Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiskes

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
7
6%
Note 2
13
11%
Note 3
9
7%
Note 4
6
5%
Note 5
2
2%
Note 6
2
2%
Keine Bewertung
2
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
15
12%
Note 2
10
8%
Note 3
9
7%
Note 4
4
3%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
2
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
4
3%
Note 2
16
13%
Note 3
9
7%
Note 4
3
2%
Note 5
3
2%
Note 6
4
3%
Keine Bewertung
2
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 123

Benutzeravatar
Rudam
Marsianer
Beiträge: 239
Registriert: 30. Juni 2012, 19:30

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Rudam »

Was soll das Gejammere wegen Tiff????

Die Dummpfbacke wird leider demnächst sowieso wieder aufgetaut.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Casaloki »

Rudam hat geschrieben:Was soll das Gejammere wegen Tiff????

Die Dummpfbacke wird leider demnächst sowieso wieder aufgetaut.
Genau aus diesem Grund glaube ich da nicht dran:
Ohne Gefrierschutz in den Zellen werden diese beim Tieffrosten durch die sich bildenden Eiskristalle so geschädigt, dass die Organe, die sie bilden, nach dem Auftauen nicht mehr voll funktionsfähig sind.
Ich bin kein Mediziner, aber so, wie das im Roman geschildert wurde, war es das für die Beiden.Bild
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Hopfi »

Ich gehe davon aus, dass die Snowman-Riesenwanzen eine körpereigene Substanz bilden, die sie per Stachel ihren Opfern injizieren.
Die Substanz versetzt das Opfer in einem Scheintod und macht sie tiefkühlbar.
Die Wanzen stecken die präparierten Opfer ins Eiswasser und lassen sie einfrieren, so dass sie beim Anbruch der Warmzeit was zum Beißen haben.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Alnair »

Hopfi hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass die Snowman-Riesenwanzen eine körpereigene Substanz bilden, die sie per Stachel ihren Opfern injizieren.
Die Substanz versetzt das Opfer in einem Scheintod und macht sie tiefkühlbar.
Die Wanzen stecken die präparierten Opfer ins Eiswasser und lassen sie einfrieren, so dass sie beim Anbruch der Warmzeit was zum Beißen haben.
Deswegen sage ich: Abwarten und Tee trinken ;).
Ich bin gespannt, durch welchen Kunstgriff die beiden wieder zum Leben erweckt werden, wenn es der EXPOKRAT so will. :devil: Auf ein von den Wanzen injiziertes Frostschutzmittel warte ich mit teuflischem Vergnügen, denn das wäre Käse und würde in der Kürze der Zeit nicht funktionieren, wenn es nicht alle Zellen erreicht und der Körper total durchfriert. Allerdings steht im Roman nichts davon, dass die Körper duchgefrostet sind. Sollten Tiff und Mildred stark unterkühlt und bewußtlos im Eis strecken, ohne dass ihre Körper gefrieren, dann sehe ich noch Chancen, dass sich unsere Tiff-Hasser noch viele Folgen lang über den jungen Helden aufregen können. ;)
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Kapaun »

Hexadecimal hat geschrieben:
Alnair hat geschrieben:Einzig beim Raumgefecht und dem Absturz der TOSOMA auf Snowman beschlich mich wieder der Eindruck, dass arkonidische Riesenpötte auch nichts anderes sind als zu groß geratene Flugzeuge. Nicht anders ist zu erklären, wie eine blitzschnelle Wende bei 47% LG möglich ist, um anschließend die Formation der verfolgenden Schiffe zu durchbrechen (?) und auf Snowman eine Notlandung zu machen.
Ich habe das alles noch nicht gelesen, aber wie wäre es, wenn man einfach das Schiff wendet. Keine Kurve fliegen, sondern wirklich das Schiff herumdrehen und mit dem Hinterteil voran. Das kann garantiert kein Flugzeug, wäre einem Raumschiff aber auch bei 47% c möglich. Und dann gibt man Vollschub, was in der Tat gazu führt, daß man durch die Formation der Verfolger fliegt, bevor diese widden, was geschehen ist.

Allerdings wäre es normalerweise wegen der Anordnung der Triebwerke im Wulst nichtmal nötig, das Schiff zu drehen.Die können auch so vollen Gegenschub geben.
Da hat er ohne Zweifel Recht, der Hexa.
walter59
Oxtorner
Beiträge: 662
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von walter59 »

Gegenschub heißt : Bremsen. nicht: Wenden.

bei 47% LG muss tatsächlich erst mal auf Null reduziert und dann wieder beschleunigt werden,
zumindest wenn man nur die Raumachse berücksichtigt, in der man die Geschwindigkeit von 47% LG hatte.
quer dazu geht alles mögliche.

aber auch durch Bremsen/Gegenschub könnte man "die Formation der verfolgenden Schiffe zu durchbrechen", wenn die halt nicht darauf gefaßt wären.

ich würde Gegenschub aber als ein normales taktisches Verhalten einstufen, wenn ich ein Schiff verfolge ... das wird ja alles tun, um auszubrechen.

alles andere zeugt halt von Blödheit der Verfolger.
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Hopfi »

Ein Kugelraumer, bei dem die Anzahl der Triebwerke bekannt ist und deren Leistung durch Anmessen berechenbar ist, kann nur eine bestimmte Anzahl von physikalisch machbaren Manövern fliegen.
Eine Gefechtspositronik sollte in der Lage sein, das plausibelste Manöver vorherzusagen, so dass die Waffen eingerichtet werden können, noch bevor der Feind sein Manöver fliegt.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Casaloki »

Fällt mir jetzt im nachhinein auf: Die Nham haben anscheinend trotz ihrer Lebensweise im Weltraum einen grünen Daumen. Sie schmeissen die Flora und Fauna verschiedener Welten unter einer Kuppel zusammen und alles blüht und grünt/bläut/errötet/vergilbt. BildIch erinner mich da an dieses Experiment Biosphäre 2 und welche Schwierigkeiten sie hatten, die dann zum Abbruch führten. Deshalb: Respekt mit diesem noch größeren Gewächshaus. :st:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Hopfi »

Die Nham haben 10000 Jahre Erfahrung im Weltraumgärtnern.
Im Gegensatz zu den Leuten vom Biosphere-Projekt wissen sie, wie es geht.
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Kapaun »

Casaloki hat geschrieben:Fällt mir jetzt im nachhinein auf: Die Nham haben anscheinend trotz ihrer Lebensweise im Weltraum einen grünen Daumen. Sie schmeissen die Flora und Fauna verschiedener Welten unter einer Kuppel zusammen und alles blüht und grünt/bläut/errötet/vergilbt. BildIch erinner mich da an dieses Experiment Biosphäre 2 und welche Schwierigkeiten sie hatten, die dann zum Abbruch führten. Deshalb: Respekt mit diesem noch größeren Gewächshaus. :st:
Wenn das die guten alten Springer wüssten ...
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Kapaun »

Hopfi hat geschrieben:Ein Kugelraumer, bei dem die Anzahl der Triebwerke bekannt ist und deren Leistung durch Anmessen berechenbar ist, kann nur eine bestimmte Anzahl von physikalisch machbaren Manövern fliegen.
Eine Gefechtspositronik sollte in der Lage sein, das plausibelste Manöver vorherzusagen, so dass die Waffen eingerichtet werden können, noch bevor der Feind sein Manöver fliegt.
Wieso das? Es gibt sicherlich Tausende von praktisch gleichwertigen Ausweichkursen und vermutlich eine gewaltig riesige Zahl von möglichen Kursen überhaupt. Eine kleine Abweichung reicht ja schon, um den Gegner danebenschießen zu lassen. Das überfordert die beste Gefechtspositronik, wenn die Entfernung zwischen den Schiffen nicht gerade lebensgefährlich klein ist.
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Hopfi »

Du sagst es:
Tausende Möglichkeiten.
Da arkonidische Positroniken den modernsten terranischen Rechnern des Jahres 2036 um Welten überlegen ist, sollten ein paar tausend potentielle Manöver in Echtzeit vorhergesagt und Kontermanöver berechnet werden können.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Alnair »

Noch einmal zum Thema "Absturz auf Snowman".
Ich zitiere aus NEO 29: "Thora gab vollen Gegenschub und zwang die TOSOMA zu einem verzweifelten Wendemanöver: Das Schiff raste nun seinen Verfolgern entgegen und feuerte aus allen Rohren auf die imperialen Schiffe."
Egal ob es sich tatsächlich um ein Abbremsen oder ein Wendemanöver handelt, es bleibt das Problem, dass das Schiff seinen Kurs bei 47% LG extrem (180 Grad?) ändern muss, anschließend auf die Verfolger zusteuert, um dann wieder abzubremsen, damit die Landung auf Snowman möglich wird. Sollte dieses Manöver durch Gegenschub vonstatten gehen, dann würde die TOSOSMA im Vergleich zu ihren Verfolgern sicherlich zu wenig Delta-V besitzen, um den positronisch gesteuerten Waffensystemen der arkonidischen Kampfgruppe entgehen zu können. Man könnte allerdings einwenden, dass der arkonidische Verband noch einige Lichtminuten von Snowman und der TOSOMA entfernt ist, so dass diese wirklich eine Chance hat, ihre Kurs so zu ändern, dass sie den Planeten noch erreichen kann. Leider macht der Roman diesen Maßstab und die Entfernungen dem Leser nicht klar. Man assoziiert eher Star Wars Verhältnisse, bei denen Großkampfschiffe in Kartoffelschmeißreichweite aneinander vorbei kurven - und genau darauf bezog sich meine Kritik. Auch mit PR-Technik sind die Entfernungen im Weltraum immer noch gewaltig, selbst innerhalb eines Sonnensystems. ;)
Benutzeravatar
Jesse
Siganese
Beiträge: 89
Registriert: 8. August 2012, 21:11
Wohnort: Austrianer

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Jesse »

Zum Glück eine klare Steigerung gegenüber 28 (war auch nicht schwer :D ).
Die Gespinstebene ist ganz nach meinem Geschmack.
Die Swoons sind die neuen Siganesen.
Was wirklich ich gut fand ist wie Belinkahr handelt auch beschrieben wird.
Weiter so.
walter59
Oxtorner
Beiträge: 662
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von walter59 »

"Thora gab vollen Gegenschub und zwang die TOSOMA zu einem verzweifelten Wendemanöver"

das ist so ne Worthülse.

ein Schiff kann nix Verzweifeltes machen, es hat kein Bewußtsein.
ein "verzweifeltes Wendemanöver" kann eine Person machen ... Thora selbst nämlich.

das legt so ein Bild nahe, wie : wenn ich "verzweifelt" kämpfe, hole ich noch ungeahnte Reserven aus mir heraus ....

nur klappt das mit einem Schiff, nämlich einem mechanischen Gebilde, nicht - das hat diese Reserven, die man nutzt, oder eben nicht.

der Antrieb hat bestimmte Spezifikationen und das war's.

keine psychologische Magie enthalten.
walter59
Oxtorner
Beiträge: 662
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von walter59 »

Egal ob es sich tatsächlich um ein Abbremsen oder ein Wendemanöver handelt, es bleibt das Problem, dass das Schiff seinen Kurs bei 47% LG extrem (180 Grad?) ändern muss, anschließend auf die Verfolger zusteuert, um dann wieder abzubremsen, damit die Landung auf Snowman möglich wird.
genau. dauert viel zu lange.
Benutzeravatar
hakan
Marsianer
Beiträge: 112
Registriert: 29. Juni 2012, 13:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von hakan »

Alnair hat geschrieben: Egal ob es sich tatsächlich um ein Abbremsen oder ein Wendemanöver handelt, es bleibt das Problem, dass das Schiff seinen Kurs bei 47% LG extrem (180 Grad?) ändern muss, anschließend auf die Verfolger zusteuert, um dann wieder abzubremsen, damit die Landung auf Snowman möglich wird. Sollte dieses Manöver durch Gegenschub vonstatten gehen, dann würde die TOSOMA im Vergleich zu ihren Verfolgern sicherlich zu wenig Delta-V besitzen,
Um mal in der selben Kerbe herumzubohren: Wenn die TOSOMA innerhalb so kurzer Zeit von 47% LG auf fast 0% (Lande / Absturzgeschwindigkeit relativ zu Snowman) abbremsen kann wären doch die kümmerlichen 3% auf minimale Transitionsgeschwindigkeit doch auch problemlos möglich gewesen, oder? :unsure:
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Kapaun »

Hopfi hat geschrieben:Du sagst es:
Tausende Möglichkeiten.
Da arkonidische Positroniken den modernsten terranischen Rechnern des Jahres 2036 um Welten überlegen ist, sollten ein paar tausend potentielle Manöver in Echtzeit vorhergesagt und Kontermanöver berechnet werden können.
Es geht nicht darum, ob man Kontermanöver fliegen kann, sondern ob man den Gegner treffen kann. Das dürfte bei der nun wirklich begrenzten Anzahl der vorhandenen Kanonen ein Lotteriespiel sein und würde eigentlich den Gedanken nahelegen, dass Weltraumgefechte mit Selbststeuertorpedos geführt werden müssten, wenn sie zu irgendwas taugen sollen.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Alnair »

Kapaun hat geschrieben: Es geht nicht darum, ob man Kontermanöver fliegen kann, sondern ob man den Gegner treffen kann. Das dürfte bei der nun wirklich begrenzten Anzahl der vorhandenen Kanonen ein Lotteriespiel sein und würde eigentlich den Gedanken nahelegen, dass Weltraumgefechte mit Selbststeuertorpedos geführt werden müssten, wenn sie zu irgendwas taugen sollen.
Wobei wir wieder beim altbekannten und lieb gewonnen Thema "Energiewaffen vs. Lenkwaffen" wären. Meine Position dazu hat sich seit der letzten Diskussion nicht geändert. Wenn ich mich jetzt aber richtig erinnere, wurden in NEO 29 als Bewaffnung der TOSOMA 12 Desintegratorgeschütze und 12 Thermokanonen sowie 24 Torpedorohre genannt...
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Hopfi »

Um mit Strahlwaffen Wirkungstreffer anzubringen, ist Winkel und Abstand zum Ziel wichtig.
Ein Streifschuss in zu großer Entfernung ist ... Suboptimal.
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Honor_Harrington »

Kommentar zu # 29: „Belinkhars Entscheidung“ von Alexander Huiskes

Endlich der langersehnte zweite Roman von Alexander Huiskes.
Mit einer gewissen Vorfreude aber auch nagender Sorge nahm ich das Heft zur Hand. Kann dieser zweite Roman dem ersten gerecht werden; oder sind die (meine) Erwartung zu hoch gesteckt und kann nur in einer Enttäuschung münden?

1) Story
A) Snowman / Gespinst/ TOSOMA
Also für mich war diese Handlungsebene ganz großes Kino.
Sehr dynamisch und dramatisch.
Ich selbst hoffe sehr, dass tatsächlich Reginald Bull im Kampf gefallen ist. Er sich auf Grund seiner schweren inneren Verletzung sich im entscheidenden Augenblick für seine Freunde geopfert hat. Das ist wirklich großes Kino – hervorrragend.
Und natürlich dann auch nicht nur auf A.H. Alleinigen M*** gewachsen, sondern direkt von Frank Borsch lanciert. Denn das ist auf jeden Fall ein massiver Bruch vom PREA-Kanon. Und zu diesem Mut kann ich nur gratulieren.
Es ist das was glaubhaft macht: hier findet wahrhaftig ein desaströses Katastrophe statt – mit hohen, persönlichen Opfern, die emotionale Spuren hinterlassen.
Für mich ist es akzeptabel, weil jeder Verlust in einer harten rauen Realität, wie die ersten schritte in der galaktischen Umwelt, nachvollziehbar ist: gut dosiert und sinnvoll eingesetzt – ALLE außer Perry selbst, weil er halt der Namensgeber der Serie ist.
Allein aus dieser Komponente heraus wäre es schon einer der besten hefte der Serie geworden.
Wäre – ja, denn ich glaube es nicht. Dazu wurden leider zu viele Hintertüren offengehalten. „Die Hoffnung stirbt zuletzt“. Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass FB den Mut zu diesen Kanon-Bruch aufbringt. Sollte – wie erwartet – dann bei der nächsten Weitererzählung dieser Ebene Bull wieder auftauchen, dann wird dieses mit Sicherheit unter sehr deformierten Begründungen geschehen und kann dem Autor – wer es auch immer es dann sei – nicht gut tun. Schwer verletzt unter einen mehrfach konzentrierten Energiestrahlen fokussiert getroffen zu sein, kann man nicht überleben.
Ebenso verhält es sich mit Julian Tifflor und Mildred Orsens.
Auch hier wäre es ein schöner Abgang – noch dazu so innig zugetan – in wunderbarer Dramatik und Herz-Schmerz-Szene. Ja, da schwenke ich doch gerne an diesem eisigen Grab mein voller Tränen getränktes Taschentuch und sage ein leises „Bye,bye“ für die Zwei.
Leider ist auch hier die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass diese demnächst aus ihrem eisigen Ruhekissen aufgetaucht werden und so in aller frische fleißig weiter mitmischen.
Und als drittes möchte ich noch anmerken, dass die Belinkhars eine wirklich bemerkenswerte Persönlichkeit ist, von der ich hoffe, noch viel und ausgiebig lesen zu können. Es steuert alles darauf hinaus, dass ganz unverhofft diese Sippe der Mehandor die zweite bzw. dritte Verbündeten (nach Ferronen und Fantan) in einer zu schmiedenden Allianz sein wird.

Zum Rest:
Gucky ist gut beschrieben; Thora und Perry ebenso, wobei mir die Dialoge zwischen Beiden – also die Reflexion – sehr gefallen haben.

Eine kurze Bemerkung zu dem Rettungsmanöver der TOSOMA: aus meiner – d.h. Honor Harrington Universum – Sicht, geht das voll in Ordnung. Natürlich können alle Positroniken zu – und gegeneinander die technischen Möglichkeiten vorausberechnen und im Prinzip angemessen reagieren. Jedoch ist es so, dass die militärischen Raumschiffe auch nicht unbegrenzt einfach drauf losballern als würden sie mit Popkorn schießen. Alles kostet Munition – Zeit – Geld und jede veränderte Variante muss bewilligt werden. Von daher ist tatsächlich der entscheidende Punkt die Unwahrscheinlichkeit, wie sie durch reines menschliches Verhalten gegen die Logik der Positronik sticht. Dieses erfordert auf jedenfalls eine höhere Abgleichung von Manöver-und Schießvariablen als wenn nur zwei Positroniken ihre Programme gegeneinander abfahren. (S. 12).
Jedenfalls für ein dynamisches militärisches Manöver / Kampfgeschehen im Rahmen des NEOversum völlig akzeptabel.
Insgesamt also für mich hervorragend!

B) Mars
Hier zieht es sich wie zuvor – also ist nicht nur der Michelle geschuldet – und deutet darauf hin, dass diese Mars-Ebene nicht wirklich viel an Dynamik und Dramatik ergiebig ist.
Dennoch war letztendlich die - teilweise – Auflösung interessant. Wer wusste schon, dass die Tulpen aus Amsterdam nun doch originär vom Mars kam?
Und mit den telepatischen Santor kann man sicherlich noch mehr erwarten. Da stellt sich natürlich Fragen: 1) Wer hat sie zum Mars per Anhalter mitgebracht? 2) Wenn die zeit noch nicht reif ist, dann – wann?, 3) und für was?
Was mir so auf die schnelle nicht einleuchtet ist die Forderung, dass der Mars keiner Terraforming unterworfen werden soll. Zumal ja deren speziellen ökologischen Bedingung ja geradezu für eine solche Transformation spricht. Also das hätte ich schon gerne genauer begründet und warte dementsprechend sehr gespannt.
Also die ebene fand ich dann letztlich doch gut.
Und insgesamt sehr gut!

2) Schreibe des Autor.
Ein flüssige Schreibe mit schönen Formulierungen und angemessene, situative Reflexion. Sehr gut!

3) Bringt die Staffel weiter
Auf jeden Fall. An Entwicklung, Dynamik und Dramatik sowohl auf Ebene A als auch Erkenntnisgewinn auf Ebene B.
Finde ich gut!

HH Bild

PS. Jedenfalls freue ich mich schon mal riesig auf das dritte Heft, welches nach Blog-Eintrag schon abgeliefert worden ist. :D
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Hopfi »

Mit eigenen Raumschiffen in Tulpenform.
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Alnair »

@Honor_Harrington

ich glaube genauso wenig wie du, dass FB die cojones in der Hose hat, um eine der beliebtesten und wichtigsten Figuren im PR-Kosmos bereits in Band 29 abzumurksen. Es ist schade, dass solche Cliffhanger-Momente immer wieder benutzt werden, um künstlich Spannung zu erzeugen, obwohl keiner der Leser im Ernst davon ausgeht, dass tatsächlich eine Hauptfigur entsorgt wird. Auf Dauer verlieren solche Storyelemente ihre Wirkung und werden schlicht unglaubwürdig. Obwohl... hin und wieder werden nach Jahrtausenden in der Handlung wichtige Figuren herausgeschrieben. Vielleicht komprimiert FB seinen Plot in dieser Hinsicht auch auf wenige Monate fiktive Handlungsdauer. :devil:
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Honor_Harrington »

@Alnair - das ist auch einer der Gründe warum ich Storries von Perry und Atlan als Sturmtruppe in gefährlichen Situationen nicht gerne lese.
Es ist völlig klar, dass diese aus jeder brenzlichen Situation herauskommen werden.
Denn ohne ihn bzw. sie würde es die serie per Definition nicht mehr weiter geben.
Wie langweilig!
Man kann natürlich auch in diesem gesteckten "Realitätsrahmen" durchaus realistische Action bringen -
wie ich zu meinem eigenen Leidwesen erfahren musste. :(
So habe ich bekanntlich - im Honor Harringtonversum - inzwischen ein Auge und mehr im Kampf eingebüßt. -_-
Aber zu solchen realistischen Stilmittel ist z.B. selbst bis 1.700 PREA nichts zu lesen.
Wie langweilig!
PREA ist nicht nur die längste agierende SF-Serie, sondern bleibt auch deren Zeitgeist weitgehend verhaftet.
ZAC schüzen nicht nur vor Alterung, sondern auch vor Krankheit und - offenbar - vor schweren Verletzungen und daherhaften Beschädigungen.
Wie langweilig!
Sogesehen können wir bei NEO ja - scheinbar - dankbar sein, dass Bull keinen ZA bekommen hat -
sonst würde er wohl auch allen Gefahren des Universums zum Trotz quickfidel wieder auferstehen. -_-

Sollen die Jungs und Mädel doch erstmal 20 jahren sich für die Terranische Union einsetzen -
und wer dann noch von der ersten Garde und aus der zweiten Reihe übrig bleibt ...
nun, dann wird man sehen.
Benutzeravatar
Jesse
Siganese
Beiträge: 89
Registriert: 8. August 2012, 21:11
Wohnort: Austrianer

Re: Spoiler zu NEO 29 Belinkhars Entscheidung, von A. Huiske

Beitrag von Jesse »

Wenig überraschend, der liebe Bull ist noch unter den Lebenden:

Mit Band 31 von PERRY RHODAN NEO kommt ein weiterer Roman von Hermann Ritter in den Handel. Der in Darmstadt wohnende Autor steuert mit »Finale für Snowman« seinen dritten Beitrag zu der Science-Fiction-Serie bei.

In seinem Roman spielen neben Perry Rhodan auch die Arkonidin Thora und der Mausbiber Gucky eine wesentliche Rolle. Auf der Eiswelt Snowman haben sie es mit merkwürdigen Verbannten und einer lebensgefährlichen Natur zu tun ... Weitere wichtige Hauptfiguren sind Reginald Bull, der als Gefangener auf einem Raumschiff festsitzt, und der Arkonide Crest, der verzweifelt versucht, nicht von den Suchtruppen des Imperiums gefangen zu werden.
Antworten

Zurück zu „Spoiler NEO 1 - 99“