Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
29
16%
Note 2
18
10%
Note 3
5
3%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
28
16%
Note 2
16
9%
Note 3
8
4%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
3
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
28
16%
Note 2
11
6%
Note 3
9
5%
Note 4
3
2%
Note 5
2
1%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 180

Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Faktor10 »

Respekt, Alexandra und danke dir.
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von welle »

...und das alles ohne die gute alte "Hypertoyktische Verzahnung".
Das Zentralplasma auf der Hundertsonnenwelt müsste die hellste Freude an KOSH haben.

:devil:
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

welle hat geschrieben:Ok, habe jetzt sicherheitshalber nochmal nachgelesen.
Ein Kosh ist die Bezeichnung der Forschergruppe an einem Projekt - laut Roman.
Das -im Roman- geplante Projekt sollte tatsächlich eine KI erschaffen - und hat dies auch getan.
"Technolution" bezeichnet anscheinend die "Einspeisung" von Bewusstseinen in diese KI.
Es scheint sich bei KOSH also um einen Hybrid von Maschine und Lebewesen zu handeln.
Irrtum meinerseits ist nicht auszuschließen :-)

Richtig, bei Babylon 5 war das einfacher....
Anhand dieser Umstände kommt bei mir eine Ahnung, warum ANANSI so wenig gegen Pushaitis tun konnte und warum die Semitronik erfolgreich infiltriert werden konnte. Und bei mir kommt zudem die Vermutung, dass sowohl ANANSI als auch möglicherweise Jawna Togoya, die ja mit Pushaitis kämpfte und vielleicht ebenfalls etwas dabei abbekam, in späteren Romanen noch Schlüsselrollen bei dem Stoppen von Pavvat / KOSH spielen könnten. Siehe auch das TiBi 2893 als winzigen Hinweis....
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Raktajino »

Kardec hat geschrieben:
Alexandra hat geschrieben:...... KOSH ist, meinem Verständnis nach, keine KI. Oder?
Nach meinem Verständnis eigentlich schon, denn KOSH wurde "gebaut" und baut sich selber weiter - dazu denke ich, dass die Autoren/Expos, ob mit Absicht oder nicht, die aktuelle Diskussion darüber reflektieren.
Das hört sich irgendwie nach kosmischen Borg an. Die könnten uns noch viel Freude machen. Der Schrecken des Universums.
Wie man hier wieder wohl aus der Nummer rauskommt? :D
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1609
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von marafritsch2705 »

also ist Kosh ein POSBI?
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

marafritsch2705 hat geschrieben:also ist Kosh ein POSBI?
Nee, aber wir hatten ja schon mehrere Robots mit Seelen, warum dann nicht eine SI, die aus Robots entstand?
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Papageorgiu »

Leider ist den Machern zur geballten Offenlegung von Hintergrundinformationen wieder einmal nichts anderes eingefallen als eine schnöde Lebensgeschichte... Sense of Wonder erzeugt das bei mir nicht, sorry. :unsure:
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

Zur KI-Diskussion:
Große Anteile von KOSH sind nicht künstlich erzeugt. Nur die Trägersubstanz und der Transfermechanismus.
Und diese Bezüge zu den aktuellen Medien, gerade in Bezug auf Datenspeicherung, gefallen mir schon.
Dazu ist es eine Art verselbstständigter Mensch-Maschine-Kopplung, wie wir es beispielsweise bei den Feedbackvorgängen im Loop weitgehend selbstgesteuerter Autos haben.
Vivian-von-Avalon

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

Ganz super toller Spoiler! :st:
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Langschläfer »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
marafritsch2705 hat geschrieben:also ist Kosh ein POSBI?
Nee, aber wir hatten ja schon mehrere Robots mit Seelen, warum dann nicht eine SI, die aus Robots entstand?
Hatten wir mal in den TBs?
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/ULGENLAND
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Langschläfer hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben:
marafritsch2705 hat geschrieben:also ist Kosh ein POSBI?
Nee, aber wir hatten ja schon mehrere Robots mit Seelen, warum dann nicht eine SI, die aus Robots entstand?
Hatten wir mal in den TBs?
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/ULGENLAND
Stimmt, eine SI entstanden aus einer Roboterzivilisation ist nichts Neues, gab es wohl schon um Band 1000 der Serie herum....
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Elena »

Ui, ui, ui, soviele Informationen. Der Band war wahrscheinlich nicht leicht zu spoilern. Da hast Du Dir richtig Arbeit gemacht, Alexandra! Danke schön dafür! :)
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

Danke. Oh, das gründliche Lesen lohnt sich aber. Und an Infos ist das nicht mal alles, ich hab' ja jetzt nur bisschen über die erste Hälfte gearbeitet, in der diese Experimente mit den Kristallen beschrieben werden und wie sie Bewusstseine drauf speichern wollen, wie das allmählich klappt, wie sie ERinnerungen drauf speichern und das ganze Koglomerat dann lebendig wird.
Und warum die überhaupt mit diesem Katoraum rummachen. Danach kommt ja dann noch einiges, wenn der Chaotarch ankommt, KOSH sich die Tiuphoren herzieht, den Planeten Tiu mitnimmt und ins neue Sonnensystem einsetzt und so weiter. Ich merke aber schon, dass ich das nicht verdaut habe, mir schwirrt der Kopf von diesem intensiven Lesen in einem derart komplexen Text.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Kritikaster »

Raktajino hat geschrieben: Das hört sich irgendwie nach kosmischen Borg an. Die könnten uns noch viel Freude machen. Der Schrecken des Universums.
Wie man hier wieder wohl aus der Nummer rauskommt? :D
Alle Grundlagen dazu sind im Roman gelegt. KOTZ, das Brot, ist nicht nur geschwächt, sondern handlungsunfähig. Im Pavvat sitzt eine eigenständige Handlungskomponente, die durchaus in der Lage ist, das ganze Unternehmen zu torpedieren. Die verbliebenen Patschulis sind nicht unbesiegbar und die fehlgeleiteten Hilfsvölker müssen nur auf den richtigen Weg gebracht werden, notfalls mit Kristallstrahlungsveränderung. ZYKLUSENDE. 8-)
Ach ja, habe ich mal wieder was verpasst? Woher weiß Perry, dass der einzige Zugang zum Katoraum im Gyan-System existiert?
Teumessia
Oxtorner
Beiträge: 533
Registriert: 4. Juli 2013, 03:28

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Teumessia »

Vorneweg, der Roman erfüllt seinen Zweck. Wir bekommen die Gechichte von KOSH und den Hinweis auf einen möglichen Verbündeten.
Leider lässt mich der Roman mit mehr Fragen zurück als ähnliche Romane zuvor. Nichts was den Kerninhalt angeht wohlgemerkt.

Angefangen mit einer der grössten verpassten Chancen für einen Sense-of-Wonder: Eine Doppelringwelt. Erst nach dem durchlesen ist mir durch das Cover aufgefallen, dass es sich bei den Bändern von Basantiu-Balotiu um zwei Ringwelten handelt. Vieleicht liegt es daran, dass ich erst letzte Woche den Roman 'Ringwelt' zum ersten mal auf englisch gelesen habe, aber zusammen mit den Fragen wie die fünf Völker zusammenkamen, die Gründung der Kosh's, dem Bau der Bänder, warum zwei, würde ich wirklich gerne lesen wie das alles zustandekam.
Kritikaster hat geschrieben:Ach ja, habe ich mal wieder was verpasst? Woher weiß Perry, dass der einzige Zugang zum Katoraum im Gyan-System existiert?
Ich denke er geht davon aus, dass dort definitif ein Zugang zu finden ist, was durchaus Sinn macht. Wenn im Zentrum der Macht und wahrscheinlich dem Ursprung des Neuro-Krills kein fester Zugang zum Katoraum ist, wo dann?
Benutzeravatar
Hathorian
Plophoser
Beiträge: 301
Registriert: 15. Februar 2014, 18:50

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Hathorian »

Holla die Waldfee. Ich hätte ja jetzt nicht damit gerechnet, dass wir so früh schon etwas über KOSH erfahren. Ein sehr interessante Lebensgeschichte, die aber viel zu kurz geraten. Diese hätte man sehr gut auf zwei Bände aufteilen können. Doch dafür ist der Zyklus wohl leider zu kurz. Irgendwas ist ja immer. ^_^
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Rainer1803 »

Toller Spoiler Alexandra – vielen Dank !
Ohne SI und HM scheint es wohl seit Jahrzehnten in der Serie nicht zu gehen, nicht mal in einem „geerdetem“ Kurzzyklus – seufzt.
Zum Roman: routiniert geschrieben. Die ersten zwei Drittel ziemlich ruhig und bedächtig, im letzten Drittel hatte ich das Gefühl dem Autor fiel noch ein was alles rein gehört an Infos und dies wurde dann auch mit ziemlicher Holzhammermethode reingepackt.
Zur Handlung: alles irgendwie nicht neu, wie sollte es auch. Ob Mäuse, Pflanzen oder Maschinen – ein paar Begriffe ausgetauscht, ein paar neue Namen und fertig ist es. Und wieder mal ein neuer Raum auf den die HM keinen Zugriff haben – wo kommen die überhaupt noch hin ? Es wird versucht Argumente für die Handlungen der Gyanli und der Tius zu geben und es kommt das heraus was ich befürchtet hatte, wieder wird alles auf SI und HM abgewälzt.
Resümee: für einen PR-Fan ein durchaus lesbarer Roman, kein Höhepunkt der Serie. Der Spoiler ist dagegen ein Höhepunkt der Spoilerhistorie.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Danke für den Spoiler. Der Roman liegt gerade vor mir und wird soeben angelesen. Schon auf der ersten Seite aber fällt ein Formulierungsfehler auf.Meines Erachtens.
Alexandra schreibt:
Spoiler:
...Je nachdem, ob er einfach so schreibt und ob er sich Mühe gibt....
. Nun, hier schrieb er wohl "einfach so".
"...Massen von Energien..." Natürlich sind Massen mit Energien durch die kleine Hasenöhrl/Einstein-Glg. verknüpft...aber ich glaube, er meint hier "Mengen" (Prolog S.4., 2.Spalte, Zeile 17/18). Mal sehen, wie es weitergeht.
Ein gutes Journal übrigens in der Mitte von Rüdiger Vaas über Herrn Hawking und seine mathematischen Beiträge zur theoretischen Physik.Mal sehen, ob die Hawkingstrahlung oder irgend etwas anderes, das Hawking mathematisch beschrieben hat, irgendwann empirisch belegt, also gemessen werden kann. Rüdiger Vaas hält in der nächsten Woche zwei Vorträge in der Berliner Urania.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Kritikaster »

Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (neben vielen anderen, die aber im Roman gar nicht thematisiert wurden): Kann mir jemand erklären, wie der Trypa-Wurm an sein Blatt kommt? Wieso der Schneehügel nach dem Abrutschen näher dran ist als die Schneedecke vorher? Vielleicht kann mir ein Physiker erklären, was da abgeht. Oder ein Lehrer bzw. Germanist kann es so formulieren, dass ich es besser verstehe. Oder zur Not kommt ein Erklärbär und beschreibt, was man noch berücksichtigt hat, nur leider nicht im Text erwähnt? Danke für eure Mühe, meine Begriffsstutzigkeit zu überwinden. 8-)
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9280
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Kardec »

AARN MUNRO hat geschrieben:.........Alexandra schreibt:
Spoiler:
...Je nachdem, ob er einfach so schreibt und ob er sich Mühe gibt....
.
Nun, hier schrieb er wohl "einfach so".
"...Massen von Energien..." Natürlich sind Massen mit Energien durch die kleine Hasenöhrl/Einstein-Glg. verknüpft...aber ich glaube, er meint hier "Mengen" .......
Kritik in allen Ehren - aber der Autor will einen Eindruck, eine Stimmung erwecken, da ist "Massen" eindringlicher als "Mengen". Dies hat mit der physikalisch korrekten Beschreibung von Masse 0,nix zu tun - und die darf der physikalisch vorgebildete Leser dann auch unbeachtet lassen.
Möglicherweise bist du Opfer deiner Ausbildung :P

Kritik dieser Art erheitert mich auch immer im Titelbild-Trööt.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Kardec hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:.........Alexandra schreibt:
Spoiler:
...Je nachdem, ob er einfach so schreibt und ob er sich Mühe gibt....
.
Nun, hier schrieb er wohl "einfach so".
"...Massen von Energien..." Natürlich sind Massen mit Energien durch die kleine Hasenöhrl/Einstein-Glg. verknüpft...aber ich glaube, er meint hier "Mengen" .......
Kritik in allen Ehren - aber der Autor will einen Eindruck, eine Stimmung erwecken, da ist "Massen" eindringlicher als "Mengen". Dies hat mit der physikalisch korrekten Beschreibung von Masse 0,nix zu tun - und die darf der physikalisch vorgebildete Leser dann auch unbeachtet lassen.
Möglicherweise bist du Opfer deiner Ausbildung :P

Kritik dieser Art erheitert mich auch immer im Titelbild-Trööt.


...da bin ich wohl Opfer meiner Ausbildung, ja,...aber "Massen" im Sinne von "Mengen" ist umgangssprachlich und eigentlich kein Begriff der literarischen schriftlichen Hochsprache. Es sei denn, der Autor läßt jemanden "Jargon" sprechen...um ein bestimmtes soziales Gefüge/Ambiente zu betonen. Dies liegt m.E hier aber eigentlich nicht vor. Deshalb verteidige ich hier meine Auffassung. ^_^
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 6. Januar 2017, 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Auch der Beginn des Romans. "...dachte Perry Rhodan an zwei Freunde." Ein letztesmal sei es von mir bemerkt: (Ich sag's ja auch nie wieder).... :D
Woher weiß ich, was Perry denkt? Wie komme ich erzähl-logisch in seinen Kopf? Trägt er einen Hypnoprojektor, der mich direkt akustisch/mental erreicht?
Die Antwort: "Weil der Autor es so sagt!" genügt nicht... :unschuldig:
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 6. Januar 2017, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Kritikaster hat geschrieben:Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (neben vielen anderen, die aber im Roman gar nicht thematisiert wurden): Kann mir jemand erklären, wie der Trypa-Wurm an sein Blatt kommt? Wieso der Schneehügel nach dem Abrutschen näher dran ist als die Schneedecke vorher? Vielleicht kann mir ein Physiker erklären, was da abgeht. Oder ein Lehrer bzw. Germanist kann es so formulieren, dass ich es besser verstehe. Oder zur Not kommt ein Erklärbär und beschreibt, was man noch berücksichtigt hat, nur leider nicht im Text erwähnt? Danke für eure Mühe, meine Begriffsstutzigkeit zu überwinden. 8-)
Ist diese Aussage ironisch zu verstehen oder ernsthaft gemeint? :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von christianf »

AARN MUNRO hat geschrieben:Auch der Beginn des Romans. "...dachte Perry Rhodan an zwei Freunde." Ein letztesmal sei es von mir bemerkt: (Ich sag's ja auch nie wieder).... :D
Woher weiß ich, was Perry denkt? Wie komme ich erzähl-logisch in seinen Kopf? Trägt er einen Hypnoprojektor, der mich direkt akustisch/mental erreicht?
Die Antwort: "Weil der Autor es so sagt!" genügt nicht... :unschuldig:
Das nennt sich personale Perspektive und ist die häufigste Erzählperspektive heute B-) . Idealerweise beschränkt sich der Autor dabei auf das Innenleben seiner Perspektivfigur.

Heute dagegen etwas aus der Mode gekommen ist die auktoriale Perspektive mit einem allwissenden Erzähler. Da guckt der Autor in alle Köpfe und kommentiert u.U. auch noch, was er da sieht ;)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Auch der Beginn des Romans. "...dachte Perry Rhodan an zwei Freunde." Ein letztesmal sei es von mir bemerkt: (Ich sag's ja auch nie wieder).... :D
Woher weiß ich, was Perry denkt? Wie komme ich erzähl-logisch in seinen Kopf? Trägt er einen Hypnoprojektor, der mich direkt akustisch/mental erreicht?
Die Antwort: "Weil der Autor es so sagt!" genügt nicht... :unschuldig:
Das nennt sich personale Perspektive und ist die häufigste Erzählperspektive heute B-) . Idealerweise beschränkt sich der Autor dabei auf das Innenleben seiner Perspektivfigur.

Heute dagegen etwas aus der Mode gekommen ist die auktoriale Perspektive mit einem allwissenden Erzähler. Da guckt der Autor in alle Köpfe und kommentiert u.U. auch noch, was er da sieht ;)


Ist mir klar...es gibt aber auch noch die objektive Perspektive...da sieht der Autor durch die Augen der Protagonisten und beschreibt, was sie sehend interpretieren...das wäre, als würde ich selbst die Welt betrachten, die Handlung, nicht das mentale Innere der Hauptpersonen, in die ich ja erzähl-logisch und auch sonst überhaupt nicht hineinkomme...das ist so, als würde er eine Kamera über dem Kopf der Person installieren, nicht darin...auch so kann man schreiben...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Antworten

Zurück zu „Spoiler“