Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
17
9%
Note 2
20
10%
Note 3
17
9%
Note 4
4
2%
Note 5
1
1%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
3
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
28
14%
Note 2
25
13%
Note 3
5
3%
Note 4
1
1%
Note 5
1
1%
Note 6
0
Keine Stimmen
Keine Bewertung
5
3%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
15
8%
Note 2
20
10%
Note 3
10
5%
Note 4
5
3%
Note 5
4
2%
Note 6
6
3%
Keine Bewertung
5
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 195

jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von jogo »

Das Wort langfristig ist hier zu definieren.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Casaloki »

Richard hat geschrieben:Diese Aussage gabs tatsaechlich, ebenso, dass die Reichweite der Raumschiffe kuenstlich verkuerzt werden soll (aehnlich wie in Larhatoon). Aber da wussten die Atopischen Richter wohl noch nicht, dass die Tius in der Handlungsgegenwart auftauchen werden.
Tja, wie können die aus der Zukunft stammenden Richter es nicht wissen? Kommt jetzt wieder die Erklärung mit den paralellen Zeitsträngen? Perry in den Knast stecken wegen etwas, dass er mal in 500 Jahren getan haben sollen können dürfen, aber nix über die Tius in der Gegenwart wissen. Jesses, so was will Schutzmacht sein. :sn:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16517
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Elena »

Wer weiß, vielleicht steckt hinter dem ganzen vordergründig guten Getue auch nur ganz popeliges Machtstreben, das sich nur geschickter getarnt hat, aber keinen Deut besser ist als all die anderen Invasoren, die die Milchstraße bereits erlebt hat. Wer weiß!
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Richard »

Ich gehe davon aus, dass nur Machtstreben dahinter steckt und mich wuerde es auch nicht wundern, wenn sich rausstellt, dass die Richter allesamt nur so Strohpuppen wie seinerzeit die Ewigen Krieger darstellen.
Goedda
Terraner
Beiträge: 1250
Registriert: 29. März 2014, 20:29

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Goedda »

Elena hat geschrieben:Wer weiß, vielleicht steckt hinter dem ganzen vordergründig guten Getue auch nur ganz popeliges Machtstreben, das sich nur geschickter getarnt hat, aber keinen Deut besser ist als all die anderen Invasoren, die die Milchstraße bereits erlebt hat. Wer weiß!
Da ich nicht weiss, ob dies Allgemeingut darstellt oder nicht, in Spoiler-tags:
Spoiler:
Christian Montillon und Wim Vandemaan.
Richard hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass nur Machtstreben dahinter steckt und mich wuerde es auch nicht wundern, wenn sich rausstellt, dass die Richter allesamt nur so Strohpuppen wie seinerzeit die Ewigen Krieger darstellen.
Strohpuppen vielleicht nicht gerade, aber definitiv nicht zuoberst in der Hierarchie. Und dass sie von einer höheren Instanz innerhalb der Atopie rekrutiert wurden für diesen Job, wissen wir ja auch durch die Aussagen der Richterin Sasquatch (oder so).
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von hz3cdv »

Vishna hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben:Ich kann mir gut vorstellen, dass das Onryonencluster einem ersten Überraschungsangriff erlag.
Könnte passiert sein, aber dann wurde auch das versäumt zu beschreiben. Ich halte das aber für unwahrscheinlich, da ein Raumvater (2100m) mehr Tonnage hat als ein Entdecker (1800m) und so weit wir wissen eine vergleichbare Kampfkraft.

Hat ANANSI wirklich die Kampfkraft eines Sternengewerks mit dem von 2 Entdeckern berechnet, oder waren es 2 Ultraschlachtschiffe? Die JUPITER-Klasse hätte nämlich etwa die 2,5-fache Tonnage eines Entdeckers.

Seis drum, 20 Raumväter sollten kein ernsthaftes Prolbem mit 3 Sterngewerken haben.
Das passt auch grob zu dem Verhältnis ein Sterngewerk gleich zwei Ultraschlachtschiffe. Da dürfe ein Sterngewerk schon zwanzig Superschlachtschiffe in Schach halten können
Selbst wenn ANANSI von 2 Ultraschlachtschiffen per Sterngewerk redete, dann hatte die Flotte 50 Fragmentraumer mit der Tonnage von 150 Ultraschlachtschiffen dabei. Das hätte für 75 Sterngewerke reichen sollen, wenn sich der Rest der Flotte um die Sternspringer kümmert.

Natürlich ist Tonnage nicht gleich Kampfkraft, auch wenn es oft in etwa hinkommt. Und bei einer Raumschlacht spielen noch Taktik und Vieles Andere eine Rolle. Einen technologischen Vorsprung sehe ich bisher nicht. Bei konzentriertem Beschuß durch 5D-Waffen scheint mir die Hyperstenz nicht besser als die besten galaktischen Schutzschirme. Die Überlegenheit der galaktischen Flotte war zumindest auf dem Papier unübersehbar. Nur die Autoren ignorierten es.
Wenn das jetzt ein paar tausend Sterngewerke hinterher kommen sollten, dann kann es übel werden.
In der Tat. Insbesondere, wenn sie sich verteilen und ihr Vernichtungswerk beenden, bevor eine überlegene Entsatzflotte eintreffen kann.
Wenn die Tius aus dem Hyperraum kamen und einen konzentrierten Feuerschlag auf das Onryonencluster eröffnet haben, dann kann es gut sein, dass dieses ohne große Gegenwehr erledigt wurde.

Ein Sternengewerk hat die Kampfkraft zweier Ultraschlachtschiffe von 2,5 km Durchmesser. Die Wachflotte hatte ein Schiff der 1,8 km Klasse (ich schätze jetzt mal 0,5 der Kampfkraft eines Ultraschlachtschiffe), 20 Schiffe der 1,5 km Klasse (ich schätze jetzt mal 0,25 eines Ultraschlachtschiffs). Für die 30 Fragmentraumer setze ich jetzt mal auch 0,5 an (wurden immer als deutlich schwächer als Ultraschlachtschiffe beschrieben, beim Endkampf um die Negadphäre in Hangay waren die LFT-Boxen die schwächsten terranischen Einheiten).

Das ergibt dann: 0,5 + 20 * 0,25 + 30 * 0,5 = 20,5
Demgegenüber 3 * 2 = 6 auf Seiten der Tiuphoren.

Dazu kommen noch die Sternspringer, die den Epprik-Raumern mehr als überlegen sein sollten auf Tiu-Seite, und dazu kommen noch die ausgeschleusten Kreuzer auf Seiten der Wacht. Im Vergleich zu den Grossraumern dürften die in Summe nahezu vernachlässigbar sein, mit leichtem Übergewicht bei den Tius.

Ich würde jetzt mal davon ausgehen, dass die Tiuphorenwacht vielleicht zwei bis drei mal mehr Feuerkraft hat als die Tius. Als Nachteil hat sie allerdings Besatzungen mit deutlich weniger Kampferfahrung und Entschlossenheit. Weiterhin wirkt das Überraschungsmoment zu ihrem Nachteil, da sie mit Hyperstenz usw. erst mal nichts anzufangen dürfte.

Fazit: der Verlauf des Kampfes war plausibel. Die Wacht hätte bei entschlossenem Kampf (unter in Kauf nähme eigener hoher Verluste) mit Sicherheit den Sieg davongetragen, doch die Situation beim Abbruch (hohe Verluste bei Tiuphoren und Wacht) bewegte sich im Rahmen des Erwartbaren.

PS: bei Gaugamela war das Verhältnis mindestens 1:4 zuungunsten von Alexander, trotzdem erlebten die Perser eine katastrophale Niederlage. Daher wäre auch ein Sieg der Tius über die Wacht plausibel gewesen.
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Skörld »

Meiner Meinung nach kann man (in diesem Fall) die Kampfkraft nicht einfach so hoch rechen, weil der Überraschungseffekt massiv ausgenutzt wurde:
Die Tius sind direkt neben den Raumvätern aufgetaucht und *bumm*.

Dafür braucht es keine "klassische Kampfkraft" sondern nur genug Kanonen, sodass jedes Raumschiff gleichzeitig beschossen werden kann. Wenn die Besatzung dieser Raumschiffe - wie offenbar in diesem Fall - schläft und die Schutzschirme aus Energiespargründen ausgeschaltet sind endet das mit Totalverlust.

Nun kann man natürlich trefflich darüber streiten, ob ein derart aufmerksames Rudel den Titel "Wachflotte" verdient und ob sich die Tius den Stunt mit dem gekaperten Bluesschiff nicht hätten schenken können, wenn sie ohnehin einfach alles ohne Vorwarnung Platt machen können.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von hz3cdv »

Das Problem bei so Schlachten ist, in der PR-Serie sowohl als auch in der realen Welt: sie laufen nicht ab wie Uhrwerke, sondern sind das reinste Chaos. Kam in dem Heft auch ganz gut rüber. Dementsprechend ist bei einer Kräfteverteilung, wo nicht eine Seite von vornherein drückend überlegen ist, jeder Ausgang möglich.

Bei dem hier betrachteten Fall, die Tiuphorenwacht gegen drei Sterngewerke, wäre sowohl ein eindeutiger Sieg beider Parteien möglich gewesen (ein Sieg der Tiuphoren wohl mit geringerer Wahrscheinlichkeit als ein Sieg der Terraner), als auch ein Ergebnis wie das geschilderte (Sieg der Terraner unter hohen Verlusten und Entkommen des Großteils der Gegner).

Auf das Schicksal des Onryonenclusters hätte man aber durchaus kurz eingehen können.
ENNOX99
Siganese
Beiträge: 7
Registriert: 19. August 2012, 00:10

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von ENNOX99 »

Ich muss eine Lanze für Marc A. Herren brechen:
Immer wenn er schreibt, ist die Geschichte sehr gut lesbar, spannend, erfrischend geschrieben und der Autor, welcher
am wenigsten - bis gar keine - Rechtschreibfehler macht! (oder der Lektor schaut bei seinen Romanen besser hin? :-) )
Hefte von Marc A. Herren lese ich immer in einem Schnurz durch (Extraklasse wie "Das mahnende Schauspiel.." / Das Reich der Masken oder zBsp. die Firibirims usw.), das gibt es auch sehr oft bei anderen Autoren, aber bei ihm war es bis jetzt bei mir immer so! Gratulation!
Es waren leider zuletzt ja in diesem Zyklus wenige Hefte von ihm. Ich hoffe sehr, dass sich dies wieder ändert, bitte bitte :unschuldig:

Der Zyklus ist jeden Falls Klasse! Die Ra(Onr)yonen sind noch mystischer als zuletzt die Sayporaner (besteht da ein Zusammenhang, auch diese hatten sich doch fremde Organe eingepflanzt...???), und mit den Tiuphoren kommt ein weiteres Volk hinzu, welches sehr speziell (da unglaublich brutal) aber auch sehr faszinierend ist. Und man (Atlan) ist ja noch nicht mal in den Jenzeitigen Landen.. wir können uns auf grosse Dinge freuen die da noch kommen werden!

Ich freue mich jeden Falls Woche für Woche auf den neuen Roman.
Danke für die stets tollen Spoiler! So früh wie Mister Spoiler kriege ich das Heft in der Schweiz leider nicht, wenn es gut geht (und die Post mitmacht grrrr) am Freitag, sonst erst am Samstag.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9306
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Kardec »

hz3cdv hat geschrieben:.......PS: bei Gaugamela war das Verhältnis mindestens 1:4 zuungunsten von Alexander, trotzdem erlebten die Perser eine katastrophale Niederlage. ......
tja - die hatten einen Anführer mit Hang zu Panikattacken :D - die Tiuchefs sind deutlich nervenstärker.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3122
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Kritikaster »

Vishna hat geschrieben: Das hätte ein guter Roman werden können, wenn Marc nicht die Raumväter vergessen hätte,
Ääh, lesen? S.43:
"in der unmittelbaren Nähe des dritten Planeten materialisierten die drei gesuchten Tiuphorenraumer. In einem koordinierten Schlag eröffneten sie auf die dort stationierten onryonischen Raumväter das Feuer......Während zwei der Tiuphorenraumer die Arbeit vollendeten, verschwand das dritte Schiff, um Augenblicke später auf der von ihnen abgewandten Seite des Planeten wieder zu erscheinen."
Für mich lässt das keine Fragen offen. Eine vollendete Arbeit ist eben eine vollendete Arbeit.
Eine andere Passage wirft für mich dagegen Fragen auf. S.60: " 'Wir sind immer noch hier bei Basis Eins, weil wir auf ein weiteres Schiff warten, das sich uns anschließen wird.' 'Oh', sagte Tre Cayxin. 'Daran habe ich nicht gedacht.' 'Das solltest du aber. Es wird schon bald bei uns sein.' "
Ein weiteres, also einzelnes Schiff? Und die Kommandantin hätte daran denken sollen, dass es unterwegs ist? Wo sie doch gerade eine Unterstützungsflotte angefordert haben. Was soll das also für ein einzelnes Schiff sein, mit dessen Kommen man schon gerechnet hatte? Weil eine Galaxis immer mit mindestens drei Sterngewerken anzugreifen ist und deshalb grundsätzlich ein Ersatzschiff entsandt wird, wenn eines vernichtet ist? Weil klar ist, dass der Tomcca-Caradocc aus Phariske-Erigon selbst nachschauen wird, jetzt wo er weiß, dass hinter dem Zeitriss ein Jagdrevier auf ihn wartet? Oder ist noch ein ganz anderes Schiff gemeint, möglicherweise gar nicht mal aus der Vergangenheit? Das finde ich wirklich rätselhaft. 8-)
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von hz3cdv »

Kritikaster hat geschrieben: ...
"in der unmittelbaren Nähe des dritten Planeten materialisierten die drei gesuchten Tiuphorenraumer. In einem koordinierten Schlag eröffneten sie auf die dort stationierten onryonischen Raumväter das Feuer......Während zwei der Tiuphorenraumer die Arbeit vollendeten, verschwand das dritte Schiff, um Augenblicke später auf der von ihnen abgewandten Seite des Planeten wieder zu erscheinen."
Für mich lässt das keine Fragen offen. Eine vollendete Arbeit ist eben eine vollendete Arbeit.
...
Jo, danke, das habe ich auch überlesen. War tatsächlich ausreichend erklärt.

Asche auch über mein Haupt. :o(
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Skörld »

hz3cdv hat geschrieben:Jo, danke, das habe ich auch überlesen. War tatsächlich ausreichend erklärt.

Asche auch über mein Haupt. :o(
Spar dir die Asche für später, ich hab das Kapitel 10 auch mehrmals gelesen, bis ich den Halbsatz mit der "vollendeten Arbeit" registriert hatte.

Da geht ein - theoretisch recht schlagkräftiger - Verband inklusive ein paar tausend Onions übern Jordan und man bemerkt es kaum :rolleyes:
DAS habe ich mit "kurze Fußnote" gemeint...
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von hz3cdv »

Dann mal Asche schnell abschütteln und umschalten auf Nörgelmodus. Zu der Meinung, dass der Autor die Pflicht gehabt hätte, dies ausführlicher zu schildern, lassen sich bestimmt zehn empörte Posts schreiben und ein bis zwei Polls starten. B-)

Ich bin ein wenig neugierig, wie die Handlung weiterläuft. Raufen sich AT und Galaktiker zusammen und beseitigen die Gefahr oder bleiben sie beide in Deckung und hoffen, dass der jeweils andere den Hauptschlag abbekommt und sie im Anschluss nur die Reste von Beiden zusammenfegen müssen.

Im Moment reagiert ja das AT noch eher verhalten und auch die Galaktiker unterschätzen die Gegahr noch. Die Tiuphorenwacht stellt ja nur einen Bruchteil der militärischen Kapazität dar, der Großteil der Galaktiker dürfte sich noch mit dem AT beschäftigen und versucht vermutlich, deren Badiswelten zu finden, um irgendwann dort zuschlagen zu können.
Zuletzt geändert von hz3cdv am 13. Juni 2015, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
virenque
Siganese
Beiträge: 30
Registriert: 22. Mai 2013, 23:40
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von virenque »

Tja, nach dem Knaller von Leo Lukas letzte Woche konnte es ja nur 'schlimmer' werden. Im Prinzip zwei Romane in Folge mit wenig Inhalt und keine nennenswerte Entwicklung für den Zyklus. Nur- der eine macht was daraus- und der andere eben nicht...
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von hz3cdv »

virenque hat geschrieben:Tja, nach dem Knaller von Leo Lukas letzte Woche konnte es ja nur 'schlimmer' werden. Im Prinzip zwei Romane in Folge mit wenig Inhalt und keine nennenswerte Entwicklung für den Zyklus. Nur- der eine macht was daraus- und der andere eben nicht...
Das stimmt so nicht. In beiden Heften wurde logisch das Vorgehen der Tiuphoren in der Gegenwart geschildert.

Erster Schritt im letzten Roman: Beschaffen von Informationen.

Zweiter Schritt in diesem Roman: Versuch, sich mit Hyperkristallen einzudecken.

Die Handlung geht also im Gegenteil ziemlich schnell voran.
welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von welle »

Stimmt, im kleinen geht die Handlung flott voran.
Aber im großen - also wann die Atopen endlich auf die Tius reagieren und die Infos für den Leser,
warum die Onryonen die Tius nicht mehr kennen, da lässt der Handlungsfortschritt zu wünschen übrig.
Aber das nennt man wohl Spannungsaufbau :lol:
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Atlantis »

welle hat geschrieben:Stimmt, im kleinen geht die Handlung flott voran.
Aber im großen - also wann die Atopen endlich auf die Tius reagieren und die Infos für den Leser,
warum die Onryonen die Tius nicht mehr kennen, da lässt der Handlungsfortschritt zu wünschen übrig.
Aber das nennt man wohl Spannungsaufbau :lol:
Der Spannungsaufbau ist wie wenn ich zuerst nach rechts schaue, dann langsam nach links, ob eine Schnecke kommt. :rolleyes:
Benutzeravatar
Monostos
Oxtorner
Beiträge: 625
Registriert: 29. Juni 2012, 17:50

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Monostos »

Kritikaster hat geschrieben:...Oder ist noch ein ganz anderes Schiff gemeint, möglicherweise gar nicht mal aus der Vergangenheit? Das finde ich wirklich rätselhaft. 8-)
Ach so, ich dachte dabei, das es sich ganz lapidar um das bereits indoktrinierte Schiff der Blues handeln würde. Habe dem deswegen keinerlei Bedeutung beigemessen.
Warten wir's einfach ab :gruebel:
Goedda
Terraner
Beiträge: 1250
Registriert: 29. März 2014, 20:29

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Goedda »

welle hat geschrieben:Stimmt, im kleinen geht die Handlung flott voran.
Aber im großen - also wann die Atopen endlich auf die Tius reagieren und die Infos für den Leser,
warum die Onryonen die Tius nicht mehr kennen, da lässt der Handlungsfortschritt zu wünschen übrig.
Aber das nennt man wohl Spannungsaufbau :lol:
Aber nein, man nennt dieses Syndrom die "Dementia dysexecutiva oszillatoris expokratis". Es ist eine sehr seltene Erkrankung (ca. 1 unter 4 Mrd.) und befällt ausschliesslich männliche Personen nach dem 30. Lebensjahr. Auffallend ist, dass alle bisher bekannten Fälle im deutschen Sprachraum gefunden wurden und sie direkt oder indirekt beruflich mit Literatur zu tun hatten. Zurzeit sind zwei Fälle bekannt: AB und CD*.
Das DDOE-Symdom äussert sich in zufällig auftretenden Störungen der Exekutivfunktionen, d.h. dem Planen, Organisieren und/oder Einhalten einer Reihenfolge. Die Störungen können so schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind, ohne bleibende Schäden.
Nachdem die Diagnose DDOE-Syndrom gestellt wurde, wird meist empfohlen einen Berufswechsel nach spätestens 5-6 Jahren vorzunehmen. Der Berufswechsel hat die sofortige und vollständige Genesung zur Folge - keine Medikamente oder Therapien notwendig.

* richtige Namen dem Foristen bekannt :D

ACHTUNG: Ich will nicht die Menschen beleidigen, die an irgendeiner Form der akuten oder chronischen Demenz leiden. Wie ich aus eigener Erfahrung weiss, bedeutet besonders eine chronische Demenz meist eine Belastung für die Betroffenen und die Umwelt.
Ich will ebenso wenig die Expokraten beleidigen. Der Beitrag soll nur eine nicht ernst gemeinte, humoristische Erklärung für die von Foristen genannten Logikbrüche und dem scheinbar vergessenen Handlungsfortschritt bieten.
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2754
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von R.B. »

Casaloki hat geschrieben:Kommt jetzt wieder die Erklärung mit den paralellen Zeitsträngen? Perry in den Knast stecken wegen etwas, dass er mal in 500 Jahren getan haben sollen können dürfen, aber nix über die Tius in der Gegenwart wissen. Jesses, so was will Schutzmacht sein. :sn:

Ich denke, so eine Erklärung könnte kommen.
Zeitrisse, die +1000 Geschichte von Eschbach und Themsen, dazu das kontrafaktische Gedöns der Atopen und die jetzt neu dazugekommenen Pararealitäten ("Quell unendlich vieler verschiedener Wirklichkeiten", 2808, S. 62) - das riecht doch alles nach Paralleluniversen. Da wird noch einige an schrägem Zeug (soll jetzt nicht negativ sein) auf uns zukommen.....
ganerc hat geschrieben: Das riecht doch danach, dass diese Tiuphoren speziell zu diesem Tun abgerichtet wurden, oder konditioniert wurden oder gar genetisch dazu verändert oder sogar gänzlich nur zu diesem Zweck erschaffen wurden. Man darf sich auch fragen wie viele ÜBSEF-Konstanten die Jungs schon gesammelt haben. Denn sie sind ja schon seit ewigen Zeiten unterwegs und sammeln und sammeln und sammeln und sammeln. Wird das vielleicht der Anfang des Vigintilliardengesichts? Oder werden aus diesen gesammelten ÜBSEF-Konstanten am Ende gar die Ordischen Stelen?
Sind wir da vielleicht wieder beim "es geschieht, weil es geschah"? Diesmal mit der Fließrichtung aus der Zukunft in die Vergangenheit?
Das sind genau die Fragen, die mich auch bewegen. Diese versteckten Hinweise, dass die Tius heute noch heilfroh sind, dass sie irgendwann mal ihren Planeten verlassen durften und absolut nichts schöner ist, als möglichst viele Welten zu vernichten und das auch noch möglichst elegant. Das sieht schwer nach einer entsprechenden Konditionierung aus. Was wollen die Kerle mit säckeweisen gefangenen Seelen? Wer steckt dahinter? Jemand komplett Neues oder alte Bekannte?
Da in diesen beiden Zyklen ziemlich viele alte Bekannte auftauchen (Laren, ein aufgetauter MDI) tippe ich eher auf Letzteres, ohne aber die geringste Vermutung zu haben, wer das denn sein könnte.

Wie passen denn die Tius zu dem Weltenbrand? Wenn die Kerle durch den Zeitriss Kontakt zur Vergangenheit aufnehmen können, werden in Bälde wohl noch mehr von diesen Teufeln in der Gegenwart auftauchen. Wenn VM und sein Meister sich dann auf deren Seite schlagen, dann aber Nacht Mattes. Und die Handlung ab 2812 spielt in einer Realität, in der genau das eingetreten ist....

Vielleicht müssen PR, Bostl und Fragezeichen den Weltenbrand auslösen, um die Kerle loszuwerden? Dann stellt sich aber wieder die Frage, warum die Atopen von dem Weltenbrand wissen, aber nichts von den Tius.

Sehr seltsam, alles das.

Zum Schluss ein großes Kompliment an MAH, der einen guten bis sehr guten Band 2808 geschrieben hat.
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Raktajino »

Der Roman tat nicht weh. Kurzweilig und durchaus unterhaltend. Das reicht doch.

Jetzt kennen wir 3 Gruppen, die mit dem Banner interagieren können. Die Tuis, die Kerouten und die Stelen. Und noch ein weiterer Faktor: Der Parabalg von der Patomann. Und - das müsste der Fortgang zeigen - ob nicht auch noch die Naats Bannersensibel sind.

Auch wenn die Stelen interagieren können, können sie Tuikampagnien nicht verhindern, siehe vorliegenden Roman.

Eine weitere Drohung wird sichtbbar: wie sicher ist der Terranova/Kristallschirm, den nach Traitor ja Hinz und Kunz überqueren können; da Terra auf jeden Fall schon wieder ein lukratives Ziel darstellt, zumal - und da schnallen wir uns fest - dort ein 6-D Juwel seine Dienste tut. Icke höre trappsen!

Andererseits scheint die arkonidische Feste mit der Ritterburg doch auch eine heiße Nummer für die T. zu sein, die ganz oben auf der Liste stehen müsste.

Die Rechenbeispiele hier im Thread von 2:1 bei Explorers und Co. erschließen sich nach dem Roman mir überhaupt nicht. So wie ich es rezipiere, hat die Wachflotte so gut wie gar nix bewirkt! Da muss noch nachgearbeitet werden und ich gehe lieber gleich zum Metzger: Darf es auch ein bisserl mehr sein!

Ach ja - über Kerouten und Stelen muss ich auch nicht spekulieren - ich lasse auf mich zukommen. :D
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Skörld »

Auch wenn ich nicht so recht dran glaube: der paravampirische Richter Matan Addaru könnte unheimlich Gusto auf so ein Banner entwickeln. :yummy:

Man stelle sich nur das blöde Gesicht unserer Lieblingstius vor, wenn Matan Addaru Tiuphorii trotz Hyperstenz und Katapult am Banner nagt.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Richard »

Matan hat sich primaer an den PSI Gaben gelabt - und ich vermute jetzt , dass der Anteil der PSI Begabten im Banner eher nicht ganz so gross ist. Die Auswahlkriterien fuer "Bannerwuerdigkeit" setzt keine PSI Begabung voraus - aber natuerlich sind Gegner mit PSI Begabungen eher mal besonders "wuerdige" Gegner ..
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3122
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2808: Tiuphorenwacht von Marc. A. Herren

Beitrag von Kritikaster »

Raktajino hat geschrieben: Die Rechenbeispiele hier im Thread von 2:1 bei Explorers und Co. erschließen sich nach dem Roman mir überhaupt nicht. So wie ich es rezipiere, hat die Wachflotte so gut wie gar nix bewirkt! Da muss noch nachgearbeitet werden und ich gehe lieber gleich zum Metzger: Darf es auch ein bisserl mehr sein!
Ob eine Wachflote im Feuersturm der Angreifer vergeht, ob ihre Reaktoren durch die Indoktrinatoren zur Selbstvernichtung angehalten werden, ob ihre Gegenwehr die Dimension des Angreifers nicht berühren kann, ob ihre Beiboote dem Angreifer Nadelstiche zufügen oder ihre Gegenwehr gar den Angriff zusammenbrechen lässt - das entscheidet allein der Autor im Auftrag des Exposés. Völlig unabhängig von Kubikkilometern. Da lege ich mich mal fest. 8-)
Antworten

Zurück zu „Spoiler“