Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
29
16%
Note 2
18
10%
Note 3
5
3%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
28
16%
Note 2
16
9%
Note 3
8
4%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
3
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
28
16%
Note 2
11
6%
Note 3
9
5%
Note 4
3
2%
Note 5
2
1%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 180

Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

...Kosh erinnert schon an Ulgenland vom Grundprinzip her...nur dass dieser ja schnell entsorgt wurde...eine maschinelle SI ohne MB war das, glaube ich...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Bombe 20
Marsianer
Beiträge: 294
Registriert: 31. Oktober 2013, 13:23

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Bombe 20 »

Ist doch nur ne olle (Super)Maschine, eine SM sozusagen. Also Hauptsicherung rausdrehen und der Spuk ist erledigt.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von nanograinger »

Kritikaster hat geschrieben:...
Ach ja, habe ich mal wieder was verpasst? Woher weiß Perry, dass der einzige Zugang zum Katoraum im Gyan-System existiert?
Von Gucky, nehme ich an. Der weiß aus dem Vorgängerroman, dass die 30 Gefangenen um Farye via Katopforte (oder so ähnlich) aus dem Trallyom-System in den Katoraum kamen. Ob das der einzige ständige Zugang ist, steht nicht fest, aber es ist der einzige, von dem sie etwas wissen.
Kritikaster hat geschrieben: Eine Frage beschäftigt mich dann doch noch (neben vielen anderen, die aber im Roman gar nicht thematisiert wurden): Kann mir jemand erklären, wie der Trypa-Wurm an sein Blatt kommt? Wieso der Schneehügel nach dem Abrutschen näher dran ist als die Schneedecke vorher?
Dir ist schon klar, dass das eine Traumsequenz ist, die dazu dient, Gelcui auf den Gedanken zu bringen, künstliche Hyperkristalle herzustellen?

Ungeachtet dessen: Es könnte ein ähnlicher Effekt sein wie der, der eine Schneewehe erzeugt. Selbst auf einer glatten Oberfläche bilden sich Schneewehen aus, die sich typischerweise an kleinen Abweichungen ausbilden, und dann zu mächtigen Gebilden wachsen können (je nach Windgeschwindigkeit und Schneedichte. Ähnlich macht es der Trypawurm. Er macht eine Unebenheit in der Oberfläche und daran bildet sich der Schneehügel. Ob das durch Wind oder Nachrutschen des Schnees auf einer schiefen Ebene läuft, wird aus dem Roman nicht ganz klar, aber ich glaube, das kann man dem Autor nachsehen. B-)
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von nanograinger »

Bombe 20 hat geschrieben:Ist doch nur ne olle (Super)Maschine, eine SM sozusagen. Also Hauptsicherung rausdrehen und der Spuk ist erledigt.
Das hat ja nicht einmal mit Bombe 20 geklappt... B-)
zephydia
Ertruser
Beiträge: 804
Registriert: 22. Dezember 2015, 11:23

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von zephydia »

Von mir auch Danke für den Spoiler Alexandra. Da hast Du wie es aussieht ausgerechnet einen ganz harten Brocken als erstes erwischt.
Rainer1803 hat geschrieben: Ohne SI und HM scheint es wohl seit Jahrzehnten in der Serie nicht zu gehen, nicht mal in einem „geerdetem“ Kurzzyklus – seufzt.
Zum Roman: routiniert geschrieben. Die ersten zwei Drittel ziemlich ruhig und bedächtig, im letzten Drittel hatte ich das Gefühl dem Autor fiel noch ein was alles rein gehört an Infos und dies wurde dann auch mit ziemlicher Holzhammermethode reingepackt.
Zur Handlung: alles irgendwie nicht neu, wie sollte es auch. Ob Mäuse, Pflanzen oder Maschinen – ein paar Begriffe ausgetauscht, ein paar neue Namen und fertig ist es. Und wieder mal ein neuer Raum auf den die HM keinen Zugriff haben – wo kommen die überhaupt noch hin ? Es wird versucht Argumente für die Handlungen der Gyanli und der Tius zu geben und es kommt das heraus was ich befürchtet hatte, wieder wird alles auf SI und HM abgewälzt.
Resümee: für einen PR-Fan ein durchaus lesbarer Roman, kein Höhepunkt der Serie. Der Spoiler ist dagegen ein Höhepunkt der Spoilerhistorie.
Ich finde das auch schade. Das Perryversum bietet eigentlich so viele Möglichkeiten und doch wird ein und das selbe Thema: Superintelligenzen und Hohe Mächte endlos mit nur minimalen Variationen immer wieder ohne Pause erneut zum Zentrum der Handlung gemacht... Gibt es wirklich so viele Leser die über kein anderes Thema lesen wollen? Nicht mal einen Kurzzyklus lang?
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

nanograinger hat geschrieben:
Bombe 20 hat geschrieben:Ist doch nur ne olle (Super)Maschine, eine SM sozusagen. Also Hauptsicherung rausdrehen und der Spuk ist erledigt.
Das hat ja nicht einmal mit Bombe 20 geklappt... B-)


...sie hatten auch keine 25 Bände Zeit dafür... :D
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

@Rainer1803
Nur der Computer sieht mich Erröten :D .

@AARN MUNRO
Mit den Terminologie zu Erzählperspektive: Eventuell hängst du zwischen zwei Theoretikern fest, nämlich Stanzl mit seinem Typenkreis des Erzählens und Käte Hamburger mit ihrem neutralen Erzähler. Das sind verschiedene Systematiken und untereinander nur beschränkt komptibel.
Und: Stimmung klappt nicht unbedingt nach Lehrbuch.

@Bombe 20
Die große moralische Frage bei der Hauptsicherung ist, ob die gespeicherten Bewusstseine noch leben, wenn du den Stecker ziehst. Der Konflikt spielt sich insofern auf dieser "Wer ist wahres Leben"-Ebene ab. Da wären wir dann doch bei den Posbis.

Was haltet ihr von der Parallele zur Kaiserin von Therm mit ihrer Kristallsubstanz?
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von nanograinger »

Ich lese selten Spoiler, da ich immer die Romane vorher lese. Alexandras Einstiegsroman als Spoilerantin ist sicher sehr schwer zu spoilern, aber ich meine, eine kürzere Form der Nacherzählung wäre besser geeignet, auch (und gerade) weil ja nicht alles im Spoiler stehen muss (kann), das im Roman steht. Irgendwo zwischen der ausführlichen Beschreibungen der Phasen 1 bis 6 und der summarischen Kurzform am Ende wäre optimal, auch wenn die Langform selbst sehr schön zu lesen ist.

Zum Roman: Ein richtiges Brett und insbesondere die erste Hälfte ist wunderbar geschrieben. In einem Langzyklus hätte man hierzu einen ganzen Roman verwenden können, so bleibt vieles nur angedeutet, aber wie Alexandra schon schrieb, ist alles gut strukturiert, sodass die ganze Informationsfülle doch sehr zugänglich ist. Sehr schön auch die Geschichte der (Gel, Sor, Lia, Ele, Ann) -cuis (kennt jemand die Namen von CMs Kinder? Zumindest bei Lia, Ele und Ann kam mir die Assoziation von menschlichen Namen), die uns durch die Ereignisse begleiten.

Ein Punkt der Konstruktion der Geschichte irritiert mich, und da es selbst Sichuim Roman nicht versteht, ist das wohl keine Schande. B-)
Auf Seite 44 sagt sie: "Was ich nicht verstehe - diese Galaxis, Doushavvat, ... ist es der ursprüngliche Name für Orpleyd?"

Die weitere Geschichte legt nahe, dass dies nicht so ist, denn KOSH verlässt Doushavvat zunächst kontrolliert und lässt sich "womöglich einer Milliarde Lichtjahre" entfernt in einer Galaxie mit dem Kugelsternhaufen Paago nieder. Später wird dann innerhalb dieser Galaxie (ohne Namen) der Transfer Tius zur Sonne Hiiuta gemacht. Der Angriff Cadabbs und der Verrat des Pashukans Werhalvoi verwundet KOSH schwer und es verstetzt sich "unkontrolliert" nach Orpleyd, verliert Tiuauxinsubstanz in den Staubringen und crasht auf Tiu nieder, nachdem es sich und Tiu in das Lichfahnesystem platziert hat.

Andererseits wird auf Seite 43 beschrieben, wie die "Trypaphalanx, verteilt in einem Spiralarm", eine Kettenraktion entfachte, ein "Dunkelfeuer, dass es im ganzen Universum zu sehen sein musste. Abgesehen davon, dass es ziemlich bescheuert von KOSH ist, so ein Feuerwerk abzubrennen, wenn es sich verbergen möchte (ich meine sowieso, dass der Begriff "Metaintelligenz" den Begriff Superintelligenz ersetzen sollte, denn keine der bisherig bekannten Metaintelligenzen hat sich super-intelligent verhalten), so kennen wir eine solche "Kette" von Schwarzen Löchern in einem Spiralarm aus Orpleyd !
Nun gibt es also zwei Möglichkeiten:
1) Orpleyd ist identisch mit Doushavvat. Dann wäre KOSH also "unkontrolliert" zurück in seine Ursprungsgalaxie gesprungen. Das wäre denkbar, aber trotzdem komisch, denn dann müsstens bspw. die Wuutuloxo doch wohl mehr von KOSH usw. wissen, als sie offenbar tun.
2) Orpleyd ist nicht identisch mit Doushavvat. Dann hätten die restlichen Pashukan (oder die Gyanli unter Anleitung der Pashukan) die Kette von Schwarzen Löchern erzeugt, nachdem sie auf Tiu gecrasht waren. Das mag die im Roman erwähnte "Trypaspirale" sein (S. 61).
Schön und gut, aber wenn solch eine Kette von Schwarzen Löchern Cadabbs Antennen anno dazumal nicht entging, dann frage ich mich,
wie wahrscheinlich es ist, dass eine weitere Kette übersehen wird? Auch die Vereisung der Galaxis Orpleyd ist ja nicht gerade unauffällig, und auch deren Auswirkung mag zwar den Tiuphoren mehr Zeit zum Sammeln geben (wenn sie nicht gerade durch einen Zeitriss flutschen), aber auch Cadabb und seinen Antennen mehr Zeit zum suchen. Wäre eine Beschleunigung der Eigenzeit Orpleyds nicht eher von Vorteil?
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von nanograinger »

Alexandra hat geschrieben:....
Was haltet ihr von der Parallele zur Kaiserin von Therm mit ihrer Kristallsubstanz?
Natürlich gibt es Parallelen. Die KAISERIN entstand aus der Prior-Welle der Soberer, war kristallin und war eine Art Supercomputer (COMPs etc).

Aber die Unterschiede zu KOSH sind doch groß. Die KAISERIN ist das Produkt reinen Zufalls, KOSH ist quasi konstruiert. KOSH entstand, während die ihn begründeten Völker noch munter existierten, die Soberer waren schon ausgestorben. Die KAISERIN nahm sich Hilfsvölker, um überhaupt mal mobil zu werden, KOSH ist selbst "Raumschiff" und kann sich und ganze Planeten sehr weit bewegen. KOSH zieht sich in den Katoraum zurück (über den wir leider nichts Neues erfahren haben), die KAISERIN hat nichts dergleichen, und ist im normalen Universium nun als THERMIOC weiter aktiv (war es zumindest in der Falschen Welt von PR2854, als sie ES suchte und mit der Tarania zusammen tat).
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

So - ich habe jetzt, mit bisschen Abstand, meine Blogbesprechung fertiggestellt:
https://blaetterfluggedankenschnuppendo ... t-pr-2890/

Falls einer von euch auf Twitter ist ... https://twitter.com/AnskisStorostas
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1609
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von marafritsch2705 »

AARN MUNRO hat geschrieben:
christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Auch der Beginn des Romans. "...dachte Perry Rhodan an zwei Freunde." Ein letztesmal sei es von mir bemerkt: (Ich sag's ja auch nie wieder).... :D
Woher weiß ich, was Perry denkt? Wie komme ich erzähl-logisch in seinen Kopf? Trägt er einen Hypnoprojektor, der mich direkt akustisch/mental erreicht?
Die Antwort: "Weil der Autor es so sagt!" genügt nicht... :unschuldig:
Das nennt sich personale Perspektive und ist die häufigste Erzählperspektive heute B-) . Idealerweise beschränkt sich der Autor dabei auf das Innenleben seiner Perspektivfigur.

Heute dagegen etwas aus der Mode gekommen ist die auktoriale Perspektive mit einem allwissenden Erzähler. Da guckt der Autor in alle Köpfe und kommentiert u.U. auch noch, was er da sieht ;)


Ist mir klar...es gibt aber auch noch die objektive Perspektive...da sieht der Autor durch die Augen der Protagonisten und beschreibt, was sie sehend interpretieren...das wäre, als würde ich selbst die Welt betrachten, die Handlung, nicht das mentale Innere der Hauptpersonen, in die ich ja erzähl-logisch und auch sonst überhaupt nicht hineinkomme...das ist so, als würde er eine Kamera über dem Kopf der Person installieren, nicht darin...auch so kann man schreiben...

man kann auch aus der Du perspetive erzählen^^ ist sogar ganz lustig das mal auszuprobieren.
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von christianf »

Es kommt immer darauf an, welchen Effekt der Autor oder die Autorin erzielen will ...
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Raktajino »

marafritsch2705 hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:
christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Auch der Beginn des Romans. "...dachte Perry Rhodan an zwei Freunde." Ein letztesmal sei es von mir bemerkt: (Ich sag's ja auch nie wieder).... :D
Woher weiß ich, was Perry denkt? Wie komme ich erzähl-logisch in seinen Kopf? Trägt er einen Hypnoprojektor, der mich direkt akustisch/mental erreicht?
Die Antwort: "Weil der Autor es so sagt!" genügt nicht... :unschuldig:
Das nennt sich personale Perspektive und ist die häufigste Erzählperspektive heute B-) . Idealerweise beschränkt sich der Autor dabei auf das Innenleben seiner Perspektivfigur.

Heute dagegen etwas aus der Mode gekommen ist die auktoriale Perspektive mit einem allwissenden Erzähler. Da guckt der Autor in alle Köpfe und kommentiert u.U. auch noch, was er da sieht ;)


Ist mir klar...es gibt aber auch noch die objektive Perspektive...da sieht der Autor durch die Augen der Protagonisten und beschreibt, was sie sehend interpretieren...das wäre, als würde ich selbst die Welt betrachten, die Handlung, nicht das mentale Innere der Hauptpersonen, in die ich ja erzähl-logisch und auch sonst überhaupt nicht hineinkomme...das ist so, als würde er eine Kamera über dem Kopf der Person installieren, nicht darin...auch so kann man schreiben...

man kann auch aus der Du perspetive erzählen^^ ist sogar ganz lustig das mal auszuprobieren.
Du, das ist ein sehr schöner Post gewesen, dachte Perry Rhodan. :D
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1609
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von marafritsch2705 »

du bist einsam und verzweifelt, deine Tränen laufen, während du überen ihren Sinnlosen Tod nachdenkst.
Benutzeravatar
christianf
Ertruser
Beiträge: 783
Registriert: 30. Juni 2012, 16:16

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von christianf »

Gelöscht da zu albern
Zuletzt geändert von christianf am 6. Januar 2017, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Montillon
Terraner
Beiträge: 1289
Registriert: 8. Juli 2012, 10:27
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Christian Montillon »

Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir ...
Benutzeravatar
Grauleben
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 9. Oktober 2013, 12:16

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Grauleben »

Alexandra hat geschrieben:@Rainer1803
Die große moralische Frage bei der Hauptsicherung ist, ob die gespeicherten Bewusstseine noch leben, wenn du den Stecker ziehst. Der Konflikt spielt sich insofern auf dieser "Wer ist wahres Leben"-Ebene ab. Da wären wir dann doch bei den Posbis.
Mmmmm... Hier in BaWü ist heute ein gesetzlicher Feiertag, ich kann den Roman daher erst morgen lesen aber aus dem Spoiler (vielen Dank übrigens, ein absoluter Topeinstand!) entnehme ich dass es sich dabei wohl hauptsächlich um kopierte Erinnerungsfragmente handelt, die auf irgendeine Weise ein Eigenleben entwickelten. Ein paar komplett gespeicherte/kopierte Bewusstseine, wie die von diesem Wissenschaftler, sind scheints auch dabei aber die eigentliche Kontrolle über all das Gemenge geht vom maschinellen Teil aus. Der dann auch prompt seinen Feldzug gegen das Biologische Leben startet, um es von seinen "Leiden" zu erlösen. All die von den Tius seit ihrem Auszug aus der vereisten Galaxis zwangsgeernteten Seelen sind wohl nicht dabei und noch immer in deren Banner gefangen, die waren ja seither zum Abladen nicht mehr dort.

Man könnte nun eine Online-Petition in der Mächtigkeitsballung des KOSHomaten starten, was den Fantastilliarden der dort lebenden Biologischen lieber wäre, dem Automaten den Stecker zu ziehen, so bald wie möglich, oder abzuwarten bis das Gerät alles Leben in der MB verbrät, in seinem Bestreben sich materiell zu versenken. Ich glaube da stellt sich die moralische Frage so nicht. OK, vielleicht würde uns Perry darüber grübeln und sinnieren und hadern. Dann lasst halt Häuptling Silberlocke an den Hebel, der hat seine Erfahrungen mit Robot-Regierenden :lol:
marafritsch2705
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1609
Registriert: 5. Januar 2015, 23:31

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von marafritsch2705 »

.. und der andere Teil bleibt auch nicht bei dir
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

Die Art, in der jener hinter KOSHs Abgründen stehende Expokrat dies sagt, lässt schleimige Finger der Furcht nach deiner empfindsamen Seele tasten.
Wie Marafritsch das dann weiterführt, beruhigt dich wiederum, gemahnt an Nullräume alltäglicher Natur.
Zuletzt geändert von Alexandra am 6. Januar 2017, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Trevor Casalle 839

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Autsch!
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Raktajino »

Christian Montillon hat geschrieben:Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir ...
Nu aber Butter bei die Fische! Was machta! Der andere Teil! :P
Was dürfen Sie uns mitteilen, Herr Expokrat. :o)
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

Grauleben hat geschrieben:
Alexandra hat geschrieben: Die große moralische Frage ... ob die gespeicherten Bewusstseine noch leben, wenn du den Stecker ziehst. Der Konflikt spielt sich insofern auf dieser "Wer ist wahres Leben"-Ebene ab. Da wären wir dann doch bei den Posbis.
... hauptsächlich um kopierte Erinnerungsfragmente handelt, die auf irgendeine Weise ein Eigenleben entwickelten. Ein paar komplett gespeicherte/kopierte Bewusstseine, wie die von diesem Wissenschaftler, sind scheints auch dabei aber die eigentliche Kontrolle über all das Gemenge geht vom maschinellen Teil aus. Der dann auch prompt seinen Feldzug gegen das Biologische Leben startet, um es von seinen "Leiden" zu erlösen. All die von den Tius seit ihrem Auszug aus der vereisten Galaxis zwangsgeernteten Seelen sind wohl nicht dabei und noch immer in deren Banner gefangen, die waren ja seither zum Abladen nicht mehr dort.

Man könnte nun eine Online-Petition in der Mächtigkeitsballung des KOSHomaten starten, was den Fantastilliarden der dort lebenden Biologischen lieber wäre, dem Automaten den Stecker zu ziehen, so bald wie möglich, oder abzuwarten bis das Gerät alles Leben in der MB verbrät, in seinem Bestreben sich materiell zu versenken. Ich glaube da stellt sich die moralische Frage so nicht. OK, vielleicht würde uns Perry darüber grübeln und sinnieren und hadern. Dann lasst halt Häuptling Silberlocke an den Hebel, der hat seine Erfahrungen mit Robot-Regierenden :lol:
Für Perry Rhodan wäre das sicher eine moralische Frage. Wobei er in der TSCHUBAI-Trilogie einen viel entscheidungsfreudigeren Charakter bekam, das gefiel mir ... er muss allerdings über so was nachdenken, sonst ist er nicht mehr er selbst.
Warum der Chaotarch Cadabb allerdings derart feindselig ist, verstehe ich nicht genau. Die beiden arbeiten doch eigentlich in die gleiche Richtung. Bin gespannt, was da noch an Butterfischen kommt, um mit Raktajino zu sprechen.
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Elena »

Ja, das hat mich auch gewundert. Chaotarch und Materiesenke - das passt doch eigentlich zusammen. Da stellt sich mir die Frage: Was weiß Cadabb? Z. B. über KOSH!
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Faktor10 »

Schade dass es wieder um SI es geht. Erst kommt die Kehre dann fliegt man halt etwas weiter und wieder ist man bei den SI.Ich möchte mal 300 Bände nichts davon lesen müssen.
Der Roman zwang einen konzentriert zu lesen. An sich war der Roman gut geschrieben.
Nur zurzeit hängt mir alles HOHE/Quellen/Senken zum Halse raus.
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Raktajino »

Elena hat geschrieben:Ja, das hat mich auch gewundert. Chaotarch und Materiesenke - das passt doch eigentlich zusammen.
Nicht unbedingt. :D
Senken oder Quellen sind Gehäuse für CT oder KK. Selbständige Senken oder Quellen sind denen dann ein Graus - wie soll man die disziplinieren und zurück in die Reihen rufen.
Nee, nee. Das wäre Chaos. Das will kein CT und kein KK! :D
Das ist nun mal die Ordnung der Dinge! :D
Antworten

Zurück zu „Spoiler“