Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
25
11%
Note 2
21
9%
Note 3
15
6%
Note 4
3
1%
Note 5
3
1%
Note 6
6
3%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
35
15%
Note 2
24
10%
Note 3
6
3%
Note 4
3
1%
Note 5
4
2%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
19
8%
Note 2
15
6%
Note 3
15
6%
Note 4
5
2%
Note 5
5
2%
Note 6
6
3%
Keine Bewertung
11
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 231

Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2754
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von R.B. »

Macca hat geschrieben:Ich war von der Story, sagen wir mal, überrascht.
Ja, das ging mir auch so - mit positiver Überraschung. Habe ich sowas schon mal bei PR gelesen? Ich glaube nicht. Und Kai Hirdt möchte ich zu seinem Einstieg gratulieren!

:clap:
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Benutzeravatar
PointOF
Plophoser
Beiträge: 352
Registriert: 11. April 2015, 11:35

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von PointOF »

heppen shemir hat geschrieben: locker und flockig finde ich ja den umgang an bord der RT mit bomben und sprengstoffen :D
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
man muss schon wiederholt kräftig zulangen, bis solche diebstähle (zitat schutzgeister:) "endlich" mal auffallen ...
und was passiert dann?

videoauswertung, wer da ein und ausgegangen ist, analyse von türprotokollen, bewegungsdaten der besatzung ... sensoren ... oder wenigstens sprengstoffspürhunde :unschuldig: ...?

ach wo, nur keinen stress, der kommandant schaut sich gelegentlich mal das lager an, wenn es seine zeit erlaubt.
aber was hofft er da eigentlich zu sehen :???: ?


trotzdem allem fand ich den roman aber durchaus unterhaltsam, und ja, auch spannend.
Es gab einmal Zeiten in denen der Zugang zu deratigen *Spielereien* durch Überprüfung des Gehirnwellenmusters gesichert waren.
vergessene Technologie ?
ANANSI ist effektiv eine KI !!! wie man unter deren Augen Daten fälschen kann???
zephydia
Ertruser
Beiträge: 804
Registriert: 22. Dezember 2015, 11:23

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von zephydia »

heppen shemir hat geschrieben:
die sonst so umsichtige und allgegenwärtige ANANSI kommt in diesem roman doch arg "blöde" und teilnahmslos daher...

da ist ein kind, eingesperrt in einer kabine mit einer tickenden bombe ... und ANANSI hat ausser "hmm, da kann man nichts machen, da wirst du wohl draufgehen" nichts auf lager. eigentlich bräuchte ANANSI nur mit einem notfall überrangbefehl den code des kabinenbesitzers ausser kraft zu setzen und die tür zu öffnen. oder, wenn das aus irgendwelchen gründen nicht funktionieren sollte, den nächsten wartungsrobot hinschicken...

mag sein, dass dies einfach nur der erzählweise geschuldet ist:
die stellt ja täller und dessen beziehung zu kantweinen in den mittelpunkt. möglich, dass die superdupersemitronik hier degradet wird, damit der 10jährige "held" umso mehr glänzen kann.

aber auch sonst wirkt unser bordgehirn nicht besonders helle:

manipulationen am logbuch der zentrale, im wohnbereich, in dienstplänen?
ANANSI merkt von alledem nix. aber fünf anfänger finden das alles mühelos sogar unter zeitdruck.

eine gekaperte kapsel saust los, was ohne zielangabe "eigentlich" gar nicht geht, und macht in aller ruhe beschleunigungsfahrten im kreis ...
ANANSI: ah, ja, jetzt wo ihr mich mit der nase darauf stosst, fällt mir auch auf dass das ungewöhnlich ist

mal abwarten ob das alles nur dem plot geschuldet war, oder ob da an ANANSIs integrität gekratzt wird...



locker und flockig finde ich ja den umgang an bord der RT mit bomben und sprengstoffen :D

man muss schon wiederholt kräftig zulangen, bis solche diebstähle (zitat schutzgeister:) "endlich" mal auffallen ...
und was passiert dann?
Die Frage ist konnte ANANSI nicht helfen oder hatte sie bloß keinen Lust dazu? Im letzten Zyklus wäre sie fast zu KOSH übergelaufen... das sollte man nicht vergessen, auch wenn die Autoren im Moment praktisch so tun als würde der letzte Zyklus nicht existieren.

Abgesehen davon irritiert mich der Umgang der Terraner mit ihren KIs sowieso. Egal ob NATHAN, SENECA oder jetzt vermutlich auch ANANSI: Viele terranische Computer scheinen grundsätzlich ihre eigenen Pläne zu verfolgen und auch gerne mal gegen ihre Erbauer zu agieren. So etwas ist mir bisher bei keinem anderen Volk der Milchstraße aufgefallen. Und auch kein anderes Volk in der Milchstraße scheint so abhängig von seinen Computern zu sein wie die Terraner. Haben die überhaupt nichts aus dem Sache mit dem Robotregenten gelernt? Alle anderen anscheinend schon.
Zuletzt geändert von zephydia am 7. April 2017, 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Augustus
Plophoser
Beiträge: 404
Registriert: 30. Oktober 2013, 15:22

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Augustus »

Hehe.. Die letzten Einträge lassen meine Vorfreude auf den Roman ins schier unermessliche steigen, morgen hole ich ihn mir, scheint wieder sehr lustig zu werden, die Story :P
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11355
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Kardec hat geschrieben:
RolfK hat geschrieben:.....Der Wermutstropfen: Wie kann das alles so ablaufen mit Super-ANANSI an Bord?
:st: Das trifft den Nagel auf den Kopf!
Interessanterweise hat bislang niemand auf meinen Einwurf reagiert
Kardec hat geschrieben:.....Über den Logik-Bug, der mit Siegfrieds Lindenblattschwachstelle auf der Schulter vergleichbar ist, seh ich generös hinweg......
Was geschah 1544 NGZ in Magellan? Man hätte schlicht ANANSI fragen müssen.
Hm, wurde Anansi nicht erst beim ersten Flug, der die RT dann mehr oder minder direkt nach Larhatoon aktiviert oder habe ich mir das falsch gemerkt?
Bei etwaige früheren Probeflügen muesste die RT ja noch teilweise unfertig gewesen sein, da sie ja bei Aufbruch mit Bully selbst noch nicht ganz fertig war(irgendwelche Innenarbeiten ...).
Benutzeravatar
HerbertSeufert
Terraner
Beiträge: 1414
Registriert: 4. September 2016, 01:39

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von HerbertSeufert »

Viele Argumente von handlungsbezogenen Unpässlichkeiten zum Roman sind sicher zutreffend, insbesondere, was die reduzierte, ja durchaus gefährliche Fähigkeitsreduktion ANANSIs angeht.
Trotzdem bin ich mir recht sicher, dass diese Konzeption nicht auf das Konto des Autors geht.
Auf den überaus raschen Aufbruch der RT mit vielleicht suboptimalen oder gar sicherheitsgefährdenden Besatzungsmitgliedern habe ich von Anfang hingewiesen.
Es geht dabei doch nicht um das modernste Schiff der LFG "auf x-beliebiger großer Fahrt", sondern es geht um eine bereits im Ansatz absehbar schwierige Mission, an deren Ausgang das Schicksal der Galaxis hängen kann.

Es kommt mir nicht so vor, als sei hier das Elitenachrückerpotential der Milchstraße ausgeschöpft worden!
Und, wenn, dann ist dieses in Teilen eher zweifelhaft.

Das Agieren an Bord ist manchmal eher amateurhaft, genügt keinen professionellen Standards.
Da spielen nicht Fußballer der praktisch gleich guten "Bankreserve" eines FC Bayern München oder von Real Madrid.

Wenn die LFG wirklich keine professionellere Truppe aufbieten kann, dann tut es mir leid für dieses neugelabelte Staatswesen.

Natürlich bieten "unprofessionelle" Expeditionsteilnehmer für die Exposéredaktion immer wieder eine Spielwiese, aber auf Dauer nützt sich solches als Plot auch ab.

Mich hat eher der Schreibstil Kai Hirths erfrischt, die "Fehlleistungen" sind im Großen und Ganzen wohl nicht auf seinem Autorenbeet gewachsen.
Das zieht sich doch durch alle bisherigen Romane des Zyklus, wie schon in den Zyklen zuvor.

Mal sehen, was Meister Wim in seinem ersten Erstauflage-Roman nach längerer Zeit über Adam von Aures abliefern wird.
Ist der alte Sprachzauber noch da ... oder in den Mühlen der Expokratiearbeit ersoffen?
Ich hoffe nicht!

Ich verfolge seit langem die Stimmen in meinem PR-lesenden Bekanntenkreis und auch in diesem und anderen Foren!

Grob pauschalisiert gesprochen werden Defizite und Fehlkonstruktionen fast nie den Einzelautoren angelastet, fast ausschließlich der Expokratur.
Besonders positive Romane kommen hingegen durch Autorenleistung auf ihr herausgehobenes Niveau der Zustimmung.

Ich kenne eigentlich persönlich niemand, der nach Band 2750 je von einer glänzenden
Exposéarbeit gesprochen hätte.

Das ist das Problem der Serie, welches ich sehe!
Nicht die Einzelautoren! Da sind gute Leute dabei.
Aber Trainerarbeit oder Regie ist etwas Anderes als glänzende Einzelspielerleistung oder Mimenkunst auf der Bühne oder in Film und Fernsehen.

Man kann auch mit blendenden Schauspielern einen mäßigen Film abliefern.
Ein passendes und ausgefeiltes Drehbuch gehört auf alle Fälle dazu.
Ohne Plot allenfalls Einzeloscars für die beste Schauspielleistung.
Aber nicht für den Film.

Kai Hirdt ist in diesem Gleichnis ein toller Akteur auf der Bühne oder ein toller Feldspieler auf dem Rasen.
Er hat gut debütiert.

Mal sehen, ob die Spielregie stimmt!
Noch läuft's nicht so rund und der Verein "FC-PR" ist noch nicht sauber aus der Krise.
E=mc²
Benutzeravatar
NEX
Oxtorner
Beiträge: 598
Registriert: 30. Juni 2012, 11:43
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von NEX »

Der Erstflug der RAS TSCHUBAI fand 1516 NGZ statt!!
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13490
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Klaus N. Frick »

HerbertSeufert hat geschrieben:Ich schlage vor, man möge einen eigenen Thread einrichten, der sich mit Formalien und Phantasie der Autorensprache beschäftigt!
Das stelle ich mir zumindest sehr witzig vor.
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Kai Hirdt »

HerbertSeufert hat geschrieben:Viele Argumente von handlungsbezogenen Unpässlichkeiten zum Roman sind sicher zutreffend, insbesondere, was die reduzierte, ja durchaus gefährliche Fähigkeitsreduktion ANANSIs angeht.
Trotzdem bin ich mir recht sicher, dass diese Konzeption nicht auf das Konto des Autors geht.
Doch, geht sie. Ich finde es allerdings auch komplett plausibel, dass jemand, der a) vom Fach ist, b) ANANSI seit Jahren aus nächster Nähe kennt und c) alle notwendigen Berechtigungen hat, entsprechende Manipulationen durchführen kann.
Benutzeravatar
Stalker
Plophoser
Beiträge: 305
Registriert: 4. März 2016, 06:10

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Stalker »

Kai Hirdt hat geschrieben:
HerbertSeufert hat geschrieben:Viele Argumente von handlungsbezogenen Unpässlichkeiten zum Roman sind sicher zutreffend, insbesondere, was die reduzierte, ja durchaus gefährliche Fähigkeitsreduktion ANANSIs angeht.
Trotzdem bin ich mir recht sicher, dass diese Konzeption nicht auf das Konto des Autors geht.
Doch, geht sie. Ich finde es allerdings auch komplett plausibel, dass jemand, der a) vom Fach ist, b) ANANSI seit Jahren aus nächster Nähe kennt und c) alle notwendigen Berechtigungen hat, entsprechende Manipulationen durchführen kann.
Das sehe ich auch so. Jedes System ist angreifbar. Das sehen wir doch schon in der heutigen Zeit. Es gibt immer einen neue Lücke zum Eindringen, egal wie viele davon geschlossen werden.
Warum sollte das in x-tausend Jahren je anders sein.

Ich sehe da in der "Überlistung" von ANANSI keine Probleme. "Sie" ist und bleibt ein Computer...
Endlich wieder bei der EA aufgeholt
Benutzeravatar
NEX
Oxtorner
Beiträge: 598
Registriert: 30. Juni 2012, 11:43
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von NEX »

Im vorletzten Zyklus wurde ja sogar LAOTSE - allerdings mit mehr Aufwand - komplett ausgehebelt.
George
Ertruser
Beiträge: 1056
Registriert: 25. Juni 2012, 21:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von George »

Stalker hat geschrieben: Ich sehe da in der "Überlistung" von ANANSI keine Probleme. "Sie" ist und bleibt ein Computer...
Auch Menschen sind manipulierbar. Womöglich sogar stärker als Computer ... ;)
Benutzeravatar
Stalker
Plophoser
Beiträge: 305
Registriert: 4. März 2016, 06:10

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Stalker »

George hat geschrieben:
Stalker hat geschrieben: Ich sehe da in der "Überlistung" von ANANSI keine Probleme. "Sie" ist und bleibt ein Computer...
Auch Menschen sind manipulierbar. Womöglich sogar stärker als Computer ... ;)
Eben. :st:

Von daher finde ich das alles gundsätzlich schlüssig.
Endlich wieder bei der EA aufgeholt
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von AARN MUNRO »

Alexandra hat geschrieben:
HerbertSeufert hat geschrieben:Ich schlage vor, man möge einen eigenen Thread einrichten, der sich mit Formalien und Phantasie der Autorensprache beschäftigt!
Dort kann man in Ruhe linguistische Analyse und Grammatikstudien betreiben, Semantik reflektieren und philosophieren oder onomastische Deutungen vornehmen, sei es über Adam von Aures oder den jungen Täller.
Exakt.
Darüber hinaus beantrage ich den Roman ohne Worte, um weiteren Auswüchsen energisch entgegenzuknirschen.
Auch Schnee knirscht stumm!
Dahinter sollte ein Hirdt nicht zurückstehen!


Das triffts! Erweitert um stumme, leere Foren beiträge a la (.......... )...aber damit will ich jetzt nicht anfangen! :D
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 8. April 2017, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von AARN MUNRO »

Ein letztes Wort zum "Knirschen" (hoffentlich!) Ich selbst neige auch zu solchen Begriffen, Kai! Deshalb fiel es mir auf; ich mag es (das liegt an meiner lyrischen Ader... ^_^ ) aber der Lektor meist nicht...Ben Calvin Hary hat mich neulich wegen solcher Anwendungen in der SOL-Story um Atlan ziemlich fertiggemacht.(Zu der Zeit lektorierte er die SOL mit). ^_^
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9600
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von AARN MUNRO »

Drei letzte Worte zum Roman noch von mir: 1. Warum suchten nicht Spezialroboter nach der Bombe, wenn in dem fraglichen Gebiet wenig Menschen arbeiten? Wahrscheinlich sind doch sowieso dort Wartungsrobots unterwegs. Fiel denen die Veränderung nicht auf? Benötigen die Maschinen so wenig Kontrolle? Gibt es keine "Materialprüfungsrobots", die regelmäßig die Hülle des so wichtigen Zyklotraf-Speichers abfahren, um sie auf Integrität zu prüfen?
Zweitens: warum ein Prallfeld? Mit einem Paratron oder HÜ hätte man das gefährlich heranrasende Fahrzeug problemlos in den Hyper/Linearrraum abstrahlen können? Man nahm ja sowieso an, dass es bereits leer sei. Oder sollen mal wieder Hyperfelder in der Nähe des Zyklotraf nicht funktionieren?
Drittens: was ist ein "Desi"? DESY ist in Hamburg ... ^_^ :unschuldig:
Ja, ich weiß: ein Deßintegrator mit hartem, gesprochenen "s" wird als Desi eher weich gesprochen ... ist der Begriff gebräuchlich? Gehört er zum Kanon? Kann mich nicht erinnern, das schon mal in einem Heft gehört zu haben? Eigenkreation, so wie Kurt Brands "Paraschocker" für einen Paralysator/Schockstrahler? Soll das "Flottenjargon" sein? Werden hier neue Begriffe kreiert? Lesen wir das demnächst im Glossar? Gibt es auch einen "Impu"?
Bitte das alles nicht falsch verstehen. Der Roman war flott geschrieben und hat mir global durchaus gefallen. Nettes Abenteuer.Aber auf offensichtliche oder gefühlte Ungereimtheiten darf man ja wohl hier noch hinweisen?
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 8. April 2017, 09:22, insgesamt 3-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Alexandra »

AARN MUNRO hat geschrieben:Ein letztes Wort zum "Knirschen" (hoffentlich!) Ich selbst neige auch zu solchen Begriffen, Kai! Deshalb fiel es mir auf; ich mag es (das liegt an meiner lyrischen Ader... ^_^ ) aber der Lektor meist nicht...Ben Calvin Hary hat mich neulich wegen solcher Anwendungen in der SOL-Story um Atlan ziemlich fertiggemacht.(Zu der Zeit lektorierte er die SOL mit). ^_^
Vielleicht solltest du das in einem Medium diskutieren, in dem Ben mitliest und seine Sicht der Dinge darstellen kann? Danke.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Raktajino »

Jau. Der Herr mit hamburgischen Genen. Passt gut zum Roman. Die Pfefferkörner lassen grüßen. :D
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Kai Hirdt hat geschrieben:
HerbertSeufert hat geschrieben:Viele Argumente von handlungsbezogenen Unpässlichkeiten zum Roman sind sicher zutreffend, insbesondere, was die reduzierte, ja durchaus gefährliche Fähigkeitsreduktion ANANSIs angeht.
Trotzdem bin ich mir recht sicher, dass diese Konzeption nicht auf das Konto des Autors geht.
Doch, geht sie. Ich finde es allerdings auch komplett plausibel, dass jemand, der a) vom Fach ist, b) ANANSI seit Jahren aus nächster Nähe kennt und c) alle notwendigen Berechtigungen hat, entsprechende Manipulationen durchführen kann.
Fragt sich, wie solche Rechner zukünftig gehackt werden: über undokumentierte Schnittstellen oder Designfehler, womöglich mit irgendeiner Art von ssh - oder eher per Social Hacking? Es ist nicht undenkbar, dass diese Rechner mit Selbstbewusstsein eine Art emotionaler Bindung zu Besatzungsmitgliedern und Technik entwickeln. Wenn nun der Zyklotraf oder eine Landestütze besondere Eigenarten haben, dass sie mit leicht modifizertem Timing angesprochen oder abgefragt werden, dann unterscheidet es sich vielleicht nicht viel von einem Besatzungsmitglied, für das z.B. der Serun vorgeheizt oder das an seiner Station besondere Lichtbedingungen geschaffen werden müssen, oder dem evtl. der Alkoholausschank rationiert werden muss.
Die Terraner wissen aber letztlich nichtmehr vollumfänglich, was in solchen Rechner geschieht. Ein unsicheres Besatzungmitglied kann man abberufen, doch bei der Zentralpositronik, die mit neuronalen Netzen die Feinheiten eines solchen Schiffs mit unzähligen potentiellen Fehlerquellen erlernt ist das eher schwierig. Bis ein neues Programm oder Betriebssystem gleiche Bereitschaft und Kampfwert eines Schiffs wieder bietet, dürfte längere Zeit beanspruchen.
Ob mir so eine Zukunft gefallen würde weiß ich nicht. Letztlch weiß man bei heute schon nichtmehr, was in ein paar KIs abläuft. Schon jetzt stehen die Erschaffer von KI-Programmen schon teilweise vor dem Dilemma, dass sie nichtmehr wissen, wie ihre Schöpfungen ticken. Googles Alpha Go ließ die Programmierer ratlos zurück, weil sie nicht verstanden, warum das Programm bestimmte Züge machte, die noch nie ein Mensch gemacht hätte.
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Kai Hirdt »

AARN MUNRO hat geschrieben:Drei letzte Worte zum Roman noch von mir: 1. Warum suchten nicht Spezialroboter nach der Bombe, wenn in dem fraglichen Gebiet wenig Menschen arbeiten? Wahrscheinlich sind doch sowieso dort Wartungsrobots unterwegs. Fiel denen die Veränderung nicht auf? Benötigen die Maschinen so wenig Kontrolle? Gibt es keine "Materialprüfungsrobots", die regelmäßig die Hülle des so wichtigen Zyklotraf-Speichers abfahren, um sie auf Integrität zu prüfen?
Die Sprengladungen sitzen nicht am Zyklotraf, sondern an der Außenhülle der Ringbahn. Sie sollen ja nur den Weg freisprengen für das eigentliche Geschoss. Und der Roman macht ja keine Aussage, wann sie dort angebracht wurden. Ein paar Stunden hängen sie da sicher, aber tagelang? Eher nicht.
AARN MUNRO hat geschrieben:Zweitens: warum ein Prallfeld? Mit einem Paratron oder HÜ hätte man das gefährlich heranrasende Fahrzeug problemlos in den Hyper/Linearrraum abstrahlen können? Man nahm ja sowieso an, dass es bereits leer sei. Oder sollen mal wieder Hyperfelder in der Nähe des Zyklotraf nicht funktionieren?
Das ist tatsächlich Expo, da habe ich mir keine vertieften Gedanken drüber gemacht. Ich nehme mal an, weil die Chance besteht, dass noch jemand an Bord ist, und außerdem funktionieren Hyperfelder in der Nähe des Zyklotrafs möglicherweise nicht zuverlässig … ;)
AARN MUNRO hat geschrieben:Drittens: was ist ein "Desi"? DESY ist in Hamburg ... ^_^ :unschuldig:
Ja, ich weiß: ein Deßintegrator mit hartem, gesprochenen "s" wird als Desi eher weich gesprochen ... ist der Begriff gebräuchlich? Gehört er zum Kanon? Kann mich nicht erinnern, das schon mal in einem Heft gehört zu haben? Eigenkreation, so wie Kurt Brands "Paraschocker" für einen Paralysator/Schockstrahler? Soll das "Flottenjargon" sein? Werden hier neue Begriffe kreiert? Lesen wir das demnächst im Glossar? Gibt es auch einen "Impu"?
Frag mich nicht. In meinem Manuskript stand "der Strahler". Keine Ahnung, warum das im Lektorat geändert wurde. *schulterzuck* Da es aber an zentraler Schaltstelle erdacht wurde, kann man wohl davon ausgehen, dass man das benutzen darf.
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von lichtman »

Macca hat geschrieben:...
Es spricht allerdings einiges dafür, dass Aists "Erinnerungen" manipuliert wurden und nicht nur die.
... Auch hier findet das Ermittlerteam, wie schon bei Aist, eine schwarze, ominöse Holzbox, der sich Sichu Dorksteiger annehmen soll.
Ich muss noch warten :( Kam das Heft mit Post oft schon Donnerstag, scheint der Versand sie mit neuen Etiketten jetzt erst Samstag zu liefern :(

Da macht es wenig Sinn der Abopreis zu zahlen.

Ich hatte bei den Holzkästchen auf die Gemeni getippt - da diese andeutungsweise mit (Topf)Pflanzen zu tun haben.

Dass die Holzkästchen anscheinend falsche Erinnerungen injizieren, hat mich doch etwas verunsichert.

Haben wir doch im letzten Band erfahren, dass das Gondunat falsche Erinnerungen mit Schuldgefühlen zur Strafverschärfung benutzt.

Aber eigentlich macht der Mord und die die falschen Erinnerungen an ihn keinen rechten Sinn.

Sie passen eher zu einer Dritten Macht die den Kontakt bzw. ein Bündnis zwischen Gondunat und LFG bzw. Galaktikum sabotieren möchte.

Wenn die Gemeni und Thoogondu, Rivalen in der Gunst der Ex-MB-ES sind, könnte das Sinn machen.

Trotzdem irritiert die doppelte Verwendung von falschen Erinnerungen.

Aber vielleicht waren Shassonart und Raagnul(*) auch Opfer dieser Dritten Macht. Nur warum wollten jemand sie aus dem Verkehr ziehen. Haben sie einen therapeutischen Zweck? Wird man durch implantierte Schuldgefühle ein besserer Mensch?

Alternativ könnte es um verschiedene Fraktionen innerhalb des Gondunats handelt.

Die herrschende Fraktion sucht mit dem Gondu das Bündnis mit der alten Heimat, die oppositionelle Fraktion versucht das Bündnis zu verhindern.

Da stellt sich dann die Frage nach dem atypischen Ende der Sonne Taltaan - atypisch im Vergleich zu den 3 Novae.

manfred

(*) Er hat angeblich im "unbegründeten" Zorn seinen besten Freund samt Familie ermordet. Das klingt schon verdächtig ähnlich.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Raktajino »

lichtman hat geschrieben:
Macca hat geschrieben:...
Das Rätsel der Schutzgeister ist immer noch vollständig gelöst. Klar ist, dass es wohl noch zwei Schutzgeister an Bord der RAS gibt und diesen Barong...
Dass die Holzkästchen anscheinend falsche Erinnerungen injizieren, hat mich doch etwas verunsichert
Haben wir doch im letzten Band erfahren, dass das Gondunat falsche Erinnerungen mit Schuldgefühlen zur Strafverschärfung benutzt.
Aber eigentlich macht der Mord und die die falschen Erinnerungen an ihn keinen rechten Sinn.
In der Tat. Das lässt einen verstört zurück. :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Raktajino »

Auch das gehört dazu: Das Goldene Reich will und Perry spurt und verzichtet darauf, den fähigsten Telepathen an seiner Seite zu haben. Und das, obwohl es zu Störungen an Bord gekommen ist, und Reparaturarbeiten ausgeführt werden müssen.
Also weiter ohne den fähigsten Telepathen! :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Raktajino »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
HerbertSeufert hat geschrieben:Ich schlage vor, man möge einen eigenen Thread einrichten, der sich mit Formalien und Phantasie der Autorensprache beschäftigt!
Das stelle ich mir zumindest sehr witzig vor.
Aber nur, wenn die Verbrechen der Lektoren und Redaktoren miteinbezogen werden. :o)
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2903: Der Bund der Schutzgeister, von Kai Hirdt

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

Raktajino hat geschrieben:
Klaus N. Frick hat geschrieben:
HerbertSeufert hat geschrieben:Ich schlage vor, man möge einen eigenen Thread einrichten, der sich mit Formalien und Phantasie der Autorensprache beschäftigt!
Das stelle ich mir zumindest sehr witzig vor.
Aber nur, wenn die Verbrechen der Lektoren und Redaktoren miteinbezogen werden. :o)
Geil!
Dann sind wir keine popeligen Foristen mehr! dann sind wir ... :psst: ... SCHUTZGEISTER!!! :juhu: :feuerwerk: :abflug:
Antworten

Zurück zu „Spoiler“