Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwartz

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
11
4%
Note 2
31
11%
Note 3
31
11%
Note 4
16
5%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
5
2%
Keine Bewertung
3
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
15
5%
Note 2
34
12%
Note 3
29
10%
Note 4
12
4%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
3
1%
Keine Bewertung
3
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
15
5%
Note 2
35
12%
Note 3
11
4%
Note 4
2
1%
Note 5
2
1%
Note 6
28
10%
Keine Bewertung
6
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 292

Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von AARN MUNRO »

Harzzach hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Diese Diskussion hatten wir doch schon mal im Forum... Auch ich schätze mehr die "Hard-Science"SF, spreche solchen Bänden wie von Vance, Dick , Ballard, Silverberg etc.. aber die Phantastik nicht ab. Nur wird der Sciencegehalt dort eben nur marginal am Rande oder als Erzählungshintergrund behandelt. Zur engeren Definition der SF zähle ich das zwar nicht, aber zur Phantastik schon: nimm nur mal "More than Human". wenn das nicht Phantastik ist. Aber zur echten SF zähle ich auch eben nur Geschichten im Stil von Campbell oder im ursprünglichen Sinne von Gernsback. SCIENCE-Fiction, nicht Science-FICTION! bEin Familienroman wie "Der Wüstenplanet" oder wie Zimmer-Bradleys "Darkover-Reihe", die SF-Elemente nur als Hintergrund ihrer Erzählung nehmen, auch Vance, sind zwar Phantastik aber eben nicht "echte" SF!
Es gbt unterschiedliche Stile und Sub-Genres, aber es gibt keine falsche und daher auch erst recht keine "echte" SF.

Stimmt schon, was Du da sagst, aber es gibt eben Kern-SF oder Ur-SF, um die sich die anderen Subgenres ranken, oder aus dem sie sich entwickelt haben: The Core! ;)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von Elena »

AARN MUNRO hat geschrieben:
christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:. Aber zur echten SF zähle ich auch eben nur Geschichten im Stil von Campbell oder im ursprünglichen Sinne von Gernsback. SCIENCE-Fiction, nicht Science-FICTION! bEin Familienroman wie "Der Wüstenplanet" oder wie Zimmer-Bradleys "Darkover-Reihe", die SF-Elemente nur als Hintergrund ihrer Erzählung nehmen, auch Vance, sind zwar Phantastik aber eben nicht "echte" SF!
Du kannst dir ja deine private Definition machen - die Literaturwissenschaft definiert SF sehr viel umfassender. Nämlich Geschichten basierend auf der Extrapolation technischer oder gesellschaftlicher Entwicklungen mit einem wissenschaftlichen (d.h. ausdrücklich nicht-magischen) Weltbild. Was du meinst, ist lediglich ein Subgenre der SF, die Hard-SF.

Stimmt genau! Und so halte ichs auch. Viel Spaß beim Lesen der eher "weichen! SF! ;)
Hallo, Du liest doch Perry Rhodan auch. Was ist die Serie denn für Dich? Eine Light-Version der SF? 8-)
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von lichtman »

AARN MUNRO hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Ist jedenfalls eine bessere Handlung (nicht unbedingt besser erzählt!) als diese blöden Tefroder...
Magst Du die Tefroder nicht? :unschuldig:

Irgendwie finde ich die Tefroder zu terranerähnlich in ihrer äußeren Grundstruktur. Als "neue" galaktische Mittelmacht sind sie mir zu humanoid. dadurch wirkt das Ganze irgendwie langweilig, auch der Konflikt zwischen Ihnen und den Blues. Außer den Blues=Yülziish haben wir da auch nicht viele Fremdvölker anderen Ursprunges, vielleicht noch die Cheborparner als Mittel-oder Großmacht in der Galaxe. Ich hätte mir da keinen aufgewärmten "Maghan" aus der Mikrowelle gewünscht, sondern wirklich mal geniale neue, kreative "Vandemaansche" Ideen, die auch ein neues (oder altes) galaktisches Volk betreffen, das zur größeren Mittelmacht wird, aber bitte fremd! (artig), nonhumanoid und seltsam. Denn deshalb lese ich SF und auch PR. An den Tefrodern fehlt mir einfach der SoW! Nehmt doch die Topsider oder die Asporcos! ;)
Ja die Tefroder sind als enge Verwandte nur eine Variante zu so fremdartigen Völkern wie Akonen, Arkoniden und Plophoser.

Als Variationen zum Thema homo sapiens sind sie ja auch nicht uninteressant, aber einen Galaxie ohne nicht verwandte Völker macht keinen Sinn.
(
Wo sind die vielen Völker Larhatoon - außer der Larendomäne gibt es nur noch eine Lucbarni Domäne.
Haben die laren alle anderen ausgerottet, oder sind alle andeen bei den Onryonen untergeschlüpft.
)
Ich vermute es gibt zehntausende echte ET-Völker in der Galaktischen Zivilisation. Die winzige Anzahl der Mitgliedsvölker im Galaktikum hat mich immer irritiert. Vor allem wenn dann jede Menge Untervölker als eigenständige Völker aufgezählt werden.

Die Blues werde immer wieder verschenkt als Parodie, statt dass sie mal die Kastanien aus dem Feuer holen und den Terranern zeigen was eine Harke ist. Ich erinnere mich momentan nur an die Imprintkrise, in der sie immun waren.

Momentan hoffe ich ja auf die Naats.

Die Asporcos hätten ihren Reiz. Was wenn das Jäherwachen durch die Intelligenzerhöhung durch Schwarm+PEW-Spangen doch etwas längerfristige Wirkung gehabt hätte. Asporc ein Ort von Genies - da reichen ja 0,001 %.

Was wenn das Hetos nicht zufällig kurz nach dem Abzug des Schwarmes die Milchstraße diese Übernommen haben, sondern weil sie gerade solche unerwarteten Effekte der Verdummungsstrahlung erwartet haben: Psifähigkeiten - von Irma bis Leticron :) - und Intelligenzsteigerungen(*)

manfred

(*) Eventuell die Neuarkoniden auf Tchirmayn - die ja im Anti-Universum eine erstaunlichen technologischen Aufschwung erleben.
Vielleicht gab es dort eine lemurische Tarvian-Fluchtburg as dem bronzefarbenen pewhaltigen Legierung wie das Tarkihl auf Gorvator.
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von lichtman »

Chuv hat geschrieben:
Ja muss man auch anerkennen. Trotzdem habe ich irgendwie ständig dieses "Füllroman-Gefühl". Und das hatte ich seit 700 bei keinem einzigen Roman. Und jetzt gleich zweimal hintereinander. Ehrlich ich hab schon Angst vorm nächsten Lucbarni-Roman.
Ein rein larisches Larhatoon wäre auch unglaubwürdig.

und es gibt ja durchaus interessante Hinweise der Flammenzunge Venerayke:

Ich kenne ihren [der Richterin Saeqaer] Zweiatem.

Das deutet daraufhin, dass diese Richterin auch eine binäre Struktur wie Richter Matan Addaru Dannoer mit dem Körper mit dem digitalen Zuckerman-Spektrum und dem Glivtor hat.

Aber das ganze vergleicht sie anscheinend mit den Zellaktivatoren

»So fremd ist dieser Atem und noch ein wenig mehr. Stetig und anhaltend, als wäre er unerschöpflich. Und ... auf unerklärliche Weise ist er doppelt.«
»... verglichen mit Richterin Saeqaers Atem ist dieser um ein Vielfaches stärker, ein Wirbelsturm im Vergleich zu einem zarten Windhauch.

Vermutlich geht die Doppelung auf die zwei ZA-Träger zurück.

Passender hätte ich die vertauschte Analogie technische Vitalenergiequelle ZA und biologischer Träger gefunden.

as wären dann zwei Doppelatem gewesen.

Jedenfalls gibt es gewisse Gemeinsamkeiten zwischen Atopen und Zellaktivatoren.

Der Spoiler 273 bekräftigt das anscheinend.

Aber ich habe den Roman leider noch nicht :(

manfred

PS: Abstrus ist, dass die beiden "Lemurer" »Fremder als alles, was für uns in dieser Galaxis fremd ist.« sind. Die Völker Larhatoons sind untereinander genauso fremd wie zu den Lemurern. Jede Welt in den Weiten des Kosmos bietet den Platz für ein völlig unabhängiges Evolutionsexperiment. Nur weil Sol und Topsid sich näher sind, als Sol und Arkon pardon Baag, sind Topsider und Terraner sich nicht ähnlicher als Naats und Terraner.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von AARN MUNRO »

@ Elena: PR lese ich immer noch, hoffend, dass sie mal zu mehr Hard-SF tendiert. Klaus Mahn als Physiker vom Dienst ist ja nicht mehr da, Rainer Castor wirkt nur im Hintergrund, Verena Themsen schreibt zu selten. Nur Uwe Anton bringt ab und zu mal Chemie oder Atmosphärenphysik oder Biologie ein! Wenn mal was von anderen Autoren dazu kommt, dann merkt man, das es nur Lexikonwissen ist, kein "erlerntes-to Know by heart"-Wissen. Das war z. B. bei Kneifel so, dem großen "Enzyklopädisten".
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von AARN MUNRO »

@lichtman: Ich wünsche mir einfach mehr Exotik und nicht immer die Humidors äh, humanoiden Völker im Vordergrund. Terra (und Arkon) muss natürlich sein, aber ansonsten möchte ich mehr FREMD-Völker! Die Lucbarni sind ja schon ganz gut (Schildkröten?), die Onrionen auch, obwohl doch nicht seltsam genug, trotz E-Mot und Schlafgruppe. Vielleicht die Atopischen Richter, obwohl die ja kein gemeinsames Volk sind? Der Sense Of Wonder muss noch stärker in PR besetzt werden!!! Gebt mit Blues, Topsider, Unither, Cheborparner, im Vordergrund. Bitte mehr Spinnenwesen, Insektenartige, Würmer... ;) da war der letzte Zyklus etwas besser dran. Die Spenta sind doch faszinierend, z.B.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von hz3cdv »

AARN MUNRO hat geschrieben:
Harzzach hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Diese Diskussion hatten wir doch schon mal im Forum... Auch ich schätze mehr die "Hard-Science"SF, spreche solchen Bänden wie von Vance, Dick , Ballard, Silverberg etc.. aber die Phantastik nicht ab. Nur wird der Sciencegehalt dort eben nur marginal am Rande oder als Erzählungshintergrund behandelt. Zur engeren Definition der SF zähle ich das zwar nicht, aber zur Phantastik schon: nimm nur mal "More than Human". wenn das nicht Phantastik ist. Aber zur echten SF zähle ich auch eben nur Geschichten im Stil von Campbell oder im ursprünglichen Sinne von Gernsback. SCIENCE-Fiction, nicht Science-FICTION! bEin Familienroman wie "Der Wüstenplanet" oder wie Zimmer-Bradleys "Darkover-Reihe", die SF-Elemente nur als Hintergrund ihrer Erzählung nehmen, auch Vance, sind zwar Phantastik aber eben nicht "echte" SF!
Es gbt unterschiedliche Stile und Sub-Genres, aber es gibt keine falsche und daher auch erst recht keine "echte" SF.

Stimmt schon, was Du da sagst, aber es gibt eben Kern-SF oder Ur-SF, um die sich die anderen Subgenres ranken, oder aus dem sie sich entwickelt haben: The Core! ;)
Mary W. Shells: Frankenstein. Das ist der Core.

War nicht wirklich Hard-Sf. :P

*ich habe mal den Franken gerettet ... ;) wepe
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von Elena »

AARN MUNRO hat geschrieben:@ Elena: PR lese ich immer noch, hoffend, dass sie mal zu mehr Hard-SF tendiert. Klaus Mahn als Physiker vom Dienst ist ja nicht mehr da, Rainer Castor wirkt nur im Hintergrund, Verena Themsen schreibt zu selten. Nur Uwe Anton bringt ab und zu mal Chemie oder Atmosphärenphysik oder Biologie ein! Wenn mal was von anderen Autoren dazu kommt, dann merkt man, das es nur Lexikonwissen ist, kein "erlerntes-to Know by heart"-Wissen. Das war z. B. bei Kneifel so, dem großen "Enzyklopädisten".
Aha, ich verstehe. Aber ich würde sagen, wenn ein Autor sich wirklich mit Chemie, Physik, Atmosphärenphysik oder Biologie auskennt, dann ist das ein Glücksfall. Es ist ja keine zwingende Notwendigkeit. Dass einer sich nicht wirklich auskennt und nur Lexikonwissen einbringt, merkt nur der, der beruflich in diesem Gebiet tätig ist. Alle Anderen nehmen es wahrscheinlich nur zur Kenntnis und das war's dann auch schon.

Aber wenn man sich selbst dafür interessiert, dann merkt man natürlich den Unterschied und dann vermisst man natürlich die Autoren, die darin gut waren. Und so geht es Dir also. Vielleicht hast Du ja Glück und es stößt mal irgendwann wieder ein Kenner dazu. Dann macht es Dir mit Sicherheit noch mehr Spaß als jetzt.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von AARN MUNRO »

@ Elena: Stimmt genau! Auch so macht PR ja Spaß aber mit einem physikalischen Fachmann/Frau dahinter, der/ die sein /ihr Wissen auch einbringt, wäre es noch spannender.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von AARN MUNRO »

@ hz3...: Bei M.Shelley fängts nämlich an. Hier wird die primitive E-Dynamik (Blitz) benutzt, um chem.biologisch "erzeugte" Wesen zu beleben. Natürlich ist die Beschreibung nicht "Hard-SF" sondern "romantisch". Aber der gedachte Hintergrund. M.Sh. ist eben kein Faraday oder Ampere
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Rotti1961
Oxtorner
Beiträge: 550
Registriert: 29. Juni 2012, 13:20
Wohnort: Willich

Re: Spoiler 2737: Die Weisung des Vektorions von Susan Schwa

Beitrag von Rotti1961 »

Ein wenig den aktuellen Heften hinterherhinkend:
Der Doppelband von Uschi hat mir gut gefallen - die erste Hälfte (dieses Heft) allerdings noch etwas besser als die zweite Hälfte - da war mir der "kosmische Atem" schon arg übermächtig. Mal schauen, was draus wird ...
Die Beschreibung des Feuervolkes war wirklich sehr stimmungsvoll und auch der Perry war so "mein Perry" - nur Bostich kam etwas arg eindimensional daher (... ich will aber nach Hause ...).
Also alles in allem ein durchgängiges gut (mit 'nem fetten Plus bei diesem Band und einem leichtem Minus beim nächsten).
Ach ja - das Vektorion an sich stört mich nicht - auch nicht schräger als PEW Metall, Laires Auge oder das kleine Kästchen von Eroin Blitzer - und echt bodenständig gegen eine Ritteraura oder Chronofossilien.
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“