2000 Bände Arndt Ellmer

Sonstiges rund um das Thema Perry Rhodan, auch Merchandising
Antworten
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13466
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Klaus N. Frick »

Es ist ein Jubiläum, wie man es bislang nicht finden konnte: Heute erscheint ja der aktuelle Roman von Arndt Ellmer offiziell; damit kann der Autor »2000 Bände PERRY RHODAN« feiern.

Hier eine erste Meldung zum Thema:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/news ... ndt-ellmer
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13466
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Klaus N. Frick »

Und hier mein kompletter Text:

Es ist eine beispiellose Karriere: Im Jahr 1983 veröffentlichte Arndt Ellmer seinen Roman »Der Erwecker« als Band 1155 der PERRY RHODAN-Serie. Am 4. Februar 2022 kommt sein Roman »Das Dritte Galaktikum« in den Handel, und es ist der Band 3155 der PERRY RHODAN-Serie. Damit kann der Autor auf eine Laufbahn zurückblicken, die 2000 Romane umfasst.

Bereits als Jugendlicher wurde Arndt Ellmer zum Fan der größten Science-Fiction-Serie der Welt, später schrieb er eigene Geschichten, die in Fan-Zeitschriften veröffentlicht wurden. 1980 wurde der erste professionelle Roman des 1954 geborenen Schriftstellers veröffentlicht, damals in der Reihe Zauberkreis-SF.

Im selben Jahr erschien das PERRY RHODAN-Taschenbuch »Weg in die Unendlichkeit« (Band 213), das sechs seiner Kurzgeschichten enthielt. Weitere Taschenbücher folgten im Verlauf der kommenden Jahrzehnte.

1981 schaffte er den Einstieg in der ATLAN-Serie, sein Roman hatte die Bandnummer 527 und den Titel »Akitar, der Chailide«, der zum Zyklus »Die Abenteuer der SOL« gehört. Der ATLAN-Serie blieb er bis zu ihrem Ende als Autor erhalten; später schrieb er bei den ATLAN-Miniserien mit und verfasste mit »Rico« ein eigenständiges ATLAN-Taschenbuch.

Mit »Der Erwecker« kam sein eigentlicher Eintritt in das PERRY RHODAN-Universum. Viele Romane solten folgen, Arndt Ellmer wurde zu einem der fleißigsten und beliebtesten Autoren der Serie. Er war auch immer wieder bereit dazu, Kollegen zu unterstützen oder ihnen bei ihren Romanen zu helfen.

Darüber hinaus war er gut ein Vierteljahrhundert lang für die Leserkontaktseite zuständig, wobei er intensiven Kontakt zu den Lesern pflegte. Er war und ist auf Cons und Buchmesen präsent.

Seine Laufbahn umfasst nun 2000 Romane PERRY RHODAN. Und sie ist noch lange nicht zu Ende ...
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8120
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Ce Rhioton »

Nicht zu vergessen die kleine (zehnteilige) Serie "Sternenkinder", die in der Reihe TERRA ASTRA erschien.

Arndt Ellmer ist eine lebende Legende. :st:
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13466
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Klaus N. Frick »

Ce Rhioton hat geschrieben: 4. Februar 2022, 14:14 Nicht zu vergessen die kleine (zehnteilige) Serie "Sternenkinder", die in der Reihe TERRA ASTRA erschien.

Arndt Ellmer ist eine lebende Legende. :st:
Ich finde ja auch, dass er viele gute Romane außerhalb unseres Kosmos geschrieben hat. Bei den »Ufo-Akten« damals bei Bastei mochte ich seine Romane sehr, die anderen waren oft arg schlapp.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13466
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Klaus N. Frick »

Ich habe in der vergangenen Woche noch ein Logbuch der Redaktion geschrieben und veröffentlicht, in dem ich über ein besonderes Jubiläum für Arndt Ellmer erzählt habe.

Hier ist es zu lesen:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/logb ... daktion-58
Benutzeravatar
Fellmer
Plophoser
Beiträge: 301
Registriert: 29. Juni 2012, 14:02
Wohnort: Kreis Olpe

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Fellmer »

Ich finde es einfach klasse das einer aus der "alten Garde" noch aktiv dabei ist. Ich mag Beständigkeit und einen Ellmer Roman habe ich immer gerne gelesen. Wünsche ihm alles Gute und noch eine tolle und produktive Zeit.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von nanograinger »

Klaus N. Frick hat geschrieben: 8. Februar 2022, 15:45 Ich habe in der vergangenen Woche noch ein Logbuch der Redaktion geschrieben und veröffentlicht, in dem ich über ein besonderes Jubiläum für Arndt Ellmer erzählt habe.

Hier ist es zu lesen:
https://perry-rhodan.net/aktuelles/logb ... daktion-58
"Es ist ein einmaliger Rekord,..."

Streng genommen stimmt das (noch) nicht, da bei Hanns Kneifel sogar über 2300 Bände zwischen Erstling und letzten Roman lag. Aber Kneifel hatte sogar eine Pause von fast 900 Romanen...

Doch das ist Erbsenzählerei. Herzlichen Glückwunsch an Arndt Ellmer, aus meiner Sicht einer der am meisten unterschätzten Autoren der Serie. Wie Klaus in seinem Artikel schreibt, ist er einer der Autoren (bei weitem nicht der einzigste), der sich für keine Stoff zu schade war und teilweise unter schwierigsten Bedingungen seine Romane ablieferte. Das führt dann dazu, dass das Verhältnis von Highlights zu Masse vielleicht geringer ist als bei anderen Autoren, aber das heißt nicht, dass es keine Highlights gab. Und die sind auch noch erstaunlich unterschiedlich in ihrem Inhalt. Man vergleiche bspw. Band 2127 "Kampf der Titanen" und Band 2527 "Kleiner Stern von Chatria", zwei Romane, die ich persönlich unter seinen Top 5 sehe.

Ich war sehr gerührt, als er nach über 6 Jahren sein Comeback in der Serie gab, und Band 3076 war ein wirklich gelungenes Comeback, in dem er (auch) eine seiner Stärken auspielt, die Darstellung von Kindern. In seinem "Jubliäumsband" 3155 wurde mir klar, dass Arndt Ellmer vermutlich eine der Personen ist, die den größten Überblick über die PR-Serie hat: Ich konnte nicht erkennen, ob all die Spezies, die in dem Roman erwähnt werden, nicht schon vorher in einem der Romane eine (wenn auch kleine) Rolle spielte, oder ob er die eine oder andere Spezies nicht doch aus Spaß an der Freud neu erfunden wurde.

Ich hoffe, dass er uns noch lange erhalten bleibt, und da er nun nicht mehr 15+ Romane in einem Zyklus beisteuern muss, erhoffe ich mir auch viele wirklich gute Romane, wie es seit seinem Comeback bisher der Fall war. Und vielleicht darf er ja auch mal einen (halben) Jubiläumsband schreiben, oder einen Zyklusabschlussband. Denn in den fast vierzig Jahren seiner Tätigkeit für die PR-Serie war im das noch nie vergönnt. Klaus, fang schon mal an zu planen... B-)
Benutzeravatar
Ce Rhioton
Kosmokrat
Beiträge: 8120
Registriert: 12. Februar 2017, 16:29
Kontaktdaten:

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Ce Rhioton »

nanograinger hat geschrieben: 8. Februar 2022, 23:06 Streng genommen stimmt das (noch) nicht, da bei Hanns Kneifel sogar über 2300 Bände zwischen Erstling und letzten Roman lag. Aber Kneifel hatte sogar eine Pause von fast 900 Romanen...

Doch das ist Erbsenzählerei.
Stimmt.
Herzlichen Glückwunsch an Arndt Ellmer, aus meiner Sicht einer der am meisten unterschätzten Autoren der Serie.
Und welches sind die anderen unterschätzten?
Wie Klaus in seinem Artikel schreibt, ist er einer der Autoren (bei weitem nicht der einzigste), der sich für keine Stoff zu schade war und teilweise unter schwierigsten Bedingungen seine Romane ablieferte.
Und auch bei weitem nicht der Einzige.
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von R.B. »

Das ist eine tolle Leistung, zweifellos. Bleibt mir, einfach Danke zu sagen für all die Stunden Leselektüre.

Mein Problem mit Arndt Ellmer ist eigentlich nur, dass ich mich noch deutlich an die Zeit erinnere, in der er als hoffnungsvoller Nachwuchs-Autor bei PR anfing. Ich fürchte, da scheint es mit der eigenen Jugend nicht mehr allzuweit her zu sein....
:D :D :D
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
Benutzeravatar
Ziska
Terraner
Beiträge: 1536
Registriert: 25. Juni 2012, 21:39
Wohnort: Peschnath

Re: 2000 Bände Arndt Ellmer

Beitrag von Ziska »

Nachträglich noch Gratulation an Arndt!
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN-Allgemeines“