Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Antworten
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Kardec »

Perry Rhodan 3155 . . . "Das Dritte Galaktikum"

Arndt Ellmer
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von ZEUT-42 »

Kardec hat geschrieben: 9. Dezember 2021, 13:53 Perry Rhodan 3155 . . . "Das Dritte Galaktikum"

Arndt Ellmer
Ah ja.

Bekannte Reiche / Allianzen der letzten 100.000 Jahre mit dem weitgehenden Anspruch, die Galaktischen Völker zu vertreten:
  1. 51.400 v.Chr. - 49.983 v.Chr. Großes Tamanium
  2. 2113 n.Chr. - 2329 n.Chr. Galaktische Allianz (mit der USO)
  3. 3580 n.Chr. - 429 NGZ: GaVöK
  4. 429 NGZ - 1344 NGZ: Erstes Galaktikum
  5. 1346 NGZ - 1865 NGZ: Zweites Galaktikum (mit der Neuen USO)
  6. 2071 NGZ - ... : Drittes Galaktikum
Bekommen wir das Dritte Galaktikum dann zusammen mit der "Neuesten USO"?
Benutzeravatar
Richard
Forums-KI
Beiträge: 11293
Registriert: 3. Mai 2013, 15:21
Wohnort: .at & TDSOTM

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Richard »

NNUSO (Noch Neuere USO) ;)

Schafft man also eine Art gemeinsame Basis für die Lemurische Allianz und beispielsweise dem Pendant der Jülziish etc. ?! - Zeit wirds wie ich finde.
Benutzeravatar
nanograinger
Kosmokrat
Beiträge: 8363
Registriert: 18. Mai 2013, 16:07

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von nanograinger »

Es ist vor allem der Beginn der "Dritten Tausend" von Arndt Ellmer.

Sein erster Roman für die EA war Band 1155 "Der Erwecker". Schon vorher (ab 1981) schrieb er für die Atlan-Serie. Er ist also schon über 40 Jahre im Perryversum aktiv. Das hat vor ihm noch niemand geschafft. Auch wenn man die sechseinhalb Jahre Pause zwischen Band 2740 und 3076 herausrechnet, dürfte er nun (oder bald) auch Vlcek und Francis als die bisher am längsten aktiven Autoren hinter sich gelassen haben (bzw. lassen).

Herzlichen Glückwunsch, Arndt!

P.S. Übrigens kündigte der Erwecker damals die dritte Plage an. B-)
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von ZEUT-42 »

nanograinger hat geschrieben: 10. Dezember 2021, 17:30 Es ist vor allem der Beginn der "Dritten Tausend" von Arndt Ellmer.

Sein erster Roman für die EA war Band 1155 "Der Erwecker". Schon vorher (ab 1981) schrieb er für die Atlan-Serie. Er ist also schon über 40 Jahre im Perryversum aktiv. Das hat vor ihm noch niemand geschafft. Auch wenn man die sechseinhalb Jahre Pause zwischen Band 2740 und 3076 herausrechnet, dürfte er nun (oder bald) auch Vlcek und Francis als die bisher am längsten aktiven Autoren hinter sich gelassen haben (bzw. lassen).

Herzlichen Glückwunsch, Arndt!
Dem schließe ich mich an. Der letzte offizielle Beitrag von Ernst Vlcek im Perryversum wurde 39 Jahre nach seinem Erstling als Kurzgeschichte veröffentlicht (1968-2007). 2008 starb Ernst Vlcek. H.G. Francis schrieb (anders als in der Perrypedia angegeben) zuerst 1970 für die Atlan-Serie (Band 17) und sein mutmaßlich letzter Beitrag erschien 2005. Macht 35 Jahre (1970-2005). H.G. Francis starb 2011.

Arndt Ellmer veröffentlichte im Dezember 1980 sein erstes TB (TB-213). Er ist damit offiziell seit 41 Jahren dabei und damit der offizielle DÄPRAAZ!

Herzlichen Glückwunsch!
Benutzeravatar
Norman
Marsianer
Beiträge: 191
Registriert: 31. Juli 2020, 12:58

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Norman »

ZEUT-42 hat geschrieben: 10. Dezember 2021, 19:37
nanograinger hat geschrieben: 10. Dezember 2021, 17:30 Es ist vor allem der Beginn der "Dritten Tausend" von Arndt Ellmer.

Sein erster Roman für die EA war Band 1155 "Der Erwecker". Schon vorher (ab 1981) schrieb er für die Atlan-Serie. Er ist also schon über 40 Jahre im Perryversum aktiv. Das hat vor ihm noch niemand geschafft. Auch wenn man die sechseinhalb Jahre Pause zwischen Band 2740 und 3076 herausrechnet, dürfte er nun (oder bald) auch Vlcek und Francis als die bisher am längsten aktiven Autoren hinter sich gelassen haben (bzw. lassen).

Herzlichen Glückwunsch, Arndt!
Dem schließe ich mich an. Der letzte offizielle Beitrag von Ernst Vlcek im Perryversum wurde 39 Jahre nach seinem Erstling als Kurzgeschichte veröffentlicht (1968-2007). 2008 starb Ernst Vlcek. H.G. Francis schrieb (anders als in der Perrypedia angegeben) zuerst 1970 für die Atlan-Serie (Band 17) und sein mutmaßlich letzter Beitrag erschien 2005. Macht 35 Jahre (1970-2005). H.G. Francis starb 2011.

Arndt Ellmer veröffentlichte im Dezember 1980 sein erstes TB (TB-213). Er ist damit offiziell seit 41 Jahren dabei und damit der offizielle DÄPRAAZ!

Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch auch von mir an Arndt Ellmer.

OT:
Sorry, aber vergesst bitte Hanns Kneifel nicht. Erster PR-Roman kam im März 1965 (PRTB 8) heraus; letzter Roman Febr. 2012 (PR 2635). Also war er fast 47 Jahre für das Perryversum aktiv. Und er hat mit PR-352 (1968) sein erstes PR-Heft geschrieben und mit PR-2352 und konnte er zuvor schon auch nach 2000 Heften ein besonderes Jubiläum feiern!
Aber dieser Fakt soll die Leistung von Arndt keinesfalls schmälern.
ZEUT-42
Zellaktivatorträger
Beiträge: 2159
Registriert: 30. Mai 2019, 11:16
Wohnort: Irgendwo zwischen Carina-491 und Neo-Sol

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von ZEUT-42 »

Norman hat geschrieben: 18. Dezember 2021, 21:25 Sorry, aber vergesst bitte Hanns Kneifel nicht. Erster PR-Roman kam im März 1965 (PRTB 8) heraus; letzter Roman Febr. 2012 (PR 2635). Also war er fast 47 Jahre für das Perryversum aktiv.
Ja, verdammt. An Band 2635 kann ich mich aus dem Stegreif heraus erinnern, das passiert mir selten - und wenn dem so ist, dann bleiben so auch verstorbene Autoren am Leben - durch ihre Werke.
Benutzeravatar
Kardec
Kosmokrat
Beiträge: 9282
Registriert: 14. August 2013, 19:18
Wohnort: Aerthan-System/ Galaxis Oberfranken

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Kardec »

LESEPROBE

https://ebookstr.e-bookshelf.de/product ... Btn=Suchen

Die Hauptpersonen des Romans

Nunnuyard Cheteszer – Der Reichsverweser der Cheborparner begrüßt zu einer Konferenz.
Aumt Raszaypart – Der Sicherheitschef der Cheborparner schließt Lücken.
Phanay Gogosz – Die Cheborparnerin ist Zeremonienmeisterin, Beraterin und Leibwächterin in einer Person.
Atlan – Der Arkonide kümmert sich nicht nur um eine galaktische Konferenz.
Benutzeravatar
AushilfsMutant
Superintelligenz
Beiträge: 2766
Registriert: 8. August 2018, 15:53
Wohnort: Terrania

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von AushilfsMutant »

Atlan darf ran - sehr gut!
„...der Gastgeber fragt in die Runde, was den jeder gerne zu trinken hätte. Der Kosmokrat reagiert verwirrt, man kann mehr als nur Wasser trinken? Der Chaotarch, der gleich neben an sitzt, fragt sich ob es auch genug Tee/Wasser/Kaffee....Arten im Angebot gibt. Darauf hin, kommt es zum Streit zwischen den Beiden, was den nun die richtige Flüssigkeit zum Trinken sei...“

Auszug auf dem Buch: Die Hohen Mächte und der Moralische Code (Band 14, Seite 345, Absatz 2)
Benutzeravatar
Troll Incorporation
Terraner
Beiträge: 1228
Registriert: 25. Juni 2012, 23:21
Wohnort: Dormagen
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Troll Incorporation »

AushilfsMutant hat geschrieben: 14. Januar 2022, 21:48 Atlan darf ran - sehr gut!
... aber doch hoffentlich nicht bei der Zeremonienmeisterin :fg:
DoctorMabuse
Marsianer
Beiträge: 130
Registriert: 10. Januar 2013, 22:07

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von DoctorMabuse »

Troll Incorporation hat geschrieben: 17. Januar 2022, 09:57
AushilfsMutant hat geschrieben: 14. Januar 2022, 21:48 Atlan darf ran - sehr gut!
... aber doch hoffentlich nicht bei der Zeremonienmeisterin :fg:
Wieso? Ist doch eine Chebopartnerin.
Fortiter in re, suaviter in modo!
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13463
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Klaus N. Frick »

Im Redaktionsblog erzählt der Redakteur heute ein wenig vom Galaktikum und dem Roman, in dem es um das Dritte Galaktikum geht ...

Hier:
https://perry-rhodan.blogspot.com/2022/ ... tikum.html
Benutzeravatar
Klaus N. Frick
Forums-KI
Beiträge: 13463
Registriert: 25. Juni 2012, 22:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Klaus N. Frick »

Und hier gleich der komplette Text:

Das Dritte Galaktikum

Der Begriff »Galaktikum« gehört schon lange zum PERRY RHODAN-Universum. Die Autoren führten ihn erstmals in den 70er-Jahren ein, als die Gegnerschaft der Menschheit gegen die Laren und ihre Verbündeten beschrieben wurde. Damals war er nicht positiv gemeint. Zu einem positiven Begriff wurde »Galaktikum« in den 80er-Jahren, als die Kosmische Hanse und andere Organisationen in der Serie als Instrumente der »guten Seite« dargestellt wurden; wahrscheinlich ein indirekter Kommentar des Autorenteams zum Prozess der europäischen Einigung.

Seit damals sind viele Jahre vergangen. Wenn in dieser Woche ein PERRY RHODAN-Roman erscheint, der den Titel »Das Dritte Galaktikum« trägt, handelt es sich nicht um eine Anspielung auf aktuelle politische Ereignisse – dieser Begriff spielt diesmal vor allem innerhalb der Zukunftsgeschichte der Menschheit eine wichtige Rolle.

Verfasst hat den Roman mit Arndt Ellmer der dienstälteste Autor unserer Serie. Er kennt sich hervorragend im Serienkosmos aus, was man diesem Werk auch anmerkt: ein bunter und abwechslungsreicher Blick auf das Dritte Galaktikum …
Benutzeravatar
wepe
Postingquelle
Beiträge: 3462
Registriert: 6. Juni 2012, 20:19
Wohnort: Duisburg, NRW

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von wepe »

In dem Zusammenhang erinnere ich mich gerne an PR2514 von Arndt Ellmer: Ein Fall für das Galaktikum
Die Handlung spielt auf Aurora, und die galaktischen Völker debattieren ihre Strategie gegen die Frequenzmonarchie.
Tolle Versammlung, dazu ein Bostich in Bestform.
Es wurde eigentlich nie so richtig erzählt, woran das Galaktikum II gescheitert wäre - und wieso es nun einen nächsten Anlauf gibt. Aber die damals neuen Expokraten wollten wohl auch in der MS mit eigenen Erzähl-Konstruktionen neu anfangen.
"Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte."
Hans-Georg Gadamer (1900-2002)
Oomph Amber
Plophoser
Beiträge: 319
Registriert: 4. November 2012, 14:58

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Oomph Amber »

Ja, der war Klasse. Die „Wiedererweckung“ von Sinafoch und Bosty und Bully müssen sich zusammenraufen.
Benutzeravatar
Ziska
Terraner
Beiträge: 1536
Registriert: 25. Juni 2012, 21:39
Wohnort: Peschnath

Re: Perry Rhodan 3155 "Das Dritte Galaktikum"

Beitrag von Ziska »

wepe hat geschrieben: 1. Februar 2022, 14:48 In dem Zusammenhang erinnere ich mich gerne an PR2514 von Arndt Ellmer: Ein Fall für das Galaktikum
Die Handlung spielt auf Aurora, und die galaktischen Völker debattieren ihre Strategie gegen die Frequenzmonarchie.
Tolle Versammlung, dazu ein Bostich in Bestform.
Es wurde eigentlich nie so richtig erzählt, woran das Galaktikum II gescheitert wäre - und wieso es nun einen nächsten Anlauf gibt. Aber die damals neuen Expokraten wollten wohl auch in der MS mit eigenen Erzähl-Konstruktionen neu anfangen.
Den Roman habe ich auch in sehr guter Erinnerung! Mir gefiel die Entwicklung des Galaktikums damals richtig gut.
Antworten

Zurück zu „Romantitel“