Titel 2836

Trevor Casalle 839

Re: Titel 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

jogo hat geschrieben:
marafritsch2705 hat geschrieben:Wo bleibt denn der spoiler/teaser?
ganerc, der dieses Mal Dran ist, ist ebook Leser. Er hat den Roman also erst donnerstags. Teaser: unser Teaserschreiber ist in den Ferien, aber wir haben ja netterweise Hilfe von Trevor Casalle 839 erhalten.
Ein Teaser soll ja eigentlich "andeuten" und den Mund wässrig machen, aber nichts wirklich "verraten" - letzteres bleibt dem Spoiler überlassen. Ich denke mal, das "teasen" habe ich in diesem Sinne ganz ordentlich hinbekommen.

Übrigens ist in der Mitte des Romans auch noch so etwas wie eine "Geisterstunde" enthalten - da konnte es richtig gruselig werden, wenn die Seelen der Toten sichtbar wurden und mittels psionischer Kräfte zu glühenden Ektoplasmen wurden. Wenn das in einer schottischen Schlossruine mit Schlossgespenstern geschehen wäre (und nicht in einem aufbrechenden Sextadimbanner) - es wäre genauso beeindruckend gewesen.
Zuletzt geändert von Trevor Casalle 839 am 23. Dezember 2015, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9284
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Titel 2836

Beitrag von Kardec »

Raktajino hat geschrieben:
jogo hat geschrieben:
marafritsch2705 hat geschrieben:Wo bleibt denn der spoiler/teaser?
Teaser: unser Teaserschreiber ist in den Ferien, aber wir haben ja netterweise Hilfe von Trevor Casalle 839 erhalten.
Der ist von Queen Mom und den Blue Break Mountains eigentlich schon zurück. Er wird sich wohl etwas akklimatisieren müssen. It´s Christmastime! :D
Habe dem Matterhorn erst heut mittags den Rücken gekehrt - hier ein Bild vom Sonntag - und bin noch 320km von meinem Bahnhofskiosk mit den hinterlegten Bänden entfernt. Beim kommenden Band kann ich wieder teasern.
Bild
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1609
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Titel 2836

Beitrag von marafritsch2705 »

Was ist denn ein aufbrechendes sextadimbanner
Benutzeravatar
Excalibur
Plophoser
Beiträge: 381
Registriert: 22. Oktober 2013, 12:41
Wohnort: ( stecke fest im Felsen... )

Re: Titel 2836

Beitrag von Excalibur »

Nach dem Roman scheint es, die Handlungs-Ebene in der Laren-Vergangenheit sei beendet.
Es bleibt jedoch ein großes Fragezeichen, nämlich der Zusammenhang zwischen Larenhausen und der Milchstraße.
Es sollte doch geklärt werden, warum das Konzil der 7 einst diese verrückte Invasion über viele Millionen Lichtjahre hinweg durchführte.
Gut, man hörte davon, daß die Ur-Laren der Milchstraße gegen die Tius zu Hilfe kamen.
Aber woher wußten sie davon?
Wo ist hier ein größerer Zusammenhang zu erkennen?
Man hört zwar am Ende des Romans...
Spoiler:
...daß ES nun seine Finger im Spiel hat und die Ur-Laren betreut
,
aber dann müßte der Alte auch quasi die Invasion des Konzils initiiert haben.
Sagte er nicht in Band 650 "Jetzt geht es erst richtig los, Perry Rhodan!" ?

Ich bin auch gespannt, ob wir jemals noch erfahren, warum sich die Tius zu jenen Schlächtern entwickelt haben, was ja netterweise momentan alles mit einem großen Tabu in ihrer Kultur belegt ist.

Allen Foristen ein segensreiches Jul-Fest und besinnliche Rauhnächte !
Doch Schweigen ist dann angebracht,
fatal die Plapperei.
Die ritterliche Hohe Wacht,
ist keine Narretei,

sondern sei damit getarnt,
daß keine Augen ruh'n
auf des Narren Wahrheits-Pfad
und seinem stillen Tun.
Trevor Casalle 839

Re: Titel 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Excalibur hat geschrieben:Nach dem Roman scheint es, die Handlungs-Ebene in der Laren-Vergangenheit sei beendet.
In der Vergangenheit der ersten Larenzivilisation, ja. Anders sieht es in der Vergangenheit (oder Gegenwart) der zweiten Larenzivilisation aus. Es wird einen Grund geben, warum die RAS TSCHUBAI nunmehr in
Spoiler:
der Vergangenheit von 100.000 v.Chr. agiert. Da böten sich viele Ziele an. Was war damals in der Prä-Lemurer-Milchstraße los? Ob die RAS TSCHUBAI nunmehr in
der Larengalaxis operiert und natürlich unter Umständen in der Milchstraße zur selben Zeit...
Es bleibt jedoch ein großes Fragezeichen, nämlich der Zusammenhang zwischen Larenhausen und der Milchstraße. Es sollte doch geklärt werden, warum das Konzil der 7 einst diese verrückte Invasion über viele Millionen Lichtjahre hinweg durchführte. [...] Wo ist hier ein größerer Zusammenhang zu erkennen? Man hört zwar am Ende des Romans...
Spoiler:
...daß ES nun seine Finger im Spiel hat und die Ur-Laren betreut
aber dann müßte der Alte auch quasi die Invasion des Konzils initiiert haben. Sagte er nicht in Band 650 "Jetzt geht es erst richtig los, Perry Rhodan!" ?
Alles richtig. Es sieht so aus. ES brauchte zwingend den "Plan der Vollendung". Das Konzil der Sieben und die Flucht der Menschheit in den Mahlstrom war da einfach Mittel zum Zweck. Auch ES hatte ein vitales Interesse daran, dass die Laren sich so entwickelten, wie sie es taten.
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Titel 2836

Beitrag von ParaMag »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
...

Alles richtig. Es sieht so aus. ES brauchte zwingend den "Plan der Vollendung". Das Konzil der Sieben und die Flucht der Menschheit in den Mahlstrom war da einfach Mittel zum Zweck. Auch ES hatte ein vitales Interesse daran, dass die Laren sich so entwickelten, wie sie es taten.
Erst mal Danke für die Info's aus dem Teaser.
Liest sich bisher sehr gut, was hier so gepostet wird.

Das Vektorion ist doch wohl kein Überbleibsel von Pey-Ceyan ??
Sollte ES der Initiator der ganzen Geschichte sein, kann er eigentlich in der 20 Mio. alten Vergangenheit nicht gewirkt haben da ES erst vor ca. 18 Mio. Jahren entstanden ist. Es kann höchstens sein das Überreste aus dem Informationspool der Reste von ESTARTU als Wissen in ES übergegangen sind.

Die Frage nach dem Wirkungskreis von ES ist hier ebenfalls von Belang. gehört Larhatoon zur MB von ES oder ESTRATU? (Es sollen ja SI'en ohne MB von den KK zur Strecke gebracht worden sein aus bekannten Gründen. Also muss diese Galaxies zu einer MB gehören.)
Hier ist ebenfalls zu sagen der jetzige Zustand von ES / Talin und die MB ist ohne Schutz ??? Keine Vorkehrungen um die ganze MB / Fernen Stätten zu sichern.
Auf jeden Fall nichts Bekannt ??? Kein Homunk oder anderer Vertreter ??? Die Menschheit hat in Ihrer Galaxies und in der Vergangenheit genug zu tun um zu Überleben und Wissen zu ergattern. Was ist mit den anderen Galaxien ???

Mal sehen wie ruhig die Tage nun werden, das hier ist ein Grund zu lesen.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Titel 2836

Beitrag von nanograinger »

Ziemlich geiler Roman, wenn ich das mal in der Sprache unserer Zeit ausdrücken darf.
ParaMag hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben: ...

Alles richtig. Es sieht so aus. ES brauchte zwingend den "Plan der Vollendung". Das Konzil der Sieben und die Flucht der Menschheit in den Mahlstrom war da einfach Mittel zum Zweck. Auch ES hatte ein vitales Interesse daran, dass die Laren sich so entwickelten, wie sie es taten.
Das Vektorion ist doch wohl kein Überbleibsel von Pey-Ceyan ??
Nein, es ist
Spoiler:
wie nach der PEW-Aufladung vermutet ein Teil des Rest-Skeletts von Avestry-Pasik.
ParaMag hat geschrieben:Sollte ES der Initiator der ganzen Geschichte sein, kann er eigentlich in der 20 Mio. alten Vergangenheit nicht gewirkt haben da ES erst vor ca. 18 Mio. Jahren entstanden ist. Es kann höchstens sein das Überreste aus dem Informationspool der Reste von ESTARTU als Wissen in ES übergegangen sind.

Die Frage nach dem Wirkungskreis von ES ist hier ebenfalls von Belang. gehört Larhatoon zur MB von ES oder ESTRATU? (Es sollen ja SI'en ohne MB von den KK zur Strecke gebracht worden sein aus bekannten Gründen. Also muss diese Galaxies zu einer MB gehören.)
ES scheint nicht der Initiator der "ganzen" Geschichte zu sein, aber er spielt eine Rolle. So wie ich es verstanden habe
Spoiler:
flogen die Noularen mit ihren Sternmissionen in alle mögliche Galaxien aus reinem Forschergeist und konnten in Phariske-Erigon dem Schlachten der Tiuphoren nicht einfach zusehen, wodurch sie dann ihren eigenen Untergang mit sich brachten. ES existierte noch gar nicht (und ESTARTU auch noch nicht in SI-Form), kann also nach menschlichem Ermessen nicht der Initiator gewesen sein, den es aber auch nicht weiter braucht.

Erst nach dem Ausflug aus der Teufe und Besiedlung Larhats taucht der Bote der SI auf, mit Worten, die jedem Altleser bekannt sein dürften. :st: Insofern mag man spekulieren, dass möglicherweise mal die Laren ein "auserwähltes" Volk von ES waren.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Teaser 2836

Beitrag von nanograinger »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben: Der Begriff "autokausal" wird erklärt und EGWEG wird begraben - um eine Zeitschleife zu erreichen, muss man sich aktiv bemühren
Sagt wer? ANANSI. Und woher soll sie mehr wissen als alle anderen Galaktiker? Kann sie gar nicht.

Im übrigen ist die ganze Geschichte bisher EGWEG vom Feinsten. Von "Zeitrevolution" keine Spur. Jetzt soll die "Dys-Chrone Drift" einsetzen, mal sehen, ob die mehr Änderungen bringt...
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Titel 2836

Beitrag von ParaMag »

nanograinger hat geschrieben:Ziemlich geiler Roman, wenn ich das mal in der Sprache unserer Zeit ausdrücken darf.

.....

Nein, es ist
Spoiler:
wie nach der PEW-Aufladung vermutet ein Teil des Rest-Skeletts von Avestry-Pasik.
ParaMag hat geschrieben:Sollte ES der Initiator der ganzen Geschichte sein, kann er eigentlich in der 20 Mio. alten Vergangenheit nicht gewirkt haben da ES erst vor ca. 18 Mio. Jahren entstanden ist. Es kann höchstens sein das Überreste aus dem Informationspool der Reste von ESTARTU als Wissen in ES übergegangen sind.

Die Frage nach dem Wirkungskreis von ES ist hier ebenfalls von Belang. gehört Larhatoon zur MB von ES oder ESTRATU? (Es sollen ja SI'en ohne MB von den KK zur Strecke gebracht worden sein aus bekannten Gründen. Also muss diese Galaxies zu einer MB gehören.)
ES scheint nicht der Initiator der "ganzen" Geschichte zu sein, aber er spielt eine Rolle. So wie ich es verstanden habe
Spoiler:
flogen die Noularen mit ihren Sternmissionen in alle mögliche Galaxien aus reinem Forschergeist und konnten in Phariske-Erigon dem Schlachten der Tiuphoren nicht einfach zusehen, wodurch sie dann ihren eigenen Untergang mit sich brachten. ES existierte noch gar nicht (und ESTARTU auch noch nicht in SI-Form), kann also nach menschlichem Ermessen nicht der Initiator gewesen sein, den es aber auch nicht weiter braucht.

Erst nach dem Ausflug aus der Teufe und Besiedlung Larhats taucht der Bote der SI auf, mit Worten, die jedem Altleser bekannt sein dürften. :st: Insofern mag man spekulieren, dass möglicherweise mal die Laren ein "auserwähltes" Volk von ES waren.
An Avestry habe ich zuerst auch gedacht, gehört schon eine Menge Ironie dazu den eigenen Finger als Kompass zu nutzen, nur wurde das Vektorion als Überbleibsel einer paranormalen Wesenheit beschrieben. Das ist Avestry aber nicht, er kann nur seine PEW Aufladung aufweisen. Deshalb war Ceyan meine Vermutung.

Zu dem Boten bleibt dann immer noch die Frage gehört Larhatoon zur MB von ES / TALLIN? Einem Wesen aus einer anderen MB ein solches Angebot zu unterbreiten kann auch eine Art Kriegserklärung an eine andere SI sein.
Trevor Casalle 839

Re: Teaser 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

nanograinger hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Der Begriff "autokausal" wird erklärt und EGWEG wird begraben - um eine Zeitschleife zu erreichen, muss man sich aktiv bemühren
Sagt wer? ANANSI. Und woher soll sie mehr wissen als alle anderen Galaktiker? Kann sie gar nicht.
Doch. So haben Nathan und "das wüsste ich aber" Seneca auch agiert - und nicht von sich aus... Das Beharrungsvermögen der Zeit existiert durchaus - aber es ist nicht so stark, wie früher vermutet. Wenn man das Geschehen nicht in den richtigen "Kanal" bringt, ist nichts mit EGWEG.
Im übrigen ist die ganze Geschichte bisher EGWEG vom Feinsten. Von "Zeitrevolution" keine Spur.
Aber genau das war doch das Ziel Perry Rhodans. Wenn er sich hätte hängen lassen, wäre nichts passiert und eine zweite Larenzivilisation hätte es nicht gegeben. Erst als der Urlare seine neue Heimatwelt "Larhat" taufte, da konnte Perry Rhodan sicher sein, dass er es geschafft hatte. Und dann kam ja ein Homunk-Verschnitt in einer Art Silberkugel, der die weitere Steuerung des Geschehenen übernahm. Und der hat Perry Rhodan sehr wohl registriert und dessen Anwesenheit zur Kenntnis genommen. Und Perry Rhodan wusste, dass seine Arbeit getan war und jetzt ein anderer übernehmen würde.
Jetzt soll die "Dys-Chrone Drift" einsetzen, mal sehen, ob die mehr Änderungen bringt...
Klar. Aber wohl auf eine andere Weise, denke ich.
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Titel 2836

Beitrag von ParaMag »

Aus Zufall bin ich gerade in einem EBook von Band 1041 am lesen dort werden die Groß- und Kleingalaxien von ES und Seth-Aphophis genannt.
Zu ES gehört
-große Magellansche Wolke
-kleine Magellansche Wolke
-Draco
-Ursa Minor
-Sculptor
-Fornax
-Leo I & 2
-NGC6822
-NGC147
-IC1613
-NGC205
-M32
dazu die großen Galaxien
-Andromeda
-M33 (ist diese schon mal aufgetaucht in einem der Romane???)
-Milchstrasse

für Seth-Apophis 5 große Galaxien
-die riesehafte M81 (Eigenname Hedropoon)
-Linsenförmige M82 (Setdrophoon / Sethdepot)
die um M82 liegenden Inseln
-Wethromoon
-Parlzereeth
-Brecktinoon

LARHATOON gehört also zu keiner bekannten MB, also bleiben nur noch 2 Möglichkeiten eine unbekannte SI oder ein Limbus zwischen 2 SI'en.

Ich wünsche allen einen schönen friedvollen Restabend und noch schöne Feiertage bzw. den Glücklichen unter den Foristen schöne Urlaubstage ins neue Jahr.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Titel 2836

Beitrag von Richard »

M33 = Pinwheel = Ardustaar = Heimat der Kartanin in unserem Perryversum.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Titel 2836

Beitrag von wepe »

In die Überlegungen sollte man ggf auch ESTARTU einbeziehen. :st:
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Titel 2836

Beitrag von hz3cdv »

ParaMag hat geschrieben:Aus Zufall bin ich gerade in einem EBook von Band 1041 am lesen dort werden die Groß- und Kleingalaxien von ES und Seth-Aphophis genannt.
Zu ES gehört
-große Magellansche Wolke
-kleine Magellansche Wolke
-Draco
-Ursa Minor
-Sculptor
-Fornax
-Leo I & 2
-NGC6822
-NGC147
-IC1613
-NGC205
-M32
dazu die großen Galaxien
-Andromeda
-M33 (ist diese schon mal aufgetaucht in einem der Romane???)
-Milchstrasse

für Seth-Apophis 5 große Galaxien
-die riesehafte M81 (Eigenname Hedropoon)
-Linsenförmige M82 (Setdrophoon / Sethdepot)
die um M82 liegenden Inseln
-Wethromoon
-Parlzereeth
-Brecktinoon

LARHATOON gehört also zu keiner bekannten MB, also bleiben nur noch 2 Möglichkeiten eine unbekannte SI oder ein Limbus zwischen 2 SI'en.

Ich wünsche allen einen schönen friedvollen Restabend und noch schöne Feiertage bzw. den Glücklichen unter den Foristen schöne Urlaubstage ins neue Jahr.
Das waren aber, wie wir inzwischen wissen, unvollständige Informationen. Von Anthuresta wurde nämlich nichts erwähnt. Also kann es auch durchaus weitere Galaxien geben, die zur MB von ES gehören und nicht erwähnt wurden.

Dazu, richtig, ESTARTU könnte statt ES seine Finger im Spiel haben.

Und dann noch: was ist mit ANTI-ES. Vielleicht war dieser Teil damals schon abgespalten und hatte eine eigene MB. Oder vielleicht waren die beiden Teile noch zusammen und Larenhausen gehörte zu ES Mächtigkeitsballung und wurde dann mit ANTI-ESs Abspaltung aufgegeben.

Da sind viele Erklärungsansätze möglich. Mal sehen, ob die Expokraten sich für einen davon entscheiden oder vielleicht für einen ganz anderen, auf den noch niemand von uns gekommen ist.
Benutzeravatar
Samkar
Marsianer
Beiträge: 190
Registriert: 18. Dezember 2015, 17:48

Re: Teaser 2836

Beitrag von Samkar »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
nanograinger hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:Der Begriff "autokausal" wird erklärt und EGWEG wird begraben - um eine Zeitschleife zu erreichen, muss man sich aktiv bemühren
Sagt wer? ANANSI. Und woher soll sie mehr wissen als alle anderen Galaktiker? Kann sie gar nicht.
Doch. So haben Nathan und "das wüsste ich aber" Seneca auch agiert - und nicht von sich aus... Das Beharrungsvermögen der Zeit existiert durchaus - aber es ist nicht so stark, wie früher vermutet. Wenn man das Geschehen nicht in den richtigen "Kanal" bringt, ist nichts mit EGWEG.
Im übrigen ist die ganze Geschichte bisher EGWEG vom Feinsten. Von "Zeitrevolution" keine Spur.
Aber genau das war doch das Ziel Perry Rhodans. Wenn er sich hätte hängen lassen, wäre nichts passiert und eine zweite Larenzivilisation hätte es nicht gegeben. Erst als der Urlare seine neue Heimatwelt "Larhat" taufte, da konnte Perry Rhodan sicher sein, dass er es geschafft hatte. Und dann kam ja ein Homunk-Verschnitt in einer Art Silberkugel, der die weitere Steuerung des Geschehenen übernahm. Und der hat Perry Rhodan sehr wohl registriert und dessen Anwesenheit zur Kenntnis genommen. Und Perry Rhodan wusste, dass seine Arbeit getan war und jetzt ein anderer übernehmen würde.
Jetzt soll die "Dys-Chrone Drift" einsetzen, mal sehen, ob die mehr Änderungen bringt...
Klar. Aber wohl auf eine andere Weise, denke ich.
Bin auch der Meinung, dass das EGWEG-Prinzip nach wie vor Gültigkeit hat. Sonst wäre die Gegenwart beliebig änderbar. Jeder Beauftragte einer Superintelligenz oder eines Kosmokraten könnte sonst in die Vergangenheit reisen, und die -künftigen- Geschehnisse in "seine" Bahnen lenken.
Trevor Casalle 839

Re: Teaser 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Samkar hat geschrieben:Bin auch der Meinung, dass das EGWEG-Prinzip nach wie vor Gültigkeit hat. Sonst wäre die Gegenwart beliebig änderbar. Jeder Beauftragte einer Superintelligenz oder eines Kosmokraten könnte sonst in die Vergangenheit reisen, und die -künftigen- Geschehnisse in "seine" Bahnen lenken.
Auf der Erde haben wir für "fließendes Wasser" die Wasserscheiden. Ein Regentropfen, der im Schwarzwald herunterkommt, geht entweder in die Donau oder den Rhein und später in das Schwarze Meer oder die Nordsee. Sollte der Tropfen aber im Maingebiet herunterkommen, geht er IMMER in die Nordsee. Es kann dann passieren was will, das Ergebnis ist vorgegeben. Ähnlich ist es, wenn ein Tropfen an der Inn herunterkommt, dieser Tropfen endet immer im Schwarzen Meer.

Ähnlich könnte es mit der Zeit sein. An "Zeitscheiden" ist für die "fließende Zeit" das Ergebnis nicht von vornherein klar - es könnte in eine von zwei Richtungen gehen. Abseits der Zeitscheiden gilt EGWEG und eine Zeitschleife ist vorgegeben. Dann könnte auch ein Kosmokrat nicht mehr viel ausrichten.

Aber lassen wir uns mal überraschen, was sich die Expo-Factory im Detail ausgedacht hat. Und wie die "Dys-Chronie" da hineinpasst....
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Titel 2836

Beitrag von Raktajino »

Ein wundervolles Thema! :D Mein Thema! :D Wasserscheiden! :D
In Wandlitz gibt es eine Wasserscheide! :D
Westlich wird in die Nordsee entwässert via Havel! Östlich in die Ostsee via Oder! :D
Der Hit für jeden Parttalk! :D
Trevor Casalle 839

Re: Titel 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Raktajino hat geschrieben:Ein wundervolles Thema! :D Mein Thema! :D Wasserscheiden! :D
Ja. Und jetzt überleg mal. Ein Tropfen im Einzugsbereich des Rheins endet immer in der Nordsee. Das Endergebnis ist immer dasselbe. Aber anfangs kann der Tropfen auch in einem der verschiedenen Zuflüsse des Rheins landen, also in der Ruhr oder im Main. Auf die Zeit bezogen hieße dies, dass die nahe Zukunft durchaus verschieden sein kann, das Endergebnis des Zeitstroms aber dann wieder dem erwarteten Rahmen entspricht. Das "Beharrungsvermögen der Zeit" ist dann etwas flexibler zu verstehen. Lass deine Phantasie mal in bezug auf die Zeit spielen. Es könnte also so sein, dass das Solare Imperium nie durch die Laren vernichtet wurde, dass aber trotzdem ein Jahr 1518 NGZ existiert, in dem eine RAS TSCHUBAI mit dem Großadministrator Perry Rhodan an Bord existiert, der sich durch einen Zeitriss in die Zeit der Tiuphoren bewegt... Das Endergebnis ist dann am Ende dasselbe...
Zuletzt geändert von Trevor Casalle 839 am 25. Dezember 2015, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Titel 2836

Beitrag von Raktajino »

Na ja. :D

Zuletzt gab es kein Solares Imerpium. :D

Es sei denn, es kraucht nach dem Auftauen ein Großadministrator plötzlich hervor. Dann bräuchten wir wirklich einen weiteren Rhodan. :D
Zuletzt geändert von Raktajino am 25. Dezember 2015, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Trevor Casalle 839

Re: Titel 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Raktajino hat geschrieben:Na ja. :D Zuletzt gab es kein Solares Imerpium. :D
Aber das könnte sich durch die dys-chrone Drift ja ändern ;)

Und ja, vielleicht haben wir plötzlich einen Großadministrator Perry Rhodan im Jahr 1518 NGZ, der aus der Hypereis-RAS TSCHUBAI hervorkriecht und sich in einer Zeit wiederfindet, in der es kein Solares Imperium gibt. Große Verblüffung allerseiten...
Zuletzt geändert von Trevor Casalle 839 am 25. Dezember 2015, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Titel 2836

Beitrag von Raktajino »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:Na ja. :D Zuletzt gab es kein Solares Imerpium. :D
Aber das könnte sich durch die dys-chrone Drift ja ändern ;)
Okay. Dann hätten wir ein echtes Problem. :D
Trevor Casalle 839

Re: Titel 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Raktajino hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:Na ja. :D Zuletzt gab es kein Solares Imerpium. :D
Aber das könnte sich durch die dys-chrone Drift ja ändern ;)
Okay. Dann hätten wir ein echtes Problem. :D
Sehr reizvoll, das ;)
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Titel 2836

Beitrag von Raktajino »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
Raktajino hat geschrieben:Na ja. :D Zuletzt gab es kein Solares Imerpium. :D
Aber das könnte sich durch die dys-chrone Drift ja ändern ;)
Okay. Dann hätten wir ein echtes Problem. :D
Sehr reizvoll, das ;)
Nur für unverbesserliche Kanoniere! :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Titel 2836

Beitrag von Raktajino »

Oder Geschichten für das Spiegeluniversum. Und die Leser entscheiden, welches real ist, bleibt oder werden soll. :D
Trevor Casalle 839

Re: Titel 2836

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Raktajino hat geschrieben:Oder Geschichten für das Spiegeluniversum. Und die Leser entscheiden, welches real ist, bleibt oder werden soll. :D
Tun wir das denn nicht bereits? ;)
Antworten

Zurück zu „Romantitel“