Ewigkeit.
...
....
Einmal angestoßen derogiert die Finanzgebarung der Zukunftsprognose eine rational chronologische Interaktion der dipolar isometrischen Fundamentalisierung und gestattet bei ideeller Rückkopplung eine inkonsistent aufoktroyierte Interaktion in Einklang mit dem Wirtschaftswachstum der Funktionalität.
...
..
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von hz3cdv »

PJoppen hat geschrieben:Hier mal was zum wirtschaftlichen Aspekt von THEZ (Auszug einer Abhandlung, der Rest wurde in einer Raumblase ausgelagert), wurde ja noch nicht angesprochen wie die sich finanzieren^^:

Titel der Abhandlung:
THEZ, so Fauten wie das Bier. Feeling für die Ewigkeit.
...
....
Einmal angestoßen derogiert die Finanzgebarung der Zukunftsprognose eine rational chronologische Interaktion der dipolar isometrischen Fundamentalisierung und gestattet bei ideeller Rückkopplung eine inkonsistent aufoktroyierte Interaktion in Einklang mit dem Wirtschaftswachstum der Funktionalität.
...
..
Irgendwie nicht dein Tag, oder?
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1610
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von marafritsch2705 »

?
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3122
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Kritikaster »

PJoppen hat geschrieben: gestattet bei ideeller Rückkopplung
..
Vorsicht Schreibfehler. Das muss "bei idealer Rückkopplung" heißen. Aber sonst stimmt das natürlich, da kann sich Homer echt ne Scheibe (respektive ein Glas) von abschneiden. 8-)
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Wanderer777 »

Die Greise hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Das Multiversum soll 8D sein. In acht Dimensionen kann man 8 siebendimensionale Räume einpassen, 28 sechsdimensionale, noch mehr fünfdimensionale (hab jetzt keine Lust zu rechnen), sehr viele vierdimensionale, weniger dreidimensionale, 28 zweidimensionale und 8 eindimensionale. Es wird sehr unübersichtlich.
Nein.

In einen 2 dimensionalen Raum kann man abzählbar unendlich viele 1 dimensionale Räume unterbringen, die keine gemeinsamen Punkte besitzen, und sogar überabzählbar unendlich viele, die sich paarweise in genau einem Punkt berühren. Analog das selbe gilt für Räume mit mehr als 2 Dimensionen.

Aus genau informierten Greisen

Und diese somit unendlich vielen Räumlichkeiten sind einer Oberordnung untergeordnet - und daher ein Ganzes!
In meiner Interpretation des PR-kosmologischen Modells gibt es noch kein zweites Ganzes
- aber das kann ja noch werden ...
:devil:
Wie schaut das bei euch Greisen mit der "Bereisbarkeit" dieser unendlich vielen Dimensionsräumen aus?
:gruebel:


Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:Dennoch kann ich Dir bei dem Gedanken wie bei 8 Dimensionen man 7 Dimensionsräume "einfügen" kann, nicht ... . Klar, Humor versteh ich ... wenns ein Humor war ... Aber verzeiht mir alle: Es gibt derzeit nur einen Raum der x-dimensional ist!
Kein Scherz, kein Humor. Rainer Castor handhabte Dimensionen wie Stockwerke (bzw. Frequenzbereiche). Immer oben einen drauf - und schon waren's fünf Dimensionen. Noch einen drauf - und es waren sechs. Einige Leser haben ein ähnliches Bild. Dieses Bild hat aber absolut gar nichts mit Dimensionen zu tun. Das, was ich geschrieben habe, schon eher.

Im Hyperspektrum sind diese Frequenzbereiche stockwerkartig übereinandergeschlichtet. Dennoch/daher bleiben alle Dimensionen und eingeordnete Dimensionsräume (gleich welcher Dimension) letztlich ein Ganzes durch die schlussendliche "Oberordnung"[einfache und übergeordnete Illusionen].
Daher sind all diese Dimensionsräume letztlich keine eigenen in sich abgeschlossenen Räume und müssten dann eben durch die "Oberordnung" Hyperraum mit entsprechenden Mitteln alle bereisbar sein (!).
Für meine Interpretation des Modells ist nicht Mathematik bis Mathemagie das wesentliche sondern die praktische Bereisbarkeit dieser durch die verschiedenen Formen des "Lebens an sich", da sich ja nicht nur all diese mathematischen Gleichungen ja als Illusionen und übergeordnete Illusionen letztlich ausdrücken, sondern ganz einfach alles.
;)
Zwischen Rainer Castor´s und meiner Interpretation passt eigentlich - so viel ich ad hoc sagen kann - kaum ein Blatt.
Freu mich aber auf jeden Hinweis eines Widerspruchs ...
:wub:


Alexandra hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben: Und an Kritiktaster: Der Leser ist insofern frei, als daß er Unliebsames ignorieren kann, ohne daß das Lesevergnügen darunter leidet. Schlimm wäre nur wenn Dir das Leiden jener egal ist, die nicht wollen, daß man SF-typisch beliebige Ideen einbringt, quasi als Gimmick für den Konsumenten.
Sorry, dass ich mich einmische: wo in Kritikasters Entgegnung steht das? Anscheinend überlese ich es immer wieder. Ich bitte um Aufklärung.

Das ist keine Einmischung, sondern es steht jedem Foristen zu hier zu allen Wörtern und Sätzen sein Statement abzugeben!
a) die Freiheit jedes Lesers endet dort wo er das normale zumutbare Mitgefühl für jene die anderer Meinung sind vermissen lässt -- also nicht bloß Projektionsflächen für SF-Ideen etc. sondern ein in sich kosmohistorisch und kosmologisch kausales Erleben in einer fiktiven Welt ist hier notwendig - an dem man sich allerdings sicherlich nicht unbedingt beteiligen muß!
b) Jeder Leser hat die Freiheit gegebene kosmohistorische und kosmologische "Tatsachen" zu mögen oder nicht zu mögen, er kann das ja übergehen, in allen Geschichten findet sich für jeden etwas ...


:wub: :wub: :wub:
Ich freue mich sehr, daß mein Alter Ego "Wanderer777" endlich - nach vielen, vielen Monaten - es geschafft hat, eine Reaktion auf seine gebetsmühlenartigen Fragmente eines kosmologischen Modells der Perry Rhodan Geschichten zu bekommen.
Macht so weiter, zerfetzt meine Annahmen in der Luft.
Natürlich bin ich niemanden bös, wenn er Alltagsrealitäts-Physik vergleichend einbringt, allerdings sollte konstruktiv das gewachsene Modell aus den Geschichten im Vordergrund stehen bleiben, und behandelt werden.
:wub: :wub: :wub:
Und nun wird der zweite Teil von Michelle Stern sich vorgenommen. Mal sehen was es an Fakten für das Modell diesmal bringen wird!
:wub: :wub: :wub: :wub:


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Skörld »

Entschuldige, dass ich dein blaues Alleinstellungsmerkmal entferne.
Wanderer777 hat geschrieben: Meine Interpretation (aus mehr als 4500 Geschichten) der PR-Kosmologie sagt: Alles ist ein Ganzes. Heißt: Alle 4D-Raumzeitkoninua des Multiversums sind eingebettet im Hyperraum (=5D). Und das geht so weiter zu einer stetigen Höherdimensioniertheit bis in alle ...
Alles ist also ineinander verschachtelt.
Die Dimensionszwiebel, an der außen immer noch eine weitere Dimension Platz hat, ist IMHO ein recht einfaches Bild, das nicht viel mit dem Begriff "Dimension" zu tun hat.
Eine Dimension eines Raumes ist ein zusätzlicher Freiheitsgrad, den die Objekte, die in diesem Raum eingebettet sind, haben können.
In einer Ebene (2D) kann ich mich links/rechts und vor/zurück bewegen - und in jede beliebige Kombination davon.
In einem Raum (3D) kann ich mich zusätzlich rauf/runter bewegen - und in jede beliebige Kombination. Es ist nicht nur "eine Richtung mehr", sondern unendlich viel mehr Richtungen!
Und mit jeder zusätzlichen Dimension werden es nochmal unendlich mehr Richtungen.

Diese durch die zusätzlichen Dimensionen möglichen Freiheitsgrade - und die daraus erwachsenden zusätzlichen Effekte - kann die Physik in Perry Rhodan nicht abbilden.

Die Dimensionszwiebel war am Anfang der Serie (naja, "Anfang" bis Heft paartausend) nur eine Entschuldigung, warum die Tricks, die beim letzten Gegner noch funktioniert haben, beim aktuellen Gegner versagen.
Die x-dimensionale Kanone versagt eben gegen den (x+1)-dimensionalen Schirm und der y-dimensionale Schirm wird von der (y+1)-dimensionalen Kanone überwunden. Derjenige mit der höheren Zahl hat das lautere *BUMM* und gewinnt daher - einfache Rechnung.

Dankenswerter weise wurde dieses Wettrüsten mittlerweile eingeschränkt. Sonst hätten wir wahrscheinlich 117-dimensionale Handstrahler, die ganze Galaxien zerpulvern können - mindestens :D

Die Synchronie ist meiner Interpretation nach Teil des Chronoversums. Das Chronoversum meint die Vierdimensionalität eines Universums.

Da sowohl die Superintelligenzen die eine Initiative setzten, wo daraus THEZ und die Atopischen Richter sich manifestierten, als auch Perry auf derselben Zeitlinie des Chronoversums MEEKORAH sich befinden, gibt es keine solche zweite Zeitdimension die man anbauen müsste. Alles passiert durch höherdimensionierte Energie, also durch den Hyperraum ...
Vielleicht hast du bemerkt, dass das Perryversum der Zeit an sich ähnlich ratlos gegenübersteht wie wir im RL. (wie konnte das nur passieren ;))
Im Perryversum kann man zwar (manchmal) durch die Zeit reisen, aber das wars dann schon. Eine Erklärung was "Zeit" ist fehlt.
Nun haben wir noch eine zusätzliche Zeitdimension hinzu bekommen. Man kann sogar (manchmal) darin reisen, aber was diese zusätzliche Zeit kann und was genau der Unterschied zur "alten Zeit" ist - fehlt ;)
Ich bin höchst gespannt was die Expokraten daraus machen. Zumal sich die zusätzliche Zeit nicht in das gewohnte Gefüge der Dimensionszwiebel einfügen will. Sie steht halt "irgendwo neben dem Modell".

Wenn mit 99% klassische Physik das Weltbild der Physik unserer Alltagsrealität gemeint ist, dann möchte ich das verneinen, und auch ablehnen!

Da Positronen nix anderes sind als positiv geladene Elektronen, die ihrerseits negativ geladen sind, muß man ganz einfach mal die Tatsache akzeptieren, daß Positroniken dennoch eine komplexere Leistung vollbringen als Elektroniken.


Mit "klassisch" meine ich die richtig "klassische Physik". Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik - das was ein Newton, Leidenfrost oder Maxwell beschrieben hat.
Klar wurden später zusätzlich "Erker" angebaut, um z.B. über OLD MANs Reise schreiben zu können, aber das ist nicht der Kern.
Die "Hyper"-Anteile sind, wenn man so will, besser ins Bild eingefügt als die vom RL übernommenen Teile der Relativität oder der Quantenphysik.

Die erste Version des Textes war umfangreicher, aber ich bin auch mit dieser Version zufrieden.

Passierte mir auch immer wieder. Mittlerweile schreibe ich im Notizbuch und kopiere das dann einfach in den Browser rüber.
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2841: Sturmland, von Michelle Stern

Beitrag von Wanderer777 »

Skörld hat geschrieben:...
Die Dimensionszwiebel, an der außen immer noch eine weitere Dimension Platz hat, ist IMHO ein recht einfaches Bild, das nicht viel mit dem Begriff "Dimension" zu tun hat.
Eine Dimension eines Raumes ist ein zusätzlicher Freiheitsgrad, den die Objekte, die in diesem Raum eingebettet sind, haben können.
In einer Ebene (2D) kann ich mich links/rechts und vor/zurück bewegen - und in jede beliebige Kombination davon.
In einem Raum (3D) kann ich mich zusätzlich rauf/runter bewegen - und in jede beliebige Kombination. Es ist nicht nur "eine Richtung mehr", sondern unendlich viel mehr Richtungen!
Und mit jeder zusätzlichen Dimension werden es nochmal unendlich mehr Richtungen.
Diese durch die zusätzlichen Dimensionen möglichen Freiheitsgrade - und die daraus erwachsenden zusätzlichen Effekte - kann die Physik in Perry Rhodan nicht abbilden.
Die Dimensionszwiebel war am Anfang der Serie (naja, "Anfang" bis Heft paartausend) nur eine Entschuldigung, warum die Tricks, die beim letzten Gegner noch funktioniert haben, beim aktuellen Gegner versagen.
Die x-dimensionale Kanone versagt eben gegen den (x+1)-dimensionalen Schirm und der y-dimensionale Schirm wird von der (y+1)-dimensionalen Kanone überwunden. Derjenige mit der höheren Zahl hat das lautere *BUMM* und gewinnt daher - einfache Rechnung.
...
Mit "klassisch" meine ich die richtig "klassische Physik". Mechanik, Elektrodynamik, Thermodynamik - das was ein Newton, Leidenfrost oder Maxwell beschrieben hat.
Klar wurden später zusätzlich "Erker" angebaut, um z.B. über OLD MANs Reise schreiben zu können, aber das ist nicht der Kern.
Die "Hyper"-Anteile sind, wenn man so will, besser ins Bild eingefügt als die vom RL übernommenen Teile der Relativität oder der Quantenphysik.

Richtig, das ist ein einfaches Bild, das jeder Leser jedes Alters und Bildungsgrades "verinnerlichen" kann und ist aus meiner Sicht tatsächlich das Kernstück (die Grunddenkfigur) des "gewachsenen Modells"!

Begonnen sozusagen mit einem einfachen Bild von Kurt Mahr, der das mit einem gebogenen Blatt Papier veranschaulichte: Die Abkürzung in der 2. Dimension von A zu B durch eine dritte Dimension ...

Auch ist im Prinzip meiner Meinung nach logisch gedacht richtig, daß die sechsdimensionalen Paratronschirme den fünfdimensionalen HÜ-Schirmen dadurch überlegen waren. Einfache, aber auch richtige Rechnung: Denn ein höherdimensionierter Raum hebt viele der Naturgesetze des niedrigdimensionierten Raumes auf.
So die Erfahrung für Perry Rhodan und aller raumfahrenden Völker begonnen mithilfe eines entdeckten Hyperkristalls.

Diese klassische Physik, an die ich da dabei nicht :o( dachte, ist Bestandteil - sozusagen 1:1 - des PR-kosmologischen Modells.
Das Hyperphysikalische Weltbild erweitert nun jedoch die erfahrbaren und messbaren Möglichkeiten dergestalt, daß die Hyperphysik gegenüber der klassischen Physik gewiß mehr als den einen von Dir geschätzten Prozent im hyperphysikalischen Weltbild einnimmt.

Grundsätzlich sind die Möglichkeiten je niedrigdimensioniert eingeschränkter, und werden bei Höherdimensioniertheit potenziert* größer.
Daher sind die oberen Frequenzen des Hyperspektrums mit der Magie, sowie dem Moralischen Kode schon fast für die eingeschränkten Gehirne in den Niederungen so gut wie unvorstellbar.
:wub: :wub: :wub:

* Siehe den Begriff Freiheitsgrad bei Deinen obigen Worten;
Und da es ja - wie ich erinnern möchte nicht um Physik geht, sondern um die Phantasie der Leser und Erzähler, lässt sich das Modell in diese Richtung endlos weiterspinnen, ohne Rücksichtnahme auf die Wissenschaft in unserer Alltagsrealität.
Schlimm ist das nur für SF-Fans. Ein PR-Fan kann damit leben, oder?

:devil: :devil: :devil:

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Antworten

Zurück zu „Spoiler“