Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
13
5%
Note 2
28
10%
Note 3
21
7%
Note 4
19
7%
Note 5
8
3%
Note 6
4
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
15
5%
Note 2
25
9%
Note 3
20
7%
Note 4
21
7%
Note 5
9
3%
Note 6
3
1%
Keine Bewertung
2
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
9
3%
Note 2
26
9%
Note 3
19
7%
Note 4
6
2%
Note 5
3
1%
Note 6
29
10%
Keine Bewertung
5
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 287

Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Haywood Floyd »

Im Gegensatz zur Zyklusbewertung, die wegen der vielen '6'-en sowieso keiner mehr ernst nimmt, kann man die Schreibstilbewertung vermutlich noch wertend zur Kenntnis nehmen. Und dort scheint der Stil von MS zumindest umstritten zu sein: 'gut', 'befriedigend' und 'ausreichend' halten sich die Waage, obwohl die Story selbst mehrheitlich als 'gut' gewertet wird. Auch die Textbeiträge spiegeln dies wieder: die einen (so wie ich) können mit der Schreibe von MS nix anfangen und sind gelangweilt - die anderen finden das toll und sind voll des Lobes.

Was mich interessieren würde, weil ich es nicht genau verorten kann: worin genau unterscheidet sich denn nun sprachlich der Stil von MS vom Stil anderer Autoren, die ja offensichtlich diesbezüglich weniger bis nicht umstritten sind? Vielleicht möchte das jemand, der sich mit Textanalysen auskennt (nein Alexandra, ich nenn' jetzt bewusst keine Namen... :devil: ) und somit die entsprechende Expertise hat, mal - Interesse und Zeit vorausgesetzt - analysieren, denn interessieren würde mich das schon: schreibt MS bloß anders oder gar schlechter? Oder am Ende sogar besser? :???:

Ich jedenfalls war dort, wo die Inhalte fesselnd waren (Prolog und Wiedergeburt des Richters), wo also der Inhalt die Form dominierte, fasziniert, aber über rund 90% des Romans, wo der Inhalt (Vorsicht: subjektive Wertung!!!) so lálá vor sich hin dümpelte (1001 Nacht reloaded; in and out of the black palace...) gelangweilt und über jede Unterbrechung (Was ist denn da vor dem Fenster los? Wer hat mich angemailt? Ist die Post schon gekommen?) recht froh. :muede:

Ich lese, um das hinzuzufügen, privat wie beruflich recht viel, privat ganz überwiegend SF (bestimmt mehrere hundert Seiten pro Woche von allen möglichen Autorinnen und Autoren) und habe eigentlich (zumindest privat...) sehr, sehr selten das schale und fade Gefühl, nicht richtig unterhalten worden zu sein. Und wenn, dann liegt's meistens am Inhalt, also der Handlung. Dass aber eine eigentlich inhaltlich interessante Handlung mich trotzdem derart wenig anspricht, um nicht zu sagen: kalt lässt, kenne ich eigentlich bei mir nicht. Und genau deshalb - und weil ich offensichtlich nicht der/die einzige bin, würde mich schon der Grund interessieren! :(
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Rainer1803 »

Haywood Floyd hat geschrieben: Dass aber eine eigentlich inhaltlich interessante Handlung mich trotzdem derart wenig anspricht, um nicht zu sagen: kalt lässt, kenne ich eigentlich bei mir nicht. Und genau deshalb - und weil ich offensichtlich nicht der/die einzige bin, würde mich schon der Grund interessieren! :(
Zwei ganz einfache Erklärungen: 1. es gibt Autoren die "liegen einem" oder halt nicht, oder 2. es war irgendwie nicht Dein Tag
Benutzeravatar
The Doctor
Siganese
Beiträge: 63
Registriert: 23. Mai 2013, 09:07

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von The Doctor »

Kritikaster hat geschrieben:
The Doctor hat geschrieben:Ist ja schön dass der Roman so lang ist. Aber hat der ganze Text zufiel für den Lektor? Mir sind ziemlich Schreibt oder Tippfehler aufgefallen.
Ich halte mich eigentlich für relativ sensibel, was Schreib- und Tippfehler angeht. Aber abgesehen von Seite 31 ist mir diesmal keine übermäßige Häufung aufgefallen. Wäre schön, wenn du ein paar Beispiele nennen könntest, damit ich auch mal sehe, was ich alles nicht sehe. 8-)
Oh je. Das fällt mir schwer. Ich hab sie ja nicht markiert. Sie waren eindeutig eher, wenn nicht gar überhaupt in der ersten Hälfte zu finden. Ich meine auf Seite 31 gleich zwei, dann ist mir aber nichts mehr groß aufgefallen.

Zum Roman: die Mond Handlung konnte mich bis jetzt am wenigsten begeistern. So auch dieses Mal. Ich kann nicht sagen warum, aber es hat sich alles recht zäh lesen lassen.
Ich mag auch keine Halluzinations-Szenen, sie als solche zu erkennen sind, somit nicht überraschen und letzlich nichts zur Handlung beitragen.
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von wepe »

Haywood Floyd hat geschrieben:...
Was mich interessieren würde, weil ich es nicht genau verorten kann: worin genau unterscheidet sich denn nun sprachlich der Stil von MS vom Stil anderer Autoren, die ja offensichtlich diesbezüglich weniger bis nicht umstritten sind? Vielleicht möchte das jemand, der sich mit Textanalysen auskennt (nein Alexandra, ich nenn' jetzt bewusst keine Namen... :devil: ) und somit die entsprechende Expertise hat, mal - Interesse und Zeit vorausgesetzt - analysieren, denn interessieren würde mich das schon: schreibt MS bloß anders oder gar schlechter? Oder am Ende sogar besser? :???:
...
Mir sind die unterschiedlichen Leser-Einschätzungen auch aufgefallen, wegen deines Beitrags habe ich extra nochmal an einigen Stellen reingelesen. Mit größeren Textanalysen alla Alexandra oder mit Vergleichen zu den anderen Autoren kann ich zwar nicht dienen, aber hier meine 5 cent: :o)
Zunächst sehe ich keinen grundlegenden Unterschied in der Schreibe der Roman-Höhepunkte im Vergleich zur durchlaufenden Handlung, da liegt der gefühlte Unterschied wohl bei dir.
Michelle benutzt eine moderne klare Satzstruktur, relativ flexibel und in der Satzlänge eher knapp. Aber sie folgt nicht dem derzeit leider angesagten stakatoartigen Satzduktus, der jedes verbindende "und" als Teufelswerk verdammt und dadurch Zusammenhängendes durch Satzpunkte voneinander trennt. Für mich ein klares Plus.
Sie hat keine Scheu vor beschreibenden Adjektive und Adverbien und wählt sie sehr gezielt und anschaulich / stimmungsgebend aus - auch das ist natürlich Geschmackssache, mir gefällt es.
Ich weiß noch nicht, ob ich bei ihr bald einen eigenen, erkennbaren Stil erkennen werde, aber sie scheint mir relativ frei nach Schnauze zu texten, es wirkt nicht konstruiert oder gekünstelt. Ich habe dabei aber keine erwähnenswerten Fehlgriffe in der Wortwahl oder bei Vergleichen und Bildern gefunden - da gibt es wirklich andere Kandidaten bei den Autoren ... :D
Mit Konjunktiven hat sie es anscheinend nicht so, ich habe nochmal nachgeblättert: Es kann ja an der Story und den stringenten Figuren :D liegen, aber auf fünf Seiten nur einer, das ist verblüffend wenig. B-)
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Alexandra »

Ei, Wepe!!!! :)
Benutzeravatar
GruftiHH
Superintelligenz
Beiträge: 2441
Registriert: 9. Oktober 2013, 10:06
Wohnort: Zyx
Kontaktdaten:

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von GruftiHH »

Haywood Floyd hat geschrieben:Im Gegensatz zur Zyklusbewertung, die wegen der vielen '6'-en sowieso keiner mehr ernst nimmt.....(
Dazu möchte ich mal was sagen. Also ich nehme die Zahlen sehr ernst, denn für mich ist leider der Zyklus von 2 auf 4 runter gestuft worden. Ich finde
im Augenblick immer weniger Zugang und dass, obwohl ich am Anfang voller Lobes war. OK eine 6 hat er noch nicht verdient, aber der Trend ist doch zu sehen.

Zum Roman selbst. Die letzten 4 Stück waren echt für mich nur Durchschnitt. Ich hatte woanders ja mal geschrieben, dass ich eher wieder gerne den alten Stil hätte und auch den alten Sense of Wonder. Irgendwie ist da im Augenblick für mich die Luft raus. Parallel lese ich ja auch Neo (bin jetzt bei Band 25) und komme da besser mit klar. Aber irgendwie fehlt mir bei beiden so das gewisse Etwas. Also doch Silberbände und alte Bände... :rolleyes:

Ich habe nur Angst, dass der Verlag die Altleser nicht mitnimmt bzw. diese irgendwann abspringen. Das wäre wirklich Schade. Bin seit 2000 Stammleser der EA und sammle auch die alten Hefte (und lese sie).

Es ist aber nur meine (bescheidene) persönliche Meinung.
* Am Ende des Regensbogen sehen wir uns wieder. *
Teumessia
Oxtorner
Beiträge: 533
Registriert: 4. Juli 2013, 03:28

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Teumessia »

Elena hat geschrieben:Dieses ständige Wissen aus der Zukunft, dass verhindert, dass die Terraner & Co. die Atopen und Onryonen besiegen oder auch nur ernsthaft bedrohen können, geht mir mehr auf den Zeiger als Pazuzu. Ist dieses Wissen etwa kein Deus ex machina? Es verhindert doch, dass die andere Seite gewinnen oder auch nur einen Vorsprung haben kann, weil sie es immer schon vorher wissen, sich darauf einstellen konnten und somit immer einen Tick schneller sind als der "Gegner". Grrrrrrr :-= :angry: B-( :sn:
Welches 'Wissen aus der Zukunft'? Alles was die Atopen über die Zukunft wissen ist doch der Weltenbrand. Und selbst über den haben sie nur wenig Detailwissen. Meiner Meinung nach einer der Gründe warum sie so hinter der JULES VERNE und dem POLYPORT-Netz her waren. Zeitmaschinen um zu prüfen, ob der Weltenbrand verhindert wurde.

Alles andere war einfach bessere taktische Planung zusammen damit, dass die Milchstraßenvölker ihren Gegner unterschätzt haben.Man hatte einfach keine Kenntnis über die Flotten der Onryonen, deren Stützpunkte, dem einzigen Waffensystem, das (bis jetzt) keiner kontern konnte: dem Linearraumtorpedo, den Richterschiffen und den gestaltswandelnden Jaj.

Nach bisherigen Aussagen ist das Atopische Tribunal ja schon sein 500 Jahren in der Milchstraße aktiv. Mit so viel Vorbereitungszeit kann man viele Informationen sammeln und Situationen vorausplanen.
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Atlantis »

Wepe : ........Ich habe dabei aber keine erwähnenswerten Fehlgriffe in der Wortwahl oder bei Vergleichen und Bildern gefunden.

Die Alten und Altersheim sind Begriffe aus den letzten Jahrhundert.Das ist mir sauer aufgestoßen. :devil:
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Ich komme erst heute, am Montag zu einem Kommentar und habe deshalb auch die vorherigen nicht gelesen. Sollte also irgendwas doppelt vorkommen, weil schon kommentiert, bitte mir nachsehen...
Zuerst zum Titelbild: Neu-Schwanstein auf dem Mond? Ist auch Ludwig Zwo dabei? Der schwarze Palast wirkt als Graphik schon seltsam, den hätte ich mir anders vorgestellt..
Dann zum Inhalt: Auf Schreib - und Logikfehler will ich jetzt nicht eingehen, gab nur jeweils einen. Aber Michelle schreibt, wie ich denke! Daher hat mir der Großteil der Schreibe gefallen. Nur der "Du" Stil des Richters am Anfang war schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Sie verwendet ja auch noch einen "Ich"-Anteil später; der Rest ist neutral geschrieben. Insofern also drei Erzählperspektiven, das macht den Roman interessant. Auch die Schilderung von Pazuzu ist ja ihre Stärke (auch wenn der jetzt Hilfe benötigt): ich halte auch diesen Band für eine Art Schlüsselroman, denn jetzt weiss man wieder ein bißchen mehr über die Atopen. Nur die Vernichtung des Raumvaters dieser Senioren mit Hilfe eines "Zukunftsblickes" ist unlogisch. Warum hatte der Richter diesen nicht auf dem Mittelalterplaneten? Dann hätte er die Beschädigung des Raumers verhindern können. Aber jetzt wissen wir immerhin, wie die Atopen Bewußtseine assimilieren. Genau wie ihre Adaptionstechnologie?
2/3/2 von mir. Den Stil benote ich fast ohnehin immer recht kritisch, das liegt nicht an MS speziell (oder am personalen Stil von CM z.B.). Mir selbst (Achtung: subjektive Bemerkung!!!) liegt halt nur der neutrale, behaviouristische Stil. Insofern ist eine 3 für die Schreibe von mir schon recht gut bewertet.Was die Darstellung der Psychedelic betrifft, hat ja Michelle vielleicht schon selbst mal Erfahrungen damit, was ich jetzt allerdings nicht unterstellen will...(Bitte auch aus dieser Bemerkung keinen Shit-Storm machen!)
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 17. März 2014, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Haywood Floyd »

Atlantis hat geschrieben:Die Alten und Altersheim sind Begriffe aus den letzten Jahrhundert. Das ist mir sauer aufgestoßen. :devil:
Besser und (vor allem!) ehrlicher, als so verlogene, politisch korrekte Begriffe wie 'Senioren', 'Silverager' oder 'Seniorenresidenz'... :übel:
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Haywood Floyd hat geschrieben:
Atlantis hat geschrieben:Die Alten und Altersheim sind Begriffe aus den letzten Jahrhundert. Das ist mir sauer aufgestoßen. :devil:
Besser und (vor allem!) ehrlicher, als so verlogene, politisch korrekte Begriffe wie 'Senioren', 'Silverager' oder 'Seniorenresidenz'... :übel:

Jepp! Bibel: "Sagt "ja,ja, nein, nein!" " :st:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Macca
Ertruser
Beiträge: 1017
Registriert: 18. August 2013, 17:53

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Macca »

GruftiHH hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:Im Gegensatz zur Zyklusbewertung, die wegen der vielen '6'-en sowieso keiner mehr ernst nimmt.....(
Dazu möchte ich mal was sagen. Also ich nehme die Zahlen sehr ernst, denn für mich ist leider der Zyklus von 2 auf 4 runter gestuft worden. Ich finde
im Augenblick immer weniger Zugang und dass, obwohl ich am Anfang voller Lobes war. OK eine 6 hat er noch nicht verdient, aber der Trend ist doch zu sehen.

Zum Roman selbst. Die letzten 4 Stück waren echt für mich nur Durchschnitt. Ich hatte woanders ja mal geschrieben, dass ich eher wieder gerne den alten Stil hätte und auch den alten Sense of Wonder. Irgendwie ist da im Augenblick für mich die Luft raus. Parallel lese ich ja auch Neo (bin jetzt bei Band 25) und komme da besser mit klar. Aber irgendwie fehlt mir bei beiden so das gewisse Etwas. Also doch Silberbände und alte Bände... :rolleyes:

Ich habe nur Angst, dass der Verlag die Altleser nicht mitnimmt bzw. diese irgendwann abspringen. Das wäre wirklich Schade. Bin seit 2000 Stammleser der EA und sammle auch die alten Hefte (und lese sie).

Es ist aber nur meine (bescheidene) persönliche Meinung.
Absolute Zustimmung!
Für mich tritt der Zyklus, von dem ich bis Mitte der 30er hellauf begeistert war (trotz Tek-Abgang, trotz JV-Plattmachens, trotz Bully-Rausschreibens), derzeit zu sehr auf der Stelle. Außerdem hat er sich zu sehr verfranst. Auf eine oder auch zwei Handlungsebenen (Luna, Tefroder) hätte man gut und gerne verzichten können. Auf der anderen Seite bringt man mit dem „Venus-Team“ (2730) und den „schreibenden Ameisen“ was durchaus Interessantes, um danach monatelang (oder gar nicht mehr?) davon hören zu lassen.
Ich bin auch gar nicht mehr erpischt darauf, das aktuelle Heft schon mittwochmittags zu bekommen und frühe Infohäppchen hier im Forum rein zu stellen. Ich hole es mir irgendwann freitags oder samstags, wenn es sich gerade ergibt. Ich setze meine Hoffnungen erst mal auf die Geschehnisse um die REGINALD BULL und auf alle Fälle auf Band 2750.
Und natürlich auf Atlan, wenngleich mich die Warterei mittlerweile richtig nervt. Bei TV-Serien erfährt man wenigstens, wann der rausgeschriebene Liebling wieder auftaucht und kann sich gezielt darauf freuen. Bei Atlan ist es mir fast schon egal, wann er wiederkommt. Die Expokraten überspannen in diesem Fall so langsam aber sicher den Bogen.
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Atlantis »

AARN MUNRO hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:
Atlantis hat geschrieben:Die Alten und Altersheim sind Begriffe aus den letzten Jahrhundert. Das ist mir sauer aufgestoßen. :devil:
Besser und (vor allem!) ehrlicher, als so verlogene, politisch korrekte Begriffe wie 'Senioren', 'Silverager' oder 'Seniorenresidenz'... :übel:

Jepp! Bibel: "Sagt "ja,ja, nein, nein!" " :st:
Ich bin über 60 und noch nicht Alt :st: Man kann auch von Hochbetagte in betreuten Wohnen schreiben .
Benutzeravatar
erzkoenig
Oxtorner
Beiträge: 608
Registriert: 2. Juli 2012, 12:49
Wohnort: Innsbruck

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von erzkoenig »

Haywood Floyd hat geschrieben:
Atlantis hat geschrieben:Die Alten und Altersheim sind Begriffe aus den letzten Jahrhundert. Das ist mir sauer aufgestoßen. :devil:
Besser und (vor allem!) ehrlicher, als so verlogene, politisch korrekte Begriffe wie 'Senioren', 'Silverager' oder 'Seniorenresidenz'... :übel:
Ja, die sogenannte "Political Correctness", die ich auch für schlichten Unfug halte. Bei uns gibt es in beiden Richtungen, sagen wir "Stilblüten" - einerseits ein "Greisenasyl" (noch aus k.u.k.-Tagen), andererseits ein "Kompetenzzentrum Senioren und Wohnen" (überspitzter gehts wohl nicht..). :rolleyes:

Nun weg vom OT. Ich für mich kann keineswegs beobachten, dass da viel "auf der Stelle tritt", ich finde es nach wie vor spannend, und die Entwicklung interessant. Dass nicht andauernd irgendwelche "Highlights" stattfinden halte ich für natürlich, da Entwicklung auch der Zeit bedürftig sein sollte, ansonsten wären wohl wieder "Dei ex machina" am Werk, und das passt mir partout nicht. Auch was Atlan betrifft. Der wird schon irgendwann kommen - hoffentlich sinnvoll eingebaut. So ein "We want it, and we want it now" findet bei mir wenig Verständnis. Ich frage mich, was wollen da einige jetzt, mitten im Zyklus - schon das Ende??

Der Spannungsbogen ist meines Erachtens wohl aufgebaut und auch nachvollziehbar. Von den Romanen an sich ständig Meisterleistungen zu verlangen halte ich auch für überzogen. Sie sind eben so, wie es für PR erwartbar und leistbar ist. Ich bin jedenfalls so weit zufrieden.
Es sollte uns nachdenklich stimmen, dass "jemanden anführen" im Deutschen auch heißen kann jemanden zu betrügen
Lichtenberg
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Teumessia hat geschrieben:
Elena hat geschrieben:
Spoiler:
Dieses ständige Wissen aus der Zukunft, dass verhindert, dass die Terraner & Co. die Atopen und Onryonen besiegen oder auch nur ernsthaft bedrohen können, geht mir mehr auf den Zeiger als Pazuzu. Ist dieses Wissen etwa kein Deus ex machina? Es verhindert doch, dass die andere Seite gewinnen oder auch nur einen Vorsprung haben kann, weil sie es immer schon vorher wissen, sich darauf einstellen konnten und somit immer einen Tick schneller sind als der "Gegner". Grrrrrrr :-= :angry: B-( :sn:
Welches 'Wissen aus der Zukunft'? Alles was die Atopen über die Zukunft wissen ist doch der Weltenbrand. Und selbst über den haben sie nur wenig Detailwissen. Meiner Meinung nach einer der Gründe warum sie so hinter der JULES VERNE und dem POLYPORT-Netz her waren. Zeitmaschinen um zu prüfen, ob der Weltenbrand verhindert wurde.

Alles andere war einfach bessere taktische Planung zusammen damit, dass die Milchstraßenvölker ihren Gegner unterschätzt haben.Man hatte einfach keine Kenntnis über die Flotten der Onryonen, deren Stützpunkte, dem einzigen Waffensystem, das (bis jetzt) keiner kontern konnte: dem Linearraumtorpedo, den Richterschiffen und den gestaltswandelnden Jaj.

Nach bisherigen Aussagen ist das Atopische Tribunal ja schon sein 500 Jahren in der Milchstraße aktiv. Mit so viel Vorbereitungszeit kann man viele Informationen sammeln und Situationen vorausplanen.[/spoiler]
Tja, gute Antwort. Da hast Du nicht ganz Unrecht, leider, was die MS-Völker betrifft.
Zuletzt geändert von dee am 18. März 2014, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spoiler-Tag repariert
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

Macca hat geschrieben:
Spoiler:
GruftiHH hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:Im Gegensatz zur Zyklusbewertung, die wegen der vielen '6'-en sowieso keiner mehr ernst nimmt.....(
Dazu möchte ich mal was sagen. Also ich nehme die Zahlen sehr ernst, denn für mich ist leider der Zyklus von 2 auf 4 runter gestuft worden. Ich finde
im Augenblick immer weniger Zugang und dass, obwohl ich am Anfang voller Lobes war. OK eine 6 hat er noch nicht verdient, aber der Trend ist doch zu sehen.

Zum Roman selbst. Die letzten 4 Stück waren echt für mich nur Durchschnitt. Ich hatte woanders ja mal geschrieben, dass ich eher wieder gerne den alten Stil hätte und auch den alten Sense of Wonder. Irgendwie ist da im Augenblick für mich die Luft raus. Parallel lese ich ja auch Neo (bin jetzt bei Band 25) und komme da besser mit klar. Aber irgendwie fehlt mir bei beiden so das gewisse Etwas. Also doch Silberbände und alte Bände... :rolleyes:

Ich habe nur Angst, dass der Verlag die Altleser nicht mitnimmt bzw. diese irgendwann abspringen. Das wäre wirklich Schade. Bin seit 2000 Stammleser der EA und sammle auch die alten Hefte (und lese sie).

Es ist aber nur meine (bescheidene) persönliche Meinung.
Absolute Zustimmung!
Für mich tritt der Zyklus, von dem ich bis Mitte der 30er hellauf begeistert war (trotz Tek-Abgang, trotz JV-Plattmachens, trotz Bully-Rausschreibens), derzeit zu sehr auf der Stelle. Außerdem hat er sich zu sehr verfranst. Auf eine oder auch zwei Handlungsebenen (Luna, Tefroder) hätte man gut und gerne verzichten können. Auf der anderen Seite bringt man mit dem „Venus-Team“ (2730) und den „schreibenden Ameisen“ was durchaus Interessantes, um danach monatelang (oder gar nicht mehr?) davon hören zu lassen.
Ich bin auch gar nicht mehr erpischt darauf, das aktuelle Heft schon mittwochmittags zu bekommen und frühe Infohäppchen hier im Forum rein zu stellen. Ich hole es mir irgendwann freitags oder samstags, wenn es sich gerade ergibt. Ich setze meine Hoffnungen erst mal auf die Geschehnisse um die REGINALD BULL und auf alle Fälle auf Band 2750.
Und natürlich auf Atlan, wenngleich mich die Warterei mittlerweile richtig nervt. Bei TV-Serien erfährt man wenigstens, wann der rausgeschriebene Liebling wieder auftaucht und kann sich gezielt darauf freuen. Bei Atlan ist es mir fast schon egal, wann er wiederkommt. Die Expokraten überspannen in diesem Fall so langsam aber sicher den Bogen.
Ich hänge mich auch voll zustimmend hier dran, vor allem was Atlan betrifft. WANN???
Zuletzt geändert von dee am 18. März 2014, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Tags repariert, @ Elena: der kleine Fehler lag daran, dass du den Spoiler-Tag NACH dem End-Quote gesetzt hattest statt davor
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Elena »

erzkoenig hat geschrieben:Ich frage mich, was wollen da einige jetzt, mitten im Zyklus - schon das Ende??
Wieso kann das Auftauchen von Atlan nur am Ende stattfinden? :gruebel:
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
bürnedhead
Siganese
Beiträge: 45
Registriert: 20. Oktober 2013, 18:49
Wohnort: Saarland

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von bürnedhead »

Macca hat geschrieben:
GruftiHH hat geschrieben: Dazu möchte ich mal was sagen. Also ich nehme die Zahlen sehr ernst, denn für mich ist leider der Zyklus von 2 auf 4 runter gestuft worden. Ich finde

Ich habe nur Angst, dass der Verlag die Altleser nicht mitnimmt bzw. diese irgendwann abspringen. Das wäre wirklich Schade. Bin seit 2000 Stammleser der EA und sammle auch die alten Hefte (und lese sie).
Absolute Zustimmung!
Für mich tritt der Zyklus, von dem ich bis Mitte der 30er hellauf begeistert war (trotz Tek-Abgang, trotz JV-Plattmachens, trotz Bully-Rausschreibens), derzeit zu sehr auf der Stelle. Außerdem hat er sich zu sehr verfranst. Auf eine oder auch zwei Handlungsebenen (Luna, Tefroder) hätte man gut und gerne verzichten können. Auf der anderen Seite bringt man mit dem „Venus-Team“ (2730) und den „schreibenden Ameisen“ was durchaus Interessantes, um danach monatelang (oder gar nicht mehr?) davon hören zu lassen.
Ich bin gerade erst nochmals bei den aktuellen Heften eingestiegen und mir war der Zyklusanfang viel zu sehr von Actionsequenzen durchgezogen, viel Schießerei in kurzen Sätzen; Am Anfang noch ganz erheiternt, dann habe ich teilweise solche nur noch sehr unkonzentriert überlesen, weil sie sich zu erdrückend oft wiederholt haben... Interessant war die Wiederinführung einiger alter Handlungsträgern. Mir fällt auf, dass viele Alteleser den eher langsamen Stil als langweilig empfinden, obwohl ich den Anschein habe, dass gerade der aktuelle Science Fiction ohnehin schon überdimensioniert mit großen Knällen tönt. Ist im letzten Zyklus denn so wenig passiert? :saus:
Ich bin lediglich ein Befürworter des Nudismus.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Rainer1803 hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben: Dass aber eine eigentlich inhaltlich interessante Handlung mich trotzdem derart wenig anspricht, um nicht zu sagen: kalt lässt, kenne ich eigentlich bei mir nicht. Und genau deshalb - und weil ich offensichtlich nicht der/die einzige bin, würde mich schon der Grund interessieren! :(
Zwei ganz einfache Erklärungen: 1. es gibt Autoren die "liegen einem" oder halt nicht, oder 2. es war irgendwie nicht Dein Tag

Da hast Du wohl recht. Ich glaube, von den heutigen Autoren "liegt" mir keiner wirklich, ausser vielleicht WV, wegen seiner nicht unintelligenten und auch phantastischen Schreibe. Ansonsten lese ich zwar die EA, ärgere mich aber oft (auch hier im Forum) über die Schreibstile (zumindest einige). Übrigens: nicht dass ichs besser könnte, mir liegt halt nur das Meckern! :D (Ich will HGE und KM!) :lol:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

GruftiHH hat geschrieben:
Haywood Floyd hat geschrieben:Im Gegensatz zur Zyklusbewertung, die wegen der vielen '6'-en sowieso keiner mehr ernst nimmt.....(
Dazu möchte ich mal was sagen. Also ich nehme die Zahlen sehr ernst, denn für mich ist leider der Zyklus von 2 auf 4 runter gestuft worden. Ich finde
im Augenblick immer weniger Zugang und dass, obwohl ich am Anfang voller Lobes war. OK eine 6 hat er noch nicht verdient, aber der Trend ist doch zu sehen.

Zum Roman selbst. Die letzten 4 Stück waren echt für mich nur Durchschnitt. Ich hatte woanders ja mal geschrieben, dass ich eher wieder gerne den alten Stil hätte und auch den alten Sense of Wonder. Irgendwie ist da im Augenblick für mich die Luft raus. Parallel lese ich ja auch Neo (bin jetzt bei Band 25) und komme da besser mit klar. Aber irgendwie fehlt mir bei beiden so das gewisse Etwas. Also doch Silberbände und alte Bände... :rolleyes:

Ich habe nur Angst, dass der Verlag die Altleser nicht mitnimmt bzw. diese irgendwann abspringen. Das wäre wirklich Schade. Bin seit 2000 Stammleser der EA und sammle auch die alten Hefte (und lese sie).

Es ist aber nur meine (bescheidene) persönliche Meinung.

Ja wir haben ja nun NEO für Neuleser! Die EA reicht eben nicht für Altleser. Der Verlag müßte da was von "PR-Retro" machen, mit echter Action a la MDI-Zyklus. Paßt aber nicht in den Zeitgeist, rechnet sich wahrscheinlich nicht, ist keiner für in der Redaktion da, der das machen könnte, und die Schreiber von heute sind vom Schreibstil her nicht dafür geeignet. Paßt wohl auch nicht in die Verlags/Redaktionsphilosophie. Auch als Expokraten sollte man dann "Gediente" nehmen, keine KV. Bleiben eben nur Fanromane... ;)
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Haywood Floyd »

Nö - muss nicht unbedingt im MdI-Style sein - heute nicht mehr zeitgemäß...

Aber vielleicht im Stil eines Stephen Baxter in seiner besten Zeit ('Ring', 'Geflecht der Unendlichkeit'; eines Iain Banks jener Phase ('Bedenke Phlebas', 'Einsatz der Waffen', 'Das Spiel Azad'); wegen mir auch wie Vernor Vinge in 'Ein Feuer auf der Tiefe' oder meinetwegen A.A. Attanasio in 'Radix': also Hardcore SF mit heftigem Waffeneinsatz, aber nicht (Achtung: subjektive Wertung!!!) Military Schund à la 'Peter Hamilton - Landser im All', sondern eben ambivalent mit Stil und Niveau und viel, viel Sense of Wonder.

Ich weiß: (zu?)viel verlangt für eine wöchentlich erscheinende Serie - aber was wären wir ohne Visionen? :devil:

Immerhin erfüllt der aktuelle Zyklus (trotz eines m.E. formal schwach geschriebenen Romans wie 2743) schon mal einige der Kriterien - deshalb bin ich ja wieder dabei! :D
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Haywood Floyd hat geschrieben:Nö - muss nicht unbedingt im MdI-Style sein - heute nicht mehr zeitgemäß...

Aber vielleicht im Stil eines Stephen Baxter in seiner besten Zeit ('Ring', 'Geflecht der Unendlichkeit'; eines Iain Banks jener Phase ('Bedenke Phlebas', 'Einsatz der Waffen', 'Das Spiel Azad'); wegen mir auch wie Vernor Vinge in 'Ein Feuer auf der Tiefe' oder meinetwegen A.A. Attanasio in 'Radix': also Hardcore SF mit heftigem Waffeneinsatz, aber nicht (Achtung: subjektive Wertung!!!) Military Schund à la 'Peter Hamilton - Landser im All', sondern eben ambivalent mit Stil und Niveau und viel, viel Sense of Wonder.

Ich weiß: (zu?)viel verlangt für eine wöchentlich erscheinende Serie - aber was wären wir ohne Visionen? :devil:

Immerhin erfüllt der aktuelle Zyklus (trotz eines m.E. formal schwach geschriebenen Romans wie 2743) schon mal einige der Kriterien - deshalb bin ich ja wieder dabei! :D

Stimme Dir zu! :st: Die Ian-Banks-Romane habe ich alle verschlungen, die "Kultur" mochte ich immer. Auf meinem Schreibtisch liegt auch heute noch der "Algebraist" und will eigentlich noch mal gelesen werden...Auch Baxter ist okay, aber seine Entwürfe sind (zu) groß - und wirken daher immer etwas grob, obwohl ich die "Xeelee"-Kriege sehr mochte.Auch von der Nat.-Wiss. her ist er okay. Wenn man den SoW mit Action koppelt, ohne allzu "Landser"-mäßig zu werden, kommt meist sehr viel Gutes raus. Davon möchte ich auch mehr (vom PMV): aber aus oben genannten Gründen geht das wohl nicht. Ich würde aber schon gern das Expo dazu machen und auch schreiben (grins!).Wie gesagt: Bleiben nur Fanromane, da ich nur nebenberuflich schreiben kann (und meinStil wohl auch nicht so gut ist. Aber fürs Fandom reichts... :D ) Auch wenn hier natürlich die Schreib - und Leseansprüche in den letzten 20 Jahren ebenfalls gestiegen sind...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von AARN MUNRO »

Tschuldigung, dass ich oben vom Thread-Hauptthema so abkam, kommt auch nicht mehr vor! :unschuldig:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Torshavn
Siganese
Beiträge: 17
Registriert: 19. Oktober 2013, 18:44

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Torshavn »

Gerade habe ich Michelles Roman beendet. Wirklich ein großes Lesevergnügen. Schon das Cover von Kelsner gefällt mir außerordentlich gut. Dann spielt er auf Luna. Der Handlungsschauplatz hatte mich von Anfang an fasziniert. Und Shanda, Toufec und Pazuzu stehen im Vordergrund, ein Trio, das ich sehr schätze. Die Weiterentwicklung war Pazuzu ist klasse. Er bekommt richtiggehend Charakter. Hoffentlich verschwinden die drei nicht für längere Zeit aus der Serie. Das wäre sehr schade, sie würden mir fehlen. Der Schwarze Palast war unheimlich. Faszinierend fand ich Tod und Auferstehung des Richters.
Das Heft ist von der ersten Zeile an spannend, und herrlich detailverliebt. Großes (Lese)Kino eben.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11306
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2743: Der schwarze Palast von Michelle Stern

Beitrag von Richard »

Hallo.
Hm, ist es eigentlich noch jemand aufgefallen, dass der LFT Explorer scheinbar nur mit Transitionstriebwerken unterwegs war bzw. nur das Transitionstriebwerk benutzte? - Und auch der von Pazuzu gebaute Fluchtraumer THOERIS war mit Transitionstriebwerk unterwegs.

Also entweder hat hier bei "NEO Fehlerteufel" zugeschlagen und Michelle aus "alter NEO Gewohnheit" Lineartriebwerke aus der vorhandenen Technik ausgeblendet oder aber man ist wegen der Lineartorpedos wieder dazu übergegangen nur die Transitionstriebwerke zu verwenden.

Davon abgesehen fand ich speziell die erste Hälfte des Romans auch eher mal zähl zum Lesen. Inhaltlich war der Roman durchaus interessant aber von der Ausführung her habe ich den Band nicht so toll empfunden.

Hm, und irgendwer hat gemeint Toufec sei einige Jahrtausende alt: rein nominell sicherlich aber an aktiv verbrachter Lebenszeit sind das meiner Ansicht nach höchstens ein paar Jahrzehnte.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“