Digitale Perryversum-Zukunft

Antworten
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Klaus N. Frick »

Am Sonntag plauderte der Redakteur im Blog der Redaktion über die »Digitale Perryversum-Zukunft«:

Wie es weitergeht mit dem PERRY RHODAN-Universum und seinen Ablegern sowie den digtitalen Entwicklungen der vergangenen Jahre, das werde ich immer wieder gefragt: von Lesern ebenso wie von Autoren und Journalisten. Mit einer Antwort, die alle zufrieden stellt, tue ich mich immer schwer – ich weiß schlichtweg nicht, was die Zukunft bringt.

Wir haben mit der kompletten Digitalisierung der PERRY RHODAN- und der ATLAN-Heftromane sowie der Silberbände wesentliche Schritte in die richtige Richtung unternommen. Derzeit werden die ATLAN-Bücher als E-Books umgesetzt, die Heyne-Taschenbücher wurden es bereits, die »Sonderprodukte« kommen auch bald. Wie wir mit den Planetenromanen und den »Kosmos-Chroniken« sowie MYTHOR und DRAGON umgehen, müssen wir noch entscheiden.

Ich bin mir sicher, dass die Zukunft der E-Books unter anderem darin liegt, »exklusive Inhalte« für die E-Books aufzubereiten. Das werden die »Nur-Print-Leser«, zu denen ich selbst ja ebenso gehöre, gar nicht gern hören – aber auch hier kann ich die Zukunft nicht voraussagen. Sicher ist, dass sich schon jetzt Entwicklungen anbahnen (technischer Natur beispielsweise), die sich auf PERRY RHODAN und unsere E-Books in den nächsten Jahren auswirken werden.
Benutzeravatar
Faktor10
Kosmokrat
Beiträge: 5973
Registriert: 25. Juni 2012, 21:30
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Faktor10 »

Klaus N. Frick hat geschrieben:Am Sonntag plauderte der Redakteur im Blog der Redaktion über die »Digitale Perryversum-Zukunft«:

Wie es weitergeht mit dem PERRY RHODAN-Universum und seinen Ablegern sowie den digtitalen Entwicklungen der vergangenen Jahre, das werde ich immer wieder gefragt: von Lesern ebenso wie von Autoren und Journalisten. Mit einer Antwort, die alle zufrieden stellt, tue ich mich immer schwer – ich weiß schlichtweg nicht, was die Zukunft bringt.

Wir haben mit der kompletten Digitalisierung der PERRY RHODAN- und der ATLAN-Heftromane sowie der Silberbände wesentliche Schritte in die richtige Richtung unternommen. Derzeit werden die ATLAN-Bücher als E-Books umgesetzt, die Heyne-Taschenbücher wurden es bereits, die »Sonderprodukte« kommen auch bald. Wie wir mit den Planetenromanen und den »Kosmos-Chroniken« sowie MYTHOR und DRAGON umgehen, müssen wir noch entscheiden.

Ich bin mir sicher, dass die Zukunft der E-Books unter anderem darin liegt, »exklusive Inhalte« für die E-Books aufzubereiten. Das werden die »Nur-Print-Leser«, zu denen ich selbst ja ebenso gehöre, gar nicht gern hören – aber auch hier kann ich die Zukunft nicht voraussagen. Sicher ist, dass sich schon jetzt Entwicklungen anbahnen (technischer Natur beispielsweise), die sich auf PERRY RHODAN und unsere E-Books in den nächsten Jahren auswirken werden.
Solange die EA als Print Heft bestehen bleibt ist mir alles egal.
Unbelehrbarer Altleser.Allem Neuen aber aufgeschlossen. Leider mit ausgeprägter Rechtschreibschwäche.
Benutzeravatar
Nevis
Siganese
Beiträge: 39
Registriert: 1. Juli 2012, 00:15

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Nevis »

Mit "Atlan-Bücher" sind wahrscheinlich die Blaubände gemeint. Können wir noch in diesem Jahr damit rechnen oder eher in 2015?
Benutzeravatar
Thoromir
Terraner
Beiträge: 1348
Registriert: 26. Juni 2012, 12:22

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Thoromir »

Es ist schon länger bekannt, das sie im Herbst kommen sollen, und zwar, wenn Atlan in die Erstauflage zurück kehrt.
Benutzeravatar
Öffie
Oxtorner
Beiträge: 688
Registriert: 27. Juni 2012, 15:22
Wohnort: Hamburg

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Öffie »

Genauer gesagt soll es im Herbst mit den Blaubänden los gehen. Eventuell kommen dann noch die Atlan-Taschenbücher und dann dürfte 2015 auch schon ziemlich verplant sein.
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Klaus N. Frick »

Passt vielleicht nicht ganz, aber ...

Ein bisschen verspätet, aber immerhin: mein Bericht vom »Publishers Day« bei Bookwire. Wie geht's weiter mit den E-Books?
Hier:
http://www.perry-rhodan.net/newsreader- ... s-day.html
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von heinihein »

Hallo,

Danke für den Beitrag. Finde ich hochinteressant.

Was mir dabei allerdings etwas fehlt sind 2 Punkte:

Welche Auswirkungen haben die Digitalisierungen auf den Handel nach den Verlagen (Buchhandlung etc)
Wie sieht es mit der Möglichkeit des selfpublishings aus, bzw. mit den Möglichkeiten kleinerer Verlage bei der Digitalisierung? Das wurde hier allerdings schon etwas behandelt.
Beispiel: Bevor ich mich mit Ebooks beschäftigt habe, habe ich von z.b. Apress nichts gehört, inzwischen bietet z.b. O'Reilly auch Apress Bücher an.
Es geht aber auch um die Frage inwiefern sich die Qualität der Bücher ändert, wenn kleinere Verlage vermehrt auf der Bildfläche erscheinen, oder auch Selfpublishing.

Eine ganze andere Frage wäre auch inwiefern ein Autor ausserhalb des Verlages legal Romane veröffentlichen kann, die im Perryversum spielen?

Grüße

Heinihein
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Klaus N. Frick »

heinihein hat geschrieben:Hallo,

Danke für den Beitrag. Finde ich hochinteressant.

Was mir dabei allerdings etwas fehlt sind 2 Punkte:

Welche Auswirkungen haben die Digitalisierungen auf den Handel nach den Verlagen (Buchhandlung etc)
Wie sieht es mit der Möglichkeit des selfpublishings aus, bzw. mit den Möglichkeiten kleinerer Verlage bei der Digitalisierung? Das wurde hier allerdings schon etwas behandelt.
Beispiel: Bevor ich mich mit Ebooks beschäftigt habe, habe ich von z.b. Apress nichts gehört, inzwischen bietet z.b. O'Reilly auch Apress Bücher an.
Es geht aber auch um die Frage inwiefern sich die Qualität der Bücher ändert, wenn kleinere Verlage vermehrt auf der Bildfläche erscheinen, oder auch Selfpublishing.

Eine ganze andere Frage wäre auch inwiefern ein Autor ausserhalb des Verlages legal Romane veröffentlichen kann, die im Perryversum spielen?

Grüße

Heinihein
Danke für die vielen Fragen zu diesem Themenkreis. Wenn ich diese hier beantworte, gehen sie meiner Ansicht nach etwas unter – zudem sind es ganz verschiedene Themenbereiche.

Könntest Du Deinen Fragekomplex in einzelne Fragen zerteilen und diese dann in den Fragebereich stellen? Dann kann ich sie peu à peu beantworten. Danke im voraus.

Hier wäre das:
viewforum.php?f=39
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Klaus N. Frick »

Im Blog der PERRY RHODAN-Redaktion plauderte ich ein wenig über das elektronische Lesen und die Zukunft. Ein wenig!
http://perry-rhodan.blogspot.de/2014/12 ... lesen.html
heinihein
Siganese
Beiträge: 87
Registriert: 5. August 2012, 11:14

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von heinihein »

Hallo,

ich antworte mal hier. Es erscheint mir passender.

Ich denke, daß eine Teil der Leute prakmatisch ist und einfach da liest wo es bereits geht. Auch ich lese teilweise am PC. Ansonsten Ebook Reader 9" oder auch Händy. Es komtm etwas auf die Situation an.
Weiter denke ich, daß einem Teil der Leute der Vorteil der Ebook Reader nicht klar ist. Meine Freindin liest auf einem 6 Zoll e-Reader. Für Romane wie gemacht. Auch nach Stunden. Wo mir am Handy die Augen einschlafen..

ich denke aber es kommt nicht darauf an, worauf man liest, sondern daß ebooks angenommen werden.

Ich persönlich suche z.b. noch eine Möglichkeit meine Ebooks Sammlung zu visualisieren. Meine Silberbände z.b. Die sahen damals auf Papier echt schön aus im Regal....

So nebenbei mal ein Lob: Die Cover der Romane sind bislang immer einer solchen Qualität daß ich fast immer auch auf 9 Zoll ein schönes Bild habe, und es nicht pixelig ist. Danke dafür. Das ist auch etwas fürs Auge.

grüße

Heinihein
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13464
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Digitale Perryversum-Zukunft

Beitrag von Klaus N. Frick »

Ein schönes Interview mit Jens Klingelhöfer, dem Geschäftsführe von Bookwire – die vertreiben die PERRY RHODAN-E-Books:
http://www.buchreport.de/nachrichten/ve ... ckiert.htm
Antworten

Zurück zu „eBooks und Reader“