Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thurner

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
16
9%
Note 2
22
13%
Note 3
8
5%
Note 4
5
3%
Note 5
2
1%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
3
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
20
12%
Note 2
23
14%
Note 3
6
4%
Note 4
2
1%
Note 5
1
1%
Note 6
1
1%
Keine Bewertung
2
1%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
18
11%
Note 2
17
10%
Note 3
10
6%
Note 4
4
2%
Note 5
2
1%
Note 6
3
2%
Keine Bewertung
3
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 170

hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es verschiedene "Methan"völker, von denen die Maahks das Wichtigste war. Die Unterschiede waren gering, vergleichbar den Unterschieden zwischen Terranern und Arkoniden und wohl dadurch entstanden, dass die "Urmethans" nach ihrer Flucht vor den Lemurern aus Andromeda auf verschiedenen Welten der Milchstraße siedelten und in die Primitivität zurückfielen. Quelle: Aussagen Atlans, MdI-Zyklen.

Dann gab es noch andere Völker, die mit den "Methans" im Krieg gegen die Arkoniden verbündet waren, mit diesen aber nicht verwandt waren. Quelle: Castors Arkon-Trilogie in den Blaubänden.
Benutzeravatar
AARN MUNRO
Kosmokrat
Beiträge: 9592
Registriert: 16. September 2013, 12:43
Wohnort: Berlin, Terra und die Weiten des Kosmos

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von AARN MUNRO »

Alexandra hat geschrieben:
Richard hat geschrieben: ch habe kein Heft oder keinen Silberband um das jetzt konkret zu belegen aber meiner Erinnerung nach gabs seitens Atlan durchaus auch mal die Aussage, dass es in den Methankriegen mehr als nur eine Rasse an "Methanatmern" gab aber die Maahks die dominierende Rasse war.
Daran erinnere ich mich auch, ebenso vage.


...das könnte aus dem frühen MDI-Zyklus stammen...daran kann ich mich auch erinnern...daher ja eher auch der Bgeriff "Methans" anstatt Maahks angewendet...
"Doc war Pazifist, was ihn nicht daran hinderte, realistisch zu denken!" (Robert A. Heinlein in "The moon is a harsh mistress")
AARNs PR- Artikel auf https://www.zauberspiegel-online.de
Sense of Wonder allein, ist Fantasy. Bei SF erwarte ich logische Zusammenhänge.
"Three cheers for the incredible Campbell!"

"Die LION, das sind Sie und ich,Dan!Wollen Sie, dass eine halbe LION startet?"Nome Tschato
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Raktajino »

Kardec hat geschrieben: "aber gut" heisst, ich guck grad eine Sendung über den Aachener Dom und kann keine Grundstzdiskussion führen.
Hat der auch einen Beichtstuhl? :D
Benutzeravatar
Wanderer777
Terraner
Beiträge: 1335
Registriert: 1. März 2013, 11:24
Wohnort: Sea Of Holes

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Wanderer777 »

Richard hat geschrieben: Ich habe kein Heft oder keinen Silberband um das jetzt konkret zu belegen aber meiner Erinnerung nach gabs seitens Atlan durchaus auch mal die Aussage, dass es in den Methankriegen mehr als nur eine Rasse an "Methanatmern" gab aber die Maahks die dominierende Rasse war.
Alexandra hat geschrieben: Daran erinnere ich mich auch, ebenso vage.
AARN MUNRO hat geschrieben: ...das könnte aus dem frühen MDI-Zyklus stammen...daran kann ich mich auch erinnern...daher ja eher auch der Bgeriff "Methans" anstatt Maahks angewendet...
hz3cdv hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, dann gab es verschiedene "Methan"völker, von denen die Maahks das Wichtigste war. Die Unterschiede waren gering, vergleichbar den Unterschieden zwischen Terranern und Arkoniden und wohl dadurch entstanden, dass die "Urmethans" nach ihrer Flucht vor den Lemurern aus Andromeda auf verschiedenen Welten der Milchstraße siedelten und in die Primitivität zurückfielen. Quelle: Aussagen Atlans, MdI-Zyklen.

Dann gab es noch andere Völker, die mit den "Methans" im Krieg gegen die Arkoniden verbündet waren, mit diesen aber nicht verwandt waren. Quelle: Castors Arkon-Trilogie in den Blaubänden.

Das vielleicht "unglücklich" formulierte Glossar im Heft fiel mir auch sofort auf.
Selbstverständlich gibt es neben den vielen Sauerstoff-atmenden Völkern (wie den Lemuriden, Topsidern oder Blues usw.) natürlich auch verschiedene Wasserstoff-atmende (=im Volksmund: Methans) Völker.
Das wird auch in den relevanten Texten seinerzeit ausgedrückt.

So wie auch auf Erden alles "Leben an sich" alle ökologischen Nischen besiedelt hat, ist es auch im beobachtbaren 4D-Raumzeitkontinuum. Und darüber hinaus gibt es ja auch Lebensformen im (nahen - niederfrequent im Hyperspektrum) Hyperraum, und dann auch sogar in den Kosmogenen bzw. Kosmonukleotiden des Moralischen Kodes (hochfrequent im Hyperspektrum), siehe: Prinz der Schmetterlinge ...



:blink: :wacko: :susp:
Er ist ein echter Nirgendsmann,
sitzt in seinem Nirgendsland,
macht so manchen Nirgendsplan für niemanden.
Hat keinen Standpunkt,
weiß auch nicht, wohin er geht.
Ist er nicht ein wenig wie du und ich ? - John Lennon 1965
[Nowhere Man >> Rubber Soul]
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9285
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Kardec »

Raktajino hat geschrieben:
Kardec hat geschrieben: "aber gut" heisst, ich guck grad eine Sendung über den Aachener Dom und kann keine Grundstzdiskussion führen.
Hat der auch einen Beichtstuhl? :D
Selbstverfreichlich - du Heidenkind. Aber mit dem kommt man nicht in die JZL - fahr also gar nicht erst hin.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Ach ihr götzenanbetenden Katholiken mit euren heidnischen Gebräuchen. Lest mal bei Luther nach, was da zum Beichten steht. :devil:
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9285
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Kardec »

Wäre ich Kathole würd ich sagen "wer Luther liest erblindet" :D - aber aus dem überwiegend protestantischen Teil Bayerns stammend (Katholen sind die Nachfahren illegaler Kriegsflüchtlinge :devil: ) weiß ich, dass in einem kath. Dom ein Beichtstuhl ist.
Aber was wisst ihr Ruhrgebietsslumbewohner schon.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Die Kapellen da unten als Dome zu bezeichnen ist schon mutig. Bei meiner letzten Expedition in die bayrische Wildnis habe ich da keine größeren Sakralbauten bemerkt. Höchstens ein paar kleiner Kirchen wie die Frauenkirche in München, die ja eher schmächtig ausgefallen ist. Hatte man da kein Geld, um da was repräsentatives hinzustellen? :devil:

Also bei dem vielen Geld, dass NRW im Zuge des Länderfinanzausgleichs nach Bayern transferiert hat, hätte man sich schon was Gescheites hinstellen können. :devil:
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Haywood Floyd »

Ich bin zwar kein Bayer und lebe auch nicht direkt im sog. 'Freistaat', aber sag mal: wo sind denn die prächtigen gotischen Kathedralen und Sakralbauten Nordrhein-Westfalens? Das Münster in der Tatort-Stadt ist ja noch ganz OK, aber der erst im sehr späten 19. Jahrhundert unter Kaisers Ägide fertiggestellte Kölner Dom ist ja selbst beim besten Willen höchstens der eifrige Nachbau eines gotischen Doms. Und Aachen - najaaa: zweifelhafter Stilmix... ^_^

Aber die Feldherrnhalle, das Hofbräuhaus am Platzl, Kloster Andechs oder die Walhalla - sind das nicht großartige bayerische Sakralbauten...? :unschuldig:

Zurück zum Boten: ist's Homunk oder ein anderer Bote von ES - oder womöglich Anti-ES? Waren die Methanatmer ES's erwählte Völker, bevor ES es mit den Arkoniden und später den Terranern versuchte? Rätsel über Rätsel... :wub:
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Alexandra »

hz3cdv hat geschrieben:Die Kapellen da unten als Dome zu bezeichnen ist schon mutig. Bei meiner letzten Expedition in die bayrische Wildnis habe ich da keine größeren Sakralbauten bemerkt. Höchstens ein paar kleiner Kirchen wie die Frauenkirche in München, die ja eher schmächtig ausgefallen ist. Hatte man da kein Geld, um da was repräsentatives hinzustellen? :devil:

Also bei dem vielen Geld, dass NRW im Zuge des Länderfinanzausgleichs nach Bayern transferiert hat, hätte man sich schon was Gescheites hinstellen können. :devil:
Für die Brille, die du brauchst, müssen die zukünftigen Erfinder der beischwebenden Antigravstütze richtig ranklotzen!
Doch zum Glück ist die bayerische Entwicklungsindustrie aktiv.
Für die Spende in die Kaffeekasse bekommt ihr einen Homunk in Schlumpf.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Haywood Floyd hat geschrieben:Ich bin zwar kein Bayer und lebe auch nicht direkt im sog. 'Freistaat', aber sag mal: wo sind denn die prächtigen gotischen Kathedralen und Sakralbauten Nordrhein-Westfalens? Das Münster in der Tatort-Stadt ist ja noch ganz OK, aber der erst im sehr späten 19. Jahrhundert unter Kaisers Ägide fertiggestellte Kölner Dom ist ja selbst beim besten Willen höchstens der eifrige Nachbau eines gotischen Doms. Und Aachen - najaaa: zweifelhafter Stilmix... ^_^

Aber die Feldherrnhalle, das Hofbräuhaus am Platzl, Kloster Andechs oder die Walhalla - sind das nicht großartige bayerische Sakralbauten...? :unschuldig:

....
Also, die Aachener Pfalzkapelle ist sehr zu empfehlen. Eines der wenigen Beispiele karolingischer Architektur in Deutschland. Wenn auch durchaus stark verändert. In Köln bin auch kein Fan des Doms *), empfehle aber sehr die Besichtigung der vielen romanischen Kirchen in der Stadt. Eine davon müsste noch ottonisch sein. In Hinsicht auf ottonische Architektur ist auch das Westwerk des Essener Doms zu empfehlen. Wenn man dann in der Zeit fortschreitet, kommt man zu Romanik und da sollte man sich auch noch etwas weiter südlich umsehen, in Rheinland-Pfalz. Ich habe mal eine Zeit lang in Mainz gelebt und fand die drei Kaiserdome immer recht beeindruckend.

Wenn man dann weiter nach Süden kommt, findet man viel Barock. Das mag ich nicht so sehr, zu kitschig und zu überladen. Da nehme ich aus Bayern lieber das Weißbier mit. Leider hat der Getränkegrosshandel um die Ecke vor einiger Zeit Weltenburger aus dem Angebot genommen, so dass ich mich jetzt mit Andechs zufriedengeben muss (oder die bayrischen Massenbiere wie Erdinger, Paulaner usw. kaufen müsste).

*) Ich finde ihn missproportioniert, ein riesiges Schiff, jedoch wirkt es wie zwischen die wuchtigen Türme gequetscht.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9285
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Kardec »

Nun sei nicht so streng mit hzl. Wie schon mal geschrieben ging er in NRW zur Schule - und dafür kann er nix. NRW hat ja auch keine Kulturpolitik (mehr) - wozu auch?

Trotzdem, mein lieber hzl, lass dir gesagt sein, um dich zu erhellen, dass die Münchner Frauenkirche alles mögliche ist (schmucklos z. B.), aber nicht klein. Es ist die größte Hallenkirche von allen - 20.000 Leute finden Platz darin.

Als überzeugter Süddeutscher (bin fränkischer Bavaro-Austriake) empfehle ich die "originalen" Dome in Bayern u. Österreich anzuschauen - die Stephansdome in Passau u. Wien, Salzburg, St. Peter in Regensburg und den tw. romanischen in Bamberg.
Von einigen Dorf- u. Wallfahrtskirchen, wahre barocke Juwele, gar nicht zu sprechen
Keine Preissnfakes wie Köln (wobei der grandios ist), sondern Originale - und mir gefällt der Aachener grad wg. des Stilmixes.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Ne, mit Barock kann man mich jagen. Und, äh, Bamberg und so, ich glaube, das liegt in Franken. Ob die es da so gut finden, von den Bayern vereinnahmt zu werden? :P
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von nanograinger »

Jogo, zu Hilfe !!!

Oder gilt dies hier nicht mehr?
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Ich habe doch gar nicht vollzitiert. :unschuldig:
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Rainer1803 »

Ziemlich starkes OT
Benutzeravatar
Alexandra
Kosmokrat
Beiträge: 7246
Registriert: 5. Januar 2013, 17:56
Wohnort: Donnersbergkreis

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Alexandra »

Wird sowieso verschoben.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von hz3cdv »

Dann hätte ich ja auch vollzitieren können. :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Raktajino »

nanograinger hat geschrieben:Jogo, zu Hilfe !!!

Oder gilt dies hier nicht mehr?
Der Traum aller Thezler: nen Kosmokraten verschieben. :D
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Raktajino »

Jau. Der Roman war nett. Ohne Forum täte ich ihn einfach weglegen und vergessen. Und damit auch das ungute Gefühl den Arkoniden gegenüber, die hier als Neo-Tius daherkommen. Viele Striche in dem Gemälde muss nach meiner Ansicht nicht ändern, um daraus einen Tiu-Roman zu machen. Hatte ich aber schon weiter oben bemängelt, ebenso der erzwungene Galopp in der Handlungsentwicklung. Was war das noch für ne epische Breite als man zu Beginn den Icho schachmatt setzte. Das weiß man dann doch zu würdigen.
:D
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von lichtman »

Günther Drach hat geschrieben:
marafritsch2705 hat geschrieben:musste beim lesen kurz innehalten als dieder zotral darüber sprach....dass der extrasinn vllt von einer höheren macht installiert und gelenkt wird...vllt arkonoidischer verfolgungswahn-vllt aber auch ein faden für die zukunft.
Hmm. Oder subtiler Verweis auf zufällig gerade angelaufene Miniserie?
Ja das ist wohl eine Anspielung auf die Arkon-Miniserie.

Da Zotral hat sogar seinen aktivierten Extrasinn stilllegen lassen. Eine Art Lobotomie?

Ich bin ja gespannt ob wir etwas erfahren wie die Arkoniden zu
  • Extrasinn
  • Knochenplatte
  • Druckregler
  • usw
kamen.

Auch der verschwundene Blinddarm klingt nach einer gentechnische Optimierung.

RC hat mit Zeut-Ellwen und Arbaraith Zweifel an der Abstammung der Arkoniden von den Akonen gesäht

Zeut-Ellwen haben ja schon eine Knochenplatte, weisse Haare etc. Ihre wahren Erben sind wohl die Dryhanen.

Wie da die Knochenplatte der Akonen hineinpasst?

Der Extrasinn als eine Langzeitwaffe der Akonen wie einst Akon-Akon, oder MdI oder Lemurer oder ZEUT?

Gefallen würden mir die Uleb. Woran erinnern gleich wieder die Kristalllsäulen von Arbaraith?

Überhaupt viele Ideen im Roman.

Natürlich auch mancher Unsinn:

Wenn aus einer Schiffsbesatzung in 3 Generationen 2 Mrd Maahks, dann wird die Zinseszinsrechnung etwas überschätzt.

manfred

Meine eigene Speku zum Thema Extrasinn war, dass manchmal nach der Aktivierung der Extrasinn die Kontrolle übernahm.
Ich würde erwarten, dass auch Arkondidenabkömmlinge wie Aras, Springer und Überschwere einen aktivierbaren Extrasinn haben.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Raktajino »

Das ist ja eine sehr schöne Überlegung. So was überles/überseh ich dann immer. :( :D
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von lichtman »

Oceanlover hat geschrieben:Bin ich hier richtig im Ebook - Spoiler? ;)

Mir hat der "E" - Roman nämlich gefallen. Und wer weiß, ob das im Heft auch so gut geschildert war? :P
...
Weiter:
Mithilfe von Spreizern, Klammern, Stents und einer Reiz-Synthetronik könnte ich einige ungenutzte Gehirnbereiche in deinem Kopf öffnen und dafür sorgen, dass dein Geist für obere Sphären des Zuckerman-Spektrums empfänglich wird...
ein "goldiger" Gholdorodyn zu Perry Rhodan.

...
Perry als 2-LJ-Teleporter :)

Das ist vielleicht eine Anspielung auf den Psi-Induktor der Germo Jobst diverse Prafähigkeiten verliehen hat.

Der Psi-Induktor dürfte auf die Arbeiten von Zeno Kortin zurückgehen:

Eines seiner Projekte war der Para-Sensibilitäts-Induktor, ein Gerät zur Erzeugung von Parafähigkeiten.

Von Faktor IV haben wir schon lange nichts mehr gehört.

manfred

Aber diese Technik wird vermutlich wie der Hypertrans-Progressor wegen der Nebenwirkungen verboten.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von Raktajino »

Solche Überlegungen gefallen weit aus besser als das Umdenken. Wenn die Vermutung richtig ist, dass die Technik auf den Faktor IV zurückgeht, dann wird es lustig mit dem Verbieten - weil außerhalb der Kontrolle der LFT und des Galaktikums. Anders beim Hypertransprogressors.
:D
lichtman
Postingquelle
Beiträge: 3436
Registriert: 31. Juli 2012, 14:37
Wohnort: München

Re: Spoiler 2844: Der Verschwiegene Bote von Michael M. Thur

Beitrag von lichtman »

marafritsch2705 hat geschrieben:manfred..wenn dem so sei...wie kam es denn dazu..dass eine rt getäuft und eine nicht getäuft wurde?
ich hatte ja vermutet, dass es sich um einen Autorenfehler handelt

Für eine Duplizierung genügt ja eine Zeitreise in die Vergangenheit nach dem Vieleweltentheorie.

Die RT I reist in die Vorvergangenheit.

Durch die Ankunft der RT I verzeigt sich das Muliversum.

In dem neuen Zweigmultiversum befindet sich die RT I in der Vorvergangenheit.

Im Gegensatz zu manchen Autoren halte ich Zeitreisen in die Zukunft nicht für unmöglich sondern für trivial.(*)

Ich reise jeden Tag 24 Stunden in die Zukunft.

Die RT I errreicht also ggf im Dilatationsflug die Ausgangsvergangenheit und trifft auf die RT II und kann die Zeitreise der RT II verhindern.

So könnten RT I und RT II getrennt in die Herkunftszukunft reisen.

Daneben gibt es Zeitreisen seitwärts - parachron - aber da ist es schwierig die RT II zu erwischen bevor sie einen timestep macht.

Aber bei den Dyschronien handelt es sich wohl eher um eine Durchdringung zweier Zeitlinien :(

manfred

(*) Falls sich das Multiversum mal wieder verzweigt, verzweige ich mich natürlich wie der Rest des Multiversums.

Bei einer Reise in die Vergangenheit erzeugt jede Zukunftsverzweigung eine eigene Vergangenheitsverzweigung.
Antworten

Zurück zu „Spoiler“