Neue Atlan-Taschenheftserie

Antworten
Benutzeravatar
2008
Ertruser
Beiträge: 819
Registriert: 25. Juni 2012, 21:56

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von 2008 »

Überredet. Gekauft.
Wenns einen Aborabatt für ebooks geben sollte, dann nehm ich den auch gern mit.
Noch 1550 Heftln um die EA Lücken zu schließen.
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Werner Fleischer »

Elena-Gucky hat geschrieben:
Werner Fleischer hat geschrieben:
LaLe hat geschrieben:Ich fände es sehr schade, wenn Romane ausgelassen würden. Da bevorzuge ich dann doch eher das Original. Darüber freut sich dann beizeiten mein Antiquitäten-Dealer, der mir gerade erst die Bände 1800 - 1999 zusammenstellen durfte.
Gegen eine Bearbeitung im Stile der aktuellen Silberbände (da lässt der Hubert wohl nichts aus) hätte ich hingegen nicht das Geringste.

Auch Hubert läßt Romane aus! Siehe den Harnoabschluband im 900er Zyklus
Einen Roman bis jetzt :D

@Rudi: :welcome: im Forum :)

Dafür dürften die Kürzungen in den beiden letzten Silberbänden um so umfangreicher gewesen sein. So wie ich das überblicke waren das wohl einmal 9 und einmal 11 Bände die verbraten wurden.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Slartibartfast »

Es ist zwar Offtopic, aber dennoch: Willkommen im Forum, Rüdiger! :)
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von TC2012 »

Hurra!

Theoretisch könnte ich ja mal wieder in den ACD eintreten :devil:

TC
Benutzeravatar
Rüdiger Schäfer
Marsianer
Beiträge: 243
Registriert: 7. Dezember 2012, 16:00

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Rüdiger Schäfer »

Die Theorie ist nichts ohne die Praxis :-).
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Werner Fleischer »

Vielleicht wäre die Taschenheftreihe ja tatsächlich eine Chance für den ACD sich mit dem Thema Atlan inhaltlich vrstärkt auseinander zu setzen und hierdurch neue Mitglieder zu gewinnen.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Faktor10 »

Schade das es neue Tibis geben wird. Orginal 500 ist viel besser als das neue. Ich habe alle bis Band 650.Deshalb werde ich sie nicht kaufenAber ich freue mich trotz dem.
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13454
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Klaus N. Frick »

Faktor10 hat geschrieben:Schade das es neue Tibis geben wird. Orginal 500 ist viel besser als das neue. Ich habe alle bis Band 650.Deshalb werde ich sie nicht kaufenAber ich freue mich trotz dem.
Das Original-Titelbild von Band 500 ist sehr gut, keine Frage: Es passt zum Band 500. Wir haben für einen neuen Band 1 aber ein neues Titelbild gewollt – damit für die Leser ein klarer Unterschied zu sehen ist: Hier handelt es sich um ein neues Produkt, keinen Eins-zu-Eins-Nachdruck.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Casaloki »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
Faktor10 hat geschrieben:Schade das es neue Tibis geben wird. Orginal 500 ist viel besser als das neue. Ich habe alle bis Band 650.Deshalb werde ich sie nicht kaufenAber ich freue mich trotz dem.
Das Original-Titelbild von Band 500 ist sehr gut, keine Frage: Es passt zum Band 500. Wir haben für einen neuen Band 1 aber ein neues Titelbild gewollt – damit für die Leser ein klarer Unterschied zu sehen ist: Hier handelt es sich um ein neues Produkt, keinen Eins-zu-Eins-Nachdruck.
Vorschlag zur Güte: Vielleicht als Eröffnungs Goodie das Titelbild von 500 auf einer Klappcover-Innenseite?
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Werner Fleischer »

Ich befürchte eine neue Titelbilddebatte.

Persönlich finde ich den Vorschlag sehr gut die alten Cover im Innern des Romans abzubilden. Wäre doch etwas schickes!
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Casaloki »

Werner Fleischer hat geschrieben:Ich befürchte eine neue Titelbilddebatte.

Persönlich finde ich den Vorschlag sehr gut die alten Cover im Innern des Romans abzubilden. Wäre doch etwas schickes!
Eben, da waren richtig coole Sachen dabei.
Bild
oder
Bild

Klassisch gut. Damit bin ich groß geworden, quasi. :st:

Tante Edith fragt, ob der Unterzyklus bis 521 wirklich "In der Mausefalle" hieß? :lol:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
old man
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1934
Registriert: 29. Juni 2012, 19:43
Wohnort: Bruchhausen

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von old man »

Werner Fleischer hat geschrieben:Ich befürchte eine neue Titelbilddebatte.
Du glaubst nicht, wie ich mich grad zusammenreisse, seit ich das neue TiBi gesehen habe! :D
Aber da bin ich Hardcore-Fan. Obwohl ich die ATLANs damals gelesen habe, als sie rauskamen, kauf ich mir die Dinger nochmal und lese sie wieder, einfach deswegen, weil sie das Beste sind, was die PR-Red. seit langer Zeit rausbringt. Ich kann wirklich nur jedem empfehlen, das Zeug zu lesen, zumindest bis 550.
Zu den Sternen !
idaho

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von idaho »

Werner Fleischer hat geschrieben:Ich befürchte eine neue Titelbilddebatte.

Persönlich finde ich den Vorschlag sehr gut die alten Cover im Innern des Romans abzubilden. Wäre doch etwas schickes!
Wieso befürchten? An einer Diskussion ist doch nichts schlimmes, und ein Forum ist ja auch dafür da.

Ich für meinen Teil freue mich auf Arndts Titelbilder und hoffe, dass ihm die Redaktion so weit wie möglich freie Hand gibt. Die Cover von Sternenfaust gehören für mich zum besten, was in den letzten Jahren auf dem Heftromanmarkt erschienen ist (und das schließt Perry ein). Die Altcover (regelmäßig) in den neuen Heften abzudrucken, ist garantiert finanziell unmöglich, aber es gibt in der Perrypedia ja die Galerien, wo man die Cover geballt betrachten kann. http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Tit ... der_SOL%22

Die Titelbilder sind für mich allerdings nicht Grund genug, die Neuauflage zu kaufen. Wenns eine komplette Überarbeitung wie die Atlan-Jugendabenteuer-Blaubände von Rainer Castor wäre, mit gelegentlichen Zusatzinhalten etc., oder in jedem Heft ein Rüdiger-Schäfer Kurzkommentar wie seinerzeit bei den Planetenromanen bei Weltbild, dann vielleicht, aber so weit ich verstanden habe, geht es im Wesentlichen - vom Inhalt her - um eine "Silberbandisierung". Das würde mir nicht reichen, ich bräuchte schon Extraanreize, um die Dinger noch mal zu kaufen.

Wofür ich sehr gern Geld ausgeben würde, wären weitere Atlan-Taschenbücher. Von mir aus jeden Monat eines. (Ich stelle gerade fest, dass es immer noch keinen Wink-mit-dem-Zaunpfahl-Smilie gibt. Muss halt dieser herhalten) :pfeif:
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von DelorianRhodan »

Ích werde auch mal reinschnuppern, auch wenn ich die alten Hefte (von 500-850) hofentlich noch (trotz mehreren Umzügen, in Kisten verstaut) habe. Die ersten Bände waren nach meiner Erinnerung wirklich gut, neben dem Auftakt - Band von William Voltz insbesondere auch die ersten "Log-Buch" Bände von Detlev. G. Winter (ich glaube Nr. 505 und 508), in denen gleich Rückblicke in die Vergangenheit der SOL gewährt wurden, aber auch die Bände 501 und 502 von Peter Griese, der in die aktuellen gesellschaftlichen Verhältnisse in der SOL einführte.

Dieses hohe Niveau konnte aber nicht lange gehalten werden. Nach kurzer Zeit gab William Voltz die Exposee-Redaktion an Marianne Sydow ab, aber nicht lange danach übernahm Peter Griese das Ruder. Das tat der Serie nicht gut. Peter Griese schaffte es zwar, größere Handlunsbögen zu kreieren, aber das echte Perry Rhodan Flair ereichte er kaum noch. Vielleicht lag es daran, wie es einmal zu lesen war, dass er zu viel Rücksicht auf die "Hauptserie" nehmen musste, wie er also mit seinem ATLAN umgehen konnte, ohne in Widerspruch zur Perry Rhodan Serie zu geraten.
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Kemoauc »

Lieber Klaus. Ich verstehe es nicht!
Ihr habt mit Arndt Drechsler einen excellenten Titelbildzeichner. Was ich von ihm schon für Tibis gesehen habe (auch für andere Serien) sind allererste Klasse.
Nur warum gebt er gerade ihm immer wieder die undankbare Aufgabe, alte, von den Fans liebgewonnene Tibis zu verändern oder durch neue zu ersetzen?
Es ist doch vorhersehbar, dass er sich so wieder den Unmut der Fans, welche vollkommen zurecht in Nostalgie von den alten Tibis schwärmen, zuzieht. Das hat er nicht verdient!
Könnt ihr ihm nicht mal Aufträge für neue Produkte geben, bei denen so etwas nicht zu befürchten ist?
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
Benutzeravatar
Marvin
Marsianer
Beiträge: 131
Registriert: 6. Juni 2012, 23:24
Wohnort: Rüti ZH

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Marvin »

Kemoauc hat geschrieben:Lieber Klaus. Ich verstehe es nicht!?
Die Frage ist im Fragebereich wohl besser aufgehoben.

viewforum.php?f=39
Meinst du, dass sie die Gedanken genommen haben, die wir gedacht haben und wollen, dass wir denken, dass unsere Gedanken, die wir gedacht haben, die Gedanken sind, die wir jetzt denken. Denkst du das?
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Kemoauc »

Marvin hat geschrieben:
Kemoauc hat geschrieben:Lieber Klaus. Ich verstehe es nicht!?
Die Frage ist im Fragebereich wohl besser aufgehoben.

viewforum.php?f=39
Jo, da hast du nicht ganz unrecht. Dann stelle ich sie dort nochmal rein.
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
Benutzeravatar
Marvin
Marsianer
Beiträge: 131
Registriert: 6. Juni 2012, 23:24
Wohnort: Rüti ZH

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Marvin »

Und ist auch schon Beantwortet. ^_^
Meinst du, dass sie die Gedanken genommen haben, die wir gedacht haben und wollen, dass wir denken, dass unsere Gedanken, die wir gedacht haben, die Gedanken sind, die wir jetzt denken. Denkst du das?
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Kemoauc »

Und diese Antwort freut mich. :)
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
Benutzeravatar
Rüdiger Schäfer
Marsianer
Beiträge: 243
Registriert: 7. Dezember 2012, 16:00

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Rüdiger Schäfer »

Für mich ist das Cover für das erste Atlan-Taschenheft eines der besten Werke von Arndt überhaupt. Als ich es Ende November im Verlag gesehen habe, habe ich sofort gesagt "Das würde ich mir sogar als Poster aufhängen".
Letztendlich sind Cover aber immer auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Es klingt banal, aber was dem einen gefällt, findet der andere furchtbar.
Was die kommenden Titelbilder angeht: Ich glaube ich verrate kein Verlagsgeheimnis, wenn ich hier offenbare, dass wir Arndt immer einen Motivvorschlag machen, den ich während der Bearbeitung der Originalromane gewinne. Schließlich sollen die Bilder ja auch etwas mit dem Romaninhalt zu tun haben :-).
idaho

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von idaho »

Ruuudi007 hat geschrieben:Für mich ist das Cover für das erste Atlan-Taschenheft eines der besten Werke von Arndt überhaupt.
In diesem Zusammenhang: Hier kann man zwei der neuesten Werke von Arndt (für Heliosphere 2265) bewundern und schon mal erahnen, worauf man sich freuen kann:

http://www.amazon.de/dunkle-Fragment-He ... B00A1QFSPK
http://www.amazon.de/Zwischen-Welten-He ... B00ALGTK4K
ST-One
Siganese
Beiträge: 15
Registriert: 13. Dezember 2012, 13:39

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von ST-One »

Ich finde, diese beiden sind lange nicht so gut wie das Cover für die neue Atlan Nr. 1.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13454
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Klaus N. Frick »

Noch eine Information zu ATLAN, quasi zur Ergänzung ...

Für diejenigen, die es bislang noch nicht gehört haben: Im Januar 2013 geht ATLAN erneut auf große Fahrt. Die Serie kommt als Taschenheft und als E-Book zurück in den Handel – und zwar mit den SOL-Abenteuern.

Weitere Informationen gibt es hier:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... fahrt.html
Benutzeravatar
K.S. Bygstüg
Plophoser
Beiträge: 374
Registriert: 29. Juni 2012, 12:36

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von K.S. Bygstüg »

Eigentlich habe ich mich sehr auf die Serie gefreut. Aber 4,90€ finde ich sehr, sehr, sehr überzogen teuer. Sind alte Texte und das Format ist wie bei den anderen Taschenhefte. Warum also gleich einen Euro teurer?
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Neue Atlan-Taschenheftserie

Beitrag von Papageorgiu »

K.S. Bygstüg hat geschrieben:Eigentlich habe ich mich sehr auf die Serie gefreut. Aber 4,90€ finde ich sehr, sehr, sehr überzogen teuer. Sind alte Texte und das Format ist wie bei den anderen Taschenhefte. Warum also gleich einen Euro teurer?
Schließe mich dieser Frage an.
Antworten

Zurück zu „ATLAN“