5 Silberbände jährlich?

Antworten
Nome Tschato
Siganese
Beiträge: 5
Registriert: 14. November 2012, 10:49

5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Nome Tschato »

Ich bin mir darüber im Klaren, dass es wahrscheinlich wirtschaftliche Gründe sind, aus denen nur 4 SiBas pro Jahr erscheinen. Aber wäre nur einer mehr zu viel verlangt? Was meint ihr? Pro "5"? Was könnte an Produkten wegfallen, um einen "Kaufkraft-Ausgleich" zu erzielen,
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von ianmcduck »

Inzwischen muss hier noch ein weiterer Faktor einbezogen werden. Kann pro Jahr auch eine weitere Silber Edition (die ja inzwischen parallel erscheinen) gestemmt werden. Lohnt sich das und hat man einen weiteren Leser, der das erledigen kann.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Werner Fleischer »

Zwar sammle ich die Silberbände nicht, glaube aber das aus wirtschaftlichen Gründen für die Verbraucher und aus logistischen Gründen für den Verlag (vielleicht möchte Hubert Haensel ja auch weiterhin gerne Romane schreiben) . keine 5 Silberbände geben wird.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Hamiller
Oxtorner
Beiträge: 735
Registriert: 29. Juni 2012, 17:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Hamiller »

Ist die Erhöhung auf vier pro Jahr nicht erst vor einigen Jahren gewesen?
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von ianmcduck »

Hamiller hat geschrieben:Ist die Erhöhung auf vier pro Jahr nicht erst vor einigen Jahren gewesen?
Ja, nur vor wie vielen... keine Ahnung mehr. Aber auch da geb's eine ähnliche Diskussion, auch mit dem Argument, dass die Bearbeitung ja auch zu schaffen sein muss. Die Silberbände schreiben sich ja nur zur Hälfte von selbst, die andere Hälfte ist die Nachbearbeitung. Und je mehr besagter Autor damit beschäftigt ist, desto weniger kann er für die EA schreiben.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Thoromir »

ianmcduck hat geschrieben:
Hamiller hat geschrieben:Ist die Erhöhung auf vier pro Jahr nicht erst vor einigen Jahren gewesen?
Ja, nur vor wie vielen... keine Ahnung mehr. Aber auch da geb's eine ähnliche Diskussion, auch mit dem Argument, dass die Bearbeitung ja auch zu schaffen sein muss. Die Silberbände schreiben sich ja nur zur Hälfte von selbst, die andere Hälfte ist die Nachbearbeitung. Und je mehr besagter Autor damit beschäftigt ist, desto weniger kann er für die EA schreiben.
Also, was ihr unter "erst vor einigen Jahren" versteht ist ja schon erschreckend. Habt ihr etwa einen Zellaktivator, dass Euch Zeitbegriffe so nebensächlich abgehen? :-)
Mit Band 56 im Jahre 1996 wurde von 3 auf 4 mal im Jahr umgestellt. Mehr als die Hälfte aller Silberbände erschien also im 4-Jahreszeiten Takt.

Tja, 5 mal im Jahr? Nichts lieber als das. Kann ein Autor das schaffen? Keine Ahnung, ich denke schon. Aber wenn nicht? Können dann auch 2 Autoren daran arbeiten?
Was anderes weglassen? Ausser das Hubert weniger Romane schreiben könnte, was sollte da sonst weg gelassen werden? Silberband Leser sind nicht zwangsläufig NEO oder PlanetenRoman Leser. Würde das also weg gelassen werden, heisst das nicht, das die Leser automatisch mehr Silberbände konsumieren würden. Die Frage ist: Können die jetzigen Leser ein Buch im Jahr mehr verkraften - finanziell und zeitlich? Die Frage kann nicht sein, welches Produkt man weg lassen könnte, damit die Leser dazu finanziell und zeitlich das schaffen können.
Nome Tschato
Siganese
Beiträge: 5
Registriert: 14. November 2012, 10:49

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Nome Tschato »

JA! Einen Band mehr im Jahr würden die SiBa-Leser zeitlich und finanziell verkraften!
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Heiko Langhans »

Wir sind PERRY RHODAN-Leser und daher Langfristiges gewohnt. Da sind fünfzehn Jahre schon mal wie letzten Monat. :D
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von ianmcduck »

Heiko Langhans hat geschrieben:Wir sind PERRY RHODAN-Leser und daher Langfristiges gewohnt. Da sind fünfzehn Jahre schon mal wie letzten Monat. :D
Und meinen ZA geb ich sowieso nicht wieder her. :P
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Benutzeravatar
DelorianRhodan
Kosmokrat
Beiträge: 4684
Registriert: 7. Juli 2012, 17:09
Wohnort: Dorne

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von DelorianRhodan »

Ich denke, so wie es ist, ist es gut. :st:
Ich habe so schon genug Probleme, Schritt zu halten. :help:
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Werner Fleischer »

Viel wichtiger wie das Problem der Kosten für 5 Silberbände dürften die zunehmenden Lagerprobleme für mittlerweile 125 Silberbände sein. Ich kenne so einige Menschen die den Second Hand Markt in den letzten Monaten mit ihren Sammlungen versorgt haben da die Sliberbände und Blaubände mit der Zeit ein immer größeres Platzproblem darstellen. Kann ich gut verstehen :rolleyes:
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Thoromir »

Werner Fleischer hat geschrieben:Viel wichtiger wie das Problem der Kosten für 5 Silberbände dürften die zunehmenden Lagerprobleme für mittlerweile 125 Silberbände sein. Ich kenne so einige Menschen die den Second Hand Markt in den letzten Monaten mit ihren Sammlungen versorgt haben da die Sliberbände und Blaubände mit der Zeit ein immer größeres Platzproblem darstellen. Kann ich gut verstehen :rolleyes:
Naja, wenns wirklich am Platz mangelt, stellt man eben auf Ebook um :-)
Aber ernsthaft: Platz sollte doch wirklich das unwichtigste aller Problem sein. Denn mit so einem Problem würde man ja alles begründen können: Die Einstellung der Buchreihe bis hin zur Einstellung der Heftserie selbst. "Ich habe keinen Platz mehr, deshalb hört auf mit der Produktion!"
Ne, das kann es doch nicht sein.
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Werner Fleischer »

Ich kenne da so einige Leute die Perry Rhodan aus Ihrem Bücherschrank verdammt haben. Zudem ist nicht jeder Bücherleser ein E-Bookleser und will sich umstellen. E-Books sind vielleicht ein nettes Nebengeschäft, aber sicherlich nicht das Hauptgeschäft.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Thoromir »

Naja, ich denke schon, das in absehbarer Zeit Ebooks die Papierbücher ersetzen werden.
Ähnlich wie es heute noch Raritäten auf Vinyl-Scheibe gibt, werden Papierbücher dann für ganz wenige Titel reserviert sein.

Davon aber abgesehen denke ich: Der Markt wird das regeln. Wenn Produzenten 5 Bücher produzieren und Käufer 5 Bücher kaufen werden, dann müssen die Hardcore-Sammler eben zusehen, wie sie das organisieren.
Umgekehrt müssen Vielleser eben Hefte lesen, wenn sie schneller vorankommen wollen, der Markt aber keine 5 Bücher verkraftet.
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Pangalaktiker »

Thoromir hat geschrieben:Davon aber abgesehen denke ich: Der Markt wird das regeln. Wenn Produzenten 5 Bücher produzieren und Käufer 5 Bücher kaufen werden, dann müssen die Hardcore-Sammler eben zusehen, wie sie das organisieren.
Der Markt regelt das nicht. Der Markt besteht auf Anbieterseite genau aus einem (1) Mitspieler, und der weiß es im Zweifel auch nicht so genau, was sich noch verkauft oder nicht mehr.
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Werner Fleischer »

Thoromir hat geschrieben:Naja, ich denke schon, das in absehbarer Zeit Ebooks die Papierbücher ersetzen werden.
Ähnlich wie es heute noch Raritäten auf Vinyl-Scheibe gibt, werden Papierbücher dann für ganz wenige Titel reserviert sein.

Davon aber abgesehen denke ich: Der Markt wird das regeln. Wenn Produzenten 5 Bücher produzieren und Käufer 5 Bücher kaufen werden, dann müssen die Hardcore-Sammler eben zusehen, wie sie das organisieren.
Umgekehrt müssen Vielleser eben Hefte lesen, wenn sie schneller vorankommen wollen, der Markt aber keine 5 Bücher verkraftet.
Seltsamerweise steigt der Vinylanteil beständig. Schallplattenfreunde können einem auch sehr gut die Vorteile von Vinyl in Punkto Klang und Gesamtgestaltung erklären.

Vielleicht sind Ebooks nur ein Produkt für eine Generation.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Thoromir »

Werner Fleischer hat geschrieben:
Thoromir hat geschrieben:Naja, ich denke schon, das in absehbarer Zeit Ebooks die Papierbücher ersetzen werden.
Ähnlich wie es heute noch Raritäten auf Vinyl-Scheibe gibt, werden Papierbücher dann für ganz wenige Titel reserviert sein.

Davon aber abgesehen denke ich: Der Markt wird das regeln. Wenn Produzenten 5 Bücher produzieren und Käufer 5 Bücher kaufen werden, dann müssen die Hardcore-Sammler eben zusehen, wie sie das organisieren.
Umgekehrt müssen Vielleser eben Hefte lesen, wenn sie schneller vorankommen wollen, der Markt aber keine 5 Bücher verkraftet.
Seltsamerweise steigt der Vinylanteil beständig. Schallplattenfreunde können einem auch sehr gut die Vorteile von Vinyl in Punkto Klang und Gesamtgestaltung erklären.

Vielleicht sind Ebooks nur ein Produkt für eine Generation.
Aber auch wenn der Vinyl-Anteil wieder angestiegen ist, bleibt es doch trotzdem ein "Liebhabermedium".
Ottonormalmusikhörer bleibt bei CD oder jetzt sogar eher mp3.
Und ich denke eben, so ähnlich wird das bei Büchern später auch sein. Auf Perry Rhodan bezogen: Die wöchentlichen Hefte wird es irgendwann vielleicht nur noch al Ebook geben, von den Silberbänden mag es eine gewisse Anazhal in echter Buchform geben, aber der Preis wird für diese Liebhaberstücke entgsprechend hoch sein, denn die Auflage der auf Papier gedruckten Bücher ist im Vergleich zu den Ebook-Lesern recht gering.

An eine Mode-Erscheinung mag ich bei Ebooks nicht glauben. Modeerscheinungen bezogen sich in der Regel auf Dinge, die tatsächlich keine Verbesserung zu ihrem Vorgänger hatten. Aber ehrlich gesagt: Ich habe kein Beispiel für Modeprodukte. Hm, diese Tamagotschies früher waren eine Modeerscheinung. Der Farbwürfel war eine Modeerscheinung. Aber was aktuelles fällt mir grad nicht ein.
Benutzeravatar
Deimos 2007
Terraner
Beiträge: 1187
Registriert: 25. Juni 2012, 22:04
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Deimos 2007 »

Spontan fallen mir die "Lexika" ein, die gibt es teilweise auch in "Sondereditionen". Früher haben die Leute das gedruckt noch gekauft; heute kann man das problemlos im Web nachsehen; man muss sogar noch nicht einmal lange suchen.

Bei Platzproblemen würde ich auch umsteigen.
Heiko Langhans
Postingquelle
Beiträge: 4018
Registriert: 26. Juni 2012, 12:15
Wohnort: Reinbek

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Heiko Langhans »

Und wenn ich mir ansehe, was bspw. bei wikipedia in den sog. "Relevanzschlachten" zu vielen Beiträgen angerichtet wird, werden wir von dieser Art Lexika noch einmal ganz kräftig in den A.... gebissen.

Noch ist die Perrypedia gottlob frei von diesem Blödsinn. Immerhin.
Benutzeravatar
Werner Fleischer
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1887
Registriert: 3. Juli 2012, 14:42
Wohnort: Liddypool
Kontaktdaten:

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Werner Fleischer »

Mir ist mein 24 bändiger Brockhaus immer noch lieber wie eine Wikipedia in denen Stars und Sternchen bunt gemischt sind mit Artikeln über das Römische Reich usw.
Spinal Tap und die Rutles sind die "Krone der musikalischen Entwicklung"

http://www.bvl-legasthenie.de/aktuelles

Grüne Bände mit Goldschrift und aufgeklebten Deckelbild - Seit 1892 ein Zeichen für Qualität - ideal geeignet für den Atlantiszyklus
Benutzeravatar
Hamiller
Oxtorner
Beiträge: 735
Registriert: 29. Juni 2012, 17:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Hamiller »

Heiko Langhans hat geschrieben:Und wenn ich mir ansehe, was bspw. bei wikipedia in den sog. "Relevanzschlachten" zu vielen Beiträgen angerichtet wird, werden wir von dieser Art Lexika noch einmal ganz kräftig in den A.... gebissen.

Noch ist die Perrypedia gottlob frei von diesem Blödsinn. Immerhin.
Ich schaue oft lieber in die englischsprachige Wikipedia. Relevanzschlachten sollen in der deutschen Wiki häufiger sein.

Richtig ärgerlich fand ich neulich das hier, als ich in den Wiki-Artikel geschaut hatte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia: ... ewiesen.29
Benutzeravatar
Pangalaktiker
Zellaktivatorträger
Beiträge: 1715
Registriert: 29. Juni 2012, 14:19

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Pangalaktiker »

Ich glaube, diese unsinningen Tonfilme und pferdelosen Kutschen werden sich auch nicht durchsetzen. :unschuldig:
Wer unter Euch ohne Sünde ist, werfe das erste Heft aufs Garagendach ...
Benutzeravatar
Deimos 2007
Terraner
Beiträge: 1187
Registriert: 25. Juni 2012, 22:04
Wohnort: Niederrhein(NRW)

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Deimos 2007 »

Sicherlich ist der "Brockhaus" eine Zierde im Bücherschrank; nur halt schon am Tag des Erscheinens hoffnungslos veraltet!

Ich hab von meinen Eltern 4 dicke "Bertelsmann" Lexika aus dem Jahre 1960; im Prinzip nur mit nostalgischem Wert!

"Wikipedia" ist aber auch nicht alles; es gibt noch andereinformative Quellen!
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von Slartibartfast »

Kleines Offtopic...

Man hört recht oft von Wikipedia-Löschsheriffs. Neuen Artikel eingestellt, besonders schlimm wenn es ein Wiki-Neuling ist, plötzlich kommt ein Löschantrag wegen Irrelevanz, eine handvoll Veteranen entscheidet oligarchisch und futsch ist der Artikel, der Autor ge*beep* und gefrustet.

Was ist von der Pluspedia zu halten?
Angeblich kann man da so gut wie alles einstellen solange es nicht illegal oder kommerziell ist, (fast) nichts wird gelöscht.
http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia
Benutzeravatar
ianmcduck
Terraner
Beiträge: 1537
Registriert: 3. Juli 2012, 20:33

Re: 5 Silberbände jährlich?

Beitrag von ianmcduck »

Slartibartfast hat geschrieben:Kleines Offtopic...

Man hört recht oft von Wikipedia-Löschsheriffs. Neuen Artikel eingestellt, besonders schlimm wenn es ein Wiki-Neuling ist, plötzlich kommt ein Löschantrag wegen Irrelevanz, eine handvoll Veteranen entscheidet oligarchisch und futsch ist der Artikel, der Autor ge*beep* und gefrustet.

Was ist von der Pluspedia zu halten?
Angeblich kann man da so gut wie alles einstellen solange es nicht illegal oder kommerziell ist, (fast) nichts wird gelöscht.
http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia
Als Addition, als welche sie sich auch versteht, mag sie durchaus interessant sein. Aber schon in den Grundsätzen wird klargestellt, dass jeder beliebige Verfälschungen vornehmen kann. Daher ist der Inhalt wohl eher mit Vorsicht zu behandeln.

Übrigens standen auf der Löschdiskussion weiter oben auch die Perry-Rhodan-Tage Rheinland-Pfalz. Dieser Artikel wurde tatsächlich gelöscht, u.a. weil er in der Perrypedia wohl besser aufgehoben wäre. Nun, dem würde ich wohl auch zustimmen.
Wo bleibt mein Kuchen?
Mein Plädoyer: Nach Schokohasen und Schoko-N(ikol)äusen brauchen wir als drittes Standbein dringend die Schoko-Schlümpfe!
Antworten

Zurück zu „Silberbände, Taschenbücher, Taschenhefte, PR-Extra“