Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Aktuelle Erstauflage, zu Hintergründen und möglichen Entwicklungen.
Gesperrt
Benutzeravatar
Early Bird
Kosmokrat
Beiträge: 6517
Registriert: 25. Juni 2012, 22:29
Wohnort: mein Nest

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Early Bird »

Mi.Go hat geschrieben:
Early Bird hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:... daß ich einfach abwarte, bis jemand an meinem Handtuch Kalender zupft. B-)
Du hast einen Kalender um deinen Bauch und deine Blößen gewickelt? Bild
:psst:
Spoiler:
Den Playmate Kalender
:o(
:rofl:
:st:
Die Wahrscheinlichkeit verstanden zu werden, ist oft genug und aus allen möglichen Gründen gering.
Deshalb bin ich zwar für meine Texte verantwortlich, nicht jedoch für vermutete Absichten und Ansichten.
Kursiv soll meist auf irgend etwas mit Hümör hinweisen. Doppeltkursive Schrift gäbe noch mehr Möglichkeiten.

Lebe, als würde die Welt morgen untergehen. Lerne, als wenn du ewig lebst.
Sonnentransmitter
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1693
Registriert: 25. Juni 2012, 22:30

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sonnentransmitter »

Early Bird hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:
Early Bird hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:... daß ich einfach abwarte, bis jemand an meinem Handtuch Kalender zupft. B-)
Du hast einen Kalender um deinen Bauch und deine Blößen gewickelt? Bild
:psst:
Spoiler:
Den Playmate Kalender
:o(
:rofl: :st:
Okay, also die NPZ (Neue Playmate Zeitrechnung). Wir haben heute den 1. Nackt des Jahres 00
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Raktajino »

Sonnentransmitter hat geschrieben:
Early Bird hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:
Early Bird hat geschrieben:
Mi.Go hat geschrieben:... daß ich einfach abwarte, bis jemand an meinem Handtuch Kalender zupft. B-)
Du hast einen Kalender um deinen Bauch und deine Blößen gewickelt? Bild
:psst:
Spoiler:
Den Playmate Kalender
:o(
:rofl: :st:
Okay, also die NPZ (Neue Playmate Zeitrechnung). Wir haben heute den 1. Nackt des Jahres 00
Da staun ich! Ich hätte gedacht, dass der 25. Mai als Basis genommen würde! Oder doch den 18. Mai ?
Benutzeravatar
Nisel
Kosmokrat
Beiträge: 5110
Registriert: 25. Juni 2012, 21:46

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Nisel »

Raktajino hat geschrieben:Der Ursprung des Kalenders liegt in der christlichen Geschichte. Das ist auch unbestritten. Nachdem sich, wie wiederholt dargelegt, diese Zeitrechnung praktisch auf dem Planeten durchgesetzt hat - was bei einer globalisierten Welt nicht verwunderlich ist -, ist sie quasi aus den christlichen Ursprüngen entwachsen, und hat sich quasi zur universellen Zeitdarstellung entwickelt. Jetzt wieder einen Rückgriff auf die "christliche Zeitrechnung" zu nehmen, darf ich mir erlauben als vollkommen unverständlich zu bezeichnen.
Verstehe ich nicht, es ist also eine Tatsache daß die Zeitrechnung die auf der Erde überwiegend verwendet wird, christlich(en Ursprungs) ist.
Wo ist da der Rückgriff?
Hat es irgendwo mal einen Beschluß gegeben zu sagen "die Zeitrechnung die wir verwenden wird nicht mehr nach Christus bezeichnet"?

Mir ist das Problem immer noch völlig unverständlich...
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Rotti1961
Oxtorner
Beiträge: 550
Registriert: 29. Juni 2012, 13:20
Wohnort: Willich

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Rotti1961 »

Nisel hat geschrieben:
Mir ist das Problem immer noch völlig unverständlich...
... der Ursprungsposter scheint zwischen dem relativen Maß der Zeitbestimmung und dem Bezugspunkt auf den sich die Jetztzeit der Serie bezieht, zu unterscheiden.

Während es ihm wohl wurscht ist, wer die Umlaufszeit der Erde um die Sonne in welche Brocken eingeteilt hat und er diesen Zeitraum als ein Jahr durchgehen lässt, stört ihn wohl die Benamung des Bezugspunktes als "nach christlicher Zeitrechnung". Er scheint zu finden, dass die überwiegende Mehrzahl der Bewohner dieses Planeten den selben Bezugszeitpunkt verwenden und dass die Benennung des Masssystems unnötig ist.

Wenn dieses Problem aus der Welt ist, wird sicher der Hunger auf der Welt weniger, die Atomkraftwerke werden keine Störfalle mehr haben und die Prostata Beschwerden im Alter werden geringer.

Tja - soweit zu "Don't feed the troll", wobei ich den Ursprungsposter nicht grundsätzlich für einen solchen halte - aber das Ergebnis ist in diesem Thread schon das Gleiche ist (allerdings immer noch ganz lustig gegen einige Beiträge im Spoilerthread zu 2698).
Elwood: It's 106 miles to Chicago, we got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it's dark... and we're wearing sunglasses.
Jake: Hit it.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Pangalaktiker »

DelorianRhodan hat geschrieben:Ich rege an, diesen Thread zu verschieben........... B-)
Ich stimme zu. Ich gucke selten ins allgemeine Forum und mir fällt gerade wieder ein, warum.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Mi.Go
Kosmokrat
Beiträge: 9661
Registriert: 26. Juni 2012, 12:19
Wohnort: dahoam

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Mi.Go »

Pangalaktiker hat geschrieben:
DelorianRhodan hat geschrieben:Ich rege an, diesen Thread zu verschieben........... B-)
Ich stimme zu. ....
Zeitverschiebung ? :o
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Sholoubwa
Marsianer
Beiträge: 225
Registriert: 3. Juli 2012, 22:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sholoubwa »

Nisel hat geschrieben: Hat es irgendwo mal einen Beschluß gegeben zu sagen "die Zeitrechnung die wir verwenden wird nicht mehr nach Christus bezeichnet"?
Ja: "In der Europäischen Norm EN 28601 (von 1992) ist das Datumsformat (die gültige Darstellung der Zeitrechnung) festgelegt, welches für Deutschland und Österreich uneingeschränkt gültig ist (abgeleitet aus ISO 8601 von 1988). Darin wird auf eine Datierung nach christlicher Tradition bezüglich vor oder nach Christus nicht mehr eingegangen. Zudem sieht der aktuelle Standard ISO 8601 (von 2000) ein Jahr Null und Jahresangaben mit negativem Vorzeichen vor."
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrechn ... nventionen

Im Übrigen finde ich es sehr traurig, wie in diesem Thread mit dem Ersteller umgegangen wird. Das geht von lustig machen "Du hast ja Probleme" über Unterstellungen "Einverständnis"/"Hunger in der Welt" bis zu Beleidigungen "Troll".

Sehr beschämend. :übel:
Sholoubwa
Marsianer
Beiträge: 225
Registriert: 3. Juli 2012, 22:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sholoubwa »

@Raktajino: Ich bin Dich übrigens ganz Deiner Meinung. Mir ist das auch schon aufgefallen. Ich würde zwar nicht das Wort "Anmaßung" benutzen aber unpassend/nicht zeitgemäß (v.a. für eine SF-Serie) finde ich es schon.
Benutzeravatar
Hamiller
Oxtorner
Beiträge: 735
Registriert: 29. Juni 2012, 17:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Hamiller »

Sholoubwa hat geschrieben:
Nisel hat geschrieben: Hat es irgendwo mal einen Beschluß gegeben zu sagen "die Zeitrechnung die wir verwenden wird nicht mehr nach Christus bezeichnet"?
Ja: "In der Europäischen Norm EN 28601 (von 1992) ist das Datumsformat (die gültige Darstellung der Zeitrechnung) festgelegt, welches für Deutschland und Österreich uneingeschränkt gültig ist (abgeleitet aus ISO 8601 von 1988). Darin wird auf eine Datierung nach christlicher Tradition bezüglich vor oder nach Christus nicht mehr eingegangen. Zudem sieht der aktuelle Standard ISO 8601 (von 2000) ein Jahr Null und Jahresangaben mit negativem Vorzeichen vor."
aus https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrechn ... nventionen

Im Übrigen finde ich es sehr traurig, wie in diesem Thread mit dem Ersteller umgegangen wird. Das geht von lustig machen "Du hast ja Probleme" über Unterstellungen "Einverständnis"/"Hunger in der Welt" bis zu Beleidigungen "Troll".

Sehr beschämend. :übel:
Die ISO-Norm scheint mir eher dafür gemacht zu sein, dass man Zeitangaben leicht vom Computer sortieren lassen kann. Wer benutzt denn das Datumsformat JJJJ-MM-TT im Alltag?

Ich würde auch christliche Zeitrechnung schreiben, um sie von der Neuen Galaktischen Zeitrechnung (müsste man sie nach ihrer Definition hanseatische Zeitrechnung nennen?) zu unterscheiden. Ich wüsste keine andere sinvolle, allgemeinverständliche Bezeichnung für unsere Zeitrechnung.
Mal eine andere Frage: Wer liest den Vorspanntext denn noch regelmäßig? Ich finde ihn zu allgemein, um hilfreich zu sein...
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Papageorgiu »

Hamiller hat geschrieben: Ich würde auch christliche Zeitrechnung schreiben, um sie von der Neuen Galaktischen Zeitrechnung (müsste man sie nach ihrer Definition hanseatische Zeitrechnung nennen?) zu unterscheiden. Ich wüsste keine andere sinvolle, allgemeinverständliche Bezeichnung für unsere Zeitrechnung.
Mal eine andere Frage: Wer liest den Vorspanntext denn noch regelmäßig? Ich finde ihn zu allgemein, um hilfreich zu sein...
Ich lass ihn mir jedes Mal vorlesen... :) Ansonsten: Vollinhaltliche Zustimmung! Hier geht's um die Erklärung, was NGZ ist.
Sholoubwa
Marsianer
Beiträge: 225
Registriert: 3. Juli 2012, 22:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sholoubwa »

Einfach ohne Zusatz: ... entspricht dem Jahr 5056. Es sollte schon ziemlich klar sein, welcher Kalender gemeint ist.
Oder "unserer (heutigen) Zeitrechnung". Serienintern gefiele mir "nach alter Zeitrechnung" besser.

Für mich ist das halt keine christliche Zeitrechnung. Klar bezieht sich der Kalender auf einen christlichen Ursprung. Er ist aber der globale Standardkalender geworden, der von allen Menschen unabhängig ihres Glaubens oder Nicht-Glaubens verwendet wird.*
Deshalb ist es mMn weder nötig noch angebracht dies näher zu spezifizieren.

Das darf natürlich jeder anders sehen, bloß der Tonfall der von einigen hier an den Tag gelegt wurde, der gefiel mir gar nicht.


*) Ich finde deshalb Common Era eine ganz treffende Bezeichnung (auf Englisch natürlich!). Dass der Kalender de facto globaler Standard ist, verdankt er natürlich dem enormen Expansionsbestreben des christlich-geprägten Europas, das sich - unterstützt und befeuert auch von der Kirche - im Laufe der Jahrhunderte jeweils für eine gewisse Zeit fast alle Regionen der Welt Untertan machte.
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Langschläfer »

Hamiller hat geschrieben: Mal eine andere Frage: Wer liest den Vorspanntext denn noch regelmäßig? Ich finde ihn zu allgemein, um hilfreich zu sein...
*meld*
Nur zum Teil, meist die zwei oder drei letzten Sätze, weil das zumindest mal nen Hinweis gibt auf das, worum es im Roman gehen soll.

Wobei ich den Text normalerweise entweder auf der Homepage oder hier im Forum vorab lese, ebenso den Personenkasten - wenn ich das eBook schon runtergeladen habe, gehe ich gleich vom Tibi auf Seite 5 (1. Romantextseite).
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Vincent Garron
Terraner
Beiträge: 1512
Registriert: 3. Februar 2013, 20:56
Wohnort: Siegen

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Vincent Garron »

Sholoubwa hat geschrieben:Einfach ohne Zusatz: ... entspricht dem Jahr 5056. [...]
So wie du das schreibst und vor allem mit welchen Worten du es formulierst, kann man das ganze schon eher nachvollziehen, bzw. akzeptieren. Der thread ist ein sehr schönes Beispiel dafür wie sehr der Ton die Musik macht ! :st:

Dennoch finde ich es beschämend wie sehr hier die Zeitrechnung Adoc-Lian diskriminiert wird. Auch Escalianer haben Rechte !

Vincent Garron, 280-D6B-9A34 Adoc-Lian
Es gibt zwei Dinge die unendlich sind: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
(Albert Einstein)

Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
und der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen, dass man Toilettenpapier nicht essen kann!
Sonnentransmitter
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1693
Registriert: 25. Juni 2012, 22:30

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sonnentransmitter »

Vincent Garron hat geschrieben:Dennoch finde ich es beschämend wie sehr hier die Zeitrechnung Adoc-Lian diskriminiert wird. Auch Escalianer haben Rechte !

Vincent Garron, 280-D6B-9A34 Adoc-Lian
Hm ja, solange die Nekrophore nicht doch noch zuschlägt und die Escalianer den Krieg und die darauffolgende "unharmonische" Dunkelheit überhaupt überstehen...
Benutzeravatar
Early Bird
Kosmokrat
Beiträge: 6517
Registriert: 25. Juni 2012, 22:29
Wohnort: mein Nest

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Early Bird »

Ist in der EN 28601 festgelegt, dass "nach christlicher Zeitrechnung" nicht benutzt oder nicht mehr benutzt werden darf?
Ist die EN 28601 auch verbindlich für Autoren?
Ist die Welt wirklich Excel-basierend?
Sholoubwa hat geschrieben:Ich finde deshalb Common Era eine ganz treffende Bezeichnung (auf Englisch natürlich!).
Dann konsequenterweise aber auch den gesammten Text in englisch. Schließlich ist es eine deutsche Serie und wird in Deutschland gelesen.
Sholoubwa hat geschrieben:Dass der Kalender de facto globaler Standard ist, verdankt er natürlich dem enormen Expansionsbestreben des christlich-geprägten Europas, das sich - unterstützt und befeuert auch von der Kirche - im Laufe der Jahrhunderte jeweils für eine gewisse Zeit fast alle Regionen der Welt Untertan machte.
Mit diesem Satz stellst du doch selber einen sehr kräftigen Bezug bei der Datumsnennung auf "nach christlicher Zeitrechnung" her.
Die Wahrscheinlichkeit verstanden zu werden, ist oft genug und aus allen möglichen Gründen gering.
Deshalb bin ich zwar für meine Texte verantwortlich, nicht jedoch für vermutete Absichten und Ansichten.
Kursiv soll meist auf irgend etwas mit Hümör hinweisen. Doppeltkursive Schrift gäbe noch mehr Möglichkeiten.

Lebe, als würde die Welt morgen untergehen. Lerne, als wenn du ewig lebst.
Sonnentransmitter
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1693
Registriert: 25. Juni 2012, 22:30

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sonnentransmitter »

Hamiller hat geschrieben:Mal eine andere Frage: Wer liest den Vorspanntext denn noch regelmäßig? Ich finde ihn zu allgemein, um hilfreich zu sein...
OfftopicON
Ja, aber das muss er wohl auch sein. Denn er wird schon teilweise vier Wochen vor dem Ersterscheinungstermin auf den Seiten der eBook-Partner gedruckt. Und vier Wochen vorher kann man eine Menge Spoiler verbreiten.
OfftopicOFF
Sholoubwa
Marsianer
Beiträge: 225
Registriert: 3. Juli 2012, 22:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sholoubwa »

Early Bird hat geschrieben:Ist in der EN 28601 festgelegt, dass "nach christlicher Zeitrechnung" nicht benutzt oder nicht mehr benutzt werden darf?
Ist die EN 28601 auch verbindlich für Autoren?
Ist die Welt wirklich Excel-basierend?
Sholoubwa hat geschrieben:Ich finde deshalb Common Era eine ganz treffende Bezeichnung (auf Englisch natürlich!).
Dann konsequenterweise aber auch den gesammten Text in englisch. Schließlich ist es eine deutsche Serie und wird in Deutschland gelesen.
Sholoubwa hat geschrieben:Dass der Kalender de facto globaler Standard ist, verdankt er natürlich dem enormen Expansionsbestreben des christlich-geprägten Europas, das sich - unterstützt und befeuert auch von der Kirche - im Laufe der Jahrhunderte jeweils für eine gewisse Zeit fast alle Regionen der Welt Untertan machte.
Mit diesem Satz stellst du doch selber einen sehr kräftigen Bezug bei der Datumsnennung auf "nach christlicher Zeitrechnung" her.
Natürlich sind EU-Normen, ebenso wie die Rechtschreibung übrigens, nicht verbindlich für Autoren. Es sollte aber zeigen, dass heutzutage eben ein anderes Verständnis, oder meinetwegen Zeitgeist herrscht im Bezug auf die Verflechtung/Durchdringung von Religion und Gesellschaft.

Mit Common Era bezog ich mich auf einen Beitrag von Ziska(?), die meinte sie fände den Begriff C.E. unpassend. Ich finde aber, das haben die Amerikaner gut gelöst. Natürlich meine ich nicht, dass in PR der Begriff C.E. verwendet werden soll.

Ich leugne ja nicht, dass unser Kalender auf christliche Urspünge und seine Verbreitung auf christliche Expansion zurückgeht. Das war nur eine Erklärung für die weite Verbreitung. Es gibt einen globalen Konsens, diesen Kalender zu verwenden, aus pragmatischen Gründen. Da muss man mMn nicht immer betonen, dass der ja nu christlich sei.
Okay, meine Meinung. Kann jeder gerne anders sehen.

Es ist aber gut, dass es einen solchen Konsens gibt.
Stellt Euch vor, ein Israeli macht einen Vertrag mit einem deutschen Lieferanten, und dieser Lieferant denkt dann: "Ach, da hab ich ja noch ein bisschen Zeit mit der Lieferung. Die ist ja erst in 3700 Jahren fällig." :D :D
Zuletzt geändert von Sholoubwa am 4. Mai 2013, 21:51, insgesamt 2-mal geändert.
Sholoubwa
Marsianer
Beiträge: 225
Registriert: 3. Juli 2012, 22:20
Wohnort: Wolfsburg

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sholoubwa »

Vincent Garron hat geschrieben: Dennoch finde ich es beschämend wie sehr hier die Zeitrechnung Adoc-Lian diskriminiert wird. Auch Escalianer haben Rechte !

Vincent Garron, 280-D6B-9A34 Adoc-Lian
Ich finde die Zeitrechnung nach Adoc-Lian ganz amüsant (im Gegensatz zu einem gewissen Herrn Rhodan, diesem Kulturbanausen).
Da hat RC allerdings mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Obwohl: Soooo viel Gehirnschmalz war wahrscheinlich gar nicht nötig.
Der Kalender Adox-Lian erinnert mich doch stark an den Maya-Kalender, der in den letzten Jahren ja ein wenig in den Focus der Öffentlichkeit gerückt war... :)
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Maya-Kalen ... a-Kalender
Benutzeravatar
Early Bird
Kosmokrat
Beiträge: 6517
Registriert: 25. Juni 2012, 22:29
Wohnort: mein Nest

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Early Bird »

Sholoubwa hat geschrieben:
Early Bird hat geschrieben:Ist die Welt wirklich Excel-basierend?
Ich leugne ja nicht, dass unser Kalender auf christliche Urspünge und seine Verbreitung auf christliche Expansion zurückgeht. Das war nur eine Erklärung für die weite Verbreitung. Es gibt einen globalen Konsens, diesen Kalender zu verwenden, aus pragmatischen Gründen. Da muss man mMn nicht immer betonen, dass der ja nu christlich sei.
Okay, meine Meinung. Kann jeder gerne anders sehen.

Es ist aber gut, dass es einen solchen Konsens gibt.
Und wenn du das Eingeständnis des christlichen Ursprunges der genannten Zeitrechnung nun gegen die Aussage z.B. "die Welt ist Excel-basierend" stellst, verstehst du auch die vielen Beiträge, welche sich über diesen Thread oder gar Threadersteller ... sagen wir mal erheitern. Und "Excel-basierende Welt" war nur einer der Klopfer.
Die Wahrscheinlichkeit verstanden zu werden, ist oft genug und aus allen möglichen Gründen gering.
Deshalb bin ich zwar für meine Texte verantwortlich, nicht jedoch für vermutete Absichten und Ansichten.
Kursiv soll meist auf irgend etwas mit Hümör hinweisen. Doppeltkursive Schrift gäbe noch mehr Möglichkeiten.

Lebe, als würde die Welt morgen untergehen. Lerne, als wenn du ewig lebst.
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Troh.Klaus »

Sholoubwa hat geschrieben:
Early Bird hat geschrieben:Ist in der EN 28601 festgelegt, dass "nach christlicher Zeitrechnung" nicht benutzt oder nicht mehr benutzt werden darf?
Ist die EN 28601 auch verbindlich für Autoren?
Ist die Welt wirklich Excel-basierend?
Natürlich sind EU-Normen, ebenso wie die Rechtschreibung übrigens, nicht verbindlich für Autoren. Es sollte aber zeigen, dass heutzutage eben ein anderes Verständnis, oder meinetwegen Zeitgeist herrscht im Bezug auf die Verflechtung/Durchdringung von Religion und Gesellschaft.
Quark. Die Norm hat damit grad garnix zu tun. Guckst Du z. B. https://de.wikipedia.org/wiki/EN_28601:
ISO 8601 ist ein internationaler Standard der ISO, der Empfehlungen über numerische Datumsformate und Zeitangaben enthält. Der Titel der Norm ist Data elements and interchange formats – Information interchange – Representation of dates and times, verdeutscht „Datenelemente und Austauschformate; Informationsaustausch; Darstellung von Datum und Uhrzeit“.
Diese Norm bezieht sich also auf ein sehr spezielles Einsatzszenario (wie im Übrigen alle Normen). Mit dem ganzen Rest und einem potentiell anderen Verständnis hat das nichts zu tun.
Bleibt gesund!
Benutzeravatar
Nisel
Kosmokrat
Beiträge: 5110
Registriert: 25. Juni 2012, 21:46

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Nisel »

Sholoubwa hat geschrieben:Einfach ohne Zusatz: ... entspricht dem Jahr 5056. Es sollte schon ziemlich klar sein, welcher Kalender gemeint ist.
Oder "unserer (heutigen) Zeitrechnung". Serienintern gefiele mir "nach alter Zeitrechnung" besser
SOLLTE! Ist aber nicht. Man kann natürlich schließen daß das Jahr X nach Christus gemeint ist, aber eine Grundvoraussetzung ist es nicht. Im Gegenteil, man könnte sogar die Argumentation umdrehen dann und sich beschweren warum da nur steht, entspräche dem Jahr X. Welcher Zeitrechnung?

Wer ist uns? Welche ist die alte Zeitrechnung? Nu sag bloß nicht, das wär die christliche Zeitrechnung...
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Papageorgiu »

Nisel hat geschrieben:
Sholoubwa hat geschrieben:Einfach ohne Zusatz: ... entspricht dem Jahr 5056. Es sollte schon ziemlich klar sein, welcher Kalender gemeint ist.
Oder "unserer (heutigen) Zeitrechnung". Serienintern gefiele mir "nach alter Zeitrechnung" besser
SOLLTE! Ist aber nicht. Man kann natürlich schließen daß das Jahr X nach Christus gemeint ist, aber eine Grundvoraussetzung ist es nicht. Im Gegenteil, man könnte sogar die Argumentation umdrehen dann und sich beschweren warum da nur steht, entspräche dem Jahr X. Welcher Zeitrechnung?

Wer ist uns? Welche ist die alte Zeitrechnung? Nu sag bloß nicht, das wär die christliche Zeitrechnung...
:st: Nochmal: Diese krampfhaften "Neutralitätsversuche" sind in meinen Augen ziemlich lächerlich.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Heiko Langhans »

Ich kann keinen Bezug zwischen Science Fiction und einer angeblich damit verbundenen zwangsläufigen Aufgabe der Bezeichnung "christlich" erkennen - für was auch immer.

Der Thread gehört m.E. in den OffTopic-Bereich.
Sonnentransmitter
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1693
Registriert: 25. Juni 2012, 22:30

Re: Anmaßung "nach christlicher Zeitrechnung"

Beitrag von Sonnentransmitter »

Heiko Langhans hat geschrieben:Ich kann keinen Bezug zwischen Science Fiction und einer angeblich damit verbundenen zwangsläufigen Aufgabe der Bezeichnung "christlich" erkennen - für was auch immer.
Ja - ich stimme Dir voll zu.

Und ganz nebenbei - auch im Jahr 1470 NGZ geht es noch um den Glauben. MMT hat da was angefangen, das wie beiläufig auch in seinen Roman "2667 - Der Diplomat von Maharani" eingebaut wurde. Damit meine ich nicht die Zoroastrier mit ihrer besonderen Behandlung Toter, die ein zentrales Element von #2667 darstellen. Nein, er bringt in #2667 ganz beiläufig auch die Posbi-Päpstin Magda II unter, die den Schwulen und Frauen die Tür öffnet. Mann-o-Mann. Alles christlich. Auch den Glaubensplaneten Vaticaneo. Dazu hat MMT einen Blogeintrag im August 2012 verfasst, der hier mal ganz gut passt: Glaubensgemeinschaften in 3000 Jahren.

Und darin hat MMT noch einen Absatz geliefert, der auch in diesen thread passen würde (Vollzitat) und der in gewissem Sinne auch die Bemerkungen von Heiko Langhans und Rakatinjo anspricht:

Ich verstehe sehr gut, daß Verlag und Redaktion sich nicht auf derlei Diskussionen einlassen möchte. Dieses Thema reicht sehr, sehr weit in die Intimsphäre des Lesers hinein. Da werden viele Leute unrund, sie wollen diese Dinge nicht lesen. PERRY RHODAN kann/darf/muß gedankliche Anregungen liefern – doch im Vordergrund hat immer das Lesevergnügen zu stehen.
Gesperrt

Zurück zu „Heftserie EA“