Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäfer

sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von sonnenwind »

Als Frau finde ich die bisherigen Frauenfiguren in NEO ganz okay dargestellt.
"Schmückendes Beiwerk" zu sein, empfinde ich als nicht schlimm, wenn die Geschichte sonst gut erzählt ist. Nun bin ich auch keine Feministin und interessiere mich ohnehin mehr für die männlichen Charaktere. Das mögen andere Frauen und Männer anders sehen, aber vielleicht sollte man bedenken, dass die Hauptleserschaft von PR nun mal aus Männern besteht und die meisten Männer schätzen doch Weiblichkeit an Frauen, was nichts damit zu tun hat, dass eine Frau nicht tatkräftig sein kann, oder auch mal den männlichen Charakteren zeigen darf, "wo's lang geht". Thora fand ich durchweg gut dargestellt. In den ersten NEO - Heften war sie mir etwas zu gefühlsarm, aber Charaktere entwickeln sich. Ich finde aber weiterhin, dass ein "Rollentausch" männlicher und weiblicher Charaktere nicht sein muß... wenn man Frauen zu männlich gestaltet, kann das schnell komisch wirken. :unsure:
Ich war ja noch lange nicht geboren, als die ersten PR - Hefte erschienen. Wie es da um die Frauenrollen bestellt war, weiß ich nicht. Ich denke aber, dass die Frauen damals noch mehr schmückendes Beiwerk waren als in NEO. Insofern finde ich die Frauenschilderungen in NEO ganz natürlich und nicht so überkandidelt. :st:
Benutzeravatar
Kjeldahl
Terraner
Beiträge: 1123
Registriert: 25. September 2013, 11:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Kjeldahl »

Ach Sonnenwind....

die Frauen der EA (im vergleichbaren Zeitfenster) waren auch nicht viel weniger selbstbewusst als in NEO.
Aber sie wurden in der Regel nur solange als eigenständig beschrieben, wie sie noch nicht von einem Hauptcharakter-Mann erobert wurden (in der Regel fällt mir nur Perry ein).
Thora... Mory Rhodan Abro... selbstbewusst und kämpferisch, bis sie zur "Frau an seiner Seite" wurden.
Aber eine "Frau an seiner Seite" reicht eben nicht aus, um als dauerhafter Charakter in PR zu dienen. Ist austauschbar.
Wichtigster Unterschied im Vergleich EA <-> NEO: Bei NEO wird mehr Sex und Körperlichkeit angedeutet.

Aber Alles in Allem empfinde ich das nicht als gravierend. Ich mag mir bei SF keine Gender-Gedanken machen. Das Herumreiten auf den Unterschieden der Geschlechter ist mein Ding nicht. Ich sehe aber, dass man PR aus Gleichstellungsgründen kritisch sehen kann.
Sechs mal Vier ist Drei mal Acht. - Null ist Null mal Hundert. Wunder werden nur vollbracht - von dem, der sich nicht wundert! (Erich Kästner).
EXIL für Politik & Gesellschafts-Themen
Benutzeravatar
Garko der Starke
Postingquelle
Beiträge: 3602
Registriert: 23. Februar 2015, 22:08

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Garko der Starke »

Hopfi hat geschrieben:Ich will nur sagen, dass es enorm schwierig ist, Frauenfiguren so aufzubauen, dass sie von allen Leserinnen und Lesern als echt, authentisch, lebensnah empfunden werden.
Warum sollte das schwerer sein als bei einer männlichen Figur? Die Serien Sternenfaust und Raumschiff Promet hatten diese Probleme anscheinend nicht.

Und ich empfinde bestimmt nicht alle männlichen Figuren als "echt, authentisch, lebensnah", egal ob in NEO oder in der EA. Wobei mir nicht ganz klar ist was mit "echt, authentisch, lebensnah" gemeint ist und ob das es sooo wichtig ist wenn man bedenkt das sowas von Leser zu Leser verschieden gesehen wird und es im realen Leben genug Menschen gibt die einem auch nicht "echt, authentisch, lebensnah" vorkommen. :unschuldig:
Hopfi hat geschrieben: Unsere NEO-Autoren wisern, dass sie durch das System des Autorenteams, des Primat von Action und Handlungsfortschritt eingeengt, bei einem zu einseitig angelegten Herausarbeiten einer Protagonistin schnell große Fehler machen können.
Das lasse ich nicht gelten, denn das gilt genauso für männliche Figuren.

Vielleicht sollte man bei dem Thema etwas unverkrampfter sein und nicht soviel Angst haben eine weibliche Figur nicht perfekt zu erstellen. Viele männliche Figuren sind auch nicht perfekt charakterisiert. ;)
Eingetragenes Mitglied vom Forumspack, der Off-Topic-Bande, den Mörderischen Jungs Des Siebten Gebets und den Jubelpersern
Die Summe der menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
Das Bedauerliche ist, dass die Bevölkerung ständig wächst.
Benutzeravatar
Todd
Terraner
Beiträge: 1272
Registriert: 1. Oktober 2013, 15:11
Wohnort: München

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Todd »

Kjeldahl hat geschrieben: Wie schon gesagt: Belinkhar war prima. Eine Frau und doch eine eigene Ideen vorantreibende. Sie war der einzige Lichtblick im Arkon-Teil von PR NEO.
So ist es! :wub: Wäre in der Tat schön, mal wieder was von ihr zu lesen!

Eine neue Kandidatin wäre die Submatriarchin Empona gewesen, aber die wird ja leider im verlagseigenen Spoiler sozusage zur Erbin Norman Bates´ :unsure: der ich nun leider wünsche, dass sie mal einen terranischen Gegner (oder eine Gegnerin) findet, der/die ihr die richtige Antwort zuteil werden lässt, vorzugsweise mit einem Coltello Genovese. :-=


LG

Todd
shikin haramitsu daikômyô
Benutzeravatar
Kjeldahl
Terraner
Beiträge: 1123
Registriert: 25. September 2013, 11:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Kjeldahl »

Jo... stimmt:

Submatriarchin Empona - wie konnte ich die in der Frauenliste vergessen. Die ist nun wirklich bemerkenswert :D
Aber sie wird den Menschen gegenüber als ziemlich feindlich eingestellt dargestellt.
UND sie ist wie Norman Bates - völlig richtige Analogie, Todd ;)

So gesehen doch alles richtig gemacht, puh! Sie kann keine Kandidatin für eine Dauerrolle in NEO sein.
Sechs mal Vier ist Drei mal Acht. - Null ist Null mal Hundert. Wunder werden nur vollbracht - von dem, der sich nicht wundert! (Erich Kästner).
EXIL für Politik & Gesellschafts-Themen
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von sonnenwind »

Kjeldahl hat geschrieben:Ach Sonnenwind....

die Frauen der EA (im vergleichbaren Zeitfenster) waren auch nicht viel weniger selbstbewusst als in NEO.
Aber sie wurden in der Regel nur solange als eigenständig beschrieben, wie sie noch nicht von einem Hauptcharakter-Mann erobert wurden (in der Regel fällt mir nur Perry ein).
Thora... Mory Rhodan Abro... selbstbewusst und kämpferisch, bis sie zur "Frau an seiner Seite" wurden.
Aber eine "Frau an seiner Seite" reicht eben nicht aus, um als dauerhafter Charakter in PR zu dienen. Ist austauschbar.
Ich gebe Dir ja recht, auch wenn ich denke, dass eine Frau an des "Helden" Seite durchaus gut dargestellt werden kann. Dieses "Rambomäßige" kleidet eben Männer besser; eine Protagonistin kann auch durch vernunftmäßige Entscheidungen viel dazu beitragen, dass eine Geschichte spannend ist. Eine Frau, die in ihrer Rolle austauschbar mit der eines Mannes wäre, fände ich irgendwie künstlich... schon körperlich wäre eine Frau in einem Kampf jedem Mann unterlegen. Und wenn ein "Held" das passende weibliche Gegenstück findet, braucht das nicht unbedingt zu heißen, dass man die Frau zur Nebenrolle degradiert. -
Allerdings fände ich es ganz interessant, wenn NEO so modern wäre, dass man auch mal auf lange Sicht ein gleichgeschlechtliches Paar agieren lassen könnte, zumindest aber einen Protagonisten, der so empfindet. Dann wäre für jeden Leser etwas dabei.
Benutzeravatar
Garko der Starke
Postingquelle
Beiträge: 3602
Registriert: 23. Februar 2015, 22:08

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Garko der Starke »

sonnenwind hat geschrieben:Ich gebe Dir ja recht, auch wenn ich denke, dass eine Frau an des "Helden" Seite durchaus gut dargestellt werden kann. Dieses "Rambomäßige" kleidet eben Männer besser
Yeah, Perry ist ein Rambo..... :D

Nicht jeder Held muss ein Rambo sein, als Beispiel nenne ich mal Frodo.
sonnenwind hat geschrieben:schon körperlich wäre eine Frau in einem Kampf jedem Mann unterlegen.
Das halte ich aber für ein Gerücht. :rolleyes:
Eingetragenes Mitglied vom Forumspack, der Off-Topic-Bande, den Mörderischen Jungs Des Siebten Gebets und den Jubelpersern
Die Summe der menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
Das Bedauerliche ist, dass die Bevölkerung ständig wächst.
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von sonnenwind »

@ Garko
Okay, kommt auf den Körperbau und die Waffen an. :lol:
Benutzeravatar
Garko der Starke
Postingquelle
Beiträge: 3602
Registriert: 23. Februar 2015, 22:08

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Garko der Starke »

Waffen kannst du mal außen vor lassen (es ging ja ums "körperliche"), aber ansonsten können natürlich viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen, nicht nur Körperbau und Kraft.
Eingetragenes Mitglied vom Forumspack, der Off-Topic-Bande, den Mörderischen Jungs Des Siebten Gebets und den Jubelpersern
Die Summe der menschlichen Intelligenz ist eine Konstante.
Das Bedauerliche ist, dass die Bevölkerung ständig wächst.
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von sonnenwind »

@ Garko
Klar, gegen eine Kampfsportlerin hat ein "Hänfling" keine Chance. Aber bei Kampfszenen in einen Scifi-Roman gehe ich davon aus, dass Männer auch nicht zu Letzteren gehören. :)
Jedenfalls denke ich, dass das "schmückende Beiwerk", von dem Kjeldahl schrieb, nicht unbedingt nachteilig sein muß, wenn sich auch keine tragende Rolle daraus ableiten läßt. Eine Frauenrolle kann divers geschildert werden... es muß ja nicht immer eine "Amazone" sein. Hauptsache ihre Rolle paßt gut ins Geschehen. :)
RolfK
Oxtorner
Beiträge: 714
Registriert: 30. März 2014, 19:01

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von RolfK »

Mir hat die Auflösung des Posbi-Zyklus ncht gfallen. Quelle des Missfallens sind erzählerische Wendungen, die ich als logische Brüche empfinde.
Im einzelnen:
Zu Beginn des Zyklus war es Anich/Ilahatan, der den Kampf gegen/die Ausrottung des "Nicht-Wahren-Lebens" befahl; am Ende ist davon - ohne Erklärung - nichts übrig; Aaashra/die Nabedu sind die einzigen verbleibenden Bösewichter.

In Bedrängnis kommt Perry zu der Einsicht, Aashra wolle die Rückkehr der Ilahatan nach Pharaduat nicht behindern. Wenn das so ist, wozu dann die ganzen vorherigen Schlachten und Täuschungsmanöver? Hätte er nicht einfach Aashra anfunken Können?"Ich bringe Ilahatan nach Hause, stör mich nicht."

Im Vorgängerband bedarf es räumlicher Nähe und eines Parablocks, damit Tani und Moncada in der Bujun aktiv werden können. Im Abschlussband kann Moncada alleine aus der Bordklinik wahrnehmen, was in der Bujun geschieht; er und Tani können aus der Bordklinik auf das Innere der Bujun zugreifen. Als geschützter Bereich dürfte die Bordklinik im Zentrum der CREST, also 300 bis 400 Meter von der Bujun entfernt, sein. Merke: Wenn es der Spannung dient, werden Mutanten zu Supermutanten.

Und dann das ganze Theater um die Bujun: Weder Aashra noch Perry kommen auf die Idee, die Bujun einfach aus dem Schiff zu werfen. Der eine überlässt lieber seine gerade geraubte Ilahatan, und das eroberte Schiff, seinem Schicksal, dem anderen fällt nichts ein außer dem Glauben an den Zufall. Dabei ist doch klar, das alles, was eingeladen wurde, auch wieder ausgeladen werden kann. Schließlich wollte Aashra die Bujun sicherlich irgendwo einsetzen, ohne das Schiff, die Ilahatan und sich selbst dabei in die Luft zu sprengen.

Und am Ende erfahren wir nicht einmal, ob die Bujun noch an Bord der CREST ist, oder ausgeladen oder demontiert wurde. Eine planetenzerstörende und prima facie unkontrollierbare Waffe sollte doch einer Erwähnung wert sein.

Aus diesen einzelnen Kritikpunkten destilliert sich ein Gesamteindruck: Die Serienmacher geben sich aus meiner Sicht relativ wenig Mühe, eine stimmige Gesamtgeschichte zu erzählen, sondern sind vollauf zufrieden damit, einzeln Spannungselemente auf Kosten der Logik auswzuwalzen.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von ovaron29 »

RolfK hat geschrieben:Mir hat die Auflösung des Posbi-Zyklus ncht gfallen. Quelle des Missfallens sind erzählerische Wendungen, die ich als logische Brüche empfinde.

@RolfK
Stimmt alles, aber unterhaltsam war es für mich trotzdem. :st:
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von ovaron29 »

Kjeldahl hat geschrieben:Jo... stimmt:

Submatriarchin Empona - wie konnte ich die in der Frauenliste vergessen. Die ist nun wirklich bemerkenswert :D
Aber sie wird den Menschen gegenüber als ziemlich feindlich eingestellt dargestellt.
UND sie ist wie Norman Bates - völlig richtige Analogie, Todd ;)

So gesehen doch alles richtig gemacht, puh! Sie kann keine Kandidatin für eine Dauerrolle in NEO sein.
Mondra hat mir in der EA gut gefallen. Sie war eine Kämpferin und ein vielschichtiger Charakter.
Wenn ich das im EA-Forum posten würde, gebe es einen Aufschrei der Foristen.
Also wie stellt ihr euch die Frauen-Figur vor?
Seit 1961 Fan.
Benutzeravatar
Kjeldahl
Terraner
Beiträge: 1123
Registriert: 25. September 2013, 11:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Kjeldahl »

ovaron29 hat geschrieben:...
Mondra hat mir in der EA gut gefallen. Sie war eine Kämpferin und ein vielschichtiger Charakter.
Wenn ich das im EA-Forum posten würde, gebe es einen Aufschrei der Foristen.
Also wie stellt ihr euch die Frauen-Figur vor?
Wow! Also mir gefiel sie auch gut. Ich hatte das EA-Forum zu der Zeit nie betrachtet - sind die Diskutanten dort wirklich so drauf? :o
Sechs mal Vier ist Drei mal Acht. - Null ist Null mal Hundert. Wunder werden nur vollbracht - von dem, der sich nicht wundert! (Erich Kästner).
EXIL für Politik & Gesellschafts-Themen
Benutzeravatar
Casaloki
Postingquelle
Beiträge: 3692
Registriert: 26. Juni 2012, 12:16
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Casaloki »

Kjeldahl hat geschrieben:
ovaron29 hat geschrieben:...
Mondra hat mir in der EA gut gefallen. Sie war eine Kämpferin und ein vielschichtiger Charakter.
Wenn ich das im EA-Forum posten würde, gebe es einen Aufschrei der Foristen.
Also wie stellt ihr euch die Frauen-Figur vor?
Wow! Also mir gefiel sie auch gut. Ich hatte das EA-Forum zu der Zeit nie betrachtet - sind die Diskutanten dort wirklich so drauf? :o
Gar nicht wahr. Wie sind nicht irgendwie drauf. Nur lebts sich etwas besser seit #2699. :devil:
Aktuelle Musikempfehlung "White Bear Lake" von Johnny Bob

„Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkeln, nahe dem Tannhäuser Tor. All diese Momente werden verloren sein in der Zeit, so wie Tränen im Regen. Zeit zu sterben.“ Blade Runner, Roy Batty (gespielt von Rutger Hauer).
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Cybermancer »

Meiner Meinung nach ist das Geschlecht unter den Voraussetzung araischer Biotechnologie einen beliebig manipulierbare Größe.

Heute so, morgen anders und übermorgen mal wieder was ganz anderes.

Das die Charaktere sich allesamt so an ihre geschlechtliche Identität klammern, ist in meinen Augen nur ein Indiz dafür, wie 20th Century NEO doch ist.


NEO oder der Fail eine jahrtausende alte Ultra-Tech-Zivilisation zu beschreiben.
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
RolfK
Oxtorner
Beiträge: 714
Registriert: 30. März 2014, 19:01

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von RolfK »

@ovaron

Das sei Dir gegönnt.
Benutzeravatar
ovaron29
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2186
Registriert: 20. Mai 2013, 12:20
Wohnort: Wien

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von ovaron29 »

Casaloki hat geschrieben:
Kjeldahl hat geschrieben:
ovaron29 hat geschrieben:...
Mondra hat mir in der EA gut gefallen. Sie war eine Kämpferin und ein vielschichtiger Charakter.
Wenn ich das im EA-Forum posten würde, gebe es einen Aufschrei der Foristen.
Also wie stellt ihr euch die Frauen-Figur vor?
Wow! Also mir gefiel sie auch gut. Ich hatte das EA-Forum zu der Zeit nie betrachtet - sind die Diskutanten dort wirklich so drauf? :o
Gar nicht wahr. Wie sind nicht irgendwie drauf. Nur lebts sich etwas besser seit #2699. :devil:
Aber sie kommt sicher wieder zurück. :devil: :devil: :devil:
Seit 1961 Fan.
Regenriese
Siganese
Beiträge: 19
Registriert: 3. April 2014, 13:17
Wohnort: Harz

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Regenriese »

Also ich fand die Auflösung gar nicht so schlecht. Auch das Zusammenführen der Handlungsebenen war aus meiner Sicht gelungen.


Zum Thema Frauenfiguren ganz klar Thora. Langfristig als Gegenspielerin Rhodans. Das zeichnet sich meiner Meinung nach schon ab. Trennung nach Thoras schon lange geplanter Rache. Fände ich interessant. Dazu ein Kind das abseits des Übervaters mit einer verbitterten Thora groß wird .... :st:

Dazu bekommt Atlan ein Familienglück mit einer "bekehrten" Faktor 1 :devil: .
ehemals Komplettsammler
Neo, TB, Silberbände, Comics ... im Keller ist noch Platz.
Sol ohne GaBo, ohne mich .
EA Selektivleser, Abo läuft aus.


" Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden." R. Luxemburg
comsisko9
Siganese
Beiträge: 1
Registriert: 24. April 2016, 14:30

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von comsisko9 »

Was mich wundert, ist, dass niemand den Anfang des Romans unlogisch fand.
Er war spannend und dramatisch und endete dann im Nichts.
Es ist 2 Jahre in der Zukunft, fast alle Welten sind vernichtet und am Ende wird die Erde auch vernichtet. Dann wird ohne Erklärung und auflösung 2 Jahre zurück gesprungen und die Erde und das Universum zur retten ohne zu erklären, was das erste Kapitel sollte- war es ein Traum? Hat Rhodan durch eine Zeitreise die Erde gerettet? Alles bleibt ohne Erklärung wenn iche s richtg gesehen habe.
PJoppen
Ertruser
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2014, 20:09
Wohnort: in der Nähe von Soest

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von PJoppen »

comsisko9 hat geschrieben:Was mich wundert, ist, dass niemand den Anfang des Romans unlogisch fand.
Er war spannend und dramatisch und endete dann im Nichts.
Es ist 2 Jahre in der Zukunft, fast alle Welten sind vernichtet und am Ende wird die Erde auch vernichtet. Dann wird ohne Erklärung und auflösung 2 Jahre zurück gesprungen und die Erde und das Universum zur retten ohne zu erklären, was das erste Kapitel sollte- war es ein Traum? Hat Rhodan durch eine Zeitreise die Erde gerettet? Alles bleibt ohne Erklärung wenn iche s richtg gesehen habe.
Im Spoiler steh das da der Bösewicht die Vernichtung simuliert.. Das dürfte das sein was du gelesen hast..
.. die IT .. schläft nie.., weshalb ich mehr als oft nicht oder spät Antworte. Keine Absicht und ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch..
Benutzeravatar
Rüdiger Schäfer
Marsianer
Beiträge: 243
Registriert: 7. Dezember 2012, 16:00

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Rüdiger Schäfer »

PJoppen hat geschrieben:
comsisko9 hat geschrieben:Was mich wundert, ist, dass niemand den Anfang des Romans unlogisch fand.
Er war spannend und dramatisch und endete dann im Nichts.
Es ist 2 Jahre in der Zukunft, fast alle Welten sind vernichtet und am Ende wird die Erde auch vernichtet. Dann wird ohne Erklärung und auflösung 2 Jahre zurück gesprungen und die Erde und das Universum zur retten ohne zu erklären, was das erste Kapitel sollte- war es ein Traum? Hat Rhodan durch eine Zeitreise die Erde gerettet? Alles bleibt ohne Erklärung wenn iche s richtg gesehen habe.
Im Spoiler steh das da der Bösewicht die Vernichtung simuliert.. Das dürfte das sein was du gelesen hast..
Stimmt. Der Beginn des Folgekapitels liest sich so:

Aashra beendete die Simulation und speicherte sie gemeinsam mit den zahllosen anderen Varianten in den Tiefen seines neuronalen Netzwerks. In den vergangenen Tagen hatte er Tausende ähnlicher Hochrechnungen angestellt, doch diese vorerst letzte war in Sachen Eintrittswahrscheinlichkeit die bislang vielversprechendste. Auf dem Flug zur Erde würde er die Variablen immer wieder anpassen und dadurch die Genauigkeit weiter erhöhen. Zunächst musste er jedoch Ordnung vor der eigenen Haustür schaffen.

Da kann es eigentlich keine Missverständnisse geben, oder?

Das aber nur am Rande ... Ich möchte die Gelegenheit nutzen, mal ein paar Sätze zum Thema Dramaturgie zu verlieren.

Grundsätzlich kann man natürlich JEDE Handlungswende (ich nenne mal beispielhaft den Diebstahl der Daten der Transformkanone) nach den Gesetzen der Logik ad absurdum führen. Das ist ja auch der Grund, warum in der Realität nicht alle Naselang eine "schmutzige Bombe" hochgeht, ein Atomkraftwerk von Terroristen übernommen wird, oder pro Tag fünf Flugzeuge entführt werden. Ja! In der Wirklichkeit geht so etwas nicht - und genau deshalb lesen wir Unterhaltungsliteratur und schauen uns Kinofilme oder Serien an.
Um beim eingangs gewählten Beispiel zu bleiben: Der Diebstahl der Konstruktionsdaten der Transformkanone ist in der realen Welt NATÜRLICH unmöglich. Aber will ich das lesen? Ohne ein Verbiegen der Logik funktioniert kein Spannungsroman, kein James Bond-Film, kein Thriller, keine Übernahme des Weißen Hauses durch Terroristen.

Insofern sind viele in diesem Forum diskutierte "Unmöglichkeiten" völlig korrekte Einwände, im Prinzip aber irrelevant. Mein Ziel als Expokrat kann es nur sein, die Handlung vor allem spannend und dabei so logisch und nachvollziehbar wie irgend möglich zu gestalten. Das gelingt vielleicht nicht immer, aber das muss es auch nicht.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende ...
Benutzeravatar
Kjeldahl
Terraner
Beiträge: 1123
Registriert: 25. September 2013, 11:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Kjeldahl »

Rüdiger Schäfer hat geschrieben:
....
Um beim eingangs gewählten Beispiel zu bleiben: Der Diebstahl der Konstruktionsdaten der Transformkanone ist in der realen Welt NATÜRLICH unmöglich. ....Aber will ich das lesen? Ohne ein Verbiegen der Logik funktioniert kein Spannungsroman, kein James Bond-Film, kein Thriller, keine Übernahme des Weißen Hauses durch Terroristen.
...

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende ...
Naja - also: es gibt nur einen Grund, warum in der Realität die Daten der Transformkanone nicht gestohlen werden: es gibt keine Transformkanonen :D

Selbstverständlich werden in der Realität ständig Daten gestohlen. Ist ja nicht umsonst ein Thema der Tagespresse...
Selbst die Konstruktions-Daten von Atomwaffen wurden gestohlen bzw. übermittelt.
Das Problem der Handlungslogik ist also eher weniger DASS etwas in der Handlung gestohlen wird - sondern WIE es als gestohlen dargestellt wird.

Es war z.B. im Gegenteil in der EA absolut unglaubwürdig, dass die Tramsformkanone jahrhundertelang alleine in den Händen der Terraner war....

Auch ein schönes Wochenende :)
Sechs mal Vier ist Drei mal Acht. - Null ist Null mal Hundert. Wunder werden nur vollbracht - von dem, der sich nicht wundert! (Erich Kästner).
EXIL für Politik & Gesellschafts-Themen
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Richard »

Kjeldahl hat geschrieben: Es war z.B. im Gegenteil in der EA absolut unglaubwürdig, dass die Tramsformkanone jahrhundertelang alleine in den Händen der Terraner war....
Zum Teil ist das wohl auch dem in den 1960igern noch nicht so bekannten Phaenomen der "Hacker" geschuldet.
Zum anderen Teil entsprach es wohl dem Selbstverstaendnis von KHS, dass "seinen" Terranern derartig wichtige Dinge nicht geklaut werden durften.
Benutzeravatar
Cybermancer
Superintelligenz
Beiträge: 2489
Registriert: 11. Juli 2012, 15:47

Re: Spoiler NEO 120 Wir sind wahres Leben, von Rüdiger Schäf

Beitrag von Cybermancer »

Dem kann ich mich nicht anschliessen.
In den 40'er gab es noch keine Hacker und trotzdem landeten die Atomgeheimnisse in Stalins Reich.

Auch kennen wir nur eine junge, eher unausgereifte Computertechnik. Eine reife, seit Jahrtausenden entwickelte, Computertechnik dürfte weniger Ansatzpunkte für Network Intrusion bieten.

Und das Hacken von Alientechnologie ohne vorherigen, langen Kulturaustausch absolut unmöglich sein.
It is no measure of health to be well adjusted to a profoundly sick society.
https://pgp.mit.edu/pks/lookup?op=get&s ... CC04F151DE
https://www.youtube.com/watch?v=WiMwVlpD-GU
Antworten

Zurück zu „Spoiler NEO 100 - 199“