Risszeichnung in Band 2811

Antworten
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13468
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Klaus N. Frick »

Diese Woche erscheint der PERRY RHODAN-Band 2811 – und er enthält eine schöne Risszeichnung von Gregor Paulmann. Weitere Informationen:

http://www.perry-rhodan.net/newsreader/ ... ewand.html
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Slartibartfast »

Falls die Risszeichnung auch auf der Perry-Homepage angeboten wird - bitte mit 1600 Pixel. :unsure: ;)
Benutzeravatar
Comden Partan
Plophoser
Beiträge: 358
Registriert: 8. September 2013, 00:46
Wohnort: Nemoia

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Comden Partan »

Extrawünsche werden selbstverständlich sofort erfüllt. :D

Gruß Günter
Ich zeig dir deine Angst in einer Handvoll Staub.

T.S.Elliot. The Waste Land
Long
Marsianer
Beiträge: 258
Registriert: 18. April 2015, 13:27

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Long »

Guck ich mir in 9 Stunden gleich mal an.
Benutzeravatar
Gregor Paulmann
Plophoser
Beiträge: 384
Registriert: 1. Juli 2012, 13:21

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gregor Paulmann »

Slartibartfast hat geschrieben:Falls die Risszeichnung auch auf der Perry-Homepage angeboten wird - bitte mit 1600 Pixel. :unsure: ;)
Vielleicht findet sich ja auch mal was in der PerryPedia wieder...Selbstverständlich erst nach Erstveröffentlichung ...? :unschuldig:
"Ich wusste nicht, dass es unmöglich ist - also habe ich es einfach gemacht." [Jean Cocteau]

"You take care of your tools, your tools take care of you." [Amos Burton (Timothy), Tiamat's Wrath]

"Once people ceased to understand how the machines around them actually functioned, the world they inhabited began to dissolve into an incomprehensible dreamscape" [Greg Egan, "Distress"].

https://www.pinterest.de/Gregor_1970/my ... -drawings/
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Slartibartfast »

*Ohren spitzt* :)
Trevor Casalle 839

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

*Augen schärft*
Benutzeravatar
Masut
Marsianer
Beiträge: 221
Registriert: 25. Juni 2012, 23:22
Wohnort: Bochum

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Masut »

Normalerweise würde ich ja den Link auf den Download hier
posten, aber die Auflösung ist ein Witz!
(Nicht mal 500 x 400!)
"Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt,
macht ihren Dreck deutlicher.“

Karlheinz Deschner
(23. Mai 1924 - 8. April 2014 )
Benutzeravatar
Moonbiker
PR-Veteran
Beiträge: 57128
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Moonbiker »

:susp:

Günther
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Slartibartfast »

:blink:

Hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage, aber: Für diese Mikroversion gibt es :sn: Dann könnte man es auch gleich bleibenlassen.
Benutzeravatar
Gregor Paulmann
Plophoser
Beiträge: 384
Registriert: 1. Juli 2012, 13:21

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gregor Paulmann »

...PerryPedia Leser wüssten jetzt mehr... :rolleyes:
http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Spr ... sschiff.29
Ist es jetzt etwas besser für's Auge ?

Als Zeichner mit dem Recht, meine Werke zu Eigenwerbung und für Ausstellungen zu nutzen, bin ich sehr froh, dass es die PerryPedia gibt !
(Ich denke, dass musste mal (wieder) geschrieben werden.)
"Ich wusste nicht, dass es unmöglich ist - also habe ich es einfach gemacht." [Jean Cocteau]

"You take care of your tools, your tools take care of you." [Amos Burton (Timothy), Tiamat's Wrath]

"Once people ceased to understand how the machines around them actually functioned, the world they inhabited began to dissolve into an incomprehensible dreamscape" [Greg Egan, "Distress"].

https://www.pinterest.de/Gregor_1970/my ... -drawings/
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Slartibartfast »

Ist es jetzt etwas besser für's Auge ?
Ist es, Gregor. :) Als ich heute Nachmittag bei http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Quelle:PR2811 suchte, gab / gibt es keinen Hinweis auf die RZ auf der Perrypedia.

Klicke ich auf http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Dat ... -Walze.jpg , bekomme ich in meinem alten Firefox als Optionen angezeigt: "Größe dieser Vorschau: 800 × 566 Pixel. Weitere Auflösungen: 320 × 226 Pixel | 640 × 452 Pixel. Volle Auflösung‎ (993 × 702 Pixel, Dateigröße: 442 KB, MIME-Typ: image/jpeg)"

Wenn ich ehrlich bin, sind mir diese 993 Pixel für so eine großartige Arbeit voller Detailreichtum aber immer noch viel zu klein. Hoffentlich klingt das nicht undankbar. :unsure:


Oder liegt es an meinem alten FF-Browser? Steckt noch irgendwo eine größere Version und ich sehe sie bloß nicht? :o(


Zum Beispiel auf Deviantart finden sich grafische Werke aller Art nicht selten in 1600 Pixel oder Full-HD 1920 bis manchmal sogar 4000 Pixel Größe. Selbst auf rz-journal.de sind die Grafiken inzwischen oft bei 1280 Pixel wenn ich mich grad richtig erinnere.

Auf http://www.perrypedia.proc.org/wiki/Spr ... sschiff.29 steht bei "Abbildungen": »Extraterrestrische Raumschiffe: 1500-Meter-Walzenraumer der Mehandor (Springer)« (PR 2811) von Gregor Paulmann

Klicke ich darauf, bekomme ich gemeldet
Multiple Choices
The document name you requested (/Downl/2811.html) could not be found on this server. However, we found documents with names similar to the one you requested.
Available documents:
* /Downl/2311.html (mistyped character)
* /Downl/2411.html (mistyped character)
* /Downl/2111.html (mistyped character)
* /Downl/2211.html (mistyped character)
* /Downl/2011.html (mistyped character)
* /Downl/1811.html (mistyped character)
* /Downl/2511.html (mistyped character)
* /Downl/2611.html (mistyped character)
* /Downl/2711.html (mistyped character)
Please consider informing the owner of the referring page about the broken link.

Dem Dank für die Perrypedia und an alle daran Mitarbeitenden schließe ich mich selbstverständlich an!
Benutzeravatar
Gregor Paulmann
Plophoser
Beiträge: 384
Registriert: 1. Juli 2012, 13:21

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gregor Paulmann »

Slartibartfast hat geschrieben: ...
Hallo.
In der PP gibt es (bewusst) eine etwas kleinere Version der RZ.
Die Full-Version wird dann - wenn Georg mal Zeit hat - auf der RZJ-Homepage sein.
"Ich wusste nicht, dass es unmöglich ist - also habe ich es einfach gemacht." [Jean Cocteau]

"You take care of your tools, your tools take care of you." [Amos Burton (Timothy), Tiamat's Wrath]

"Once people ceased to understand how the machines around them actually functioned, the world they inhabited began to dissolve into an incomprehensible dreamscape" [Greg Egan, "Distress"].

https://www.pinterest.de/Gregor_1970/my ... -drawings/
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Slartibartfast »

Verstehe, danke. :)
Benutzeravatar
Moonbiker
PR-Veteran
Beiträge: 57128
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34
Wohnort: Meinerzhagen

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Moonbiker »

Gregor Paulmann hat geschrieben:
Slartibartfast hat geschrieben: ...

Die Full-Version wird dann - wenn Georg mal Zeit hat - auf der RZJ-Homepage sein.
Ah ^_^

Günther
Benutzeravatar
Vishna
Ertruser
Beiträge: 893
Registriert: 29. Juni 2012, 13:32

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Vishna »

Gregor Paulmann hat geschrieben: In der PP gibt es (bewusst) eine etwas kleinere Version der RZ.
Die Full-Version wird dann - wenn Georg mal Zeit hat - auf der RZJ-Homepage sein.
Sehr schön, danke dafür schon mal im voraus. Dann kann man sich diese auf den ersten Blick sehr gelungene RZ wenigstens mal im Detail anschauen, um dann hier auch konstruktiv diskutieren zu könnnen.
George
Ertruser
Beiträge: 1056
Registriert: 25. Juni 2012, 21:31
Wohnort: Braunschweig

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von George »

Eine sehr schöne, professionelle Zeichnung. Trotzdem gefällt mir die Urversion besser:
http://www.pr-materiequelle.de/riss/ris ... g/r340.htm

Die alte, anschaulichere Version hat meine Fantasie mehr beflügelt. Man konnte im Geiste im Schiff herumgehen, in der Zentrale sitzen, aus dem Fenster schauen, in den Lift steigen, das Beiboot (das anders als das Mutterschiff aussieht!) betreten, ...

Zeichnet lieber etwas, was es noch nicht gab. Z.B. einen neuartigen Gleiter. Ich habe so gar keine Vorstellung, wie Gleiter im Perryversum aussehen. Ich bezweifle auch, dass man sich da schon viele Gedanken gemacht hat. Man bedenke nur, dass in jedem Serun eine Flug- und Schutzfunktion integriert ist. Wozu sollte es also Gleiter geben, die wie Autos aussehen?
Gowron
Siganese
Beiträge: 56
Registriert: 12. August 2013, 09:16

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gowron »

Die Risszeichnung ist wirklich sehr schön, ABER......... Ich glaube die Legende stimmt nicht.

Ich habe die eBook-Version und wenn ich mir z.B. die Nummer "21" anschaue, dann sieht das so aus wie "Passagiermodul-Segment mit Wohnanlagen, Restaurants, Geschäften, Hydroponium", das wäre aber Nummer "19".

Und Nummer "25" ist doch auch kein Hangar, oder? Und die "Zwei abgekoppelten Frachtmodul-Segmente" passen auch nicht zu Nummer "15".

Vielleicht ist ja auch nur die Legende im eBook fehlerhaft.

Aber die Zeichnung ist klasse!
Benutzeravatar
Gregor Paulmann
Plophoser
Beiträge: 384
Registriert: 1. Juli 2012, 13:21

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gregor Paulmann »

Gowron hat geschrieben:Die Risszeichnung ist wirklich sehr schön
Danke ! :D
Gowron hat geschrieben: , ABER......... Ich glaube die Legende stimmt nicht.
[...]
Yep...willkommen beim Aufmerksamkeits-Test für RZ-Kenner. Wir wollten mal sehen, wie lange es dauert, bis es bemerkt wird... :P
Glaubst Du mir nicht ? Recht hast Du !
Aber es gibt ein Trostpflaster: hier die korrigiert Legende (und sorry für die Verwirrung):

1. Geschützring Heck mit 10 Modulen (MVH-Sublicht und MVH-Überlichtgeschütze).
2. Heck-Prallfeldprojektor und Feldgenerator.
3. Sonden- und Torpedostartanlage im Heck.
4. Sublicht Gravotron-Triebwerke (insgesamt 6 Stück).
5. Zyklotraf-Hauptenergiespeicher (insgesamt 4 Stück je in Bug- und Hecksektion).
6. Paratronschirm-Generatoren.
7. Großhangar zur Aufnahme von zwei 120-Meter Walzen, darüber Beiboothangar für Space-Tubes, Gleiter und Shifts.
8. HÜ-Schirm-Generatoren und Lateralgrabens Steuerbord mit Ortungs, Funk- und Mess-Sensorik. Docking-Schleusen und Geschützmodule.
9. NUGAS-Kraftwerkkomplex mit Rotationsmagazin für NUGAS-Speicherkugeln und Schwarzschildreaktor, Wandler und Regelungssysteme.
10. Hyperpulswerfer, insgesamt 2 Stück.
11. Frachtmodul-Segment.
12. Hyperfunk-Transceiver Anlage für sehr lange Reichweiten (3 Türme).
13. Paratronwerfer; insgesamt 2 Stück.
14. SPARTAC- und Feldlinsenteleskope.
15. Transitions-Triebwerk mit Peripherie-Aggregaten.
16. Zwei von insgesamt 6 Geschützmodulen (MVH-Überlicht) im Lateralgraben.
17. Zwei abgekoppelte Frachtmodul-Segmente zur Aufnahme von Standard-Container (SC) oder einem Standard-Kubus (SK). Diese Segmente sind bedingt eigenflugfähig und vollständig weltraumtauglich.
18. Telekop-Landestützen (insgesamt 20).
19. Tanks der Lebenserhaltungsanlagen. Darunter Bordwerkstätten und Fertigungsanlagen.
20. Zentrales Energieversorgungsnetz. Es durchzieht das Schiff entlang seiner Hauptachse.
21. Passagiermodul-Segment mit Wohnanlagen, Restaurants, Geschäften, Hydroponium.
22. Fusionskraftwerkkomplex mit Reaktoren, lokalem Deuterium-Tank und Wandlern.
23. Impulskanone Kaliber 200 MT; insgesamt 6 Stück.
24. Antigrav-Generatoren und SOSTA-Projektoren.
An der Außenwandung Gravopuls-Manövertriebwerks-Cluster (insgesamt 12 Cluster).
25. Bodenschleusen, Hangars für Kleinfahrzeuge und Frachträume für Stückgut.
26. Aufnahme-Buchten für Lineartriebwerke (Punkt 28) und Peripheriesysteme.
27. Weiterer Beiboothangar.Darunter Ladeschleuse für MTH-Brennstoff.
28. Linearkonverter (insgesamt 4 Stück), das Schiff kann sowohl Konverter arkonidischer als auch terranischer Fertigung aufnehmen und betreiben.
29. HÜ- und Paratron-Schutzschirmprojektoren. Sie verlaufen ober- und unterhalb der lateralen Gräben.
30. Mikro-Transitions-Hyperkonverter (MTH) Kraftwerkskomplex mit 3 Reaktoren, Treibstoffaufbereitung, MTH-Brennstofflagerung.
31. Hauptzentrale, das eigentliche Nervenzentrum mit Hauptpositronik-Kern.
32. „Brücke“. Findet aus Traditionsgründen noch Verwendung als Kommandostation im Normalbetrieb und gleichzeitiges Repräsentationszentrum mit Konferenzsälen mit Panoramascheiben.
"Ich wusste nicht, dass es unmöglich ist - also habe ich es einfach gemacht." [Jean Cocteau]

"You take care of your tools, your tools take care of you." [Amos Burton (Timothy), Tiamat's Wrath]

"Once people ceased to understand how the machines around them actually functioned, the world they inhabited began to dissolve into an incomprehensible dreamscape" [Greg Egan, "Distress"].

https://www.pinterest.de/Gregor_1970/my ... -drawings/
Trevor Casalle 839

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Trevor Casalle 839 »

Gregor Paulmann hat geschrieben:Aber es gibt ein Trostpflaster: hier die korrigierte Legende (und sorry für die Verwirrung)
Die Legende steht jetzt auf der Seite mit der Bilddatei auf der Perrypedia, verlinkt auf der PP-Seite des Romans 2811 mit dem :Datei: - Befehl. Gibt es auch noch eine Skizze, um die Legende zuordnen zu können? Super Arbeit, übrigens.
Gowron
Siganese
Beiträge: 56
Registriert: 12. August 2013, 09:16

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gowron »

Gregor Paulmann hat geschrieben:
Gowron hat geschrieben:Die Risszeichnung ist wirklich sehr schön
Danke ! :D
Gowron hat geschrieben: , ABER......... Ich glaube die Legende stimmt nicht.
[...]
Yep...willkommen beim Aufmerksamkeits-Test für RZ-Kenner. Wir wollten mal sehen, wie lange es dauert, bis es bemerkt wird... :P
Glaubst Du mir nicht ? Recht hast Du !
Aber es gibt ein Trostpflaster: hier die korrigiert Legende (und sorry für die Verwirrung):
[...]
Danke für die korrigierte Liste!

Da ich ja ein paar Hefte hinterherhänge, bin ich überrascht, daß sich noch niemand dazu geäußert hat!

Ich lese, wie gesagt, die eBooks und finde, daß die Risszeichnungen in den eBooks viel besser anzuschauen sind. Ich kopiere mir die Bilddatei immer in einen Viewer und kann dann wunderbar sehr viele Details erkennen. Lupen haben ausgedient. :st:

Das ist für mich ein echter Vorteil gegenüber der Printversion!
Benutzeravatar
Gregor Paulmann
Plophoser
Beiträge: 384
Registriert: 1. Juli 2012, 13:21

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gregor Paulmann »

Trevor Casalle 839 hat geschrieben: [...]
Gibt es auch noch eine Skizze, um die Legende zuordnen zu können? Super Arbeit, übrigens.
Auch Dir vielen Dank für das Lob :D .
Ich sehe, dass auf der PR-Homepage http://www.perry-rhodan.net/risszeichnungen.html
nur die Zeichnung und der Text steht, aber keine Schemazeichnung.
Aber die e-Books haben doch die Schemazeichnung auch, oder ?
"Ich wusste nicht, dass es unmöglich ist - also habe ich es einfach gemacht." [Jean Cocteau]

"You take care of your tools, your tools take care of you." [Amos Burton (Timothy), Tiamat's Wrath]

"Once people ceased to understand how the machines around them actually functioned, the world they inhabited began to dissolve into an incomprehensible dreamscape" [Greg Egan, "Distress"].

https://www.pinterest.de/Gregor_1970/my ... -drawings/
Gowron
Siganese
Beiträge: 56
Registriert: 12. August 2013, 09:16

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Gowron »

Gregor Paulmann hat geschrieben: Aber die e-Books haben doch die Schemazeichnung auch, oder ?
In den eBooks ist die Schemazeichnung enthalten, ja.

Das ist ja das Gute: Man kopiere sich die Risszeichnung in den ersten Viewer, die Schemazeichnung in den zweiten Viewer, kann so schön zwischen den Viewer-Fenstern hin- und herwechseln und in einem dritten Fenster dazu die Legende lesen.

Die Schemazeichnung und die Risszeichnung passen allerdings vom Maßstab her nicht 1:1 übereinander, aber das macht auch nichts. Für eine ausgiebige Betrachtung der Zeichnung reicht's. :)
Benutzeravatar
Masut
Marsianer
Beiträge: 221
Registriert: 25. Juni 2012, 23:22
Wohnort: Bochum

Re: Risszeichnung in Band 2811

Beitrag von Masut »

"Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt,
macht ihren Dreck deutlicher.“

Karlheinz Deschner
(23. Mai 1924 - 8. April 2014 )
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“