Titel 2812

Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8371
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Titel 2812

Beitrag von nanograinger »

Aus CMs Newsreader-Eintrag:

"Aber es ist eine Geschichte auf einer ungewöhnlichen, faszinierenden Meta-Ebene. Und vor allem, das war mir von Anfang an als Mit-Exposéautor extrem wichtig, ist sie alles andere als irrelevant für den weiteren Handlungsverlauf. Rätsel werden gelöst, die sich in der normalen Erzählgegenwart des 16. Jahrhunderts NGZ nicht hätten lösen lassen."

Da bin ich ja mal gespannt, welche Rätsel, die sich im 16. Jahrhunderts NGZ nicht lösen lassen, tausend Jahre später gelöst werden.

Meine Voraussage: Was auch immer kommt, es wird von den "üblichen Verdächtigen" als total langweilig und unplausibel zerissen werden.
Und es wird weitere Andeutungen geben, evtl. die nächsten Romane erst mal nicht zu kaufen, es sei denn das Ostern auf Weihnachten fällt usw. undsofort. :D
Vivian-von-Avalon

Re: Titel 2812

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Es wird halt oft genörgelt um des Genörgels willen :devil:
Das stimmt. Online geht das viel besser als von Angesicht zu Angesicht, da online die außersprachliche Kommunikation (als soziales Steuer-Element) fehlt...
Leider ... leider ... :(

Ich denke auch, wir/man/ich sollte(n) erstmal schauen, was es wirklich mit dem Romanquartett auf sich hat. Spekulieren finde ich gut, aber niemand sollte den Fehler machen, Spekulationen für Tatsachen zu nehmen und sie "zerreißen" anstatt der wirklich existierenden Romane.

Und zum Nörgeln - sorry - dafür ist mir:
1. meine Zeit zu schade
und
2. mein Hobby zu wertvoll

Wobei wir jetzt schon wieder auf dem schmalen Grat zwischen Nörgeln und Feedback sind ... sachliche Kritik, egal positiv oder negativ - ist völlig okay - und jedenfalls von meiner Seite aus - erwünscht - aber belehrendes oder "oberlehrerhaftes" Feedback ist für mich schon Nörgeln!

Vielleicht mache ich mir mit dieser Äußerung nicht unbedingt Freunde, aber es ist meine Meinung ...
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Titel 2812

Beitrag von hz3cdv »

Vielleicht sollten wir, wie bei Heft 2800, schon mal einen Poll starten, in dem jeder der möchte den Viererblock bewerten kann ohne durch Text- oder sonstige Kenntnis des Inhalts voreingenommen zu sein. Der Übersichtlichkeit kann man sich ja ausschließlich auf negative Bewertungen konzentrieren.

Es könnte dann ja auch generelle Rundumschläge zu Auswahl stehen wie
- Vier Hefte am Stück sind mir zu lang.
- Frauen verstehen nichts von Technik, das ist doch nur Fantasy.
- Mit Eschbach konnte ich noch nie was anfangen.
- Zu viel Gewalt.
- Zu wenig Gewalt.
- Es kam das Wort Tiuphoren vor, deshalb landete das Heft auf dem Garagendach.
- Keine Tiuphoren, also ein schlechter Roman.

Der Post ist selbstverständlich komplett ironiefrei. .
Trevor Casalle 839

Re: Titel 2812

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

hz3cdv hat geschrieben:- Es kam das Wort Tiuphoren vor, deshalb landete das Heft auf dem Garagendach.
LOL, ROFLkopter... :lol:
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Titel 2812

Beitrag von Rainer1803 »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:- Es kam das Wort Tiuphoren vor, deshalb landete das Heft auf dem Garagendach.
LOL, ROFLkopter... :lol:
Also mit dem Garagendach hab ich auch noch ein Wort mitzureden :devil:
Und - wenn Andreas Eschbach eine Idee zur Serie hat finde ich das erst mal gut : :st: Und ich freu mich drauf. Und wenn ich mir die Aussagen der beiden Expoktaten genau durchlese, dürften alle Spekus hier falsch sein. Viel Rauch um nichts :D
Benutzeravatar
Allexx
Marsianer
Beiträge: 238
Registriert: 30. Juni 2012, 10:00
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Titel 2812

Beitrag von Allexx »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Mr Frost hat geschrieben:Vielleicht dreht sich der kommende Viereband (VT/ Eschbach) vielleicht doch nicht um Vetris-Molaud. Das wäre doch schön (und eine echte Überraschung). Aber das Wörtchen "Tamanium" lese ich persönlich genauso ungern, wie "das arkonidische Imperium". Ist für mich die immer gleiche Feudal-Aristokratische-Unsympathen-Grütze...
Wim hat dazu ein Statement abgegeben (auf der homepage, indem er über die Hintergründe des Romanquartetts schreibt).

Wim hat den Hintergrund für die "falsche Welt" in eine Anekdote verpackt: Wie würde ein Science-Fiction Autor in einer ausgedachten zukünftigen Umgebung aus seiner Sicht eine noch zukünftigere Zukunft sehen?

Und damit sind wir beim Thema: das Tamanium des Romanquartetts wird eine zukünftige, nicht existierende Welt sein, die auf den Vorstellungen und Fantasieprodukten eines Weltengestalters beruht (Atlan?). Und das Ganze wird ein Tamanium sein, ein zukünftiges Tamanium. Vergesst mal "Vetris Molaud", der ist zu sehr in der "Relativgegenwart" gebunden. Und diese Phantasiezukunft ist dann eine "Falsche Welt".

Wenn man erfolgreich in die Jenzeitigen Lande reisen will, dann darf man seine Phantasie halt nicht in die Zukunft wandern lassen....
Mich konnte das Vandemann-Statement nicht die Bohne anfixen. Und sollte es sich wirklich um eine "mögliche Relativzukunft" :übel: handeln, wird mal wieder von einem totgeborenen Kind berichtet, das sich im Sand der Zeit verlaufen hat.

Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.

Denn die Antworten auf gefühlte tausend Fragen, die mich wegen totaler Enttäuschung über den seit über 100 Heften laufenden Plot wohl leider bald überhaupt nicht mehr interessieren werden, kann ein Mini-Zyklus aus einer "möglichen Zukunft" der PR-Handlungsgegenwart kaum beantworten. Ich bin jetzt fast 70 Jahre alt und befürchte, dass ich diese Antworten wohl auch nicht mehr erleben werde - wenn sie überhaupt jemals gegeben werden sollten.

Sollten diese Antworten aber doch noch irgendwann einmal kommen, habe ich die dazugehörigen Fragen vermutlich inzwischen vergessen oder endgültig das Interesse daran verloren. Ob das vielleicht auch genau so geplant ist? *grübel*
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Titel 2812

Beitrag von Rainer1803 »

Allexx hat geschrieben: Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.

Denn die Antworten auf gefühlte tausend Fragen, die mich wegen totaler Enttäuschung über den seit über 100 Heften laufenden Plot wohl leider bald überhaupt nicht mehr interessieren werden, kann ein Mini-Zyklus aus einer "möglichen Zukunft" der PR-Handlungsgegenwart kaum beantworten. Ich bin jetzt fast 70 Jahre alt und befürchte, dass ich diese Antworten wohl auch nicht mehr erleben werde - wenn sie überhaupt jemals gegeben werden sollten.

Sollten diese Antworten aber doch noch irgendwann einmal kommen, habe ich die dazugehörigen Fragen vermutlich inzwischen vergessen oder endgültig das Interesse daran verloren. Ob das vielleicht auch genau so geplant ist? *grübel*
Im Prinzip hast Du vollkommen recht. Fast alle wichtigen "Fragen" zu diesem Zyklus wurden in den Bänden 2700-49 aufgeworfen. Nur - das Problem ist nicht dieser Vierteiler, sondern der Aufbau des Zyklus. Mein Interesse ist unzwischen soweit erlahmt das ich über Band 2800 noch nicht hinaus gekommen bin. Und jedesmal wenn ich hier reinschau finde ich Argumente die Lesepause zu verlängern.
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: Titel 2812

Beitrag von DelorianRhodan »

christianf hat geschrieben:
Atlantis hat geschrieben:Ich hoffe Atlan macht einen Abstecher bei den Meister der Insel.So um 50.000 vor Christus. :st:
Mein Tipp wäre, dass Atlan in einer alternativen Zeitlinie landet, in der das große Tamanium der Lemurer nicht untergegangen ist und die Milchstraße der Gegenwart oder Quasigegenwart von den Lemurern dominiert wird. Wir werden sehen ...
Oder Atlan macht einen Zwischenstopp auf Traversan, wo er gerade im Dauertiefschlaf liegt, weckt sein Alter ego, und beide gemeinsam mischen das Tamanium auf. :st: :devil:
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Titel 2812

Beitrag von Faktor10 »

Ich freue mich auf die Romane. Und wenn sie mir dann nicht gefallen schreibe ich es hier.Vorher nicht.
Ich mag nicht das Nörgeln über ungelegte Eier. Meine Frau darf vorher Nörgeln. :D
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Titel 2812

Beitrag von Schnurzel »

Allexx hat geschrieben: Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.
Na ja, bei deinem Alter.... :saus:
Benutzeravatar
Allexx
Marsianer
Beiträge: 238
Registriert: 30. Juni 2012, 10:00
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Titel 2812

Beitrag von Allexx »

Schnurzel hat geschrieben:
Allexx hat geschrieben: Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.
Na ja, bei deinem Alter.... :saus:
Jou, das wird es sein. Wenn das so weitergeht, kann man mir einen Nachdruck von Band 1 als Band 2901 vorlegen, und ich freu mich über die frische Lektüre. Und treffe dann auch noch jeden Tag neue Leute...

Wenn das so einfach wäre, wäre ich ja auch vermutlich sehr zufrieden damit. Das Dumme ist nur, dass auch junge Leute auf dem Höhepunkt ihrer Potenz (pfui, ich meine geistig, Du Ferkel) mit wenigen Ausnahmen auch nicht mehr wissen, was die Gemüter in der Realzeit vor zweieinhalb Jahren so alles bewegt hat. Und das sollte ja eigentlich besser haften als erfundene unterhaltsame Geschichten aus einer imaginären Zukunft.

Ich halte das übrigens in der Tat für gewollt. Bei anderen Serien gibt es das auch, es erlaubt den Autoren mit immer neuen interessanten Schnellschuss-Settings das Interesse der Leser zu wecken, ohne sich groß um die Garbage Collection zu kümmern. Frei nach dem Motto: "Was kümmert mich mein Geschreibsel gestern". Warum sollte der moderne Autor oder Expokrat ein Bild stimmig zu Ende malen, wenn ihm doch schon wieder ein vielversprechendes neues vor Augen steht.

Man sollte aber vorsichtig sein, wen man bei einem Pawlowschen Hund immer wieder den Speichelfluß auslöst, ohne ihn dann auch wirklich zu füttern, kann man irgendwann mit der Glocke klingeln wie man will - der Wauzi sagt sich: "Verarschen kann ich mich auch alleine."

Das wird ein Kätzchen wohl nachvollziehen können, oder? :saus:
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Titel 2812

Beitrag von Schnurzel »

Was heißt "Ferkel"? Bild

Muss zugeben, für dein Alter bist du ziemlich gewitzt... äh potent. Nicht was du denkst, dass ich das denke.

PS: Meinem Kätzchen ist das egal.
Benutzeravatar
Allexx
Marsianer
Beiträge: 238
Registriert: 30. Juni 2012, 10:00
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Titel 2812

Beitrag von Allexx »

Rainer1803 hat geschrieben:
Allexx hat geschrieben: Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.

Denn die Antworten auf gefühlte tausend Fragen, ... [snip] ...
Im Prinzip hast Du vollkommen recht. Fast alle wichtigen "Fragen" zu diesem Zyklus wurden in den Bänden 2700-49 aufgeworfen. Nur - das Problem ist nicht dieser Vierteiler, sondern der Aufbau des Zyklus. Mein Interesse ist unzwischen soweit erlahmt das ich über Band 2800 noch nicht hinaus gekommen bin. Und jedesmal wenn ich hier reinschau finde ich Argumente die Lesepause zu verlängern.
Das stimmt wohl, der Vierteiler ist nicht das Problem, sondern nur ein Symptom. Aber er ist dermaßen symptomatisch für die Strategie des neuen Expokratenteams, dass ich da einfach nicht mehr an mich halten kann.

Manchmal frage ich mich wirklich, ob ich nicht statt nur noch zu meckern ähnlich konsequent wie Du und viele andere aussteigen sollte. Aber noch bin ich zu süchtig nach meinem "Perry" - schließlich lese ich die Serie seit meinem 13. Lebensjahr.

Und es gibt ja auch viele, die das Problem so gar nicht sehen. Möglicherweise, weil sie noch nicht sehr lange dabei sind und deshalb nicht wissen, wie PR früher gestrickt war. Oder einfach nur, weil sich die Konsumgewohnheiten auch bei Lektüre geändert haben.

Wovon der Verlag sich bei dieser Strategie leiten lässt, kann ich nicht nachvollziehen, dazu fehlt mir eine solide Datenbasis. Ich unterstelle aber, dass die Profis bei Pabel-Moewig ihr Handwerk verstehen und wissen, was sie tun. Und daraus leite ich ab, dass ich zu einer aussterbenden Gattung von Dinos gehöre, mit deren Groschen man eine Serie, wie PR es früher mal war, nicht mehr finanziert kriegt und deshalb neue Wege gehen muss.
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Titel 2812

Beitrag von Schnurzel »

Tja, ich schrieb "potent" und "gewitzt". Gut, dass ich nicht "flexibel" geschrieben habe :P
Ich habe auch schon als Teenie PR gelesen (mein Alter kannst du in meinem Profil nachschauen), dann aber ab Studium etwa 30 Jahre auf Perry verzichtet, aber sehr große Erfahrung auf dem Non-PR-SF-Sektor erworben, u.a. die meisten Klassiker gelesen. Vielleicht hat mich das vollends verwöhnt. Als ich dann bei 2300 wieder einstieg, habe ich positiv zur Kenntnis genommen, dass sich der Stil im Vergleich zu den 70ern deutlich geändert hatte. Parallel dazu kaufte ich die 5. Auflage (ab 1200) und habe gerade beim Lesen der Romane der älteren Autoren doch bisweilen Zahnweh verspürt. Die damals jüngeren Autoren wie Sydow oder Feldhoff haben sich doch deutlich positiv abgehoben.
Ich bin froh, dass der aktuelle Zyklus so ist, wie er ist. Ja, die Geschmäcker sind verschieden... Gottseidank
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Titel 2812

Beitrag von Mr Frost »

Allexx hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Mr Frost hat geschrieben:
(...)
Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.

Denn die Antworten auf gefühlte tausend Fragen, die mich wegen totaler Enttäuschung über den seit über 100 Heften laufenden Plot wohl leider bald überhaupt nicht mehr interessieren werden, kann ein Mini-Zyklus aus einer "möglichen Zukunft" der PR-Handlungsgegenwart kaum beantworten. Ich bin jetzt fast 70 Jahre alt und befürchte, dass ich diese Antworten wohl auch nicht mehr erleben werde - wenn sie überhaupt jemals gegeben werden sollten.

Sollten diese Antworten aber doch noch irgendwann einmal kommen, habe ich die dazugehörigen Fragen vermutlich inzwischen vergessen oder endgültig das Interesse daran verloren. Ob das vielleicht auch genau so geplant ist? *grübel*
Genau darum geht es. Genau dies ist auch Kern meiner persönlichen Kritik. Die Einzelleistungen der Autoren werden hier gewürdigt, ebenso wie die guten Einfälle der Expokraten, was den Grundaufbau des vergangenen Zyklus zumindest bis 2750 betrifft.
Aber mancher Mit-Forist überliest dies gerne und diskreditiert Kritk als "Genörgel".
Nun ist gar von fehlenden "sozialen Steuerelementen" die Rede (s.o.).
Toleranz anderer Meinung sieht anders aus.

Richtig: "Die Geschmäcker sind verschieden.Gott sei Dank".
Dann laßt uns dies im Umgang miteinander beherzigen.
Hier werden auch generell positive Ansichten nicht angegriffen.
Aus gutem Grund.
Weil auch diese ihre eindeutige Berechtigung haben.
Zuletzt geändert von Mr Frost am 10. Juni 2015, 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Allexx
Marsianer
Beiträge: 238
Registriert: 30. Juni 2012, 10:00
Wohnort: Lüdinghausen

Re: Titel 2812

Beitrag von Allexx »

Schnurzel hat geschrieben:Tja, ich schrieb "potent" und "gewitzt". Gut, dass ich nicht "flexibel" geschrieben habe :P
Ich habe auch schon als Teenie PR gelesen (mein Alter kannst du in meinem Profil nachschauen), dann aber ab Studium etwa 30 Jahre auf Perry verzichtet, aber sehr große Erfahrung auf dem Non-PR-SF-Sektor erworben, u.a. die meisten Klassiker gelesen. Vielleicht hat mich das vollends verwöhnt. Als ich dann bei 2300 wieder einstieg, habe ich positiv zur Kenntnis genommen, dass sich der Stil im Vergleich zu den 70ern deutlich geändert hatte. Parallel dazu kaufte ich die 5. Auflage (ab 1200) und habe gerade beim Lesen der Romane der älteren Autoren doch bisweilen Zahnweh verspürt. Die damals jüngeren Autoren wie Sydow oder Feldhoff haben sich doch deutlich positiv abgehoben.
Ich bin froh, dass der aktuelle Zyklus so ist, wie er ist. Ja, die Geschmäcker sind verschieden... Gottseidank
Die 60er waren ehrlich gesagt noch schlimmer... aber die Qualität der neueren Einzelromane steht ja auch nicht in der Kritik, Schnurzel. Das sehe ich nicht anders als Du, dass die sich deutlich verbessert hat - und das ist nicht nur der technischen Entwicklung zu verdanken wie bei den ratternden Lochkartenlesern oder neueren Erkenntnissen der Wissenschaft wie bei den Dschungeln der Venus, das liegt schon auch an den neuen Autoren, keine Frage.

Aber eine SF-Saga wie Perry Rhodan lebt ja im wesentlichen davon, dass eine fortlaufende Geschichte, deren Setting einigermaßen schlüssig ist, erzählt wird und vor allem aufgeworfene Fragen auch irgendwann einmal beantwortet werden, bevor der Durchschnittsleser sie schon wieder vergessen hat. Die durchaus phantastischen angeteaserten Skizzen müssen auch irgendwann einmal zu einem runden Bild vervollständigt werden, ansonsten ist das wie ein Leckerchen nach dem anderen zeigen und dann jahrelang nichts rausrücken - oder vielleicht sogar nie.

Bis zu Ende gedacht wird so aus einer Saga, die eine fortlaufende und schlüssige Geschichte erzählt, eine Soap, die auch problemlos ohne jeden roten Faden auskommt, weil sie nur von kurzlebigen Gags getragen wird - und das ist es, was ich (hoffentlich etwas übertrieben) kritisiert habe.

In grundlegenden Dingen bin ich in der Tat nicht allzu flexibel, denn wer für alles offen ist, kann ja wohl nicht ganz dicht sein. ;) Btw - bei mir liegen unter 60jährige in der Schublade "Jungspunde". :P :saus:
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Titel 2812

Beitrag von Mr Frost »

Rainer1803 hat geschrieben:
Allexx hat geschrieben:
Im Prinzip hast Du vollkommen recht. Fast alle wichtigen "Fragen" zu diesem Zyklus wurden in den Bänden 2700-49 aufgeworfen. Nur - das Problem ist nicht dieser Vierteiler, sondern der Aufbau des Zyklus. Mein Interesse ist unzwischen soweit erlahmt das ich über Band 2800 noch nicht hinaus gekommen bin. Und jedesmal wenn ich hier reinschau finde ich Argumente die Lesepause zu verlängern.
Hatte schon gedacht, Dich gäbe es hier nicht mehr...
Es ist aktuell sehr schwer durchzuhalten.
Und ich hoffe, daß sich dies mit dem neuen WiVa und der grundsätzlichen Weiterentwicklung (nach dem eingeschobenen Viererband) deutlich ändert.
Noch hoffe ich das.
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Titel 2812

Beitrag von Mr Frost »

Allexx hat geschrieben:
Allexx hat geschrieben:
(...)
Aber eine SF-Saga wie Perry Rhodan lebt ja im wesentlichen davon, dass eine fortlaufende Geschichte, deren Setting einigermaßen schlüssig ist, erzählt wird und vor allem aufgeworfene Fragen auch irgendwann einmal beantwortet werden, bevor der Durchschnittsleser sie schon wieder vergessen hat. Die durchaus phantastischen angeteaserten Skizzen müssen auch irgendwann einmal zu einem runden Bild vervollständigt werden, ansonsten ist das wie ein Leckerchen nach dem anderen zeigen und dann jahrelang nichts rausrücken - oder vielleicht sogar nie.
:st: Genau. Mit der Betonung auf (wenigstens!) "einigermaßen schlüssig"!
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13473
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Titel 2812

Beitrag von Klaus N. Frick »

hz3cdv hat geschrieben: Der Post ist selbstverständlich komplett ironiefrei. .
Echt?

:o)
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Titel 2812

Beitrag von Schnurzel »

Allexx hat geschrieben:
Schnurzel hat geschrieben:Tja, ich schrieb "potent" und "gewitzt". Gut, dass ich nicht "flexibel" geschrieben habe :P
Ich habe auch schon als Teenie PR gelesen (mein Alter kannst du in meinem Profil nachschauen), dann aber ab Studium etwa 30 Jahre auf Perry verzichtet, aber sehr große Erfahrung auf dem Non-PR-SF-Sektor erworben, u.a. die meisten Klassiker gelesen. Vielleicht hat mich das vollends verwöhnt. Als ich dann bei 2300 wieder einstieg, habe ich positiv zur Kenntnis genommen, dass sich der Stil im Vergleich zu den 70ern deutlich geändert hatte. Parallel dazu kaufte ich die 5. Auflage (ab 1200) und habe gerade beim Lesen der Romane der älteren Autoren doch bisweilen Zahnweh verspürt. Die damals jüngeren Autoren wie Sydow oder Feldhoff haben sich doch deutlich positiv abgehoben.
Ich bin froh, dass der aktuelle Zyklus so ist, wie er ist. Ja, die Geschmäcker sind verschieden... Gottseidank
Die 60er waren ehrlich gesagt noch schlimmer... aber die Qualität der neueren Einzelromane steht ja auch nicht in der Kritik, Schnurzel. Das sehe ich nicht anders als Du, dass die sich deutlich verbessert hat - und das ist nicht nur der technischen Entwicklung zu verdanken wie bei den ratternden Lochkartenlesern oder neueren Erkenntnissen der Wissenschaft wie bei den Dschungeln der Venus, das liegt schon auch an den neuen Autoren, keine Frage.

Aber eine SF-Saga wie Perry Rhodan lebt ja im wesentlichen davon, dass eine fortlaufende Geschichte, deren Setting einigermaßen schlüssig ist, erzählt wird und vor allem aufgeworfene Fragen auch irgendwann einmal beantwortet werden, bevor der Durchschnittsleser sie schon wieder vergessen hat. Die durchaus phantastischen angeteaserten Skizzen müssen auch irgendwann einmal zu einem runden Bild vervollständigt werden, ansonsten ist das wie ein Leckerchen nach dem anderen zeigen und dann jahrelang nichts rausrücken - oder vielleicht sogar nie.

Bis zu Ende gedacht wird so aus einer Saga, die eine fortlaufende und schlüssige Geschichte erzählt, eine Soap, die auch problemlos ohne jeden roten Faden auskommt, weil sie nur von kurzlebigen Gags getragen wird - und das ist es, was ich (hoffentlich etwas übertrieben) kritisiert habe.

In grundlegenden Dingen bin ich in der Tat nicht allzu flexibel, denn wer für alles offen ist, kann ja wohl nicht ganz dicht sein. ;) Btw - bei mir liegen unter 60jährige in der Schublade "Jungspunde". :P :saus:
Ich verstehe ehrlich nicht was du genau meinst (vielleicht bin ich tatsächlich noch zu jung dafür :P ). Du sprichts in Allgemeinplätzen. Erläutere doch einmal an konkreten Beispielen, was du uns sagen willst. Was genau war "damals" so gut, was heute so schlecht ist? Warum ist es heute keine "durchlaufende Geschichte" mehr? as ist an dem Setting nicht mehr schlüssig? Belege den "Eindruck einer Soap". Was genau ist mit den "kurzlebigen" Gags gemeint? Ich empfinde nicht so.

Wenn es tatsächlich nur ein Gefühl, ein Eindruck ist,solltest du wirklich wieder zu den alten Heften greifen...


Übrigens, ich habe zwar in den 60er keinen PR-Roman gelesen, kenne ich sie aber trotzdem (3. Auflage) B-)

Und was den "Jungspund" angeht. Für jemanden, der schon mit 25 Jahren von 16jährigen Lehrlingen als "Grufti" bezeichnet wurde,ist das mal was neues! :D
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Titel 2812

Beitrag von Mr Frost »

Faktor10 hat geschrieben:Ich freue mich auf die Romane. Und wenn sie mir dann nicht gefallen schreibe ich es hier.Vorher nicht.
Ich mag nicht das Nörgeln über ungelegte Eier. Meine Frau darf vorher Nörgeln. :D
Vielleicht hilft es, wenn wir hier zum x-ten Mal betonen, daß auch "wir" Kritiker uns auf Eschbach freuen... :mellow: .
Oder vielleicht hilft es, wenn wir bedauern, daß einige von uns, u.a. auf die Fehlinfo oder die Spekulation eingegangen sind, daß es um Vetris-Molaud gehen könnte. Für diesen Schnellschuß bitte z.B. ich gerne um Entschuldigung. Aber warten wir doch ab, wie die Romane dann sind. Sehr gerne.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Titel 2812

Beitrag von Casaloki »

Mr Frost hat geschrieben:
Faktor10 hat geschrieben: oder die Spekulation eingegangen sind, daß es um Vetris-Molaud gehen könnte..
Moment, das hab ich nicht mitbekommen. Wer dementiert das wo? Vetris-Molaud ist doch potentiell unsterblich, liegt doch also nahe, dass er in PR+1000 immer noch dem Tamanium vorsteht. :devil:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Titel 2812

Beitrag von hz3cdv »

Allexx hat geschrieben:
Rainer1803 hat geschrieben:
Allexx hat geschrieben: Und schon wieder vergehen vier Wochen, und schon wieder verschwinden mehr Details vom Anfang des AT-Zyklus vor gut zwei Jahren aus meinem Gedächtnis.

Denn die Antworten auf gefühlte tausend Fragen, ... [snip] ...
Im Prinzip hast Du vollkommen recht. Fast alle wichtigen "Fragen" zu diesem Zyklus wurden in den Bänden 2700-49 aufgeworfen. Nur - das Problem ist nicht dieser Vierteiler, sondern der Aufbau des Zyklus. Mein Interesse ist unzwischen soweit erlahmt das ich über Band 2800 noch nicht hinaus gekommen bin. Und jedesmal wenn ich hier reinschau finde ich Argumente die Lesepause zu verlängern.
Das stimmt wohl, der Vierteiler ist nicht das Problem, sondern nur ein Symptom. Aber er ist dermaßen symptomatisch für die Strategie des neuen Expokratenteams, dass ich da einfach nicht mehr an mich halten kann.

Manchmal frage ich mich wirklich, ob ich nicht statt nur noch zu meckern ähnlich konsequent wie Du und viele andere aussteigen sollte. Aber noch bin ich zu süchtig nach meinem "Perry" - schließlich lese ich die Serie seit meinem 13. Lebensjahr.

Und es gibt ja auch viele, die das Problem so gar nicht sehen. Möglicherweise, weil sie noch nicht sehr lange dabei sind und deshalb nicht wissen, wie PR früher gestrickt war. Oder einfach nur, weil sich die Konsumgewohnheiten auch bei Lektüre geändert haben.

Wovon der Verlag sich bei dieser Strategie leiten lässt, kann ich nicht nachvollziehen, dazu fehlt mir eine solide Datenbasis. Ich unterstelle aber, dass die Profis bei Pabel-Moewig ihr Handwerk verstehen und wissen, was sie tun. Und daraus leite ich ab, dass ich zu einer aussterbenden Gattung von Dinos gehöre, mit deren Groschen man eine Serie, wie PR es früher mal war, nicht mehr finanziert kriegt und deshalb neue Wege gehen muss.
Es wurde glaube ich schon an verschiedenen Stellen von den Expokraten kommuniziert, dass man die "Auflösegeschwindigkeit" von Geheimnissen nach 2800 erhöhen will. Dieser Kritikpunkt wurde also aufgenommen. Das dies aber nicht gerade alles in Heft 2801 geschieht, sollte klar sein. Immerhin wurde ein Geheimnis, die Herkunft der Onryonen, aber schon in 2801 aufgelöst.

Übrigens erinnere ich mich noch deutlich daran, wie zu Anfang des 2700er Zyklus moniert wurde, das alles viel zu schnell ginge.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Titel 2812

Beitrag von hz3cdv »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: Der Post ist selbstverständlich komplett ironiefrei. .
Echt?

:o)
Ich musste in Wikipedia nachschauen, um herauszufinden, was Ironie ist. ;)
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9294
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Titel 2812

Beitrag von Kardec »

Leseprobe 2812 "Willkommen im Tamanium!"

http://readersdigest.e-bookshelf.de/pro ... Btn=Suchen

Die falsche Welt

Teil 1 von 4


Willkommen im Tamanium!

Eine Welt, die nicht wahr sein darf – und doch Wirklichkeit ist

Andreas Eschbach

Die Hauptpersonen des Romans


Atlan – Seine Mission geht dem Arkoniden zu Herzen.

Jawna Togoya – Die Posbi-Frau verspürt geometrische Erregung.

Miuna Lathom – Die lemurische Agentin jagt einen Wirrkopf.

Thyan Meverdatis – Der Flottenkommandant wird ausgetrickst.
Antworten

Zurück zu „Romantitel“