RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Antworten

Eure Wertung:

Bild
3
33%
Bild
5
56%
Bild
0
Keine Stimmen
Bild
1
11%
Bild
0
Keine Stimmen
Bild
0
Keine Stimmen
Bild
0
Keine Stimmen
Bild
0
Keine Stimmen
Bild
0
Keine Stimmen
Bild
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 338
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Beitrag von spaceman spiff »

Da bin ich mal gespannt. Ich habe ja versprochen, Risszeichnungen zu kommentieren/ kritisieren/loben. Gibt es denn noch weitere Kosmokratenzeichnungen? Ich meine mich zu erinnern, dass eine Walze mal gerisszeichnert wurde.

- edit -

Bild
anklicken für groß
Zuletzt geändert von Slartibartfast am 20. November 2014, 22:54, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Grafik und Umfrage angefügt, Titel angepasst
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Ja, es gab eine RZ einer Kobaltblauen Walze. Die habe ich auch "verbrochen".

Link: http://www.rz-journal.de/Downl/2451.html

Zur Zeit habe ich keine weiteren Kosmokratenzeichnungen in Planung.
Benutzeravatar
Wulfman
Oxtorner
Beiträge: 651
Registriert: 29. Juni 2012, 21:36
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Wulfman »

Hübsch anzusehen!
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

Sieht sehr gut aus, diese Kosmokraten-Mortadella! Wie lange hast Du dafür gebraucht?
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Wie lange? Gute Frage. Ich kann es gar nicht sagen. Die Zeiten erfasse ich nicht.

Mal am Rande. Habt ihr das "Gesicht" auf dem "Monitor-Hologramm" in der Zentrale erkannt????
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

Ähm ... wo ist die Zentrale? :o(
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Roland_W hat geschrieben:Ähm ... wo ist die Zentrale? :o(
Die Hablkugel in der Mitte. Dort wo das "Wesen" mit den Tentakelarmen steht.
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

Ah ja. ... Ne, kann da leider kein Gesicht erkennen.
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Roland_W hat geschrieben:Ah ja. ... Ne, kann da leider kein Gesicht erkennen.
Ein richtiges Gesicht ist es nicht. Eher ein A... mit Ohren..
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

Auch das ist für mich nicht zu erkennen. Aber sehen so die Kosmokraten aus?
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Roland_W hat geschrieben:Auch das ist für mich nicht zu erkennen. Aber sehen so die Kosmokraten aus?
Nein, nach meiner Vorstellung haben Kosmokraten gar kein aussehen. Hast du auch auf der richtigen Zeichnung nachgesehen. Das "Gesicht" ist auf der Zeichnung in Heft 2779.
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

Bin kein EA-Leser. Deshalb kenne ich auch die Zeichnung im Heft nicht, sondern nur dein obiger Link. Ist aber auf jeden Fall ne tolle Zeichnung! :st:
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 338
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von spaceman spiff »

Mark Fleck hat geschrieben:Ja, es gab eine RZ einer Kobaltblauen Walze. Die habe ich auch "verbrochen".

Link: http://www.rz-journal.de/Downl/2451.html

Zur Zeit habe ich keine weiteren Kosmokratenzeichnungen in Planung.
Das "verbrochen" steht zum Glück in Anführungszeichen. Ich finde die Walze gelungen und bin schon auf morgen beim Zeitungskiosk gespannt. Es fehlen zwar die umgebenden Rohrgeflechte, und das Auge im Bug ist auch gewöhnungsbedürftig. Aber eine RZ muß ja nichts bierernstes sein. Da darf auch mal ein Augenzwinkern dabeisein. Sicher ist Kosmokratenzeugs nicht einfach als RZ umzusetzen.Eine mehr oder weniger freihändige Ausführung könnte auch spannend sein.

Übrigens würde ich mich über eine RZ aus NEO in der EA freuen - wäre ein interessantes Projekt. Etwa diese Springerstation.
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

spaceman spiff hat geschrieben: Übrigens würde ich mich über eine RZ aus NEO in der EA freuen - wäre ein interessantes Projekt. Etwa diese Springerstation.
Solche Risszeichnungen, oder auch mal 'ne Innenillustration, vermisse ich sehr in NEO. In Band Eins gabes so was. Wurde leider nicht weiterverfolgt. Schade.
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Bild

Im Heftabdruck habe ich die Zeichnung auch noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Roland_W »

Ähm ... das ist ja eine ganz andere Zeichnung, als auf die oben verlinkt wurde! Jetzt seh ich natürlich das "Gesicht". :D
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 338
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von spaceman spiff »

Ich hab mal ein bisschen in der "Materiequelle" gestöbert und bin, neben vielen Aha-Erlebnissen und tollen Neu- und Wiederentdeckungen alter RZ, auf weitere Kosmokratendinger gestoßen. Taurecs SYZZEL oder das Sporenschiff (PR 1271), der Aktivatorchip (PR 1645) und das Weltenschiff (PR 2691) gibt es als interessante RZ.
Geht mal stöbern!
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Slartibartfast »

Mark, verwirre Slarti nicht mit Schnitzeljagden durch blaue und s/w-Grafiken! :help: ;)


Scherz beiseite, in der weiter oben verlinkten Grafik Roman 2451 sehe ich in der Walzenmitte eine Halbkugel/Kugel, deren Inhalt mit 55 x 93 Pixel Größe nicht viele Details offenbart.
Auch eine Ausschnittsvergrößerung hilft mir nicht weiter, sofern ich überhaupt die richtige Stelle erwischt habe. :o(
Bild

Aber in der wirklich famosen Beiboot-Grafik mit sensationeller Auflösung sieht man es natürlich exzellent. :st: Tja, Aliens haben manchmal eine wirklich seltsame Form. :D

Beides sind tolle Arbeiten, mit schön viel exotisch wirkenden Technikaggregaten und Energieeffekten.
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Mark Fleck »

Meine Anmerkungen mit der Steuerzentrale und dem Alien bezog sich auch das Kugelbeiboot nicht auf die Walze :) Sorry jetzt habe ich komplett alle verwirrt. Aber das passiert wenn man mit HM zu tun hat ab und zu schon mal :)

Was Du da aus der Walzen-RZ herausgezogen hast ist ein hunderte Meter großer Aggregatekomplex :devil:
Und die nebenan in den leeeren (schwarzen) Räumen schwebenden Kugeln habe ich mir als Hyperraumblasen vorgestellt in denen ganze Aggregatekomplexe geparkt auf den Einsatz warten oder ganz schlicht werden dort paar 1000 Roboter mal zwischengestapelt usw usf...
Zuletzt geändert von Slartibartfast am 21. November 2014, 13:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Vollzitat auf ein direkt vorangehendes Posting entfernt.
Benutzeravatar
Negasphäre
Terraner
Beiträge: 1467
Registriert: 6. Juni 2012, 10:05
Wohnort: Hamburg

Re: Risszeichnung "Beiboot der Kosmokratendiener"

Beitrag von Negasphäre »

Roland_W hat geschrieben:Ähm ... das ist ja eine ganz andere Zeichnung, als auf die oben verlinkt wurde! Jetzt seh ich natürlich das "Gesicht". :D
:D

Und ich saß gestern bestimmt auch 15 Minuten davor und habe geglotzt, wo denn nun das Aliengesicht ist. :D :D
spaceman spiff
Plophoser
Beiträge: 338
Registriert: 2. Juli 2012, 11:02

Re: RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Beitrag von spaceman spiff »

Starke Zeichnung. Gute Perspektive, der Hintergrund passt. Klare Details. Die "verschwurbelten" Aggregate sehen nach fremder Technik aus und heben sich ab von vielen RZ der Normalovölker. Dennoch sieht man, dass auch die Kosmokraten letztlich mit Wasser kochen und nicht nur Energiefelder etc nutzen.
TC2012
Oxtorner
Beiträge: 530
Registriert: 12. August 2012, 07:16

Re: RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Beitrag von TC2012 »

Sehr schön! Nur schwarze Konturen kommen in Rhodan Romanen richtig rüber. Deswegen von einem Kollegen Note 1 :-D
Benutzeravatar
Mark Fleck
Plophoser
Beiträge: 375
Registriert: 7. August 2014, 12:30
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Re: RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Beitrag von Mark Fleck »

TC2012 hat geschrieben:Sehr schön! Nur schwarze Konturen kommen in Rhodan Romanen richtig rüber. Deswegen von einem Kollegen Note 1 :-D
Danke Kollege...aber ich steh etwas auf dem Schlauch. Welcher Kollege verborgt sich hinter TC2012?????
Slartibartfast
Forums-KI
Beiträge: 12467
Registriert: 6. Juni 2012, 13:53

Re: RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Beitrag von Slartibartfast »

PN ist unterwegs, Mark. ;)
Benutzeravatar
Moonbiker
PR-Veteran
Beiträge: 57140
Registriert: 25. Juni 2012, 19:34
Wohnort: Meinerzhagen

Re: RZ PR2779 - Beiboot der Kosmokratendiener, © Mark Fleck

Beitrag von Moonbiker »

Bild

Günther
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“