Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiskes

Antworten

"Wie gefällt"

die Story des Romans? - Note 1
13
13%
Note 2
16
16%
Note 3
2
2%
Note 4
2
2%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
der Schreibstil des Autors? - Note 1
23
23%
Note 2
7
7%
Note 3
2
2%
Note 4
1
1%
Note 5
0
Keine Stimmen
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
9
9%
Note 2
12
12%
Note 3
8
8%
Note 4
3
3%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 102

Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Cybermancer »

Das wurde schon im Forum ausdiskutiert, aber von den Autoren schlicht ignoriert.
Also hier noch mal zwei entsprechende Beiträge dazu repostet.

viewtopic.php?p=12641#p12641

viewtopic.php?p=14323#p14323
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Alnair »

@Cybermancer

Da ich in diesen Threads selber auch einige Beiträge gepostet habe, kann ich mich noch gut an die Diskussion erinnern. ;)
Ich bin vielleicht kein so radikaler Vertreter der reinen Lehre wie du, aber ich denke, wir sehen die Probleme, die sich bisher in NEO akkumuliert haben, ganz ähnlich. Im NEO Universum gibt es eine Vielzahl von offenen Baustellen, die jetzt langsam einmal angegangen werden müssen. Ich bin mir im Klaren darüber, dass NEO eine breite Leserschaft erreichen muss, um erfolgreich sein zu können. Dennoch finde ich die bisherige Haltung, dass selbst ein homöopathisches Maß an naturwissenschaftlicher Exaktheit überflüssig ist, solange die Handlung nur spannend zu sein scheint, schlicht und ergreifend unverständlich. Aber auch darüber wurde schon zur Genüge diskutiert.

Die letzten Romane haben bei mir ein zartes Pflänzchen der Hoffnung aufkeimen lassen, dass sich in der nächsten Staffel in dieser Hinsicht etwas ein klein wenig ändern könnte. Deshalb - und weil mir die letzten beiden NEOs richtig gut gefallen haben - bleibe ich noch dabei.
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Hopfi »

Die Medo-Roboter der KEAT'ARK haben diverse Terraner behandelt.
Die Arkonraumer mit reinen Naat-Besatzungen dürften Positroniken haben,die weitergehende Befugnisse haben als Raumer mit Arkonidischer Besatzung.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Die Verantwortlichen auf Arkon dürften mittlerweile wissen, dass ein Häufchen Barbaren mit mit einem seit den Methankrieg vermissten Schlachtschiff in der Grenzregion aufgegabelt wurden, die genetisch mit Arkoniden voll kompatibel sind.
Wenn die Datenspur der TOSOMA verfolgt wird, wird man die Entdeckungsberichte des Larsaf da Irgendwas ausgraben und evtl. sogar genetische Aufzeichnungen der verblüffend arkonoiden Larsaf-Barbaren ausgraben.

Der Regent unternimmt große Anstrengungen, um seine Schiffe mit Humanoiden zu bemannen, um die ungeliebten Naats zu ersetzen.

Die Terraner müssen mit der Einberufung zur Musterung rechnen ...
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Alnair »

Na dann Prost Mahlzeit terranische Union! Bald heißt es dann: Für Arkons Ruhm und Ehre! :devil:
Nix mit friedlicher Erkundung des Weltraums durch Gutmenschen... ;)
Benutzeravatar
Kurpfälzer
Terraner
Beiträge: 1507
Registriert: 29. Juni 2012, 18:21
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Kurpfälzer »

Hopfi hat geschrieben:... Die Terraner müssen mit der Einberufung zur Musterung rechnen ...
Das wär doch mal was Realistisches. :st: Das hätte Pfeffer im Hintern. :devil:
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Alnair »

Das wäre wirklich eine super Idee! Terras Kampf um die Unabhängigkeit vom Großen Imperium. Da wäre ich sofort mit dabei. :st:
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Kapaun »

Alnair hat geschrieben:Das wäre wirklich eine super Idee! Terras Kampf um die Unabhängigkeit vom Großen Imperium. Da wäre ich sofort mit dabei. :st:
Hätte was, aber ich denke, das entfernt sich so weit von der EA, dass wir wohl nicht damit rechnen können. Bisher jedenfalls hat sich Neo immer noch an den groben Handlungsrahmen der Vorlage gehalten.
Benutzeravatar
old man
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1934
Registriert: 29. Juni 2012, 19:43
Wohnort: Bruchhausen

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von old man »

Kapaun hat geschrieben:
Alnair hat geschrieben:Das wäre wirklich eine super Idee! Terras Kampf um die Unabhängigkeit vom Großen Imperium. Da wäre ich sofort mit dabei. :st:
Hätte was, aber ich denke, das entfernt sich so weit von der EA, dass wir wohl nicht damit rechnen können. Bisher jedenfalls hat sich Neo immer noch an den groben Handlungsrahmen der Vorlage gehalten.
Gerade deswegen halte ich diese Idee für brilliant. Es ist ein guter Plot voller ungeahnter Möglichkeiten. So ne Art vorgezogene Konzil-Story, diesmal vernünftig motiviert weil viel besser begründet. (Atlan gründet ein NEI, weil es gegen Arkon geht, viel logischer als in der EA...) Ich wäre da sofort dabei.
Zu den Sternen !
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Öffie »

Hopfi hat geschrieben:[...]
Grek-487 wird an Bord des Topsider-Schlachtschiffs gebracht, der Maahk soll als Beute zum Despoten gebracht wird.
Der Topsider-Kommandant gewährt seinen Gelegebruder, den Archäologen, die Möglichkeit, den Maahk noch einmal zu sehen.
Der Maahk hat erkannt, dass er um Jahrtausende von den seinen abgeschnitten ist.
Hisaab-Benkh stößt ihn durch eine Luftschleuse in die Atmosphäre des Planten, damit er ein würdiges Ende findet.
Nicht ganz: Das Raumschiff befindet sich absichtlich in der Atmosphäre von Rayolds, einem Metanplaneten. Auch absichtlich wurde Grek-487 in einem Hangar untergebracht. Grek-487 wurde so quasie die Flucht ermöglicht.

Ach so: Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Klasse!
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Hopfi »

Ich hatte den Eindruck, der Topsider wollte den Maahk einen würdevollen Abgang ermöglichen ...
Benutzeravatar
Atlan
Postingquelle
Beiträge: 3696
Registriert: 25. Juni 2012, 21:15
Wohnort: Westfalen

Re: Spoiler zu NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Hui

Beitrag von Atlan »

Von allen Kommentaren, die ich hier gelesen habe, kann ich mich besten Gewissens den Ausführungen von Honor Harrington anschließen.
Dieser Roman hatte einfach alles, was ich an meiner Serie so liebe: glaubhafte Charaktere, spannende Handlungen und die wohldosierten Cliffhanger für die fortzuführende Handlung.
Danke an Alexander für diesen wirklich mitreissenden Roman.
Danke auch an Hopfi, der in seinem Spoiler den Roman wieder gut zusammengefasst hat.

Daher vote ich auch genauso wie HH:
Honor_Harrington hat geschrieben:
Der erste Roman im NEOversum der von mir die volle Punktzahl erhält!
1/1/1
Arkonide aus Überzeugung ... :D
Benutzeravatar
Myzzelhinn
Marsianer
Beiträge: 120
Registriert: 23. Juni 2012, 15:09
Wohnort: Hessen

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Myzzelhinn »

Ich bedanke mich an dieser Stelle mal ganz ausdrücklich für das Lob und die Kritik (die ich auch zu beherzigen versuche, wenn ich sie verstehe und berechtigt finde). Aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass das Lob auch Klaus Frick und v.a. Frank Borsch gilt, die ausgesprochen kluge Rückmeldung zu den Texten geben.
Und für morgen: Feiert schön Weihnachten!
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Cybermancer »

Myzzelhinn hat geschrieben:Ich bedanke mich an dieser Stelle mal ganz ausdrücklich für das Lob und die Kritik (die ich auch zu beherzigen versuche, wenn ich sie verstehe und berechtigt finde). Aber ich möchte auch darauf hinweisen, dass das Lob auch Klaus Frick und v.a. Frank Borsch gilt, die ausgesprochen kluge Rückmeldung zu den Texten geben.
Und für morgen: Feiert schön Weihnachten!
:o O Gott , schon wieder Weihnachten! Warum musstes du mich bloss daran erinnern? :o
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Kapaun »

Es kam mir doch gleich so komisch vor: Rhodan im Gewahrsam der Naats? Wie kommt er denn dahin? Schließlich blätterte ich nach. Tatsächlich ist das Letzte, das wir vorher von Rhodan hörten, die Passage, in der er sich an Bord von Ellerts Schiff befindet und Novaal kontaktiert. Dazwischen fehlt ein komplettes Kapitel mindestens, das mich brennend interessieren würde: Wie und zu welchen Bedingungen gelangte Rhodan von A nach B? Was ist mit Ellerts Schiff und dessen anderen Insassen? Bekam es freies Geleit? Ist es schlicht geflohen? Haben die Naats versucht, Ellert festzusetzen? Ich glaube ja nicht, dass dieses Kapitel später im Heft noch nachgeliefert wird.

Ich hatte schon vermutet, dass ich den Weiterbezug bereuen würde. Aber gleich so schnell? Seufz ....
Benutzeravatar
Hopfi
Terraner
Beiträge: 1413
Registriert: 27. Juni 2012, 18:24
Wohnort: Southside, bei Schwäbisch Hall, aber auch Bad Wildbad

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Hopfi »

Novaal hat Perry mit der Ankündigung, Reg zu töten, erpresst.
Perry begab sich daraufhin in Novaals Gewalt.
Was Geister-Ellert mit seinen Kegel-Schiffchen anstellt, ist unbekannt.
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Axo »

Kurzkommentar: Die Naats wurden sehr schön beschrieben, auch wenn die "Doktrin der Stärke" bei Kleinigkeiten wie "Fragen stellen" denn doch etwas undurchdacht erscheint. Eine Gesellschaft, die keine Fragen stellt, lebt in Höhlen - und so wurden die Naats jetzt nicht geschildert. Weiterhin erscheint eine Gesellschaft, die den Zweikampf zum Instrument der Herrschaftsfestlegung erhebt, nicht sehr lebensfähig. Der Zweitbeste kommt schließlich jeweils um (vgl. z.B. Frankreich, in dem die Duelle verboten wurden, um ein Ausbluten des Adelsstandes zu vermeiden). Die geschilderte Kultur ist also nur bedingt glaubwürdig (was bei mir zur Frage nach der Kompetenz des Exposé-Teams führt. Technik gehört nicht dazu, Soziologie offenbar auch nicht).
Das ändert aber nichts an der Lesbarkeit des Romans, ein Lob an Alexander. Mit oben genannten Einschränkungen konnte ich die Handlungen und Motivationen der Protagonisten gut nachvollziehen. Der Methan scheint tatsächlich nur ein Requisit der Exposé-Führung gewesen zu sein. NEO weist immer mehr Züge der Effekthascherei statt der stringent erzählten Geschichte auf (hat NEO denn Geschichten?), offenbar herrscht der Glaube, solange Aliens interessant geschildert werden, frisst der Leser alles andere. Nun, dieser Leser hier tut das nicht.
Insgesamt ein sehr ordentlich geschriebener Roman - zum Exposé habe ich mich schon genügend geäußert. Ich finde es schade, dass die gute Leistung des Autors immer wieder durch die Brille der Gesamthandlung relativiert gesehen werden muss - ich würde mich gerne wieder auf das Lesen konzentrieren wollen.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von ianmcduck »

Axo hat geschrieben:Kurzkommentar: Die Naats wurden sehr schön beschrieben, auch wenn die "Doktrin der Stärke" bei Kleinigkeiten wie "Fragen stellen" denn doch etwas undurchdacht erscheint. Eine Gesellschaft, die keine Fragen stellt, lebt in Höhlen - und so wurden die Naats jetzt nicht geschildert. Weiterhin erscheint eine Gesellschaft, die den Zweikampf zum Instrument der Herrschaftsfestlegung erhebt, nicht sehr lebensfähig. Der Zweitbeste kommt schließlich jeweils um (vgl. z.B. Frankreich, in dem die Duelle verboten wurden, um ein Ausbluten des Adelsstandes zu vermeiden). Die geschilderte Kultur ist also nur bedingt glaubwürdig (was bei mir zur Frage nach der Kompetenz des Exposé-Teams führt. Technik gehört nicht dazu, Soziologie offenbar auch nicht).
Das ändert aber nichts an der Lesbarkeit des Romans, ein Lob an Alexander. Mit oben genannten Einschränkungen konnte ich die Handlungen und Motivationen der Protagonisten gut nachvollziehen. Der Methan scheint tatsächlich nur ein Requisit der Exposé-Führung gewesen zu sein. NEO weist immer mehr Züge der Effekthascherei statt der stringent erzählten Geschichte auf (hat NEO denn Geschichten?), offenbar herrscht der Glaube, solange Aliens interessant geschildert werden, frisst der Leser alles andere. Nun, dieser Leser hier tut das nicht.
Insgesamt ein sehr ordentlich geschriebener Roman - zum Exposé habe ich mich schon genügend geäußert. Ich finde es schade, dass die gute Leistung des Autors immer wieder durch die Brille der Gesamthandlung relativiert gesehen werden muss - ich würde mich gerne wieder auf das Lesen konzentrieren wollen.
Wer sagt denn, dass die Duelle immer mit dem Tod des Unterlegenen enden müssen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es verschiedene Stufen der Herausforderung. Bei der höchsten Stufe endet der Zweikampf durchaus mit dem Tod des Verlierers, aber wie ist das z.B. bei der darunter liegenden Stufe. Es wurde ja explizit im Roman von einem der Naats gefragt, warum denn diese Form gewählt wurde, wenn doch die andere gereicht hätte, um die Hierarchie zu klären.
Und was das "nicht fragen dürfen" angeht, so könnte sich theoretisch auch eine Gesellschaft herausbilden, in der der Einzelne sein Wissen frei an alle weitergibt und nicht hortet, bis er gefragt wird. Das ist allerdings nur reine Spekulation. ;)
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Kapaun »

Hopfi hat geschrieben:Novaal hat Perry mit der Ankündigung, Reg zu töten, erpresst.
Perry begab sich daraufhin in Novaals Gewalt.
Ja, dass das die Idee war, kann ich mir selbst zusammenreimen. Aber bitte, das ist doch ein rasend spannender Augenblick, das kann man doch nicht einfach unter den Tisch fallen lassen! Zwei Hefte davor ist er noch auf Ellerts Schiff und dann plötzlich ohne Übergang in der Gewalt von Novaal? Hallooo? Geht's noch? Und stattdessen wird dann monatelang mit dem Mars und dem Stardust-Tower herumgesülzt ...
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Honor_Harrington »

:???:
"und dann stand er da und überlegte."
"Freheit oder Verantwortung?"
Schweren Herzens, aber ohne Zögern kam er seinem moralischen Empfinden nach
und rief per Com den Naat-Kommandanten an.
Kurzen Augenblick kam ein Gleiter und er er stampfte an Bord.

Ja, mein Gott -
und deswegen machst du einen Affen?
Vier Zeilen, die du unbedingt ausgedruckt schwarz auf weiß sehen muss?

Ich denke mal, dass ist der Schnittpunkt, der Übergang:
M.S. schreibt bis zu der Aufforderung sich zu ergeben -
und wo die Situation klar ist, dass sich Perry nicht der Verantwortung entzieht
(nämlich dass seine Mannen abgeschlachtet wird, wenn er sich weigert)
und die Story weitergeht -
(nämlich ab den Moment, wo er Gefangener ist).
Klar wie Klosbrühe...
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Öffie »

Band 31 endete wie folgt:

Perry Rhodan nahm die Drohung Noovals ernst. Es wurde beschrieben, dass alle außer Perry an Bord von Ellerts Raumschiff gegangen waren.

"Es war Zeit, Abschied zu nehmen. Die Schleuse des konisch geformten Schiffes schloss sich. Langsam hob sich das Schiff geräuschlos dem Himmel entgegen. Dann nahm es rasch Fahrt auf und verschwand."

Perry war nun allein und ließ seinen Blick noch einmal über die Landschaft gleiten. [...] "Dann aktivierte er sein Funkgerät. >Hier spricht Perry Rhodan. Ich rufe den Naat Novaal, Reekha der 247. Vorgeschobenen Grenzpatrouille des Großen Imperiums der Arkoniden. Können Sie mich hören?<"

Damit ist doch alles gesagt. Man kann auch Fehler konstruieren, wenn man keine findet.
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Kapaun »

Öffie hat geschrieben:Band 31 endete wie folgt:

Perry Rhodan nahm die Drohung Noovals ernst. Es wurde beschrieben, dass alle außer Perry an Bord von Ellerts Raumschiff gegangen waren.

"Es war Zeit, Abschied zu nehmen. Die Schleuse des konisch geformten Schiffes schloss sich. Langsam hob sich das Schiff geräuschlos dem Himmel entgegen. Dann nahm es rasch Fahrt auf und verschwand."

Perry war nun allein und ließ seinen Blick noch einmal über die Landschaft gleiten. [...] "Dann aktivierte er sein Funkgerät. >Hier spricht Perry Rhodan. Ich rufe den Naat Novaal, Reekha der 247. Vorgeschobenen Grenzpatrouille des Großen Imperiums der Arkoniden. Können Sie mich hören?<"

Damit ist doch alles gesagt. Man kann auch Fehler konstruieren, wenn man keine findet.

Da hast du mal Recht. Mir war sowohl beim ersten Lesen als auch beim zweiten Rückblättern entgangen, dass sich Rhodan gar nicht an Bord von Ellerts Schiff befand. Damit ist der ausgelassene Rest dann in der Tat deutlich banaler, wenngleich ich nach wie vor gern mehr darüber erfahren hätte. Aber das ist keine Beschwerde mehr wert, vor allem vergleichsweise nicht. Fröhliche Ostereier.
MamoruF
Siganese
Beiträge: 4
Registriert: 22. September 2012, 10:56
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von MamoruF »

@ All
Ich finde es super wie hier über NEO diskutiert wird. Zum einen die Hardliner wie etwa "Cybermancer" aber auch das direkte Feedback des Autoren.
Persönlich gehe ich ein wenig entspannter an die Materie und bin froh wenn ich es schaffe zeitlich am "Ball" zu bleiben. Da bieten sich Weihnachtsfeiertage oder ab und an mal Geschäftsreisen an um einige Bände aufzuholen.

Ich lese NEO auch sehr gern und mache mir auch so Gedanken. Etwa der Kodex der Naats, der mich sehr stark an Klingonen erinnert oder aber das teilweise Stagnieren des Handlungsfortschritts ist mir aufgefallen. All dies ist für mich aber kein Grund damit zu drohen NEO den Rücken zu kehren. Die Romanreihe ist nämlich in erster Linie eines, kostengünstiger Zeitvertreib um mal ein wenig von der Realität abzuschalten.

Trotzdem an alle hier, macht weiter so, davon lebt eine Serie.

@ Alexander Huiskes - Band 33 hat mir gezeigt das ich seine "Schreibe" sehr mag. Es liest sich sehr flüssig und macht Lust auf mehr. Wäre toll wenn sich der Autor in Zukunft öfters bei NEO einklinkt!
wasserturm07
Siganese
Beiträge: 45
Registriert: 29. Juni 2012, 23:40

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von wasserturm07 »

Ein sehr schön zu lesender Roman - damit scheint sich die Serie wieder etwas zu konsolidieren. Wie so oft, wenn nicht vom "Home-Team" berichtet wird zeigen sich eine Vielzahl von interessanten Charakterisierungen, Handlungssträngen und Gedankengängen.

Zum Kapitän des Hometeams hätte ich jedoch eine Frage an meinen Vornamens-Vetter:

Ich kann die Motivation und vor allem - die Perspektive - von PR in Hinsicht auf einen "Fluchtversuch" einfach nicht nachvollziehen! Was übersehe ich?

Er ist höchst angegriffen ob der Opferzahlen seines Handelns (ca 100?), ist sich der Unterlegenheit seiner Leute bewusst, fürchtet um die Verantwortung weiterer Verluste und plant - als ob er rein Instinktiv handelt (also verkürzt gesagt ohne Gehirn) - eine sofortige Flucht.

Kurz gesagt: Die Erfahrungen bisher zeigen in etwa: Trotz der möglichen(?) nummerischen Überlegenheit (und evt. Überraschungsmoment) der körperlich und ausrüstungsmässig weit unterlegenen Gefangenen (Vergleiche z.B. Ausgangslage in irdischen Kriegsgefangenenlager der letzten 200 Jahre) - wird die Flucht/der Putsch einen Bluttzoll von ca 1 - 10 oder 1-20 fordern. Bei evt 100 Naats (sicher mehr) also ca 1000 Tote Terraner.
Na klar - da wir hier Perry Rhodan lesen und es zu befürchten ist, dass unser Neo-PR selbst mal einen alten Silberband gefunden hat und daher meint er wäre der Auserwählte passiert das letztendlich nicht, aber offen gesagt ist doch allein der Plan/Versuch schon aberwitzig.

Es gäbe für mich hier abertausend weitere Einwände, weshalb in der jetzigen Situation ein "Flucht-/Putschversuch" nicht das Mittel der Wahl sein kann, aber sparen wir uns das.

Was mir auffällt: Das Handeln des Home-Teams ist seit Serienbeginn von Perspektivlosigkeit begleitet. D.h. - das jeweils kurzfristig ausgerufene Ziel (Befreiung aus dieser "Kiste") beinhaltete keine vernünftig erkennbare Perspektive wie es dannach weitergehen könnte.


An dieser Stelle nocheinmal einen Hinweis warum/wie die Originalserie mit all ihren "furchtbaren" Schwächen in den ersten 50 Bänden funktionieren konnte: Man hat über das Mittel "Hypnoschulung" eine "quasi" Gleichheit der Möglichkeiten hergestellt. Das damals agierende "Home-Team" wurde in die Lage versetzt mit dem technischen aber teilweise auch soziologischen Umfeld "umzugehen". Von daher war ein "Kapern" oder "Erlangen von Item X oder Y" mit einer logischen Handlungsoption verbunden. Auf diese Grundvoraussetzung hat man bei PR-NEO bis heute verzichtet. Daher kann ein konservativer Leser wie ich es bin einfach nicht verstehen wo und wie das "Home-Team" mit seinen Handlungen auch nur ein Yard Raumgewinn erspielen möchte.

Es tut mir inzwischen in meiner persönlichen Rolle als Konsument "leid" für die Autoren und auch "Fans" von PR-NEO, dass ich Leser und Teilnehmer an diesem Forum diese Probleme mit dem Produkt habe. Leid daher, weil meine wenigen beiträge eben immer diesen kritischen Unterton behalten werden - wie bei einem quängelnden Kind, welches einfach nicht bekommt was es haben möchte :-)
Benutzeravatar
Onot
Ertruser
Beiträge: 844
Registriert: 27. Juni 2012, 18:26
Wohnort: Husum, (NF, S.-H.)

Re: Spoiler zu NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Hui

Beitrag von Onot »

Atlan hat geschrieben:...Dieser Roman hatte einfach alles, was ich an meiner Serie so liebe: glaubhafte Charaktere, spannende Handlungen und die wohldosierten Cliffhanger für die fortzuführende Handlung.
...Daher vote ich auch genauso wie HH:
Honor_Harrington hat geschrieben:
Der erste Roman im NEOversum der von mir die volle Punktzahl erhält!
1/1/1
Den Stellungnahmen meiner zitierten Vorgänger stimme ich zu: 1/1/2.

Und ohne Spott: wenn ich die Spoiler-Threads so lese, bin ich oftmals ganz froh darüber, dass ich weder ein technisches, noch ein medizinisches Studium hinter mir habe. Gleiches gilt für Biologie und Soziologie.
Zum Glück muss ich nichts über Steuerrecht, Bilanzierung und Sozialversicherungsrecht in NEO lesen, obwohl... :rolleyes:
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Spoiler NEO 33 Dämmerung über Gorr, von Alexander Huiske

Beitrag von Schnurzel »

Auch dieser Roman hat mir sehr gut gefallen! Dieser Roman und der Vorgänger von Michelle hat mich doch wieder einigermaßen mit der aktuellen Staffel versöhnt. Und was ich im NGF so über Gerry Haynalys Einstiegsband lese, stimmt mich positiv.

Bei der Beschreibung der Kultur der Naats dachte ich auch sofort an die Klingonen, was der Story aber gewiss nicht zum Nachteil gereicht. Novaal hat das Potenzial zu einer tragenden Figur der Serie. Ich hoffe, er und die Terraner kommen irgendwie zusammen und er wird nicht irgendwann entsorgt, wie so viele andere interessante Figuren in der Geschichte der PR-Serie.

Die Reflexion Perrys über den Flug der TOSOMA nach Arkon (bzw. den Versuch nach Arkon zu gelangen) fand ich auch ganz interessant und folgerichtig. Mich würde mal interessieren, ob das so im Expose stand.

Insgesamt waren die letzten beiden Bände, die ich jetzt am Stück lesen konnte, eine deutliche Weiterentwicklung zu den Anfängen der Staffel, wo wir auf dem Mars waren (diese Ebene fand ich nur in Band 25 gut) und in Terrania, wo wir u.a. verfolgen konnten, wie Lhundup einen auf James Bond machte (nett geschreiben, aber das ist auch das einzig Positive, was mir dazu einfällt) und Bai Jun immer mehr an Format verliert. Bitte, Frank und ihr Autoren, bringt wieder den Bai Jun der ersten Staffel zurück!

Was die Manoli-Ebene angeht, naja, auch meist nett geschrieben, aber doch mit sehr viel Längen. Sollte NEO mal verfilmt werden, gebt Manoli das Gesicht von David Janssen (soll ja digital funktionieren)
Antworten

Zurück zu „Spoiler NEO 1 - 99“