Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Antworten
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Thoromir »

Zwei Andeutungen sorgen seit einigen Wochen für Spekultatonen. Da wurde ein Geheimprojekt angekündigt, und die "vorübergehende" Einstellung einer Rehie.
Das Geheimprojekt ist ja mittlerweile bekannt: Der Atlan-Zyklus "Die Abenteuer der SOL" erscheinen als Taschenhefte und als Ebooks.

Mittlerweile erscheinen ja praktisch alle Publikationen von Perry Rhodan sowohl in gedruckter Form als auch als Ebook. In Kürze ist wohl mit dem Paket 1300 bis 1399 zu rechnen, womit eine Lücke zur 5. Auflage geschlossen wird.

Ich überlege, ob damit vorerst das Ende der Ebook-Veröffentlichungen erreicht ist, vielleicht ist das die "vorübergehende Einstellung" von der die Rede war.
Und zwar aus folgendem Grund: Konsequenterweise müsste man bei der Digitalisierung nach den 1300er Heften bei den 1600er Heften weiter machen. Das würde dann aber wohl das Ende der 5. Auflage bedeuten, denn dann stünden schlagartig alle Hefte in digitaler Form zur Verfügung.

Atlan und die Planetenromane zeigen nun, dass der Verlag lieber erst einmal die gedruckten Neuausgaben veröffentlichen möchte, als eine Komplettveröffentlichung in Form der Ebooks. Ist ja auch irgendwo logisch. Aber deshalb wird es in absehbarer Zeit eben keine klassischen Planetenromane als Ebboks geben und das gleiche gilt wohl für Atlan.
Bei dieser Strategie würde dann aber wohl auch die Hefte ab 1600 erst dann in Ebook-Form gebracht, wenn die 5. Auflage dort angekommen ist.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Pangalaktiker »

Diese Vermutung steht schon seit Monaten im Raum, also lange bevor Perryleaks irgendwas von Einstellung einer Serie erzählte.

Es ist schwer zu sagen. Offensichtlich verkaufen sich die eBooks gut genug, um sie in rascher Folge auf den Markt zu werfen. Selbst dann, wenn man sie erst digitalisieren muss. Keine Ahnung, wie sich de fünfte Auflage verkauft, das ist eventuell schon länger ein Zuschussgeschäft. Steht also vielleicht gar die fünfte auf der Kippe? Vielleicht sind auch umgekehrt die eBook-Leser auch gar kein so großer Anteil, und die fünfte würde auch dann weiterlaufen, wenn die zu den Paketen wechseln. Es ist ja auch nicht so, dass es die eBooks 1500-2600 nicht schon heute im Internet gäbe.

Warum es logisch sein sollte, die gedruckte fünfte auf Kosten der eBook-Pakete weiterzuführen, weiß ich jedenfalls nicht. Atlan 500- kommt ja eben nur noch als eBook raus. Die Planetenromane sind ein schiefer Vergleich, die sind ja eben zu 95% überhaupt nicht auf dem Markt, weder auf Totbaum noch elektronisch. Das liegt doch nicht daran, dass man meint, man können sich an der Handvoll Neuausgaben eine goldene Nase verdienen. Das liegt daran, dass man nicht daran glaubt, dass sich die meisten von denen überhaupt gewinnbringend verkaufen würden (KNF wird jetzt wieder sagen, wir können das gar nicht stemmen, was aber auch nichts anderes heißt, als dass sich die Investition in die notwendige Manpower aus Verlagssicht nicht lohnt.)
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Langschläfer »

Allgemein:
Eine Veröffentlichung der Hefte ab 1600 als eBook sehe ich nicht als Konkurrenz zur gedruckten 5. Auflage. So groß scheint der Marktanteil der eBooks allgemein nicht. Selbst wenn unter den PR-Fans vermutlich viele "Early Adopter" sein werden, gräbt man allein dadurch der 5. wohl kaum das Wasser ab. Da müsste die sowieso schon auf der K(l)ippe stehen, bevor das eBook da der Todesstoß wäre imho...


Pangalaktiker schrieb:
Atlan 500- kommt ja eben nur noch als eBook raus.
Meinst du damit die Neuauflage des SOL-Zyklus?
Die kommt als Totbaum-Taschenheft und als eBook.
http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... k-295.html
Wobei das Manuskript nach der Überarbeitung ziemlich sicher eh schon elektronisch vorliegen wird, da ist der Schritt zum eBook nicht mehr ganz so weit.
Und als PDF gibts die ja schon (was auch der Grund ist, warum ich die neuen Hefte wohl nicht kaufen werde...).
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Pangalaktiker »

Langschläfer hat geschrieben: Pangalaktiker schrieb:
Atlan 500- kommt ja eben nur noch als eBook raus.
Meinst du damit die Neuauflage des SOL-Zyklus?
Die kommt als Totbaum-Taschenheft und als eBook.
http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... k-295.html
Oh, dann hatte ich das echt falsch gelesen.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Thoromir »

Pangalaktiker hat geschrieben:
Langschläfer hat geschrieben: Pangalaktiker schrieb:
Atlan 500- kommt ja eben nur noch als eBook raus.
Meinst du damit die Neuauflage des SOL-Zyklus?
Die kommt als Totbaum-Taschenheft und als eBook.
http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... k-295.html
Oh, dann hatte ich das echt falsch gelesen.
Genau darum ging es mir doch.
Wir alle hatten doch eigentlich damit gerechnet, dass in absehbarer Zeit ATLAN als Ebooks erscheinen wird.
Auch über die Taschenbücher wünschen sich viele als Ebook, aber nachdem die Taschenhefte nun auch zeitgleich als Ebook erscheinen, ist es wohl unwarscheinlich, dass die Originaltaschenbücher als Ebook erscheinen werden.
Und das gleiche gilt für mich auch bei ATLAN: Wenn da monatlich ein Taschenheft mit 2 Romanen erscheint, die zeitgleich als Ebook erscheinen, dann ist es sehr unwahrscheinlich, dass ausserdem noch die Original Atlan Romane als Ebook erscheinen.

Wenn das aber tatsächlich von Verlagsseite immer so gehandhabt wird, dann trifft dieser Punkt vielleicht auch auf die 5. Auflage zu. Sprich: Solange die 5. Auflage in Heftform erscheint, wird es kein Ebook Paket geben, das über die 5. Auflage hinausreicht, also grob gesagt: Kein Ebookpaket ab Heft 1600.

Das würde dann auch das "vorübergehend" erklärend, denn mit Fortführung der 5. Auflage wird natürlich auch die Ebook-Version immer weiter fortgeführt.
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Öffie »

Die Original-Atlan-Hefte erscheinen aber eventuell trotzdem noch als E-Book. Darüber wird zumindestens nachgedacht. Einfach abwarten.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6725
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von ganerc »

Thoromir hat geschrieben:..... bei ATLAN: Wenn da monatlich ein Taschenheft mit 2 Romanen erscheint, die zeitgleich als Ebook erscheinen
Das ist doch ähnlich wie in einigen Nachauflagen der EA, in der auch 2 Hefte zusammen als Doppelband erschienen. Dass man das jetzt als Taschenheft herausbringt betrifft ja eigentlich nur die Printausgabe. Als eBook ist da sicher kein Unterschied zu bemerken. Allenfalls die sanfte Nachbearbeitung. :D
Wie es mit den orignalen TiBis aussieht, das wissen wir noch nicht. Aber ich hoffe, dass man die wieder verwendet. Und beide auch dem eBook beifügt.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Thoromir »

Öffie hat geschrieben:Die Original-Atlan-Hefte erscheinen aber eventuell trotzdem noch als E-Book. Darüber wird zumindestens nachgedacht. Einfach abwarten.
Woher hast Du denn jetzt diese Information? Hier im Forum ist über so ein Vorgehen nie etwas gesagt worden.
Und ganz ehrlich: Ich werde im Januar doch kein Abo für die Ebook-Version der Taschenhefte abschließen, wenn ich damit rechnen kann, das bald die Original-Romane als Ebooks erscheinen.
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Öffie »

Im Forum wurde dazu schon einmal etwas gesagt; allerdings durch mich im Atlan-Unterforum im Thread zu den "neuen" Atlan-Taschenheften ;)

Klaus hatte bei Facebook ohne präjudiz angedeutet, dass man ganz eventuell vielleicht zweigleisig fahren würde und neben den "Taschenheft-E-Books" auch die Original Atlan Hefte aus grauer Vorzeit 1:1 als E-Books erscheinen könnten. Dies müsse man aber abwarten.

Meine Meinung zu PR-E-Books allgemein: Solange ich nichts gegenteiliges lese gehe ich davon aus, dass wie geplant nach und nach sämtliche PR-EA-Romane als E-Books angeboten werden. Mit Atlan hätte ich persönlich erst gerechnet, wenn die EA im Kasten ist. Schaun mer mal.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6725
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von ganerc »

Die Ankündigung ist, dass die komplette EA als eBook erscheint. Das geht natürlich nicht so schnell. Da jetzt auch der Lückenschluss mit der 5. Auflage geschafft ist, vermute ich mal, dass diese wohl bald eingestellt wird. Die eBooks selbst werden aber ganz sicher so schnell es eben geht bis zum Heft 2499 veröffentlicht. Ab Band 2500 gibt es sie ja sowieso schon.

Perry Rhodan Action haben wir ja schon. Alle Silberbände auch. Sammelbände auch.

Und wenn man jetzt schon Atlan-Bände digitalisiert, dann ist zu erwarten, dass über kurz, oder wohl eher ein wenig länger auch alle Atlan-Hefte als eBook erscheinen werden. Ob dann als sog. Taschenheft mit zwei Bänden auf einmal oder 50 Hefte gleich auf einmal, wer weiß. Man wird sehen. Aber die werden sicher auch digitalisiert.

Und wenn die EA komplett ist, dann wäre ja vielleicht Kapazität frei auch die ganzen Planetenromane zu digitalisieren. Und auch da bin ich mir sicher, dass das erfolgen wird.

Ich bin davon überzeugt, dass Perry Rhodan das erste richtig umfangreiche und große Druckerzeugnis wird, dass im kompletten Umfang digital zur Verfügung stehen wird. Und es wird damit auch gleichzeitig im Gesamtumfang zum größten eBook das es gibt und in naher Zukunft geben wird. Das finde ich eine Riesenleistung!
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Thoromir »

Also ich bin jetzt doch etwas vorsichtig, wenn ihr Euch da so sicher seid.
Ich werde also im Januar erst mal nicht in die neue Atlan Serie per Ebook einsteigen, denn ich ärgere mich schwarz, wenn dann ein, zwei Jahre später plötzlich die Original-Hefte ebenfalls noch als ebooks erscheinen.
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6725
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von ganerc »

Thoromir hat geschrieben:Also ich bin jetzt doch etwas vorsichtig, wenn ihr Euch da so sicher seid.
Ich werde also im Januar erst mal nicht in die neue Atlan Serie per Ebook einsteigen, denn ich ärgere mich schwarz, wenn dann ein, zwei Jahre später plötzlich die Original-Hefte ebenfalls noch als ebooks erscheinen.
Davor ist man doch nie gefeit. Leider.

Als Led Zeppelin Fan bekommst du auch alle paar Jahre wieder die gleichen Lieder in neuer Verpackung und Zusammenstellung.

Damit muss man leben. Auch Filme, besonders die, die äußerst beliebt sind, erfahren ab und zu eine Wiedergeburt. Da sind dann halt noch ein paar Schnipsel mehr dabei oder es ist ein Direktors cut, oder einfach nur eine neue schöne (extrem teure) Verpackung.

Mir ist beim eBook wichtig, was ich zu lesen erhalte. Und was für einen Unterschied macht ein "Taschenheft" in dem zwei Romane enthalten anstatt von zwei eBooks für dieselben Romane? Das Format beim eBook ist doch einerlei. Es gibt lesetechnisch und haptisch beim eBook keinen Unterschied zwischen EA und NEO. Lediglich die Menge des Lesestoffes ist unterschiedlich.

Unterschiede gibt es in der Printversion. Aber das ist ja was anderes.

Allerdings könnte es sein, dass sich der Verlag entschließt in ein paar Jahren, so Stücker 5 oder 10, die alten Romane ohne "sanfte" Bearbeitung zu digitalisieren. Weil man entdeckt hat, dass es im eBook-Sektor bis dahin auch einen "Retro"-Markt gibt. Und weil die Entwicklung der eBooks (Farbe, Aussehen des Papiers wie beim Original, richtige Seitenzahlen, Innenillus sind problemlos auch mit dabei usw. usw. usw) bis dahin eh eine Neuauflage rechtfertigt.

Ich würde, bzw. ich werde jetzt kaufen.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Öffie »

Ich gehe fest davon aus, dass beim Größtes E-Book-Projekt der Welt alles was an Papier da ist, digitalisiert wird. Wissen tu ich zwar nix, aber warum sollte man halbe Sachen machen?
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Thoromir »

Hm, ich habe das Gefühl, das wir mit unterschiedlichen Informationsstand diskutieren.
Du meinst:
ganerc hat geschrieben:
Mir ist beim eBook wichtig, was ich zu lesen erhalte. Und was für einen Unterschied macht ein "Taschenheft" in dem zwei Romane enthalten anstatt von zwei eBooks für dieselben Romane? Das Format beim eBook ist doch einerlei. Es gibt lesetechnisch und haptisch beim eBook keinen Unterschied zwischen EA und NEO. Lediglich die Menge des Lesestoffes ist unterschiedlich.

Unterschiede gibt es in der Printversion. Aber das ist ja was anderes.
Wieso wird es keine Unterschiede zwischen den Taschenheft-Ebooks und möglichen Originanheft-Ebooks geben?
Ich verstehe Dich so, dass Du davon ausgehst, dass in der neuen Serie immer 2 Originalromane zu einem Taschenheft zusammengefasst werden.
Klar in dem Fall wäre das egal. Aber so wie ich das verstanden habe, wird es ja auch Auslassungen von Originalromanen geben, und inhaltliche Überarbeitungen soll es auch geben. Von daher würden sich die Ebooks der neuen Serie natürlich von Ebooks der Originalromane unterscheiden.
Du vermutest Unterschiede in der Printversion, nicht aber in der Ebookversion.
Meinst Du damit: während in der Printversion die überarbietete und gekürzte Fassung erscheint, erscheint als Ebook die originale ungekürzte Fassung?
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13491
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Klaus N. Frick »

Pangalaktiker hat geschrieben:Es ist ja auch nicht so, dass es die eBooks 1500-2600 nicht schon heute im Internet gäbe.
Na ja ... aber so richtig legal ist das dann nicht ...
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Pangalaktiker »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
Pangalaktiker hat geschrieben:Es ist ja auch nicht so, dass es die eBooks 1500-2600 nicht schon heute im Internet gäbe.
Na ja ... aber so richtig legal ist das dann nicht ...
So wie viele Dinge, und die passieren trotzdem. Und ich denke, ihr habt das im Auge.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6725
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von ganerc »

Thoromir hat geschrieben:Hm, ich habe das Gefühl, das wir mit unterschiedlichen Informationsstand diskutieren.
Nein, eigentlich nicht. Ich hatte nur zwei Posts vorher schon die "sanfte" Nachbearbeitung der "neuen" Atlan-Taschenhefte im Vergleich zur Original-Ausgabe erwähnt.
Wie und in welchem Umfang die dann "sanft" nachbearbeitet werden, das bleibt ja mal abzuwarten. Und da ist dann natürlich ein Unterschied zur Original-Ausgabe. Das ist ja klar.

Ob dann irgendwann die originale "Original"-Ausgabe erscheint, das ist fraglich. Kann aber, wie schon angeführt in ein paar Jahren durchaus passieren. Weil der Verlag erkennt (in Led Zeppelin - Manier) dass man auch mit altem Zeugs noch ganz gut Kohle machen kann.

Aber ob und wann, wie gesagt, das ist halt fraglich. Wir müssen mit dem Vorlieb nehmen, dass man uns anbietet. Zu warten ob der Verlag sich dann irgendwann mal entschließt quasi eine "Sammler"-Edition in Original-Ausgaben-Qualität anzubieten hieße ja, von der Hoffnung zu leben. Das wäre wie wenn man einen TV kaufen will und sich sagt: Hmm, nächstes Jahr kommen schon wieder neue, da warte ich lieber noch. Da gibts manche die warten so lange, bis sie keinen TV mehr brauchen.

Ich würde jetzt kaufen und lesen und genießen.

Bei einer Printausgabe wäre das evtl. anders. Meiner Meinung nach. Weil eBooks keine Sammelobjekte sind.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13491
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Klaus N. Frick »

ganerc hat geschrieben: Ob dann irgendwann die originale "Original"-Ausgabe erscheint, das ist fraglich. Kann aber, wie schon angeführt in ein paar Jahren durchaus passieren. Weil der Verlag erkennt (in Led Zeppelin - Manier) dass man auch mit altem Zeugs noch ganz gut Kohle machen kann.
Ich würde ja erstens mal sagen, dass »der Verlag« hier gar nichts erkennt, sondern höchstens »die Redaktion«. Den kleinen aber feinen Unterschied möchte ich schon festhalten ...

Und zweitens würde ich empfehlen, einfach noch einige Tage abzuwarten ... In Sachen ATLAN wird sich noch genug tun, macht euch mal keine Sorgen.

Drittens würde ich aber hinzufügen: Die Bearbeitung tut den alten Romanen echt gut, das muss ich echt mal sagen ...
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6725
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von ganerc »

Ja natürlich die Redaktion
:lol:

Ich hab das einfach gleichgesetzt. Denn in einem Spontanquiz wo man keine Zeit hat um die Antwort zu überlegen würde ich doch glatt bei der Frage nach der Person, die den Verlag repräsentiert, quasi der Verlag ist, "Frick" in die Runde posaunen, total überzeugt, dass ich 100% recht habe. :o(

Außerdem bin ich, wie schon an anderen Stellen angeführt, sehr zuversichtlich, dass sich da noch einiges tun wird. Am Ende wird das umfangreichste größte eBook unserer Zeit entstehen, wenn man alle PR und ATLAN Veröffentlichungen zusammen betrachtet.
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Spekultation: Wie gehts mit den Ebooks weiter.

Beitrag von Thoromir »

Ich spekulier ja auch nur, wie ich in der Überschrift geschrieben habe :-)

Nein mir ist schon klar, das ich im Januar einsteigen werde. Sollte es die neue Serie als Hörbuch geben, werde ich vermutlich das Hörbuch kaufen und "irgendwann" mal die Ebooks (die es ja dann vielleicht doch auch im alten Original gibt).
Wenns keine Hörbücher gibt kaufe ich gleich die Ebooks.
(und hier schimmert dann natürlich auch durch, dass Hörbücher und Ebooks schon auch eine gewisse Konkurrenzstellung zueinander haben. Zumindest für Blinde und Sehbehinderte)
Antworten

Zurück zu „eBooks und Reader“