Der NEO-August

Brandheiß: Das allerneueste NEO-Heft, die neuesten Spekulationen!
Antworten
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Der NEO-August

Beitrag von Klaus N. Frick »

In einem Logbuch der Redaktion gebe ich einen kleinen (aber mit leichten Spoilern versehenen) Ausblick auf den NEO-Monat August. Hier:

http://www.perry-rhodan.net/newsreader- ... ugust.html
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Der NEO-August

Beitrag von sonnenwind »

Danke für den interessanten Link! :st: Das klingt ja alles unglaublich spannend und ich freue mich schon riesig auf die "neue Erde". :)
Benutzeravatar
2008
Ertruser
Beiträge: 819
Registriert: 25. Juni 2012, 21:56

Re: Der NEO-August

Beitrag von 2008 »

Jetzt hamma den Salat: Das klingt in der Tat nicht uninteressant. Ich habe aber inzwischen eine Lücke von 14 Bänden aufgerissen, und kann mich wohl schwerlich wieder überreden.
Noch 1550 Heftln um die EA Lücken zu schließen.
Benutzeravatar
MeisterDerInsel
Siganese
Beiträge: 51
Registriert: 22. April 2014, 11:04

Re: Der NEO-August

Beitrag von MeisterDerInsel »

Ich finde das zwar auch alles sehr fresh und so... aber wie will die Menschheit da jemals wieder logisch rauskommen? Wie sollen die Menschen selbst mal an den Drücker kommen und nicht dauernd nur externe Einflüsse reagieren?
Was ich am Grundton dieser Serie bisher bemängele ist die völlige Plan-, Orientierungs- und Aktionslosigkeit der Menschen als Staat, wie auch als Personen - vor allem Perry selbst wird nur durch die Handlung geschubst. Er weiß weder was er tut noch verfolgt er langfristige Ziele. er ist weder ein sonderlich geschickter Abenteurer "SpaceCowboy" und noch viel weniger ein tatkräftiger Staatsmann.
Durch die Okkupation wird es noch schwerer eine Handlung zu etablieren, bei der die Personen mal nicht getrieben reagieren, sondern eigene Strukturen aufbauen.
Einzig Atlan und Bully - sorry: "Reg" - nehmen sich Dinge vor, überlegen sich einen Plan dazu und führen sie aus. Bully ist der Perry Rhodan des Neo und Atlan ist eben wie immer Atlan mit langzeit Strategie und kurzzeit Action.
Ich hätte der Erde eine Pause gewünscht, damit sich mal was entwickeln kann - jetzt wird schon wieder tagesscharf auf Sicht gekämpft.

Dass hätte es im Solaren Imperium nicht gegeben...
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3462
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Der NEO-August

Beitrag von wepe »

2008 hat geschrieben:Jetzt hamma den Salat: Das klingt in der Tat nicht uninteressant. Ich habe aber inzwischen eine Lücke von 14 Bänden aufgerissen, und kann mich wohl schwerlich wieder überreden.
Bei den Lücken kann ich locker mithalten ... :unschuldig:
Aber ab NEO 75 versuch ich das doch nochmal - eine
Spoiler:
von den Arkoniden besetzte
Erde ist ja sozusagen ein Neustart mit bekannter Kulisse. :D
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Benutzeravatar
ssdctm
Siganese
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2012, 02:36
Wohnort: Berlin

Re: Der NEO-August

Beitrag von ssdctm »

MeisterDerInsel hat geschrieben:Ich finde das zwar auch alles sehr fresh und so... aber wie will die Menschheit da jemals wieder logisch rauskommen? Wie sollen die Menschen selbst mal an den Drücker kommen und nicht dauernd nur externe Einflüsse reagieren?
:
Durch die Okkupation wird es noch schwerer eine Handlung zu etablieren, bei der die Personen mal nicht getrieben reagieren, sondern eigene Strukturen aufbauen.
Wahrscheinlich durch die typische Deus ex Machina: z. B.

entweder bekehrt Rhodan den/die herrschende/n Arkoniden/Arkonidin (nicht unmöglich, die beherrschende Flotte ist sicher nicht von Arkon direkt gekommen, sondern ein über Hyperfunkrelais instruierter Grenztruppenverband, der die Befehle einer obskuren "Imperatrice" ausführt),

oder es kommt eine noch stärkere außerirdische Kraft, die den Terranern wohlgesonnen ist oder für Arkoniden eine stärkere Bedrohung ist, so dass sie ihre Okkupation abbrechen

oder Theta? pfeift ihre Schergen zurück

oder Atlan übernimmt in dem laufenden Bürgerkrieg die Macht (wir sind ja in einer ähnlichen Situation wie vor PRNEO 72, durch den Fall des Regenten/Kurzzeitimperators und seiner "Hand" fallen viele auch Machtfäden weg. Viele erwiesene "Gefallen" sind erledigt. Das "Spiel der Kelche" orientiert sich neu. Weder die Mascantin noch die Rudergängerin werden sich auf die Seite der "Imperatrice" schlagen...)

oder ES greift ein...

oder, oder, oder.
MeisterDerInsel hat geschrieben: :
vor allem Perry selbst wird nur durch die Handlung geschubst. Er weiß weder was er tut noch verfolgt er langfristige Ziele. er ist weder ein sonderlich geschickter Abenteurer "SpaceCowboy" und noch viel weniger ein tatkräftiger Staatsmann.
:
Einzig Atlan und Bully - sorry: "Reg" - nehmen sich Dinge vor, überlegen sich einen Plan dazu und führen sie aus. Bully ist der Perry Rhodan des Neo und Atlan ist eben wie immer Atlan mit langzeit Strategie und kurzzeit Action.
Das stimmt! Aber das ist wohl so gewollt. :sad:
FB und die Autoren zeichnen das Bild eines vollständig anderen PR. Eine gewisse panische Angst es könnte sich eine Machtbasis um PR ergeben, von der man schlecht wieder runterkommt, ist deutlich zu sehen (kein ZA für PR, kein Administratortitel, Führungsschwäche des Protagonisten, kein funktionierenden Mutantenkorps, keine Flotte). PR ist scheinbar die machtmäßig schwächste Figur der ganzen Reihe. Aber er zieht die Fäden von unten (mit all den bekannten Brüchen).
MeisterDerInsel hat geschrieben:Dass hätte es im Solaren Imperium nicht gegeben...
Tja, das Solare Imperium ist tot und vorbei! Wer es sich zurückwünscht, muss die alten Romane lesen oder sich selber neue schreiben. Da kommen wir nie wieder hin. Der Zerfall der ehemaligen Machtbasis war von Willi Voltz (und dem Verlag) so gewünscht. So sehr unterscheidet sich die aktuelle Situation bei NEO auch nicht vom APHILIE-Zyklus. Damals begann die "Weicheier"-Zeit. Das führte in der EA damals dazu, das ich es aufgab, die Serie zu lesen. Ich möchte das Verdienst von WiVo nicht schmälern. Es hätte nicht so weitergehen können wie vor EA400 und die große Perspektive ist ein großer Wurf. Ich kenne die letzten 1500 Romane der EA nicht (richtig gelesen habe ich wirklich nur 1-1050) und kann nicht sagen wo das Pendel im Moment steht. Aber mich durch den Grießbrei der 1000-2000 Landschaft durchzukämpfen um wieder zum Schlaraffenland zu kommen fällt mir schwer.

NEO ist nur selten Hardcore Space Opera. Ob sich das auf Dauer auszahlt, ob die Zeit einfach so ist und die meisten Leser sich einen schwachen Rhodan und eine schwache (bis zum Erbrechen humane) Menschheit wünschen, weiß ich nicht. Scheint so. Vielleicht bin ich auch einer der letzten übrig gebliebenen Dinosaurier (es gibt bestimmt noch ein paar andere) bei PR. Das es aber auch genug Vertreter anderer Richtungen gibt, zeigt die Landschaft der verschiedenen erfolgreichen Franchises in anderen Ländern. Aber wir sind hier in Deutschland (und aus der erzwungenen Provinzialität kommt keine deutsche Weltraumserie raus, weder PR noch zum Beispiel die so oft besungene Raumpatrouille. Es gibt hier einfach keinen, der mal 20 oder 50 Millionen Euro in die Hand nimmt und einen international erfolgreichen SF-Film produziert oder eine Million Euro pro Folge für eine TV-Serie auslobt. Das Geld käme nie wieder rein.) und hier herrscht eine andere Kultur. Wir fangen mit einer Buch/Heftserie an, haben unendliches Storypotenzial, aber bekommen im Visual-Media-Bereich nichts auf die Reihe. Für andere ist der Print-Media-Bereich reines Zubrot. Thats Life in the Tropics!
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Der NEO-August

Beitrag von sonnenwind »

wepe hat geschrieben:
2008 hat geschrieben:Jetzt hamma den Salat: Das klingt in der Tat nicht uninteressant. Ich habe aber inzwischen eine Lücke von 14 Bänden aufgerissen, und kann mich wohl schwerlich wieder überreden.
Bei den Lücken kann ich locker mithalten ... :unschuldig:
Aber ab NEO 75 versuch ich das doch nochmal - eine
Spoiler:
von den Arkoniden besetzte
Erde ist ja sozusagen ein Neustart mit bekannter Kulisse. :D
14 Hefte hinterherzuhängen, stellt doch nun wirklich kein Problem dar. :unschuldig: Durch Hopfis Spoiler kann man sich über den Verlauf der Handlung bestens informieren. :st:
Du wirst sehen, ab NEO Nr.75 geht die Post ab; auf der Erde gehts rund und Du kannst mit dabei sein. Wo sonst, als bei NEO, kriegt man schon mal gezeigt, wie es bei uns in naher Zukunft zugehen wird? Ist doch klasse! :st:
Benutzeravatar
Kjeldahl
Terraner
Beiträge: 1123
Registriert: 25. September 2013, 11:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der NEO-August

Beitrag von Kjeldahl »

sonnenwind hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:
2008 hat geschrieben:Jetzt hamma den Salat: Das klingt in der Tat nicht uninteressant. Ich habe aber inzwischen eine Lücke von 14 Bänden aufgerissen, und kann mich wohl schwerlich wieder überreden.
Bei den Lücken kann ich locker mithalten ... :unschuldig:
Aber ab NEO 75 versuch ich das doch nochmal - eine
Spoiler:
von den Arkoniden besetzte
Erde ist ja sozusagen ein Neustart mit bekannter Kulisse. :D
14 Hefte hinterherzuhängen, stellt doch nun wirklich kein Problem dar. :unschuldig: Durch Hopfis Spoiler kann man sich über den Verlauf der Handlung bestens informieren. :st:
Du wirst sehen, ab NEO Nr.75 geht die Post ab; auf der Erde gehts rund und Du kannst mit dabei sein. Wo sonst, als bei NEO, kriegt man schon mal gezeigt, wie es bei uns in naher Zukunft zugehen wird? Ist doch klasse! :st:
Hi, Sonnenwind

Hast Du schon einmal bei der PR - REDAKTION nachgefragt, ob sie für Dich nicht einen Posten in der Marketingabteilung haben? ;)
Sechs mal Vier ist Drei mal Acht. - Null ist Null mal Hundert. Wunder werden nur vollbracht - von dem, der sich nicht wundert! (Erich Kästner).
EXIL für Politik & Gesellschafts-Themen
Benutzeravatar
MeisterDerInsel
Siganese
Beiträge: 51
Registriert: 22. April 2014, 11:04

Re: Der NEO-August

Beitrag von MeisterDerInsel »

@ssdctm: Dieser Avatar von Dir... Bis Du der Geist von K.H. Scheer, der angesicht der Neo-Rhodanschen Luscherei aus dem Grabe aufgestiegen ist? "Mehr Megawatt vom Konverter auf den Kalup!", "Mehr Gigatonnen Vergleichs-TNT!"
Ein Mann von meinem Geschmack!
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Der NEO-August

Beitrag von sonnenwind »

Kjeldahl hat geschrieben:
sonnenwind hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:
2008 hat geschrieben:Jetzt hamma den Salat: Das klingt in der Tat nicht uninteressant. Ich habe aber inzwischen eine Lücke von 14 Bänden aufgerissen, und kann mich wohl schwerlich wieder überreden.
Bei den Lücken kann ich locker mithalten ... :unschuldig:
Aber ab NEO 75 versuch ich das doch nochmal - eine
Spoiler:
von den Arkoniden besetzte
Erde ist ja sozusagen ein Neustart mit bekannter Kulisse. :D
14 Hefte hinterherzuhängen, stellt doch nun wirklich kein Problem dar. :unschuldig: Durch Hopfis Spoiler kann man sich über den Verlauf der Handlung bestens informieren. :st:
Du wirst sehen, ab NEO Nr.75 geht die Post ab; auf der Erde gehts rund und Du kannst mit dabei sein. Wo sonst, als bei NEO, kriegt man schon mal gezeigt, wie es bei uns in naher Zukunft zugehen wird? Ist doch klasse! :st:
Hi, Sonnenwind

Hast Du schon einmal bei der PR - REDAKTION nachgefragt, ob sie für Dich nicht einen Posten in der Marketingabteilung haben? ;)

Hallo Kjeldahl!
Nein, noch nicht, denn derzeit habe ich noch eine feste Arbeit. :D
Aber sag, würdest Du mir wirklich zutrauen, Überzeugungsarbeit zu leisten, d.h. NEO-Kritiker davon zu überzeugen, daß sie auf dem Holzweg sind und NEO eine optimale kurzweilige SF-Lektüre ist? :P
Ich versuche erstmal hier im Forum etwas von meiner NEO-Begeisterung abzugeben und wenn ich damit Erfolg haben sollte, schauen wir mal weiter! :devil:
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:
Benutzeravatar
Roland_W
Oxtorner
Beiträge: 733
Registriert: 15. Mai 2014, 11:55
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Der NEO-August

Beitrag von Roland_W »

sonnenwind hat geschrieben:...
Aber sag, würdest Du mir wirklich zutrauen, Überzeugungsarbeit zu leisten, d.h. NEO-Kritiker davon zu überzeugen, daß sie auf dem Holzweg sind und NEO eine optimale kurzweilige SF-Lektüre ist? :P
Ich versuche erstmal hier im Forum etwas von meiner NEO-Begeisterung abzugeben und wenn ich damit Erfolg haben sollte, schauen wir mal weiter! :devil:
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:
:st: :st:
Benutzeravatar
MeisterDerInsel
Siganese
Beiträge: 51
Registriert: 22. April 2014, 11:04

Re: Der NEO-August

Beitrag von MeisterDerInsel »

sonnenwind hat geschrieben:
Kjeldahl hat geschrieben:
sonnenwind hat geschrieben:
wepe hat geschrieben:
2008 hat geschrieben:Jetzt hamma den Salat: Das klingt in der Tat nicht uninteressant. Ich habe aber inzwischen eine Lücke von 14 Bänden aufgerissen, und kann mich wohl schwerlich wieder überreden.
Bei den Lücken kann ich locker mithalten ... :unschuldig:
Aber ab NEO 75 versuch ich das doch nochmal - eine
Spoiler:
von den Arkoniden besetzte
Erde ist ja sozusagen ein Neustart mit bekannter Kulisse. :D
14 Hefte hinterherzuhängen, stellt doch nun wirklich kein Problem dar. :unschuldig: Durch Hopfis Spoiler kann man sich über den Verlauf der Handlung bestens informieren. :st:
Du wirst sehen, ab NEO Nr.75 geht die Post ab; auf der Erde gehts rund und Du kannst mit dabei sein. Wo sonst, als bei NEO, kriegt man schon mal gezeigt, wie es bei uns in naher Zukunft zugehen wird? Ist doch klasse! :st:
Hi, Sonnenwind

Hast Du schon einmal bei der PR - REDAKTION nachgefragt, ob sie für Dich nicht einen Posten in der Marketingabteilung haben? ;)

Hallo Kjeldahl!
Nein, noch nicht, denn derzeit habe ich noch eine feste Arbeit. :D
Aber sag, würdest Du mir wirklich zutrauen, Überzeugungsarbeit zu leisten, d.h. NEO-Kritiker davon zu überzeugen, daß sie auf dem Holzweg sind und NEO eine optimale kurzweilige SF-Lektüre ist? :P
Ich versuche erstmal hier im Forum etwas von meiner NEO-Begeisterung abzugeben und wenn ich damit Erfolg haben sollte, schauen wir mal weiter! :devil:
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:

Und alle so "Yeahhhh" und so ....
Nein ernsthaft: Der neue Zyklus kann schon cool werden, aber der Ausweg aus der Okkupation muss diesmal echt non-deus-ex sein. Jedesmal die selbe Nummer ist auf Dauer echt fies zu lesen. Und wir brauchen langfristige Eigeninitiativen der Terraner und der Protagonisten. Spätestens nach der Okkupation (besser währenddessen) muss auch wirklich ein Zeitsprung her. Seit Beginn von Neo sind gerade mal ein paar Wochen Terra-Zeit vergangen! Die Erde muss sich mal ein paar Jahre aufbauen können - die Handlung wird sonst immer wirrer und hau-ruckiger.
Benutzeravatar
MirasF4
Marsianer
Beiträge: 170
Registriert: 1. März 2014, 14:21
Wohnort: Mächtigkeitsballung von MIR

Re: Der NEO-August

Beitrag von MirasF4 »

sonnenwind hat geschrieben: ...
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:
Hallo sonnenwind,
ich freue mich das dir NEO so gut gefällt. Das erinnert mich ein wenig an mich selbst als ich die EA so um 1965 von 1-200 in einem Block gelesen habe. Deine und auch die Begeisterung von einigen anderen Foristen hat mich, nachdem ich bei NEO 4 ausgestiegen bin, veranlasst mit NEO 72 wieder einen Versuch zu wagen. Eigentlich muss ich dir recht geben, der Roman ist spannend und interessant geschrieben. Wenn die Serie jetzt nicht Perry Rhodan NEO wäre, dann würde ich sie wahrscheinlich weiter lesen. Ich bin aber ein alter Knacker der mit der EA erwachsen wurde, in die ich vor einem Jahr nach einer langen Pause wieder eingestiegen bin. Ich schaffe es nicht NEO als Perry Rhodan zu akzeptieren. Für mich ist das nur Geschichtsfälschung auf hohem Niveau. :unsure:
Benutzeravatar
Kjeldahl
Terraner
Beiträge: 1123
Registriert: 25. September 2013, 11:18
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Der NEO-August

Beitrag von Kjeldahl »

sonnenwind hat geschrieben:
Hallo Kjeldahl!
Nein, noch nicht, denn derzeit habe ich noch eine feste Arbeit. :D
Aber sag, würdest Du mir wirklich zutrauen, Überzeugungsarbeit zu leisten, d.h. NEO-Kritiker davon zu überzeugen, daß sie auf dem Holzweg sind und NEO eine optimale kurzweilige SF-Lektüre ist? :P
Ich versuche erstmal hier im Forum etwas von meiner NEO-Begeisterung abzugeben und wenn ich damit Erfolg haben sollte, schauen wir mal weiter! :devil:
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:
Siehst Du? Wenn das keine Bestätigung ist, dass Dich die Leute von PR in Ihr Team ziehen sollten... dann weiß ich es nicht.
Jemand, der Werbung für PR macht und auch noch davon überzeugt ist - das ist doch unbezahlbar.
Zu Deinem persönlichen Vergnügen wünsche ich Dir, dass Dir die Begeisterung für die Dinge des Lebens nie verloren gehen mögen ;)
Sechs mal Vier ist Drei mal Acht. - Null ist Null mal Hundert. Wunder werden nur vollbracht - von dem, der sich nicht wundert! (Erich Kästner).
EXIL für Politik & Gesellschafts-Themen
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Der NEO-August

Beitrag von sonnenwind »

Kjeldahl hat geschrieben:
sonnenwind hat geschrieben:
Hallo Kjeldahl!
Nein, noch nicht, denn derzeit habe ich noch eine feste Arbeit. :D
Aber sag, würdest Du mir wirklich zutrauen, Überzeugungsarbeit zu leisten, d.h. NEO-Kritiker davon zu überzeugen, daß sie auf dem Holzweg sind und NEO eine optimale kurzweilige SF-Lektüre ist? :P
Ich versuche erstmal hier im Forum etwas von meiner NEO-Begeisterung abzugeben und wenn ich damit Erfolg haben sollte, schauen wir mal weiter! :devil:
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:
Siehst Du? Wenn das keine Bestätigung ist, dass Dich die Leute von PR in Ihr Team ziehen sollten... dann weiß ich es nicht.
Jemand, der Werbung für PR macht und auch noch davon überzeugt ist - das ist doch unbezahlbar.
Zu Deinem persönlichen Vergnügen wünsche ich Dir, dass Dir die Begeisterung für die Dinge des Lebens nie verloren gehen mögen ;)
Hallo Kjeldahl!
Danke, für Deine freundlichen Wünsche! :o( Ich arbeite weiter daran, daß mich auch die anderen Dinge des Lebens so begeistern können, wie es NEO tut. :)
Außerdem mache ich nur Werbung für Dinge, von denen ich wirklich überzeugt bin. Ich bin ja schließlich keine Politikerin. :P
sonnenwind
Superintelligenz
Beiträge: 2551
Registriert: 7. August 2013, 12:54
Wohnort: Hoch im Norden weht ein rauer Wind

Re: Der NEO-August

Beitrag von sonnenwind »

MirasF4 hat geschrieben:
sonnenwind hat geschrieben: ...
Aber auch Du wirst sehen, daß auf der Neuen Erde die Post abgehen wird; die Leseprobe ist jedenfalls klasse. Also optimistisch in die Zukunft geschaut, denn ein neuer Zyklus beginnt, der bestimmt viele positive Überraschungen für die Leser bereithält. :st:
Hallo sonnenwind,
ich freue mich das dir NEO so gut gefällt. Das erinnert mich ein wenig an mich selbst als ich die EA so um 1965 von 1-200 in einem Block gelesen habe. Deine und auch die Begeisterung von einigen anderen Foristen hat mich, nachdem ich bei NEO 4 ausgestiegen bin, veranlasst mit NEO 72 wieder einen Versuch zu wagen. Eigentlich muss ich dir recht geben, der Roman ist spannend und interessant geschrieben. Wenn die Serie jetzt nicht Perry Rhodan NEO wäre, dann würde ich sie wahrscheinlich weiter lesen. Ich bin aber ein alter Knacker der mit der EA erwachsen wurde, in die ich vor einem Jahr nach einer langen Pause wieder eingestiegen bin. Ich schaffe es nicht NEO als Perry Rhodan zu akzeptieren. Für mich ist das nur Geschichtsfälschung auf hohem Niveau. :unsure:
Hallo Miras! :)
Mir tut wirklich leid, daß Du NEO nicht zusätzlich zur EA lesen kannst. :( Und Du bist KEIN "alter Knacker", wie Du behauptest. Vom Alter her bist Du vielleicht nicht mehr ganz so jung, aber bestimmt jung im Herzen geblieben, denn sonst wärest Du ja nicht wieder in die EA eingestiegen... der Held Deiner Jugendzeit bedeutet Dir deshalb wohl immer noch sehr viel. :st:
Hauptsache ist, daß Du wieder zu PR zurückgefunden und Spaß und Freude daran hast.
Aber vielleicht hast Du ja doch noch Interesse zu erfahren, was jetzt so in nächster Zeit auf der Erde los ist. Wenn Dir NR.72 gefallen hat, warum wagst Du nicht einfach mal einen Blick in Nr.75... etwas so interessant Klingendes sollte man sich einfach nicht durch die Lappen gehen lassen. Ich kann Deine Gründe aber nachvollziehen. Ganz nebenbei bin ich z.B. noch Karl-May-Fan. Da versuchen sich seit Jahren Autoren an neuen Geschichten um Winnetou, Old Shatterhand etc. Ich habe diese nie gelesen, denn sie sind nicht "mein" Karl May. :o(
Wie schön wäre es, wenn Du aber wenigstens NEO Nr.75 eine Chance geben würdest; die EA wird ja trotzdem Dein bevorzugtes Steckenpferd bleiben.
Auf jeden Fall viel Spaß weiterhin an PREA!
Benutzeravatar
ssdctm
Siganese
Beiträge: 75
Registriert: 30. Juni 2012, 02:36
Wohnort: Berlin

Re: Der NEO-August

Beitrag von ssdctm »

MeisterDerInsel hat geschrieben:@ssdctm: Dieser Avatar von Dir... Bis Du der Geist von K.H. Scheer, der angesicht der Neo-Rhodanschen Luscherei aus dem Grabe aufgestiegen ist? "Mehr Megawatt vom Konverter auf den Kalup!", "Mehr Gigatonnen Vergleichs-TNT!"
Ein Mann von meinem Geschmack!
Der Avatar ist das Bild einer Playmobilfigur, die ist mal hatte (die einzige, Playmobil war nach meiner Zeit) und die auf meinen Monitor bei der Arbeit stand (als man auf Monitore noch was draufstellen konnte). Das Bild passt zu meinem Nick: ssdctm, eigentlich SSdC(tm) oder Sir Simon de Canterville (tm), ein Spitzname, den mir ein Arbeitskollege vor bald 30 Jahren gab.
KHS:
K. H. Scheer - PR - 450 - Aufbruch der MARCO POLO hat geschrieben:"Sie sind in den Zielkreisen der Tasterpositronik, Sir", entgegnete Major Pedro Cuasa, der Erste Feuerleitoffizier des Ultra-Trägerschlachtschiffes.
"Der Gegner eröffnet soeben das Initialfeuer. Vierzig Wirkungstreffer, jetzt zweiundsechzig."
Im Gegensatz zu den Kreuzern, die sich immerhin etwas geschüttelt hatten, reagierte die MARCO POLO auf die Treffer überhaupt nicht. Der Paratronschirm wurde nicht einmal zu zwei Prozent ausgelastet.
"Feuer frei, zum Teufel!" schrie Atlan in das Kommando-Interkom. "Worauf warten Sie eigentlich noch?"
Pedro Cuasa zögerte, bis Perry Rhodan die Anweisung wiederholte. Damit wurde sie verbindlich.
Die dreißig Transformkanonen des Grünsektors entluden sich mit einer einzigen Breitseite. Vier Millionen Kilometer entfernt detonierten dreißig Fusionsgeschosse mit einer Energieentwicklung von viertausend Gigatonnen TNT pro Einheit.
Es dauerte einige Zeit, bis das Licht bei der MARCO POLO ankam. Ehe jedoch die ersten Glutpunkte von der Außenbordoptik registriert werden konnten, meldete die überlichtschnell laufende Energieortung bereits ein atomares Feuermeer. Es verschmolz zu einem sonnenähnlichen Glutball, aus dem ultrablaue Stichflammen von einigen hunderttausend Kilometer Länge hervorzuckten.
Das ist der Stil, der "Kanonen-Herberts" Image geprägt hat. Man kann die nach Feuerlee abdriftende MP förmlich sehen. Technisch völliger Quatsch natürlich, aber schön gezeichnet. Das hat schon was.
Allerdings muß man sich vor Augen halten, das gerade wohl einige tausend Cappins umgekommen sind (die zuvor allerdings einen Planeten zerstörten).

Aber auch das ist KHS:
K. H. Scheer - PR - 450 - Aufbruch der MARCO POLO hat geschrieben:Rhodan kämpfte mit sich. Er schaute Atlan an. Der ehemalige Arkonidenimperator streckte den rechten Daumen nach oben und senkte ihn dann nach unten.

„Natürlich!" fuhr Rhodan gereizt auf. „Seine Erhabenheit denken keine Sekunde daran, daß wir hier ungebetene Gäste sind. Man senkt den Daumen nach dem Vorbild der römischen Kaiser. „Stich zu, Gladiator, nicht wahr?"

„Schlag zu!" verbesserte der mittlerweile zwölftausendjährige Arkonide. „Deine nahezu idiotische Toleranz verliert in dem Moment jede Berechtigung, wenn es um das Schicksal der Menschheit geht. Wir sind hierhergekommen, um festzustellen, ob eine Invasion geplant wird. Wie willst du das herausfinden, wenn du dich nicht um solche Leute kümmerst, die dir mit großer Gewißheit Auskunft geben können? Wo bleibt da die erforderliche Logik?"

„Schießen, natürlich!" schrie Rhodan außer sich.

„Wenn es sein muß - ja!" brüllte Atlan noch lauter zurück. „Du entwickelst dich mehr und mehr zu einem Zauderer und Schwächling, der die Realitäten vernachlässigt. Das wird von anderen Leuten, die weniger Gewissen haben, sofort ausgenutzt. Ich bedaure es außerordentlich, nicht mit einem neuen Fernraumschiff der USO hier angekommen zu sein. Dann würde es jetzt knallen! Wir haben ein gemeinsames Ziel. Wir wollen wissen, ob eine mit paramechanischen Hilfsmitteln unterstützte Invasion gegen unsere Milchstraße durchgeführt werden soll oder nicht. Du als gewählter Vertreter der Menschheit hast die Pflicht und Schuldigkeit, einen Mann zu retten, der sicherlich mehr weiß, als wir in zehn Jahren mühevoller Untersuchungen erfahren können. Hinfliegen und eingreifen; das ist die Auffassung eines alten Arkonidenadmirals. Wozu hat dir die Menschheit enorme Sondervollmachten verliehen? Um in ihrem Sinne zu handeln - deshalb!"

Rhodan und Lordadmiral Atlan standen sich in angespannter Haltung gegenüber.

„Terranischer Schwächling!" wiederholte Atlan nochmals. Er drehte sich um und ging.

Rhodan schaute ihm bebend nach.
Dieser Rhodan ist anders skizziert als in Neo. Atlan ist natürlich überzeichnet. Aber mir persönlich scheint dieser Rhodan realistischer als der in NEO.

Zum Schluss:
K. H. Scheer - PR - 450 - Aufbruch der MARCO POLO hat geschrieben:„Wau-wau, wieherte die Nachtigall!" sprach Kosum. Er sagte es ziemlich laut. Gelächter brandete auf.

Rhodan sah flüchtig zu dem Emotionauten hinüber.

„Ihre dichterische' Begabung ist bekannt, Mr. Kosum. In diesem Falle wollten Sie wohl Ihren Bedenken Ausdruck verleihen. Die Nachtigall spielte im alt-terranischen Sprachschatz eine gewisse Rolle, wenn es darum ging, Verdachtsmomente oder Unglauben auszudrücken. Sehr schön! Wir kennen NGC 4594 dennoch besser, als Sie annehmen."

„Ich habe dir doch gesagt, du sollst dich mit einem Aktivatorträger nicht anlegen", flüsterte Kuruzin. „Was ist überhaupt eine Nachtigall?"

„Ein Flugsaurier aus der Kreidezeit. Mein Wort darauf. Vergiß nicht meine historischen Studien."
Einfach göttlich!
Antworten

Zurück zu „Spoiler NEO“