Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
29
16%
Note 2
18
10%
Note 3
5
3%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
2
1%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
28
16%
Note 2
16
9%
Note 3
8
4%
Note 4
3
2%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
3
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
28
16%
Note 2
11
6%
Note 3
9
5%
Note 4
3
2%
Note 5
2
1%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
4
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 180

Benutzeravatar
Elena
Forums-KI
Beiträge: 16515
Registriert: 21. September 2013, 20:46
Wohnort: Ein kuscheliges Körbchen

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Elena »

Da könntest Du trotz Deiner Grinse-Smileys sogar Recht haben! :o)
Ein bisschen gesunder Menschenverstand, Toleranz und Humor - wie behaglich es sich dann auf unserem Planeten leben ließe.
- William Somerset Maugham


Ich bin wie ich bin - Wise Guys

Immer für Dich da - Wise Guys
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

Raktajino hat geschrieben: Senken oder Quellen sind Gehäuse für CT oder KK. Selbständige Senken oder Quellen sind denen dann ein Graus - wie soll man die disziplinieren und zurück in die Reihen rufen.
Nee, nee. Das wäre Chaos. Das will kein CT und kein KK! :D
Das ist nun mal die Ordnung der Dinge! :D
Das klingt so ... erfahren. Als würdest du dich richtig gut mit so was auskennen. :unschuldig:
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Raktajino »

Das wüsste ich aber. :D

Mal schaun, was für Erkenntnisse die Nachtschicht abliefert. :lol:

Ich habe den Schluss und die LKS bereits gelesen!
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11291
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Richard »

Faktor10 hat geschrieben:Schade dass es wieder um SI es geht. Erst kommt die Kehre dann fliegt man halt etwas weiter und wieder ist man bei den SI.Ich möchte mal 300 Bände nichts davon lesen müssen.
Der Roman zwang einen konzentriert zu lesen. An sich war der Roman gut geschrieben.
Nur zurzeit hängt mir alles HOHE/Quellen/Senken zum Halse raus.
Das war selbst in den "guten, alten Zeiten" als noch KHS Expokrat war nicht der Fall.
Und ich bin mir sehr sicher: wenn man mal mehr als 100 bis 150 Baende nichts von ES hoert gibts genuegend Leute, die wissen wollen, was mit dem Alten von Wanderer los ist...
Und andere SIs finde ich jetzt auch nicht so uninteressant. Schlimmer fand ich so Wesenheiten wie Thez...
walter59
Oxtorner
Beiträge: 663
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von walter59 »

Vielleicht ist Cadabb ja gegen KOSH, weil der den Zugang zum und den Katoraum überhaupt untersuchte.

der Katoraum wird ja beschrieben als etwas am tiefsten Grunde oder so ... nicht im Hyperraum oder einem der bekannten Über-Räume, sondern quasi untendrunter ( dann frag ich mich, wie man das eigentlich messen konnte ? )

Vielleicht ist der Katoraum ja auch der Raum "hinter den Materiequellen" , und der Zugang dazu eine Abkürzung, die eigtl. nur den hohen Mächten zusteht ? Also hätte KOSH quasi eine unzulässige Abkürzung gefunden ?

Was dieser Raum "hinter den Materiequellen" mit der Synchronie oder mit den JZL zu tun hätte, ist mir jedenfalls im letzten Zyklus nicht schlüssig verständlich gemacht worden. Jedenfalls sind die JZL mit "hinter den Materiequellen" nicht identisch - dort traf man keine Kosmo- oder Chaotarchen mehr an.
zephydia
Ertruser
Beiträge: 804
Registriert: 22. Dezember 2015, 11:23

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von zephydia »

Richard hat geschrieben:
Das war selbst in den "guten, alten Zeiten" als noch KHS Expokrat war nicht der Fall.
Und ich bin mir sehr sicher: wenn man mal mehr als 100 bis 150 Baende nichts von ES hoert gibts genuegend Leute, die wissen wollen, was mit dem Alten von Wanderer los ist...
Und andere SIs finde ich jetzt auch nicht so uninteressant. Schlimmer fand ich so Wesenheiten wie Thez...
Nur stand in den Zyklen von KHS ES niemals so im Mittelpunkt wie die SI's heute sondern war ein fremdes, geheimnisvolles Wesen über das praktisch nichts bekannt war und dass sich nur sehr selten in die Angelegenheiten der "niederen" Wesen einmischte. Und andere Superintelligenzen gab es erst ab dem Zyklus um das "Kosmischen Schachspiel" der aber erst gegen Ende von Scheers Expokratur erschien und wenn ich mich nicht irre nicht unbedingt zu den beliebtesten Teilen der Serie gehört.
Nebnbei würde ich sagen das niemand wissen kann ob die Mehrheit der Leser nach 100 oder 150 Heften bereits die SI's vermissen würden! Weil es nämlich seit dem Cantaro-Zyklus das niemand mehr versucht hat (und auch der war, laut Perrypedia, nur ein Zwischenspiel zwischen dem Tarkan und dem Linguiden-Zyklen in denen Überwesen jeweils sehr wichtige Rollen spielten... )!
Wäre es denn wirklich so schlimm mal ab und zu einen Zyklus ohne Superintelligenzen dazwischen zu schieben? Wie will man sich nach der Erschaffung eines Universums im Neuroversum-Zyklus und der Beschreibung des Endes von Raum und Zeit und einer Macht noch jenseits der Kosmokraten in den Tribunal/JZL Zyklen den noch steigern?
Ich bin nicht komplett gegen die Behandlung solcher Themen aber die PR -Serie hat etwas Abwechslung dringend nötig!
Benutzeravatar
Bombe 20
Marsianer
Beiträge: 294
Registriert: 31. Oktober 2013, 13:23

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Bombe 20 »

Ach, der KOSH-O-Mat läuft doch im Moment lediglich im Energiesparmodus und ist inaktiv. PR&Co müssen sich doch nur mit den Sysadmins herumschlagen. Das Grauen beginnt mit 2899, wenn die TIUs ihre prall gefüllten Banner über KOSHi auskippen, die Maschine erwacht und der 200 Bände Materiesenkenzyklus seine Genesis erfährt... :unschuldig:
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

walter59 hat geschrieben:Vielleicht ist Cadabb ja gegen KOSH, weil der den Zugang zum und den Katoraum überhaupt untersuchte.

der Katoraum wird ja beschrieben als etwas am tiefsten Grunde oder so ... nicht im Hyperraum oder einem der bekannten Über-Räume, sondern quasi untendrunter ( dann frag ich mich, wie man das eigentlich messen konnte ? )

Vielleicht ist der Katoraum ja auch der Raum "hinter den Materiequellen" , und der Zugang dazu eine Abkürzung, die eigtl. nur den hohen Mächten zusteht ? Also hätte KOSH quasi eine unzulässige Abkürzung gefunden ?

Was dieser Raum "hinter den Materiequellen" mit der Synchronie oder mit den JZL zu tun hätte, ist mir jedenfalls im letzten Zyklus nicht schlüssig verständlich gemacht worden. Jedenfalls sind die JZL mit "hinter den Materiequellen" nicht identisch - dort traf man keine Kosmo- oder Chaotarchen mehr an.
Jedenfalls hieß es irgendwo, dass KOSH im Katoraum sicher wäre vor den Zugriff der Altvorderen - ähnlich wie Delorian in seinem Neuroversum. Scheint echt begehrt zu sein, die sturmfreie Bude.

Ich hab' das Heft noch nicht geholt und im ebook markiere ich nicht - die Striche auf den Display verrutschen, wenn man auf die nächste Seite tippt. :D Sehr unpraktisch, diese ebooks. Aber irgendwo stand das.
zephydia
Ertruser
Beiträge: 804
Registriert: 22. Dezember 2015, 11:23

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von zephydia »

Bombe 20 hat geschrieben:Ach, der KOSH-O-Mat läuft doch im Moment lediglich im Energiesparmodus und ist inaktiv. PR&Co müssen sich doch nur mit den Sysadmins herumschlagen. Das Grauen beginnt mit 2899, wenn die TIUs ihre prall gefüllten Banner über KOSHi auskippen, die Maschine erwacht und der 200 Bände Materiesenkenzyklus seine Genesis erfährt... :unschuldig:
Wäre schön wenn Perry vorher diesem übergeschnappten Riesencomputer den Stecker ziehen würde. :devil:
Aber soviel Glück habe wohl nicht.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11291
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Richard »

zephydia hat geschrieben:
Richard hat geschrieben: Nur stand in den Zyklen von KHS ES niemals so im Mittelpunkt wie die SI's heute sondern war ein fremdes, geheimnisvolles Wesen über das praktisch nichts bekannt war und dass sich nur sehr selten in die Angelegenheiten der "niederen" Wesen einmischte. Und andere Superintelligenzen gab es erst ab dem Zyklus um das "Kosmischen Schachspiel" der aber erst gegen Ende von Scheers Expokratur erschien und wenn ich mich nicht irre nicht unbedingt zu den beliebtesten Teilen der Serie gehört.
Ach man kann zb die Befreiung Andromedas durchaus auch als einen Auftrag von ES sehen.
Und klar: bei mehr als 50 Jahren Seriengeschichte ist es nur natuerlich, dass man auch mal den einen oder anderen Infohappen ueber ES selber einstreuen wird. Aber auch bei ES ist noch viel im Dunkeln was die Herkunft betrifft.

Ob man das "Kosmische Schachspiel" bzw. den "ES Zyklus" jetzt als besonders gut oder eher schlecht beurteilt ist natuerlich eine Geschmacksfrage.
Aber wenn ich mich nicht sehr taeusche stellen speziell der Cappin- und auch der Altmutantenzyklus inner halb der Expokratur von KHS jene Zyklen dar die von "seinen" Zyklen nicht so beliebt sind.
Die KHS gepraegten Zyklen zeigten spaetestens nach dem Ende des M87 Zyklus auf, dass dieses Szenario der Fremdbedrohung, Abenteuer im Feindesland und dann doch noch heroischer Sieg der Terraner sich schoen langsam zu ueberleben begann. Deshalb versuchte KHS wohl gerade in der ersten Haelfte des Cappinzyklusses einen etwas anderen Weg wie bei den Zyklen davor zu gehen. Allerdings zog man dann ab Band 450 die "Notbremse" und es begann wieder die Story mit dem Flug ins feindliche Gebiet und die Besatzung der CREST bzw. diesmal der MARCO POLO wirds schon richten ... ;).
Benutzeravatar
Soulprayer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1692
Registriert: 8. Februar 2016, 15:02
Wohnort: Bergisches Land

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Soulprayer »

Also für mich war der Roman:

Bild

Ich habe den Roman in einem Stück förmlich verschlungen und finde ihn packend, fesselnd und spannend geschrieben.
Ein großes Kompliment, Christian Montillion.

Und ich hatte doch teilweise recht mit den Cui-Kristallen im Orpleyd Staubgürtel.
Meine These damals[TRADE MARK SIGN]: “irgendwas großes ist in Orpleyd explodiert“
S. 51: “In der Sonne formte ich mein altes Pavvat zu Cui-Kristallen.“ (...) Ein gekreuztes Doppel-Band um einen leuchtenden Ball aus unzähligen Cui-Kristallen.
S.59: “Die SI taumelte in eine Galaxis, um die sich Staubbänder ziehen, in denen sich ein Teil von KOSH verbliebener Substanz zerstreut (...)“

Ha, ich hatte recht, wenn auch nur teilweise. :-)

Dass sich das Pavvat in den Planeten Tiu eingrub, und von den Maschinisten ausgraben wurde, ist der eine Teil, der von KOSH erhalten blieb.
Das andre, was Perry Rhodan im Catiuphat hinter allen Ebenen entdeckte (in PR2875), KOSH als “Ur-Kunde“ im Catiuphat, ist überall in den noch enthaltenen Kristalle enthalten.

Weithin eine Vermutung meinerseits:
Mit Hilfe der Schwarzen Löcher entwickelten die Gyanli eine Zeit-Verlangsamung. Das ist lange Zeit her, und die in der Zwischenzeit umprogrammierten Vergangenheits-Tiu machen sich auf den Weg um zu sammeln.
Aber: schwarze Löcher lassen sich auch für Reisen in die Zukunft nutzen, indem man lange genug am Ereignis-Horizont verweilt. Dilatationseffekt und so.
Kluge Köpfe rechnen aus, wie viel Zeit daran benötigt wird, um genügend Seelen zu haben. Ein paar Verg.Tius werden abgestellt, um später den Ruf der Sammlung einzuleiten.
So stell ich es mir zumindest vor.

Das mit dem Band der Schwarzen Löcher in Orpleyd von PR2882 kann in diesem Kontext natürlich auch ein Autoren-Fehler sein - oder die Gyanli haben zu oft den Sternensturm bei sternenfahrenden Völkern angewendet. Oder Testfälle bei der Entwicklung der Katophoren. Naja.
Nichts weiß man genau.
VG
Soulprayer
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

marafritsch2705 hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:
christianf hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Auch der Beginn des Romans. "...dachte Perry Rhodan an zwei Freunde." Ein letztesmal sei es von mir bemerkt: (Ich sag's ja auch nie wieder).... :D
Woher weiß ich, was Perry denkt? Wie komme ich erzähl-logisch in seinen Kopf? Trägt er einen Hypnoprojektor, der mich direkt akustisch/mental erreicht?
Die Antwort: "Weil der Autor es so sagt!" genügt nicht... :unschuldig:
Das nennt sich personale Perspektive und ist die häufigste Erzählperspektive heute B-) . Idealerweise beschränkt sich der Autor dabei auf das Innenleben seiner Perspektivfigur.

Heute dagegen etwas aus der Mode gekommen ist die auktoriale Perspektive mit einem allwissenden Erzähler. Da guckt der Autor in alle Köpfe und kommentiert u.U. auch noch, was er da sieht ;)


Ist mir klar...es gibt aber auch noch die objektive Perspektive...da sieht der Autor durch die Augen der Protagonisten und beschreibt, was sie sehend interpretieren...das wäre, als würde ich selbst die Welt betrachten, die Handlung, nicht das mentale Innere der Hauptpersonen, in die ich ja erzähl-logisch und auch sonst überhaupt nicht hineinkomme...das ist so, als würde er eine Kamera über dem Kopf der Person installieren, nicht darin...auch so kann man schreiben...

man kann auch aus der Du perspetive erzählen^^ ist sogar ganz lustig das mal auszuprobieren.


...vor längerer Zeit gab es im Fandom einen "Manfred Borchard", der das ausführlich in seinen kleinen KGs tat...in Fanzines wie Phalanx und Exodus..
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Wie oben schon erwähnt, ist der Roman gut, er klärt jetzt eine Menge von dem auf, was man schon teilweise wusste oder ahnte.
Das Manko (liegt nicht am Roman oder Autor... :D ) ist natürlich, dass wieder einmal eine ganze kosmische Geschichte in einen Band gepresst werden musste wie bei Jupiter...daraus folgt, dass das "show, don't tell" doch ein wenig untergeht bzw. notgedrungen kurz sein muss, rasch abgehandelt in wenigen Sätzen. Da hätte ich mir mehr gewünscht als Tiu+KOSH+Gyanli...umrühren= Fertigggericht von Orpleyd. Aber das ist wohl notgedrungen der Kürze des Zyklus zuzuschreiben. Zwischen der KvTh und KOSH gibt es natürlich Ähnlichkeiten...aber die Unterschiede sind größer, richtig. KOSH ist eher wie ULGENLAND, nur nicht so monolithisch sondern eben eine Art Nano-Maschinen -Wolke.
Die Gesamthandlung ist natürlich kritisch zu sehen, aber auch das wurde schon gesagt: immer nur eine weitere SI mit dem CH/KK-Komplex usw. als Handlungsebene kann natürlich Gähnen hervorrufen...
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 7. Januar 2017, 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Christian Montillon hat geschrieben:Und wenn du gehst, dann geht nur ein Teil von dir ...


...ja, aber das ist ein Song...mit relativ kurzem Text ...keine ganze Romanhandlung...mehr eine gesungene direkte Anrede...da geht das doch sehr schön...
....wie gesagt als Story sollte man mal die alten Kurzgeschichten von Manfred Borchard ausgraben. Der verstand es sehr gut, in der zweiten Person zu schreiben...wobei die zweite Person oft der Protagonist selbst war: "Du gehst die Straße entlang...und starrst in den Himmel..." . Das ist schon eine faszinierende Methode, eignet sich aber m.E nicht für jede Handlung.
Zuletzt geändert von AARN MUNRO am 7. Januar 2017, 09:57, insgesamt 2-mal geändert.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Faktor10 hat geschrieben:Schade dass es wieder um SI es geht. Erst kommt die Kehre dann fliegt man halt etwas weiter und wieder ist man bei den SI.Ich möchte mal 300 Bände nichts davon lesen müssen.
Der Roman zwang einen konzentriert zu lesen. An sich war der Roman gut geschrieben.
Nur zurzeit hängt mir alles HOHE/Quellen/Senken zum Halse raus.



...dieses Arument kann man nicht ganz vom Tentakel weisen... :D
Aber so sind nun einmal die Hnadlungsbegriffe. Richtig neues zu machen wie z.B. bei Thez führte ja auch zu starker Kritik...obwohl auch Thez natürlich nicht wirklich "neu" war, immerhin aus SI entstanden.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

Bombe 20 hat geschrieben:Ach, der KOSH-O-Mat läuft doch im Moment lediglich im Energiesparmodus und ist inaktiv. PR&Co müssen sich doch nur mit den Sysadmins herumschlagen. Das Grauen beginnt mit 2899, wenn die TIUs ihre prall gefüllten Banner über KOSHi auskippen, die Maschine erwacht und der 200 Bände Materiesenkenzyklus seine Genesis erfährt... :unschuldig:


Auch das ist der übliche Ablauf in der Perryserie. Viele große Dinge geschahen vor vielen Millionen Jahren irgendwo ganz gigantomanisch..., jetzt kommt Perry und setzt den Punkt auf das i.
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Papageorgiu »

AARN MUNRO hat geschrieben:Das Manko (liegt nicht am Roman oder Autor... :D ) ist natürlich, dass wieder einmal eine ganze kosmische Geschichte in einen Band gepresst werden musste wie bei Jupiter...daraus folgt, dass das "show, don't tell" doch ein wenig untergeht bzw. notgedrungen kurz sein muss, rasch abgehandelt in wenigen Sätzen. Da hätte ich mir mehr gewünscht...
Ganz Deiner Meinung! Der Roman ist vielleicht ein "Fressen" für diejenigen Leser, die nach Aufklärungen lechzen - Ich finde diese geballte Informationsübermittlung eher langweilig und desillusionierend. Wieder einmal wurde kein Weg gefunden, die Informationen bröckchenweise per Zyklus-Handlung zu übermitteln. Wieder einmal wurde auf die Instant-Lösung per "Lebensgeschichte" zurückgegriffen... Da hätte man auch direkt das Zyklus-Exposé abdrucken können. Mir wäre es lieber, weit in der Vergangenheit liegende Ereignisse blieben verborgen, als dass sie auf wenigen Seiten an die Oberfläche gezerrt werden. Wie oben schon geschrieben: Das ist für mich alles andere als SoW.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Raktajino »

Bombe 20 hat geschrieben:Ach, der KOSH-O-Mat läuft doch im Moment lediglich im Energiesparmodus und ist inaktiv. PR&Co müssen sich doch nur mit den Sysadmins herumschlagen. Das Grauen beginnt mit 2899, wenn die TIUs ihre prall gefüllten Banner über KOSHi auskippen, die Maschine erwacht und der 200 Bände Materiesenkenzyklus seine Genesis erfährt... :unschuldig:
Das tut damit kollidieren, dass es sich um eine abgeschlossene Geschichte handeln soll.

Nein, nein. Wird die MS nicht möglich - und alles was dazu gehört - dann tun alle Tius in Rente gehen und der Kosmos atmet befreit auf. Oder alle werden in den Katoraum gesteckt und die Deckel für immer und ewig verschlossen.
:D
Es fehlen noch die Tius in der Handlung und das Vogel-Duo, was ja gerade passende Möglichkeiten bietet. :D
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11291
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Richard »

Soulprayer hat geschrieben: Mit Hilfe der Schwarzen Löcher entwickelten die Gyanli eine Zeit-Verlangsamung. Das ist lange Zeit her, und die in der Zwischenzeit umprogrammierten Vergangenheits-Tiu machen sich auf den Weg um zu sammeln.
Aber: schwarze Löcher lassen sich auch für Reisen in die Zukunft nutzen, indem man lange genug am Ereignis-Horizont verweilt. Dilatationseffekt und so.
Also wir hatten in der PR Serie durchaus schon Zeitreisen mittels Schwarzer Loecher, damals im Cantaro-Zyklus.
Siehe die Baende 1420, 1421 und 1422.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von AARN MUNRO »

@ Raktajino: das Vogelduo...herrlich!!! :D :st:
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Alexandra »

Soulprayer hat geschrieben: Ha, ich hatte recht, wenn auch nur teilweise. :-)

Dass sich das Pavvat in den Planeten Tiu eingrub, und von den Maschinisten ausgraben wurde, ist der eine Teil, der von KOSH erhalten blieb.
Das andre, was Perry Rhodan im Catiuphat hinter allen Ebenen entdeckte (in PR2875), KOSH als “Ur-Kunde“ im Catiuphat, ist überall in den noch enthaltenen Kristalle enthalten.

Weithin eine Vermutung meinerseits:
Mit Hilfe der Schwarzen Löcher entwickelten die Gyanli eine Zeit-Verlangsamung. Das ist lange Zeit her, und die in der Zwischenzeit umprogrammierten Vergangenheits-Tiu machen sich auf den Weg um zu sammeln.
Aber: schwarze Löcher lassen sich auch für Reisen in die Zukunft nutzen, indem man lange genug am Ereignis-Horizont verweilt. Dilatationseffekt und so.
Kluge Köpfe rechnen aus, wie viel Zeit daran benötigt wird, um genügend Seelen zu haben. Ein paar Verg.Tius werden abgestellt, um später den Ruf der Sammlung einzuleiten.
So stell ich es mir zumindest vor.

Das mit dem Band der Schwarzen Löcher in Orpleyd von PR2882 kann in diesem Kontext natürlich auch ein Autoren-Fehler sein - oder die Gyanli haben zu oft den Sternensturm bei sternenfahrenden Völkern angewendet. Oder Testfälle bei der Entwicklung der Katophoren. Naja.
Nichts weiß man genau.
Jetzt, wo ich mein Artikel über die TSCHUBAI-Chroniken beim Corona Magazine (in der Januarausgabe, hat auch einen Autorenbeitrag von Suzan Schwartz dabei, übrigens) abgegeben ist und der Spoiler geschrieben, komme ich endlich mal wieder zu 2885 von Robert Corvus, der enthält auch ziemlich viel an Nebeninformationen, die zu dieser Geschichte zu gehören scheinen. Das mit dem Kalytischen Katalog und Pushaitis' Erinnerungen. Viel zuzuordnen, die Verbindungen sind im Rat-mich-mal-Stadium.
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Kritikaster »

nanograinger hat geschrieben: Von Gucky, nehme ich an. Der weiß aus dem Vorgängerroman, dass die 30 Gefangenen um Farye via Katopforte (oder so ähnlich) aus dem Trallyom-System in den Katoraum kamen. Ob das der einzige ständige Zugang ist, steht nicht fest, aber es ist der einzige, von dem sie etwas wissen.
Danke. Das muss ich dann wohl überlesen haben.
Mit dem Schneeeffekt (wunderbare Buchstabenkombination) magst du Recht haben, so richtig nachvollziehen kann ich es leider immer noch nicht. Aber eben: Traum. 8-)
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Kritikaster »

AARN MUNRO hat geschrieben:@ Raktajino: das Vogelduo...herrlich!!! :D :st:
Ich kann nur hoffen, dass jetzt kein Leser anfängt zu singen oder den passenden Wurm im Ohr entwickelt. 8-)
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Kritikaster »

Papageorgiu hat geschrieben: Mir wäre es lieber, weit in der Vergangenheit liegende Ereignisse blieben verborgen, als dass sie auf wenigen Seiten an die Oberfläche gezerrt werden.
In diesem Fall würde ich doch gern mal widersprechen. Lebensgeschichten sind aus meiner Sicht akzeptabel, wenn sie dosiert verwendet werden und dadurch große Ereignisse komprimiert dargestellt werden. Bei KOSH passte das für mich, seine Vergangenheit hätte man nicht bruchstückhaft über einen großen Zeitraum verteilt darstellen sollen, das hätte mich vermutlich eher gelangweilt. Die weit in der Vergangenheit verborgenen Ereignisse blleiben ja auch weiterhin verborgen. Wer oder was hat die fünf Völker veranlasst, sich ein so unsinniges Habitat aus zwei Tiu-Bögen zu erschaffen? Darüber dürfen wir noch lange rätseln, wenn es überhaupt jemals zu einem Erklärungsversuch kommen wird. 8-)
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11291
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2890: Die Schiffbrüchigen der Ewigkeit von CM

Beitrag von Richard »

Ad "Vogelduo": Da gibts doch schon was.

Und nein, mir gefaellt das nicht ....

---------------------
und um was zum vorliegendem Band zu sagen: Ich finde es irgendwie unlogisch, dass KOSH glaubt, unbemerkt von den CTs zur Materiesenke werden zu koennen. Die CTs brauchen letztlich nur zu beobachten wann die Bildung der Materiesenke so wirklich sichtbar wird und brauchen nur dann anzugreifen.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“