Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Sonstiges rund um das Thema Perry Rhodan, auch Merchandising
Antworten
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Thoromir »

Ich lese grade den Aphilie-Zyklus bei den Silberbänden.
Mich verwirrt da etwas. Rhodan trifft auf die Kelosker. Wieso werden diese schon als 5. Konzilsvolk bezeichnet. Dann die Zgmakohnen, sie werden als 6. Volk bezeichnet.
Aber Rhodan dürfte doch Greikos und Mastibekks gar nicht kennen und somit auch nicht mitzählen. Beide Völker tauchten erst auf, nachdem die Erde schon im Mahlstrom war. Für Rhodan müssten Kelosker und Zgmahkonen also nach Laren und Hyptons erst das 3. und 4. Volk sein.

Ist man damals irgendwie bei der Zählung durcheinander gekommen? So was passiert ja schnell. Aber dann wundert es mich, dass das nicht bei den SiBas nachkorrigiert wurde.
Benutzeravatar
Torytrae
Marsianer
Beiträge: 197
Registriert: 29. Juni 2012, 18:33
Wohnort: Galaxis: Naupaum - Planet: Yaanzar - Centro-Kontinent- Tschatrobank

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Torytrae »

Thoromir hat geschrieben:Ich lese grade den Aphilie-Zyklus bei den Silberbänden.
Mich verwirrt da etwas. Rhodan trifft auf die Kelosker. Wieso werden diese schon als 5. Konzilsvolk bezeichnet. Dann die Zgmakohnen, sie werden als 6. Volk bezeichnet.
Aber Rhodan dürfte doch Greikos und Mastibekks gar nicht kennen und somit auch nicht mitzählen. Beide Völker tauchten erst auf, nachdem die Erde schon im Mahlstrom war. Für Rhodan müssten Kelosker und Zgmahkonen also nach Laren und Hyptons erst das 3. und 4. Volk sein.

Ist man damals irgendwie bei der Zählung durcheinander gekommen? So was passiert ja schnell. Aber dann wundert es mich, dass das nicht bei den SiBas nachkorrigiert wurde.
Kann auch ein Fehler sein der nur in den SiBas herrscht, da ja immer diverse Bände vogezogen und zusammengelegt wurden um die jeweilige Handlungsebe in einem Buch zu erhalten.

Oder die Kelosker bezeichnen sich selbst als das 5. Konzilsvolk, da sie an fünfter Stelle dem Konzil beigetreten sin und danach die Zgmakohnen als 6. Beitrittsvolk.
Man soll das Leben nicht so ernst nehmen, denn lebend kommt man da sowieso nicht raus
Benutzeravatar
Nisel
Kosmokrat
Beiträge: 5110
Registriert: 25. Juni 2012, 21:46

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Nisel »

Diese Diskrepanz ist mir auch schon in den Heften aufgefallen, die ich ja erst kürzlich gelesen habe. Erklärt wird es nicht.
Ich habe dazu auch im alten Forum schon nachgefragt...

Die Zgmahkonen stellen sich mit Sicherheit nicht als 6. Konzilsvolk vor, die sind ja im Grunde - nach meinem bisherigen Kenntnisstand - das Erste.
Bild Bild Bild Bild
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Heiko Langhans »

Die vier Transmittertechniker, die es in den Mahlstrom verschlagen hat (PR686f.), werden von den Mastibekks berichtet haben.

Woher die SOListen von den Greikos wissen - keine Ahnung.
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Slartibartfast »

Dürften leichte Synchonisationsproblreme und sonstige Abstimmungsverwirrungen zwischen WiVo, Schelwokat und dem Autorenkollektiv gewesen sein. :D
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Thoromir »

Slartibartfast hat geschrieben:Dürften leichte Synchonisationsproblreme und sonstige Abstimmungsverwirrungen zwischen WiVo, Schelwokat und dem Autorenkollektiv gewesen sein. :D
Wobei es mich eben doch überrascht, dass das in den Silberbänden nicht korrigiert wurde.
Ich bilde mir irgenwie ein, dass das ein Fehler ist, der sofort ins Auge fällt, wenn man die Texte liest.

Umgekehrt kann ichmir aber auch vorstellen, dass es Absicht ist: Vielleicht hielt man die Leser für zu... dumm? um das erklären zu können?
Vielleicht dachte man, es würde die Leser überfordern, wenn da zu lesen ist: Perry meinte beim Anblick der Kelosker: "Das ist also nach Laren und Hyptons das 3. Konzils-Volk." Er konnte nicht ahnen, das man in der Milchstraße bereits zwei weitere Völken kennen gelernt hatt....
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Werner Fleischer »

Manfred Müller Junior formulierte es einmal so "Die besten Geschichten entstehen im Kopf". Und natürlich hat Manfred Müller Junior recht. Überlegen wir doch einmal wie viele Gelegenheiten Perry Rhodan hatte mit Vertretern des Konzil, abtrünnigen Jahren, fremden Völkern auf der langen Reise der Sol vom Mahlstrom der Sterne hin zum Herrschaftsbereich des Konzil über deren Völker zu sprechen und sich Wissen anzueignen. Da gibt es viele Möglichkeiten nur diese Geschichte gehört zu den unerzählten. Er wußte es woher auch immer. Steht für mich nicht im Widerspruch.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Faktor10 »

Stimmt. Aber was mich immer wunderte war das es das Konzil der 7 hieß. Während die Zgmakohnen oder wie die genau heißen davon nichts wussten, da die Langschläfer- gar nicht als Konzielvolk bewusst waren. Irgendwo stand mal im Roman, Handlung im 6. Ball der Z. dass sie nur von 6 Mitgliedsvölkern wissen.
Ich hoffe ich habe es Einigermaßen erklärt was ich meine.
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von ianmcduck »

Eigentlich waren ja die Koltonen das 7. Volk (oder genauer das 1. ;) ), aber es stimmt, die waren den meisten gar nicht bekannt.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Thoromir »

Werner Fleischer hat geschrieben:Da gibt es viele Möglichkeiten nur diese Geschichte gehört zu den unerzählten. Er wußte es woher auch immer. Steht für mich nicht im Widerspruch.
Natürlich kann man alles einfach so hinnehmen. Aber dann macht es ja keinen Sinn mehr zu spekulieren und zu diskutieren.
Und wozu sind wir sonst hier im Forum?
Faktor10 hat geschrieben:Stimmt. Aber was mich immer wunderte war das es das Konzil der 7 hieß. Während die Zgmakohnen oder wie die genau heißen davon nichts wussten, da die Langschläfer- gar nicht als Konzielvolk bewusst waren. Irgendwo stand mal im Roman, Handlung im 6. Ball der Z. dass sie nur von 6 Mitgliedsvölkern wissen.
Ich hoffe ich habe es Einigermaßen erklärt was ich meine.
Olw, der Spezialist der Nacht, der die Geschichte des Konzils erzählt, kennt das Konzil nur als das Hetos der Sechs.
Ich meine mich zu erinnern, das die Spezialisten selbst als das siebente Volk betrachtet wurden, da niemand wusste, das hinter allem noch die Koltonen steckten.

Grundsätzlich hat man beim Konzil viel erzählerisches Potential verschenkt. Das Konzil war offenbar über 70.000 Jahre alt. Es herrschte nicht nur über die sieben Galaxien der Konzilsvölker, sondern vermutlich noch über viele andere, die man genau wie die Milchstraße einfach eingesackt hat. Davon war dann nie wieder etwas zu hören. Nur weil die Laren aus der Milchstraße vertrieben wurden, die Zgmakonen eingeschlossen wurden heisst das ja nicht, dass all die vielen Galaxien sofort auseinander fallen.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Pangalaktiker »

Thoromir hat geschrieben:Grundsätzlich hat man beim Konzil viel erzählerisches Potential verschenkt. Das Konzil war offenbar über 70.000 Jahre alt. Es herrschte nicht nur über die sieben Galaxien der Konzilsvölker, sondern vermutlich noch über viele andere, die man genau wie die Milchstraße einfach eingesackt hat. Davon war dann nie wieder etwas zu hören. Nur weil die Laren aus der Milchstraße vertrieben wurden, die Zgmakonen eingeschlossen wurden heisst das ja nicht, dass all die vielen Galaxien sofort auseinander fallen.
Ich weiß nicht, man zwischen ca. Band 1500 und 2500 noch so alles über das Konzil herausgefunden hat, aber ich fände es absurd, wenn die von Larhatoon direkt zur Milchstraße gekommen wären. Wenn man mal hier schaut, liegt in Richtung Virgo und damit der Laren die Canes-Gruppe. Die hätte ich jetzt mal zum Territorium des ehemaligen Konzils gezählt. Eventuell auch noch die NGC 5128-Gruppe, und ich nehme an, bei Seth Apothis in M81 haben sie sich erstmal eine blutige Nase geholt, wenn's sie's denn versucht haben. Nach Ammandul als Brückkopf wäre Andromeda ein strategisches Ziel gewesen, dann hätte man die lokale Gruppe mehr oder weniger im Sack gehabt und hätte es mit M81 nochmal probieren können. Soweit meine Spekulationen. Herr Castor, schreiben Sie das bitte auf. ;)

Was wissen wir über diese Cluster? Kann man eine ehemalige Konzilsherrschaft dort ausschließen?
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Heiko Langhans »

Der Heyne-Zyklus um den "Posbi-Krieg" befasst sich unter anderem mit versprengten Laren in der Galaxis Ambriador - keine Ahnung, wo die jetzt liegt.

Durch die Transfermöglichkeit durch den Dakkardim-Ballon (waren überhaupt alle Ausgänge bekannt?) spielt die Marschrichtung von NGC 3190 zur Milchstraße ohnehin nur bedingt eine Rolle. Das Motin hinter der Invasion ist m.E. nie so richtig geklärt worden.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Pangalaktiker »

Ambriador liegt in der lokalen Gruppe. Diese Laren wurden wohl aus der Milchstraße oder der Nähe mit Start oder Ziel Milchstraße dorthin verschlagen, nehme ich an, oder wurde da was anderes behauptet?

An den Dakkardimballon habe ich gedacht, aber wir haben keinen Hinweis auf einen Ausgang in der Nähe der MS. Da bevorzuge ich die einfache Lösung. Und "Nähe" ist ja sehr relativ bei der Größe des Konzils. NGC 3190 liegt selbst schon relativ nahe an der MS (zumindest, wenn die Perripedia-Entfernung als Kanon angenommen wird.) Und warum die Invasion? Weil die lokale Gruppe halt "dran" war.

Wie dem auch sei. Die Vorstellung, dass die Invasion stattfand, weil das Konzil bereits im Canes-Cluster herrschte und die lokale Gruppe halt in der allgemeinen Expanisonsrichtung lag hat zumindest für mich den Charme, dass es eine Facette zum Perryversum hinzufügen würde, die relativ bodenständig erscheint (Das ist natürlich auch subjektiv :nixweis:) und nicht auf Langzeitplänen und/oder schwindelerregenden Verknüpfungen zwischen längst vergessenen historischen Details beruht, die niemand bestellt hat.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Langschläfer »

Pangalaktiker hat geschrieben:Ambriador liegt in der lokalen Gruppe. Diese Laren wurden wohl aus der Milchstraße oder der Nähe mit Start oder Ziel Milchstraße dorthin verschlagen, nehme ich an, oder wurde da was anderes behauptet?
Aus Posbi-Krieg, ePub-Ausgabe:
Es machte Tamra Spaß, Boffään bei seinen Reparaturen zu assistieren. Im Lauf der Zeit eignete sie sich dabei einige Kenntnisse an. Außerdem unterwies das Kaktuswesen sie während der gemeinsam verbrachten Nachtstunden in vielerlei anderen, nützlichen Fertigkeiten und erzählte ihr die Geschichte ihrer guten Herren, der Laren.
Deren Ursprung lag in einer Galaxis namens Larhatoon. Von dort war ein Konvoi aus 22 so genannten »Strukturvariablen Energiezellen-Raumern« zu einer anderen Hetos-Galaxie unterwegs gewesen, als ihn ein Tryortan-Schlund erfasste und hierher nach Forn-Karyan versetzte, was soviel bedeutete wie »Kleiner Wirbelsturm«. Zu diesem Zeitpunkt hatten die meisten der SVE-Raumer eine aufgeblähte Größe von rund fünf, zwei davon sogar von zwölf Kilometern Durchmesser; sie waren also energetisch »prall gefüllt«. Die mitgeführte Fracht bestand unter anderem aus Modulen zum Aufbau von Stützpunkten sowie den dazu notwendigen Aggregaten und Baumaschinen. Nach der erzwungenen Materialisation in einem Hypersturmriff, dem heutigen »Ereton/A«, erlitten die Überlichttriebwerke infolge des Strukturschocks einen Totalschaden. Weitere Ausfälle ergaben sich durch die Gewalten des Sturmriffs; betroffen waren vor allem die Hyperzapfanlagen inklusive der Polungsblöcke. Da der Konvoi keine so genannte Mastibekk-Pyramide zur Versorgung mit Polungsenergie mitgeführte hatte – spätestens hier nickte Tamra zwar eifrig, kapierte jedoch kaum ein Wort –, stand nur noch die in den SVE-Zellen gespeicherte Normal- und Hyperenergie zur Verfügung. Ganz abgesehen davon, dass drei Raumer verschollen waren.
Die Ausdehnung des Ereton/A-Riffs betrug, erklärte Boffään, etwa 50 Lichtjahre und war insgesamt Teil eines Sektors von rund 1000 Lichtjahren Durchmesser, der permanent von sehr starken Hypersturm-Ausläufern heimgesucht wurde. Die Position des Konvois befand sich zwölf Lichtjahre vom Riff-Zentrum und 13 von seinem Rand entfernt. Da die Fernortung massiv gestört war, konnte über für eine Notlandung geeignete Sonnensysteme zunächst wenig herausgefunden werden. Vordringlich hieß es, mit den verbliebenen 19 SVE-Raumern dem Riff zu entkommen. Um Energie zu sparen, wurden die Schiffe mit den nur noch »stotternd« arbeitenden Sublichttriebwerken auf einen geringen Prozentsatz der Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. Folge war, dass die 13 Lichtjahre bis zum Rand des Riffs bereits eine Flugzeit von 278 Jahren beanspruchten, welche die Besatzungen zum Großteil im Tiefschlaf verbrachten. Erst außerhalb des Riffs gelang es, ein brauchbares Sonnensystem zu finden – und auch dieses wurde nur deshalb entdeckt, weil der rote, weitere rund 125 Lichtjahre entfernte Stern in ein hypersturmbedingtes »Flammen« gehüllt war. Jenes Phänomen erlosch bald wieder. Trotzdem nannte man die rettende Sonne auch heute noch Illindor, »die Flammende«.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Pangalaktiker »

Dankeschön.

Das heißt also, die Laren waren unterwegs von NGC 3190 nach unbekannt, das macht uns bei dem Versuch, die Ausdehnung des Konzils herauszufinden also auch nicht schlauer.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Langschläfer
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 25. Juni 2012, 21:34
Wohnort: Mozarthausen

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Langschläfer »

Pangalaktiker hat geschrieben:Dankeschön.

Das heißt also, die Laren waren unterwegs von NGC 3190 nach unbekannt, das macht uns bei dem Versuch, die Ausdehnung des Konzils herauszufinden also auch nicht schlauer.
Wobei das Ziel imho gut die Milchstraße gewesen sein könnte. Die Fracht würde sehr gut zu einer "neuen" Hetos-Galaxie passen, in der man erst noch eine eigene Infrastruktur aufbauen muss.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen mir ständig das ich nicht verrückt bin. Die zehnte pfeift die Melodie von Tetris.
"Fighting for peace is like screwing for virginity." - George Carlin
Polls sind doof. ;)
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Thoromir »

Heiko Langhans hat geschrieben:Der Heyne-Zyklus um den "Posbi-Krieg" befasst sich unter anderem mit versprengten Laren in der Galaxis Ambriador - keine Ahnung, wo die jetzt liegt.

Durch die Transfermöglichkeit durch den Dakkardim-Ballon (waren überhaupt alle Ausgänge bekannt?) spielt die Marschrichtung von NGC 3190 zur Milchstraße ohnehin nur bedingt eine Rolle. Das Motin hinter der Invasion ist m.E. nie so richtig geklärt worden.
Ich vermute jetzt mal, dass die Zgmakonen keine weitere Galaxis erreichen konnten, als die 5 Galaxien, welche die Spezialisten "geöffnet" haben.
Denn letztlich wurden die Spezialisten ja genau dafür gebraucht. Offenba hatten die Zgmakonen nicht mal Kontakt, zu den in ihrer Galaxis zurück gebliebenen, denn sie hatten sich ja offenbar bereits in ihrer eigenen Galaxis einigermassen ausgebreitet, bevor ihre Heimatwelt ins Schwarze Loch stürzte.
Wenn also das Konzil dann weitere Galaxien einverleiben wollte, mussten sie das wohl auf "herkömmliche" Weise schaffen: Die Distatnz in den Leerräumen mussten per Langzeitreise überwunden werden.

Ich glaube ein Problem bei der Eischätzung ist, dass die Zgmakonen offenbar 50.000 Jahre nur Kontakt mit den Laren hatten bevor die Spezialisten weitere Galaxien aufsuchten. Ausserdem meinte Olw, dass es in dieser Zeit auch mehrere Rückschläge gab, und Laren und Zgmakonen mehrmals tausende von Jahren keinen Kontakt hatten. Die eigentliche Ausdehnung und die Gründung des "Hetos" bekann dann offenbar erst vor etwa 20.000 Jahren, also etwa zu der Zeit, wo die Arkniden ebenfalls angefangen haben.
(Wobei die Zeitangaben wohl auch nicht gesichert sind, und man gar nicht weiss, wieviel Jahre bei den Zgmakonen wievielen Jahren bei Terranern entsprechen).

Unterm Strich kann man aber wohl sagen: Da liegt noch jede menge erzählerisches Potential. Angefangen bei den Zgmakonen, die nicht den Weg ihrer Heimatwelt gegangen sind, über die Galaxien, die vom Konzil besetzt worden sind, bis zum Dakkardim Ballon, der - warum nicht? - nach der Erhöhung der Hyperimpedanz ebenfalls in den Normalraum gefallen sein könnte. Ich fände das spanned.
Und wenn sich das Konzil sogar über verschiedene Mächtigkeitsballungen ausdehnte, was für Beziehungen hatten sie dann überhaupt zu Superintelligenzen? ES kannte das Konzil ja offenbar recht gut.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Pangalaktiker »

Ich fürchte, wenn man die Geschichte des Konzils erzählen will, hängt am Ende bloß alles wieder mit der Endlosen Armarda zusammen, oder den Accalauris, oder Taurec oder Tradom oder ... oder ... oder mit allem obigen gleichzeitig. :(
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Crest
Plophoser
Beiträge: 311
Registriert: 20. September 2012, 22:10
Wohnort: Stuttgart / Solare Residenz

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Crest »

In der Serie hat aber ja sowieso so viel irgendwie einen Zusammenhang. Wenn ich z.B. Freunden erklären will was ich gerade lese, ist es extrem schwer überhaupt irgendeinen Anfang zu finden, weil es für alles immer irgendwie nochmal nen interessanten Hintergrund gab.
Zuletzt geändert von ES am So 17. Aug 2400, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________
Ad Astra !
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Thoromir »

Wobei aber gerade diese Zusammenhänge ja auch einen großen Teil des Reizes ausmachen.
Und wenn ich as richtig überblicke - ich kenne ja längst nicht alle Zyklen - dann ist das Konzil bisher noch nicht in weiterreichende Zusammenhänge eingebunden worden. Und gerade das Konzil, das eben in mehr als einer Mächtigkeitsballung entstanden ist, schreit ja gerade zu danach.

Übrigens: Geschichte wird von Siegern gerschrieben, und hier waren antürlich die Galaktiker die Sieger. Aber kann es sein, dass die Konzilsherrschaft trotzdem etwas bleibendes hinterlassen hat?
Ich denke da an Napoleon, was er für Deutschland bedeutet hat. Heute gilt Napoleon als "der Böse", aber wenn man schaut, was an Gesetzen durch ihn gekommen ist, hat er schon einen positiven Einfluss auf unsere Entwicklung gehabt.
Haben die Laren Gesetze hinterlassen, die weiterhin gültig blieben?
Mir ist jedenfalls vorhin der Gedanke gekommen, ob sich hinter dem Begriff "Erster Hetran" mehr verbirgt als nur "Diktator der Galaxis". Steckt da vielleicht eine Philosophie, eine Verfassung? Und ist das vielleicht dann doch übernommen worden, weshalb die Terraner ihr Oberhaupt "Erster Terraner" nennen? Wäre doch schön, wenn das Konzil aus Sicht der LFT Historiker auch positive Elemente hatte.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Heiko Langhans »

Bei den derzeitigen Ankündigungen, dass sich z.B. auch in Andromeda ein Galaktikum etablieren soll, werden zumindest einige Fans den einen oder anderen Vergleich anstellen. Und dann ... es wäre nicht das erste Mal, dass Spekus kanonisiert werden. :D
Benutzeravatar
Hidden-X
Plophoser
Beiträge: 352
Registriert: 29. Juni 2012, 13:11
Wohnort: Wiesbaden

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Hidden-X »

Pangalaktiker hat geschrieben:Und warum die Invasion? Weil die lokale Gruppe halt "dran" war.
Ich meine es wurde mal ausgesagt, dass das Konzil durch den Konflikt ES/Anti-ES (Kosmisches Schachspiel) auf die lokale Gruppe aufmerksam wurden.
Benutzeravatar
Hidden-X
Plophoser
Beiträge: 352
Registriert: 29. Juni 2012, 13:11
Wohnort: Wiesbaden

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Hidden-X »

Pangalaktiker hat geschrieben:Ich fürchte, wenn man die Geschichte des Konzils erzählen will, hängt am Ende bloß alles wieder mit der Endlosen Armarda zusammen, oder den Accalauris, oder Taurec oder Tradom oder ... oder ... oder mit allem obigen gleichzeitig. :(
Oder mit den Cynos :unschuldig:
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von DelorianRhodan »

Hidden-X hat geschrieben:
Pangalaktiker hat geschrieben:Ich fürchte, wenn man die Geschichte des Konzils erzählen will, hängt am Ende bloß alles wieder mit der Endlosen Armarda zusammen, oder den Accalauris, oder Taurec oder Tradom oder ... oder ... oder mit allem obigen gleichzeitig. :(
Oder mit den Cynos :unschuldig:
Vielleicht hat Rainer Castor da eine (andere?) Idee?.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: Aphilie-Zyklus - Anzahl der Konzilsvölker

Beitrag von Pangalaktiker »

Hidden-X hat geschrieben:
Pangalaktiker hat geschrieben:Und warum die Invasion? Weil die lokale Gruppe halt "dran" war.
Ich meine es wurde mal ausgesagt, dass das Konzil durch den Konflikt ES/Anti-ES (Kosmisches Schachspiel) auf die lokale Gruppe aufmerksam wurden.
Wenn das stimmt, dann ist es mal wieder eine typische dumme Idee gewesen. Wie soll das Konzil z.B. auf Rhodans Gehirnodyssee "aufmerksam" geworden sein? Die PAD-Seuche fand in unserer Zeitlinie ja noch nicht mal statt. Durch eine Erschütterung der Macht? Und warum sollte das eine Rolle für ihre Strategie spielen? Jetzt setzt sich Herr Castor hin und schreibt eine Geschichte dazu, in der die Dinge mit jedem Satz immer weniger statt mehr Sinn ergeben. Und am Ende ist aus einer Sache, das eigentlich keiner weiteren Erklärung bedarf (ein expansives Imperium expandiert - und ES wusste das vor Rhodan) irgendein Langzeitplan-Geschwurbel von fünf Superintelligenzen und mehr als fragwürdigem logischen Zusammenhalt geworden.

Eine reichhaltiger Geschichte des Konzils wäre schon schön. Aber sowas würde man ja gerade nicht bekommen. Reichhaltigkeit entsteht im Kopf, dazu muss man etwas glaubwürdig und lebendig wirken lassen. Was wir kriegen würden, wären drei Lebensgeschichten und zwei Schlüsselbände mit den ultimativen Erklärungen, die einem Gebilde wie dem Konzil nicht gerecht werden können. Bloß ein paar hingefuschte Erklärungen, dass die Koltonen eigentlich eine Superintelligenz waren und der Onkel des Schwagers von ESTARTU und mit ES noch eine Rechnung offen hatten. Und das der Dakkardimballon von den Querionen konstruiert wurde ... oder von Sholoubwa als Prototyp des Neuroversums (Ha! Sehen Sie Herr Castor, ich kann's auch!) Und schon ist das Konzil ausgelutscht, ein paar Mythen im Vorbeimarsch zerstört (wie schon ES, die Zeitbrunnen, der Anzug der Vernichtung ...), die Vergangenheit des Perryversums wieder etwas grauer geworden, und schon wieder bewiesen, dass die immer gleichen zwei, drei Völker in den letzten 10 Millionen Jahren für wirklich jeden Furz im Universum verantwortlich waren.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Antworten

Zurück zu „PERRY RHODAN-Allgemeines“