Klassiker - Die Zeitabenteuer

Antworten
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »

piehdschäij hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:Auch wenn es in der Relativ-Gegenwart nicht mehr zutrifft, daß beide ZAC Träger sind, so trifft das auf die meiste Lebenszeit zu.
<Korinthenkack-Modus an>
Naja, wieviel Prozent der Lebenszeit das mal sein werden, steht ja in den Sternen (oder in den Heften 3000 fff). Bei Tifflor bin ich mir recht sicher, dass da "jetzt schon" (als erfahrener Atope) eine Menge Jahre ohne ZAC zusammengekommen sind.
<Korinthenkack-Modus aus>
...

<Tüpferl-Reiter -Modus an>
Eine Eintragung in der Perrypedia sollte nicht nach bloßen Zeitdaten gestaltet werden.
Die Bedeutung der ZAC-Träger Julian Tifflor und Alaska Seadleare ist groß genug, schon allein weil die "meisten" Geschichten, die es derzeit über sie gibt, sie mit einem ZAC versehen beschreiben ...

<Tüpferl-Reiter -Modus aus>

Spätestens mit PR 3000 sollten die ZAC-Träger rund um Perry Rhodan zusammenkommen um der Bedeutung und Funktion ihrer erhaltenen ZAC endlich mal nachzukommen.
Bild

Reginald Bull
Homer G. Adams
Gucky
Icho Tolot
Michael Rhodan
Dao-Lin-H´ay
Monkey
Atlan


aus der Handlung wurden unverantwortlicherweise
Alaska Seadleare >> mit der kobaltblauen Kosmokraten-Walze abgeschoben; ZAC an Samburi Yura abgegeben
Julian Tifflor >> als Atopischer Richter in der abgetrennten Zeitlinie fast auf ewiglich tätig; ZAC an Lua Virtanen weitergegeben
Ronald Tekener >> mutwillig getötet; ZAC wurde nicht weitergegeben
genommen

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »


Klar war dieser Beitrag "Off Topic" hier im Thread ...

Vergebt mir! Ist mir halt ein Anliegen ...

Die Bedeutung der ZAC-Träger wird auch durch den Einsatz von ES auf Erden durch Atlan, Androiden etc. unterstrichen.

;)

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
piehdschäij
Marsianer
Beiträge: 129
Registriert: 29. Juni 2012, 16:20
Wohnort: Diepholz

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von piehdschäij »

Wanderer777 hat geschrieben: Eine Eintragung in der Perrypedia sollte nicht nach bloßen Zeitdaten gestaltet werden.
Das sehe ich genauso - wo bliebe sonst auch Platz für Auris :P

Noch mal off-topic: Jetzt haben wir nicht mehr zwei Arten von ZAC-Trägern, sondern drei:
  • aktuelle ZAC-Träger
  • ehemalige ZAC-Träger - tot!
  • neu: ehemalige ZAC-Träger - nicht totzukriegen ...
Und zurück zum Topic: Bin mal gespannt, welcher Erdenmensch - der natürlich einen Perrypedia-Eintrag haben sollte - sich noch einen Zellaktivator verdient. Und wo der herkommt :o
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Heiko Langhans »

Bis wir zu dem kommen, dauert es noch ein wenig. B-)
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von dandelion »

idaho hat geschrieben:
Aber dennoch: Welche Vorteile hat es (ES), auf diese Weise vorzugehen? Gab es in der Vorbereitungsphase etwas, das ES unbedingt ausgemerzt haben wollte? Oder war dies womöglich ein Unfall und gar nicht so geplant? Hat ES zu sehr im Gedächtnis herumgepfuscht und eine Alzheimer-Attacke ausgelöst? Wollte ES Atlan durch die ungewohnte Situation besonders wachsam machen? Wofür? Dies war ja eher eine der friedlicheren Missionen, keine mörderischen Androiden oder Raumfahrer weit und breit.
ES hat die Antwort schon gegeben: "Wundere dich nicht. Finde es selbst heraus." :D

Auch von einem "Großen Endgültigen Mosaik" ist die Rede, in das sich "jedes Steinchen" fügen soll. Es ist immer schön, wenn sich offene Fäden nach einiger Zeit zu einem Ganzen fügen und Fragen beantwortet werden. Der betreffende Absatz am Schluß des Romans deutet zumindest darauf hin. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dieser Text auch schon im Taschenbuch enthalten war. Ich habe nur den Blauband zur Verfügung.
Lumpazie
Kosmokrat
Beiträge: 5115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:49
Wohnort: Neben der Furth von Noricum

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Lumpazie »

piehdschäij hat geschrieben: Und zurück zum Topic: Bin mal gespannt, welcher Erdenmensch - der natürlich einen Perrypedia-Eintrag haben sollte - sich noch einen Zellaktivator verdient. Und wo der herkommt :o
Einen eigenen Perrypedia-Eintrag hat er zwar nicht, wohl aber einen Wikipedia-Eintrag :P Es handelt sich um eine historische Person - soviel Spoiler sei mal erlaubt ;) Mehr wird nicht verraten....
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11368
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Richard »

Wanderer777 hat geschrieben: Klar war dieser Beitrag "Off Topic" hier im Thread ...

Vergebt mir! Ist mir halt ein Anliegen ...

Die Bedeutung der ZAC-Träger wird auch durch den Einsatz von ES auf Erden durch Atlan, Androiden etc. unterstrichen.

;)
Und du hast sogar einen ZAC Traeger vergessen ....
Spoiler:
Bostich lebt unseren Infos nach trotz Umbau zum Pseudohaluter immer noch
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11368
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Richard »

Heiko Langhans hat geschrieben:Bis wir zu dem kommen, dauert es noch ein wenig. B-)
Meinst Du jenen ZA Traeger fuer den Atlan
Spoiler:
einen "Off Schalter" zur Verfuegung gestellt bekommt?
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »

piehdschäij hat geschrieben: Und zurück zum Topic: Bin mal gespannt, welcher Erdenmensch - der natürlich einen Perrypedia-Eintrag haben sollte - sich noch einen Zellaktivator verdient. Und wo der herkommt :o
Lumpazie hat geschrieben:Einen eigenen Perrypedia-Eintrag hat er zwar nicht, wohl aber einen Wikipedia-Eintrag :P Es handelt sich um eine historische Person - soviel Spoiler sei mal erlaubt ;) Mehr wird nicht verraten....
Obwohl ...
Spoiler:
es einen Eintrag in der Perrypedia wohl gibt ... ;)

Wanderer777 hat geschrieben:... Die Bedeutung der ZAC-Träger wird auch durch den Einsatz von ES auf Erden durch Atlan, Androiden etc. unterstrichen.
;)
Richard hat geschrieben:...
Und du hast sogar einen ZAC Traeger vergessen ....
Spoiler:
Bostich lebt unseren Infos nach trotz Umbau zum Pseudohaluter immer noch

Klar gibt es da noch Bostich I, den Galaktiker. Allerdings rechne ich ihn nicht zur Zellaktivatorchipträger-Riege die durch Auswahl und Selektion im Schatten
der kosmischen Bestimmung Perrys - und natürlich Atlans entstanden ist.
Bostich, 1. Vorsitzender des Galaktikums, würde ich den anderen noch existierenden Zellaktivatorträgern zurechnen wie:

Vetris-Molaud . Der Milchstraßen-Northside-Tefroder ist seit 1514 NGZ Hoher Tamaron des Neuen Tamaniums!
Aset-Radol ehemaliger Faktor VI der Meister der Insel ...

Alle 3 sind sozusagen "politisch Gebundene" und nicht geeignet eine neue Rolle im Zusammenhang mit dem Bund von SAN * zu spielen, sondern werden ihre eigenen, lokal begrenzten Verantwortungen und Ziele verfolgen ...

-_-

* natürlich ist das auch ein politisches Gebilde, aber die Leute um Perry sollten dort nicht unbedingt verwaltend tätig sein ... (alles nur Zukunftsmusik einer vielleicht in einer weit abdriftenden Zeitlinie sich manifestierenden Tätigkeit) ...

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11368
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Richard »

Aset-Radol und Vetris-Molaud haben - im Unterschied zu Bostich - keinen ZA(C) von ES bekommen.

Ich sehe das durchaus als Unterscheidungskriterium.
Hm, und da waere auch noch Levian Paronn und da spekulierte Icho Tolot, dass dessen ZA vermutlich von ES stammt.

Also so gesehen wuerde ich Levian Paronn auch als jemand mit "In Auftrag von ES" sehen - aber eben nicht Aset-Radol und Vetris-Molaud, da die beiden jedenfalls keinen ZA von ES aus dessen Zeit als "Hueter der MB ES" haben.

Und bevor eine Nachfrage kommt: TALIN wuerde ich hier durchaus auch in der "Tradition" von ES als "Hueter der MB" sehen.
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »

Richard hat geschrieben:Aset-Radol und Vetris-Molaud haben - im Unterschied zu Bostich - keinen ZA(C) von ES bekommen.

Ich sehe das durchaus als Unterscheidungskriterium.
Hm, und da waere auch noch Levian Paronn und da spekulierte Icho Tolot, dass dessen ZA vermutlich von ES stammt.

Also so gesehen wuerde ich Levian Paronn auch als jemand mit "In Auftrag von ES" sehen - aber eben nicht Aset-Radol und Vetris-Molaud, da die beiden jedenfalls keinen ZA von ES aus dessen Zeit als "Hueter der MB ES" haben.

Und bevor eine Nachfrage kommt: TALIN wuerde ich hier durchaus auch in der "Tradition" von ES als "Hueter der MB" sehen.

Dein Einwand ist richtig. Bostich hat den ZAC direkt durch einen Boten von ES bekommen. Daher kann man in als zweiten Arkoniden bei der ZAC-Riege um Perry Rhodan sehen.

Obwohl vielleicht nicht Nermo Dhelim durch ES den AndroLemurern bzw. Tefrodern eine 20.000 Jahrefrist und Zellaktivatoren brachte, sondern wahrscheinlicher Selaron Merota, der allerdings mehrfach von ES oder Anti-ES kontaktiert wurde, aus eigener schöpferischen Kraft mit "a little help" die Zellaktivatoren der Meister der Insel konstruierte - kann man den Zellaktivator von Aset-Radol folglich sicherlich nicht mit dem "letzten" Auftrag von ES an die Terraner vermengen. Wo meiner Meinung nach überdies hier eher Anti-ES eine Aufgabenstellung setzte, die wirksam wurde ...

Levian Paronn bekam durch einen Unbekannten einen Zellaktivator und Baupläne dazu 49.988 vChr. Auch dieser Auftrag, wenn es einer wirklich von ES war, hat natürlich nichts mit dem von Perry zu tun.

Der Zellaktivator den die Onryonen Vetris-Melaud gaben, dürfte durch tt-Progenitoren der überlegenen Technik der Atopen, künstlich hergestellt worden sein. Die Vergabe an die Milchstraßen-Northside-Tefroder in der Relativ-Gegenwart suggeriert natürlich wieder einen neuerlichen Auftrag durch die zuständige Superintelligenz ES, nach Lemurern, Andromeda-Tefrodern, Arkoniden und Terranern ...
aber so genau weiß man das noch nicht.
:gruebel:

Darüber hinaus hat ES noch ein paar andere Zellaktivatoren ohne speziellen Auftragsstellung durch die Zeiten gestreut.

Einen auch auf Erden, zu der Zeit wo der Zellaktivatorbesitzer Atlan verweilte ... ;)


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
piehdschäij
Marsianer
Beiträge: 129
Registriert: 29. Juni 2012, 16:20
Wohnort: Diepholz

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von piehdschäij »

Lumpazie hat geschrieben:Es handelt sich um eine historische Person - soviel Spoiler sei mal erlaubt ;) Mehr wird nicht verraten....
Wanderer777 hat geschrieben: Darüber hinaus hat ES noch ein paar andere Zellaktivatoren ohne speziellen Auftragsstellung durch die Zeiten gestreut.

Einen auch auf Erden, zu der Zeit wo der Zellaktivatorbesitzer Atlan verweilte ... ;)
Ihr macht einem ja so richtig den Mund wässrig :st: Ich will weiterlesen! Heiko, lass uns nicht so lange warten B-)
thinman
Ertruser
Beiträge: 803
Registriert: 26. Juni 2012, 12:44

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von thinman »

thinman hat geschrieben:
dandelion hat geschrieben:
thinman hat geschrieben:
Sieht für mich aus wie ein Leichtsinnsfehler.

thinman
Nachdem ich jetzt doch im Roman geblättert habe, bin ich auch dieser Auffassung. Die Steigbügel werden so nebenbei erwähnt, als wären sie in dieser Zeit schon länger in Verwendung. Es gibt, soweit ich gesehen habe, keinen Hinweis, daß Atlan hier sein überlegenes Wissen eingesetzt hätte, um seinen Vebündeten einen Vorteil zu verschaffen.
Kneifel gibt den Angreifern auf Susa in "Die große Flut" auch schon Schlingen für die Füße wenn sie auf den Halbeseln reiten.

Ich habe keine Ahnung, wie vor über 5000 Jahren das Zaumzeug eines Reittieres aussah. Schriftliche Quellen existieren nicht, organisches Material dürfte auch nicht mehr existieren.
Und wir haben welche in PRTB68 "Die Säulen der Ewigkeit".
Auch als völlig normal angesehen, sowohl von Atlan als auch von den alten Ägyptern der 1. Dynastie.

thinman
Lumpazie
Kosmokrat
Beiträge: 5115
Registriert: 25. Juni 2012, 21:49
Wohnort: Neben der Furth von Noricum

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Lumpazie »

Richard hat geschrieben:
Heiko Langhans hat geschrieben:Bis wir zu dem kommen, dauert es noch ein wenig. B-)
Meinst Du jenen ZA Traeger fuer den Atlan
Spoiler:
einen "Off Schalter" zur Verfuegung gestellt bekommt?
Genau den meint er ;)
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »

Rainer Castor und die Atlan Zeitabenteuer


Rainer Castor beschäftigte sich mit Hans Kneifels Zeitabenteuer dergestalt, dass er sich mit Hinweisen und Anmerkungen an diesen sich wendete. Ende der Achtziger Jahre lernte Rainer dann Hans Kneifel persönlich kennen und wurde sein Mitarbeiter.

Von 1992 bis 1998 überarbeitete Hans Kneifel die Atlan Zeitabenteuer in den Blaubänden 1 - 13, mit Unterstützung von Rainer Castor.

1999 erschien eine Multimedia-CD-Rom "Atlan Zeitabenteuer" die Rainer Castor alleine erarbeitete. *

Hans Kneifel verstarb am 7. März 2012. Daher konnte eine neu überarbeite Version der Atlan Zeitabenteuer, gemeinsam wieder mit Rainer Castor, als Taschenheft nicht mehr in Angriff genommen werden.

2014 erschienen die Blaubände 1 - 13 als eBooks in einer von Rainer Castor, nun alleine, neu bearbeiteten Fassung.

Rainer Castor hatte insgesamt selber 3 Atlan Zeitabenteuer verfasst, die er aber zeit seines Lebens nicht veröffentlichen wollte. **

Rainer verstarb am 22. September 2015.


* Mein Windows-Betriebssystem ist für 64 Bit Prozessor-Leistung ausgerichtet. Da so ein alte Multimedia-CD-Rom nur 32 Bit hat, kann ich sie auf meinem Desktop-PC leider nicht wiedergeben. Vielleicht hat jemand dieses Werk von Rainer Castor und kann so mir sagen inwieweit der Text eventuell neue Details zu den Atlan Zeitabenteuern enthält. Ich kann nur die Multimedia-Dateien (Video, Sound, Foto) einsehen ...

** Wer weiß, vielleicht werden sie nun posthum irgendwann mal veröffentlicht, und geben neue Einblicke in die Zeit von Atlan als Paladin der Menschheit im Auftrag von ES ...


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Heiko Langhans »

Ganz alleine nicht - eine Zeittafel stammt von mir ... B-)
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »

Heiko Langhans hat geschrieben:Ganz alleine nicht - eine Zeittafel stammt von mir ... B-)

Diese Zeittafel * befindet sich auf der Multimedia-CD-Rom "Atlan - Zeitabenteuer" nehme ich an ...
:)



* Kannst Du die da uns hier zur Verfügung stellen ... (?) oder mir per PN durchreichen :help: ... mein PC kann sie ja nicht wiedergeben ...

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Heiko Langhans »

Kann ich leider nicht (mehr), alldieweil sie sich seitdem (ist ja auch schon zwanzig Jahre her ..) stark verändert und erweitert hat.

Eine neuere und mit etlichen Datenleckerlis aus Rainer Castors Schatzkammer aufgehübschte Druckversion ist hier erhältlich:

http://www.sfcu.de/html/jahrmillionen-chroniksb02.html

Viel Spaß. B-)
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »


Diese JahrmillionenChronik steht, wie alle anderen vorhandenen, in meinem Rhodanitis-Bücherschrank.

Wann kann man mit neuen Ausgaben der JahrmillionenChronik oder der Encyclopedia Terrania rechnen?
Sind schon lange keine mehr veröffentlicht worden ...

;)


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Wanderer777 »


Leider sind wir bei 14tägiger Besprechung nun im Rückstand:

2016 07 21 PRTB 056 Bruder der Stählernen Wölfe
2016 08 01 PRTB 147 Flucht der Androiden
2016 08 23 PRTB 149 Die Große Flut
2016 09 08 PRTB 063 Die Tempel des Todes
2016 09 23 PRTB 068 Die Säulen der Ewigkeit
2016 10 19 PRTB 152 Der Städtebauer

eigentlich sollten bereits ab jenen Tagen diese beiden besprochen worden sein ... :mellow:
2016 11 02 PRTB 149 Der Löwe von Akkad
2016 11 16 PRTB 159 Insel der Ungeheuer

Würde mich freuen wenn es zügig weitergeht. Ist anscheinend nur mir aufgefallen ... :)



:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
piehdschäij
Marsianer
Beiträge: 129
Registriert: 29. Juni 2012, 16:20
Wohnort: Diepholz

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von piehdschäij »

Wanderer777 hat geschrieben: Würde mich freuen wenn es zügig weitergeht. Ist anscheinend nur mir aufgefallen ... :)
Ich befürworte das! Und es ist mir durchaus aufgefallen, aber ich wollte den armen Heiko nicht drängeln, er hat hier soviele Baustellen! :st: Oder will ich doch? B-)
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von dandelion »

Wanderer777 hat geschrieben: 2016 11 16 PRTB 159 Insel der Ungeheuer

[/color]
Bin gerade miitendrin. Gefällt mir bisher gut. :)
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Heiko Langhans »

Um den 16. Juli 1976, ungefähr zeitgleich mit PR 777 und Atlan 250, erschien mit PRTB 156 das chronologisch 7. Zeitabenteuer:

Hans Kneifel: Der Löwe von Akkad

Bild

Handlung
Als Atlan zu vollem Bewusstsein und Erinnerungsvermögen gelangt, findet er sich inmitten eines aufkommenden Wüstensturmes wieder. Im Schutz des Wetters haben sich zudem Räuber angeschlichen, die ihn und seine Begleiter überfallen. Während er verletzt im Sand zurückbleibt, erlangt er einen Teil der Erinnerung an die letzten Wochen zurück: Er hat gemeinsam mit seinen Freunden eine Karawane ausgerüstet und in Richtung der Hauptstadt des Reiches Akkad geführt. Er erinnert sich auch, dass seine Begleiter Rhai-ghur und Kar-shattar bereits zuvor seine Weggefährten waren, als er die Stadt Mo'enscho-tharro im Auftrag von ES errichtete. (PR-TB 152) Er kehrt zur Karawane zurück und verfolgt mit einigen Kriegern die Räuber, kann jedoch nur einen Teil der gestohlenen Güter zurückerobern. Als wichtigster Gegenstand bleibt das Armband verschollen, mit dem er seine Robotwölfin Sherengi kontrollieren kann. Doch eine Verfolgung in die Berge ist hoffnungslos und zu gefährlich.

Auf dem weiteren Weg nach Esch-nunna begegnet die Karawane dem König Sharrukin selbst, der Kar-shattar als seine Gefährtin fordert und mit sich nimmt. Nun offenbart sich ES seinen unfreiwilligen Helfern: Er hat die Geschehnisse inszeniert, um mittels der Gefährten seinen Androiden Sharrukin zugleich zu unterstützen und im Zaum zu halten. Er soll ein Großreich schaffen und die Kultur vorantreiben, doch seine Grenzen dabei nicht überschreiten. Atlan soll ihn dabei mit seinem Wissen und seinen Fertigkeiten unterstützen, während Kar-shattar ihn auf ihre Weise lenken und ihm seine Grenzen bewusst machen wird. Zunächst sorgt sie dafür, dass er Atlan als Verbündeten sucht und ihm den Auftrag gibt, seine neue Hauptstadt zu bauen. Atlan nimmt an.

Mitten in einem kargen, nur durch Kanäle bewässerten Landstrich errichten Atlan und Rhai-ghur mit einem Heer von Arbeitern, Sklaven und Soldaten innerhalb kurzer Zeit die Fundamente der neuen Stadt Akkade. Die Witterung macht es ihnen nicht leicht, doch bald zeichnet sich ab, in welcher Größe die Stadt einst erstrahlen wird, und Sharrukin ist beeindruckt. Er betraut Atlan zusätzlich mit einer neuen Aufgabe: Der Arkonide soll ihn bei seinem geplanten Feldzug gegen die Räuber südwestlich von Mari unterstützen. Atlan stimmt zu, für ihn die Wege auszukundschaften und den Ausbau der Straßen nach Norden zu unterstützen, wenn es so weit ist. Zunächst jedoch widmet er sich einem anderen Problem: Er hat unter den Arbeitern den Anführer der Räuber erkannt, der Sherengis Armband besitzen muss. Mit Rhai-ghur gelingt es ihm, den Mann zu stellen, doch dieser kann nach kurzem Kampf im Gewirr der Baustelle untertauchen und verschwindet.

Während Atlan sich auf seinen neuen Auftrag vorbereitet, wächst die Stadt täglich. In Enchenuada, der Tochter Sharrukins, hat der Unsterbliche eine neue Gefährtin und Geliebte erhalten, die während der Zeit der Ruhe alles aufsaugt, was er sie lehrt. Als er schließlich aufbricht, um die Straßen nach Norden zu erkunden, begleitet sie ihn bis zu den Grenzen, ehe sie ins wachsende Akkad zurückkehrt. Alleine kundschaftet Atlan den Weg aus, den das Heer bis hin zur Stadt Ebla wird nehmen müssen, dem Hauptsitz der umherziehenden Räuber des Berglandes nordwestlich von Akkad. Als er zurückkehrt, steht das Heer schon fast bereit, und wenige Wochen später bricht er an der Seite von Sharrukins Sohn Rimush erneut nach Norden auf, um dort die Räuberhochburg zu überrennen. Dank seiner Vorbereitungen wird der Kampf kurz und erfolgreich geführt, doch der Mann, der Atlans Steuerarmband gestohlen hat, bleibt verschwunden.

Nach seiner Rückkehr ist Atlans Planungsarbeit zum Aufbau Akkads schnell abgeschlossen. Er beginnt nun stattdessen, erneut vorsichtig das Wissen und die Arbeitstechniken der Menschen zu erweitern. Bei einem Besuch Sharrukins zur Löwenjagd wird Atlan unerwartet angegriffen: Wieder ist es der Räuberführer, der anscheinend nie aus Akkad geflohen war, sondern im Gegenteil im Dienste Sharrukins an der Grenze gekämpft hat. Atlan verfolgt den fliehenden Mörder bis zu Sharrukins Palast, wo er ihn stellt. Er besiegt ihn, nimmt ihn das Armband ab und lässt die Robotlöwin die Bestrafung vollziehen, während er selbst sich dem Auftraggeber des Mordes zuwendet. Doch Sharrukin ist bereits gestraft: Kar-shattar hat sich selbst umgebracht. Atlan konfrontiert den Herrscher mit dessen wahrer Herkunft und der seiner toten Geliebten, die lieber Freiheit im Tod gesucht hat, als weiter als Werkzeug zu leben. Nach diesem Schock, der seinen Ehrgeiz und seine Arroganz für alle Zeiten in seine Grenzen gewiesen hat, lässt Atlan den Herrscher alleine zurück. Gemeinsam mit Rhai-gur wird er wenig später wieder in die Fluchtkuppel versetzt, um, seiner Erinnerung beraubt, die nächste Tiefschlafphase anzutreten.

---
Der obige Text wurde per GNU-Lizenz der Perrypedia entnommen.

Der Roman wurde in den 2. Blauband aufgenommen.

Früher publizierte Erinnerungssplitter: keine.
Benutzeravatar
piehdschäij
Marsianer
Beiträge: 129
Registriert: 29. Juni 2012, 16:20
Wohnort: Diepholz

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von piehdschäij »

Hurra, es geht weiter! Und wieder einmal mit einer Entwicklungshilfe-Geschichte nebst Androiden. Der Einstieg ist dieses Mal lautstark mit Gewitter, Sturm und Überfall. Und unser Held strahlt nicht, sondern bekommt einiges aufs Haupt - mal etwas anderes. Danach dümpelt es allerdings etwas vor sich hin, auch Atlans Erkundungsausflug - "Auf der Suche nach der verlorenen Fernbedienung" :D - verläuft ohne besondere Vorkommnisse.

Aber dann erleben wir plötzliche DRAMATIK auf der Gäa-Ebene: Alarm, Atlan liegt im Sterben! Kneifel schwingt sich zu lyrischen Höhenflügen auf:
"Die Ruhe der Nacht zerfetzte im grellen Chaos der Angst um das Leben des Arkoniden." (Kap.19)
Nur komisch, dass mich das gar nicht aufregt - dass ich weiß, das Atlan überleben wird, könnte eine Rolle spielen :) Das ist auch HK klar, also wird künstlich Spannung aufgebaut und die Leben von 17 Personen gegen das von Atlan und/oder Rogier Chavasse in die Waagschale geworfen.

Und jetzt wird es interessant: Die Ursache des Problems ist die Aufhebung der Gedächtnisblockade - und eine mögliche Reaktion von ES:
»Ich befürchte ..., dass ES mit der Freigabe solcher Erzählungen nicht einverstanden ist. Ich meine, es widerspricht dem Bild, das ES von sich zeichnet." (Kap.19)
ES ist auf seinen Ruf bedacht und löscht notfalls mal ein paar Protokolle? Unsere immer geheimnis-, aber auch humorvolle SUPER-Intelligenz?? Das kann ich nicht akzeptieren - und interpretiere hier frei, dass das bloss die Gedanken subalterner Mediziner sind ;) Außerdem weiß Cyr Aescunnar Rat:
»Ich glaube, ich schicke Tifflor ein Textduplikat« (Kap.20)
Das wird ES auf jeden Fall austricksen! :unschuldig:

Am Ende wird es nochmal spannend mit dem Kampf gegen Nomadon, der Entdeckung, dass Sharrukin dahinter steckt - und dem Selbstmord von Kar-shattar. Atlan rächt sich mit einer flammenden Rede, die den Untergang androht.

Mein Fazit: solides Lesefutter, ohne allzu große Höhen und Tiefen.

Ein denkwürdiges Detail: Atlan erinnert sich an den Erhalt des Zellaktivators
"Ich bin beauftragt worden, dir zum Zweck einer ständigen Zellkernregenerierung einen Mikroaktivator zu überreichen..." (Kap.16)
Ist das hier die Urszene? Oder steht das auch woanders?
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Klassiker - Die Zeitabenteuer

Beitrag von Heiko Langhans »

In PR 60. Oder PR 70.

Es ist so lange her ... B-)
Antworten

Zurück zu „ATLAN“