Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Brandheiß: Das allerneueste Heft der Erstauflage, die neuesten Spekulationen!

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
7
6%
Note 2
21
17%
Note 3
6
5%
Note 4
1
1%
Note 5
4
3%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
1
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
8
6%
Note 2
20
16%
Note 3
6
5%
Note 4
6
5%
Note 5
1
1%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
9
7%
Note 2
14
11%
Note 3
13
10%
Note 4
2
2%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 124

Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

Julian hat geschrieben: 27. April 2023, 17:45 (...)

Macht es eigentlich grundsätzlich Spaß einen Roman zu lesen, den man textlich bereits vorher abverurteilt.
(...)
Ja! Die Frage ist eher, ob es Spaß macht.

Sieh mal, ich lese die Leseprobe und habe mich immer wieder mal gefragt, ob sich der Verlag mit der Veröffentlichung der einen oder anderen Leseprobe einen Gefallen getan hat. Es gab aber auch Fälle, wo ich nach der Lektüre der Leseprobe dacht: Muss ich haben.

In der vorherigen Woche war ich nach Lektüre der Leseprobe der Meinung, dass diese sicherlich junge aber sehr ambitionierte Autorin vielleicht doch einmal ein gutes Schreibseminar besuchen sollte, damit sie lernt, Szenen aufzubauen und eine den Szenen angemessene Sprache zu nutzen. Gekauft und gelesen habe ich trotzdem. Es machte Sinn, der Spaß hielt sich in Grenzen.

Nach der Lektüre der Leseprobe dieses Romans war ich sehr im Zweifel, obwohl ich grundsätzlich Leo Lukas für einen der besseren Autoren im Team halte. Der Text war schon ziemlich schwach.
Kaufen und lesen werde ich den Roman nicht.
Sinnlos.

Das Urteil liegt nicht an Leo Lukas, dessen Schreibe ich, wie gesagt, eher schätze, es liegt an dem ganzen Verlauf.

Ich hatte ja ganz kurz die Hoffnung, dass der Zyklus straff durchgezogen wird, wird er nicht.

Da Rhodan der sein muss, der das Fragment rettet, tritt man derzeit auf der Stelle, baut einen Cliffhänger und in vier, fünf Wochen geht es bei den Panjasen weiter. Die Story ist also frühestens 3228 beendet.

Ich bin sowieso kein Fan von Kaugummis, geschmacklose Kaugummis zu kauen, ist nun wirklich nur spaßlos; ud dieses Panjasenkaugummi hat nie wirklich viel Geschmack gehabt. Zumindest keinen, den ich gefunden hätte. Ich lese diese Woche von daher nicht, weshalb es auch keine Noten gibt. ;)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8119
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Ce Rhioton »

Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Leo Lukas schreibt nun mal wie Leo Lukas. Das war vor 20 Jahren so, vor 10 und ist es heute.
Ich kann ja nachvollziehen, dass man als Leser mit diesem Stil weniger zurechtkommt, aber den Roman dann zu lesen, um sich hinterher darüber zu echauffieren, ist ja doch irgendwie sinnfrei. :D
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von AushilfsMutant »

Irgendwie hätte ich ja auch gehofft das nun die Storyline in Gruelfin abgeschlossen ist. Naja offensichtlich doch nicht.
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
STDu1711

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von STDu1711 »

So langsam muss ich anfangen den Roman zu lesen, sonst kann ich ja gar nicht mitlästern. Und wenn man nicht mit der Meute mitlästert, kommt man irgendwie uncool rüber. :unschuldig:

Dabei kann ich bisher nur etwas zu dem Anfang des Romans sagen, wo ein Philosoph des Dao zitiert wurde. Fand ich ganz nett und könnte in absehbarer Zeit die größter Annäherung and meine Lieblingsfigur Dao-Lin-Hay sein, die es in der EA gibt. ;)

Und jetzt fang ich mal an zu lesen. Die bisher gelesenen negativen Kommentare könnten ein Hinweis darauf sein, dass der Roman gar nicht so schlecht ist.
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

Ce Rhioton hat geschrieben: 28. April 2023, 12:52 Ich weiß gar nicht, (...)ist ja doch irgendwie sinnfrei. :D
Wie gesagt, ich schätze im Regelfall Leos Schreibe, hätte den Roman vermutlich auch gelesen, obwohl die Leseprobe eher na ja ist.
Mir geht es darum dass hier gerade die Storyline verhunzt wird und künstlich in die Länge gezogen wird.
Am Ende wird dann wieder alles Husch-Husch gehen müssen. Aber das kenne wir ja.
Tröstlich ist allerdings, dass die Leseprobe des ersten Bandes von MAH durchaus interessant ist. Wenn er diese beiden unterschiedlichen Stile durchhält, könnte das wirklich richtig gut werden.
Aber auch hier haben wir erst einmal eine weitere Baustelle, von der noch zeigen muss, ob und wie sie zu den anderen passt. Mit dem bisher besten Teil des Zyklus geht es hingegen nach wie vor nicht weiter. Bedauerlich. ;)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8119
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Ce Rhioton »

Atistippos hat geschrieben: 28. April 2023, 15:10 Mir geht es darum dass hier gerade die Storyline verhunzt wird und künstlich in die Länge gezogen wird.
Am Ende wird dann wieder alles Husch-Husch gehen müssen. Aber das kenne wir ja.
Ja, aber dieses "Ein Zyklus muss 100 Romane haben"-Edikt ist ja eine Entscheidung der Redaktion (oder des Verlags?). Die Autoren können ja für diese Streckung nichts.
STDu1711

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von STDu1711 »

Tja, jetzt habe ich den Roman gelesen und kann immer noch nicht mitlästern. Denn der Roman war ziemlich gut: 2-2-2.

Wie bei PR (und anderen wöchentlichen Periodika, seien es Druckerzeugnisse oder TV-Shows) üblich wurde das Tableau für das Staffelfinale bereitet - und dann mit dem Verweis "to be continued" und einem Cliffhanger auf die andere Handlungsebene umgeschaltet. Wer davon jetzt überrascht ist oder so tut, als wäre er es, kennt sich entweder nicht mit PR aus oder ist ein Nörgler aus Leidenschaft. :fg: Ein Blick in die Titelvorschau hätte da auch geholfen.

Es war nicht der beste Roman des Zyklus, bei der Storyline schwankte ich zwischen 2 und 3, aber solide und irgendwie auch vom Stil her ein typischer Lukas. Mir hat es gefallen. Die 2 bei der Storyline kam dann am Ende daher, weil doch ziemlich viel Handlung in den Roman gepackt war, viele Fragen beantwortet wurden (Herkunft der Panjasen, Geschichte der Panjasen und woher die technische Überlegenheit der Panjasen kommt), der zu erwartende moralische Konflikt (Mitnahme des Fragments wird der panjasischen Zivilisation die Grundlage entziehen *) ) jetzt explizit formuliert wurde und eine neues Rätsel - die Ruinen auf dem Plateau **) - eingeführt wurden.

*) Mal sehen, ob man Rhodan und Atlan die Härte zubilligt, dies in Kauf zu nehmen oder irgendeine dritte Partei / ein äußerer Effekt ins Spiel kommen wird, der die "Drecksarbeit" für Perry und Co erledigt. Ich hoffe auf ersteres, allein schon um mit einer großen Tüte Popcorn die Empörung der "üblichen Verdächtigen" hier im Forum zu genießen, rechne aber insgeheim eher mit Letzteren. Irgendeine Rolle könnte da das Vexierleben spielen. Schaun mer mal.

**) Gehörte zum Konvergat eigentlich auch ein Volk von Wasserbewohnern?
STDu1711

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von STDu1711 »

Atistippos hat geschrieben: 27. April 2023, 11:18
Praetoria hat geschrieben: 27. April 2023, 01:12 (...)erweckt die textliche Beschreibung des Romanverlaufes aber erneut den Eindruck, dass auf zahlreichen Seiten "Ein an sich allgemeines Geschehen dargestellt" wird und zum Abschluss doch das ES Fragment NICHT "eingesammelt" wurde (...)
Na ja, das war doch erwartbar. Die Serie heißt Perry Rhoden. Also wird auch Rhodan das Fragment einsacken. Niemand sonst.
Die ganzen Verrenkungen im Vorgängerroman dienten doch nur dazu, den zu diesem Planeten zu bringen, damit nicht Atlan das Fragment einpackt und abhaut. :So ein Vorgehen muss man llerdings nicht mögen. :devil:

...
Total erwartbar. So wie es erwartbar war,
- dass Perry und nicht Atlan in den 900er Bänden hinter die Materiequellen und zu den Kosmokraten gehen wird,
- dass Perry und nicht Atlan in die Jenzeitigen Lande gehen wird um dort mit Thez zu verhandeln
- dass Perry und nicht Atlan mit der SOL zum ersten Thoregon fliegen wird, während Atlan die weniger wichtigen Sachen in der Milchstraße als Handlungsebene zugewiesen bekommt,
- dass Perry und nicht Atlan in Andromeda den Oberbefehl über die Kämpfe gegen die Frequenzmonarchie übernehmen wird.
Es ist halt immer Perry, der die wichtigen Rollen bekommt und nie Atlan. Liegt halt daran, dass die Serie Perry Rhodan heißt.

:unschuldig: :devil: :fg: :unschuldig:

Und jetzt ist Atlan gefangengesetzt und Perry muss wieder die Kastanien aus dem Feuer holen. ;)
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

Ce Rhioton hat geschrieben: 28. April 2023, 15:21
Ja, aber dieses "Ein Zyklus muss 100 Romane haben"(...)
Ist das sicher, dass dieser Zyklus 100 Bände hat oder ist das eine Vermutung?
Im Moment gehe ich ja eher von 4x50 Bänden aus.
Ich habe es ja nicht so mit Primzahlen, obwohl deren Zwillinge ganz interessant sind, von Zahlen verstehe ich aber schon ein wenig.

Zwanzig Bände sind weg. Passiert ist nicht viel. Jetzt haben wir zwei Bände, die haben mit Alaska zu tun, dann einen, der mit Gucky und Icho Tolot zu tun haben soll; und dann kommt UA mit einem Roman, bei dem es um die AURA/RA geht.

Es besteht Hoffnung, dass es dann wieder bei dieser Handlungsebene weitergeht, aber keiner der folgenden Romantitel verheißt Hoffnung darauf, dass hier ein Fragment geborgen wird.. Vielleicht gibt es eben doch die von STDU1711 angemerkte zusätzliche Instanz. Kurz und knapp, so wie es im Moment aussieht, kann das Fragment frühestens Band 3228 geborgen werden. Dann wären aber 29% von hundert weg. Rechne das hoch und du wirst feststellen, dass bei vier Fragmenten dieser Zyklus entweder Überlänge haben muss oder dass es am Ende recht gedrängt zugehen wird.
Das ist eigentlich eine simple Prognose. ;)
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

STDu1711 hat geschrieben: 28. April 2023, 16:46 Tja, jetzt habe ich den Roman gelesen und kann immer noch nicht mitlästern. Denn der Roman war ziemlich gut: 2-2-2.
Da du, wie du ja selber schon einmal einräumtest, defacto sowieso nur ein dreistufiges Notensysteme hast, ist es nicht wirklich verwunderlich, dass sich bei deinem mittleren Wert so viele Romane tummeln. :D
(...)

Es war nicht der beste Roman des Zyklus,
Aber doch eine zwei? Erstaunlich, wo eine eins bei deinem Schema ja fast unmöglich ist.
bei der Storyline schwankte ich zwischen 2 und 3, aber solide und irgendwie auch vom Stil her ein typischer Lukas.
Du solltest doch hin und wieder vielleicht doch eine drei vergeben, würde dich zwar ich tzu einem besseren Menschen machen - aber eine kleine Katharsis könnte es schon sein.
Nur, war hat Leos Schreibe mit der Storyline zu tun?

**) Gehörte zum Konvergat eigentlich auch ein Volk von Wasserbewohnern?
Ja. ;)
Zuletzt geändert von Atistippos am 28. April 2023, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

STDu1711 hat geschrieben: 28. April 2023, 16:52
Atistippos hat geschrieben: 27. April 2023, 11:18
Praetoria hat geschrieben: 27. April 2023, 01:12 (...)erweckt die textliche Beschreibung des Romanverlaufes aber erneut den Eindruck, dass auf zahlreichen Seiten "Ein an sich allgemeines Geschehen dargestellt" wird und zum Abschluss doch das ES Fragment NICHT "eingesammelt" wurde (...)
Na ja, das war doch erwartbar. Die Serie heißt Perry Rhoden. Also wird auch Rhodan das Fragment einsacken. Niemand sonst.
Die ganzen Verrenkungen im Vorgängerroman dienten doch nur dazu, den zu diesem Planeten zu bringen, damit nicht Atlan das Fragment einpackt und abhaut. :So ein Vorgehen muss man llerdings nicht mögen. :devil:

...
Total erwartbar. So wie es erwartbar war,
- dass Perry und nicht Atlan in den 900er Bänden hinter die Materiequellen und zu den Kosmokraten gehen wird,
- dass Perry und nicht Atlan in die Jenzeitigen Lande gehen wird um dort mit Thez zu verhandeln
- dass Perry und nicht Atlan mit der SOL zum ersten Thoregon fliegen wird, während Atlan die weniger wichtigen Sachen in der Milchstraße als Handlungsebene zugewiesen bekommt,
- dass Perry und nicht Atlan in Andromeda den Oberbefehl über die Kämpfe gegen die Frequenzmonarchie übernehmen wird.
Es ist halt immer Perry, der die wichtigen Rollen bekommt und nie Atlan. Liegt halt daran, dass die Serie Perry Rhodan heißt.

:unschuldig: :devil: :fg: :unschuldig:

Und jetzt ist Atlan gefangengesetzt und Perry muss wieder die Kastanien aus dem Feuer holen. ;)
Hoppla! Das ist ja Sarkasmus! :o
Rhodan hinter der Materiequelle und bei Thez? Ja, das hätte was sein können, nur das dann der Namensgeber der Serie ziemlich lange ziemlich selten aufgetaucht wäre.
So jetzt hoffe ich mal, dass es bei dieem Roman mehr Postings gibt als beim vorherigen. Ich zumindest habe mein Teil getan.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8119
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Ce Rhioton »

Atistippos hat geschrieben: 28. April 2023, 18:43 Rhodan hinter der Materiequelle und bei Thez? Ja, das hätte was sein können, [...]
Hätte nicht Atlan, sondern Perry Rhodan mit Thez diskutiert, wäre uns die Scherung erspart geblieben.
Perry hätte den Transkosmokraten davon überzeugt, sich selbst wegzudenken, das Original-Perryversum wäre nicht determiniert, ES nicht fragmentiert, Bull hätte eine sinnvolle Aufgabe erhalten (und nicht Quintarch werden müssen) und es wäre Easy Living in our Galaxy.
STDu1711

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von STDu1711 »

Atistippos hat geschrieben: 28. April 2023, 18:25


Kurz und knapp, so wie es im Moment aussieht, kann das Fragment frühestens Band 3228 geborgen werden. Dann wären aber 29% von hundert weg. Rechne das hoch und du wirst feststellen, dass bei vier Fragmenten dieser Zyklus entweder Überlänge haben muss oder dass es am Ende recht gedrängt zugehen wird.
Das ist eigentlich eine simple Prognose. ;)
Wim Vandemaan hat bei einem der Zoom-Meetings bestätigt, dass die Zahl der Hefte pro Fragment unterschiedlich sein wird.

Gehen wir mal von 30 Heften für das erste aus, nehmen wir an, dass ein zweites Fragment in der Milchstraße ist, dass irgendwann im Zuge der Milchstraßenhandlungsebene geborgen wird, vermuten wir, dass ein Fragment ganz wenige Hefte braucht und eines auch so 20 bis 30, dann passt das schon.
STDu1711

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von STDu1711 »

Ce Rhioton hat geschrieben: 28. April 2023, 19:07
Atistippos hat geschrieben: 28. April 2023, 18:43 Rhodan hinter der Materiequelle und bei Thez? Ja, das hätte was sein können, [...]
Hätte nicht Atlan, sondern Perry Rhodan mit Thez diskutiert, wäre uns die Scherung erspart geblieben.
Perry hätte den Transkosmokraten davon überzeugt, sich selbst wegzudenken, das Original-Perryversum wäre nicht determiniert, ES nicht fragmentiert, Bull hätte eine sinnvolle Aufgabe erhalten (und nicht Quintarch werden müssen) und es wäre Easy Living in our Galaxy.
Ja, Rhodan ist irgendwie ein Langeweiler. ^_^
Benutzeravatar
Fallada
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 18. Januar 2021, 19:23
Wohnort: Darmstadt

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Fallada »

Ist zwar Ketzerei aber ich habe Atlan schon immer SEHR viel lieber gemocht als den Ex-Großadministrator. Das liegt daran, daß Rhodan bei mir als gefühlsarmer Technokrat rüberkommt während Atlan hingegen sehr oft als actionlastiger Serienheld geschildert wird, der auch tatsächlich Emotionen gegenüber allen anderen zeigt und nicht nur gegenüber seinen Ehefrauen.

Wenn es tatsächlich 28-30 Hefte dauert, bis das Morschatztas-Fragment geborgen wird und dann für die restlichen drei weniger Platz bleibt dann akzeptiere ich das sehr gerne da dann noch mehr Tempo in diesen Retro-Zyklus reinkommen könnte :st:.
Welche A*schgeige hat denn heute wieder die Morphogenetischen Felder so bekloppt programmiert??? Hatte deswegen einen shittigen Arbeitstag :motz: .

igadka.wordpress.com - Rezensionen der EA seit Sommer 2019 und eigene FanFiction. Spoilergefahr beim expliziten Aufrufen einer Rezension :unschuldig:
STDu1711

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von STDu1711 »

Atistippos hat geschrieben: 28. April 2023, 18:38
STDu1711 hat geschrieben: 28. April 2023, 16:46 Tja, jetzt habe ich den Roman gelesen und kann immer noch nicht mitlästern. Denn der Roman war ziemlich gut: 2-2-2.
Da du, wie du ja selber schon einmal einräumtest, defacto sowieso nur ein dreistufiges Notensysteme hast, ist es nicht wirklich verwunderlich, dass sich bei deinem mittleren Wert so viele Romane tummeln. :D
Nicht wirklich. Ne 4 und ne 5 sind auch noch im Rahmen der Möglichkeiten, nur war kein Roman der EA dieses Zyklus bisher zu wenig gut dafür. Selbst der Roman von letzter Woche wurde von mir in einem Zug durchgelesen. Er war halt nicht wirklich gut, aber auch nicht schlecht. Solider Durchschnitt halt. Zudem färbt die Gesamtbewertung des derzeitigen Zyklusverlaufs positiv auf die Einschätzung der Autorenleistung ab.

Würde ich die Neo-Romane bewerten, mit denen ich mich derzeit nicht so recht anfreunden kann, dann würde das vermutlich auch nur zwischen zwei Noten changieren. Aber die 2 wäre mit Sicherheit nicht dabei und bezüglich der 3 bin ich auch skeptisch.
Benutzeravatar
ATLAN4255
Oxtorner
Beiträge: 562
Registriert: 8. April 2017, 12:01
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von ATLAN4255 »

3
Immerhin Durchschnitt,hatte schlimmeres erwartet!
Leider wird es ein Cliffhanger und der -Erzählstrang wird in der Milchstraße mit dem nächsten Roman von MAH (Alaska Jubel! gry o Shannon ächtz!)fortgesetzt.
Um die Spannung künstlich hoch zu halten wie ja mittlerweile üblich!
3/4/2
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

STDu1711 hat geschrieben: 28. April 2023, 19:09
Wim Vandemaan hat bei einem der Zoom-Meetings bestätigt, dass die Zahl der Hefte pro Fragment unterschiedlich sein wird.
Um einmal bei Primzahlen zu bleiben. Wie wäre es mit 97,1,1,1 oder 89,7,2,2? Etwas realistischer 47,47,3,3 oder 31,31,31,7?
Selbst dann, wenn ich mich auf Primzahlen beschränke, die Zahl der möglichen Kombinationen ist beträchtlich, sie alle haben aber das Problem, dass der Erzählraum für die folgenden Fragmente umso stärker abnimmt, je länger das Suchen, Finden und Einsacken des ersten Fragmentes dauert. Es wird also zunehmend holterdiepolterer gehen müssen oder es wird darauf hinauslaufen, dass man über das eine oder andere Fragment - äh - einfach mal stolpert, denn die sind ja nun wirklich sehr schwer zu übersehen. Bei einem Besuch des Planeten der knuffigen Kakerlaken zum Beispiel. Kann natürlich auch sein, dass Alaska vom Wege abkommt und sich plötzlich in einer geistigen Schneekugel wiederfindet. Vielleicht reicht es auch, nur zwei Fragmente zu finden und zusammen zu tackern - und der Rest geht dann von alleine.

Möglichkeiten gäbe es genug, nur ob die wirklich jemand jenseits des hartgesottenen Fankreises lesen möchte?

Ein Zyklus, in dem Perry und die Seinen aber viermal aufbrechen, irgendwo hinfliegen, wo wir in der Serie lange nicht mehr waren, dort bestehende Strukturen zerstören und dann mit einer Schneekugel zurückzufliegen, die dann alle Weihnachten 97 zu einer Superschneekugel wird... - hört sich für mich auch etwas suboptimal an.

Wenn ich dann noch so einige Kleinigkeiten dazurechne... Wie alt war die Ganja die Ewige? Wann wurde sie geflutet? Was waren die Panjasen? Volk? Sippe? Wie herrschen die gleich noch einmal? Gütig, wie eine positive SI oder wie parfümierte Sadisten?
Ich habe da irgendwie den Überblick verloren.

Aber wie war das noch einmal mit dem RPR´s auf der MAGELLAN?
Eigentlich zu wenige. Und jetzt hat man aber noch ein Gerät abgegeben. Eigen. ;)

@Fallada.
Freue dich lieber nicht zu früh. Bednke: "Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe."
Leo Lukas
Siganese
Beiträge: 32
Registriert: 11. Juni 2013, 19:32

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Leo Lukas »

Atistippos hat geschrieben: 29. April 2023, 08:38

Wie alt war die Ganja die Ewige? Wann wurde sie geflutet? Was waren die Panjasen? Volk? Sippe?
Tja, all das steht in 3219. Aber wer's nicht liest, hat leichter mosern. :fg:
Zuletzt geändert von Leo Lukas am 29. April 2023, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Atistippos
Terraner
Beiträge: 1112
Registriert: 9. Dezember 2022, 12:41
Wohnort: Berlin

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Atistippos »

Leo Lukas hat geschrieben: 29. April 2023, 12:32
Atistippos hat geschrieben: 29. April 2023, 08:38

Wie alt war die Ganja die Ewige? Wann wurde sie geflutet? Was waren die Panjasen? Volk? Sippe?
Tja, all das steht in 3219. Aber wer's nicht liest, hat leichter mosern. :fg:
Ja, ja und dazu stand auch in anderen Romanen etwas. Nur, waren das immer inhaltlich dieselben Aussagen?
Ach Gottchen, das werde ich jetzt gar nicht beurteilen können. Schrecklich. :o
Zuletzt geändert von Richard am 29. April 2023, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quoting repariert
Benutzeravatar
Fallada
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 18. Januar 2021, 19:23
Wohnort: Darmstadt

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Fallada »

Atistippos hat geschrieben: 29. April 2023, 08:38
STDu1711 hat geschrieben: 28. April 2023, 19:09
Wim Vandemaan hat bei einem der Zoom-Meetings bestätigt, dass die Zahl der Hefte pro Fragment unterschiedlich sein wird.
Um einmal bei Primzahlen zu bleiben. Wie wäre es mit 97,1,1,1 oder 89,7,2,2? Etwas realistischer 47,47,3,3 oder 31,31,31,7?

Möglichkeiten gäbe es genug, nur ob die wirklich jemand jenseits des hartgesottenen Fankreises lesen möchte?

@Fallada.
Freue dich lieber nicht zu früh. Bednke: "Wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe."
Hallo,
natürlich besteht die Möglichkeit, daß du Recht behältst aber über noch ungelegte Eier mache ich mir weniger Gedanken als über verschüttete Milch :D. Ich harre der Dinge die da kommen mögen.
Welche A*schgeige hat denn heute wieder die Morphogenetischen Felder so bekloppt programmiert??? Hatte deswegen einen shittigen Arbeitstag :motz: .

igadka.wordpress.com - Rezensionen der EA seit Sommer 2019 und eigene FanFiction. Spoilergefahr beim expliziten Aufrufen einer Rezension :unschuldig:
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8119
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Ce Rhioton »

ATLAN4255 hat geschrieben: 29. April 2023, 06:30 Um die Spannung künstlich hoch zu halten wie ja mittlerweile üblich!
Na ja, eigentlich bereits seit Band 1. Das ist bei einer Fortsetzungsgeschichte so. :nixweis:

Mich hat der Roman gut unterhalten, das ist (mein) wichtigster Anspruch. Und ja: Im laufenden Zyklus habe ich bei 20 Heften noch keine Seite überblättert (was etwa im "Mythos"-Zyklus schon das ein oder andere Mal der Fall war).

3 / 2 / 2
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Papageorgiu »

Atistippos hat geschrieben: 29. April 2023, 08:38 Um einmal bei Primzahlen zu bleiben. Wie wäre es mit 97,1,1,1
1 ist keine Primzahl.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Askosan »

Ce Rhioton hat geschrieben: 28. April 2023, 12:52Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Leo Lukas schreibt nun mal wie Leo Lukas. Das war vor 20 Jahren so, vor 10 und ist es heute.
Wo Leo Lukas draufsteht, ist halt Leo Lukas drin. Ich werde von seinen Roman meistens gut unterhalten. Manchmal übertreibt er es mit dem Humor, aber im aktuellen Roman bleibt es meines Erachtens ausgewogen.

Die Geschichte von Muvaron wird meiner Meinung nach stimmig fortgesetzt. Alles in allem ein solider Roman. :st:
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3716
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3219: Im Schrein von Aschvalum, von Leo Lukas

Beitrag von Askosan »

Noch ein paar Anmerkungen zu konventionellen Waffen im Perryversum.

Zum Desintegrator:

Diese Waffe neutralisiert die Kernanziehungskräfte der Materie und dadurch bleibt letzten Endes nur „atomarer Staub“ übrig. Atomarer Staub ist aber kein gewöhnlicher Staub, wie man ihn aus der eigenen Wohnung kennt. Schon „Ultrafeinstaub“ verhält sich eher wie ein Gas:

„Das Ausbreitungsverhalten von ultrafeinen Partikeln ähnelt dem von Gasmolekülen: Sie werden durch Luftströmungen transportiert und verteilen sich über Diffusionsvorgänge.“

https://de.wikipedia.org/wiki/Ultrafeinstaub

Dass „atomaren Staub“, der noch wesentlich feiner als Ultrafeinstaub ist, sich ähnlich verhält, dürfte klar sein. Deshalb wird in diesem Zusammenhang in der Serie auch von einem „Nebel“ gesprochen. Leo Lukas folgt dieser Formulierungstradition im aktuellen Roman.

Und wenn er die Desintegration einer Kleinstadt schildert, dann bedeutet das nicht, dass Sekunden oder Minuten später eine Wüstenlandschaft à la Sahara zu bestaunen wäre.

Zum Impulsstrahler:


Diese Waffe wirkt primär hyperkinetisch. Das heißt, Materie wird verformt, zertrümmert etc. Das wird schon seit langer Zeit so beschrieben. Hier mal ein paar Beispiele aus den letzten ca. 15 Jahren:

„Die Waffenwirkung von Impulsstrahlern erfolgte durch mechanische Übertragung von kinetischer Energie unter Nutzung hyperenergetischer Bestandteile. Im Grunde handelte es sich um die gesteuerte, durch magnetische und elektrische Leitfelder kontrollierte und gebändigte Explosion einer Wasserstoffbombe.“ (Band 2504)

„Die Thoogondu hatten Teile der Hauswand mit ihren Impulsstrahlern oder Desintegratoren zerstört. Die hyperkinetischen Hochenergiewaffen setzten sie noch immer bevorzugt ein, doch diesmal hatten sie sich wohl für die Desintegrator-Variante entschieden“ (Band 2995)

„Die Kompromisslosigkeit, mit der sie ihre Impulsstrahler einsetzen, beeindruckt Prozorod. Hyperkinetische Kräfte zerreißen die Einrichtung des Hangars.“
(Band 3147)

„Eine weitere Salve zerdrückte die Hülle des Beiboots. Das letzte Viertel brach ab, Atmosphäre trat aus. In einer Reihe bis zum Bug erschienen Dellen im Rumpf. Lato vermutete dahinter die kinetische Wirkung von Impulsstrahlern.“
(Band 3201)

Es stimmt zwar, dass in früheren Zeiten der Serie eine thermische Wirkung beschrieben wurde. Ob in irgendeinem Roman ausgesagt wurde, dass durch technische Veränderungen des Impulsstrahlers die Wirkung in den hyperkinetischen Bereich verschoben wurde, ist mir nicht bekannt. Aber Fakt ist, dass die kinetische Wirkung seit langer Zeit beschrieben wird.
Antworten

Zurück zu „Spoiler EA“