Vorschau Arkon 2

Alles rund um die Miniserie PERRY RHODAN - Arkon
Antworten
Trevor Casalle 839

Vorschau Arkon 2

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Aufstand in Thantur-Lok
von Susan Schwartz
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 334
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von spaceman spiff »

Klarer Titel. Prima. Kein geheimnisvolles Drumrumgeschwurbel.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Heiko Langhans »

Na ja. :unsure:

Da frage ich mich, warum nicht "Aufstand in M13" getitelt wird.

Der irdische Begriff verankert den Romaninhalt wenigstens ansatzweise in der Realität.

"Thantur-Lok" klingt nach einem dicken Triebwagen für Tarzans Modelleisenbahn. :P
Trevor Casalle 839

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Heiko Langhans hat geschrieben:Na ja. :unsure: Da frage ich mich, warum nicht "Aufstand in M13" getitelt wird. Der irdische Begriff verankert den Romaninhalt wenigstens ansatzweise in der Realität. "Thantur-Lok" klingt nach einem dicken Triebwagen für Tarzans Modelleisenbahn. :P
Arkon ist Arkon. Und Thantur-Lok ist 10.000x besser als Lok-Aurazin.

;)
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Heiko Langhans »

Arkon ist Arkon. Schon recht. Das wissen Du und ich und noch einige tausend andere Leser.

Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens. B-)

Wer ist Lok-Aurazin? :unschuldig:
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 334
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von spaceman spiff »

Lok-Aurazin? Klingt wie ne Kopfschmerztablette. Aber eine, die Kopfschmerzen verursacht.
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Atlantis »

spaceman spiff hat geschrieben:Lok-Aurazin? Klingt wie ne Kopfschmerztablette. Aber eine, die Kopfschmerzen verursacht.

Nein eine Modell Lok der Firma Aurazin, sowas Asiatisches oder von Baden. :rolleyes:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11288
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Richard »

Heiko Langhans hat geschrieben: ....
Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens. B-)
.....
Ganz ehrlich: ich habe in der Schule nie was über fremde Galaxien und etwaigen Sternenkatalogen gehört.
Ich habe selber mal ein Referat über die Milchstrasse gehalten und das war schon vom Thema her recht exotisch im Vergleich zu anderen Themen, die wir da von diversen Mitschülern zu hören bekamen.

Wir haben das heimatliche Sonnensystem durchgenommen, mit dem damals noch zu den regulären Planeten zählenden Pluto.

Aber vielleicht sind in der Hinsicht ja die Unterrichtspläne in *.at anders als in *.de .

"Thantur-Lok" bringt - gepaart mit einem entsprechenden TItelbild vielleicht doch etwas mehr SF Feeling als die Bezeichnung M87; M87 könnte auch ein Planquadrat sein oder ein Abschnitt auf einer Landkarte ....
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von DelorianRhodan »

Wartet doch einmal ab.
Vielleicht wird aus dem großartigen Potential etwas!
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13443
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Klaus N. Frick »

Heiko Langhans hat geschrieben:Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens. B-)
Ganz ernsthaft: Kein normaler Mensch weiß, was M 13 ist. Das wissen Leute, die sich für Astronomie oder Science Fiction interessieren, und von denen wissen's auch nur diejenigen, die irgendwann rhodanifiziert wurden. M 13 klingt genausofremd wie Thantur Lok ...
Kai Hirdt
Oxtorner
Beiträge: 719
Registriert: 22. Januar 2015, 21:01

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Kai Hirdt »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
Heiko Langhans hat geschrieben:Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens. B-)
Ganz ernsthaft: Kein normaler Mensch weiß, was M 13 ist. Das wissen Leute, die sich für Astronomie oder Science Fiction interessieren, und von denen wissen's auch nur diejenigen, die irgendwann rhodanifiziert wurden. M 13 klingt genausofremd wie Thantur Lok ...
Eher schlimmer, M13 könnt auch Schiffe versenken mit vergrößertem Brett sein … Ich dachte immer, diese M-Bezeichnungen wären Quatsch, den sich die Rhodan-Autoren ausgedacht haben, bis ich zwanzig Jahre später erfahren habe, dass das tatsächlich anerkannte astronomische Ausdrücke sind.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von hz3cdv »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
Heiko Langhans hat geschrieben:Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens. B-)
Ganz ernsthaft: Kein normaler Mensch weiß, was M 13 ist. Das wissen Leute, die sich für Astronomie oder Science Fiction interessieren, und von denen wissen's auch nur diejenigen, die irgendwann rhodanifiziert wurden. M 13 klingt genausofremd wie Thantur Lok ...
Mit M12, M16 usw dürfte jeder Schlosser was anfangen können. M14 kenne ich auch. Aber M13? B-)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Metrisches_ISO-Gewinde
Benutzeravatar
M13
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 22. Juli 2013, 20:29

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von M13 »

Kai Hirdt hat geschrieben:…Ich dachte immer, diese M-Bezeichnungen wären Quatsch, den sich die Rhodan-Autoren ausgedacht haben, bis ich zwanzig Jahre später erfahren habe, dass das tatsächlich anerkannte astronomische Ausdrücke sind.
Von der Wega :devil:
https://de.wikipedia.org/wiki/Messier_13

Noch besser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Messier_1 ... _Literatur

Oder hier die ganze Liste der M-Objekte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Messier-Katalog

Uwe
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7397
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von dandelion »

Arkon ist näher, als man denkt. "Nur" 22 500 Lichtjahre. Dagegen ist die Entfernung zu M 87 fast doppelt so groß, als in der Serie dargestellt: 60 Mill. Lichtjahre statt 32 Mill.

Interessante Auflistung und eindrucksvolle Bilder.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Heiko Langhans »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
Heiko Langhans hat geschrieben:Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens. B-)
Ganz ernsthaft: Kein normaler Mensch weiß, was M 13 ist. Das wissen Leute, die sich für Astronomie oder Science Fiction interessieren, und von denen wissen's auch nur diejenigen, die irgendwann rhodanifiziert wurden. M 13 klingt genausofremd wie Thantur Lok ...
Ach ja. Na, wenn Du meinst ... noch´n Kaffee? B-)

Wir müssen uns irgendwann mal über das Spezialvokabular der Serie und die Werbewirksamkeit der Titel unterhalten. :rolleyes:
Benutzeravatar
Atlantis
Postingquelle
Beiträge: 4071
Registriert: 29. Juni 2012, 13:43
Wohnort: Krs.Heilbronn und Freudenstadt

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Atlantis »

Wenn meine Erinnerung nicht trügt wurde das - M - in den PR Romane schon vor über 50 Jahren erklärt. :st:
Das waren damals tausende Perry Rhodan Leser.
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Wanderer777 »


M 13 ist ein Kugelsternhaufen "oberhalb" der "Milchstraßenspiralscheibe". Messier (=M) hatte seinerzeit diese Objekte katalogisiert (anderes Beispiel: M 31 = Andromedanebel) ...

Dieser Kugelsternhaufen besteht aus bereits alten Sternen (im Vergleich zur Sonne, die als Stern innerhalb eines Spiralarms unserer Galaxie ja um einiges jünger ist)!

KHS hat mutmaßlich diesen Kugelsternhaufen als Heimat für die Arkoniden gewählt, da er diese Zivilsation als Millionen Jahre alt beschrieb.
Das wurde aber später relativiert, als er die Bevölkerung der Milchstraße detailierter als Bühne für die noch nicht als Zyklen konzipierten Geschichten festlegte.

Bild


:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Rainer Nagel »

Heiko Langhans hat geschrieben:Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens.
In welchem Fach nimmt man das denn durch?
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
Benutzeravatar
dandelion
Kosmokrat
Beiträge: 7397
Registriert: 15. August 2013, 22:23

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von dandelion »

Wanderer777 hat geschrieben:
KHS hat mutmaßlich diesen Kugelsternhaufen als Heimat für die Arkoniden gewählt, da er diese Zivilsation als Millionen Jahre alt beschrieb.
Ja, was hat Scheer dazu bewogen, die Arkoniden in einem Kugelsternhaufen außerhalb der Milchstraße anzusiedeln. Zur späteren Abstammungsgeschichte passt das ja, aber zur Entstehungszeit des ersten Heftes war davon noch nicht die Rede, wie die Passage mit der Millionen Jahre alten Rasse beweist. Diese Aussage wurde aber später wohl nicht wiederholt.

Die Charakteristik der Arkoniden unterschied sich zu Beginn auch in anderen Dingen vom später Gewohnten:

"Wir waren immer sehr milde Herrrscher gewesen", sagt Crest. Nun ja, so war es wohl nicht wirklich.

".. wir besitzen andere Gehirne als sie. Wir vergessen niemals etwas", behauptet er außerdem. An Springer und Aras konnte er sich aber seltsamerweise einige Zeit später nicht erinnern. Hat vielleicht den Barbaren der Entwicklungsstufe D manchmal doch etwas vorgeflunkert.
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Wanderer777 »

dandelion hat geschrieben:
Wanderer777 hat geschrieben:
KHS hat mutmaßlich diesen Kugelsternhaufen als Heimat für die Arkoniden gewählt, da er diese Zivilsation als Millionen Jahre alt beschrieb.
Ja, was hat Scheer dazu bewogen, die Arkoniden in einem Kugelsternhaufen außerhalb der Milchstraße anzusiedeln. Zur späteren Abstammungsgeschichte passt das ja, aber zur Entstehungszeit des ersten Heftes war davon noch nicht die Rede, wie die Passage mit der Millionen Jahre alten Rasse beweist. Diese Aussage wurde aber später wohl nicht wiederholt.

Die Charakteristik der Arkoniden unterschied sich zu Beginn auch in anderen Dingen vom später Gewohnten:

"Wir waren immer sehr milde Herrrscher gewesen", sagt Crest. Nun ja, so war es wohl nicht wirklich.

".. wir besitzen andere Gehirne als sie. Wir vergessen niemals etwas", behauptet er außerdem. An Springer und Aras konnte er sich aber seltsamerweise einige Zeit später nicht erinnern. Hat vielleicht den Barbaren der Entwicklungsstufe D manchmal doch etwas vorgeflunkert.[/color]


Ich meine, daß KHS deswegen den Kugelsternhaufen mit den alten Sternen wählte, weil dort das Leben schon länger sich entwickeln konnte, im Vergleich bei so einer "jungen" Sonne wie Sol.

Tja, diese degenerierten Arkoniden gab es nie. Sicher kann man es aber hinbiegen, daß sie erst dann in letzter Zeit (so vor der Begegnung mit Terranern) degeneriert waren. Auch in den Annalen Arkons hat Crest, der den Planeten des "Ewigen Lebens" suchte, nix von der Station auf Atlantis mehr gewusst. Irgendwie kann man das alles irgendwie doch hinbiegen ...
;) :D

P.S.: Er war ja damals noch ein typischer SF-Autor. Zum richtigen PR-Autor wurde er ja erst später.
Es gibt ja leidensvollerweise zuviele SF-Fans unter Autoren und Lesern der Perry Rhodan Geschichten.
PR-Fans sollten alle zuvorderst sein ...
Punktum ...

Bild
Bild

:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Heiko Langhans »

Rainer Nagel hat geschrieben:
Heiko Langhans hat geschrieben:Aber wenn sie in der Schule nicht komplett geschlafen haben, wissen einige tausend mehr, was M13 ist. Oder vermuten es wenigstens.
In welchem Fach nimmt man das denn durch?
Im Wahlfach Astronomie? :rolleyes:
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Rainer Nagel »

Klar, das wird auch überall angeboten.
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von hz3cdv »

Bei mir an der Schule nicht. Ist allerdings lange her.

Bei mir an der Uni, im Maschinenbaustudium, auch nicht. Ist allerdings lange her.
Benutzeravatar
Rainer Nagel
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1997
Registriert: 1. Juli 2012, 12:19

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von Rainer Nagel »

Ich hatte das in der Schule auch nicht.

Bei uns (Gymnasium, Hessen, G8) lernen die Fünftklässler in Erdkunde das Sonnensystem kennen, und in der 6. Klasse kann man dann in Physik beim Thema Lichtgeschwindigkeit über den nächsten Nachbarstern reden. Ich müsste mal die Physikkollegen fragen, ob man in der Q-Phase noch einmal in die Astronomie einsteigt, aber irgendwie will ich nicht so recht daran glauben.
Aktueller Chronist der PERRY RHODAN-Serie
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Vorschau Arkon 2

Beitrag von hz3cdv »

Ich höre mir gerade an einer Uni eine Vorleseung über Physik des Universums (für Nichtastronomen) an. Relativitätstheorie, Sternentwicklung, aber jetzt nicht die Systematik von M, NGC und sonstigen Katalogen.
Antworten

Zurück zu „PR - Arkon“