Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Antworten

Wie gefällt Dir/Ihnen

die Story des Romans? - Note 1
22
13%
Note 2
15
9%
Note 3
7
4%
Note 4
3
2%
Note 5
2
1%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
21
13%
Note 2
19
12%
Note 3
8
5%
Note 4
3
2%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
19
12%
Note 2
14
9%
Note 3
5
3%
Note 4
5
3%
Note 5
3
2%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
6
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 164

hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

@TrohKlaus

Das nennt man Bauchgefühl. :P Das ist bei Perry aufgrund der größeren Lebenserfahrung eben besser als bei Bostich.

Ernsthaft: wenn Du eine Situation bewertest, dann tust Du dies aufgrund von Informationen, die dir bewusst vorliegen. Diese sind aber nur ein Teil der Informationen, die dir wirklich vorliegen. Der Großteil ist nur unterbewusst da, wird aber trotzdem in deinem Unterbewusstsein zu einem Ergebnis verknüpft. Also, wenn man Geld investiert und der Verstand sagt ja, weil das Prospekt oder der Vortrag des Beraters gut aussieht, und das Bauchgefühl sagt nein: Finger weg, es kann gut sein, dass dein Unterbewusstsein auf Unstimmigkeiten gestoßen ist. Ein typisches Beispiel für unterbewusstes Handeln ist auch das Autofahren. Beobachte dich mal selbst dabei und Du wirst feststellen, dass nahezu die gesamte Steuerung des Fahrzeugs auf einer unterbewussten Ebene stattfindet.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von nanograinger »

Kritikaster hat geschrieben:....
Nein, keine Frage dabei, die mich noch berührt. Fällt jemandem noch eine Wurst ein, nach der zu schnappen sich lohnen würde? 8-)
Welche Hautfarbe wird Sichus und Perrys Kind haben? B-)
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Elena »

hz3cdv hat geschrieben:...

Fürs Abführen kann man auf die Onryonen bauen. Die sind da Experten.
Hey, ich weiß jetzt, wie man die Onryonen besiegen kann.

-
-
-
-
-
-
-
-




Mit Rizinusöl!!! :devil: :rofl: :saus: :juhu:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Elena »

nanograinger hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben:....
Nein, keine Frage dabei, die mich noch berührt. Fällt jemandem noch eine Wurst ein, nach der zu schnappen sich lohnen würde? 8-)
Welche Hautfarbe wird Sichus und Perrys Kind haben? B-)
Grün-weiß gestreift! :devil:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9278
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Kardec »

Ich schreib mal farbig ins Zitat.
hz3cdv hat geschrieben:@TrohKlaus

Das nennt man Bauchgefühl. :P Das ist bei Perry aufgrund der größeren Lebenserfahrung eben besser als bei Bostich.
Genau - deswegen ist Perry Erbe des Universums und Bostl hat nur Extremgicht :D

Ernsthaft: wenn Du eine Situation bewertest, dann tust Du dies aufgrund von Informationen, die dir bewusst vorliegen. Diese sind aber nur ein Teil der Informationen, die dir wirklich vorliegen. Der Großteil ist nur unterbewusst da, wird aber trotzdem in deinem Unterbewusstsein zu einem Ergebnis verknüpft........
Das "Dingens", wie ich es immer nenne, hinter der Bewusstseinsschwelle verfügt über ca. 170 Trillionen Speichermöglichkeiten. Ohne Filter zw. Dingens u. Bewusstsein wären wir handlungsunfähig ob der Flut. Allerdings - wenn das Dingens "denkt" eingreifen zu müssen....
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:
Kritikaster hat geschrieben:
jogo hat geschrieben:. Auch mich interessieren die Auflösungen der offenen Fragen. Aber ich gehe das einfach mit einer gewissen Gelassenheit an.
Mich hat meine überbordende Gelassenheit inzwischen in den www-state getrieben. Gibt es tatsächlich noch eine Frage, deren Auflösung mich interessieren würde? Grübel, grübel. Warum ist Pazuzu durch diesen Zyklus geflogen? Wie wurden die Richter ausgewählt? Kommt Perry heil aus diesem Zyklus heraus? Und wenn ja, als was? Erwarte ich überhaupt noch zufriedenstellende Erklärungen? Nein, keine Frage dabei, die mich noch berührt. Fällt jemandem noch eine Wurst ein, nach der zu schnappen sich lohnen würde? 8-)
Wer hat das Gesetz initiiert und was besagt es. Darauf warte ich seit objektiv rund 35 Jahre. Immer wieder wurden Brotkrumen hingeworfen, nie eine Antwort gegeben. Kann man aber jetzt nicht den jetzigen Autoren in die Schuhe schieben, dürfte also für einige Foristen nicht diskurstauglich sein, da nicht dazu verwendbar zu beklagen, wie schlecht die Serie heute ist und wie gut sie früher war.
Du verstehst es immer noch nicht. Einigen von uns gefällt der ZYKLUS nicht und das wirst du nicht ändern. Und wir posten, dass sie UNS nicht gefällt und warum. Dass die SERIE schlecht ist und früher besser war, das schreibst immer nur du. :rolleyes:
Seit 1961 Fan.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

Ja, aber mir gefällt der Zyklus und das poste ich. :P

Aber indirekt bestätigtet Du, was ich eigentlich vermute. Es geht bei einem Großteil der Kritik gar nicht um die kritisierten Punkte, sondern darum, dass dem Betreffenden der Zyklus nicht gefällt. Die (vielleicht zu) lange offengelassenen Fragen, die (teilweise durchaus vorhandenen, teilweise auch nur eingebildeten) Unlogiken, Schwächen in der Handlungsführung, Längen, im Raum hängende Erzählstränge usw. sind dann vielleicht nur vorgeschobene und konstruierte Gründe, mit der man seiner negativen Ansicht über den Zyklus einen objektiven Anstrich geben will. In einem Zyklus, der einem gefällt, hätte man die nicht der Erwähnung für wert gefunden, da so was immer mal vorkommt.

Und das verstehe ich eben nicht. Natürlich muss einem der Zyklus nicht gefallen. Mir gefiel auch nicht jeder Zyklus, jedes Heft. Aber warum kann man das nicht einfach sagen, sondern muss andere, scheinbar objektive Gründe vorschieben. Geschmack ist eben Geschmack, das ist halt so. Das wissen auch die Autoren, dass sie nicht jederzeit jeden Geschmack treffen können. Natürlich ist es lobenswert, wenn man versucht sein Nichtgefallen zu analysieren und die Gründe mitzuteilen - nur wenn dabei herauskommt "ich finde den Zyklus schlecht, weil in Heft xyz die Hauptperson abc nicht die und die Frage stellt", dann gleitet die Analyse ins lächerliche ab*).

*) Wenn jemand kritikasternd seine Zeit investiert und teilweise minutiös Stilblüten, Unlogiken usw. in den Heften protokolliert, dann ist das was anderes und sollte von den Machern als Anregung zur Verbesserung aufgenommen werden. Wird es wahrscheinlich auch, denn nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:Ja, aber mir gefällt der Zyklus und das poste ich. :P

Aber indirekt bestätigtet Du, was ich eigentlich vermute. Es geht bei einem Großteil der Kritik gar nicht um die kritisierten Punkte, sondern darum, dass dem Betreffenden der Zyklus nicht gefällt. Die (vielleicht zu) lange offengelassenen Fragen, die (teilweise durchaus vorhandenen, teilweise auch nur eingebildeten) Unlogiken, Schwächen in der Handlungsführung, Längen, im Raum hängende Erzählstränge usw. sind dann vielleicht nur vorgeschobene und konstruierte Gründe, mit der man seiner negativen Ansicht über den Zyklus einen objektiven Anstrich geben will. In einem Zyklus, der einem gefällt, hätte man die nicht der Erwähnung für wert gefunden, da so was immer mal vorkommt.

Und das verstehe ich eben nicht. Natürlich muss einem der Zyklus nicht gefallen. Mir gefiel auch nicht jeder Zyklus, jedes Heft. Aber warum kann man das nicht einfach sagen, sondern muss andere, scheinbar objektive Gründe vorschieben. Geschmack ist eben Geschmack, das ist halt so. Das wissen auch die Autoren, dass sie nicht jederzeit jeden Geschmack treffen können. Natürlich ist es lobenswert, wenn man versucht sein Nichtgefallen zu analysieren und die Gründe mitzuteilen - nur wenn dabei herauskommt "ich finde den Zyklus schlecht, weil in Heft xyz die Hauptperson abc nicht die und die Frage stellt", dann gleitet die Analyse ins lächerliche ab*).

*) Wenn jemand kritikasternd seine Zeit investiert und teilweise minutiös Stilblüten, Unlogiken usw. in den Heften protokolliert, dann ist das was anderes und sollte von den Machern als Anregung zur Verbesserung aufgenommen werden. Wird es wahrscheinlich auch, denn nichts ist so gut, dass es nicht noch besser werden könnte.
Ich habe 2849 noch gar nicht gelesen und mich auch nicht an euren Diskussionen über Fragen stellen oder nicht stellen, beteiligt.
Und nur zu sagen dieses Heft/Zyklus gefällt mir nicht und keine "objektiven Gründe" angeben - nicht vorschieben - wäre doch langweilig und uninteressant.
Ich glaube auch nicht, dass sich jemand die Unlogik in den Romanen nur einbildet. Hat er gar nicht nötig, da gibt es tatsächliche Unlogik genug.
Meine Gründe warum der Zyklus mir nicht gefällt sind nicht konstruiert oder vorgeschoben. Entgegen deinen Vermutungen* empfinde ich wirklich so. Und das schon seit Nr: 2720.

* Wie du schon sagst, es sind nur Vermutungen von dir, nichts Reales.

PS: Umgekehrt liegt mir fern jemanden immer wieder zu kritisieren, weil er den Zyklus Spitze findet. Es ist eben sein Geschmack und ich freue mich für ihn. Schließlich erging es mir 52 Jahre auch so.
Zuletzt geändert von ovaron29 am 30. März 2016, 13:00, insgesamt 5-mal geändert.
Seit 1961 Fan.
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Mir gefiel der Roman 2849, etwas weniger jedoch als der Roman 2848, der mich vom Hocker gerissen hat. Zum Zyklus werte ich seit Monaten nicht mehr, da ich nicht weiß, wohin es läuft.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

ovaron29 hat geschrieben:
... Zyklus gefällt mir nicht und keine "objektiven Gründe" angeben - nicht vorschieben - wäre doch langweilig und uninteressant.

...
Stimmt zwar, aber mir geht es oft so, dass ich nur gefühlsmäßig sagen kann gefällt mir/gefällt mir nicht. Der ganze Bereich der Wortwahl, des Stils, des Spannungsbogens, des Erzeugens von Stimmungen usw., also das "schriftstellerische Handwerkszeug" erschließt sich mir mangels Faktenenwissens kaum. Er dürfte aber größeren Einfluss aufs Gefallen haben als z.B. Logigfehler. Zumindest bei mir.
ovaron29 hat geschrieben:
Ich glaube auch nicht, dass sich jemand die Unlogik in den Romanen nur einbildet. Hat er gar nicht nötig, da gibt es tatsächliche Unlogik genug.

...
Natürlich gibt es Unlogiken, blöde Plots usw. Die Tatsache, dass bisher nie Rhodans Tochter, Faryes Mutter thematisiert wurde, finde ich auch "suboptimal". Was mich aber regelmäßig auf die Palme treibt ist die Legende, dass dies früher anders gewesen wäre. Ich habe die Zyklen von Scheer und Voltz sehr gemocht, aber die strotzten vor Logikbrüchen. Da ich sie in jungen Jahren gelesen habe sind noch ziemlich viele Details präsent, so dass ich bei Bedarf stets einen logischen Blödsinn, der dort verbockt wurde, parat habe.

Für die Vlcek/Mahr Zeit sehe ich auch viele Fehler, allerdings sind diese Zyklen nicht mehr so präsent, so dass ich hier nur das Gefühl habe, hier hätte es viele Fehler gegeben, es aber nicht belegen könnte. Gleiches, die gefühlsmäßige Einordnung, gilt für die Zyklen von Feldhoff und Anton. Allerdings meine ich, dass es hier weniger Fehler gab. Die Zyklen wirkten (Ausnahme: Thoregon-Finale) besser konstruiert, sowohl was die große Linie angeht, als auch die Details. Keine Ahnung, ob es an den Exposesautoren lag oder an Castor, vielleicht auch am gelungenen Zusammenwirken dieser beiden.

Aktuell habe ich das Gefühl, dass die große Linie stimmig ist, bei den Detailausführungen aber häufiger was daneben geht als bei Feldhoff und Anton. Aber eben nicht mehr als bei Scheer, Voltz usw.
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Rainer1803 »

Ich gehöre wohl zu den wenigen die Volz als Expokrat eine Katastrophe fanden. Diese Zeit gehört zu den größeren Lücken meiner Leserzeit, aber was solls.
Lieber hz3cdv, dieses ewige immer gleiche von Dir verwendete Stilmittel des " früher war alles besser " nervt mich langsam wirklich. Wir schreiben hier über den aktuellen Zyklus, zu "früher" habe ich alles gedacht und geschrieben. Wenn ich jetzt Fehler kritisiere ist mir egal was "früher" war . Für frühere Fehler kann ich kaum die aktuellen Expokraten und Autoren verantwortlich machen. Für die aktuellen schon. Und ich kritisieren auch nicht den Zyklus an sich. Dieser fing großartig und spannend an, wurde von mir oft mit 3X1 bewertet, sprich es entstand eine gewisse Euphorie dnn 3X1 waren sicher nicht alle Hefte objektiv betrachtet, aber halt subjektiv gefühlt. Dann - so ab 2750 - begann der Zyklus sich zu verändern, erst langsam und nun immer schneller. Es erfolgte ein - für mich - Abgleiten in Esoterik und Quantengeschwafel. Da sich diese Entwicklung inzwischen als roter Faden durch die Handlung zieht kann ich das wohl auf die Expokratur schieben.
Dazu kommen jetzt immer wieder verstärkt unlogisches Verhalten der Protagonisten und kleinere Fehler die aber langsam zur Summe anwachsen. Und ich denke nicht das es Aufgabe des Forums bzw. einiger Foristen ist diese Fehler rein spekulativ zu erklären, das sollte Sachen der Autoren sein.
Auch der Aufbau des Zyklus ist in meinen Augen ziemlich misslungen . Es gab ja auch vorher schon Großzyklen Aber - in jedem dieser Zyklen wurden aufgebaute Rätsel auch schon mal zwischendurch aufgelöst/ erledigt. Klar - der Showdown kommt immer zum Schluss. Aber diese Art - Rätsel um Rätsel anhäufen und den Leser an der langen Line verhungern lassen , ist ein sehr sehr billiges Stilmittel das wohl auch inzwischen überreizt ist und dann zu solch negativen Forumsbeiträgen führt.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

Lieber Rainer, ignorier das mit dem früher doch einfach, wenn es dich nicht betrifft. Es gibt aber trotzdem Foristen, die argumentieren gerne, dass es die heutigen Fehler früher nicht gab. Ihnen sind diese Anmerkungen auch gewidmet und nicht denen, die nicht so argumentieren.

Was das "Quantengeschwafel" angeht bin ich dezidiert anderer Meinung. Hier extrapoliert man im Gegenteil aktuelle (Max Planck begann um 1900 mit dem Quantengeschwafel) Forschung, tut also etwas, was der Kernbereich der SF ist. Ich habe eher die Befürchtung, dass man auf zu aktuelle Theorien zurückgreift (Quantenschleifengravitation), die möglicherweise in ein paar Jahren anderen Theorien und Weltbildern weichen müssen. Das ist bei Einzelromanen kein Problem, bei Endlosserien geht man das Risiko ein, von noch neueren Erkenntnissen überholt zu werden.

Esoterik ist mir jetzt nicht vermehrt aufgefallen. Die Esoterik im letzten Roman von Nagula war wohl "Eigenleistung" des Autors und keine Exposevorgabe.
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Rainer1803 »

Lass doch einfach meine Meinung stehen. Man muss nicht alles und allem widersprechen .

Die ganzen JZL THEZ usw. versteh ich unter dem Begriff Esoterik. Klar es gab auch früher SI aber jetzt wird langsam "überdreht" ( my own position ) :unschuldig:
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

@Rainer
Die Position "SI-Inflation" kann ich durchaus nachvollziehen. Manchmal wünsche ich mir auch eine bodenständigere Ausrichtung und es ist eine der Hoffnungen, die ich mit den Miniseriern verknüpfe. Dort ist hoffentlich Raum für klassische Weltraumabenteuer im überschaubaren Kontext. Für die EA ist dies wohl nur für begrenzte Zeiträume durchhaltbar, dann muss auch die "kosmische Schiene" bedient werden. Ich selbst bin da gespalten: manchmal geht es mir wie dir, manchmal wünsche ich mir den kosmischen Handlungsbogen.

PS: Bei Esoterik denke ich eher an den Bereich Lebenshilfe und Jogalehrer, also an die "modernen Ersatzreligionen". Da habe ich nicht verstanden, was Du meintest.

PPS: Bei dem Begriff Quantengeschwafel ging mir als Ingenieur allerdings der Hut hoch.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Haywood Floyd »

Rainer1803 hat geschrieben:Ich gehöre wohl zu den wenigen die Volz als Expokrat eine Katastrophe fanden. .
NEIN - zumindest diesbezüglich stimme ich dir zu: als Autor war er wirklich OK, aber als Expokrat... :(

Esoterik ist mir jetzt weniger aufgefallen - darunter verstehe ich Dinge wie Wünschelruten, Ufos, Erdstrahlen, Geisterbeschwörungen, globale Erwärmung und weiteren unbeweisbaren (aber lukrativen... :unschuldig: ) Hokuspokus: mit der Angst und der Dummheit der breiten Masse lassen sich eben trefflich Geschäfte machen!

Quantengeschwafel - da muss ich Hazie Recht geben: fast alles von dir so apostrophierte sind eigentlich Extrapolationen tatsächlicher RL-Forschungen und als solche für mich per se interessant.

Was mich momentan (seit ca. 50 Wochen...) vor allem nervt ist die explizite und subjektiv-unkritische Darstellung plumb-rassistischer Tiu-Gewalt und das kaugummiartige ziiiieeeeeehhhheeeen der Handlung: einerseits im Zyklus selbst, andererseits in vielen Heften, wo erst 96 bis 97% des Romans die Handlung entweder vor sich hinplätschert oder in beliebigen Nebenschauplätzen stattfindet und anschließend, auf dem letzten 3 bis 4 %, alles Wichtige und Weiterführende MOW 'rausgekotzt' wird, ohne dass die Protagonisten es reflektieren oder der Autor es erklärt - gerne noch verbunden mit einem Sch*** Cliffhanger :übel:
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:Lieber Rainer, ignorier das mit dem früher doch einfach, wenn es dich nicht betrifft. Es gibt aber trotzdem Foristen, die argumentieren gerne, dass es die heutigen Fehler früher nicht gab. Ihnen sind diese Anmerkungen auch gewidmet und nicht denen, die nicht so argumentieren.

Was das "Quantengeschwafel" angeht bin ich dezidiert anderer Meinung. Hier extrapoliert man im Gegenteil aktuelle (Max Planck begann um 1900 mit dem Quantengeschwafel) Forschung, tut also etwas, was der Kernbereich der SF ist. Ich habe eher die Befürchtung, dass man auf zu aktuelle Theorien zurückgreift (Quantenschleifengravitation), die möglicherweise in ein paar Jahren anderen Theorien und Weltbildern weichen müssen. Das ist bei Einzelromanen kein Problem, bei Endlosserien geht man das Risiko ein, von noch neueren Erkenntnissen überholt zu werden.

Esoterik ist mir jetzt nicht vermehrt aufgefallen. Die Esoterik im letzten Roman von Nagula war wohl "Eigenleistung" des Autors und keine Exposevorgabe.
Das mit dem "früher war alles besser" hat sich so ergeben als Stichelei. Ich nehme es auch nicht ernst.
Natürlich war früher nicht alles besser. Und von den letzten 150 Romanen waren viele sehr gut. Und die meisten lese ich auch gerne. Mir gefällt nur die Zyklusstory nicht. Aber jetzt mache Ich wieder 5 Wochen Pause, denn die Atlan-Reisegruppe schaffe Ich nicht.

PS: Ich bin erst fertig geworden mit "Kinder der Ewigkeit von Brandhorst". SPITZE !!!
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von ovaron29 »

Rainer1803 hat geschrieben:Aber diese Art - Rätsel um Rätsel anhäufen und den Leser an der langen Line verhungern lassen , ist ein sehr sehr billiges Stilmittel das wohl auch inzwischen überreizt ist und dann zu solch negativen Forumsbeiträgen führt.
Das ist auch etwas was mich ungemein stört, ich habe es nur noch nicht so direkt formuliert.
Manchmal ist es nur ein Satz oder ein Absatz, und man liest nie wieder etwas davon. :-=
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Wanderer777 »

Die Greise hat geschrieben:Die Frage, wer das Gesetz initiiert hat und was es besagt, hat unser Kryptogreis, der sich immer noch in Suspension befindet, vor 15 Jahren beantwortet. Damals hatten sich die Urgreise gerade zusammengefunden, den Greisenbau gekauft und begonnen ihn zu renovieren und auszubauen. Damals waren wir erst zu acht, aber bis auf 2 der 4 Greisinnen, die unter keinen Umständen so genannt werden wollen, alles PR Leser, zum Teil sogar seit Heft 1.

Ich, der Greis, der Klartext spricht, bin derjenige Urgreis, der zuletzt in die Serie eingestiegen ist, zu Beginn des Schwarms. Und ich übersetze nun die Antwort des Kryptogreises in allgemein verständliche Sprache. Aber Achtung! Die Autoren von PR wollten damals, dass die Antwort für immer ein Geheimnis bleibt, und wenn ihr die Antwort kennt, wird bei PR nichts mehr so sein wie zuvor. Überlegt es euch also gut, ob ihr sie lesen wollt.
Spoiler:
ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!

Der Initiator ist William Voltz. Das Gesetz ist damit eine Selbstreferenz der PR Autoren auf die Serie und umgekehrt. Und was besagt es? Es beschreibt den PR Kosmos und klärt die Frage, was ist erlaubt, was nicht.

ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR!
Nur, ob das wirklich stimmt? Wir wissen es nicht. Wir wissen auch nicht, woher der Kryptogreis die Information hat, nicht einmal, ob es überhaupt eine Information ist.

aus ungewöhnlich schlecht informierten, aber dennoch Klartext schreibenden Greisen
Rainer1803 hat geschrieben:Ich gehöre wohl zu den wenigen die Volz als Expokrat eine Katastrophe fanden. Diese Zeit gehört zu den größeren Lücken meiner Leserzeit, aber was solls.
...

Einerseits sagt der Spoiler der Greise (Kryptogreis) dass WiVo es war, der diese Frage stellte.
Wohlweislich nicht beantwortete. Denn diese Antwort, die weit hinaus über den normalen Verständnisrahmens greift, gibt die Möglichkeit alle möglichen - angefangen von philosophischen bis religiösen Denkmodellen, bis hin aber auch zu säkularisiert-materialistischen Spekulationen - Dinge darin zu vermuten und auch sich zu wünschen.
Die Richtigkeit des von Kryptogreis "erkannten" Fakts kann sich aber mit der Zeit ändern, geändert haben, geändert werden ...

Aber bereits KHS u.a. vor WiVo haben diese wundersame Schöpfung in dem wir (hier Perry) leben ins Zentrum ihrer Berichte, Erzählungen und Geschichten gerückt. Und damit wurde in den ultimaten Fragen das kristallisiert, daß was auch schon vorher Perry Rhodan ausgemacht hat ...
:wub:

Spoiler:
Die Wirklichkeit hat viele Seiten, nicht nur Eine! Von einer Seite kann man WiVo als Katastrophe empfinden, von einer anderen Seite aus war WiVo derjenige, der verstand das unausgesprochene Potenzial der Geschichten aus dem Perry Rhodan Universum aus dem Meer der "sonstigen SF-Geschichten" rauszukatapultieren
... aber: Es gibt ja viele Seiten ...


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Waringer
Plophoser
Beiträge: 406
Registriert: 30. Juni 2012, 01:13

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Waringer »

hz3cdv hat geschrieben:Lieber Rainer, ignorier das mit dem früher doch einfach, wenn es dich nicht betrifft. Es gibt aber trotzdem Foristen, die argumentieren gerne, dass es die heutigen Fehler früher nicht gab. Ihnen sind diese Anmerkungen auch gewidmet und nicht denen, die nicht so argumentieren.
Hm, dürfen die das nicht? Ein schönes Beispiel für Gruppendynamik bzw. Gruppenzwang u. ausgeübten Konformitätsdruck. Ein differenziertes Meinungsbild innerhalb von Gruppen dagegen verhindert oft mögliche Fehlentwicklungen. ;)
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Troh.Klaus »

hz3cdv hat geschrieben:Aber indirekt bestätigtet Du, was ich eigentlich vermute. Es geht bei einem Großteil der Kritik gar nicht um die kritisierten Punkte, sondern darum, dass dem Betreffenden der Zyklus nicht gefällt. Die (vielleicht zu) lange offengelassenen Fragen, die (teilweise durchaus vorhandenen, teilweise auch nur eingebildeten) Unlogiken, Schwächen in der Handlungsführung, Längen, im Raum hängende Erzählstränge usw. sind dann vielleicht nur vorgeschobene und konstruierte Gründe, mit der man seiner negativen Ansicht über den Zyklus einen objektiven Anstrich geben will. In einem Zyklus, der einem gefällt, hätte man die nicht der Erwähnung für wert gefunden, da so was immer mal vorkommt.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Anhäufung von - aus meiner Sicht - schwachen Romanen mit einem - für mich - völlig aus dem Ruder gelaufenen Plot, Stichwort THEZ, hat mir einen Zyklus mehr und mehr verleidet, der mir anfänglich ausgesprochen gut gefallen hat. Ich kritisiere nicht einzelne Hefte, weil mir der Zyklus nicht gefällt. Mir gefällt der Zyklus nicht, weil es - imho - immer mehr merkwürdige Romane gibt.
Bleibt gesund!
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Troh.Klaus hat geschrieben:Die Anhäufung von - aus meiner Sicht - schwachen Romanen mit einem - für mich - völlig aus dem Ruder gelaufenen Plot, Stichwort THEZ, hat mir einen Zyklus mehr und mehr verleidet, der mir anfänglich ausgesprochen gut gefallen hat. Ich kritisiere nicht einzelne Hefte, weil mir der Zyklus nicht gefällt. Mir gefällt der Zyklus nicht, weil es - imho - immer mehr merkwürdige Romane gibt.
Das kann man so sehen. Freakig-verschroben ist da ein möglicher Begriff zur Beschreibung. 27xx war bodenständig, interessant und neu. 28xx dagegen ist verschroben und abgehoben und viele verstehen nicht, was passiert und wohin es läuft. Der Ruf nach einem "Reset" ist die Folge. Als totaler Kontrast kommt mit den Tiuphoren ein brutales Bedrohungs-Element, das absolut (!) neeeeuuuu ist und es so noch niiiieeee gab (und das, genau, als Konzept völlig ausgelutscht ist).
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Skörld »

Troh.Klaus hat geschrieben:...Die Anhäufung von - aus meiner Sicht - schwachen Romanen mit einem - für mich - völlig aus dem Ruder gelaufenen Plot, Stichwort THEZ, hat mir einen Zyklus mehr und mehr verleidet, der mir anfänglich ausgesprochen gut gefallen hat. Ich kritisiere nicht einzelne Hefte, weil mir der Zyklus nicht gefällt. Mir gefällt der Zyklus nicht, weil es - imho - immer mehr merkwürdige Romane gibt.
Mir hat die Idee des Zyklus (bzw. die der 2 Zyklen) ausnehmend gut gefallen und sie gefällt mir auch jetzt noch - aber ich habe den (möglicherweise falschen) Eindruck, dass sich da jemand kräftig verschätzt hat, wie viel Handlung sich aus diesen Ideen quetschen lässt.

Es nervt mich, dass bei gefühlt jedem 2. Roman ein offensichtlich zeit- und seitenschindender Umweg genommen oder ein später nicht mehr relevantes Rätsel ausgebreitet wird.
Zuletzt geändert von Skörld am 30. März 2016, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von hz3cdv »

Ich wäre nicht verwundert, wenn die Exposeautoren ab 2800 versuchten, die beiden Haupthandlungsstränge auf unterschiedliche Lesergruppen zuzuschneiden. Ähnliches gab es womöglich nach Heft 2000 mit den eher bodenständigen Geschehnissen in der Milchstraße und in Tradom, mit denen die kosmische Reise der SOL kontrastierte.

Die Handlungsebene Rhodan ist eher bodenständig. Mit den Tiuphoren haben wir den klassischen bösen Gegner bekommen, der auf mich weit weniger ausdifferenziert wirkt, als z.B. die Onryonen.

Die Handlungsebene Atlan schlägt eher den kosmischen Bogen. Hier ist das Szenario "abgedrehter".

Sollte das der Fall sein, wäre es nicht ohne Ironie, das hier im Forum Vertreter beider "Neigungen" auf die Autoren eindreschen. Den einen ist die Tiuphorenhandlung zu brutal, den anderen Atlans Weg zu abgehoben. Dabei fände ich einen solchen Ansatz (zwei Handlungsebenen für unterschiedliche Lesergruppen) eigentlich ganz gut, er setzt aber voraus, dass die Leser kompromissbereit sind und auch dem Leser mit der anderen Ausrichtung ihre Romane gönnen.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von Elena »

Da hast Du Recht, hz3cdv, da hast Du definitiv Recht - mit der Toleranz! :st: :st: :st:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2849: Das Chronoduplikat, Uwe Anton

Beitrag von ovaron29 »

hz3cdv hat geschrieben:Ich wäre nicht verwundert, wenn die Exposeautoren ab 2800 versuchten, die beiden Haupthandlungsstränge auf unterschiedliche Lesergruppen zuzuschneiden. Ähnliches gab es womöglich nach Heft 2000 mit den eher bodenständigen Geschehnissen in der Milchstraße und in Tradom, mit denen die kosmische Reise der SOL kontrastierte.

Die Handlungsebene Rhodan ist eher bodenständig. Mit den Tiuphoren haben wir den klassischen bösen Gegner bekommen, der auf mich weit weniger ausdifferenziert wirkt, als z.B. die Onryonen.

Die Handlungsebene Atlan schlägt eher den kosmischen Bogen. Hier ist das Szenario "abgedrehter".

Sollte das der Fall sein, wäre es nicht ohne Ironie, das hier im Forum Vertreter beider "Neigungen" auf die Autoren eindreschen. Den einen ist die Tiuphorenhandlung zu brutal, den anderen Atlans Weg zu abgehoben. Dabei fände ich einen solchen Ansatz (zwei Handlungsebenen für unterschiedliche Lesergruppen) eigentlich ganz gut, er setzt aber voraus, dass die Leser kompromissbereit sind und auch dem Leser mit der anderen Ausrichtung ihre Romane gönnen.
Ich bin kompromissbereit :rolleyes: ich lese "meine" Handlung und die "andere" Handlung
lasse ich der anderen Lesergruppe. :-=
Ich habe noch keinen Roman der Atlan-Reisegruppe gekauft. Und das wird auch so bleiben. :st:
Aber das ist dann eigentlich keine Serie mehr, sondern wie am Bücher-Wühltisch. Jeder nimmt das Buch, das ihm gefällt.
Seit 1961 Fan.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“