Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hirdt

Antworten
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Cybermancer »

Da gehe ich ins Forum ohne mich anzumelden und was sehe ich?

The master of thermodynamics is back :D :D :D
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kai Hirdt »

Cybermancer hat geschrieben:Da gehe ich ins Forum ohne mich anzumelden und was sehe ich?

The master of thermodynamics is back :D :D :D
Reiß dich zusammen.
bmc
Plophoser
Beiträge: 412
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von bmc »

Robert Corvus hat geschrieben:
Es gibt aber eben auch Kritik, die schlicht nicht überzeugen kann. Etwa, dass die Arkoniden eine achtstellig Anzahl von Sonnensystemen absuchen würden, um die Erde zu finden, von der die TOSOMA kam
Warum war diese Kritik nicht überzeugend?

Es ging ja erst einmal nur um eine Suchanfrage in den Datenspeichern. Es ging darum, dass es absolut unglaubwürdig ist, dass die Arkoniden nicht einmal in ihren Datenbanken nachschauen, ob es dort Hinweise auf Sonnensysteme gibt, die sich mit den Angaben der verhörten gefangenen Terraner decken.

Dass sich in den Speichern irgendetwas finden ließe, hast du vehement bestritten. Dass nach 10.000 Jahren arkonidischer Raumfahrt die Milchstraße ziemlich komplett kartographiert sein müsste, wolltest du nicht gelten lassen.

Inzwischen wissen wir es besser. Die Datenbanken der Arkoniden sind sogar so gut, dass sie (nur wenige Monate später) sogar aus dem Mageninhalt zweier toter Naats Hinweise auf den Aufenthaltsort der geflüchteten terranischen Flotte finden konnten.

Das ist weit mehr, als die Kritiker je gefordert haben. :devil:
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kapaun »

Robert Corvus hat geschrieben:
Es gibt aber eben auch Kritik, die schlicht nicht überzeugen kann. Etwa, dass die Arkoniden eine achtstellig Anzahl von Sonnensystemen absuchen würden, um die Erde zu finden, von der die TOSOMA kam, oder dass die TOSOMA keine Selbstzerstörung mit Datenlöschung hätte durchführen können (oder dieses zwingend explizit hätte geschildert werden müssen), oder dass Raumminen und automatisierte Geschützplattformen nicht lange genug totalisoliert werden können, um sicher vor Wärmeortungen zu sein ...
Naja, achtstellig, das ist im Bereich von -zig Millionen. Sollte selbst heute für einen Suchalgorythmus kein besonderes Problem sein, die Zahl mit ein paar bekannten Fakten auf einige Hundert oder meinetwegen Tausend plausible Kandidaten einzuengen. Die kann man dann je nach räumlicher Verteilung mit ein paar Suchschiffen durchchecken. Dafür muss man auch nicht jedem System einen Besuch abstatten. Schon heute kann man mit simplen Teleskopen enorm viel über ein Sonnensystem erfahren. Da werden die Arkoniden noch ganz andere Möglichkeiten haben - soweit nicht eh ein simpler Katalogabgleich schon weiterhilft. Und wenn dann am Ende 50 Systeme übrigbleiben, kann man halt hinfliegen. Wenn's einem wirklich wichtig ist - ein technisches Problem ist das jedenfalls nicht.

Was die Datenlöschung angeht: Natürlich hätte die TOSOMA das tun können. Aber wir wissen ja, dass sie schon mal zum Wrack geschossen wurde, ganz offensichtlich ohne dass sie alles gelöscht hat. Gut, vielleicht war ja irgendjemand clever genug, einen Löschungsbefehl im Vorfeld der Expedition zu implementieren. Ganz unheikel ist das natürlich nicht: In allen Beibooten muss auch alles gelöscht werden. Und es darf nicht zu früh passieren. Sonst kommt die TOSOMA am Ende doch noch davon, und die Besatzung hat größte Schwierigkeiten, die Erde wiederzufinden. Aber wie dem auch sei: Doch, so etwas hätte auf jeden Fall im Roman erwähnt werden müssen. Es liegt schon in der Verantwortung des Autors, alle relevanten Geschehnisse seiner Geschichte zu Papier zu bringen. Und eine solche Löschung wäre absolut relevant gewesen. Der Punkt ist hier offensichtlich einfach der, dass weder der Expokrat noch der verantwortliche Autor (kann mich nicht mehr erinnern, wer das war) die Story ausreichend genau durchdacht hat - ein Dauerproblem von Neo.

Ich bin sehr erfreut darüber, dass dieses Problem seit Band 101 zwar nicht aus der Welt ist, aber doch deutliche Anstrengungen erkennbar sind, es besser in den Griff zu kriegen.
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

bmc hat geschrieben:
Robert Corvus hat geschrieben:
Es gibt aber eben auch Kritik, die schlicht nicht überzeugen kann. Etwa, dass die Arkoniden eine achtstellig Anzahl von Sonnensystemen absuchen würden, um die Erde zu finden, von der die TOSOMA kam
Warum war diese Kritik nicht überzeugend?

Es ging ja erst einmal nur um eine Suchanfrage in den Datenspeichern. Es ging darum, dass es absolut unglaubwürdig ist, dass die Arkoniden nicht einmal in ihren Datenbanken nachschauen, ob es dort Hinweise auf Sonnensysteme gibt, die sich mit den Angaben der verhörten gefangenen Terraner decken.
Diese Kritik war ein Beispiel dafür, dass sich die Kritiker schlicht verrannt hatten. Sie hatten eine falsche Vorstellung davon, wie viele Sonnensysteme sich im Radius von zwei Transitionssprüngen befinden. Vermutlich hatten sie mit einigen hundert, vielleicht tausend gerechnet. Dass es dann, wenn ich mich recht erinnere, eine zweistellige Millionenzahl war, hat die Argumentation gekippt, denn dabei kam man dann natürlich mit keinem Ausschlussverfahren anhand von Spektralklasse etc. auf eine Zahl, die halbwegs realistisch überprüfbar gewesen wäre. Da man aber dieses Pferd schon zu lange geritten hatte, konnte man nicht mehr absteigen - so mein Eindruck, der sich im Laufe der Diskussion verfestigte. Da kam es dann zu Theorien wie der Totalkartografierung der Milchstraße, die sich immer weiter von den in der Serie geschilderten Sachverhalten entfernten. Das geschah in den Fällen zwangsläufig, in denen die Diskutanten ihre Unkenntnis der Serie wie ein Banner vor sich hertrugen (á la "ich bin ja schon nach Band 3 ausgestiegen ...").
Logisch, dass solche Kritik unberücksichtigt blieb - sie wäre allenfalls für eine andere Serie interessant, die von anderen Voraussetzungen ausgeht. Ob die dann allerdings die Schallmauer von 100 Taschenheften überschritten hätte, darf bezweifelt werden - eine vollständig bekannte Milchstraße böte eben weniger Raum für spannende Abenteuergeschichten und würde eine Serie eines der Grundmotive der Science-Fiction berauben.

Kritik ist immer dann aussichtsreich, wenn sie "innerhalb des Systems" = innerhalb der in der Serie getroffenen Setzungen argumentiert. Auch wird sie nur dann überhaupt wahrgenommen, wenn der Umgangston dem respektvollen Umgang unter zivilisierten Erwachsenen angemessen ist.
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

Kapaun hat geschrieben:Es liegt schon in der Verantwortung des Autors, alle relevanten Geschehnisse seiner Geschichte zu Papier zu bringen. Und eine solche Löschung wäre absolut relevant gewesen.
Die Geschichte des Taschenhefts drehte sich nicht um die Datenlöschung oder auch nur die Suche der Naats nach der Erde, sondern um das Abenteuer auf Snowman. Sicher, man hätte die Datenlöschung (oder Datenverschlüsselung, oder eine andere von vermutlich 100 Möglichkeiten) erwähnen können - notwendig für die Geschichte war sie nicht.
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kapaun »

Robert Corvus hat geschrieben:Sicher, man hätte die Datenlöschung (oder Datenverschlüsselung, oder eine andere von vermutlich 100 Möglichkeiten) erwähnen können - notwendig für die Geschichte war sie nicht.
Das sieht manch einer offenkundig völlig anders. Und: Schade, dass du dich bei einem offensichtlichen Punkt so verrennst.
Zuletzt geändert von Kapaun am 30. August 2015, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kapaun »

Robert Corvus hat geschrieben:
Diese Kritik war ein Beispiel dafür, dass sich die Kritiker schlicht verrannt hatten. Sie hatten eine falsche Vorstellung davon, wie viele Sonnensysteme sich im Radius von zwei Transitionssprüngen befinden. Vermutlich hatten sie mit einigen hundert, vielleicht tausend gerechnet. Dass es dann, wenn ich mich recht erinnere, eine zweistellige Millionenzahl war, hat die Argumentation gekippt, denn dabei kam man dann natürlich mit keinem Ausschlussverfahren anhand von Spektralklasse etc. auf eine Zahl, die halbwegs realistisch überprüfbar gewesen wäre.
Mir scheint eher, du hast eine falsche Vorstellung davon, wie sehr und rasch man durch die Kombination von ein paar bekannten Faktoren auch eine riesige Zahl auf Handtaschenformat verkleinern kann.
bmc
Plophoser
Beiträge: 412
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von bmc »

Robert Corvus hat geschrieben:Da kam es dann zu Theorien wie der Totalkartografierung der Milchstraße, die sich immer weiter von den in der Serie geschilderten Sachverhalten entfernten.
Was du vehement bestreitest, ist doch längst Serien-Kanon.

Ich zitiere aus Hopfis Spoiler zu Band 94:
Chetzkel meldet sich beim Fürsorger und bittet um Erlaubnis, einen Vernichtungsschlag gegen den Stützpunktplaneten der terranischen Raumflotte zu führen.
Seine Wissenschaftler hatten den Mageninhalt des aufgefischten Terra-Naats analysiert und anhand der Beschaffenheit der verzehrten Pflanzenteile auf dem Spektraltyp der Sonne geschlossen, auf dem die Pflanze wuchs.
Beschwerden darüber sind an Frank Borsch zu richten bzw an Rüdiger Schäfer, Autor von Band 94. :P
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

Kapaun hat geschrieben:
Robert Corvus hat geschrieben:Sicher, man hätte die Datenlöschung (oder Datenverschlüsselung, oder eine andere von vermutlich 100 Möglichkeiten) erwähnen können - notwendig für die Geschichte war sie nicht.
Das sieht manch einer offenkundig völlig anders.
Ich glaube nicht, dass jemand behauptet, die Information, wie die Daten den Naats vorenthalten wurden, sei für den Fortgang der Geschichte notwendig gewesen.
Das ist auch leicht nachzuvollziehen. So, wie sie geschrieben ist, wissen wir, dass die Naats die Position der Erde nicht gefunden haben. Offen ist, warum sie sie nicht gefunden haben.

Jetzt könnte man sich ein Kapitel denken, in dem ein Techniker die Löschroutine startet.
Es könnte auch eines geben, in dem die Positronik dies selbst tut.
Oder die Naats stellen sich ungeschickt an und vernichten die Daten selbst.
Oder sie stellen fest, dass sie die Verschlüsselung nicht knacken können.
Welcher dieser Fälle eingetreten ist, oder ob es ein ganz anderer war, wissen wir nicht. Wir kennen aber das Ergebnis: Die Erde wird nicht gefunden. Allein dieses Ergebnis ist für den Fortgang der Geschichte notwendig.

Das ist wie bei einem Thriller, in dem ein Attentäter in ein Hotelzimmer kommt. Man muss nicht wissen, ob er mit dem Aufzug oder über die Treppe dorthin gelangt ist - die Geschichte setzt im Hotelzimmer ein, und relevant ist lediglich, dass der Attentäter sich dort befindet.
Oder, um ein Beispiel aus der SF zu nehmen: Überlichtantriebe funktionieren. Punkt. Die Geschichte setzt dies voraus. Logischerweise kann niemand en detail erklären, wie ein Überlichtantrieb (oder ein Translator, oder ein Desintegrator, oder ein Antigravantrieb, oder ...) funktioniert.

Erzählerisch notwendig ist die Schilderung des Wie also keinesfalls.

Was ich gern zugestehe, ist, dass es für manche Leser unbefriedigend sein kann, wenn ein Detail nicht geschildert wird. Manche würden sich bei der ein oder anderen erotischen Szene vielleicht wünschen, dass später ausgeblendet wird, andere wären gern noch live dabei, wenn eine Besprechung unter Technikern stattfindet, und hier gibt es Leser, die gern geschildert bekommen hätten, wie die Daten gelöscht wurden. Darum ging es aber in der vorgetragenen Kritik nicht - dort wurde postuliert, es sei undenkbar, dass die Naats keinen Zugriff auf die Daten bekämen. Diese Aussage erscheint vor dem Hintergrund der vielen denkbaren Erklärungen als unplausibel.

Langer Rede, kurzer Sinn: Es gibt Beispiele, in denen Anregungen aus dem Forum aufgenommen wurden, und andere Beispiele, in denen Anregungen nicht berücksichtigt wurden. Meines Erachtens gibt es Kriterien, anhand derer die Wahrscheinlichkeit steigt, dass eine Anregung in die eine oder in die andere Kategorie fällt - siehe oben ...
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Cybermancer »

Ich fasse das mal kurz zusammen:

Wir erzählen die Geschichte so wie wir es für richtig halten und wenn euch das nicht passt, dann habt ihr Pech gehabt.

Als mündiger Konsument kann man daraus nur einen Schluss ziehen. Entweder einem gefällt das, oder man stimmt mit der Brieftasche ab.
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Benutzeravatar
Loborien
Oxtorner
Beiträge: 711
Registriert: 30. Juni 2012, 12:01
Wohnort: Cloppenburg
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Loborien »

Geht es hier eigentlich noch um konstruktive Kritik oder einfach nur noch ums rumstänkern ?
Mir kommt es so vor als wäre letzteres der Fall... was überaus ermüdend und nervend ist.

Die Autoren haben mehrfach ausgeführt warum bestimmte Dinge nicht 100 % Wissenschaftlich ausgearbeitet sind, sondern sich die Logik mitunter der Geschichte beugen muss wenn eine Handlung funktionieren soll die Actionlastig und Unterhaltend sein soll.
Ihr rennt doch auch nicht mitten aus dem Film wenn bei Star Wars ein lautes jaulen aufheult wenn die Raumschiffe sich beschießen ?
Oder bombardiert die TV Sender wenn ein Film gezeigt wird, in dem 2012 die Erdkruste aufbricht und zwei Tage später wieder alles vorbei ist ?

Vor allem bei CY wird es langsam unanständig was er hier treibt. Nach eigener Aussage liest er nicht, sondern kommentiert anhand von Spoilern. Dann kritisiert er und zeigt tausendmal auf wie er sich eine Geschichte wünscht.. nach seinem logischen Verständnis natürlich. Aber anstatt diese Geschichte dann auch selber zu schreiben verlangt er das die Autoren gefälligst seine "genialen" Ideen umzusetzen haben.. weil alles andere ja gar keinen Sinn macht.

Es ist beeindruckend.. aber Psychologisch auch höchst bedenklich wenn man sich anschaut wie viel Energie er darauf verschwendet diesen persönlichen "Krieg" gegen die Autoren und Exposeteams zu führen. Ein tiefer Blick in die Psyche eines Menschen.
Ich schaue gehe doch auch nicht in ein Falling Skies Fanforum um dort elendig lang zu kommentieren warum die Serie Sch***** ist in meinen Augen und was dort falsch gemacht wird.. und was man anstelle dessen lieber besser machen solle. Das ist ja fast schon Pathologisch :) .
Meine eigene Welt : https://lobosworlds.wordpress.com/
Es ist leider leichter, einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil. - Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Cybermancer »

Es gibt Auslassungen die den Sinn einer Story verstümmeln, dies ist nach meinem Dafürhalten eine davon.

Was wären die entsprechenden Folgen wenn man diese Szenen rausgeschnitten hätte, das ist Suspense pur.
https://www.youtube.com/watch?v=lqe-mr_zBdg
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kapaun »

@Robert Corvus: Ich will daraus keine ellenlange Diskussion machen. Ich habe damals aus diesem und anderen Fehlern ohnehin die Konsequenz gezogen, Neo den Rücken zu kehren - und jetzt, wo man sich erkennbar bemüht, u.a. in dieser Hinsicht besser zu werden, bin ich (einstweilen) wieder dabei. Mehr ist für mich nicht dran. Aber du bist beruflicher Autor, da wundert mich deine Argumentation schon. Und sie lässt mich ehrlich gesagt davon Abstand nehmen, mal eines deiner Bücher auszuprobieren ...

P.S.: Cy hat da übrigens schon recht: Man hätte mehrere spannende Kapitel daraus machen können, wie die Arkoniden/Naats versuchen, noch irgendwelche Infos aus den Datenbanken rauszuholen, und wie sie daran scheitern (oder auch nicht). Das wäre vermutlich eine packendere Story geworden als das Herumgegurke auf Snowman mit selbstgebastelten U-Booten durch Vulkanschlote (sowas funktioniert höchstens in einem Action-Film, wo man die suggestive Kraft der Bilder auf seiner Seite hat - im Buch sorgt es einfach nur für Facepalm-Momente) ...
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Cybermancer »

Ich finde es übrigens interessant, wie gewissen Kritikern hier psychologische Abartigkeit unterstellt wird.

Das erinnert mich deutlichst an gewisse Gebräuche in der Sowjetunion und lässt tief blicken.

Ich für meinen Teil fühle mich in meiner Rolle als psychopathologischer Dissident relativ wohl.
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

Es bringt tatsächlich nichts, uralte Diskussionen wieder aufzuwärmen.

Was man aber mitnehmen könnte:
Es gibt Anregungen aus der Leserschaft und speziell aus diesem Forum, die von den Autoren aufgenommen wurden, und andere, die nicht aufgenommen wurden.
Falls man daran interessiert ist, dass die eigenen Anregungen aufgenommen werden, ist es hilfreich, sich an denen zu orientieren, die erfolgreich waren - nachvollziehbar argumentieren, die bisher getroffenen Setzungen der Serie berücksichtigen, Fäkalsprache vermeiden.
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Cybermancer »

Was nachvollziehbar ist und was nicht liegt sehr im Auge des Betrachters.

Ich bin der Meinung das Robert Corvus nicht nachvollziehbar argumentiert, sondern auf Biegen und Brechen einen Logic Fail verteidigt, der eigentlich nicht zu verteidigen ist.

In my opinion NEO did
degenerate into a self-contradictory mass of putrid fantasy pathetically trying to cover up with scraps of ridiculous technobabble.
and
the setting being screwed up is going to be the thing that drags the story down into a farce.
Aber darüber kann man geteilter Meinung sein.
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

Ein "Logic Fail" ist etwas ganz anderes.
Logik ist ein Regelsystem, es beinhaltet beispielsweise: "Wenn B aus A folgt und C aus B folgt, dann folgt auch C aus A."
Ein Logic Fail würde bedeuten, dass eine solche Regel verletzt wurde.
Dazu hätte es innerhalb von NEO eine Regel der Art geben müssen: "Wenn ein Raumschiff abstürzt, bleibt der in seinen Systemen gespeicherte Datenbestand zwangsläufig und immer vollständig erhalten und ist immer und für jeden unbeschränkt zugreifbar." :lol:

Natürlich gibt es kein solches Postulat, ergo kann auch nicht dagegen verstoßen werden.
Vielmehr ist der Rückschluss statthaft: "Die Naats konnten die Koordinaten der Erde nicht ermitteln - also gibt es einen Faktor/eine Vorrichtung/einen Umstand, der dem entgegenstand."

Es gibt aber die erzählerische Notwendigkeit, manche Sachverhalte zu schildern und andere nicht. Aus dieser Auswahl ergibt sich, ganz allgemein gesprochen, die erzählte Geschichte. Die kann einem gefallen oder nicht - das ist eine Geschmacksfrage, keine der logischen Konsistenz. Wenn jemandem das Abenteuer auf Snowman mit dem U-Boot und den Kaltstachlern nicht gefällt - okay. Aber genau das ist die Geschichte, und darin ist die Schilderung, wie die Daten gelöscht/verschlüsselt/unzugänglich gemacht wurden, irrelevant. Anders wäre es, wenn sich die Geschichte darum drehen würde, wie ein Naat-Kommandant das Wrack sichert und dort Nachforschungen anstellt. Wenn man das lieber gelesen hätte, so ist das ein legitimes Geschmacksurteil. ;)
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

... wobei auch Geschmacksurteile durchaus Berücksichtigung finden. Ich erinnere daran, dass sich viele Leute wünschten, die Erde wieder als zentralen Handlungsschauplatz zu haben - und das wurde beginnend mit NEO 75 radikal umgesetzt.
Allerdings kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass jemand argumentierte: "Es ist unlogisch, dass Perry im Akronsystem unterwegs ist ... Das widerspricht den Naturgesetzen ... Da fehlt die wissenschaftliche Grundlage für den Überlichtflug ... Das muss dringend geklärt und dann korrigiert werden ..." ;)
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

PS: Vielleicht kann man sich ja Themen für die Bonus-Kurzgeschichten in der Platin-Edition wünschen, die dann die NEO-Gesamterzählung an besonders interessanten Stellen ergänzen ... ;)
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kai Hirdt »

Robert Corvus hat geschrieben:PS: Vielleicht kann man sich ja Themen für die Bonus-Kurzgeschichten in der Platin-Edition wünschen, die dann die NEO-Gesamterzählung an besonders interessanten Stellen ergänzen ... ;)
Die Idee find ich ziemlich cool! :)
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von sonnenwind »

Ich finde Robert Corvus als Autor sehr gut und seine Statements ebenfalls. Auch Loboriens Statement stimme ich zu.-
Ein Leser mit naturwissenschaftlichem / technischen Background wird Scifi-Literatur immer mit anderen Augen beurteilen, als ein Leser, der in erster Linie Spannung und gleichzeitig Entspannung vom Alltag will, der sich einfach nur berauschen will an den farbigen Schilderungen außerirdischer Welten, an den verschiedenen Charakteren, an dem ganzen phantastischen Drumherum.-
Es ist doch klar, dass es zwischen NEO bzw. der PREA, also einer Heftromanserie, die von mehreren Autoren 14tägig / wöchentlich geschrieben wird, und den "Perlen" der Scifi-Literatur Qualitätsunterschiede gibt; aber das weiß doch jeder, der sich auf Erstere einläßt.-
Ich analysiere einen NEO-Roman nicht, sondern beurteile ihn danach, ob er mich gut unterhält. Und was das betrifft, denke ich haben alle Autoren, die bisher an NEO mitarbeiteten einen mehr als guten Job getan. Danke dafür!
Benutzeravatar
Onot
Ertruser
Beiträge: 844
Registriert: 27. Juni 2012, 18:26
Wohnort: Husum, (NF, S.-H.)

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Onot »

Kai Hirdt hat geschrieben:
Robert Corvus hat geschrieben:PS: Vielleicht kann man sich ja Themen für die Bonus-Kurzgeschichten in der Platin-Edition wünschen, die dann die NEO-Gesamterzählung an besonders interessanten Stellen ergänzen ... ;)
Die Idee find ich ziemlich cool! :)
Ich auch.
Und als NEO-Papierleser dann - wieder einmal - die Hoffnung, die Bonus-Geschichten auch gedruckt lesen zu können !!!
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Kapaun »

sonnenwind hat geschrieben:Ich finde Robert Corvus als Autor sehr gut und seine Statements ebenfalls. Auch Loboriens Statement stimme ich zu.-
Ein Leser mit naturwissenschaftlichem / technischen Background wird Scifi-Literatur immer mit anderen Augen beurteilen, als ein Leser, der in erster Linie Spannung und gleichzeitig Entspannung vom Alltag will,
Nur hat das gerade diskutierte Thema mit naturwissenschaftlichem oder technischem Background rein gar nichts zu tun. Da geht es einfach nur um Selbstverständlichkeiten und gesunden Menschenverstand. Den kann ich beim Lesen nur ausschalten, wenn ich etwas lese, das erkennbar nicht um Plausibilität und Kausalität bemüht ist. Viele Comics zum Beispiel sind das nicht - da geht es meist um anderes, vor allem um Bildwirkung. Insofern gleichen Comics eher Filmen. Aber auf PR bzw. Neo trifft das auch wieder nicht zu. Ich habe schon den Eindruck, dass den Autoren grundsätzlich logische, kausale oder sonstige Fehler nicht egal sind. Zumindest vermitteln sie mir diesen Eindruck. Und dann werden sie eben auch daran gemessen.
Benutzeravatar
Robert Corvus
Terraner
Beiträge: 1515
Registriert: 19. September 2013, 14:38
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 102 Spur durch die Jahrtausende, von Kai Hir

Beitrag von Robert Corvus »

Dass etwas unerwähnt bleibt, heißt keineswegs, dass es nicht existiert. Ich gehe fest davon aus, dass Großraumschiffe sanitäre Anlagen haben, auch dann, wenn diese nicht erwähnt werden.
Um bei dem Beispiel mit dem Attentäter zu bleiben: Wenn er ein Zimmer im 7. Stockwerk eines Hotels betritt, darf man als Leser davon ausgehen, dass dieses Hotel über einen Aufzug und/oder eine Treppe verfügt, auch wenn diese in der Geschichte nicht beschrieben werden.
Nirgendwo steht: "Den Naats fielen die Koordinaten der Erde in die Hände." Aus dem Fortgang der Ereignisse kann man vielmehr auf das Gegenteil schließen: Sie haben diese Koordinaten nicht bekommen. Das ist eine ausreichende Information, um dem Fortgang der Serie zu folgen - zumal eine Routine, die die Daten schreddert, wenn das Schiff abstürzt, eine naheliegende Annahme ist.
Es gibt also (zumindest an dieser Stelle) keinen Kausalfehler, da es keine sich widersprechenden Aussagen gibt, sondern lediglich eine nicht bediente Geschmackspräferenz: Einige Leser hätten gern die Begründung für das bekannte Resultat gelesen. Anderen fehlt sie nicht.

Diejenigen, denen sie fehlt, könnten anregen, eine entsprechende Kurzgeschichte in die Platin-Edition aufzunehmen. Ob das dann auch geschieht, hängt aber vermutlich wesentlich davon ab, ob eine solche Thematik genügend erzählerisches Potenzial böte.
Grundsätzlich ist das aber durchaus möglich - Beispiele, in denen Anregungen aus der Leserschaft in die Serie eingeflossen sind, habe ich genannt.
Zweitjüngster der Vollkommenen.
www.robertcorvus.net
Antworten

Zurück zu „Spoiler NEO 100 - 199“