Welchen NEO liest du gerade?

Alles rund um die Neuerzählung der PERRY RHODAN-Saga
Antworten
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Öffie »

Momentan lese ich keinen Neo - den aktuellen hatte ich leider am Freitag schon durch und muß mich jetzt wieder knapp zwei Wochen gedulden ^_^
derterraner
Siganese
Beiträge: 12
Registriert: 4. Juli 2014, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von derterraner »

Sie -Ernsting & Scheer- haben ihre Arbeit so gut gemacht, dass man noch heute von ihren Ideen gut leben kann.
Hoffentlich wissen es einige Leute im Verlag. Ich glaube schon.
Weil Scheer und Ernsting noch richtige Schriftsteller waren, sich einer Serie komplett verschrieben haben und nicht gleichzeitig an mehreren Buch-
projekten gearbeitet haben.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

@ Onot: eine gute Argumentation, der man (auch ich) im großen und ganzen zustimmen kann. Der Markt, die Leser, der Zeitgeist haben sich gewandelt. NEO ist eben Perry von "heute", morgen wird er wieder anders aussehen...von gutem oder schlechtem Geschmack kann man dabei nicht reden. Die alte Story wird eben neu verhackstückt, das hat ja auch seinen Reiz. Das Resteessen von gestern in einem Eintopf zusammenzurühren, ist auch oft essbar...Als singuläres Stück ohne Vergleich mit der EA hat NEO durchaus seinen Reiz. Es fällt evtl. einigen EA-Lesern schwer, keinen unbewußten Vergleich zu ziehen; das geht mir auch so. Dann fällt NEO gewaltig ab, im Vergleich. .Aber man sollte eben nicht vergleichen, sondern die Sache für sich sehen. Das ist zugegebenermaßen nicht leicht. Deshalb habe ich bis Band 100 ausgesetzt, der NEO-PR ist mir zu zeitgeistig. Warum das so ist, die Einzelheiten dazu, das würde einen eigenen Thread füllen, darum spare ich mir hier die tiefere Erläuterung.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
derterraner
Siganese
Beiträge: 12
Registriert: 4. Juli 2014, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von derterraner »

Bist Du sicher dass die Serie Band 100 erreichen wird.
Ich für meinen Teil habe beschlossen keinen PR-Neo zu kaufen, auch nicht die Nummer 100.
Sollte diese erscheinen.
"Die alte Story wird eben neu verhackstückt, das hat ja auch seinen Reiz"
Für mich als Uraltleser (Einstieg mit Nr.500 damals in den 70ern) nicht.
Ich werde mir die Silberbände von Nr. 1 an wieder reinziehen. Die müssten noch irgendwo am Speicher liegen.
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Rainer Nagel »

derterraner hat geschrieben:Weil Scheer und Ernsting noch richtige Schriftsteller waren, sich einer Serie komplett verschrieben haben und nicht gleichzeitig an mehreren Buchprojekten gearbeitet haben.
Jetzt mal von ZbV ab Band 19 und Ernstings teilweise zusammenhängenden Jugendromanen abgesehen ... und ein paar Dragon hat Walter auch geschrieben

Rainer
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
Benutzeravatar
ssdctm
Siganese
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2012, 02:36
Wohnort: Berlin

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von ssdctm »

derterraner hat geschrieben:Bist Du sicher dass die Serie Band 100 erreichen wird..
Dafür ist NEO inzwischen genügend etabliert. 100 ist nur noch ein dreiviertel Jahr entfernt. Für 200 würde ich meine Hand noch nicht ins Feuer legen.
derterraner hat geschrieben: "Die alte Story wird eben neu verhackstückt, das hat ja auch seinen Reiz"
Für mich als Uraltleser (Einstieg mit Nr.500 damals in den 70ern) nicht.
Ich werde mir die Silberbände von Nr. 1 an wieder reinziehen. Die müssten noch irgendwo am Speicher liegen.
Leider sind die Silberbände auch nur Zeitgeist. Gekürzt und verändert. Man denke nur wie Faust II aussehen würde im einem Silberband. Sicher kann man Scheer und Darlton nicht mit Goethe vergleichen, aber gerade der Zeistgeist der 60er macht den Reiz der Romane aus. Und wenn Transformbombenblumen erblühen und ganze Planeten einschließlich Bevölkerung vergehen, dann ist das halt so. Mich gruselt, was bei den Silberbänden fehlt. Bisher haben es nur 2 geschenkte Silberbände zu mir geschafft. Ich werfe kein Buch weg, auch kein Heft (Zeitungen und Magazine schon, sonst würde ich ja ersticken), aber die Silberbände liegen ungelesen im hintersten Regal. Silberbände? Ne!
derterraner
Siganese
Beiträge: 12
Registriert: 4. Juli 2014, 12:31
Wohnort: Wien

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von derterraner »

Ob jetzt die Nr. 100 oder 200 erscheinen wird ist für mich eigentlich Nebensache.
Ich habe mit der Reihe abgeschlossen. Mehr möchte ich im Moment nicht dazu sagen.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

derterraner hat geschrieben:Ob jetzt die Nr. 100 oder 200 erscheinen wird ist für mich eigentlich Nebensache.
Ich habe mit der Reihe abgeschlossen. Mehr möchte ich im Moment nicht dazu sagen.

Das gilt auch für mich. Silberbände hingegen werden nur im Notfall gelesen, weil eben vieles aus den Originalen, was erst den Reiz der Serie ausmachte, herausredigiert wurde...außerdem fehlen abschnittsweise z.B. viele Kurt-Mahr-Romane, die ich sehr schätze. Warum sie fehlen, hatte Horst Hoffmann in irgendeinem Vorwort beschrieben. Dennoch: Nur Originalauflage im Heft. Je älter desto besser, nicht geänderter, redigierter Nachdruck (2.Ausgabe) geht auch
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Vivian-von-Avalon

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

Eine Einschätzung zu NEO fällt mir schwer.

Entweder habe ich wirklich "nur" das Problem, dass ich unbewusst zur EA Vergleiche ziehe - oder ich komme da aus anderen Gründen nicht so richtig mit klar ...
Nach sehr langer (viele Jahre) PR-Enthaltsamkeit habe ich vor einiger Zeit wieder den Weg ins Perryversum gefunden. Dank Perrypedia und dem Lesen von einigen ausgesuchten Heften klappte es recht gut mit dem Aufholen im Wissensstand. Dabei zeigte sich, dass ich immer noch die gleichen Zyklen und Hauptpersonen bevorzuge wie damals - vor recht vielen Jahren, also die mehr "historischen". Dass so einige Dinge des damaligen Zeitgeistes mich heute eher abstoßen, da möchte ich hier nicht näher drauf eingehen, das habe ich bereits in anderen Threads geschrieben.

Parallel habe ich mir gedacht, NEO ist ja nun noch nicht so weit fortgeschritten, vielleicht schaffe ich es da, so nach und nach wirklich alle Hefte zu lesen. Gesagt - getan - ich habe also angefangen ... und weiß nicht so recht, was ich davon halten soll. Die ersten Hefte fand ich richtig gut, eben weil der HEUTIGE Zeitgeist und die HEUTIGEN politischen, wirtschaftlichen und umweltrelevanten Gegebenheiten gut berücksichtigt werden. Für uns heutige Menschen (Terraner) sicherlich leichter nachzuvollziehen.

Aber dann konnte ich mich nicht dagegen wehren, dass die Parallelen zur EA in meinem Hinterkopf aufstiegen. Zusamemngefasst habe ich den Eindrucik, als ob hier ein Schnelldurchgang durch die EA - nur eben anders - abgespult wird. Sind da nicht Handlungsstränge eingearbeitet, die in der EA sehr viel später aufkommen, z.B. der Hinweis auf Tolot, die Besetzung von Terra durch die Arkoniden usw. - Wie soll das denn weitergehen? Ein Kurzdurchlauf der EA? Dann wäre wohl spätestens bei Band 200 Schluss - wenn es denn überhaupt so weit käme. Ich würde das sehr, sehr schade finden, weil ich meine, auch NEO sollte weiterhin bleiben.

Weiterhin sehr schade finde ich es auch, wie einige Hauptpersonen, die in der EA zu den wirklich positiven Charakteren gehören, hier dargestellt werden. Michael Freyt (wenn ich mich recht erinnere, in der EA Marschall Freyt???) sprengt die AETRON? Mir blieb beim Lesen fast die Luft weg! Und Tombe Gmuna (in der EA ein junger, absolut loyaler Leutnant) sabotiert die Mondraketen? Und Atlan? Ist das DER Atlan, der in der EA zu mienen Lieblingsfiguren gehört und auf dessen Wieder-Erscheinen ich gespannt warte? Ich glaube wohl eher nicht.

Für mich stellt sich die Frage, ob im NEO-Parallel-Perryversum, wenn ich es mal so nennen darf, alles irgendwie umgekehrt wird ...

Wie seht Ihr das?
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

Im NEOversum sind viele Figuren ambivalent, die in der frühen EA zu den "Guten" gehören. Außerdem wird sehr viel, auch spätere Handlung gemischt...dazu kommt etwas sozialgesellschaftliche Zeitkritik und (für mich: leider) Religion, die die frühen Autoren (WE/KHS) aus der EA weitgehend herausgehalten hatten. Natürlich war der Zeitgeist damals der kalte Krieg, deshalb die 3. Macht etc., aber für sozialkritische SF habe ich nun andere Autoren/Romane, das muss ich nicht in einer (zwei) wöchentlichen Folgeserie lesen, mit der ich mich eher entspannen will. Es gibt mehrere Gründe, warum ich NEO daher nicht mehr lese...habe mir ja viel Mühe gegeben...und eine Menge Kröten geschluckt... :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11359
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Richard »

Ich fand es ziemlich stoerend, dass man zwar die Namen von Figuren aus der EA verwendete aber diese eben teilweise im Charakter voellig verdrehte oder gar zu "Feinden" machte.
Und warum musste man zB John Marshall einfuehren und dann im Zuge einer "Genesis Krise" andere Mutantenfaehigkeiten geben? Wenn man schon mit NEO eine eigene Handlungslinie aufziehen wollte haette man doch wenigstens so ehrlich sein koennen um fuer diese Dinge anders benamste Handlungstraeger zu nehmen.
Das mag jetzt kleinlich klingen .. aber ich finde es zB nicht gut, dass Ganerc/Callibso in NEO ein Gegner von ES bzw. Perry Rhodan ist.
Diese Entwicklung kam natuerlich irgendwie schleichend: zuerst baut man beispielsweise relativ frueh Carfesch als einen Helfer von ES ein und laesst ihn mit einer Blauen Walze rumfliegen. Dann ist aber Carfesch scheinbar von Zellduschen abhaengig und steht in einer Art internem Wettkampf zu Homunk .... Ok .. mag ja noch gehen .. .aber dieses Namedropping hat sich halt immer weiter durchgezogen.

So gesehen war man meiner Ansicht nach in NEO nicht konsequent genug - man haette ausser einigen "Kernfiguren" wie zB Perry, Atlan, Reginald, Homer jeweils konsequent neue Handlungstraeger einfuehren sollen - da waere zumindest ein grosser Kritikpunkt meinerseits weniger.
Und vom Plot her ... naja .. hm ... Da bemueht man sich eigentlich mehrere Zyklen hinweg die Position des Solaren Systems vor Arkon geheim zu halten und Plopp .. beim aktuellen neuen Zyklus merkt man, dass das ganze umsonst war.
Irgendwie auch nicht so toll, wie ich finde. Die Besetzung der Erde haette man auch problemlos frueher bringen koennen. Das waere zumindest in dieser fruehen Zeit auch eine eigenstaeendige NEO Handlung gewesen die nicht in der EA vorkam.
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Roland_W »

Für mich ist NEO etwas fast gänzlich neues, da ich die letzten 2320 Hefte der EA nicht kenne. Dann klappt das schon. ;)
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

@Richard: Ich stimme Dir hier seeehr zu in Deiner Auflistung der NEO-Problematik. :st: Sehr schön formuliert. Der ganze Handlungssstrang kommt mir vor wie Herummirren im Walde und Stolpern im Dunkeln. Das bemerkt aber natürlich eher nur der, der die EA-Handlung mit NEO vergleicht (so wie Du und ich).
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Atlan
Postingquelle
Beiträge: 3696
Registriert: 25. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Westfalen

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Atlan »

Auch ich vergleiche NEO mit der EA - aber ich will es eigentlich nicht.
NEO ist was gänzlich Neues, das sich halt vielem Altbekannten aus der Anfangszeit der Originalserie bedient. Ich persönlich freue mich, dass sich NEO immer weiter von der EA entfernt. Alles andere wäre (für mich) nicht sinnvoll gewesen.

Natürlich stört auch mich die Tatsache, dass gerade die altbekannten Mutanten jetzt ganz andere Fähigkeiten haben, aber auch das ist für mich gerade der Reiz an der neuen Serie.
Dass Callibso jetzt eher ins Feindeslager gehört... dann ist es halt so. Ausserdem ist ja noch gar nicht gesagt, dass der NEO-Callibso eben auch Ganerc ist (wurde in NEO noch nirgendwo erwähnt). Vielleicht kommt da ja noch ganz was anderes.
Mich interessiert viel mehr, von wem denn der NEO-Atlan seinen ZA her hat, wenn nicht von ES. Dass er sein "Ei" von Callibso erhalten haben soll, glaube ich nämlich auch nicht.

Egal, mir gefällt NEO so, wie es im Moment ist (mit kleinen Abstrichen, aber hundertprozentig zufrieden kann ja wohl niemand mit irgendeiner Sache sein... :rolleyes: ).
Eben WEIL es kein Abbild der EA ist und es wohl auch nie sein wollte. Und ich werde mich weiter überraschen lassen, was dem NEO-Team so alles einfällt, um es "ganz anders" wie in der EA zu machen... ;)
Arkonide aus Überzeugung ... :D
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

Genau darum geht es ja: "Ganz anders!" Es ist eben noch zu ähnlich! Ganz anders hätte man viel machen können. Z.B. ich schreibe gerade eine Perry-Retro, in der er auf dem Mond nur ein altes Schild in Arkonit findet: "Aetron was here!". Dafür leitet er die erste Marsexpedition, wo er auf ganz andere Aliens trifft, keine Arkoniden. Welche genau, weiß ich noch nicht, vielleicht ganz Fremde, die bisher im Perryversum noch nie vorkamen, aber jedenfalls keine "langweiligen" Arkoniden. Diese trifft er dann wiederum auf einigen Umwegen wieder. Mir ist der Gesamtaufbau einfach noch zu ähnlich (wie die alte EA)! Natürlich werden in NEO einige alte Helden neu verhackstückt, haben evtl. die Seiten gewechselt, kommen 300 Bände zu früh etc.: aber: Borsch entwickelt keine neuen Handlungsstränge für etwas Eigenständiges, parallel die EA begleitend (ohne dort zu koppeln), sondern bedient sich der EA einfach als eines Steinbruches, aus dem er hie und da Brocken löst, die er neu (um in der Metapher zu bleiben) behauen läßt und als Stückwerk in seine Mauer einfügt, die er als NEOloge da baut.. So wie man im Mittelalter das Kolosseum teilweise abriß, um Steine für profane Häuser in Rom zu gewinnen...ein Petersdom wird NEO jedenfalls nicht... B-)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Todd
Terraner
Beiträge: 1272
Registriert: 1. Oktober 2013, 15:11
Wohnort: München

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Todd »

AARN MUNRO hat geschrieben:Genau darum geht es ja: "Ganz anders!" Es ist eben noch zu ähnlich! Ganz anders hätte man viel machen können. Z.B. ich schreibe gerade eine Perry-Retro, in der er auf dem Mond nur ein altes Schild in Arkonit findet: "Aetron was here!". Dafür leitet er die erste Marsexpedition, wo er auf ganz andere Aliens trifft, keine Arkoniden. Welche genau, weiß ich noch nicht, vielleicht ganz Fremde, die bisher im Perryversum noch nie vorkamen, aber jedenfalls keine "langweiligen" Arkoniden. Diese trifft er dann wiederum auf einigen Umwegen wieder. Mir ist der Gesamtaufbau einfach noch zu ähnlich (wie die alte EA)! Natürlich werden in NEO einige alte Helden neu verhackstückt, haben evtl. die Seiten gewechselt, kommen 300 Bände zu früh etc.: aber: Borsch entwickelt keine neuen Handlungsstränge für etwas Eigenständiges, parallel die EA begleitend (ohne dort zu koppeln), sondern bedient sich der EA einfach als eines Steinbruches, aus dem er hie und da Brocken löst, die er neu (um in der Metapher zu bleiben) behauen läßt und als Stückwerk in seine Mauer einfügt, die er als NEOloge da baut.. So wie man im Mittelalter das Kolosseum teilweise abriß, um Steine für profane Häuser in Rom zu gewinnen...ein Petersdom wird NEO jedenfalls nicht... B-)
Für mich ist das mit den Arkoniden auf dem Mond so okay, es ist ja schließlich Perry Rhodan, nur eben neu erzählt.
"Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann", muss man auch Frank Borsch und seinen Mitstreitern zubilligen.
Ich hatte mir nach der Ankündigung eines Neustarts NEO durchaus auch anders vorgestellt. Wie erklär´ ich´s...hm.. ja, so: Man lese mal Perry Rhodan Action und dann im Vergleich dazu die Fan-Version von Arl Tratlo & Co.: In der Originalversion gibt es "Irgendwas passiert und der Perry hat ein ZA-bedingtes ADHS und macht daraufhin irgendwas, aber keiner versteht warum und alle müssen ihn suchen und finden ihn dank der Spuren, die er in diversen Kühlschränken in die Butter gelatscht hat". In der Fan-Version passiert anfangs naherzu dasselbe, aber hier macht der Perry eben das, was im Titel "Großadministrator" drinsteht: Er administriert und seine nachvollziehbare Reaktion besteht darin, dass er Leute einsetzt, die ihr Fach verstehen und erst einen Plan schmieden, der mit nachvollziehbaren Mitteln zu einer nachvollziehbaren Aktion führt. Auch hier gibt es Überraschungen und unvorhersehbare Ereignisse, aber der Plan beinhaltet Reserven, mit denen die notwendigen Improvisationen erfolgreich durchgeführt werden können. Die Helden sind in ihrem Alltag zu sehen, man erfährt, was sie motiviert und auch die Welt, in der sie leben, so dass man hier auch nachvollziehen kann, dass der Perry eben nicht ständig auf seinem eigenen Arsch durch´s Feuer schlittern muss.

Eben dies hätt ich mir für NEO auch gewünscht. Den Teil, wo der NEO-Perry den Ferronen hilft, der geht ja noch. Mir kräuseln sich hingegen immer noch die Zehennägel bei der Nummer mit der TOSOMA. Das ist "Ein Haufen Südsee-Insulaner hebt die MUSASHI und der Häuptling beschließt, mit dem Teil unter Mitnahme der Hula-Dancegroup durch den Panama-Kanal nach New York zu fahren" - na denn man tau, bon voyage! :mellow:
Hier wäre es auch nicht langweiliger geworden, wenn Thora und Crest Perry & Co. nicht so elendiglich verzinkt hätten. Ich hätte mich über Geschichten gefreut, in denen ein kleines, aber feines Kommando sich aufmacht, um Kontakt mit Charron da Gonozal aufzunehmen. An dieser Stelle hätte KE-MATLON eine wahre Fundgrube an Möglichkeiten geboten, um den etwa Alltag von Fremdvölkern mit galaktischer Wirtschaft, Kommunikationsnetzen und Technik zu schildern. Immerhin finde ich schon mal die "neuen Mehandor" ausgeprochen gelungen im Vergleich zu den "obelixoiden" Stinkstiefeln der EA.

Was soll´s... angesichts dessen, was ich im real live tagtäglich an Realsatire mitbekomme, bringt mir NEO doch soviel, dass ich auf den Punkt kommen und die Frage beantworten kann: Habe nach den 78 Bänden vorher nunmehr auch Band 79 durch und harre des Bandes No. 80. :)

LG

Todd
shikin haramitsu daikômyô
Vivian-von-Avalon

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Vivian-von-Avalon »

AARN MUNRO hat geschrieben:...
ich schreibe gerade eine Perry-Retro, in der er auf dem Mond nur ein altes Schild in Arkonit findet: "Aetron was here!". Dafür leitet er die erste Marsexpedition, wo er auf ganz andere Aliens trifft, keine Arkoniden. Welche genau, weiß ich noch nicht, vielleicht ganz Fremde, die bisher im Perryversum noch nie vorkamen, aber jedenfalls keine "langweiligen" Arkoniden. Diese trifft er dann wiederum auf einigen Umwegen wieder. Mir ist der Gesamtaufbau einfach noch zu ähnlich (wie die alte EA)!
...
Hast Du noch kein ganz genaues Exposé? Und wenn er fertig ist, wo veröffentlichst Du den dann, d.h. wo kann man ihn lesen? - Hört sich nämlich sehr interessant an.
Benutzeravatar
hesekiel
Siganese
Beiträge: 22
Registriert: 8. Oktober 2014, 19:00
Wohnort: BW

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von hesekiel »

Momentan lese ich NEO 4
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

Vivian-von-Avalon hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:...
ich schreibe gerade eine Perry-Retro, in der er auf dem Mond nur ein altes Schild in Arkonit findet: "Aetron was here!". Dafür leitet er die erste Marsexpedition, wo er auf ganz andere Aliens trifft, keine Arkoniden. Welche genau, weiß ich noch nicht, vielleicht ganz Fremde, die bisher im Perryversum noch nie vorkamen, aber jedenfalls keine "langweiligen" Arkoniden. Diese trifft er dann wiederum auf einigen Umwegen wieder. Mir ist der Gesamtaufbau einfach noch zu ähnlich (wie die alte EA)!
...
Hast Du noch kein ganz genaues Exposé? Und wenn er fertig ist, wo veröffentlichst Du den dann, d.h. wo kann man ihn lesen? - Hört sich nämlich sehr interessant an.

Nein, ein ganz genaues Expose habe ich noch nicht, ich denke mir da noch was aus. Im Moment habe ich erst mal die Marshandlung in Arbeit. Und als Amateurarbeit wird die Handlung auch natürlich nur dort abgedruckt, in einem Fanzine. Als Profibuch ist es nicht gedacht, obwohl, wenn es lang genug wird, ich es vielleicht der PR-Fanzentrale anbiete, als ein "Alternativperryversum".
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7398
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von dandelion »

Einige ungelesene NEOs liegen noch auf meinem Stapel. Heute habe ich die Nr. 17 Der Administrator rausgeholt. Hatte ich mir 2012 gekauft, weil damit eine neue Staffel begann, aber dann doch nicht gelesen. Hätte ich vielleicht machen sollen, denn der Handlungsstrang mit Crests Geschichte ist gut erzählt und weckt auch Neugier. Für den finalen Transmittersprung ins Ungewisse gibt es ja, soweit ich weiß, keine Vorlage aus der Heftserie.

Die Handlungsebene mit Rhodan fiel dagegen ab. Negativer Höhepunkt dabei war die Flucht vor seinen beiden Leibwächtern. Das war slapstickhaft und zerstörte für einige Zeit das gute Gefühl, das ich ansonsten beim Lesen hatte.
Benutzeravatar
Mingo Steal
Marsianer
Beiträge: 243
Registriert: 30. Juni 2012, 09:06
Wohnort: Bayern

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Mingo Steal »

Wanderer und ES sind nun abgehakt ... einige Rätsel bleiben dabei offen ^^
Nun geht's mit der 25 auf nach Arkon ... die Spannung bleibt :)
greetz Mingo
lese gerade: NEO 47
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

Also, bis 76 habe ich alle NEOs gelesen; viele Einzelbände darunter sind echt gut geschrieben, Lob an die autoren, aber die Gesamtzusammenhänge sind doch eher chaotisch...die Borschokratie ist wohl daran schuld...oder die Chaotarchen? :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Mingo Steal
Marsianer
Beiträge: 243
Registriert: 30. Juni 2012, 09:06
Wohnort: Bayern

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Mingo Steal »

Das is aber auch ein Ärger mit diesen Arkon Bomben ... :unschuldig: auf zur 26 :st:
greetz Mingo
lese gerade: NEO 47
Martakus
Marsianer
Beiträge: 243
Registriert: 18. Februar 2013, 16:23

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von Martakus »

58.
Aktueller Stand:
Neo 1 - 100; 150-180 --- EA: 200-235; 2700 - 2801 [beide abgebrochen, wahrscheinlich Wiedereinstieg bei 3000.]

Die Klugheit liegt am Boden
Die Vernunft wird noch verrückt
Die niedrigsten Instinkte schlagen zu, wohin man blickt.
Das alles scheint weit weg, doch es beginnt vor deiner Tür,
Der nächste, der die Kälte spürt, kann meistens nichts dafür.
- PUR, "Neue Brücken"
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Welchen NEO liest du gerade?

Beitrag von AARN MUNRO »

Wie gesagt, warte auf Band 100... :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN NEO - Die Taschenheftserie“