Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
9
7%
Note 2
13
10%
Note 3
5
4%
Note 4
6
4%
Note 5
6
4%
Note 6
5
4%
Keine Bewertung
1
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
10
7%
Note 2
18
13%
Note 3
5
4%
Note 4
7
5%
Note 5
4
3%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
6
4%
Note 2
11
8%
Note 3
8
6%
Note 4
3
2%
Note 5
2
1%
Note 6
11
8%
Keine Bewertung
4
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 135

Benutzeravatar
Plondfair
Marsianer
Beiträge: 178
Registriert: 29. Juni 2012, 14:21

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Plondfair »

Bester "Füllroman" ever :st:

Habe mich gut unterhalten gefühlt und in einem Rutsch durchgelesen

Stilgerechter Rückblick auf die Zeit zwischen Heft 149 und 150,
da gibt es ja m.E. neben PR Action so gut wie keine Romane die in der Zeit der Anfänge des Vereinten Imperiums spielen.

Sch.. auf die Zyklusrelevanz :fg:
Benutzeravatar
Starfox
Plophoser
Beiträge: 326
Registriert: 2. Februar 2021, 19:59
Wohnort: Würzburg

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Starfox »

Hab zwar bis jetzt nur den Anfang gelesen, aber alles gefällt mir total gut!
Haben sich Tiff und Bull echt immer gesiezt? Das wirkt inzwischen total unwirklich.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8121
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Ce Rhioton »

Starfox hat geschrieben: 9. April 2022, 06:44 Haben sich Tiff und Bull echt immer gesiezt? Das wirkt inzwischen total unwirklich.
Da gab es im Vorfeld sogar Diskussionen zwischen Autor und Chefredakteur.
MMT hatte den Ansatz gewählt, daß einander die Hauptfiguren anfänglich siezen und, nach gemeinsam überstandenen Abenteuern, zum Duzen übergehen würden. Da bekam er allerdings Widerspruch von KNF. Denn im Jahr 2115 der PERRY-Zeitlinie wurde strikt gesiezt, und von dieser Regel gab es kaum einmal Abweichungen. Also mußte MMT nachträglich einige Abänderungen vornehmen.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3720
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Askosan »

Ce Rhioton hat geschrieben: 9. April 2022, 09:56Da bekam er allerdings Widerspruch von KNF. Denn im Jahr 2115 der PERRY-Zeitlinie wurde strikt gesiezt...
Da hat KNF recht, denn Tiff und Bully haben sich sogar noch im "M87-Zyklus" gesiezt.
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2125
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Tennessee »

Askosan hat geschrieben: 9. April 2022, 10:19
Ce Rhioton hat geschrieben: 9. April 2022, 09:56Da bekam er allerdings Widerspruch von KNF. Denn im Jahr 2115 der PERRY-Zeitlinie wurde strikt gesiezt...
Da hat KNF recht, denn Tiff und Bully haben sich sogar noch im "M87-Zyklus" gesiezt.
So ich mich recht erinnere, wurde das Duzen bei den Unsterblichen mit Band 750 eingeführt. Dort siezte und Sir-zte Fellmer Lloyd den Perry, der dann grinsend fragte, ob Lloyd gestern noch zu viel getrunken und alles wieder vergessen habe.
Nach über tausend Jahren wurde es auch mal Zeit über die passende Anrede nachzudenken, meine ich. Zeigt übrigens auch, wie sich der Zeitgeist verändert hatte...

lg
Ten.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3720
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Askosan »

Tennessee hat geschrieben: 9. April 2022, 10:27Dort siezte und Sir-zte Fellmer Lloyd den Perry...
Zu Perry und Fellmer kann ich nichts sagen. Aber Tiff und Bully duzen sich seit dem "Cappin-Zyklus".

Das ist ja der Zyklus mit dem größten Zeitsprung, und dass sich in diesem Zeitraum vieles geändert hat, ist nicht weiter verwunderlich. Insbesondere wenn es um persönliche Beziehungen geht.
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2125
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Tennessee »

Askosan hat geschrieben: 9. April 2022, 11:15
Tennessee hat geschrieben: 9. April 2022, 10:27Dort siezte und Sir-zte Fellmer Lloyd den Perry...
Zu Perry und Fellmer kann ich nichts sagen. Aber Tiff und Bully duzen sich seit dem "Cappin-Zyklus".

Das ist ja der Zyklus mit dem größten Zeitsprung, und dass sich in diesem Zeitraum vieles geändert hat, ist nicht weiter verwunderlich. Insbesondere wenn es um persönliche Beziehungen geht.
Das weiß ich wiederum nicht. Aber ich glaube, dass das manchmal auch sehr uneinheitlich oder situativ gehandhabt wurde. Im MdI-Zyklus duzte Perry John Marshal in einer bestimmten Situation (war ein Ewers-Heft, glaube ich...) und dann war es wieder ein Sie.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
ParaMag
Terraner
Beiträge: 1416
Registriert: 30. März 2015, 13:29
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von ParaMag »

AushilfsMutant hat geschrieben: 8. April 2022, 22:17 Wie auch, früher hat man Personen nicht so persönlich (lol) beschrieben.
Früher waren Personen hauptsächlich Funktions- und Handlungsträger, Persönliches nur als Ursache einer Reaktion oder Handlung beschrieben.
Dies hat aber einen unbestreitbaren Vorteil, die Personen konnten einfacher von den einzelnen Autoren benutzt werden.
Persönlicher Tiefgang der Figuren erschwert das Schreiben dieser Figuren und die Auswahl derer die handeln sollen. Das Agieren und die Sprache der Handelnden muss ja auch irgendwo passen, auch im Bezug auf die Entwicklung und Fortgang der Seriengeschichte.
Es gibt zwar Datenblätter zu den Personen, nur schränken diese auch die Entfaltungsmöglichkeiten von Expos und Autoren ein.
So wie ich es sehe.

Irgendwo erinnert mich der Roman an die gescheiterte Hilfsmission von THERMIOC gegen Traitor wo „BARDIOCS Null“ zur Unterstützung gesendet wurde!
Ich finde trotzdem das dieser Roman, Dusche läßt grüßen, irgendwie nicht reinpasst. Wir sind nun bei 3164, der Zyklus wird Chaotarchen genannt. Geschehen ist in dieser Hinsicht eigentlich nichts! Da wäre die Bezeichnung FENERIK wahrscheinlich besser gewesen, siehe MATERIA.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11316
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Askosan hat geschrieben: 9. April 2022, 11:15
Tennessee hat geschrieben: 9. April 2022, 10:27Dort siezte und Sir-zte Fellmer Lloyd den Perry...
Zu Perry und Fellmer kann ich nichts sagen. Aber Tiff und Bully duzen sich seit dem "Cappin-Zyklus".

Das ist ja der Zyklus mit dem größten Zeitsprung, und dass sich in diesem Zeitraum vieles geändert hat, ist nicht weiter verwunderlich. Insbesondere wenn es um persönliche Beziehungen geht.
Du meinst innerhalb eines Zyklusses?
Ansonsten ist der Zeitsprung zwischen Band 399 und 400 immer noch der grösste Sprung.
Benutzeravatar
Askosan
Postingquelle
Beiträge: 3720
Registriert: 12. Februar 2016, 10:49

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Askosan »

Richard hat geschrieben: 9. April 2022, 13:57Ansonsten ist der Zeitsprung zwischen Band 399 und 400 immer noch der grösste Sprung.
Diesen Zeitsprung meinte ich. Im "M87-Zyklus" haben sie sich noch gesiezt. Dann 993 Jahre später geduzt.
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1018
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Gucky_Fan »

Die Frage ist, will man an die alten Hefte anknüpfen oder es behutsam modernisieren ..aus heutiger Sicht wäre so Jahrtausendelnges Siezen sehr seltsam.. wurde in den Silberbänden das nicht auch behutsam geändert?
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11316
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Soweit ich die Silberlinge kenne gab es in der Hinsicht keine Anpassung.
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2125
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Tennessee »

Richard hat geschrieben: 9. April 2022, 16:16 Soweit ich die Silberlinge kenne gab es in der Hinsicht keine Anpassung.
Jepp. Die Silberbände folgten da den Originalansprachen.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Gucky_Fan
Ertruser
Beiträge: 1018
Registriert: 19. Juli 2014, 15:18

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Gucky_Fan »

Danke für die Aufklärung ..
Letzens habe ich die Toleranzrevolution von Feldhoff gelesen. Da wurde die Zeit auch mit "Sie" beschrieben, aber gefiel mir besser als der Cappinzyklus.. Ich bin da zwiegespalten
Benutzeravatar
Tennessee
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2125
Registriert: 12. Juli 2012, 00:32
Wohnort: vlakbij

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Tennessee »

Gucky_Fan hat geschrieben: 9. April 2022, 16:53 Danke für die Aufklärung ..
Letzens habe ich die Toleranzrevolution von Feldhoff gelesen. Da wurde die Zeit auch mit "Sie" beschrieben, aber gefiel mir besser als der Cappinzyklus.. Ich bin da zwiegespalten
Ich bin da auch zwiegespalten. Ich mag solche Anreden wie "Ihr" oder "Euch" irgendwie. Auch das Siezen bei der USO mag ich. Auf der anderen Seite finde ich das "du", gerade als Zeichen der Gleichheit oder auch als Zeichen der Freundschaft, irgendwie auch schön.
„Ein Wort“, sagte Humpty Dumpty, „bedeutet genau das, was ich es bedeuten lasse, nichts anderes.“
„Die Frage ist“, sagte Alice, „ob du Worten so viele Bedeutungen geben kannst“.
„Die Frage ist“, sagte Humpty Dumpty, „wer die Macht hat – das ist alles.“
Opa Norbert
Plophoser
Beiträge: 312
Registriert: 9. Juli 2020, 10:22

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Opa Norbert »

Hat sich Farbaud so über seinen Rauswurf geärgert, daß er jetzt im dunklen hockt und fiese Pläne schmiedet?
Ist Perry jetzt nicht mehr "sein Freund?"
Könnte er wirklich in jede Vergangenheit reisen lassen um dort Personen umzubringen, würde das die ultimate Waffe gegen Alles darstellen.
Wenn es funktioniert, würde ein unlösbares Zeitparadoxon entstehen, weil die Terraner in 3500 Jahren so viele kosmisch bedeutsame Aktivitäten
hatten.
Allein schon der Tod von Lloyd hätte vermutlich in einem der folgenden Konflikte eine Niederlage für das Solare Imperium bedeutet.
Dieser Roman kann daher nur ein "Ausflug" in eine Pararealität gewesen sein.
Die vielen Zeitreisen der letzten Zyklen nerven mich langsam: Vollbeschäftigung für die Zeitpolizei!! Wieso hat die eigentlich nur bei den
Zeitreisen der MdI reagiert, wenn auch spät?
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von AushilfsMutant »

Die Zeitpolizei gibts nimmer. Hat der Perry rechtzeitig abgeschafft! :P
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9287
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Kardec »

Tennessee hat geschrieben: 9. April 2022, 17:18 ...............Auf der anderen Seite finde ich das "du", gerade als Zeichen der Gleichheit oder auch als Zeichen der Freundschaft, irgendwie auch schön.
Finde das Duzen geradezu als aufdringlich.
Mit dem Duzen wird über die tatsächlich bestehende Hierarchie nur hinweggeheuchelt.
Funktioniert nur so lange einigermaßen wie es keine tieferen Meinungsverschiedenheiten gibt. Egal ob in Firma oder Raumschiff.
Wenn Konflikte aufbrechen kann man beobachten :D , daß die Beteiligten weder gleich noch befreundet sind.
Benutzeravatar
Akronew
Postingquelle
Beiträge: 3081
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Akronew »

Opa Norbert hat geschrieben: 9. April 2022, 17:32 Dieser Roman kann daher nur ein "Ausflug" in eine Pararealität gewesen sein.
Die vielen Zeitreisen der letzten Zyklen nerven mich langsam: Vollbeschäftigung für die Zeitpolizei!! Wieso hat die eigentlich nur bei den Zeitreisen der MdI reagiert, wenn auch spät?
Ich halte ein Zeitpardox im Perryversum für eine untaugliche Waffe.
Scheinbar ist dort die bestehende Zeitline so sehr darum bemüht
sich nicht wirklich verändern zu lassen. :rolleyes:
Wenn man betrachtet, das bereit die Akonen, MDI und wer weis noch alles
dies versucht haben und niemand es scheinbar geschafft hat. :fg:
Wie ich bereits schrieb...
Akronew hat geschrieben: 8. April 2022, 15:33 Ein Nachteil solcher Aktionen ist wohl, das man nur von den misslungenen Aktionen erfährt. :D
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11316
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Kardec hat geschrieben: 9. April 2022, 19:03
Tennessee hat geschrieben: 9. April 2022, 17:18 ...............Auf der anderen Seite finde ich das "du", gerade als Zeichen der Gleichheit oder auch als Zeichen der Freundschaft, irgendwie auch schön.
Finde das Duzen geradezu als aufdringlich.
Mit dem Duzen wird über die tatsächlich bestehende Hierarchie nur hinweggeheuchelt.
Funktioniert nur so lange einigermaßen wie es keine tieferen Meinungsverschiedenheiten gibt. Egal ob in Firma oder Raumschiff.
Wenn Konflikte aufbrechen kann man beobachten :D , daß die Beteiligten weder gleich noch befreundet sind.
Meiner Erfahrung nach ist die Frage ab wann / wie "schnell" man sich (im Berufsleben) duzt einerseits von der Generation ab, andererseits auch von der Branche, in der man arbeitet. U.a. soll das sich in der Arbeit/in der Abteilung duzen dazu beitragen, dass man eher schneller mal ein "miteinander" Gefühl entwickelt und auch eine offene/freundliche Atmosphäre schaffen. Wahre Führungskräfte können auch ihres Amtes als Führungskraft in guten wie schlechten Zeiten walten, auch wenn sie sich mit den Mitarbeiter/innen duzen ;). Da ich immer im IT bzw. ITK Bereich tätig war gilt das jedenfalls für diese Ecke im Berufsleben.
In PR fand ich es immer schon ziemlich unglaubwürdig, dass sich Leute, die sich Jahrzehnte/Jahrhunderte/... kennen nicht duzen.
In der eher militärisch geprägten SI Zeit erscheint es mir logisch, dass es da klare Befehlshierarchien gibt und sich im Dienst zumindest "nicht zwingend" duzt.
In dieser Hinsicht haben es Leute mit Englisch als Landessprache etwas einfacher, da man im modernen Englisch das Duzen als solches nicht kennt. Dieser Aspekt (Duzen ..) zeigt auch klar auf, dass PR in einem deutschsprachigen Land entstanden ist. Perry ist in den USA aufgewachsen, für ihn sollte diese Unterscheidung in Siezen/Duzen also etwas sein, dass er nicht von Geburt an kannte.
Benutzeravatar
Akronew
Postingquelle
Beiträge: 3081
Registriert: 29. Januar 2021, 13:32
Wohnort: M82

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Akronew »

Wie sieht es damit den im Interkosmo aus?
An Board der Schiffe SI/Hanse usw. findet das Siezen/Duzen ja meistens statt,
also muss das dort gesprochene Interkosmo dem Deutschen ähnlich aufgebaut sein?
_________________________________________________________________________________________________
Ich durchstreifte den Vorhof auf der Suche nach dem Aquarium, weil ich der Clansmutter eine Überraschung mitgebracht hatte.
Benutzeravatar
Farron
Marsianer
Beiträge: 177
Registriert: 29. Juni 2012, 17:21
Wohnort: MG

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Farron »

Hallo,

habe die letzten 3 Forenseiten jetzt nur überflogen ...
hieß bzw. heißt es nicht bis jetzt, dass der Chaoporter findet was er nicht sucht ? Fenerik hätte wahrscheinlich auch die Milchstraße nicht gefunden, hätte Saedelaere mit der Leuchtkraft keine Havarie hervor gerufen.
Und nun sollen schon Ereignisse aus der Frühzeit des Vereinten Imperiums auf Fenerik hin deuten ?

Nun gut, muss den Roman erst selbst in ganzer Länge lesen, verstehen muss ich ihn ja nicht. :D
Gruß Farron
Irgendwas ist immer
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11316
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Richard »

Akronew hat geschrieben: 9. April 2022, 22:36 Wie sieht es damit den im Interkosmo aus?
An Board der Schiffe SI/Hanse usw. findet das Siezen/Duzen ja meistens statt,
also muss das dort gesprochene Interkosmo dem Deutschen ähnlich aufgebaut sein?
An Bord der Hanse? Da gab es mal die Aussage nach Band 1000, dass das allgemeine Duzen eingeführt wurde. Monkey fuehrte fuer die nUSO das Siezen wieder ein, ebenso die militärischen Ränge.
Im Perrypediaartikel zu Interkosmo kann man nachlesen, dass Englisch ins Interkosmo eingeflossen ist. Das würde mE mehr dafuer sprechen, dass das Interkosmo nicht zum Siezen verwendet werden kann.
Als Quelle des Interkosmo wird die Sprache der Lemurer genannt. Ob man im Lemurischen zwischen Duzen und Siezen unterschieden hat weiss ich nicht.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von wepe »

Großes Kompliment an MMT für den Roman, der war sicherlich nicht einfach zu schreiben. Mit sicherer Hand den alten Sound getroffen, ohne jedoch in den veralteten Schreibstil der 1960er zu verfallen. Und auch inhaltlich gut durchdacht und überzeugend konstruiert. Gutes Handling der Akteure, besonders was die Figur Fellmer Lloyds angeht. :clap:
Die Frage des Siezens geht mir ziemlich irgendwo vorbei (war aber im Roman gut durchgezogen), aber interessant fand ich die Frage, was bleibt von der Geschichte fürs Perryversum? Meine These ist, dass in der Gegenwart nur der glänzende Farbaud weiß, dass sein Gehilfe Ghalyb in der Vergangenheit versagt hat. Für alle anderen hat diese Geschichte in der Vergangenheit einfach nicht stattgefunden, die IRONDUKE kam ohne Zwischenfälle ans Ziel. Und somit geschieht, weil es geschah ... B-) :st:
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9287
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 3164: Lloyd und das Chaofaktum, von Michael Marcus Thurner

Beitrag von Kardec »

Mal so nebenbei gefragt.
Warum lässt Expokrates Farbaud einen Gehilfen in die Vergangenheit schicken, wo doch grad der überaus garstige Kosmokratenknecht Atlan Rhodan erledigt hat? :devil:
Antworten

Zurück zu „Spoiler“