Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Antworten

Wie gefällt dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
9
4%
Note 2
26
11%
Note 3
19
8%
Note 4
17
7%
Note 5
8
3%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
1
0%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
5
2%
Note 2
32
13%
Note 3
14
6%
Note 4
16
7%
Note 5
8
3%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
2
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
8
3%
Note 2
24
10%
Note 3
8
3%
Note 4
7
3%
Note 5
3
1%
Note 6
27
11%
Keine Bewertung
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 240

Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von AARN MUNRO »

Na, dann war der Chebo eben der Jay...! Da er nicht der echte Perry war...und nicht der echte Bull...und nicht der echte Atlan...wieso waren eigentlich alle Atopenrichter hinter den Materiequellen? Wer hat sie dahingeholt und warum? Gründet jetzt jeder ehemalige Tiefenritter der O/C-Mächte eine eigene A-Ordo? Vielleicht ist der Chebo auch wirklich! nur Lokalkolorit...ohne Hintergedanken...Christian M. wirds ja wissen... aber verrät er es uns auch...?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Schnurzel »

Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. Warum sollte er den Galaktikern gegenüber Geheimnisse der Atopen enthüllen (z.B. welche "Qualifikation" der Pilot eines Richters haben muss). Und Perrys Gedankenreflexionen beim Einsatz auf Volterhagen deuten auch in keinster Weise auf das Double hin. Vielleicht ist es ja der richtige Rhodan und zwar von der Richterin so manipuliert, dass Zweifel bei Bull, Tolot & Co. gesät werden und dann der falsche Perry auf den Plan tritt, die Hände über den Kopf wirft und "tata, hier bin ich" ruft. Und falls das im Roman tatsächlich das Double gewesen sein sollte: was führt es im Schilde?

"Wer ist dieser Mann?". Das könnte man sich auch bei Bully fragen.

Alles in allem ein guter Roman, besser jedenfalls als sein Vorgänger, ohne die von mir monierten Schnitzer (jedenfalls sind mir keine aufgefallen).
2 - 2 - 2
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Casaloki »

Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. Warum sollte er den Galaktikern gegenüber Geheimnisse der Atopen enthüllen (z.B. welche "Qualifikation" der Pilot eines Richters haben muss). Und Perrys Gedankenreflexionen beim Einsatz auf Volterhagen deuten auch in keinster Weise auf das Double hin. Vielleicht ist es ja der richtige Rhodan und zwar von der Richterin so manipuliert, dass Zweifel bei Bull, Tolot & Co. gesät werden und dann der falsche Perry auf den Plan tritt, die Hände über den Kopf wirft und "tata, hier bin ich" ruft. Und falls das im Roman tatsächlich das Double gewesen sein sollte: was führt es im Schilde?
Die Antwort ist für mich ganz klar: Atlan einfangen und vor das Tribunal bringen. Denn er ist der Vater des ungeborenen Kindes der Richterin und sie will ihn auf Unterhalt verklagen. :D
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Mi.Go
Kosmokrat
Beiträge: 9661
Registriert: 26. Juni 2012, 12:19
Wohnort: dahoam

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Mi.Go »

Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ich auch nicht. :unsure:
Welchen Sinn sollte die Richterin darin sehen, ein Perry Double ausgerechnet auf eine Lucbarni Station zu schicken ? :gruebel: :gruebel: :nixweis:
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Rainer Nagel »

Mi.Go hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
In der Tat, die Richterin wusste nichts von der RT.

Rainer
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Kardec »

Mi.Go hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ich auch nicht. :unsure:
Welchen Sinn sollte die Richterin darin sehen, ein Perry Double ausgerechnet auf eine Lucbarni Station zu schicken ? :gruebel: :gruebel: :nixweis:
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
Hatten wir hier auf Seite 2 schonmal :D
Aristipp hat geschrieben: ..................Was mir aber immer noch nicht klar ist, wieso, wenn es dann so sein sollte, hat die Richterin den Klon geschickt? Das ergibt doch nur dann Sinn, wenn sie oder andere Absender davon ausgehen können, dass er schnell und lebend gefunden wird, sie müssten also von der RT wissen.
Kardec hat geschrieben: Man findet nicht immer was man sucht :D Gesucht wurde der verschollene Kardinalfraktor Bostich, gefunden wurde die RT.
Das ist die einzig logikbugfreie Erklärung.
Benutzeravatar
Mi.Go
Kosmokrat
Beiträge: 9661
Registriert: 26. Juni 2012, 12:19
Wohnort: dahoam

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Mi.Go »

Kardec hat geschrieben:.. Gesucht wurde der verschollene Kardinalfraktor Bostich, gefunden wurde die RT.
Das ist die einzig logikbugfreie Erklärung.
Mir wäre der Bostl den Aufwand nicht wert. :o(
Die Richterin scheint ihm sein warmes Plätzchen nicht gegönnt zu haben. :unsure:
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Benutzeravatar
Croco
Ertruser
Beiträge: 954
Registriert: 14. Januar 2014, 23:40

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Croco »

Hallo Leute!

Was mir auffällt (gaaanz ohne Paranoia): Die werte Richterin könnte ja auch gelogen haben, als sie Perry die Geschichte erzählt hat, dass nur ein Richterschiff in die Jenzeitigen Lande gelangen kann und auch nur, wenn der Pilot schon mal hinter den Materiequellen gewesen ist.

Also, nehmen wir mal an, der noch fehlende (weil derzeit nicht greifbare) 3. Kardinalfrackträger aka Adaurest wäre Atlan. Grübel, grübel, und studier, wie krieg ich ihn denn nun zu mir? Welche hervorstechenden Eigenschaften hat Atlan, die nur er hat und keiner sonst in der ganzen schönen Milchstraße aka GA-Yomaad. Abgesehen von seinen Liebschaften und seinem Alter nur noch die Tatsache, dass er jenseits der MQ war, was auch immer das heißen mag. Und weil ich (wenn ich ein Atope wäre) wüsste, dass Perry & Friends äußerst zuvorkommend sind, würde ich ihn (Atlan) mir von ihm (Perry) liefern lassen. Wer könnte denn - außer Perry & Friends - den alten Haudegen auch auftreiben? Wer könnte - eventuell - zu Wanderer fliegen oder sonstwie Kontakt mit ES aufnehmen? Hmmm... B-)

Also präsentiere ich dem armen Perry eine hübsche Geschichte, in der ich es so darstelle, als ob der einzige Punkt, an dem die Atopen angreifbar sind, die Jenzeitigen Lande sind und man nur dorthin gelangen könnte, wenn man ein Richterschiff zur Hand hat plus einen Piloten, der schon mal "drüben" war. Perry (der echte sowieso, und der falsche, weil er sich für den echten hält und gar nicht anders kann) würde dann natürlich schnurstracks versuchen, seinen alten Kumpel aufzutreiben und damit genauso handeln, wie ich (ich, der Atope) es mir vorgestellt, geplant und gewünscht habe. Im Endeffekt hätte man dann nämlich schon 2 der Kardinalfraktoren (Perry, der sich ja schon in der Hand der Atopen befindet, und Atlan) auf einem Haufen und auch - sollte der echte Perry doch entkommen können (würde er ja genauso handeln und Atlan auftreiben wollen) - gleich auf einem Haufen in einem Richterschiff, dass sicherlich nicht so dämlich sein wird (sieht ja so aus, als könnten die TT-Progenitoren von Richterschiffen sowas wie Bewusstsein bilden), die beiden wieder aussteigen zu lassen, wenn sie schon mal da sind. Und Gaumarol Eisenhammer, nun, den wird man schon auf andere Art und Weise wieder einfangen können, ist zwar auch kein Kind von Traurigkeit, aber die Fähigkeiten eines Perry Rhodan oder Atlan hat er nicht (und auch nicht deren treuen Freunde!).

Vielleicht bin ich (Croco, jetzt nicht mehr Atope) total auf dem Holzweg. Aber zuzutrauen wäre den Richtern sowas durchaus.

Zum Thema "falscher Perry": möglicherweise hat die Richterin keine Ahnung von der RT an sich, aber dass die Galaktiker bzw. LFTler bzw. Perrys good old fellas unseren Kardinalfraktor Numero Uno nicht im Stich lassen würden, damit konnte sie schon rechnen, womit wir wieder bei den treuen Freunden sind. Also schickt sie den falschen Perry mit besagten Hintergedanken zuerst mal an eine Stelle, an der sich die good old fellas irgendwann mal einfinden würden und harrt der Dinge, die da kommen mögen. :o

Sollte Perry entkommen (und wer von uns würde daran zweifeln), werden die Karten natürlich neu gemischt. Bin schon gespannt, ob die ganze "Richterschiff-mit-Spezialpiloten"-Geschichte dann nochmal hinterfragt wird. Ob das eine ganz böse Finte war oder ob die Richterin angesichts ihrer offensichtlichen Überlegenheit doch die Wahrheit sprach. Was dann schon wieder nach alten James-Bond-Filmen aussehen würde, in denen der Bösewicht, anstatt dem guten James einfach eine Kugel in den Kopf zu jagen erstmal alle Pläne verrät und ihn dann auf so raffinierte Weise killen will, dass die Aktion nur schiefgehen kann und JB erstmal entkommen und dann noch die Welt retten kann (wenn schon nicht das Universum, aber das ist wer anderer...). :unschuldig:

Liebe Grüße aus Wien! :st:

Yours truly

Croco

P.S.: Ich finde den aktuellen Zyklus wirklich toll, einer der besten jemals geschriebenen nach meiner - allerdings eher unmaßgeblichen - Meinung. Und der vorliegende Roman hat mir auch sehr gut gefallen, da war ich Ruck-Zuck durch. Die paar kleinen Denkfehler winke ich einfach weiter... :respect:

P.P.S.: Da ich kein Lehrer bin gebe ich keine Noten... :kaffee:
rolf2011
Oxtorner
Beiträge: 689
Registriert: 8. Juli 2012, 12:58

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von rolf2011 »

hz3cdv hat geschrieben:
rolf2011 hat geschrieben:
Rainer1803 hat geschrieben:
rolf2011 hat geschrieben:
Goedda hat geschrieben:

* Ich glaube gerne, dass die Laurin-Schiffe praktisch nicht zu detektieren sind. Das stört mich überhaupt nicht und gibt den Terranern die Möglichkeit, die Informationsungleichheit zwischen sich und den Onryonen wieder ins rechte Licht zu rücken. Allerdings verstehe ich nicht, wieso in Raumschlachten, in denen die grossen Pötte ebenfalls mit Paros-Schirmen etc. ausgerüstet sind, von den Onryonen überhaupt detektiert und abgeschossen werden können :gruebel: Kurz: Es stört mich, dass einerseits die Tarntechnologie so unüberwindbar dargestellt wird und in anderen Situationen überhaupt keinen Einfluss zu haben scheint.
Mich verwundert das schon erheblich. Im Laufe des Zyklus wurde den Lesern mehrfach erzählt, dass die Onryonen zumindest seit vielen Jahrzehnten unerkannt in der Milchstraße agieren. Ferner wurde den Lesern beschrieben, über welche überragene Computertechnologie die Onryonen verfügen (z.B. Einklinken in alle Übertragungsmedien, auch wenn sich die Terraner dagegen "wehrten"). D. h. sie hatten nicht nur unbegrenzten Zugriff auf alle terranischen Computer und nicht nur auf NATHAN. Somit müssen sie tiefgreifende Kenntnisse über terranische Spitzentechnologie haben (also auch über die Pharosschirme). Deshalb ist es schlichtweg nicht zu glauben, dass sie keinen Pharosschirm orten können. Zumindest hätten sie Zeit genug gehabt, ein entsprechendes Anti-Antiortungsgerät zu entwickeln.

Dies ist genau das, was ich u.a. mit meinem Eingangsposting in diesem Thread ausdrücken wollte: Was zu Beginn des Zyklus galt, wird jetzt von den Expokraten/Autoren einfach ignoriert. Same procedure as everytime!
Klar will man viel entwickeln, vielleicht hat es aber mit der Entwicklung eines Ortungsgerätes bisher nicht geklappt ? Du stellst hier Behauptungen auf die schlicht nicht stimmen, und solltest Dich nicht wundern wenn man widerspricht.
Ich habe nichts gegen sachlichen Widerspruch. Ich stelle auch keine Behauptungen auf, ....
Du stellst die Behauptung auf, dass die Onryonen den Parosschirm orten können und da ist es legitim nach einem Beleg in Form einer Textstelle zu Fragen. Die Antwort steht noch aus.
Gerne noch einmal: Ich ziehe meine Schlüsse. Es wäre sicher deutlicher gewesen, wenn ich ein weiteres "t" spendiert hätte: "Somit müsst en...". Der Konjunktiv kam dann aber explizit 2 Sätze später: "Zumindest hätten sie..."
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Schnurzel »

Höllengeier hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
In der Tat, die Richterin wusste nichts von der RT.

Rainer
Was weder für noch gegen den falschen Perry spricht.
Benutzeravatar
Duncan
Marsianer
Beiträge: 140
Registriert: 29. Juni 2012, 14:11
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Duncan »

Jetzt sollte die Richterin, nicht nur sie wissen dassie Besuch aus der Milchstrasse hat.
Warum haben Gucky, Tolot und co ihre Deflektorschirme ausgeschaltet? Da wurden sie bestimmt reichlich
gefilmt von internen Sensoren in der Station. Warum Tolot noch sagt er sei der Vater , wissen wohl nur der Autor
und das Exposeteam. Da haben sie mal wieder nicht nachgedacht. Langsam überlege ich ernsthaft ob ich mit Band 2799
aufhöre zu lesen und zu kaufen.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von hz3cdv »

rolf2011 hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:
rolf2011 hat geschrieben:
Rainer1803 hat geschrieben:
rolf2011 hat geschrieben:
...

Mich verwundert das schon erheblich. Im Laufe des Zyklus wurde den Lesern mehrfach erzählt, dass die Onryonen zumindest seit vielen Jahrzehnten unerkannt in der Milchstraße agieren. Ferner wurde den Lesern beschrieben, über welche überragene Computertechnologie die Onryonen verfügen (z.B. Einklinken in alle Übertragungsmedien, auch wenn sich die Terraner dagegen "wehrten"). D. h. sie hatten nicht nur unbegrenzten Zugriff auf alle terranischen Computer und nicht nur auf NATHAN. Somit müssen sie tiefgreifende Kenntnisse über terranische Spitzentechnologie haben (also auch über die Pharosschirme). Deshalb ist es schlichtweg nicht zu glauben, dass sie keinen Pharosschirm orten können. Zumindest hätten sie Zeit genug gehabt, ein entsprechendes Anti-Antiortungsgerät zu entwickeln.

Dies ist genau das, was ich u.a. mit meinem Eingangsposting in diesem Thread ausdrücken wollte: Was zu Beginn des Zyklus galt, wird jetzt von den Expokraten/Autoren einfach ignoriert. Same procedure as everytime!
Klar will man viel entwickeln, vielleicht hat es aber mit der Entwicklung eines Ortungsgerätes bisher nicht geklappt ? Du stellst hier Behauptungen auf die schlicht nicht stimmen, und solltest Dich nicht wundern wenn man widerspricht.
Ich habe nichts gegen sachlichen Widerspruch. Ich stelle auch keine Behauptungen auf, ....
Du stellst die Behauptung auf, dass die Onryonen den Parosschirm orten können und da ist es legitim nach einem Beleg in Form einer Textstelle zu Fragen. Die Antwort steht noch aus.
Gerne noch einmal: Ich ziehe meine Schlüsse. Es wäre sicher deutlicher gewesen, wenn ich ein weiteres "t" spendiert hätte: "Somit müsst en...". Der Konjunktiv kam dann aber explizit 2 Sätze später: "Zumindest hätten sie..."
Dann sind wir aber wieder bei dem Punkt, das dies deine subjektive Meinung ist. Meine, etwas andere subjektive Meinung ist, dass es mir unplausibel erscheinen würde, wenn die Onryonen eine Ortungsgerät gegen den Parosschirm hätten, wo doch selbst Traitor dies nicht hatte.

Darüber hinaus vermutest du, dass das AT die Milchstrasse großmaßstäblich mit Jaj in Schlüsselpositionen infiltriert hat (womit du eine Begründung hättest, warum es unbedingt ein Ortungsgerät gegen Parosschirme geben müsste). Aber auch dazu finde ich keine Hinweise in den Romanen, im Gegenteil, die Jaj werden nur sehr sparsam und an kritischen Stellen eingesetzt (wozu Forschungslabors vermutlich nicht gehören). Gibt es überhaupt zahlenmäßig genug Jaj für eine grosse Infiltration?

Dann vermutest Du, dass das AT über alles Wissen von Nathan verfügen. Steht das so im Roman? Mir erschiene es plausibel, dass es nicht so einfach ist, Nathan sein Wissen zu entreißen. Und komplett in der Hand des AT ist Nathan nicht, gemäß den Romanen kocht er sein eigenes Süppchen.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von AARN MUNRO »

Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. Warum sollte er den Galaktikern gegenüber Geheimnisse der Atopen enthüllen (z.B. welche "Qualifikation" der Pilot eines Richters haben muss). Und Perrys Gedankenreflexionen beim Einsatz auf Volterhagen deuten auch in keinster Weise auf das Double hin. Vielleicht ist es ja der richtige Rhodan und zwar von der Richterin so manipuliert, dass Zweifel bei Bull, Tolot & Co. gesät werden und dann der falsche Perry auf den Plan tritt, die Hände über den Kopf wirft und "tata, hier bin ich" ruft. Und falls das im Roman tatsächlich das Double gewesen sein sollte: was führt es im Schilde?

"Wer ist dieser Mann?". Das könnte man sich auch bei Bully fragen.

Alles in allem ein guter Roman, besser jedenfalls als sein Vorgänger, ohne die von mir monierten Schnitzer (jedenfalls sind mir keine aufgefallen).
2 - 2 - 2

Außerdem hat Perry kein fotografisches Gedächtnis wie etwa Atlan...der Schnitzer mit dem Rusty/Dusty-Queensystem kann schon mal erinnerungsmäßig auftreten bei 2500 Jahren Abstand...ist also PR jetzt der echte oder nicht? Und Bull?
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Alexandra »

Am Anfang war ich enttäuscht, die Fälschung schien mir gar zu offensichtlich. Dann wurde die Identitätsfrage inhaltlich vertieft: In der ersten Hälfte des Doppelbandes waren Toio und Gucky damit beschäftigt, ihre Ich-Bilder und Loyalitäten zu sortieren, jetzt ist die Führungsebene dran. Irgendwie geht es natürlich drum, ob es der richtige Rhodan ist, aber dann stellt sich unmittelbar die Frage, ob der falsche oder der echte mehr im Recht oder besser wäre.

Und ob der gerechte oder der subjektiv voreingenommene Bully mehr im Recht ist. Und was er davon hat.
Und wie Bostichs Rationalismus von dunklen, unbewussten Gefühlen überschwemmt wird, die sein Ich gefährden, aber ihm vielleicht die entscheidenden, wertvolleren Möglichkeiten zur Lösung der Probleme an die Hand geben. Und ihm Tolots Mutterliebe eintragen.

Das Dunkle, Überschwemmende, das ist auch so ein mitgeführtes Motiv - bei Herrens "Start der Reginald Bull" (2746) kommte ich dieses schwarze Wasser nicht wirklich akzeptieren, natürlich solllte es wohl Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit etc. symbolisieren, aber es kam m.E. so verkopft rüber, es hat sich für mich nicht so wirklich eingefügt, und im "Schiff der Richterin" war dann dieser schwarze Bacctou mit den schwarzen Tränen, dessen Schweiß mit seiner meerfrauenähnlichen Menschwerdung durchsichtig und salzig wurde, o.k. Aber wenn hier jetzt von dunklen Gefühlen die Rede ist, die Bostich überschwemmen, dann scheint mir das Motiv wirklich in der Handlung angekommen zu sein. Das hat mich echt mitgenommen im positiven Sinne.

Überhaupt habe ich mich mehrfach köstlich amüsiert, das erste Mal bei einem Roman Montillions, so weit ich mich erinnern kann.

Was meine Lieblingsmotivik betrifft, wird diesmal ein Yeti erwähnt.
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Rainer Nagel »

Schnurzel hat geschrieben:
Höllengeier hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
In der Tat, die Richterin wusste nichts von der RT.

Rainer
Was weder für noch gegen den falschen Perry spricht.
Natürlich nicht. Es ging mir um den Grund für die Erschaffung eines falschen Rhodan. Und der hat nichts mit der RT zu tun.

Rainer
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Rainer Nagel »

Alexandra hat geschrieben:Am Anfang war ich enttäuscht, die Fälschung schien mir gar zu offensichtlich. Dann wurde die Identitätsfrage inhaltlich vertieft: In der ersten Hälfte des Doppelbandes waren Toio und Gucky damit beschäftigt, ihre Ich-Bilder und Loyalitäten zu sortieren, jetzt ist die Führungsebene dran. Irgendwie geht es natürlich drum, ob es der richtige Rhodan ist, aber dann stellt sich unmittelbar die Frage, ob der falsche oder der echte mehr im Recht oder besser wäre.
Und das werden wir noch weiter vertiefen.

Rainer
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
rolf2011
Oxtorner
Beiträge: 689
Registriert: 8. Juli 2012, 12:58

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von rolf2011 »

hz3cdv hat geschrieben: Dann sind wir aber wieder bei dem Punkt, das dies deine subjektive Meinung ist. Meine, etwas andere subjektive Meinung ist, dass es mir unplausibel erscheinen würde, wenn die Onryonen eine Ortungsgerät gegen den Parosschirm hätten, wo doch selbst Traitor dies nicht hatte.

Darüber hinaus vermutest du, dass das AT die Milchstrasse großmaßstäblich mit Jaj in Schlüsselpositionen infiltriert hat (womit du eine Begründung hättest, warum es unbedingt ein Ortungsgerät gegen Parosschirme geben müsste). Aber auch dazu finde ich keine Hinweise in den Romanen, im Gegenteil, die Jaj werden nur sehr sparsam und an kritischen Stellen eingesetzt (wozu Forschungslabors vermutlich nicht gehören). Gibt es überhaupt zahlenmäßig genug Jaj für eine grosse Infiltration?

Dann vermutest Du, dass das AT über alles Wissen von Nathan verfügen. Steht das so im Roman? Mir erschiene es plausibel, dass es nicht so einfach ist, Nathan sein Wissen zu entreißen. Und komplett in der Hand des AT ist Nathan nicht, gemäß den Romanen kocht er sein eigenes Süppchen.
Ich gebe ja zu, dass ich immer wieder dem Fehler verfalle, in einem Produkt wie PR gesunden Menschenverstand oder gar Logik zu suchen.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von hz3cdv »

rolf2011 hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: Dann sind wir aber wieder bei dem Punkt, das dies deine subjektive Meinung ist. Meine, etwas andere subjektive Meinung ist, dass es mir unplausibel erscheinen würde, wenn die Onryonen eine Ortungsgerät gegen den Parosschirm hätten, wo doch selbst Traitor dies nicht hatte.

Darüber hinaus vermutest du, dass das AT die Milchstrasse großmaßstäblich mit Jaj in Schlüsselpositionen infiltriert hat (womit du eine Begründung hättest, warum es unbedingt ein Ortungsgerät gegen Parosschirme geben müsste). Aber auch dazu finde ich keine Hinweise in den Romanen, im Gegenteil, die Jaj werden nur sehr sparsam und an kritischen Stellen eingesetzt (wozu Forschungslabors vermutlich nicht gehören). Gibt es überhaupt zahlenmäßig genug Jaj für eine grosse Infiltration?

Dann vermutest Du, dass das AT über alles Wissen von Nathan verfügen. Steht das so im Roman? Mir erschiene es plausibel, dass es nicht so einfach ist, Nathan sein Wissen zu entreißen. Und komplett in der Hand des AT ist Nathan nicht, gemäß den Romanen kocht er sein eigenes Süppchen.
Ich gebe ja zu, dass ich immer wieder dem Fehler verfalle, in einem Produkt wie PR gesunden Menschenverstand oder gar Logik zu suchen.
Nein, du verfällst in den Fehler, deine subjektiven, teilweise unlogischen Erwartungen, zur Logik zu erheben. Du bist dann enttäuscht, wenn deine Erwartungen nicht erfüllt werden und gibst dich dem Irrtum hin, dies wäre ein Logikverstoss.
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von R.B. »

Höllengeier hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:Meinst Du, hinter dem Cheborparner verbirgt sich eine andere Person?
Ist das vielleicht ... Atlan?Rainer
Atlan als Cheborparner? In seiner terranischen Vergangenheit hätte es sicherlich den einen oder anderen gegeben, der ihn liebend gerne zum Teufel geschickt hätte....

Der Roman gefiel mir ausnehmend gut. Beide Bände passten zueinander, ich durfte sie auch nacheinander lesen, weil 2764 erst nach einer Reklamation eine Woche später kam (dicken Hals krieg).
:sn:
Aber das ist eine andere Baustelle. Aktuell bin ich auf die weitere Entwicklung mal neugierig. Persönlich kann ich ziemlich gut verstehen, dass Reginald Bull nach wie vor nicht sehr begeistert ist, wenn er Bostich sieht. Und endlich hat er sich mal durchgesetzt: Ich bin der Expeditionsleiter und dabei bleibt es. Weg von der ewigen Nummer Zwei. Gut so. Ob er auf Dauer in Richtung Chaotarchen tendiert? Wir werden sehen.

Bostich mit ein paar Gehirnen mehr und als indirekter Verwandter von Icho Tolot. Auf solche Ideen muss man erstmal kommen. Er wird eine entwicklungsfähige Person bleiben. Gucky verwandelte sich vom Trauerkloß wieder zum Optimisten. Ich muss sagen, gut gelaunt gefällt er mir besser. Mit eingeschränkten Fähigkeiten ist er nicht mehr der alleinige Problemlöser von Allem, sondern jetzt neu ein stinknormaler Mausbiber.

Mit einem echten oder falschen Perry, gut untergebrachten Rückblicken machten beide Bände Lust auf mehr. Die handelnden Personen werden neu auf die Füße gestellt und diesmal kann zumindest ich (was aber nicht viel heißen will) nicht erkennen, wie das mal zu Ende gehen soll. Für mich einer der besten Zyklen seit Langem.

Und überhaupt: Es ging auch mal um normales Leben auf einem Raumschiff. Ein Cheborparner als Chefkoch, der irgendwelche Glibbertiere anpreist. Das wäre in heutiger Zeit ungefähr so, als würde ein Bayer in Köln predigen, dass sein Bier zu Hause besser wäre als Kölsch....
:P :P :P

Zusammenfassend ein kräftiges Danke an den Autor!
:st: :st: :st:
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Skörld »

Höllengeier hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:
Höllengeier hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
In der Tat, die Richterin wusste nichts von der RT.

Rainer
Was weder für noch gegen den falschen Perry spricht.
Natürlich nicht. Es ging mir um den Grund für die Erschaffung eines falschen Rhodan. Und der hat nichts mit der RT zu tun.

Rainer
der Versuch das zusammen zu fassen...

Alles Folgende unter der Voraussetzung, dass Saeqaer loyal zu ihren "Untergebenen", den Onrionen steht - sie hält also nicht absichtlich Infos zurück oder gibt falsche raus.
Sie konnte wahrscheinlich erst ab dem Schuldmeister von der Anwesenheit PRs in Larhatoon wissen. Vorher wussten das die Onrjonen nämlich nicht.
Sie weiß erst ab Perrys Aufenthalt auf der WdL von Bostichs Anwesenheit in Larhatoon.
Sie konnte erst ab der Aktion auf Vi in "Rendezvous in Larhatoon" wissen, dass die RT (bzw. "eine mächtige gegnerische Streitmacht") aufgetaucht ist.
Wie sehr die Richterin für Nachrichten von außerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs interessiert ist offen. Es könnte durchaus sein, dass sie die Milchstrassen Mission erst ab Rhodans eintreffen genauer verfolgt.

Zur echter/unechter Perry Frage:
* Warum sollte sie einen Klon erzeugen, den sie dann nicht los schickt?
Möglicherweise wollte sie nur möglichst viele Informationen aus Perrys Kopf saugen. Der Schwarze Bacctou wäre ein Art Erinnerungs Backup, das man bei Bedarf befragen kann.
* Warum sollte sie einen Klon erzeugen, den sie dann los schickt?
Er soll etwas erledigen/anstoßen/verhindern/... was der echte Perry nicht oder anders getan hätte - oder was ihn umgebracht hätte (ja, eventuell ist die Tante "eine von den Guten")

Ihre Motivation (das große Warum?) ist schwierig.
Was verspricht sie sich davon, den echten oder falschen Perry los zu schicken/entkommen zu lassen? Einfaches und naheliegendes Ziel: Bostich einfangen.
Vielleicht ist das was momentan läuft ein Notfallplan: Bostich fangen ist mittlerweile Nebensache, weil sie die Chance auf den Hauptgewinn hat - Atlan.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von hz3cdv »

R.B. hat geschrieben:
...


Das wäre in heutiger Zeit ungefähr so, als würde ein Bayer in Köln predigen, dass sein Bier zu Hause besser wäre als Kölsch....
:P :P :P

...
Auch wenn ich sonst beim Bayern-Bashing immer gerne vorneweg dabei bin: jedes Bier ist besser als Kölsch. Selbst Düsseldorfer Alt. :devil:

Und darauf trinke ich jetzt ein Weltenburger.
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Skörld »

R.B. hat geschrieben:Und überhaupt: Es ging auch mal um normales Leben auf einem Raumschiff. Ein Cheborparner als Chefkoch, der irgendwelche Glibbertiere anpreist. Das wäre in heutiger Zeit ungefähr so, als würde ein Bayer in Köln predigen, dass sein Bier zu Hause besser wäre als Kölsch....
das kommt daher, weil es in der Vergangenheit Probleme mit den Yülziisch Köchen gab. Daher der Schwenk zu den Cheborparnenern
R.B. hat geschrieben:Zusammenfassend ein kräftiges Danke an den Autor!
dito.
Benutzeravatar
GREK987
Oxtorner
Beiträge: 736
Registriert: 25. Juni 2012, 22:12

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von GREK987 »

Höllengeier hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob das der falsche Perry war. ...
Ausser sie wußte daß die RT. in der Larengalaxis unterwegs ist u. Perry dort auch finden würde.
Das erscheint mir allerdings sehr unwahrscheinlich.
In der Tat, die Richterin wusste nichts von der RT.

Rainer
Aber von dem Klon dürfte sie inzwischen wissen, das Rhodan auf Unterstützung aus der Milchstrasse hofft. Das er Spuren hinterlassen hat. Und für den Weg Milchstraße -> Larengalaxis wird die Unterstützung kaum mit einer Space-Jet kommen.
Sie sollte sich also ausrechnen können, das da eine größere Flotte unterwegs ist oder ein neues Spezialschiff. Speziell die RT kann sie natürlich nicht wissen. Aber Rhodan wusste von dem neuen Antrieb.

Jetzt kann doch keiner erzählen, das der Klon zwar Rhodans ganze Lebensgeschichte seit seiner Geburt kennt, aber von dem neuen Antrieb keinen blassen Schimmer hat.
__________________________________________________________
10%
Benutzeravatar
Londo Molari
Siganese
Beiträge: 58
Registriert: 1. Juli 2012, 19:04

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Londo Molari »

An für sich fand ich den Roman ganz unterhaltsam und ich bin echt gespannt, welchen Rhodan man sich da "eingefangen" hat. :D
Ich habe mich aber in meiner Eigenschaft als langjähriger ITler echt daran gestoßen, daß hier suggeriert wird, daß sämtliche Forschungsergebnisse zerstört werden, nur weil Icho Tolot ein Labor demoliert. Sowohl Kopien der Zellproben als auch Backups der Datenbanken sind garantiert an verschiedenen Stellen mindestens auf dem Planeten verteilt, sofern die Forscher nicht totale Kretins sind. Für den Plot macht sich das natürlich gut, aber sehr glaubwürdig ist das nicht...
Benutzeravatar
Wintermute
Plophoser
Beiträge: 419
Registriert: 5. August 2012, 13:16
Wohnort: Orbit um Epsilon III (Frankfurt)

Re: Spoiler 2765: Das genetische Kunstwerk v. Chr.Montillon

Beitrag von Wintermute »

AARN MUNRO hat geschrieben:Außerdem hat Perry kein fotografisches Gedächtnis wie etwa Atlan...der Schnitzer mit dem Rusty/Dusty-Queensystem kann schon mal erinnerungsmäßig auftreten bei 2500 Jahren Abstand...ist also PR jetzt der echte oder nicht? Und Bull?
Ein echter Perry hätte das aber nicht unbedingt wortlos weggesteckt, sondern nachgefragt. Oder, da er ja Guckys Vorliebe für fachsige Sprechweise kennt, das ganze als Bestätigung für seine Fassung genommen. Was ich mir an der Stelle nicht vorstellen kann, ist das er sich das ganze im Stillen einfach wegsteckt.
De Chelonian Mobile

Ceterum censeo SOL esse redeundum

Geburtsroman PR 388
Antworten

Zurück zu „Spoiler“