Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
5
2%
Note 2
25
9%
Note 3
20
7%
Note 4
11
4%
Note 5
12
4%
Note 6
19
7%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
8
3%
Note 2
32
12%
Note 3
14
5%
Note 4
9
3%
Note 5
7
3%
Note 6
23
8%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
7
3%
Note 2
24
9%
Note 3
19
7%
Note 4
9
3%
Note 5
3
1%
Note 6
27
10%
Keine Bewertung
3
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 277

Benutzeravatar
Zamorra72
Marsianer
Beiträge: 169
Registriert: 29. Juni 2012, 16:17
Wohnort: Halle / Saale

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Zamorra72 »

Was das Teambuilding (ich hoffe richtig geschrieben) angeht sollte M. Stern sich unter anderem an Brazos Surfat, Don Redhorse und sein Team im Zyklus MDI oder später Nikki Frickel ein Beispiel nehmen. Die Kommandounternehmen waren damals für mich das A und O in dem Zyklus .
Das Team hatte (im damaligen Zeitrahmen) ob gegen übermächtige Gegner oder Techniken immer Terranischen Erfindungsreichtum und Cleverness bewiesen. Welch ein Abklatsch dagegen dieses Venusteam. Leider nicht nur in diesem Roman wird viel zu viel Wert auf Figuren gelegt die austauschbar und Trivial erscheinen.
Dafür werden Personen (oder wahlweise Raumschiffe etc. ) die ein gewisses Standing hatten um dess Effektes willen entsorgt.

Ein wieder mal enttäuschter Fan


P. S: Selbst mit reichlich Alkohol kann ich mich mir nicht vorstellen wie das mit dieser Maske funktionieren soll,
dagegen muss es ja für Roi Danten noch einfach in seiner Maske als Dantryen (sorry Dantyren )gewesen sein.
Letzte Nacht, kurz vorm Schlafengehen, nahm ich meinen Globus vom Regal auf meinen Schoß, strich sanft mit den Fingern über die Welt und fragte: "Wo tut's denn weh?" "Überall", flüsterte sie, "Überall..."
Benutzeravatar
Echnaton
Marsianer
Beiträge: 190
Registriert: 29. Juni 2012, 16:42

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Echnaton »

Kritikaster hat geschrieben:...
Das für mich einzig Gute dieses Romans lag in der Reduzierung des Venus-Teams, dessen Mitglieder ich trotz markanter Charakterisierung (Oxtorner, Gurke, Schöne, Chef und noch wer) bis heute nicht richtig auseinanderhalten konnte. Vielleicht geht das ja in Zukunft leichter. (Ich war ehrlich gesagt entsetzt, als spekuliert wurde, dass der Kristalline die Verwundete möglicherweise doch noch werde heilen können - bitte nicht. Und bitte auch nicht assimilieren oder sonst so was.) 8-)
So ähnlich ging´s mir auch; - mit dem Venus-Team bin ich bisher noch nicht warm geworden.
Aber was noch nicht ist kann ja noch werden.
Vielleicht werden ja jetzt Farye und Avan Tacrol neue Mitglieder im Venusteam.
Dann aber hoffe ich, daß das Venusteam endlcih als professionell dargestellt wird.
... wir sind Illusionen dieses Universums und wir funktionieren, weil diese Illusionen ein Ausdruck der schöpferischen Kräfte des Universums sind. (Dobrak PR 729)
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Lyrressa »

Elena hat geschrieben:Es ist doch nichts Neues in diesem Zyklus, dass mal so eben lange bekannte Dinge, Funktionsweisen, Verhaltensweisen und dergleichen über den Haufen geworfen werden, um nen spannenden Aufhänger zu kriegen! :unschuldig: :pfeif:
Danke auch für den Spoiler, ganerc! :st:
Das gabs - und nicht gerade selten - auch früher schon. In den Silberbänden ist solches meist gestrichen. Aber in den Originalheften...Weia... Kämpfe mich zZt wieder durch die 300er und meine Herren wie oft wird da mal eben eine feststehende Verhaltensweise gekippt wenns nur der Action dient. Der Zufall ist eher die Regel usw...
Harrsträubend. Da machen sich die kleineren Patzer in der EA harmlos gegen aus, und in der Menge sind sie es auch.
Evtl fallen sie ja uns nur daher mehr und störender auf weil sie seltener wie früher vorkommen und genau dadurch wie ein Fanal hervorstechen? :wub:
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Richard »

Vermutlich sehen genau diese Tatsache manch konservative PR Leser als das, was die Essenz von PR in der Fruehzeit ausmachte :devil:

Ich fand, dass gerade im MDI Zyklus (ok, also die 200er) der Zufall sehr, sehr oft handlungsentscheidente Impulse lieferte. Allein schon die Unwahrscheinlichkeit, dass man beim Einflug in Adromeda ausgerechnet jenes System anfliegt, in dem KA Preiswert rumgondelt ......
Zuletzt geändert von jogo am 4. Oktober 2014, 06:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollquote entfernt
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Lyrressa »

Ja, oder die Blues.... ok sie gondeln mit Lineartriebwerken umher, aber Hyperortung kennen sie ja. Wie zum Teufel können sie überrascht sein auf das Terranisch-Arkonidische Reich zu stoßen? Selbst mit nicht so guten Ortern müssten sie Jahrhundertelang Transitionen wahrgenommen haben und wissen müssen: Da am Rande unserer Grenzen, da ist zumindest was...
Noch schlimmer wirds wenns Zeitreisen gibt..
Wenn ich in die Vergangenheit reisen kann um etwas mitzuerleben (Es geschieht weil es geschah) heisst das im Umkehrschluss, Vergangenheit und Zukunft sind starr, es gibt keine freien Entscheidungen. Kann ich etwas ändern erschaffe ich alternative Zeitlinien - aber auch hier geht die Logik flöten weil ich ja nie mehr wenn ich in meine Zeit zurückkehre in meine Originalzeitlinie eintauche...
Und immer wieder extremst Lachhaft: Da hat man seit den ersten 10 Heften Paralysatoren und Psychostrahler, könnte in den meisten Situationen mit viel weniger Gefahr für PR und co Situationen damit klären (Auch heute noch!) und zückt stattdessen dennoch Impulsstrahler und co - Natürlich unter größtem Pseudoethischen Plavaer doch bitte so wenig wie möglich Gegner zu töten...
Einzig besser war eigentlich nur dass damals die Handlung simpler war und nicht zerfaserte wie heute. Und dass man damals nicht so viele Rätsel ungelöst lies (mal abgesehen von den Ewerschen Spezial-Psi-Hyperduper-Sonstwas-Wesen / Zivilisationen, die aber meist nur in einem Band für 3-4 Sätze relevant waren).

Ehrlich, da erbost man sich heute über nen Bock wie eine Agentin die als Orio-Emotkeks öffentlich futtert? Ja, hätte nicht sein müssen, wäre mir aber nichtmal aufgefallen im Lesefluss hätte es nicht hier Erwähnung gefunden. Weils einfach so derbst unwichtig ist.
Zuletzt geändert von jogo am 4. Oktober 2014, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollquote entfernt
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Benutzeravatar
Monostos
Oxtorner
Beiträge: 625
Registriert: 29. Juni 2012, 17:50

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Monostos »

Lyrressa hat geschrieben:...
Ehrlich, da erbost man sich heute über nen Bock wie (...)? Ja, hätte nicht sein müssen, wäre mir aber nichtmal aufgefallen im Lesefluss hätte es nicht hier Erwähnung gefunden. Weils einfach so derbst unwichtig ist.
Darum komm ich hierher - Weil das derbst Unwichtige hier manchmal als derbst "Lesespassbremse" empfunden wird und als großes Kritikerkino verkauft wird.
Unterhaltsam ist das ja, aber manchmal auch Kirche und Dorf :P
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Skörld »

Eine arg in die Hose gegangene Aktion. Im Sport würde man es eine "verdiente Niederlage" nennen...

Ein komplett fremdes Wesen spielen, noch dazu ohne lebende Vorlage? Das kann nur schief gehen.

Das Venusteam kommt - zumindest für mich - als Karikatur eines Einsatzteams herüber. Irgendwie erinnern sie mich an die Pinguine aus Madagascar...
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von ovaron29 »

Elena hat geschrieben:Es ist doch nichts Neues in diesem Zyklus, dass mal so eben lange bekannte Dinge, Funktionsweisen, Verhaltensweisen und dergleichen über den Haufen geworfen werden, um nen spannenden Aufhänger zu kriegen! :unschuldig: :pfeif:
Danke auch für den Spoiler, ganerc! :st:
Wie recht du hast. :(
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von ovaron29 »

Richard hat geschrieben:Vermutlich sehen genau diese Tatsache manch konservative PR Leser als das, was die Essenz von PR in der Fruehzeit ausmachte :devil:
Warum werden Leser, denen die "Alte Ära" und zwar bis zu den 2600er Romanen besser als der akt. Zyklus gefallen hat oft als konservativ, senil oder nicht mehr aufnahmefähig bezeichnet? :devil:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von ovaron29 »

Lyrressa hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:Es ist doch nichts Neues in diesem Zyklus, dass mal so eben lange bekannte Dinge, Funktionsweisen, Verhaltensweisen und dergleichen über den Haufen geworfen werden, um nen spannenden Aufhänger zu kriegen! :unschuldig: :pfeif:
Danke auch für den Spoiler, ganerc! :st:
Das gabs - und nicht gerade selten - auch früher schon. In den Silberbänden ist solches meist gestrichen. Aber in den Originalheften...Weia... Kämpfe mich zZt wieder durch die 300er und meine Herren wie oft wird da mal eben eine feststehende Verhaltensweise gekippt wenns nur der Action dient. Der Zufall ist eher die Regel usw...
Harrsträubend. Da machen sich die kleineren Patzer in der EA harmlos gegen aus, und in der Menge sind sie es auch.
Evtl fallen sie ja uns nur daher mehr und störender auf weil sie seltener wie früher vorkommen und genau dadurch wie ein Fanal hervorstechen? :wub:
Das mag stimmen, nur die 200er und 300er (ich habe sie vor einem Jahr nochmals gelesen) waren extrem phantastisch, und spannend zu lesen, dass mir noch so viele "Patzer" nicht einmal aufgefallen sind. Mit dem akt. Zyklus sind viele Leser unzufrieden und darum kritisieren sie um so mehr jede Kleini :( gkeit.
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Lyrressa
Plophoser
Beiträge: 380
Registriert: 10. August 2013, 21:41
Wohnort: Mörfelden
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Lyrressa »

Zeig mir einen Zyklus der letzten 10 Jahre bei dem vorwiegend positive Stimmung vorherrschte. Unter den Lesern sicher, aber hier im Forum? Fehlanzeige. Hier entwickelt es eine vom tatsächlichen Stimmungsbild abweichende Dynamik. Relativ einfach erklärbar, Psychologie Grundsemester. Gruppendynamik. Wie bei diesem Zyklus, zu Anfang positive Aufbruchstimmung. Ein paar Dauernörgler kommen einher und meinen sei ja alles ganz nett, ABER damals da war ja alles besser da wäre dieses und jenes nicht passiert blah blah. Bei der Gruppe der zufriedenen Leser schleicht sich leichte Unzufriedenheit ein, und egal was der Zyklus bietet, es stimmt, da war ja früher alles besser und sowieso. Dass die Zyklen damals oft weitaus schlechter waren hat man (ging mir ja nicht anders) erfolgreich verdrängt, was bleibt ist die Erinnerung, und da bleibt meist nur das positive hängen. So schaukeln sich die ewrig gestrigen Dauernörgler die eh nur nörgeln als Ersatz für ein unausgeglichenes nicht gelebtes Leben mit den Erinnerungen der normalen Leser gegenseitig auf. Und schon hat man hier eine Gruppe geschaffen die nur noch schwer zu begeistern ist und einfach geniessen und träumen schlichtweg nicht mehr kann. Diskutiert diese Gruppe dann mit den Lesern, die einfach lesen und Foren nicht verfolgen hören sie selbstredend nicht, dass anderen der Zyklus toll gefällt, nur das "Aber an der Stelle ok das war wirklich nicht so glücklich" - Fakten werden nur noch entsprechend dem eigenen Meinungsbild gewertet.

Klingt natürlich zu weit hergeholt und Lyrressa hat ja mal gar keine Ahnung und schreibt Käse.... Aber lest mal 1-2 Jahre PR OHNE das Forum und OHNE Austausch mit anderen Lesern. Lest danach gerne nochmal meine Abhandlung oben. Gern geschehen.
Zuletzt geändert von jogo am 4. Oktober 2014, 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollquote auf vorigen Beitrag bezogen entfernt
Instead of controlling the environment for the benefit of the population, perhaps it is time we control the population to allow the survival of the environment
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Richard »

Lyrressa hat geschrieben: .....
Klingt natürlich zu weit hergeholt und Lyrressa hat ja mal gar keine Ahnung und schreibt Käse.... Aber lest mal 1-2 Jahre PR OHNE das Forum und OHNE Austausch mit anderen Lesern. Lest danach gerne nochmal meine Abhandlung oben. Gern geschehen.
Es ist mE ein durchaus bekanntes Phänomen, dass - wenn man sich gegenseitig austauscht - Dinge an die Oberflaeche kommen, die ansonsten nie bewusst geworden waeren. So in etwa, dass man beisielsweise gewisse Unstimmigkeiten in einem PR Roman zwar registriert aber sie nicht weiter thematisiert, wenn man mit niemand darueber diskutiert.

Aehnliches faellt mir bei 2, 3 Kollegen auf, die deklarierte Anhänger des Fussballvereins "Austria Wien" sind und dann jeweils am Montag darueber diskutieren, wie schlecht denn ihre Mannschaft wieder gespielt hat (heuer eher mal der Fall) oder auch wie gut sie waren.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Casaloki »

ovaron29 hat geschrieben:Mit dem akt. Zyklus sind viele Leser unzufrieden und darum kritisieren sie um so mehr jede Kleini :( gkeit.
Sorry, das ich auf den Lyressa Zug aufspringe aber: Wieviele Leser kennst du denn? :unschuldig:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Haywood Floyd »

rolf2011 hat geschrieben:4/3/4
Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Deshalb ist Haywoods Entscheidung, den Roman nicht zu kaufen, vermutlich richtig gewesen.
Sicher ist es Geschmacksache, aber der Roman konnte mich nie fesseln. Ich hatte niemals das bedürfnis, unbedingt noch das nächste Kapitel lesen müssen.Stattdessen habe ich den Roman wenigen Kapiteln immer erst einmal wieder zur Seite gelegt.
Dies - und andere Statements von Foristen - bestätigt mich darin, diesmal (leider wieder) richtig gelegen zu haben und nix versäumt zu haben, als ich diesen Roman ausgelassen habe! So mancheine(r) scheint, mit Romanen von MS halt so seine/ihre liebe Not zu haben - ich befinde mich da offenbar in guter Gesellschaft und mag den Stil ihrer Schreibe einfach nicht, weil es mich überhaupt nicht anspricht, nicht unterhält und ich nix damit anfangen kann. :???: :muede:

Ich freue mich aber schon umso mehr auf die nächsten Romane, deren renommierte Autorennamen, spannende Titel und spekulierte Inhalte Großes und Interessantes versprechen... :yummy:
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von jogo »

Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht, warum du deine Entscheidung verteidigen musst. Auf der einen Seite ist es zwar nicht verwunderlich, wenn einige fragen, wie du etwas beurteilen kannst, was du nicht gelesen hast, aber auf der anderen Seite ist es deine freie Entscheidung. ;)
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
RolfK
Oxtorner
Beiträge: 714
Registriert: 30. März 2014, 19:01

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von RolfK »

Lyrressa hat geschrieben: ... Relativ einfach erklärbar, Psychologie Grundsemester. Gruppendynamik. ...So schaukeln sich die ewrig gestrigen Dauernörgler die eh nur nörgeln als Ersatz für ein unausgeglichenes nicht gelebtes Leben mit den Erinnerungen der normalen Leser gegenseitig auf. ...
Danke für die brillante Fernanalyse - Endlich wissen wir, was dem kritischen Leser fehlt!
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16517
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Lyrressa hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:Es ist doch nichts Neues in diesem Zyklus, dass mal so eben lange bekannte Dinge, Funktionsweisen, Verhaltensweisen und dergleichen über den Haufen geworfen werden, um nen spannenden Aufhänger zu kriegen! :unschuldig: :pfeif:
Danke auch für den Spoiler, ganerc! :st:
Das gabs - und nicht gerade selten - auch früher schon. In den Silberbänden ist solches meist gestrichen. Aber in den Originalheften...Weia... Kämpfe mich zZt wieder durch die 300er und meine Herren wie oft wird da mal eben eine feststehende Verhaltensweise gekippt wenns nur der Action dient. Der Zufall ist eher die Regel usw...
Harrsträubend. Da machen sich die kleineren Patzer in der EA harmlos gegen aus, und in der Menge sind sie es auch.
Evtl fallen sie ja uns nur daher mehr und störender auf weil sie seltener wie früher vorkommen und genau dadurch wie ein Fanal hervorstechen? :wub:
Das mit den früheren Bänden ist zu lange her. Das weiß ich nicht mehr. Vielleicht sind die Leser von damals heute auch nur kritischer, als sie es in jungen Jahren waren.
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16517
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

ovaron29 hat geschrieben:
Richard hat geschrieben:Vermutlich sehen genau diese Tatsache manch konservative PR Leser als das, was die Essenz von PR in der Fruehzeit ausmachte :devil:
Warum werden Leser, denen die "Alte Ära" und zwar bis zu den 2600er Romanen besser als der akt. Zyklus gefallen hat oft als konservativ, senil oder nicht mehr aufnahmefähig bezeichnet? :devil:
Ganz einfach: Irgendeine Rechtfertigung muss man ja haben! :devil: :lol:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Wanderer777 »

RolfK hat geschrieben:
Lyrressa hat geschrieben: ... Relativ einfach erklärbar, Psychologie Grundsemester. Gruppendynamik. ...So schaukeln sich die ewrig gestrigen Dauernörgler die eh nur nörgeln als Ersatz für ein unausgeglichenes nicht gelebtes Leben mit den Erinnerungen der normalen Leser gegenseitig auf. ...
Danke für die brillante Fernanalyse - Endlich wissen wir, was dem kritischen Leser fehlt!

Dieser Fernanalyse schließe ich mich gerne an.
Denn, obwohl natürlich die Kritikfähigkeit nichts zu tun hat mit einem unausgeglichenem Leben und einem gewünschtem nichtgelebten Leben dienen doch die emotionalen Statements der Foristen nicht ausschließlich einer sachlichen Kritik. Man macht sich halt im Sinne dieser Fernanalyse mal Luft. Das ist akzeptabel, wenn derjenige "vorübergehend" emotionale Forist deswegen nicht gleich auf das Lesen verzichtet, vom Lesen abrät, etc. ...

In Bezug auf "die gute alte Zeit", der ich auch nachhänge (allerdings durch diesen Zyklus das Leiden darob fast verschwunden ist), muss ich doch darauf hinweisen, dass man hier zwei Sachen zu unterscheiden hat:

:) :( Zum einen ist es die Schreibe die dem Konsumenten Vergnügen bereiten soll/kann. Und die dann zu Unmut oder Freude führt.
:wub: :muede: Und zum Anderen beurteile ich einen Zyklus nicht aufgrund der Schreibe von Autoren, sondern von der zugrundeliegenden Idee die den Zyklus ausmacht. Und vorallem wie sich diese Sache sich in das vohandene gewachsene Perry Rhodan Universum einfügt!!

14. März 1517 NGZ: Auf dem Planeten Vlaera in der Galaxis Larhatoon kommt Patrick St. John (ein Kampfsportspezialist) im Einsatz um. Major Bruce Cattai (ein Intuitionist) setzt einen Befehl:

St. John beschleunigte. "Verdammt, Bruce, wir können sie ihnen nicht überlassen!"
Cattais Stimme klang spröde wie Holz. "Fliegt zum Festland! Das ist ein Befehl!"
Es kam keine Antwort. Im Gesicht des Majors arbeitete es. Bruce Cattei schloss die Augen.
Rhodan war weder religiös noch gläubig, doch der Ausdruck Catteis erinnerte ihn an einen Märtyrer, der von einem Gott eine unangenehme Botschaft erhielt.
Cattei flog los, St. John und Drake hinterher. "Mir nach!"
Rhodan befürchtete das Schlimmste. Wenn sie zurückflogen, gerieten sie mitten in den Pulk der Metallkraken. Sie würden ebenso Gefangene werden wie Fender.
"Gucky, halt in auf!"
Gucky schüttelte den Kopf - und flog hinterher.
Fluchend schloss sich Rhodan den beiden an. Bruce Cattai wusste, worauf er sich einließ - und war trotzdem losgezogen. "Cattei, du weißt, dass es sinnlos ist! Kehr um!"
Die Stimme von Bruce Cattai war tonlos und so kalt, dass Rhodan ein Schauer über die Halswirbelsäule lief. "Nein. Einen können wir retten!"
Einen.
Rhodan schluckte. Das war die Erkenntnis, die eben in Bruce Cattai gewirkt hatte wie eine Offenbarung, und seine Meinung geändert hatte. Wie musste es sich für einen Intuitionisten anfühlen, zu wissen, dass zwei seiner Freunde so gut wie tot waren?
(PR 2772 . Michelle Stern . Die Domänenwacht . Oktober 2014)
:clap:

Kritik ist immer zum Teil objektiv und zum Teil subjektiv. Warum? Weil das der/die Kritik Übende halt auch ist.

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Atlantis »

Lyrressa hat geschrieben:Zeig mir einen Zyklus der letzten 10 Jahre bei dem vorwiegend positive Stimmung vorherrschte. Unter den Lesern sicher, aber hier im Forum? Fehlanzeige. Hier entwickelt es eine vom tatsächlichen Stimmungsbild abweichende Dynamik. Relativ einfach erklärbar, Psychologie Grundsemester. Gruppendynamik. Wie bei diesem Zyklus, zu Anfang positive Aufbruchstimmung. Ein paar Dauernörgler kommen einher und meinen sei ja alles ganz nett, ABER damals da war ja alles besser da wäre dieses und jenes nicht passiert blah blah. Bei der Gruppe der zufriedenen Leser schleicht sich leichte Unzufriedenheit ein, und egal was der Zyklus bietet, es stimmt, da war ja früher alles besser und sowieso. Dass die Zyklen damals oft weitaus schlechter waren hat man (ging mir ja nicht anders) erfolgreich verdrängt, was bleibt ist die Erinnerung, und da bleibt meist nur das positive hängen. So schaukeln sich die ewrig gestrigen Dauernörgler die eh nur nörgeln als Ersatz für ein unausgeglichenes nicht gelebtes Leben mit den Erinnerungen der normalen Leser gegenseitig auf. Und schon hat man hier eine Gruppe geschaffen die nur noch schwer zu begeistern ist und einfach geniessen und träumen schlichtweg nicht mehr kann. Diskutiert diese Gruppe dann mit den Lesern, die einfach lesen und Foren nicht verfolgen hören sie selbstredend nicht, dass anderen der Zyklus toll gefällt, nur das "Aber an der Stelle ok das war wirklich nicht so glücklich" - Fakten werden nur noch entsprechend dem eigenen Meinungsbild gewertet.

Klingt natürlich zu weit hergeholt und Lyrressa hat ja mal gar keine Ahnung und schreibt Käse.... Aber lest mal 1-2 Jahre PR OHNE das Forum und OHNE Austausch mit anderen Lesern. Lest danach gerne nochmal meine Abhandlung oben. Gern geschehen.
Natürlich waren die alten Zyklen besser :st:
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16517
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Wanderer777 hat geschrieben: ...

Kritik ist immer zum Teil objektiv und zum Teil subjektiv. Warum? Weil das der/die Kritik Übende halt auch ist.
Du sprichst ein großes Wort gelassen aus. Wie wahr, wie wahr!!! Es müsste sich nur jeder daran erinnern, dass andere Leute auch eine andere Meinung vertreten können, wollen, sollen, dürfen!!!
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16517
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Atlantis hat geschrieben: Natürlich waren die alten Zyklen besser :st:
Ja logo, weil früher natürlich alles besser war, nicht wahr! :unschuldig: :lol:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Mark Fleck »

Ich gebe keine Bewertung ab. Ich kann keine Autorin/Autor bewerten, wenn ich das Exposée nicht kenne :) Ich weis nicht ob das alles so vorgegeben war oder nicht (ich kenn das teilweise aus RZs). Aber es stimmt, in den früheren Zeiten gab es wesentlich mehr "Ungereimtheiten" von Roman zu Roman.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16517
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Du bist - glaube ich - der Erste, der wegen Unkenntnis des Exposés keine Wertung abgibt. Kein Forist kennt das Exposé, aber Bewertungen gibt es trotzdem! :unschuldig:
Zuletzt geändert von jogo am 4. Oktober 2014, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollquote auf vorigen Beitrag bezogen entfernt
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2772: Die Domänenwacht von Michelle Stern

Beitrag von Richard »

Mark Fleck hat geschrieben: .....
Aber es stimmt, in den früheren Zeiten gab es wesentlich mehr "Ungereimtheiten" von Roman zu Roman.
Nun, heuzutage ist der Informationsaustausch halt deutlich einfacher und schneller moeglich wie vor zB 50 Jahren.

Allerdings war gerade der Punkt mit "Onryonen essen nicht in der Oeffentlichkeit" nicht gerade ein Feature, dass vor ein paar Romanen eingefuehrt wurde.

Man koennte das jetzt aber auch so sehen, dass dieser Fehler wirklich bewusst eingebaut wurde um zu zeigen, dass das Einsatzkommando alles andere als optimal vorbereitet war. Aber ehrlich gesagt mag ich daran nicht glauben.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“