Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröhlich

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
12
7%
Note 2
14
8%
Note 3
9
5%
Note 4
7
4%
Note 5
10
6%
Note 6
4
2%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
14
8%
Note 2
19
11%
Note 3
9
5%
Note 4
6
3%
Note 5
6
3%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
15
8%
Note 2
10
6%
Note 3
12
7%
Note 4
4
2%
Note 5
7
4%
Note 6
5
3%
Keine Bewertung
6
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 179

welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von welle »

Ich fand den Roman ganz in Ordnung.
Etwa eine 2 für den Autoren, wenn ich noch abstimmen würde.

Was mich (wie viele Andere hier auch) wirklich stört,
ist die plötzliche Unentschlossenheit Rhodans.
Er hat doch schon sehr massiv in die Vergangenheit eingegriffen.
Nun plötzlich dieses Zaudern?
Irgendwie unglaubwürdig.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11307
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Richard »

Auf mich wirkte das wie ein eher durchschnittlicher Roman .. die Tius bzw. deren Auftritte mag auch ich nicht mehr in der Breite lesen.

Interessant fand ich dass Perry & Co von der Purpur-Teufe bzw. deren Effekten/6 D Strahlung offenbar total groggy wurden aber die restlichen Lebewesen scheinbar kaum bis nichts davon merkten.
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Raktajino »

Außer dem Kommentar - ganz klassische Vorgehensweise - den Schluss und die Leserbriefe schon gelesen. :D
Da war ja auch eine Spekulation darunter, dass die Sammelleidenschaft der Tius darauf hindeuten könnte, dass hier eine neue SI etabliert werden soll. Obwohl wir viel über die Tius wissen, wissen wir so gut wie gar nichts, wozu das ganze. Bislang waren bestimmte Themen, die Wanderschaft und so, als nogo einfach ausgeblendet. Mein bisheriger Eindruck: Hauptsache, das Segel bläht gemäß dem Jugendscharmotto: Wenn die bunten Fahnen wehen... Sollte doch eine Macht, Institution hinter dem Treiben der Tius angesiedelt sein, wird die nicht amused sein, wenn ein Drittel oder die Hälfte der Truppe in die Zukunft abdüst und sie dann keine Möglichkeit hat, auf dieses Potential zuzugreifen. Im übrigen wurde ja überhaupt darauf verzichtet, den Diskussionsprozess innerhalb der Tius darzustellen, wie die auf die Idee kamen, sich aufzuspalten oder sich auf das Wagnis der Trennung einzulassen.

Da ist noch so viel im Dunkeln, obwohl die Truppe durchaus transparent abgehandelt wird. Am Schluss ist es vielleicht am bequemsten, es dabei einfach zu belassen.
:D
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Mark Fleck »

Vielleicht haben die Tius gar kein ganz oben angeordnetes Oberkommando. Denn die Ausschaltung dieses Kommandos würde sie stark schwächen. Unter Umständen entscheidet mal ein "Flottenchef" -> wir fliegen durch den Zeitriss....wer kommt mit. Da die Banner ja durch den Zeitriss irgendwie miteinander verbunden sind, spielt die Zeit bzw. die zeitliche Trennung keine Rolle. Also egal wo oder wann das "absolut Böse" seine dummen (und das sind sie oftmals weil sie so reagieren bzw. unfähig handeln) Opfer zur Schlachtbank führt, die Banner wehen.

So, jetzt habe ich wieder über diese Typen nachgedacht. Mir wird wieder :übel:
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9285
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Kardec »

Denke schon dass sich das Expokratische Tribunal mit den Tius was gedacht hat. Sammeln der ÜBSEFs, das eigentümliche Conmemtum u. das Catiuphat werden wohl für den Zyklus noch wichtig werden - hoff ich mal.
Long
Marsianer
Beiträge: 258
Registriert: 18. April 2015, 13:27

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Long »

Bitte erstmal den Roman lesen, bevor die Tiuphoren-Thematik noch mehr vertieft wird.

Ihr werdet feststellen, die Tiuphoren sind in einer absolut untergeordneten Rolle und geringen quantitativen Seitenanteil in diesem Roman vertreten.

Nun mögen die Tiuphoren generell eher mißlungen sein, aber für diesen Roman ist das eher irrelevant. Das Hauptaugenmerk liegt auf den beiden Teufe-Völkern, den Ziquama und den La... nochwas.

Was haltet ihr von diesen? Nur wenige haben sie angesprochen, und dann auch nur kursorisch. Ihr Einführung hat nicht so dolle geklappt, fand ich. Anscheinend fand auch sonst keiner viel über sie zu sagen, stattdessen wandert alles wieder Richtung "Tiuphoren" ab.

In diesem Fall sieht es leider ganz schlecht aus: Die Typen bleiben uns mit ziemlicher Sicherheit noch bis 2850 erhalten, wenn nicht gar darüber hinaus. Aber es wird mehr geboten als nur Tiuphoren, und das sollte nicht unter den Tisch fallen. Die Tiuphoren haben doch noch mehr Unterhaltung zu bieten als die Ziquama, die das extreme Gegenteil darstellen. Pazifistische Grundeinstellung, aber "indirekt" trotzdem zu Gewalt fähig. Von ihnen kriegen wir wohl wenig zu hören, eine Alternative zu Kawumms Metzeleien haben sie auch nicht gerade zu bieten. Sie sind teilweise eher verwirrend, welche der beiden Spezies schaut nun wie weit in die Zukunft z.B.?

Freue mich auf Rainer Castor nächste Woche, seine letzten Romane waren sehr gut. Und hoffe das Oliver Fröhlich wieder mehr für mich bietet, was er in der Vergangenheit durchaus tat.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von hz3cdv »

AARN MUNRO hat geschrieben:

...übrigens kann man nach der Beschreibung des Autors bei Verlustquoten von 3 bis 4 zu eins zugunsten der Tius gegenüber dieser Ryonenallianz locker Robotschiffe einsetzen in der Gegenwart...wenn die Tius auf eins ihrer Schiffe dann drei Robots knacken, ists auch nicht so schlimm...vorausgesetzt ihr Nachschub wird gestört...
Nö. Die erste Invasionsflotte der Tius besteht aus 20 000 Sterngewerken. Jedes mit 26 Sternspringern im Hafen ergibt das mehr als eine halbe Million Raumschiffe. Das ist erst mal eine Ansage. Da dürfte man auch in der Gegenwartvdran zu knabbern haben.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von hz3cdv »

Frank Chmorl Pamo hat geschrieben:
AARN MUNRO hat geschrieben:Aber vielleicht sind die Terraner oder Galaktiker analytischer in der Beurteilung und Entschlüsselung dieser Phasenverschiebungstech...wo sie ja ähnliches beherrschen...und dann die Tiuschrime knacken wie nix...darauf läuft die Problematik ja hinaus...übrigens kann man nach der Beschreibung des Autors bei Verlustquoten von 3 bis 4 zu eins zugunsten der Tius gegenüber dieser Ryonenallianz locker Robotschiffe einsetzen in der Gegenwart...wenn die Tius auf eins ihrer Schiffe dann drei Robots knacken, ists auch nicht so schlimm...vorausgesetzt ihr Nachschub wird gestört...
Aber Du musst auch zugeben, dass wiedermal ein Fremdvolk sich mit der HI den feuchten Hintern abwischte, während die Galaktiker seit mehr als 100 Jahren herumkrebsen. Haben die Tiuphoren überhaupt Wissenschaftler? Die vergnügen sich doch allesamt Tag wie Nacht mit ihren triebgesteuerten Metzeleien. Und gerade die brauchen nur drei Schräubchen zu drehen, um die Milchstraße im HI-Modus aufzumischen???
Der Sinn der HI ist rätselhafter als je zuvor.
Weg mit der HI, her mit Syntroniken, Metagrav & Co (ja, Dimesexta dürft ihr in den Schubladen behalten :P )
Stimmt doch so nicht. Das Triebwerk der Ras TschubI kommt in den Bereich des Dimetranstriebwerks, ist jedenfalls deutlich schneller als der Metagrav. Die Semitroniken kann man kaum noch von Syntroniken unterscheiden usw.

Was bitte ist jetzt genau technisch schlechter als vor der HI?
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von hz3cdv »

Den Tag bisher am Pool verbracht und den Roman dabei gelesen. Hat mich nicht umgehauen und auch nicht gelangweilt. Solide Durchschnittskost für mein Empfinden.

Ein Kritikpunkt: der Autor hätte den Tiuphoren mehr Raum in der Handlung geben sollen. Dann wären die ganzen Posts in diesem Thread, die sich auf die Tius beziehen, wenigstens berechtigt gewesen. :unschuldig:
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11307
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Richard »

hz3cdv hat geschrieben: Stimmt doch so nicht. Das Triebwerk der Ras TschubI kommt in den Bereich des Dimetranstriebwerks, ist jedenfalls deutlich schneller als der Metagrav. Die Semitroniken kann man kaum noch von Syntroniken unterscheiden usw.

Was bitte ist jetzt genau technisch schlechter als vor der HI?
Ich hatte das Gefuehl, dass die Herstellung der Semitronik der RH ein ziemliches Geheimprojekt war und entsprechend lang dauerte. Vor der HI hatte ich schon das Gefuehl, dass bald in jeder Waschmaschine oder Geschirrspueler eine Syntronik eingebaut ist (etwas ueberspitzt formuliert ).
Auch der Hypertrans-Progressor der RT ist keine Massentriebwerk und ist mE einem Dimesextaantrieb deutlich unterlegen aber wohl schneller als ein Metagrav. Mit einem Dimesextaantrieb konnte man - gefuehlsmaessig - schon mal auf einen Kaffee nach Gruelfin fliegen und dann wieder zum Abendessen auf Terra oder einer anderen Welt der Milchstrasse sein.
Das schafft der Hypertrans-Progressor nicht.
Benutzeravatar
Raumkapitän Nelson
Marsianer
Beiträge: 253
Registriert: 29. Juni 2012, 12:48

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Raumkapitän Nelson »

hz3cdv hat geschrieben:...Dann wären die ganzen Posts in diesem Thread, die sich auf die Tius beziehen, wenigstens berechtigt gewesen. :unschuldig:
In welchem der vier Kapitel kamen denn keine vor? Mein Reader zählt 126x Tiuphoren. Und die Einschübe gehen um das schöne Leben im Banner. Mittlerweile bin ich kurz davor alle Hefte auszulassen in denen es um Tiuphoren geht. Da langen mir Spoiler und Kreis-Archiv völlig.
Goedda
Terraner
Beiträge: 1250
Registriert: 29. März 2014, 20:29

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Goedda »

Dieser Roman demonstrierte, wie schon von einem anderen Foristen erwähnt, die Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit der Terraner, als auch das tragische Schicksal der Eternial-Gefährten. Dies ist mMn eine klassische Methode in der Serie, ein neues Volk einzuführen, indem nämlich der Schwerpunkt der Erzählung auf einer Führungsperson oder einem Liebespaar liegt. Da ich persönlich Lebensgeschichten mag und es in letzter Zeit nicht so viele gab, hätte dieser Aspekt sogar noch vertieft behandelt werden können. Ich weiss nicht, was es da zu monieren gibt… wirklich nicht.
Zudem zieht sich das tragische Schicksal des Eternial-Gefährten Pruqul, und wie wir später erfahren seines Vorgesetzen ebenfalls, konsequent durch den Roman. Im Nachhinein ergeben so viele der unverständlichen Handlungsweisen dieser beiden Ziquama einen Sinn. Es macht die unverständlichen, nicht mit menschlicher Moral und Sitte messbaren Ausserirdischen, auch etwas menschlicher und sympathischer.
Der Gegensatz dazu, die Tiuphoren, kommen natürlich im Roman auch vor. Aber wie schon andernorts erwähnt, in vernachlässigbarem Masse. Ich kann mich nur daran erinnern, dass Hokuspokus Knurr (oder wie er auch heisst) nur einen einzigen, kurzen Auftritt hatte und dieser Auftritt war keine Kampfszene.

Alles in allem fand ich den Roman gut. Es gab ein bis zwei relevante Handlungsfäden, die sich konsequent durchs Heft zogen, und mMn auch ziemlich viele neue, interessante Informationen bezüglich den Kodex-Völkern, dem Sextadim-Banner, der Purpur-Teufe und auch wie/weshalb das Solsystem in der Zukunft so aussieht, wie es nun mal aussieht bzw. aussehen gehabt werden wird (?). Ach, Zeitreisen… >-<

Wie schon in früheren Roman war ich nicht so glücklich mit den Zwischenspielen, Zwischenszenen, Vergangenheits-/Gegenwarts-/Zukunftsvarianten, die mMn einfach störend auf den Lesefluss wirken. Genau so wenig war ich glücklich, dass der Roman mit genau so einer Passage anfing. Da war ich erst Mal einige Minuten verwirrt und überlegte mir schon schwer, ob ich die kommenden Zwischenszenen im Heft nicht einfach auslassen soll. Zum Glück tat ich es dieses Mal nicht, es hätte mir mMn ein essenzieller Teil zum Verständnis des Romans gefehlt.

Meine Bewertung (ohne abzustimmen): 2-2-2


Kritik an (gewissen) Foristen:
Spoiler:
Und mir ist es ehrlich gesagt nicht nur Wurst, dass für die nächsten 34 oder 84 Romane (184 Romane :o ) die Tiuphoren-Kritiker wie Pavlov'sche Hunde auf dieses Stichwort reagieren und nicht mehr vernünftig lesen bzw. bewerten können. Ich lese den Spoiler-Thread erst, nachdem ich den Roman gelesen habe, schlafe dann eine Nacht darüber und schreibe meinen Kommentar erst am nächsten Tag. So kann ich unbeeinflusst meinen Kommentar schreiben.
Und ja, früher war alles besser, die Romane waren lesbarer, das Exposé besser, die Gegner weniger brutal (geschildert), die Handlung spannender, Rhodan handelte spontaner (Ernsthaft? Dass Rhodan nun überlegter, klüger handelt, dass er nicht einfach so Millionen in den Tod schickt, soll eine Verschlechterung des Charakters sein??? :???: Und dann im selben Atemzug noch die Tiuphoren kritisieren…). Ich lass’ mir auf jeden Fall meinen Lesespass durch solche Kommentare nicht beeinflussen/verderben. Es regt mich höchsten zum Nachdenken darüber an, ob ich meine Aktivitäten hier im Forum nicht einstellen sollte. Ich hatte mehr als 20 Jahre Lesespass, bevor ich hier im Forum aktiv wurde, aber manche Kommentare sind schon unter aller Sus scrofa domestica und verderben mir den Spass sogar postera. Da sehe ich beim Abwägen der Vor- und Nachteile sich die Waage immer mehr Richtung Nachteile senken.

Meine Bewertung für gewisse Foristen: 7-7-7 auf einer Skala von 1 bis 6.
Benutzeravatar
R.B.
Superintelligenz
Beiträge: 2752
Registriert: 28. August 2013, 11:19
Wohnort: Köln

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von R.B. »

"Ich hasse Zeitreisen!", sagte ein viel zu zögerlicher Perry Rhodan. Sein Argumentation war für mich nicht nachvollziehbar: Einerseits meint er, man solle sich nicht so anstellen, die Leute hier seien ja schon seit 20 Mio. Jahren tot, andererseits hat er Angst, einzugreifen, weil er dann ein Paradoxon heraufbeschwören würde. Lieber Perry, deine eventuelle Unterstützung ist dann auch 20 Mio. Jahre her! Na ja, das Thema Zeitreisen mit all seinen Facetten ist hier denke ich mal in allen Facetten diskutiert worden.

Zum Roman: Ein Glück, dass Mausbiber eine eigene Meinung haben und sich nicht scheuen, dem größten Meister aller Klassen diese auch zu sagen. Der Roman hat mir nicht gefallen. Es lag nicht an der eigentlichen Handlung wie den geschilderten Lebensgeschichten. Genau beschreiben kann ich das nicht, aber das Geschriebene kam bei mir ziemlich langweilig an. Vielleicht lags auch nur an der Hitze.
Bleck vun dä Schäl Sick op unsere schöne Dom: Sankt Peter und Maria mit Hohenzollernbrücke
SkyFighter
Marsianer
Beiträge: 179
Registriert: 26. August 2012, 16:02

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von SkyFighter »

Sorry, vermutlich ist das ein grundsätzliches Problem mit Zeitreisen, aber Perrys hin und her ist unerträglich. Seine Argumentation lächerlich. Über einen Zeitraum von 20 Mio Jahren kann er mit jedem Huster die Geschichte der gesamten lokalen Gruppe verändern.

Also einfach so agieren wie er es immer würde, damit kommt er am ehesten ans Ziel (die bekannte Gegenwart) sonst hätte es ihn nicht hierherverschlagen. :unschuldig:
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Mark Fleck »

PRs hin und her ist mir nur eben in diesem Roman wieder extrem aufgefallen. Vielleicht auch nur deswegen, weil ich nebenbei eben noch ältere Zyklen lese (naja eher mittelalte Zyklen). Irgendwann wird er eine Entscheidung treffen müssen und dann bei dieser bleiben müssen.
Eine jeweilige Entscheidung nach dem Motto: "dort greifen wir ein...nein, dort eher nicht" bringt nicht viel, da jeder Eingriff egal wie klein er ist, große Konsequenzen haben kann bzw. wird. Besonders jetzt wo auf der Ebene "Vergangenheit" und der Ebene "Gegenwart" die Tiuphoren unterwegs sind.
Wenn Perry jetzt noch in den Fokus der Tiuphoren gerät kann sich das unter Umständen so auch in der Gegenwart rumsprechen und dort wird bekannt wo unser Held gerade sein Unwesen treibt.

Falls es den Tiuphoren in der Vergangeheit zu dumm wird und sich bei ihnen rumspricht, dass die Zukunft noch weniger auf sie vorbereitet ist, könnten wir den Salat haben...dann wandern noch mehr Sterngewerke in die Gegenwart.

Da fallen mir gerade wieder die (hießen sie so) "Gravoarchitekten" ein auf die Luna schon mal gestoßen ist. Die haben ja ein Bollwerk gegen das Imperium der Empörer geschaffen (mit den Neutronensternen)...ob wir auf die in der Vergangenheit auch noch stoßen? (oder ist mir da was entgangen?).
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von jogo »

@Goedda: Es hat ein jeder eben seine Meinung. Ich beispielsweise betrachte die Tiuphoren als ein durchaus interessantes Element. Unter gewissen Vorraussetzungen haben die Autoren wohl genau das erreicht, was sie wollten. Abscheu erzeugen. Ich schreibe von einem interessanten Element und emotional betrachtet, sehne ich die Lösung des Tiuphoren-Problems herbei. Ich sehe mich als ein Mensch, der sich eine positive Vision der Zukunft wünscht. Darüber mag ich dann auch lesen.
Aber es benötigt in der Tat der Tiuphoren, die mein Rechner immer zu Tipphoren machen mag, um eine Koalition mit Ekel-Maghan sowie den Onryonen bilden zu können. Wären die Tiuphoren nicht so abgrund tief böse - und natürlich nicht in deren Definition - , fiele mir kein Szenario ein, warum man die anderen Kameraden, die Hilfskonvois abknallen, als Verbündete gewinnen sollte. Perry, der die positive Vision einer Zukunft als Romanheld personifizieren soll, kann nicht so mir nichts, dir nichts Koalitionen mit "bedenklichen" Gruppierungen schließen.
Käme es zu dieser Koalition hoffe ich, dass die Autoren dies den Titelhelden reflektieren lassen, auch wenn das sicherlich etlichen Lesern auf den Geist gehen wird.

Die Figur Rhodan darzustellen, ist kein dankbarer Job. Auf der einen Seite erwarten wir Leser, den Macher und Sofortumschalter. Aber hier steht die humanistische Ausrichtung der Figur im Wege. Und genau das ist auch gut so. Eine ausgewogene Balance muss der Schlüssel für diese Figur sein. Wäre Rhodan nur ein Macher, dann unterschiede ihn nicht viel von rücksichtslosen Despoten. Aber in allem schwingt natürlich das heute modern gewordene: Mach Voran!

Dazu kommt, dass wir häufig nur den Einzelroman für uns betrachten und nicht das große Ganze.

Will heißen: Nur weil Etliche im Forum emotionaler auf den Tiuphoren-Komplex reagieren, musst du genau dieses doch nicht so emotional aufnehmen. Dies als net gemeinter Vorschlag.
Möglicherweise nimmt die Story um die Tiuphoren eine Wendung, die uns alle zusammen hinterher staunen lässt. Vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von jogo »

Mark Fleck hat geschrieben: Da fallen mir gerade wieder die (hießen sie so) "Gravoarchitekten" ein auf die Luna schon mal gestoßen ist. Die haben ja ein Bollwerk gegen das Imperium der Empörer geschaffen (mit den Neutronensternen)...ob wir auf die in der Vergangenheit auch noch stoßen? (oder ist mir da was entgangen?).
Ja, die Autoren spannen den Bogen ziemlich heftig. Diese Gravo-Architekten werden nach meiner Erwartung der Schlüssel des Tiuphoren-Komplexes sein.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von hz3cdv »

Richard hat geschrieben:
hz3cdv hat geschrieben: Stimmt doch so nicht. Das Triebwerk der Ras TschubI kommt in den Bereich des Dimetranstriebwerks, ist jedenfalls deutlich schneller als der Metagrav. Die Semitroniken kann man kaum noch von Syntroniken unterscheiden usw.

Was bitte ist jetzt genau technisch schlechter als vor der HI?
Ich hatte das Gefuehl, dass die Herstellung der Semitronik der RH ein ziemliches Geheimprojekt war und entsprechend lang dauerte. Vor der HI hatte ich schon das Gefuehl, dass bald in jeder Waschmaschine oder Geschirrspueler eine Syntronik eingebaut ist (etwas ueberspitzt formuliert ).
Auch der Hypertrans-Progressor der RT ist keine Massentriebwerk und ist mE einem Dimesextaantrieb deutlich unterlegen aber wohl schneller als ein Metagrav. Mit einem Dimesextaantrieb konnte man - gefuehlsmaessig - schon mal auf einen Kaffee nach Gruelfin fliegen und dann wieder zum Abendessen auf Terra oder einer anderen Welt der Milchstrasse sein.
Das schafft der Hypertrans-Progressor nicht.
Eben das war eines der Probleme. Wenn jede Space Jet intergalaktische Reisen machen kann, dann gehen Handlungs- und Spannungselemente verloren. Dadurch, dass dies jetzt nur die großen Pötte können, hat man diese Elemente wieder und ist trotzdem nicht auf den Nahbereich beschränkt. Vor dem neuen Triebwerk haderte ich auch hin und wieder ein wenig mit der HI, weil es immer wieder Wundertüten benötigte wie die Jules Verne. Jetzt bin ich mit ihr im Reinen.
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11307
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Richard »

Du hast in Deinem Ursprungsposting die Frage aufgeworfen, was jetzt technisch schlechter ist.
Technisch schlechter ist meiner Meinung nach durchaus, dass viele Dinge, die vor der HI quasi Massenware waren, jetzt nur Einzelstuecke sind. Aus technischem Blickwinkel ist das jedenfalls schlechter, meiner Ansicht nach.
Es braucht wohl Spezialwerften umd die Triebwerke der RT zu warten und wenn die Semitronik ausfaellt .. tja, wer weiss, ob bzw. wo man die wieder reparieren kann.

Vor der Hi war das wohl kein Thema, derartige Reparaturen waren wohl in jedem groesseren Flottenstuetzpunkt machbar.

Dass es handlungstechnisch betrachtet jetzt eventuell einigen Leuten interessanter vorkommt ist meiner Ansicht nach ganz was anderes als eine Betrachtung was jetzt technisch besser oder schlechter ist.

Oder ich interpretiere Dein "technisch" jetzt anders als Du es urspruenglich gemeint hast.

Ich habe schon vor laengerer Zeit immer wieder mal gemeint, dass man zumindest ein bis zwei Fernraumschiffe haben sollte, die intergalaktische Entfernungen relativ schnell bewaeltigen koennen. Insofern ist mit der RT eine alte Wunschvorstellung von mir, die ich schon im Usenet geaeusstert habe, realisiert worden.
Es waere jetzt halt nett, wenn man zusaetzlich zur RT noch ein zweites Fernraumschiff haette, allein schon wegen allenfalls notwendigen Hilfseinsaetzen waere das kein so schlechter Gedanke wie ich finde bzw. kann es sich ja auch mal als notwendig erweisen zwei Fernexpeditionen mehr oder minder parallel zu starten.
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von hz3cdv »

Richard hat geschrieben:Du hast in Deinem Ursprungsposting die Frage aufgeworfen, was jetzt technisch schlechter ist.
Technisch schlechter ist meiner Meinung nach durchaus, dass viele Dinge, die vor der HI quasi Massenware waren, jetzt nur Einzelstuecke sind. Aus technischem Blickwinkel ist das jedenfalls schlechter, meiner Ansicht nach.
Es braucht wohl Spezialwerften umd die Triebwerke der RT zu warten und wenn die Semitronik ausfaellt .. tja, wer weiss, ob bzw. wo man die wieder reparieren kann.

Vor der Hi war das wohl kein Thema, derartige Reparaturen waren wohl in jedem groesseren Flottenstuetzpunkt machbar.

Dass es handlungstechnisch betrachtet jetzt eventuell einigen Leuten interessanter vorkommt ist meiner Ansicht nach ganz was anderes als eine Betrachtung was jetzt technisch besser oder schlechter ist.

Oder ich interpretiere Dein "technisch" jetzt anders als Du es urspruenglich gemeint hast.

Ich habe schon vor laengerer Zeit immer wieder mal gemeint, dass man zumindest ein bis zwei Fernraumschiffe haben sollte, die intergalaktische Entfernungen relativ schnell bewaeltigen koennen. Insofern ist mit der RT eine alte Wunschvorstellung von mir, die ich schon im Usenet geaeusstert habe, realisiert worden.
Es waere jetzt halt nett, wenn man zusaetzlich zur RT noch ein zweites Fernraumschiff haette, allein schon wegen allenfalls notwendigen Hilfseinsaetzen waere das kein so schlechter Gedanke wie ich finde bzw. kann es sich ja auch mal als notwendig erweisen zwei Fernexpeditionen mehr oder minder parallel zu starten.
Du hast das schon ganz richtig verstanden - und Du hast im Prinzip auch recht. Da es in PR meist um die Spitzentechnologie geht, habe ich da, durchaus bewusst, vereinfacht. Die Spitzentechnologie ist meiner Meinung nach auf einem vergleichbaren Niveau wie vor der HI, sie ist allerdings jetzt nicht so weit verbreitet wie früher. Aus Handlungstechnischer Sicht ist diese Beschränkung jedoch sinnvoll, bietet sie doch Raum für interessante Handlungen. Was wäre zum Beispiel aus dem M87 Zyklus geworden, wenn jede Space-Jet einfach ins die Milchstraße hätte zurückfliegen können. Diese Art von Handlungselementen wurden nach Heft 1000 unmöglich - und wo sie dann doch vorkamen, z.B. bei der Großen Leere, wurden sie auf Kosten von technischen Inkonsistenzen (Degradierung des Geschwindigkeit von Metagravs) erkauft.

Die HI hat hier Tabula Rasa gemacht und einen Neuaufbau der Technik mit weniger Logikbrüchen ermöglicht.

PS: Zweites Fernraumschiff - wir haben doch die SOL. :P
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Raktajino »

hz3cdv hat geschrieben:Der Autor hätte den Tiuphoren mehr Raum in der Handlung geben sollen. Dann wären die ganzen Posts in diesem Thread, die sich auf die Tius beziehen, wenigstens berechtigt gewesen. :unschuldig:
Hoffentlich keinen Sonnenschaden bekommen. :D
Ich hatte mir z. B. Gedanken über Tius gemacht, (während ich auf einem wundervollen Teilstück des Radwanderweges Berlin-Usedom gefahren bin) wie das eine oder andere zusammenhängen mag; also der inneren Logik, an die ja auch Autoren nicht ganz vorbeikommen, bei aller Allgewalt der Expokraten.
:D
welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von welle »

Um auf den Roman zurückzukommen:
Rhodans ÜBSEF wurde jetzt ja von den Tius als interessante Beute registriert.
Da kann er sich also von nun an als verfolgt fühlen.
Mal sehen, wie er sich durchschlägt, bis der große Dilatationsflug beginnt.
Dieser scheint ja leider auch festzustehen.
Ausser man muss den 4-er Minizyklus tatsächlich als eine in sich geschlossene Handlung sehen.
Dann darf aber wirklich gar nichts davon übrig bleiben. Auch kein Mitbringsel.
SkyFighter
Marsianer
Beiträge: 179
Registriert: 26. August 2012, 16:02

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von SkyFighter »

Wundert mich, dass sie nicht vor allem hinter Gucky her sind. Auch wenn sich Perry "despotisch" über dessen Meinung hinwegsetzt, sollte er ihnen nach den bisherigen Erfahrungen als mindestens ebenso großer Leckerbissen für ihr Banner erscheinen. Kaum vorstellbar, dass sie nicht mitbekommen haben, wer der Multimutant ist, der ihnen immer wieder das Leben schwer macht.

Wir wissen natürlich um Perrys Besonderheiten, aber die Tius?
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11307
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Richard »

hz3cdv hat geschrieben:
PS: Zweites Fernraumschiff - wir haben doch die SOL. :P
Nein.
Oder kannst Du sagen, wo gerade die SOL umgeht?

Davon abgesehen hat die SOL kein Hypertrans-Progressor Triebwerk und der Hypertaktantrieb der SOL duerfte dazu im Vergleich ziemlich schlecht abschneiden.
welle
Oxtorner
Beiträge: 653
Registriert: 29. Juni 2012, 23:59

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von welle »

Man sollte die Terraner, insbesondere Adams aber schon für klug genug halten, dass da nicht doch noch irgendwas in Sachen Zwillings-Schiff der RT läuft.
Oder zumindest auf Basis deren Ausstattung.
Es hat uns nur noch niemand gesagt ... ^_^
Antworten

Zurück zu „Spoiler“