Fünfte NEO-Staffel im Visier

Alles rund um die Neuerzählung der PERRY RHODAN-Saga
Antworten
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13443
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Klaus N. Frick »

PERRY RHODAN NEO geht weiter und weiter und weiter ... Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der fünften Staffel, also an den Bänden 37 bis 48, die ab 15. Februar 2013 erscheinen werden. Zu einer ersten Besprechung traf ich mich unlängst mit Exposéautor und Lektor in Freiburg.

Dazu gibt es ein Logbuch der Redaktion. Hier:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader- ... n-neo.html
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Alnair »

Da freue ich mich schon auf die nächste Runde und bin schon sehr gespannt, wie und in welchem Umfang die Leserkritik in der neuen Staffel berücksichtigt wurde.
Benutzeravatar
Tanuki
Kosmokrat
Beiträge: 5276
Registriert: 30. Juni 2012, 17:53
Wohnort: Oslo

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Tanuki »

Klaus N. Frick hat geschrieben:PERRY RHODAN NEO geht weiter und weiter und weiter ... Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der fünften Staffel, also an den Bänden 37 bis 48, die ab 15. Februar 2013 erscheinen werden. Zu einer ersten Besprechung traf ich mich unlängst mit Exposéautor und Lektor in Freiburg.

Dazu gibt es ein Logbuch der Redaktion. Hier:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader- ... n-neo.html
Danke, sowas liest man immer gerne. :st:
Benutzeravatar
Kurpfälzer
Terraner
Beiträge: 1507
Registriert: 29. Juni 2012, 18:21
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Kurpfälzer »

Fein! Das hört man gerne. :st: Dann werde ich meine Thora doch noch nicht in die PC-Tonne treten.
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Axo »

Klaus N. Frick hat geschrieben:PERRY RHODAN NEO geht weiter und weiter und weiter ... Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der fünften Staffel, also an den Bänden 37 bis 48, die ab 15. Februar 2013 erscheinen werden. Zu einer ersten Besprechung traf ich mich unlängst mit Exposéautor und Lektor in Freiburg.

Dazu gibt es ein Logbuch der Redaktion. Hier:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader- ... n-neo.html
Wie ich schon gerade in einem Parallelthread schrieb, hoffe ich, dass Ihr die Schwerpunkte einer Veränderung richtig setzt. Konkrete Punkte dazu wurden ja in ausreichendem Maß hier im Forum angesprochen.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
ganerc
Kosmokrat
Beiträge: 6698
Registriert: 25. Juni 2012, 21:57
Wohnort: neabadra auf dr Alb

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von ganerc »

Danke für den Bericht!

Auf zweierlei Art:

Erstens für die Info an sich. Das macht auch einen Teil des realen Perryversums aus, die Nähe zu den Lesern. Ich finde das echt prima!

Zweitens für die Anerkennung der Kritik und der Vorschläge der Leser in all den Foren, in denen über NEO diskutiert wird. Ich finde, dass ihr versucht den Leser ernst zu nehmen und das Produkt (NEO) zu verbessern. Etwas, das im Printsektor eigentlich sehr selten ist. Und genau das macht mich sehr zuversichtlich, dass NEO nicht nur dreistellige Serienziffern haben wird.

Und wenn ichs mal ganz derb sage kann: Ich bin schon ganz geil drauf, zu erfahren wie es bei und mit NEO weiter geht!

Obwohl ich ein echter alter ergrauter EA-Fan bin, der nichts über "seinen" Perry kommen lassen will. :D
BildBild
Die EM 2024 in Deutschland steht an und wir haben wieder ein Tippspiel für EUCH am Start!
Meldet euch an!
Also ran, den nachfolgenden Link anklicken und anmelden!!!
Link zum Tippspiel
BildBild
Benutzeravatar
overhead
Terraner
Beiträge: 1342
Registriert: 30. Juni 2012, 13:56
Wohnort: Herten (NRW)

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von overhead »

Mein Dank an KNF ! :st:

Dann kann man ja beruhigt PR Neo weiterlesen }-D ...........

Ich hoffe nur, das es nicht, wie von mir bereits angedeutet, erst mit Band 50 zur Ankunft auf ARKON kommt :devil: .........

Das wäre dann wirklich etwas "breitgetreten" :fg: ..........

Aber wenn die "Fan-Kritik" so ernstgenommen wird und hoffentlich auch richtig angekommen ist............

Gruß overhead
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Pangalaktiker »

OK, hier ist was mein Think Tank von Rasttatologen zur der neuesten Nachricht aus dem Zentrum der Macht sagt. Die Mitteilung zerfällt in zwei Teile, platt formuliert
a) wir haben M*** gebaut
b) alles wird besser

Hier und im Thread Expose-Kritik stürzt sich alles etwas naiv-kritiklos auf b). Dieser Teil ist aber nicht wirklich relevant. In diesem Fall stimmt die alte Regel, wer a) sagt muss b) sagen ... oder zumindest behaupten. Man kann KNF aber abnehmen, dass er sich um Verbesserung bemüht(!). Die Alternative wäre nämlich gar nichts mehr zu sagen und still den Einstellungstermin zu planen.

Bleibt also als Kern der Mitteilung: a) wir haben M*** gebaut. Ich lese diese Mitteilung zunächst mal so, dass um NEO auch objektiv nicht zum Besten steht. Und mit objektiv, damit meine ich die Verkaufszahlen und nicht ein Dutzend Mäkeler. Lesen wir solche Selbstkritik über die EA? Nein. Eben.

Es gab einige Details, die meine Rasttatologen aufhorchen ließen.
Exposés und Romane könnten während der jeweiligen Entstehung stärker durch die Redaktion oder durch den Exposéautor begleitet werden. So lassen sich vielleicht irgendwelche Fehlentwicklungen früher auffangen und ausgleichen. Künftig werden wir gemeinsam(!!) an den Exposés arbeiten
Also, auf gut Deutsch, KNF steigt als Expokrat ein? Klarer Machtverlust von Herrn Borsch zugunsten der Redaktion, heißt das wohl. Dafür darf er (wieder zusammen mit KNF!) stärker bei den Autoren durchgreifen. Weil diese Greenhorns mehr Führung brauchen? Aber es ist ja nicht so, dass die Autoren der EA gegenüber den Newcomern immer geglänzt hätten. Es geht hier wohl weniger um ein "darf" als um ein "soll gefälligst".
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Honor_Harrington »

Ich finde, KNF hat in seiner Art des Schreibens doch ziemlich klare Ansagen gemacht.
Und nun gilt es zu gucken, wie sich das konkret ab der 5.Staffel auswirkt.
Kein Grund, nun noch fett Salz in die Wunde zu streuen.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Pangalaktiker »

Honor_Harrington hat geschrieben:Ich finde, KNF hat in seiner Art des Schreibens doch ziemlich klare Ansagen gemacht.
Nein, das tut er eigentlich, wenn überhaupt mal, immer nur Nachhinein.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
walter59
Oxtorner
Beiträge: 662
Registriert: 7. Juli 2012, 12:19

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von walter59 »

mir hat's ein positives Gefühl vermittelt, dieses Logbuch zu lesen.

nicht nur, wie so oft sonst:

ja, man war da und dort, und hat konstruktive Gespräche gehabt, und dazu vielleicht Bier oder Kaffee getrunken,
und ach ja, über die künftige Entwicklung kann man ja nix rauslassen ...

sondern eben auch: es wurde Kritik wahrgenommen, man versucht damit auf vernünftige Weise umzugehen, Abläufe zu verbessern, usw.

finde ich einfach nur gut. und jetzt dann halt mal sehen, wo's dann lang geht.

ach ja : und ein paar inhaltliche Stichpunkte wurden ja tatsächlich auch gegeben - schön ... :st:
Benutzeravatar
old man
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1934
Registriert: 29. Juni 2012, 19:43
Wohnort: Bruchhausen

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von old man »

@ Pangalaktiker: Alter! Mach Dich locker. :D

Ich sehe das erstmal positiv: Man gelobt Besserung.
Ob die Maßnahmen die richtigen sind, kann ich so nicht beurteilen. Es hört sich alles eher nach strukturellen Maßnahmen an, und meine Kritikpunkte waren eher inhaltlich - ich hätte eher den Exposeautor ausgewechselt (was wohl nicht so einfach ist), anstatt die Autoren an die Kandarre zu nehmen, die Autoren sind nämlich nicht das Problem, die sind überwiegend Spitze: viele neue, junge Leute im PR-Universum.
Aber ich stecke da nicht so in den Produktionsprozessen drin um sagen zu können, ob das Angekündigte was bringen wird. Ich geb ihnen noch ne Staffel, um sich zu bewähren.
Zu den Sternen !
Benutzeravatar
Scanter Thordos
Terraner
Beiträge: 1481
Registriert: 28. November 2012, 14:55
Wohnort: Cistolo Khans Finca

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Scanter Thordos »

Zu den weiteren Handlungsträgern, die aus der klassischen Serie bekannt sind:
Ich denke, Ratber Tostan und Posy Poos könnten gut zu NEO passen. Viele Figuren sind mir zu soft (Perry!) oder eben für jüngere Leser angelegt (Lhundup, Sid etc.). Ausnahmen sind Lun oder Deringhouse. Es müsste ja nicht gleich mit den altbekannten Hyperkombtosern losgehen.
In diesem Sinne: VIVAT TOSTAN!
Das also. So also. Auf diese Weise.
Benutzeravatar
Rudam
Marsianer
Beiträge: 239
Registriert: 30. Juni 2012, 19:30

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Rudam »

Pangalaktiker hat geschrieben:OK, hier ist was mein Think Tank von Rasttatologen zur der neuesten Nachricht aus dem Zentrum der Macht sagt.
kluge und sachliche Analyse!
Benutzeravatar
Roi Danton
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1779
Registriert: 15. November 2012, 13:53
Wohnort: FRANCIS DRAKE und Sternenhabitat OLYMP

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Roi Danton »

Klaus N. Frick hat geschrieben:PERRY RHODAN NEO geht weiter und weiter und weiter ... Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der fünften Staffel, also an den Bänden 37 bis 48, die ab 15. Februar 2013 erscheinen werden. Zu einer ersten Besprechung traf ich mich unlängst mit Exposéautor und Lektor in Freiburg.

Dazu gibt es ein Logbuch der Redaktion. Hier:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader- ... n-neo.html
Das Logbuch hört sich für mich an: Aus den Fehlern lernen.

Freue mich auf die 5. Staffel! :st:
Benutzeravatar
Roi Danton
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1779
Registriert: 15. November 2012, 13:53
Wohnort: FRANCIS DRAKE und Sternenhabitat OLYMP

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Roi Danton »

Scanter Thordos hat geschrieben:Zu den weiteren Handlungsträgern, die aus der klassischen Serie bekannt sind:
Ich denke, Ratber Tostan und Posy Poos könnten gut zu NEO passen. Viele Figuren sind mir zu soft (Perry!) oder eben für jüngere Leser angelegt (Lhundup, Sid etc.). Ausnahmen sind Lun oder Deringhouse. Es müsste ja nicht gleich mit den altbekannten Hyperkombtosern losgehen.
In diesem Sinne: VIVAT TOSTAN!
Vivat Tostan. Lol hört sich nach alten vergangenen Zeiten an. :D
Honor_Harrington
Postingquelle
Beiträge: 3484
Registriert: 29. Juni 2012, 13:04

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Honor_Harrington »

Noch drei Hefte und die 4. Staffel ist zu Ende.
Es mag sein, dass das eine oder andere noch Unerledigte überraschenderweise aufgedröselt und geklärt wird – aber soviel wird es wohl nicht mehr werden.
Und wenn, dann wäre es schlecht konzipiert, nach dem Motto: ein Dutzend für lau und der Letzte wird der Knaller sein.
Eher nicht.
Also was du kannst heut´ besorgen, das verschiebe lieber gleich auf morgen -
ab in die 5. Staffel, wo ja nun alles viel, viel besser werden wird!

Der trojanische Angriff auf KNFs Computer ist fehlgeschlagen und Frank Borsch läuft paranoid mit seinem Laptop durch die Gegend herum – und daher wissen wir leider nicht, wie die Storyline in der 5. Staffel läuft.
Frustriert sind wir also auf Vermutungen, Spekulationen, Behauptungen und Verleumdungen angewiesen, eben ein Gebräu übelster Sorte.
Und daran beteilige ich mich gerne.
Mein persönliches Rezept (außer langweilig sich wiederholendes herumgenöle) ist zu gucken, welche Baustelle, denn noch offen ist oder wo noch das eine oder andere nachgebessert werden kann (solange es keine Verschlimmbesserung ist).

1) Die älteste Baustelle ist das Projekt „Atlan“:
Da könnte vermutlich in der kommenden Staffel was kommen; doch spekuliere ich eher auf das Jubi-Band 50 (tara tara, der Kristallprinz ist da) und sage mal ganz bösartig verleumderisch: ich kann auch auf Band 100 warten.

2) Gleich dahinter kommt die Langzeitplan-Baustelle „Das Ringen“.
Hier bin ich hin und hergerissen zwischen der Faszination „Boar, was da wohl für urrig-knifflige Plots kommen“ und dem Horror „auweia, was da wohl für ein Hirnriss versemmelt wird“.
Die Problemkonstellation ist klar: Atlan hat von ES (?) nicht nur das Wundertüten-Ei geschenkt (?) verliehen (?) bekommen, sondern auch die Konstruktionspläne für die Transform-Kanonen, womit der historische Sieg der Arkoniden über die Maahks ermöglicht wurde. Also sind die Arkoniden die Guten (?!), weil … ES der Gute (?!) ist oder war, wenn er es denn war.
Andererseits erscheint mir in den bisherigen Verlauf die Maahks jene zu sein, die gezwungenermaßen zu den Loosern genötigt worden sind.
Wobei ja auch die Maahks das „Ringen“ beenden wollten (#33, S.93)
Das scheint nicht wirklich gerecht zu sein,schreit mein Herz) und trocken erwidert mein Verstand: das Universum wird nicht von Gerechtigkeit geleitet.
Es ist wie es ist.
Hmm, aber wie ist es denn wirklich hinter den Kulissen – die Wahrheit hinter der Wahrheit. Wie wahr ist die aufgezeichnete Wahrheit der Sieger?

Und was gestern richtig war, muss heute nicht mehr gelten.
Im „Ringen“ soll zumindest RICO den Topsider helfen; wenn zwar nicht zum Sieg, so doch zumindest der Vernichtung durch das große Imperium zu entgehen, indem der tendenziell größenwahnsinnige Despot seine Spezies führt.
Sieg der Arkoniden gegen die übermächtig erscheinenden Maahks ja, doch kein Plattmachen der Topsider. Zumal die Arkoniden damals ein kämpferisches stolzes arrogantes Volk war und jetzt nach 10.000 Jahren ein degeniertes stolzes arrogantes Volk ist.

Hier auf dieser Ebene spielt auch die kleine Milbe Quiniu Soptor auch irgendwo mit! Ebenso Ernst Ellert mit seinem Sanatorium-Raumschiff, wo Thora und Gucky, sowie Tiff und Mildred rumgurken … wohin auch immer.

3) Was ich persönlich vermisse ist der abrupt gekappte Strang vom „Gespinst“. Ich würde gerne wissen, was es mit der Belinkhar auf sich hat, die auf Grund bestimmter unbekannten Fakten keineswegs unumstritten in ihrer Sippe war und gewiss eine faszinierende Vergangenheit hat (wievielte Gefälligkeiten kann man auf seine Wanderschaft sammeln?).
Zumal ich eine Allianz, zumindest ein lockeres Bündnis für durchaus erstrebenswert für die Terraner finde. Doch dafür hat Perry und Co zuviel M*** gebaut. Und sie wäre auf jedenfalls noch in einer erheblichen moralischen und materiellen Bringschuld – schließlich ist erheblicher Schaden entstanden.

Darüber hinaus wäre für mich bis dato noch offen, ob es nach der Gefangenschaft noch paar Terraner auf dem Gespinst übrig geblieben sind.
Davon würde ich – nach meinen gesunden (?) Menschenverstand – ausgehen, dass nicht alle Terraner einkassiert worden sind.
Daraus ergibt sich zweierlei:
a) was machen die denn so?
b) Wäre hier eine gute Gelegenheit – ähnlich zu PREA – eine SpinOff für Fan-Stories zu gestalten, die dann in ein oder zwei Sammelbände innerhalb der NEO-Serie zwischengeschoben wird.

Im übrigen halte ich die Überlebensrate nach der Katastrophe und der Konfrontation für völlig unrealistisch. Wenn die TOSOMA mit 2.200 Personen (400 Mannschaft und 1800 Passagiere; #25, S. 24) aufgebrochen sind und jetzt 1.700 auf der KEAT`ARK und 200 Leute auf ein anderes Schiff. Also 1.900 Personen (#33, S 104).
Also diese Zahl halte ich für einen „Jugendliteratur“-Schmarn, wo man die brutale Wirklichkeit immer abenteuerlich hübsch zeichnet.
Ein Gefecht wie über Snowman und den mörderischen Absturz der TOSOMA da gehe locker die Hälfte drauf. Und bei der anschließenden Hetzjagd durch die Naat und deren kriegerisches Verhalten – wie auch anschaulich gerade von A.H. beschrieben – kann nur zur Halbierung der Überlebenden führen.
Also für mich waren letztlich gefühlt knapp 500 TOSOMAner in die Gefangenschaft „entkommen“.

4) Und dann bliebe noch als letzte größere Baustelle noch die Tulpen vom Mars. So richtig es auch gewesen war, diese Handlungsebene in der 4. Staffel doch recht abrupt abzubrechen – so bleibt das Thema bestehen.
Es stellt sich die Frage: woher kamen sie – warum kamen sie – und was soll jetzt geschehen? Zumal – wenn ich den Text richtig gelesen habe – es nicht nur die Tulpen waren, die dort im Gebirge hausen. Sondern wohl auch noch andere wilde Kerle?!
Im übrigen war ich auch mit der Zwischenlösung nicht zufrieden. Um nicht zu sagen: grottenschlecht!
Also die Blumen wohnen in einer sauerstoffhaltigen Höhle in einem massiven Gebirge. Schön. Soll das hundertfache Blumenbeet dort glücklich werden.
Und da frage ich mich doch glatt: was können diese Spezies gegen eine Terraforming haben, die doch den ganzen Planeten sauerstoffhaltig wandeln wollen? Des weiteren muss ich für mich feststellen: wir sind alle völkerverständige Terraner, die sich gen den Sternen sehnen – doch der Mars gehört ja wohl zu „unserem“ Sonnensystem. Nix usurpiert oder gegen Marsianer kolonialisiert. Die Tulpen können ruhig das ganze Gebirgsmassiv als ihr „diplomatisches Gelände“ behalten – doch sicherlich nicht den Terranern untersagen, den Mars zu nutzen.
Also da fehlt mir mal wieder die realistische „Feinjustierung“ von Entwicklung und Verhältnisse.
Jedenfalls geh ich davon aus, dass dieser Strang noch weiter erzählt wird.

5) zum Schluss noch kurz:
Das Verhältnis zwischen Naat und der Hand der Imperiators harrt auf jeden Fall noch eine ausbaufähige Storyline.
Ebenfalls sollte Aralon merklich deutlicher ins Spiel kommen.
Zum Beispiel frage ich mich seit acht Heften ob nun Fulkar mit auf der TOSOMA ist oder lieber auf Terra blieb (wovon ich ausgehe). Und wenn letzteres zutrifft dann frage ich mich: warum? Hat der Ara keine Sehnsucht nach seiner Heimat oder gibt es auch für ihn einen Grund?
Ich denke mal, auch für Aralon dürfte es nicht so einfach sein, eine eigenständige (?!) Politik zu betreiben, wenn man innerhalb des großen Imperium eingebunden ist. Nämlich knapp 34 LJ. Da sind die Alternativen des Handelns oder des Unterlassen wohl gewiss etwas eingeschränkt.

Soweit mal im Groben die größeren Brocken auf die Schnelle.
Ich denke, damit kann man doch schon eine Staffel vernünftig gestalten
ohne in die Extreme von: lahmer Langeweile und unrealistisches Entwicklungstempo zu verfallen.
Benutzeravatar
Papageorgiu
Postingquelle
Beiträge: 3090
Registriert: 25. Juni 2012, 21:44

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Papageorgiu »

Ich habe bei mir einen positiven Effekt von PR-Neo auf mein gesamtes PR-Konsumverhalten festgestellt: Am Anfang half mir Neo über Durststrecken der Erstauflage hinweg - zurzeit finde ich, dass die Erstauflage mich sehr gut über die zahlreichen Unzulänglichkeiten bei Neo zu trösten vermag. Wenn nichts mehr geht, greife ich auf die Silberbände zurück, bis ich dann wieder Gefallen an Neo finde... Selbstheilungskräfte im PR-Kosmos. ;)
Benutzeravatar
Kapaun
Kosmokrat
Beiträge: 8894
Registriert: 2. Juli 2012, 22:34

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Kapaun »

Honor_Harrington hat geschrieben: 4) Und dann bliebe noch als letzte größere Baustelle noch die Tulpen vom Mars. So richtig es auch gewesen war, diese Handlungsebene in der 4. Staffel doch recht abrupt abzubrechen – so bleibt das Thema bestehen.
Es stellt sich die Frage: woher kamen sie – warum kamen sie – und was soll jetzt geschehen? Zumal – wenn ich den Text richtig gelesen habe – es nicht nur die Tulpen waren, die dort im Gebirge hausen. Sondern wohl auch noch andere wilde Kerle?!
Im übrigen war ich auch mit der Zwischenlösung nicht zufrieden. Um nicht zu sagen: grottenschlecht!
Also die Blumen wohnen in einer sauerstoffhaltigen Höhle in einem massiven Gebirge. Schön. Soll das hundertfache Blumenbeet dort glücklich werden.
Und da frage ich mich doch glatt: was können diese Spezies gegen eine Terraforming haben, die doch den ganzen Planeten sauerstoffhaltig wandeln wollen? Des weiteren muss ich für mich feststellen: wir sind alle völkerverständige Terraner, die sich gen den Sternen sehnen – doch der Mars gehört ja wohl zu „unserem“ Sonnensystem. Nix usurpiert oder gegen Marsianer kolonialisiert. Die Tulpen können ruhig das ganze Gebirgsmassiv als ihr „diplomatisches Gelände“ behalten – doch sicherlich nicht den Terranern untersagen, den Mars zu nutzen.
Also da fehlt mir mal wieder die realistische „Feinjustierung“ von Entwicklung und Verhältnisse.
Jedenfalls geh ich davon aus, dass dieser Strang noch weiter erzählt wird.
Zumindest steht das zu befürchten. Die Sache mit den Marstulpen ist wahrscheinlich absolut und relativ der unglückseligste Einfall, den FB in Neo je hatte. Gut, sie kommen in der EA auf Snowman vor, und irgendwie hat er wohl auf Neo-Snowman keinen Platz für sie gefunden. Am einfachsten wäre jetzt gewesen, sie einfach ganz fallenzulassen, zumal sie später auch keine Rolle mehr spielen. Aber nein, FB musste sie unbedingt auf den Mars teleportieren. Seufz. Gut, nun ist das passiert und lässt sich wohl auch nicht nachträglich als Drogentraum Aescunnars wegerklären. Was tun? Die Terraformung des Mars in diesem frühen Stadium der Entwicklung war ja ohnehin eine Schnapsidee, und es ging wohl auch nur um das Sammeln von Daten. Insofern entsteht kein Schaden, wenn man den Mars erstmal beiseite lässt. Langfristig wird man mit den Tulpen zu einer Übereinkunft kommen müssen, die die Nutzung des Mars für die Terraner ermöglicht. Aber das ist Stoff für die Zeit nach dem ersten größeren Zeitsprung. Und damit meine ich einige Jahrzehnte.
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von ianmcduck »

Kapaun hat geschrieben:
Honor_Harrington hat geschrieben: 4) Und dann bliebe noch als letzte größere Baustelle noch die Tulpen vom Mars. So richtig es auch gewesen war, diese Handlungsebene in der 4. Staffel doch recht abrupt abzubrechen – so bleibt das Thema bestehen.
Es stellt sich die Frage: woher kamen sie – warum kamen sie – und was soll jetzt geschehen? Zumal – wenn ich den Text richtig gelesen habe – es nicht nur die Tulpen waren, die dort im Gebirge hausen. Sondern wohl auch noch andere wilde Kerle?!
Im übrigen war ich auch mit der Zwischenlösung nicht zufrieden. Um nicht zu sagen: grottenschlecht!
Also die Blumen wohnen in einer sauerstoffhaltigen Höhle in einem massiven Gebirge. Schön. Soll das hundertfache Blumenbeet dort glücklich werden.
Und da frage ich mich doch glatt: was können diese Spezies gegen eine Terraforming haben, die doch den ganzen Planeten sauerstoffhaltig wandeln wollen? Des weiteren muss ich für mich feststellen: wir sind alle völkerverständige Terraner, die sich gen den Sternen sehnen – doch der Mars gehört ja wohl zu „unserem“ Sonnensystem. Nix usurpiert oder gegen Marsianer kolonialisiert. Die Tulpen können ruhig das ganze Gebirgsmassiv als ihr „diplomatisches Gelände“ behalten – doch sicherlich nicht den Terranern untersagen, den Mars zu nutzen.
Also da fehlt mir mal wieder die realistische „Feinjustierung“ von Entwicklung und Verhältnisse.
Jedenfalls geh ich davon aus, dass dieser Strang noch weiter erzählt wird.
Zumindest steht das zu befürchten. Die Sache mit den Marstulpen ist wahrscheinlich absolut und relativ der unglückseligste Einfall, den FB in Neo je hatte. Gut, sie kommen in der EA auf Snowman vor, und irgendwie hat er wohl auf Neo-Snowman keinen Platz für sie gefunden. Am einfachsten wäre jetzt gewesen, sie einfach ganz fallenzulassen, zumal sie später auch keine Rolle mehr spielen. Aber nein, FB musste sie unbedingt auf den Mars teleportieren. Seufz. Gut, nun ist das passiert und lässt sich wohl auch nicht nachträglich als Drogentraum Aescunnars wegerklären. Was tun? Die Terraformung des Mars in diesem frühen Stadium der Entwicklung war ja ohnehin eine Schnapsidee, und es ging wohl auch nur um das Sammeln von Daten. Insofern entsteht kein Schaden, wenn man den Mars erstmal beiseite lässt. Langfristig wird man mit den Tulpen zu einer Übereinkunft kommen müssen, die die Nutzung des Mars für die Terraner ermöglicht. Aber das ist Stoff für die Zeit nach dem ersten größeren Zeitsprung. Und damit meine ich einige Jahrzehnte.
Diese Tulpen wurden in der EA nach der Vernichtung Snowmans in kleinen Stückzahlen auf den Mars umgesiedelt. Daher die Ansiedlung der Marstulpen auf eben jenem.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Heiko Langhans »

Bis 2326 wurden sie auf die Eiswelt Shirayl verfrachtet (PRTB 8).

Ohne hier jemanden beunruhigen zu wollen: Aber wenn man etwas ins Visier nimmt, will man es eigentlich abschießen ... :unschuldig:

Steilvorlage - ich konnte nicht anders :D
Benutzeravatar
old man
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1934
Registriert: 29. Juni 2012, 19:43
Wohnort: Bruchhausen

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von old man »

So im Nachhinein und im Rahmen eines Zwischenfazits der 4. Staffel betrachtet, fand ich die Tulpen jetzt gar nicht das Schlimmste an der Staffel, eher das Gegenteil :devil: .
Aber auch ich erwarte, dass da noch was kommt, was richtig großes mit ner verstorbenen Superintelligenz vielleicht, völlig überraschend... B-)

Dieser Thread ist aber der fünften Staffel gewidmet, und hier vermute ich mal, dass wir Arkon sehen werden, den dortigen Regenten stürzen werden usw., dafür hab ich nur eine einzige wirklich schlimme Befürchtung: dass es ein Castor-Arkon wird, voller Pseudo-Historie (ich bin da empfindlich) und künstlichen Fremdbenamungen, was mich schon seit Jahren aufregt, in meiner Sicht ein riesengroßer Fehler war, und was ich in NEO echt nicht brauche.
Die 12 Bände-Dehnung hat auch bisher genau das gebracht, was ich befürchtete - mehr heisse Luft, also wäre ich auch für eine Rückkehr zu den 8er-Staffeln, man kriegt es ja offenbar nicht fertig, den eigenartigen Widerspruch zwischen der dicht gedrängten Zeitlinie und der endlos gedehnten Handlung aufzulösen. (Sind wir ehrlich: 1-2 Hefte Manoli auf der Flucht hätten gereicht!) Daher sehe ich der 5. Staffel nicht besonders optimistisch entgegen, lasse mich aber gerne überraschen. :D
Zu den Sternen !
Benutzeravatar
Schnurzel
Forums-KI
Beiträge: 10486
Registriert: 4. September 2012, 16:05
Wohnort: Bruchköbel

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Schnurzel »

Ich bin zwar erwartungsfroh, was die stattgefundene Besprechung zwischen KNF und FB angeht, aber freut euch mal nicht zu früh, was den Beginn der fünften Staffel angeht; die ist m.E. schon in "trockenen Tüchern", weil sie ja schon am 15.2.13 erscheint, wenn ich richtig gerechnet habe. Da dürfte die Zeit zu knapp sein, jetzt noch was Entscheidendes zu ändern. Mit Änderungen in der 5. Staffel rechne ich frühestens ab Mitte oder Ende derselben.
Benutzeravatar
Axo
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1841
Registriert: 29. Juni 2012, 22:50
Wohnort: Tief im Süden

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Axo »

Schnurzel hat geschrieben:Ich bin zwar erwartungsfroh, was die stattgefundene Besprechung zwischen KNF und FB angeht, aber freut euch mal nicht zu früh, was den Beginn der fünften Staffel angeht; die ist m.E. schon in "trockenen Tüchern", weil sie ja schon am 15.2.13 erscheint, wenn ich richtig gerechnet habe. Da dürfte die Zeit zu knapp sein, jetzt noch was Entscheidendes zu ändern. Mit Änderungen in der 5. Staffel rechne ich frühestens ab Mitte oder Ende derselben.
Seufz - so sehe ich das (leider) auch. Und ob KNF und FB dann an den richtigen Stellen ansetzen oder das Ganze noch verschlimmbessert wird, bleibt auch abzuwarten. Aber ich bin Optimist. :lol:
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Alnair
Oxtorner
Beiträge: 502
Registriert: 29. Juni 2012, 13:10

Re: Fünfte NEO-Staffel im Visier

Beitrag von Alnair »

old man hat geschrieben:...
dafür hab ich nur eine einzige wirklich schlimme Befürchtung: dass es ein Castor-Arkon wird, voller Pseudo-Historie (ich bin da empfindlich) und künstlichen Fremdbenamungen, was mich schon seit Jahren aufregt, in meiner Sicht ein riesengroßer Fehler war, und was ich in NEO echt nicht brauche.
...
Und was ist schlimm an einer Prise fiktiver Geschichte für das arkonidische Imperium? Gibt das dem Jahrzehntausende alten Reich der Arkoniden nicht etwas mehr Tiefe und Glaubwürdigkeit? :unschuldig:
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN NEO - Die Taschenheftserie“