Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröhlich

Antworten

Wie gefällt

die Story des Romans? - Note 1
12
7%
Note 2
14
8%
Note 3
9
5%
Note 4
7
4%
Note 5
10
6%
Note 6
4
2%
Keine Bewertung
4
2%
der Schreibstil des Autors? - Note 1
14
8%
Note 2
19
11%
Note 3
9
5%
Note 4
6
3%
Note 5
6
3%
Note 6
2
1%
Keine Bewertung
4
2%
die aktuelle Entwicklung des Zyklus? - Note 1
15
8%
Note 2
10
6%
Note 3
12
7%
Note 4
4
2%
Note 5
7
4%
Note 6
5
3%
Keine Bewertung
6
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 179

Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3463
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von wepe »

Für mich ein sehr ...geradliniger ... Roman ohne Highlights.
Völlig unverständlich ist mir das Verhalten des Kodex bei der unprofessionellen Rettung der wichtigsten Spezies für ihren Kampf gegen die Tiuphoren.
Warum werden dort nicht viele kleine Beiboote mit Transmittern runtergeschickt, um die Kerous einzusammeln? :rolleyes:
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
idaho

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von idaho »

SkyFighter hat geschrieben:Sorry, vermutlich ist das ein grundsätzliches Problem mit Zeitreisen, aber Perrys hin und her ist unerträglich. Seine Argumentation lächerlich. Über einen Zeitraum von 20 Mio Jahren kann er mit jedem Huster die Geschichte der gesamten lokalen Gruppe verändern.

Also einfach so agieren wie er es immer würde, damit kommt er am ehesten ans Ziel (die bekannte Gegenwart) sonst hätte es ihn nicht hierherverschlagen. :unschuldig:
OT: Zum Thema Zeitreiseproblematik hab' ich vorhin bei SF Signal diesen ziemlich genialen Kurzfilm gefunden (leider nur auf englisch). Trägt Perry aktuell eigentlich einen Schnurrbart? :D

https://youtu.be/iAUjt7KWp9A
Benutzeravatar
Lord Valium
Forums-KI
Beiträge: 16721
Registriert: 27. Juni 2012, 15:20
Wohnort: Lordys-Castle

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Lord Valium »

idaho hat geschrieben:
Spoiler:
SkyFighter hat geschrieben:Sorry, vermutlich ist das ein grundsätzliches Problem mit Zeitreisen, aber Perrys hin und her ist unerträglich. Seine Argumentation lächerlich. Über einen Zeitraum von 20 Mio Jahren kann er mit jedem Huster die Geschichte der gesamten lokalen Gruppe verändern. :unschuldig:
OT: Zum Thema Zeitreiseproblematik hab' ich vorhin bei SF Signal diesen ziemlich genialen Kurzfilm gefunden (leider nur auf englisch). Trägt Perry aktuell eigentlich einen Schnurrbart? :D
Ich hatte mal einen Roman gelesen über eine Zeitreise,zurück in die Bürgenkriegszeit der USA.Da zertrat der Zeitreisende aus versehen einen Schmetterling und als er zurückkehrte
fand er statt der Demokratie im Land eine Diktatur vor.
Kleine Ursache,große Wirkung. Was nun wirklich passieren kann,liegt in der Phantasie des jeweiligen Autors.
Ich bin nicht wie die Anderen...
Ich bin schlimmer...!!!
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11306
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Richard »

Mmh, das ist ein Teilaspekt der Chaostheorie.
Siehe auch hier.
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von jogo »

Der Trägheitseffekt der Zeit scheint das zentrale Element bei Perry Rhodan zu sein. Die Frage in diesem Zyklus: Wie wird die Trägheit möglicherweise überwunden.
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

welle hat geschrieben:Ich fand den Roman ganz in Ordnung.
Etwa eine 2 für den Autoren, wenn ich noch abstimmen würde.

Was mich (wie viele Andere hier auch) wirklich stört,
ist die plötzliche Unentschlossenheit Rhodans.
Er hat doch schon sehr massiv in die Vergangenheit eingegriffen.
Nun plötzlich dieses Zaudern?
Irgendwie unglaubwürdig.
Ach, das wird schon. Bei Archetim gab er sich auch erst als Zauderer, bis ein paar Romane später solche Bedenken nichtmal mehr als mahnende Stimmen in seinem Hinterkopf auftauchten
Benutzeravatar
Günther Drach
Postingquelle
Beiträge: 3473
Registriert: 1. Juli 2012, 20:44

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Günther Drach »

Lord Valium hat geschrieben:
idaho hat geschrieben:
Spoiler:
SkyFighter hat geschrieben:Sorry, vermutlich ist das ein grundsätzliches Problem mit Zeitreisen, aber Perrys hin und her ist unerträglich. Seine Argumentation lächerlich. Über einen Zeitraum von 20 Mio Jahren kann er mit jedem Huster die Geschichte der gesamten lokalen Gruppe verändern. :unschuldig:
OT: Zum Thema Zeitreiseproblematik hab' ich vorhin bei SF Signal diesen ziemlich genialen Kurzfilm gefunden (leider nur auf englisch). Trägt Perry aktuell eigentlich einen Schnurrbart? :D
Ich hatte mal einen Roman gelesen über eine Zeitreise,zurück in die Bürgenkriegszeit der USA.Da zertrat der Zeitreisende aus versehen einen Schmetterling und als er zurückkehrte
fand er statt der Demokratie im Land eine Diktatur vor.
Kleine Ursache,große Wirkung. Was nun wirklich passieren kann,liegt in der Phantasie des jeweiligen Autors.
A Sound of Thunder
Prähistorische Zeit, nicht Bürgerkrieg.
Sie wollen einen Dinosaurier schießen.

Eine recht bekannte Kurzgeschichte von Ray Bradbury, die Verfilmung ist Schrott.
Und wenn du Englisch lesen kannst, findest du die ganze Novelle z.B. hier:
http://teacherweb.com/ON/SacredHeartHig ... hunder.pdf
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

nolite te bastardes carborundorum.

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11306
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Richard »

Wie wir schon vor der Segafrendo Expedition, dass es gewisse Zeitpunkte gibt, in denen man sehr wohl den Ablauf der Geschichte nachhaltig ändern kann. Rund 18 Mio Jahre in der Vergangenheit in Segafrendo war so ein Zeitpunkt.
Vermutlich ist die Zeit der Auseinandersetzung des Kodex mit den Tius ebenso ein markanter Knotenpunkt.
Frank Chmorl Pamo

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Frank Chmorl Pamo »

hz3cdv hat geschrieben:Stimmt doch so nicht. Das Triebwerk der Ras TschubI kommt in den Bereich des Dimetranstriebwerks, ist jedenfalls deutlich schneller als der Metagrav. Die Semitroniken kann man kaum noch von Syntroniken unterscheiden usw.

Was bitte ist jetzt genau technisch schlechter als vor der HI?
Endlich habens die Galaktiker geschafft einigermaßen aufzuholen, kommen die Tiuphoren handwedeln das in 72 Stunden.
Benutzeravatar
Lord Valium
Forums-KI
Beiträge: 16721
Registriert: 27. Juni 2012, 15:20
Wohnort: Lordys-Castle

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Lord Valium »

Günther Drach hat geschrieben: A Sound of Thunder
Prähistorische Zeit, nicht Bürgerkrieg.
Sie wollen einen Dinosaurier schießen.
Hey,danke,aber sooo viel Englisch ist nix für mich! ;)
Ich bin nicht wie die Anderen...
Ich bin schlimmer...!!!
Benutzeravatar
Mr Frost
Superintelligenz
Beiträge: 2772
Registriert: 29. Juni 2012, 14:15

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Mr Frost »

Klaus N. Frick hat geschrieben:
Trevor Casalle 839 hat geschrieben: Ich frage mich, wer diese gloriose Idee mit den Tiuphoren hatte (ich würde ja auf Klaus tippen, dem traue ich es zu, dass er wohl einfach aus Ausgewogenheitsgründen auch mal wieder so richtig odentlich krach und bumm sehen wollte).
So ganz unter uns: Ich stehe auf Krachbummbeng, bin aber ausnahmsweise nicht verantwortlich ...

Na dann. :mellow:. Das Actiospektakel scheint aber trotz aller Gegenkritik an solcher Kritik wirklich nicht sehr euphorisch von der Mehrheit im Forum aufgenommen zu werden. Vielleicht könnte man dann mittelfristig doch gegensteuern und gemeinsam etwas ändern.
Benutzeravatar
2008
Ertruser
Beiträge: 819
Registriert: 25. Juni 2012, 21:56

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von 2008 »

Tiuphoren.
Tiuphoren.
Tiuphoren.
Öd.
Öd.
Öd.
Noch 1550 Heftln um die EA Lücken zu schließen.
Benutzeravatar
Skörld
Terraner
Beiträge: 1264
Registriert: 29. Juni 2012, 22:44
Wohnort: Mal hier, mal da.... ;)

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Skörld »

Ich will wirklich nicht behaupten, der Roman ist schlecht, aber die Sch***Tius verderben mir komplett den Spass und die gute Idee mit den zukunftssichtigen Pflanzenwesen reißt es nicht mehr raus.

Ich versuche mich seit Freitag Abend daran und komme einfach nicht weiter...
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von nanograinger »

SkyFighter hat geschrieben:Sorry, vermutlich ist das ein grundsätzliches Problem mit Zeitreisen, aber Perrys hin und her ist unerträglich. Seine Argumentation lächerlich. Über einen Zeitraum von 20 Mio Jahren kann er mit jedem Huster die Geschichte der gesamten lokalen Gruppe verändern.
Diese von der Chaostheorie abgeleitete Interpretation ist aber Unsinn. Denn unsere Welt ist eben nicht zu jeder Zeit und jedem Ort in einem Zustand, an dem ein "Huster" oder auch ein toter Schmetterling oder selbst ein zerstörter Planet die "Weltläufte" entscheidend verändert. Beispiel Klima: Auch wenn das Klima der Erde nicht vollständig verstanden ist, ist wohl jedem Klimaforscher klar, dass kleine Änderungen im CO2-Gehalt/Temperatur der Atmosphäre langfristig nichts wesentliches ändern. Und aus diesem Grund wurde bspw. die 2 Grad Regel ausgerufen, ab der man (nach heutiger Datenlage) erwarten kann, dass die Wahrscheinlichkeit eines globalen Kippen des Klimas nicht mehr auszuschließen ist.
SkyFighter hat geschrieben: Also einfach so agieren wie er es immer würde, damit kommt er am ehesten ans Ziel (die bekannte Gegenwart) sonst hätte es ihn nicht hierherverschlagen. :unschuldig:
Das wäre zumindest moralisch ein einwandfreies Verhalten, das im vorliegenden Roman zumindest ansatzweise zum Tragen kommt.
idaho hat geschrieben: OT: Zum Thema Zeitreiseproblematik hab' ich vorhin bei SF Signal diesen ziemlich genialen Kurzfilm gefunden (leider nur auf englisch). Trägt Perry aktuell eigentlich einen Schnurrbart? :D

https://youtu.be/iAUjt7KWp9A
Sehr lustiger Film... und sehr passender Titel :D
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8364
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von nanograinger »

Goedda hat geschrieben: Alles in allem fand ich den Roman gut. Es gab ein bis zwei relevante Handlungsfäden, die sich konsequent durchs Heft zogen, und mMn auch ziemlich viele neue, interessante Informationen bezüglich den Kodex-Völkern, dem Sextadim-Banner, der Purpur-Teufe und auch wie/weshalb das Solsystem in der Zukunft so aussieht, wie es nun mal aussieht bzw. aussehen gehabt werden wird (?). Ach, Zeitreisen… >-<
Sehe ich sehr ähnlich, aber zwei neue Völker in einem Roman einzuführen fand ich zu viel des Guten. Ich habe selten solche Probleme, aber hier musste ich einige Male zurückblättern, um die vielen agierenden Fremdcharaktere richtig zuzuordnen.
Goedda hat geschrieben: Wie schon in früheren Roman war ich nicht so glücklich mit den Zwischenspielen, Zwischenszenen, Vergangenheits-/Gegenwarts-/Zukunftsvarianten, die mMn einfach störend auf den Lesefluss wirken. Genau so wenig war ich glücklich, dass der Roman mit genau so einer Passage anfing. Da war ich erst Mal einige Minuten verwirrt und überlegte mir schon schwer, ob ich die kommenden Zwischenszenen im Heft nicht einfach auslassen soll. Zum Glück tat ich es dieses Mal nicht, es hätte mir mMn ein essenzieller Teil zum Verständnis des Romans gefehlt.
Oliver Fröhlichs benutzt die "Zwischenspiele" in jedem seiner Romane (so kommt es mir jedenfalls vor) und in der Tat ist es nicht immer ein passendes Instrument. Vielleicht sollte er diese Struktur in Zukunft auch mal sein lassen. Hier hat es sehr gut gepasst, und ich fand auch spannend, wie sich die Person des Zwischenspiels langsam herauskristallisierte. Und für Erlösungs/Immolations-Szenen bin ich sowieso gerne zu haben. Scheint auch ein Faible von OF zu sein (siehe Sigolatwelt Dho Dovo Doninc).
Goedda hat geschrieben:Meine Bewertung (ohne abzustimmen): 2-2-2
Die Sinnhaftigkeit, Noten zu posten ohne abzustimmen entzieht sich mir dann doch... aber gut, man muss nicht alles verstehen.
Goedda hat geschrieben: ....
Ich lass’ mir auf jeden Fall meinen Lesespass durch solche Kommentare nicht beeinflussen/verderben. Es regt mich höchsten zum Nachdenken darüber an, ob ich meine Aktivitäten hier im Forum nicht einstellen sollte....
Bitte nicht ! Aber die Ignore-Funktion kann ich dir uneingeschränkt empfehlen, nachdem ich sie seit etwa einem dreiviertel Jahr benutze.

Im Übrigen erhoffe ich mir von dir mehr Aktivität im Klassikerthread zum Tolkander-Zyklus, aus offensichtlichen Gründen... : ;)
Zukunft1
Plophoser
Beiträge: 335
Registriert: 29. Juni 2012, 19:12
Wohnort: Gerolstein

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Zukunft1 »

Einfach Danke, klingt interessant :st:
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Rainer1803 »

Skörld hat geschrieben:Ich will wirklich nicht behaupten, der Roman ist schlecht, aber die Sch***Tius verderben mir komplett den Spass und die gute Idee mit den zukunftssichtigen Pflanzenwesen reißt es nicht mehr raus.

Ich versuche mich seit Freitag Abend daran und komme einfach nicht weiter...
Ich quäl mich seit Donnerstag - und immer noch ca. 15 Seiten :o
hz3cdv
Kosmokrat
Beiträge: 8551
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von hz3cdv »

Rainer1803 hat geschrieben:
Skörld hat geschrieben:Ich will wirklich nicht behaupten, der Roman ist schlecht, aber die Sch***Tius verderben mir komplett den Spass und die gute Idee mit den zukunftssichtigen Pflanzenwesen reißt es nicht mehr raus.

Ich versuche mich seit Freitag Abend daran und komme einfach nicht weiter...
Ich quäl mich seit Donnerstag - und immer noch ca. 15 Seiten :o
Was ist für dich so quälend? Mir ist an dem Roman nichts explizit aufgefallen, was mich beim Lesen zum Innehalten brachte. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich entweder vor oder nach jedem der Intermezzos im Roman ein paar Bahnen im Pool oder ein paar Minuten in der Sauna oder im Whirlpool "eingeschoben" habe. Kann man vielleicht als Symptom ansehen, dass diese mich vielleicht doch irgendwie störten und aus der Handlung rissen. War aber dann nicht so augenfällig wie bei dem vorvorletzten Roman.

PS: die letzten 15 Seiten schaffst du auch noch. B-)

PPS: ich halte den Roman für "solide Arbeit" und "guten Durchschnitt", allerdings folgt er auf fünf Romane, die deutlich mehr als das waren. Kann das die subjektive Einschätzung beeinflussen?
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Raktajino »

Rainer1803 hat geschrieben: Ich quäl mich seit Donnerstag - und immer noch ca. 15 Seiten :o
Huch! Spaltet sich jetzt die KOFF (Kritische Oliver.....). Ich habe die ersten 19 Seiten hinter mir, und bin eigentlich ganz guter Dinge, sieht man von PR ab. Ich sehe es halt so - ein Tribut an die alte Schule - ein sich selbst nicht schonender, quälender PR, wobei einen natürlich ärgert, dass er handelt wie ein Leichtgewicht. Wenn ihm danach ist, greit er ein (2800), ansonsten müssen wir leiden unter seinen Anwandlungen und diese autokratisch-absolutistische Struktur erleichtert es nicht wirklich. Nicht übertreiben mit dem Tribut an die Gründerväter.
Noch bin ich also voller Erwartungen auf die Seiten die kommen....
Kritikaster
Postingquelle
Beiträge: 3120
Registriert: 26. Juni 2012, 08:34

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Kritikaster »

hz3cdv hat geschrieben:
Skörld hat geschrieben: Ich versuche mich seit Freitag Abend daran und komme einfach nicht weiter...
Was ist für dich so quälend? Mir ist an dem Roman nichts explizit aufgefallen, was mich beim Lesen zum Innehalten brachte. Allerdings habe ich festgestellt, dass ich entweder vor oder nach jedem der Intermezzos im Roman
PPS: ich halte den Roman für "solide Arbeit" und "guten Durchschnitt", allerdings folgt er auf fünf Romane, die deutlich mehr als das waren. Kann das die subjektive Einschätzung beeinflussen?
Komisch, weder die Intermezzi noch die Tiu-Szenen haben mich gestört. Bei mir war irgendwann der wirkliche rote Faden weg, als ich die Handelnden nicht mehr trennscharf bekam. Irgendwer hatte Zahnradschiffe, die ich mir nicht wirklich vorstellen konnte, die anderen hatten andere Schiffe, die mir jetzt, zwei Tage nach der Lektüre nicht mal mehr einfallen, geschweige denn vor Augen sind, die einen unterhielten sich per Fühler und Streichtaster waren aber trotzdem keine Insekten sondern eher verunglückte Würmer, die anderen waren Pflanzen und dabei so unauffällig, dass sie offenbar von den Tius nicht einmal als intelligente Wesen wahrgenommen wurden, obwohl die doch genau an der Konstruktion und damit auch an den Konstrukteuren der Teufe interessiert waren, irgendwelche Rayonen spielten auch noch eine Rolle aber im wesentlichen als Kanonenfutter, die Liebesgeschichte war so fremd, dass sie mich nicht berührte und Perry beordert die RAS TSCHUBAI näher herbei. Was bleibt in Erinnerung? Ööh, na ja.
Sicher hat es der Roman nach den fünf Vorgängern besonders schwer, eine gute Beurteilung zu erfahren, aber er ist eben nur Durchschnitt mit einer Reihe von Schwächen. 8-)
jogo
Kosmokrat
Beiträge: 7041
Registriert: 6. Juni 2012, 17:32

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von jogo »

Thread wird wegen ausufernden OT Diskussionen bearbeitet und ist vorläufig geschlossen.

Edit jogo:
Thread ist wieder offen. OT Beiträge im bekannten Ordner OT und Spam.
Zuletzt geändert von jogo am 10. August 2015, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Info
Die beste Möglichkeit seine Träume zu verwirklichen, ist aufzuwachen.
Haywood Floyd
Kosmokrat
Beiträge: 4674
Registriert: 24. Dezember 2013, 13:13
Wohnort: Ja

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Haywood Floyd »

Jetzt, einige Tage nachdem ich den Roman (endlich!) abgeschlossen habe, ist mir vieles bereits in Vergessenheit geraten, während ich die überwiegende Mehrheit der vorangegangenen Romane noch im Kopf habe. Das spricht m.E.:

1. entweder für beginnende Demenz :o(

2. oder für einen suboptimal geschriebenen Roman :(

Die einzige für mich klare Aussage des Romans war, dass P-T's offenbar Himmelskörper in Raum und Zeit versetzen können. :wub:

Die Motivationen und Zielsetzungen der Pro- und Antagonisten erschlossen sich mir hingegen nicht.

Im Nachhinein habe ich bemerkt, dass ich mit Romanen von OF wohl schon einige Male solche Probleme hatte (allerdings ist mir auch einer seiner Romane durchaus positiv in Erinnerung) - es scheint also etwas mit seiner Schreibe zu tun zu haben...
Benutzeravatar
Rainer1803
Postingquelle
Beiträge: 3096
Registriert: 18. Dezember 2012, 19:54
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Rainer1803 »

Haywood Floyd hat geschrieben:

Im Nachhinein habe ich bemerkt, dass ich mit Romanen von OF wohl schon einige Male solche Probleme hatte (allerdings ist mir auch einer seiner Romane durchaus positiv in Erinnerung) - es scheint also etwas mit seiner Schreibe zu tun zu haben...
Du denkst sicher an Band 2799 - stimmt da waren so ca. 50% lesbar :devil:
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2025
Registriert: 5. Juli 2012, 23:13
Wohnort: Hochheim

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Troh.Klaus »

Und wieder zurück zu den Tiuphoren.

Der Roman war ganz nett, aber gefesselt hat er mich nicht. So ab der Hälfte bin ich mehr oder weniger quer drüber.

Mein Lieblingssatz, Rhodan: "Ich hasse Zeitreisen!" - Ich auch!
Bleibt gesund!
Benutzeravatar
Raktajino
Kosmokrat
Beiträge: 6710
Registriert: 17. Januar 2013, 16:05

Re: Spoiler 2816: Die galaktischen Architekten v.Oliver Fröh

Beitrag von Raktajino »

Ich halte es hier mit Kaiser Franz I. Nehme Er eine paar Buchstaben heraus und es ist ein Meisterwerk. (Amadeus)

Nee, das waren zu viele neue Figuren; KNF hatte es ja angekündigt. Und nehmt Raumschiffe, wo der TARA auch aufrecht durchkann! :D
Antworten

Zurück zu „Spoiler“