PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Antworten

Eure Wertung

1
1
11%
2
4
44%
3
4
44%
4
0
Keine Stimmen
5
0
Keine Stimmen
6
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Benutzeravatar
Masut
Marsianer
Beiträge: 221
Registriert: 25. Juni 2012, 23:22
Wohnort: Bochum

PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Masut »

"Aufklärung ist Ärgernis, wer die Welt erhellt,
macht ihren Dreck deutlicher.“

Karlheinz Deschner
(23. Mai 1924 - 8. April 2014 )
Benutzeravatar
Moonbiker
PR-Veteran
Beiträge: 57120
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34
Wohnort: Meinerzhagen

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Moonbiker »

3
Ist mir etwas zu grob.

Günther
Benutzeravatar
Early Bird
Kosmokrat
Beiträge: 6517
Registriert: 25. Juni 2012, 22:29
Wohnort: mein Nest

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Early Bird »

Stimmt schon. Schade. :(

Aber die Form und Detail-Ideen gefallen mir sehr.

:gruebel:
2
Die Wahrscheinlichkeit verstanden zu werden, ist oft genug und aus allen möglichen Gründen gering.
Deshalb bin ich zwar für meine Texte verantwortlich, nicht jedoch für vermutete Absichten und Ansichten.
Kursiv soll meist auf irgend etwas mit Hümör hinweisen. Doppeltkursive Schrift gäbe noch mehr Möglichkeiten.

Lebe, als würde die Welt morgen untergehen. Lerne, als wenn du ewig lebst.
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Slartibartfast »

Toni in gewohnter hoher Qualität, moderne grafische Umsetzung, schöne 3D-Wirkung durch die Helligkeitsverläufe. :) Ich hätte mir hier und da einige Details mehr gewünscht, aber bekanntlich ist es bei Computermodellen, für die man alle Objekte aufwändig konstruieren muss, nicht so einfach wie früher mit dem klassichen Zeichenstift, schnell ein paar händische "Verzierungen" anbringen, Schrauben, Dichtungsringe, Abnutzung, Schrammen, Serviceklappen, Dellen... nichtsdestotrotz eine engagierte und überzeugende Grafik!
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Kemoauc »

Liegt die Zentrale in so einem Schiff wirklich an so einer merkwürdigen Stelle? Na ja, im großen und ganzen ganz nett.
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von TC2012 »

Slartibartfast hat geschrieben:Toni in gewohnter hoher Qualität, moderne grafische Umsetzung, schöne 3D-Wirkung durch die Helligkeitsverläufe. :) Ich hätte mir hier und da einige Details mehr gewünscht, aber bekanntlich ist es bei Computermodellen, für die man alle Objekte aufwändig konstruieren muss, nicht so einfach wie früher mit dem klassichen Zeichenstift, schnell ein paar händische "Verzierungen" anbringen, Schrauben, Dichtungsringe, Abnutzung, Schrammen, Serviceklappen, Dellen... nichtsdestotrotz eine engagierte und überzeugende Grafik!

Danke :-). Das ist aber kein Computermodell mehr, sondern in Illustrator gezeichnet. Nur die Grundform habe ich in Cinema 4D konstruiert. Mehr Details sind natürlich immer gut, aber dann sprengt man die 50 Stunden Grenze. Drucktechnisch ist sie jedenfalls so rausgekommen, wie ich das gezeichnet habe :-). :st:
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von TC2012 »

Kemoauc hat geschrieben:Liegt die Zentrale in so einem Schiff wirklich an so einer merkwürdigen Stelle? Na ja, im großen und ganzen ganz nett.
Im Weltraum gibt es kein Oben und Unten :-). Ich habe mich bei der Konstruktion an die Beschreibung gehalten. Oben Triebwerke etc. und unten alles für die Besatzung.
Kemoauc
Postingquelle
Beiträge: 3130
Registriert: 27. Juni 2012, 18:25
Wohnort: Hinter den Materiequellen

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Kemoauc »

TC2012 hat geschrieben:
Kemoauc hat geschrieben:Liegt die Zentrale in so einem Schiff wirklich an so einer merkwürdigen Stelle? Na ja, im großen und ganzen ganz nett.
Im Weltraum gibt es kein Oben und Unten :-). Ich habe mich bei der Konstruktion an die Beschreibung gehalten. Oben Triebwerke etc. und unten alles für die Besatzung.
Dass es im Weltraum kein Oben und Unten gibt ist mir schon klar. Ich hatte nur gedacht, dass auch bei so einem Schiff die Zentrale nicht direkt an der Außenwand des Raumschiffs liegen würde, sondern mehr zentral gelegen - ähnlich wie bei den Kugelraumern der Terraner.
"Es ist dunkler, wenn ein Stern erlischt, als wenn er nie geleuchtet hätte." - Alaska Saedelaere
Bild
"Erst dann, wenn wir selber ein Gesicht haben, werden uns die Götter Auge in Auge gegenüberstehen." - C.S. Lewis
Benutzeravatar
Crest
Plophoser
Beiträge: 311
Registriert: 20. September 2012, 22:10
Wohnort: Stuttgart / Solare Residenz

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Crest »

Erschiene mir auch logisch, aber wenns anders vorgegeben ist.
Ganz hübsche Zeichnung, zwar wenig Details, aber dennoch nicht schlecht. 2
Zuletzt geändert von ES am So 17. Aug 2400, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________
Ad Astra !
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von TC2012 »

Hallo!

Entwicklung des Schiffes in einer Animation.

http://tcu71kb.net/images/stories/movie ... cklung.mp4

Ciao!

Toni
Benutzeravatar
Crest
Plophoser
Beiträge: 311
Registriert: 20. September 2012, 22:10
Wohnort: Stuttgart / Solare Residenz

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Crest »

Der Link funktioniert (zumindest bei mir) nicht. :???:
Zuletzt geändert von ES am So 17. Aug 2400, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________
Ad Astra !
Benutzeravatar
Moonbiker
PR-Veteran
Beiträge: 57120
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34
Wohnort: Meinerzhagen

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Moonbiker »

Crest hat geschrieben:Der Link funktioniert (zumindest bei mir) nicht. :???:
Bei mir gehts.

Günther
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Slartibartfast »

Mit Maus-Rechtsklick und im Kontextmenü "Speichern unter...", geht es bei mir. 2,6 MB


Danke für den Service! :)
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von TC2012 »

Slartibartfast hat geschrieben:Mit Maus-Rechtsklick und im Kontextmenü "Speichern unter...", geht es bei mir. 2,6 MB


Danke für den Service! :)

Yep! :-)
Benutzeravatar
Crest
Plophoser
Beiträge: 311
Registriert: 20. September 2012, 22:10
Wohnort: Stuttgart / Solare Residenz

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von Crest »

Stimmt, so gehts. Danke, sieht richtig klasse aus. :st:
Zuletzt geändert von ES am So 17. Aug 2400, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________
Ad Astra !
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: PR2659 RZ Doppelkugelschiff der Cheborparner

Beitrag von TC2012 »

TC2012 hat geschrieben:Hallo!

Entwicklung des Schiffes in einer Animation.

http://tcu71kb.net/images/stories/movie ... cklung.mp4

Ciao!

Toni

Link geht jetzt wieder :-)

Ciao!

Toni
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“