Perry Rhodan bei Facebook

Sonstiges rund um das Thema Perry Rhodan, auch Merchandising
Antworten
Benutzeravatar
Thomas Seidel
Marsianer
Beiträge: 269
Registriert: 4. Januar 2018, 23:20
Wohnort: 67458 Frankenstein
Kontaktdaten:

Perry Rhodan bei Facebook

Beitrag von Thomas Seidel »

TOLLER BEITRAG ZUM 62. GEBURTSTAG DER SERIE PERRY RHODAN
(von Markus Gartung in der Facebook-Gruppe Perry Rhodan Visuell)
"https://www.facebook.com/groups/1530105 ... 476056034/"

Mission Stardust, der Countdown beginnt…

8. September 2023
Perry Rhodan und wir mit ihm befinden uns auf den Weg zur Unendlichkeit, also Kurs Heft 3300 und noch viel weiter!
Wie alles begann - unsere Lieblingsserie 😉
08.09.1961 - Unternehmen Stardust
Ganz sicher ein Grund, dies zu würdigen und sich darüber zu freuen!
Bevor nun die Stardust am 19. Juni 1971 um 03:02 Uhr mit vier Astronauten des Westblocks zum Mond aufbrechen konnte, waren einige Vorarleistungen zu erbringen und es kam
zu außergewöhnlichen Ereignissen, die sich entweder im Zeitgeist der Romane wiederspiegelten, oder doch den Beginn auch Medienwirksam ungemeinintensiv unterstützten.
Anfang der 50er
Das Weltraumfieber setzte ein.
Sowohl publizierte Gedanken von Ingenieuren und Wissenschaftlern, als auch hervorragende Science Fiction Romane und Filme, deutsch noch Utopisch Technische Romane, begeisterten die Öffentlichkeit.
Dies hielt bis in die 60er an und ein Ende dieses Hypes war noch nicht in Sicht.
Werner von Braun präsentierte mit dem Künstler Chesley Bonestell und Disney seine bebilderten Gedanken zur bemannten Weltraumfahrt der staunenden und begeisterten Öffentlichkeit.
Schon hier skizzierte er eine dreistufige Rakete mit einem Lander für den Mond.
Im Juli 1960 wurde in Washington bei einer Konferenz erste Langzeitpläne des Apollo Programms entwickelt.
Viele Gedanken, die Werner von Braun in den 50ern publizierte, flossen in diese Thesen mit ein.
Am 12. April 1961 startete Juri Gagarin als erster Mensch in den Weltraum.
Der Start, als Antwort darauf der Mission Mercury-Redstone 3 erfolgte dann am 5. Mai 1961 mit dem Amerikaner Alan Shepard.
Die Amerikaner und auch die westliche Welt werden von Sputnik und dem Kosmonauten im Weltraum geschockt.
Am 25. Mai 1961 hielt John F. Kennedy vor dem amerikanischen Kongress seine berühmte und Weltweit sehr beachtete Rede, in dem er bekräftigte, dass die USA noch in den 60ern eine bemannte Mondlandung durchführen werde.er ahnte nicht, dass dies als sein Vermächtnis erfüllt wird.
Die NASA begann ab 1962 Künstler für ihr Weltraumprogramme zu beauftragen, unter ihnen auch Robert T. McCall, der auch im weiteren Verlauf auf unserer Lieblingsserie sehr großen Einfluss nahm.

Eine Beispiellose Werbewelle überrollte und begeisterte die Öffentlichkeit.
Raketen, Risszeichnungen, Dokumentationen, Filme klärten auf und Stimmten den Gesang des Space Race, also dem Wettlauf zwischen Ost und West an.
Es waren nicht einfach nur die Amerikaner, nein die gesamte Westliche Welt war von der Mondlandung willig infiziert worden
.
Am 13. August 1961 begann für die verunsicherte Öffentlichkeit der Mauerbau in Berlin. Die Spannungen nehmen bedrohlich zu.
Im Oktober standen sich Amerikaner und Sowjets Medienwirksam in Berlin feuerbereit gegenüber.
Ein 3. Weltkrieg mit nuklearen Waffen auf deutschen Boden beginnend erschien beängstigend real.
(Perry Rhodan will und wird diese Gegensätze unter uns Menschen überwinden und uns alle versöhnlich vereinen. 🙂
Nun zu unserer Lektüre 😉
1960
Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting (Clark Darlton), die zu dieser Zeit populärsten deutschen SF-Autoren, planen zusammen mit dem damaligen Cheflektor des Moewig-Verlages, Kurt Bernhard, eine neue utopische Heftreihe mit einem "feststehenden Helden".

SF boomte, anders als Heute gab es zum einen die fast unkritische Neuerungsbegeisterung durch Technologie.
Aber auch die Angst vor einem Totalen Krieg, verbunden mit der Auslöschung aller Menschen.
Kontaktaufnahme mit anderen SF-Autoren zwecks Einweihung in das noch sehr unausgereifte Projekt. Klaus Mahn (Kurt Mahr) und Winfried Scholz (W.W.Shols) werden als Mitarbeiter gewonnen.
Mit Paul Alfred Müller (alias Freder van Holk, der Autor der SUN KOH-Serie) kommt keine Zusammenarbeit zustande, da dieser darauf besteht, dass die Handlung im Inneren der Erde spielen müsse.
Erste Rohentwürfe für die Serienhandlung
Eine sah vor:
Ein privates Konsortium um Perry Rhodan schickt ein Raumschiff zum Mond um den zögerlichen Westen die Blamage zu ersparen, beim Wettrennen der ideologischen Mächte das Nachsehen zu haben.
Mit von der Partie die resolute Schwester von unserem Perry, Deborah Rhodan, in die Bully, hoffnungslos verliebt ist.
Einige Jahre zuvor gab es einen, auch bei der Kritik, sehr erfolgreichen Roman:

Langrenius, Reich im Mond
Vermutlich sollte da das Konzept privater und über kleinlichen irdischen Alltagsproblemen erhabener, für die gesamte Menschheit verantwortlicher Interessensverbund zum Teil übernommen werden.
Auch andere Aspekte ähnelten sich mit unserer Perry Rhodan Serie.
Vermutlich etwas auch von Dominik, Erbe der Uraniden – Arkoniden?
Ein durchaus interessanter Roman.

So gut dieser Roman, also Reich im Mond auch war, zum Glück wurde am Konzept noch intensiv gearbeitet.
Die Schwester von Perry, wohl schon durch Johnny Bruck in zwei Zeichnungen angefertigt wandelte sich dann kurzfristig zum Bildnis der Thora 🙂

Ebenso als Blaupause fungierte Karl Herbert Scheers ZBV Serie, bis zum Abheben der Mission Stardust gab es da schon den 13. Band, oder gar den 14. Band
Die Agenten der GWA standen Pate für ihre Kollegen der USO und des Energie-Kommandos
Auch anderes an Handlungsereignissen, Charakteren und technischen Beschreibungen war schon hier ähnlich vorweggenommen worden.
Mutanten und ihre Psi Fähigkeiten und Wirkungen wurden hier sehr ähnlich beschrieben.
Anfang 1961
Es wird also Ernst.
Die Herren Scheer und Ernsting werden von Bernhard mit der Exposé-Konzipierung der ersten zehn Bände beauftragt.
Johnny Bruck, als sehr beliebter Zeichner, sollte die Titelbilder und Innenillustrationen ausschließlich gestalten, um der Serie mehr Wertigkeit infolge Einheitlichkeit verleihen.
Die Planung für die Serie war auf über 30, besser noch über 50 Bände optimistisch vorgesehen.
Der Name des Titelhelden wird gefunden: Perry Rhodan. Die Exposés werden an Verlag und Autoren verschickt
26.März 1961
Scheer liefert sein Manuskript für PR 1 ab
9-10 folgen rascher Folge.
Sommer 1961
Nachdem der Verlag noch mit dem Startschuss für die Serie gezögert hatte, gibt Herr Bernhard jetzt endlich "grünes Licht". Scheer wird zum Exposé Autor und Teamchef ernannt
Walter Ernstling war als Herausgeber und in seiner Tätigkeit beim SFCD sehr stark eingebunden.
Vermutlich überließ er deswegen K. H. Scheer da die Exposé Arbeit und Teamchefsache, er achtete wohl aber darauf, dass da der Militarismus und die Ernsthaftigkeit bei unserer Serie nicht einseitig überhandnahm.
28.Juni 1961
Die ersten zehn PR-Bände sind fertiggestellt.
Lagen diese auch schon gedruckt vor?
Ich denke auch heute ist die Vorlaufzeit der Romane etwa 8-10 Wochen?
Nun, jedenfalls rollte die Werbung an, bei Terra und auch dem SFCD wird für PR geworben.
8.September 1961 Heft 1 ist ausgeliefert und steht zum Verkauf bereit.
Evt. mancher Orts sogar etwas früher, aber das ist nicht genau belegt.

In Westdeutschland regnet es vielfach stärker, nein keine Sintfluten,
etwa 11 bis 12 Grad Celsius
Für Süd/Nord und Ostdeutschland(halt Berlin) finde ich keine Daten 😊
Wer hilft mir da weiter?

Da es noch keine Spielkonsolen, Großveranstaltungen und andere Events gab, also denkbar gute Vorraussetzungen für unseren Auftakt 😊
Unterhaltung pur:
PR 1 erscheint (K. H. Scheer: "Unternehmen Stardust") und bildet den Auftakt für die größte Science Fiction Serie der Welt
15.September 1961
PR 2 erscheint (Clark Darlton: "Die dritte Macht")
September 1961
Innerhalb kürzer Zeit war die Startauflage, wohl über 50.000 Exemplare grösstenteils abverkauft.
Es wurde nachgedruckt.
"Inoffizielle" 2. Auflage der beiden ersten PR-Romane aufgrund des unerwartet großen Erfolges.
Diese Hefte wurden aber nicht einfach nachgedruckt, es gab einige Word und Satzkorrekturen.
Die Werbung wurde zum Teil etwas andersfarbig, schwarz-weiß wiedergegeben.
Nun diese Serie erscheint ja zu unserer Freude noch immer und noch ist hier auch kein Ende in Sicht, Gott und "ES" sei es gedankt 🙂
Weiteres habe ich noch bei den einzelnen Bildern hinzugefügt.
Quellen
u. a. die Materiequelle, die ich anfangs vielfach wortwörtlich entliehen und etwas erweitert habe, rp49.de, SF Dinosaurier , Perry Rhodan Jahrbuch 1961, Perrypedia
Diese beiden Verlinkungen sind dazu sehr lesenswert!
MARTIN MARHEINECKE ZUR STARDUST RAKETE
HTTP://PRTF.PROC-COMMUNITY.DE/ALLGE.../000517MM/000517MM.PHP
Herrmann Ritter zu
Langrenus, Reich im Mond und seine Auswirkung zu Perry Rhodan
https://perry-rhodan.net/.../das-%C2%BBreich-im-mond%C2...
Chronik Band 1, die müsst Ihr natürlich käuflich erwerben, um darin lesen zu können.
Natürlich ist dies ein nichtkommerzieller Fanbeitrag für @alle nicht nur für Perry Rhodan und SF Fans. 🙂
Die Rechte verbleiben natürlich bei Bauer/VPM und dem Künstler, Johnny Bruck.

Ich hoffe, mein Beitrag gefällt Euch?
Ihr wisst etwas zu ergänzen, oder zu korrigieren, dann äussert Euch doch bitte dazu.

...

Bild

Bild

Bild

Bild
Perry Rhodan Online-Live Stammtisch Kaiserslautern

An jedem 2. Samstag im Monat Ab 18 Uhr
per <<ZOOM>>
(Anmeldung unter newstar.infos@gmail.com)

Kontakt: THOMAS SEIDEL
www.facebook.com/PerryRhodan.Stammtisch.Kaiserslautern



"Wir sind zu klein zu unbedeutend um all das zu verstehen!- Doch was wäre wenn?!?"
Benutzeravatar
Thomas Seidel
Marsianer
Beiträge: 269
Registriert: 4. Januar 2018, 23:20
Wohnort: 67458 Frankenstein
Kontaktdaten:

PERRY RHODAN-Redacktion

Beitrag von Thomas Seidel »

PERRY RHODAN-Redaktion

Zu diesem Roman äußerte sich der Redakteur gestern im Redaktionsblog: Zeitfraß

Seit einigen Jahren sind Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm als Exposéautoren für die inhaltliche Steuerung von PERRY RHODAN NEO zuständig. Die beiden steuern die Serie durch die einzelnen Handlungsabschnitte, sie sorgen für inhaltliche Höhepunkte und planen die Autorinnen und Autoren ein. Bei der aktuellen »Aphilie«-Staffel ist allerdings Kai Hirdt für die Exposés zuständig; zum Ausgleich schrieben die beiden einen spannenden Roman gemeinsam.
Die Rede ist von »Zeitfraß«, der verschiedene Bereiche des Sonnensystems zeigt. Auf einer Station im Leerraum oder im Orbit um einen großen Planeten – es gibt überall Menschen, die sich gegen die Diktatur der reinen Vernunft auflehnen. Ob und wie ihnen das gelingt, verrät der Roman. Mir hat vor allem gefallen, wie abwechslungsreich die beiden Autoren die Handlung anlegen; das ist fast schon eine Rundreise durch das Sonnensystem …

(https://www.facebook.com/photo/?fbid=70 ... 1390795802)
Bild
Perry Rhodan Online-Live Stammtisch Kaiserslautern

An jedem 2. Samstag im Monat Ab 18 Uhr
per <<ZOOM>>
(Anmeldung unter newstar.infos@gmail.com)

Kontakt: THOMAS SEIDEL
www.facebook.com/PerryRhodan.Stammtisch.Kaiserslautern



"Wir sind zu klein zu unbedeutend um all das zu verstehen!- Doch was wäre wenn?!?"
Benutzeravatar
Thomas Seidel
Marsianer
Beiträge: 269
Registriert: 4. Januar 2018, 23:20
Wohnort: 67458 Frankenstein
Kontaktdaten:

PERRY RHODAN-Redacktion

Beitrag von Thomas Seidel »

PERRY RHODAN-Redaktion

Zu diesem Roman äußerte sich der Redakteur gestern im Redaktionsblog: Zeitfraß

Seit einigen Jahren sind Rüdiger Schäfer und Rainer Schorm als Exposéautoren für die inhaltliche Steuerung von PERRY RHODAN NEO zuständig. Die beiden steuern die Serie durch die einzelnen Handlungsabschnitte, sie sorgen für inhaltliche Höhepunkte und planen die Autorinnen und Autoren ein. Bei der aktuellen »Aphilie«-Staffel ist allerdings Kai Hirdt für die Exposés zuständig; zum Ausgleich schrieben die beiden einen spannenden Roman gemeinsam.
Die Rede ist von »Zeitfraß«, der verschiedene Bereiche des Sonnensystems zeigt. Auf einer Station im Leerraum oder im Orbit um einen großen Planeten – es gibt überall Menschen, die sich gegen die Diktatur der reinen Vernunft auflehnen. Ob und wie ihnen das gelingt, verrät der Roman. Mir hat vor allem gefallen, wie abwechslungsreich die beiden Autoren die Handlung anlegen; das ist fast schon eine Rundreise durch das Sonnensystem …

(https://www.facebook.com/photo/?fbid=70 ... 1390795802)
Bild
Perry Rhodan Online-Live Stammtisch Kaiserslautern

An jedem 2. Samstag im Monat Ab 18 Uhr
per <<ZOOM>>
(Anmeldung unter newstar.infos@gmail.com)

Kontakt: THOMAS SEIDEL
www.facebook.com/PerryRhodan.Stammtisch.Kaiserslautern



"Wir sind zu klein zu unbedeutend um all das zu verstehen!- Doch was wäre wenn?!?"
Benutzeravatar
Thomas Seidel
Marsianer
Beiträge: 269
Registriert: 4. Januar 2018, 23:20
Wohnort: 67458 Frankenstein
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan bei Facebook

Beitrag von Thomas Seidel »

PERRY RHODAN-Redaktion

Davon erzählte der Redakteur gestern im Redaktionsblog:
Werbung für die Maskerade

Bei unserer WeltCon-Vorbesprechung in Wien hatte vor allem Leo Lukas ein Thema forciert: »Wir müssen diesmal unbedingt eine Maskerade machen.« Damit überzeugte der Autor auch mich, obwohl ich dem Thema eher skeptisch gegenüberstand. Wir wollten auf dem WeltCon 2011 einige Dutzend Fans haben, die sich als Außerirdische oder Raumfahrer verkleideten.
Von den internationalen Cons her kannte ich das; bei den großen WorldCons gehörte die Masquerade immer zum Programm. Und bei den sogenannten Media-Cons in Deutschland, die sich vor allem an die Fans von Serien wie »Star Wars« und »Star Trek« richteten, setzte man ebenfalls auf verkleidete Fans. Warum also sollte das bei einem PERRY RHODAN-WeltCon nicht auch funktionieren?
Also planten wir »Eine Nacht auf Lepso«. Ein Bestandteil dieser Planung war, dass wir für die Maskerade auch ein wenig Werbung machen mussten. Heidrun Imo vom PERRY RHODAN-Marketing ließ eine Anzeige gestalten, bei der eine Grafik von Dirk Schulz die Grundlage bildete. Und diese Anzeige wurde nicht nur in unseren Romanen geschaltet, sondern auch ins Internet gestellt.
Tatsächlich schafft es Leo Lukas, am WeltCon-Samstag seine »Nacht auf Lepso« auf die Bühne zu bringen. Verkleidete Con-Besucher zeigten sich und ihre Kostüme. In den Veranstaltungsräumen war allerdings nicht so viel mit Verkleidungen zu sehen; zumindest das bekamen wir also nicht hin ...

(https://www.facebook.com/photo/?fbid=69 ... 1390795802)
Bild
Perry Rhodan Online-Live Stammtisch Kaiserslautern

An jedem 2. Samstag im Monat Ab 18 Uhr
per <<ZOOM>>
(Anmeldung unter newstar.infos@gmail.com)

Kontakt: THOMAS SEIDEL
www.facebook.com/PerryRhodan.Stammtisch.Kaiserslautern



"Wir sind zu klein zu unbedeutend um all das zu verstehen!- Doch was wäre wenn?!?"
Benutzeravatar
Thomas Seidel
Marsianer
Beiträge: 269
Registriert: 4. Januar 2018, 23:20
Wohnort: 67458 Frankenstein
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan bei Facebook

Beitrag von Thomas Seidel »

Perry Rhodan Online-Live Stammtisch Kaiserslautern

An jedem 2. Samstag im Monat Ab 18 Uhr
per <<ZOOM>>
(Anmeldung unter newstar.infos@gmail.com)

Kontakt: THOMAS SEIDEL
www.facebook.com/PerryRhodan.Stammtisch.Kaiserslautern



"Wir sind zu klein zu unbedeutend um all das zu verstehen!- Doch was wäre wenn?!?"
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN-Allgemeines“