Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
25
11%
Note 2
21
9%
Note 3
15
6%
Note 4
3
1%
Note 5
3
1%
Note 6
6
3%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
35
15%
Note 2
24
10%
Note 3
6
3%
Note 4
3
1%
Note 5
4
2%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
19
8%
Note 2
15
6%
Note 3
15
6%
Note 4
5
2%
Note 5
5
2%
Note 6
6
3%
Keine Bewertung
11
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 231

Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

Finde ich auch. Außerdem die Sache mit der Sicherheitsüberwachung und Datenspeicherung, die in Kais Roman eine Rolle zu spielen scheint.
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Alexandra hat geschrieben:Finde ich auch. Außerdem die Sache mit der Sicherheitsüberwachung und Datenspeicherung, die in Kais Roman eine Rolle zu spielen scheint.
Für mich ist Perry Rhodan eine Serie, die den Menschen mehr Freiheit als Bevormundung und Kontrolle verspricht. Es gibt zwar potente Positroniken, ob nun für den Heimgebrauch (als "besserer" PC) oder fürs Gemeinwohl (Nathans Wetterkontrolle, Verkehrskontrolle, etc.), doch keinesfalls solche Monster wie Google oder Facebook, oder oder oder (wer weiß, was wir in Zukunft bekommen werden). Vernetzung nur soweit nötig, doch keinesfalls Profile von Jedermann.
Perry Rhodan ist für mich die "gute" Zukunft, in der es schon mal Fundamentalismus nicht gibt.
Natürlich muss es in Raumschiffen, ganz besonders in Kampfschiffen, generell in sicherheitskritischen Bereichen, eine höhere Sicherheitsstufe geben, bei deren Betreten die Menschen Teile ihrer Privatsphäre aufgeben und erhöhter Überwachung zustimmen.

Und zur Kinderfürsorge ... "wenn das der Großadminstrator wüsste!" *g* ... nein, das war für mich wohl auf real existierende Zustände Anno 2017 gemünzt :)
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Kai Hirdt »

Alexandra hat geschrieben:
Carrasco hat geschrieben: Der Roman ist im Präteritum verfasst ("fand"). Müsste dann nicht dementsprechend der Konjunktiv lauten: "Einmal mehr hätte er jetzt Gucky an seiner Seite gebrauchen können." ?

Naja, vielleicht trügt mich mein Sprachgefühl. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Wie gesagt, ich stolpere bei PR öfter über sowas, und das könnte ich mir ja komplett sparen, wenn ich wüsste, dass das so völlig korrekt ist. :D
Dein Sprachgefühl ist korrekt, aber altmodisch, sozusagen. So weit ich das überblicke, geht die Tendenz zum) Ausräumen der Hilfsverben, um die bedeutungstragenden Wörter hervorzuheben und hierdurch Anschaulichkeit und Lesefluss zu fördern.
Wobei immer mehr Leute das komplette Zeitensystem gar nicht mehr kennen, nicht einmal passiv. Auf diesen großen Kreis der "Wackelleser" hebt das ab. Es ist nicht unproblematisch, weil es ihnen einerseits das Lesen erleichtert und ermöglicht, sie dann andererseits aber ganz von der Komplettgrammatik trennt.

Würde mich interessieren, was Kai und Klaus Frick dazu sagen.
Der Satz ist nicht von mir, sondern stammt aus dem Lektorat. Der Prolog ist dort noch recht intensiv bearbeitet worden. Ich hab zwar auch mit Rhodans Rückblick angefangen. Bei mir er aber kompakter. Anscheinend ward beschlossen, die Schwelle für Zyklusanfang-Neueinsteiger etwas niedriger anzusetzen. Manche Entscheidungen, die dabei getroffen wurden, finde ich gut. Aber nicht alle.

Generell ein paar Gedanken zu schwammigen Zeiten in erzählender Literatur:

Eigentlich bin ich bei sowas pingelig, aber sicher nicht gegen Fehler gefeit. Ich neige manchmal dazu, Präteritum zu benutzen, wo Perfekt angesagt ist, und ich habe ich eine enervierende sei/wäre-Schwäche, die sicher irgendwann mal in einen Roman durchrutscht. Und wenn ich in Spätschicht schreibe, rutschen manchmal tatsächlich Klopper rein, bei denen ich mich über mich selbst wundere …

Generell gilt aber: Es gibt ein paar Erzählkonventionen, die das Zeitensystem aufweichen, um den Lesefluss zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, dass man bei Passagen im Plusquamperfekt dieses Tempus nur im ersten Satz benutzt, um die Vorzeitigkeit zu signalisieren, und dann ins Erzählpräteritum wechselt, damit man beim Lesen nicht die Krätze kriegt. Dieses Verfahren benutze ich und habe es auch schon überkorrekten Lektoren gegenüber durchgefochten.
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Kai Hirdt hat geschrieben:Generell gilt aber: Es gibt ein paar Erzählkonventionen, die das Zeitensystem aufweichen, um den Lesefluss zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, dass man bei Passagen im Plusquamperfekt dieses Tempus nur im ersten Satz benutzt, um die Vorzeitigkeit zu signalisieren, und dann ins Erzählpräteritum wechselt, damit man beim Lesen nicht die Krätze kriegt. Dieses Verfahren benutze ich und habe es auch schon überkorrekten Lektoren gegenüber durchgefochten.
Ich denke, unbewusst (oder auch nicht) rutscht man gerne mal von der Außen- in die Innenansicht einer Person. Beschreibt man erst, wo sich die Person befand, schreibt man im nächsten Satz Gedanken oder Gefühle der Person zu diesem Zeitpunkt. Das kann dem Text mehr Dynamik verleihen.
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Kai Hirdt »

Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:Ich denke, unbewusst (oder auch nicht) rutscht man gerne mal von der Außen- in die Innenansicht einer Person.
Nicht. :) Das ist schon ein bewusst eingesetztes Mittel.
Benutzeravatar
Carrasco
Terraner
Beiträge: 1306
Registriert: 15. Juli 2012, 16:59
Wohnort: München

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Carrasco »

Kai Hirdt hat geschrieben: Generell gilt aber: Es gibt ein paar Erzählkonventionen, die das Zeitensystem aufweichen, um den Lesefluss zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, dass man bei Passagen im Plusquamperfekt dieses Tempus nur im ersten Satz benutzt, um die Vorzeitigkeit zu signalisieren, und dann ins Erzählpräteritum wechselt, damit man beim Lesen nicht die Krätze kriegt. Dieses Verfahren benutze ich und habe es auch schon überkorrekten Lektoren gegenüber durchgefochten.
KHS hat das Plusquamperfekt gnadenlos durchexerziert. War nach dem dritten Satz in der Tat etwas enervierend. Andererseits hatte es einen hohen Wiedererkennungseffekt ... :D
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Carrasco hat geschrieben:
Kai Hirdt hat geschrieben: Generell gilt aber: Es gibt ein paar Erzählkonventionen, die das Zeitensystem aufweichen, um den Lesefluss zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, dass man bei Passagen im Plusquamperfekt dieses Tempus nur im ersten Satz benutzt, um die Vorzeitigkeit zu signalisieren, und dann ins Erzählpräteritum wechselt, damit man beim Lesen nicht die Krätze kriegt. Dieses Verfahren benutze ich und habe es auch schon überkorrekten Lektoren gegenüber durchgefochten.
KHS hat das Plusquamperfekt gnadenlos durchexerziert. War nach dem dritten Satz in der Tat etwas enervierend. Andererseits hatte es einen hohen Wiedererkennungseffekt ... :D
Besser als futur imperfect B-)
Ja, und KHS ist noch heute cool zu lesen :st:
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von AARN MUNRO »

Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
Carrasco hat geschrieben:
Kai Hirdt hat geschrieben: Generell gilt aber: Es gibt ein paar Erzählkonventionen, die das Zeitensystem aufweichen, um den Lesefluss zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, dass man bei Passagen im Plusquamperfekt dieses Tempus nur im ersten Satz benutzt, um die Vorzeitigkeit zu signalisieren, und dann ins Erzählpräteritum wechselt, damit man beim Lesen nicht die Krätze kriegt. Dieses Verfahren benutze ich und habe es auch schon überkorrekten Lektoren gegenüber durchgefochten.
KHS hat das Plusquamperfekt gnadenlos durchexerziert. War nach dem dritten Satz in der Tat etwas enervierend. Andererseits hatte es einen hohen Wiedererkennungseffekt ... :D
Besser als futur imperfect B-)
Ja, und KHS ist noch heute cool zu lesen :st:


... Du findest viele Inifinitivsätze bei KHS.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Mr Frost »

Ein selbstbewußter Einstand von Herrn Hirdt durch den Roman und auch bildlich und ansprachlich durch die LKS (bzw. erneut Herrn Hirdt).

Eigentlich mag ich keine Romane in denen Halbwüchsige wichtige Protagonisten sind. Umso mehr hat mir der Roman von Herrn Hirdt sehr gut gefallen. Und wenn dies die typische Schreibe von ihm ist (-ich habe noch keine anderen Romane von ihm gelesen, glaube mich aber an eine gute Stellaris-Geschichte zu erinnen-), dann ist Herr Hirdt ganz sicher eine große Bereicherung für das Team und uns Leser.

So empfand ich den Roman als "außer"gewöhnlich und als (sehr) gut geschrieben, da mir die Charakterisierungen und Beschreibungen der Gefühle und Handlungen der Protagonisten nachvollziehbar und authentisch erzählt erschienen. Ok, ein beständig niesender Charakter fiel seltsam auf, aber dies nur am Rande.

Ja, es gab sicherlich ein paar Logigbugs und ich habe mir das Attentat mit der kreisenden Kapsel nicht so recht bildlich vorstellen können (Was kreist da beschleunigt genau wo und warum braucht das so viel Zeit?) und ANANSI sollte man (schon immer) ganz schnell austauschen, aber dies hat mich im vorliegenden Roman überhaupt nicht gestört.
Im Gegenteil: Ich fühlte mich auf hohem Niveau erfreulich "gut unterhalten".

Zu den Implikationen auf die Gesamtstory wage ich keine Spekulationen, da zu viel offen ist. Ich erwarte (!) von den Expokraten allerdings diesmal eine in sich schlüssige und logische Geschichte und würde mich darüber freuen. Alles andere würde nach den bisherigen Erfahrungen massiv enttäuschen.

Meine Gesamtwertung: 3/2+/3 (Mit der positiven Betonung auf den Autor!).
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von ParaMag »

AARN MUNRO hat geschrieben:
Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
Carrasco hat geschrieben:
Kai Hirdt hat geschrieben: Generell gilt aber: Es gibt ein paar Erzählkonventionen, die das Zeitensystem aufweichen, um den Lesefluss zu verbessern. Dazu gehört beispielsweise, dass man bei Passagen im Plusquamperfekt dieses Tempus nur im ersten Satz benutzt, um die Vorzeitigkeit zu signalisieren, und dann ins Erzählpräteritum wechselt, damit man beim Lesen nicht die Krätze kriegt. Dieses Verfahren benutze ich und habe es auch schon überkorrekten Lektoren gegenüber durchgefochten.
KHS hat das Plusquamperfekt gnadenlos durchexerziert. War nach dem dritten Satz in der Tat etwas enervierend. Andererseits hatte es einen hohen Wiedererkennungseffekt ... :D
Besser als futur imperfect B-)
Ja, und KHS ist noch heute cool zu lesen :st:
... Du findest viele Inifinitivsätze bei KHS.

Rechtschreibung wird in der heutigen Zeit doch total überbewertet! :devil:
Schaut Euch die Schreibsel in den sozialen Netzwerden an, das ist Leben pur! :devil: :D
Bley
Marsianer
Beiträge: 110
Registriert: 26. Oktober 2013, 19:49

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Bley »

In den sozialen Medien stimmt nicht nur die Rechtschreibung nicht, sondern das geht bis zu als/wir Verwechselungen. Schon Heinz Rühmann sagte im Fil "Der Pauker" (1958): "Nach dem Komparativ kommt als!" Das kommt bei den Betroffenen oft nicht gut an.
Alles was ich hier schreibe kann schon geschrieben worden sein, da ich mit dem Lesen hinterherhinke!
Bley
Marsianer
Beiträge: 110
Registriert: 26. Oktober 2013, 19:49

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Bley »

Ach: Hatten wir nicht in irgeneinem Roman dieses Zyklus ein Brauchen ohne zu?
Alles was ich hier schreibe kann schon geschrieben worden sein, da ich mit dem Lesen hinterherhinke!
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

Wir hatten jetzt aber über Satzgrammatik beim Schreiben und im Lektorat gesprochen.
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von PJoppen »

Ich frage mich ob die Geschichte auch ohne den Jungen funktioniert hätte. Denn wenn nicht ist zumindest jetzt klar warum der Planet Hops gehen musste. Anyway .. interessiert eh fast keinen.

Der Roman hinterlässt mich mit gemischten Gefühlen. Schon auf den ersten Seiten das Ärgernis mit der verleugneten Bjo welches mich an Kinder erinnert die sich hinter nem Finger verstecken.

.. Sprengstoff wird geklaut.. Transmitter entwendet.. wilde Verdächtigungen schwirren herum, das Hyperüber sonstwas Anansi Dingens verdient nicht den Namen Bordgehirn.. ne popelige Kajütentür hält nen Desintegrator stand .. (sind die mit Salkrit beschichtet oder wie?).. ein Unfehlbarkeitsfetisch wird an der SEMT Technik zelebriert.. die Tatsache das der Sprengstoff nicht schon von den Sensoren des Schiffes aufgespürt worden ist.. und dann noch in einen Bereich gelangen konnte der wohl unzweifelhaft *sensibel* genannt werden könnte.. das Verhalten als der Junge seine Beobachtung meldet und dummdreist abgekanzelt wird.. die nicht bemerkte unheimliche rotierende Kapsel.. ich rotierte auch als ich mich fragte *OMG.. dann bremst die doch mit Prallfelder ab*.. das dumm schreiben der Protagonisten die statt nen ordentlichen Schutzschirm popelige Prallfelder einsetzen.. und nicht mal auf den Gedanken kommen die Sektion mit dem Sprengstoff einfach raus zuschneiden.. (davon, die Kapsel einfach durch ein selbst gemachtes Loch irgendwo anders raus zulassen .. ach.. egal)..

Aber ja.. wenn dies alles mal beiseite gelassen wird (mhh.. hab bestimmt noch was vergessen^^) .. war es kurzweilig.

Übrigens.. Gleichberechtigung für alle... weglassen von Bezugnahme und Verweise auf externe Blogs und sonn Zeugs sollte dann schon für alle gelten. Nicht nur für die, die einem nicht passen.
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

PJoppen hat geschrieben: Übrigens.. Gleichberechtigung für alle... weglassen von Bezugnahme und Verweise auf externe Blogs und sonn Zeugs sollte dann schon für alle gelten. Nicht nur für die, die einem nicht passen.
Es geht nicht um eine Meinung, sondern um deren Einbringen in die Threaddiskussion. Ob man sagt, schau mal, da steht mehr zum Thema, oder ob man den Blog von irgendjemanden, der gar nicht im Forum ist, als Autorität aufbauen will. Denn bei der Threaddiskussion sollte es schon um die Meinung der Teilnehmer gehen.

Was mir persönlich am liebsten wäre: Ein Feld unterhalb des Spoilers, in dem sich Links zu diversen Blogeinträgen sammeln könnten. Natürlich müsste ein Mod die nach und nach reinsetzen (das Sammeln und Zuschicken per PN wäre kaum das Problem). Dann wäre die Bandbreite an Blogbeiträgen an übersichtlicher Stelle. Bei der jetzigen Form gehen reingesetzte Links meist im Thread unter, das ist schade.
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von PJoppen »

Alexandra hat geschrieben:
PJoppen hat geschrieben: Übrigens.. Gleichberechtigung für alle... weglassen von Bezugnahme und Verweise auf externe Blogs und sonn Zeugs sollte dann schon für alle gelten. Nicht nur für die, die einem nicht passen.
Es geht nicht um eine Meinung, sondern um deren Einbringen in die Threaddiskussion. Ob man sagt, schau mal, da steht mehr zum Thema, oder ob man den Blog von irgendjemanden, der gar nicht im Forum ist, als Autorität aufbauen will. Denn bei der Threaddiskussion sollte es schon um die Meinung der Teilnehmer gehen.

Was mir persönlich am liebsten wäre: Ein Feld unterhalb des Spoilers, in dem sich Links zu diversen Blogeinträgen sammeln könnten. Natürlich müsste ein Mod die nach und nach reinsetzen (das Sammeln und Zuschicken per PN wäre kaum das Problem). Dann wäre die Bandbreite an Blogbeiträgen an übersichtlicher Stelle. Bei der jetzigen Form gehen reingesetzte Links meist im Thread unter, das ist schade.
HerbertSeufert hat geschrieben:Sehr interessant, wie immer, der Beitrag zum Roman im Kreis-Archiv
Autorität aufbauen. Aha. Wenn dies in deinen Augen so ein Versuch sein sollte, so ist das aber echt ein schlechter^^.

@all die, die sich da aufregen
Hat euch übrigens einer mit ner Pistole gezwungen da nachschauen zu gehen.. nur um dann hier ne Beschwerde loszulassen das es euch nicht gefallen hat was ihr da gelesen habt?..

Ich fühle mich übrigens von euren offtopic Beiträgen im Lesegenuss des Forums gestört.
Und ich bleibe dabei.. (mal davon abgesehen das es Sache der Mods ist und nicht der selbsternannten Forumswächter) gleiches Recht für alle^^
Alexandra hat geschrieben:Was mir persönlich am liebsten wäre: Ein Feld unterhalb des Spoilers, in dem sich Links zu diversen Blogeinträgen sammeln könnten. Natürlich müsste ein Mod die nach und nach reinsetzen (das Sammeln und Zuschicken per PN wäre kaum das Problem). Dann wäre die Bandbreite an Blogbeiträgen an übersichtlicher Stelle. Bei der jetzigen Form gehen reingesetzte Links meist im Thread unter, das ist schade.
Dann darf da aber jeder seinen Link senden, ohne das es gleichere gibt.
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Elena »

PJoppen hat geschrieben:...
Dann darf da aber jeder seinen Link senden, ohne das es gleichere gibt.
Senden darfst Du. Ob sie dann aber vom Mod reingesetzt werden, ist eine andere Frage. Wenn Du es selber postest, ist es erst mal drin. Kann zwar immer noch rausgenommen werden, aber erstmal ist es drin.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

Elena hat geschrieben:
PJoppen hat geschrieben:...
Dann darf da aber jeder seinen Link senden, ohne das es gleichere gibt.
Senden darfst Du. Ob sie dann aber vom Mod reingesetzt werden, ist eine andere Frage. Wenn Du es selber postest, ist es erst mal drin. Kann zwar immer noch rausgenommen werden, aber erstmal ist es drin.
Erstens geht mein Vorschlag eindeutig dahin, dass Links jeder Art reingesetzt werden. Wie man das anders verstehen kann, erschließt sich mir nicht.
Wenn der Ton so ist, wie Kais Weigerung, darauf zu reagieren, nahelegt, stellt sich natürlich die Sinnfrage ... so was müssen Mods und KNF entscheiden, der ja rechtlich stets verantwortlich bleibt.
Mit kritischen Äußerungen wird es da doch kaum Probleme geben, schließlich war zum Beispiel der Hydrogol-Blog in letzter Zeit auch oft sehr kritisch und die Links sind in den Threads. Wo soll das Problem sein, solange man nicht beleidigend wird?

Reinsetzen kann eben nicht jeder, weil man unter dem Spoiler einen Kasten freilassen müsste, auf den nach kurzer Zeit eben nur noch Mods Zugriff hätten.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Elena »

Ich hatte auch nicht den Kasten gemeint, sondern das Reinsetzen als ganz normaler Kommentar.

Und dass beleidigende Äußerungen hier nichts zu suchen haben, nun, das versteht sich von selbst. ;)
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

Grauleben hat geschrieben:Allgemein möchte ich dazu nur anmerken, dass mir die Darstellung künstlicher Intelligenz in der Serie persönlich viel zu konservativ erfolgt. Da hat man eine absolute Overkill Technologie in nahezu allen Bereichen, reist mal eben 100 Millionen Lichtjahre in praktisch nullkommanix, Hyper hier, PSI da, aber bei den KIs hat man oft den Eindruck, deren Intelligenz befindet sich so roundabout auf dem Level eines Durchschnittsterraners. Auch dieser KOSH ausm letzten Zyklus war ja nicht gerade der Hellste (gut, schlief, aber seine Maschinenvasallen waren Stümper).

In Zeiten, in denen wir in der realen Welt ernsthaft über die "technologische Singularität" nachdenken und über starke KI, die sich selbst verbessert und dann jedem Menschen in kürzester Zeit derart haushoch überlegen wäre, dass letzterer eine solche KI nicht einmal mehr im Ansatz verstehen könnte, kommen PR KIs da echt altbacken daher. Und der Gedanke, ein paar Biologische könnten eine solche hochentwickelte KI mal eben überlisten hat eher etwas komisches. Wenn, dann wäre das wohl nur einer noch besseren KI möglich.

Die KIs in Banks Culture Universum finde ich da wesentlich stimmiger dargestellt, die kontrollieren praktisch alles, was dort passiert, und biologische Lebewesen, obwohl einst die Erschaffer der ersten KIs, spielen eigentlich nur noch die Rolle von "Haustieren". Sie werden geduldet und sind eine Art Zeitvertreib der künstlichen Intelligenzen, damit denen nicht langweilig wird aber alle wirklich wichtigen Entscheidungen, Entwicklungen usw. werden von künstlichen Intelligenzen getroffen bzw. gemacht.

Im Kontext ist das auch nur folgerichtig, schließlich sind die KIs, aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit, jedem biologischen Lebewesen in seiner natürlichen Begrenztheit unendlich weit überlegen. Das Bessere setzt sich zwangsläufig durch, ein Prinzip der Evolution. Jetzt könnte man argumentieren, das wäre übertrieben, aber, wie gesagt, die Diskussion über dieses Szenario ist im Gange, weil man das mittlerweile als durchaus nicht unwahrscheinlich einstuft. Und wir sprechen hier auch nicht über einen Zeitraum von tausenden von Jahren, es handelt sich eher um Jahrzehnte. Könnte also durchaus sein dass viele der Foristen hier die erste wirklich starke KI tatsächlich noch miterleben. Was danach passiert, kann kein Mensch sagen.

Banks Romane, in 50 Jahren gelesen, könnten möglicherweise als visionär verstanden werden, während bei ANANSI & Co. sich vermutlich dann eher das Lochstreifengefühl einstellt, das wir aktuell bei Positroniken aus der "3. Macht" haben.

Äh, ja. Nur mal so halt.
Was meines Erachtens nicht ausreichend diskutiert wurde und was mich seit der KOSH- und ANANSI-Problematik z.B. in PR 2896 "Maschinenträume" sehr interessiert, ist die Überwachungsproblematik, die meines Erachtens ene Binnenvariante der Manipulation im Goldenen Reich darstellt, weil sie für Ausgewogenheit zwischen "unseren" und "den Fremden" sorgt. Das ist ein ähnlicher Ansatz wie im Vorzyklus. Das Gefängnis in 2902 erinnert mich auch ungemein an das Aggregat, ist halt die finstere Variante.

Grauleben, ich hab' deine Absatzeinteilung verändert.

Mich interessiert die Frage nach den Überwachungstechnik, weil ANANSI so unheimlich viel kann und eben auch recht problemlos ein Bewegungsprofil aller Besatzungsmitglieder erstellen kann. Wie grenzt man das dann konkret ein, denn es ist ja die Grundlage für den Zugriff der Ordnungsmächte an Bord - wie können die vorgehen? Rechtlich, technisch?

Steht darüber was im Thread, das ich überlesen habe?

Wenn "unsere" sich an Recht und Gesetz halten, machen sie es sich unheimlich kompliziert, oder? Doch nur dadurch sind sie die "Guten" und "unsere". Das ist gerade im heutigen politischen Klima einfach nur iinteressant und genau so etwas möchte ich auch in PERRY RHODAN lesen. Relevante Gedankenspiele. Diese Gratwanderung zwischen Überwachungsstaat und Fake News beschäftigt uns jeden Tag, aber in der Wirklichkleit kann man schlecht unbefangen darüber nachdenken. Diese Pola Ingrien, die das frei erfundene Massaker aufdeckt, klingt sowieso wie Bowling Green, oder ist das überinterpretiert?
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Mr Frost »

PJoppen hat geschrieben:(...)
Übrigens.. Gleichberechtigung für alle... weglassen von Bezugnahme und Verweise auf externe Blogs und sonn Zeugs sollte dann schon für alle gelten. Nicht nur für die, die einem nicht passen.
Stimmt. Das wäre eine Form von Toleranz, die mir ebenfalls gefallen würde. Tolerieren heißt ja bekanntlich auch mal etwas "ertragen" können, auch wenn es einem nicht gefällt. Mir gefällt der Tonfall des erwähnten Postings auch nicht grundsätzlich. Es geht subtiler. Dies gilt aber auch für manche Postings hier, die ich ebenfalls zu ertragen habe.
Es ist es aus meiner Sicht legitim, auf einen Link zu verweisen. Auf das Kreis-Archiv ohnehin.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9277
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Kardec »

Alexandra hat geschrieben:........Was meines Erachtens nicht ausreichend diskutiert wurde und was mich seit der KOSH- und ANANSI-Problematik z.B. in PR 2896 "Maschinenträume" sehr interessiert, ist die Überwachungsproblematik..................Mich interessiert die Frage nach den Überwachungstechnik, weil ANANSI so unheimlich viel kann und eben auch recht problemlos ein Bewegungsprofil aller Besatzungsmitglieder erstellen kann. Wie grenzt man das dann konkret ein....... - wie können die vorgehen? Rechtlich, technisch?
Steht darüber was im Thread, das ich überlesen habe?
Wenn "unsere" sich an Recht und Gesetz halten, machen sie es sich unheimlich kompliziert, oder? Doch nur dadurch sind sie die "Guten" und "unsere". Das ist gerade im heutigen politischen Klima einfach nur iinteressant und genau so etwas möchte ich auch in PERRY RHODAN lesen.........
In den Romanen wird gelegentlich auf ich nenns mal zentralcomputerfreie, also überwachungsfreie, Bereiche hingewiesen. Grad im hier diskutierten Roman explizit - und mit einem Schuss Absurdität (Täller, Bombe usw.).
Alexandra hat geschrieben:Diese Pola Ingrien, die das frei erfundene Massaker aufdeckt, klingt sowieso wie Bowling Green, oder ist das überinterpretiert?
Denke selbst Überinterpretation passt nicht. Wir haben einerseits die Billigpropaganda zur politischen Meinungsmanipulation dieser abscheulichen Trumpberaterin - andererseits an Bord der RT eine Gehirn/Gedächtnismanipulation an Personen. Das letztere ist ein m. E. ein Kapitalverbrechen a la Vergewaltigung.
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

@Kardec
Der Name ist von Bowling Green hergeleitet oder nicht - dazu könnte der werte Künstler uns Auskunft geben.

Das mit der Gedächtnismanipulation z.B. geht in den Bereich, den ich meine. Wobei die Persönlichkeitsveränderung als "milde" Form der Verbrechensprävention von Anfang an in der Serie verwurzelt war, siehe Thomas Cardiff.
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Kai Hirdt »

Alexandra hat geschrieben:@Kardec
Der Name ist von Bowling Green hergeleitet oder nicht - dazu könnte der werte Künstler uns Auskunft geben.
Gutes Auge. Tatsächlich kommt Pola Ingrien von Bowling Green.

Dazu muss man wissen, dass die Geschichte mit "Die Schutzgeister erinnern sich an ein Massaker, das nie stattgefunden" schon lange im Expo stand, bevor Misses Conway sich Bowling Green ausgedacht hat. Der Wahnsinn ging nur gerade durch die Medien, als ich genau dieses Kapitel geschrieben habe. Einer dieser Momente, wo man als Schriftsteller denkt "Fuck, ich schreibe hier eigentlich gerade etwas Dystopisches. Das sollte in der realen Welt nicht vorkommen!" Kam es aber, und so haben die schrecklichen Geschehnisse von Bowling Green in sehr verklausulierter Form ihren Niederschlag in PERRY RHODAN gefunden.

P.S.: Bevor jetzt alle anfangen, ständig nach solchen Anspielungen in meinen Texten zu suchen: Ich mache das nicht oft. Die meisten Namen stammen aus dem Expo, oder ich schreibe sie komplett nach Klang.

P.P.S.: Was mich allerdings überrascht, ist, dass noch niemand das Monty Python-Zitat im Roman moniert hat.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von AARN MUNRO »

Bley hat geschrieben:In den sozialen Medien stimmt nicht nur die Rechtschreibung nicht, sondern das geht bis zu als/wir Verwechselungen. Schon Heinz Rühmann sagte im Fil "Der Pauker" (1958): "Nach dem Komparativ kommt als!" Das kommt bei den Betroffenen oft nicht gut an.


Wobei die Betroffenen oft gar nicht mehr wissen, was ein Komparativ überhaupt ist. :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Antworten

Zurück zu „Spoiler“