Risszeichnung 3219: Magellan

Antworten
STDu1711

Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von STDu1711 »

Gefällt mir richtig gut. Die Wahl der Perspektive / der Schnitte gibt einem einen guten Eindruck von den Proportionen der Kiste. Da die Wohnwelt ungefähr den Durchmesse der RAS TSCHUBAI hat, kriegt man auch einen Eindruck wie das sein wird, wenn Rhodans bald "wieder so gut wie neue Kiste" darauf parkt.

Was mich allerdings stutzig macht: Die Geschützstellungen sind alle im Treiberkonus zu sehen. Heißt das, das das eigentliche Schiff komplett unbewaffnet ist bzw. vor dem Umbau war?
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von Tiberius »

Eine fabelhafte Risszeichnung, gefällt mir sehr gut.
Mir ist beim Studieren aufgefallen, dass die beiden Tevver-I-Linearkonverter für den innergalaktischen Flug sich tief im Rumpf der MAGELLAN befinden. Falls die ausgetauscht werden müssen, geschieht das über die zwei Decks der Tevver-LR-Linearkonverter?
Warum hat die ANDROMEDA-Klasse eigentlich nur Tevver-I, aber keine Tevver-II? Die MAGELLAN wurde im unteren Bereich so stark umgebaut, dass man zumindest ihr vier Tevver-II hätte spendieren können.
Das Forum kann weg. Sofort.
Holger Logemann
Plophoser
Beiträge: 423
Registriert: 1. Juli 2012, 11:25

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von Holger Logemann »

Tevver-LR auf Basis von Tevver 1, nicht originale Tevver 1 :rolleyes:
Benutzeravatar
Tiberius
Superintelligenz
Beiträge: 2374
Registriert: 25. Juli 2017, 14:35

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von Tiberius »

Holger Logemann hat geschrieben: 29. April 2023, 09:44 Tevver-LR auf Basis von Tevver 1, nicht originale Tevver 1 :rolleyes:
Ich meine die Tevver-1, die in der Legende als
16) Tevver-1-Linearkonverter (2, für intragalaktische Flüge)
und
Deshalb sind die ursprünglichen Tevver-1-Linearkonverter für innergalaktische Flüge an Bord verblieben.
aufgeführt sind.

Beim normalen ANDROMEDA-Tender ist am Südpol eine Landemulde für ein Groß-Beiboot vorhanden. Ich vermute mal, dass ein kurzer Schacht von dieser Mulde zu der Halle mit den Tevver-1-Linearkonvertern führt, damit diese leicht ausgetauscht werden können, wenn sie ausgebrannt sind.

Diese Mulde und damit der Schacht existieren bei der MAGELLAN nicht mehr. Wie also werden diese alten Tevver-1 ausgetauscht?
Das Forum kann weg. Sofort.
Benutzeravatar
Gregor Paulmann
Plophoser
Beiträge: 384
Registriert: 1. Juli 2012, 13:21

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von Gregor Paulmann »

Die Grundidee der Tevver-Konverter ist, dass sie im Ganzen nur noch selten ausgebaut/getauscht werden müssen. Darin unterscheiden sie sich grundsätzlich von den Vorgängern wie Hawk und Waringer.
Sie sind hochmodular aufgebaut und haben ihre Verschleißteile mehr reduzieren können.

Bei der PATOMAN-Klasse z.B. ist ein Tausch prinzipiell möglich, dazu muss aber am betreffenden Pol ein ganzes Schiffsegment (hauptsächlich der Prallfeldgenerator und - projektor) zeitweise entfernt werden (Stichwort: Interkonnektfeld).
"Ich wusste nicht, dass es unmöglich ist - also habe ich es einfach gemacht." [Jean Cocteau]

"You take care of your tools, your tools take care of you." [Amos Burton (Timothy), Tiamat's Wrath]

"Once people ceased to understand how the machines around them actually functioned, the world they inhabited began to dissolve into an incomprehensible dreamscape" [Greg Egan, "Distress"].

https://www.pinterest.de/Gregor_1970/my ... -drawings/
Benutzeravatar
Batman
Ertruser
Beiträge: 790
Registriert: 23. Februar 2016, 00:44
Wohnort: Gotham City

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von Batman »

Also für mich sehen die bis jetzt verbauten Tevvers durchaus so aus das ein Austausch vorgesehen ist (bei den immer noch eher bescheidenen Reichweiten kein Wunder) und der UNTERE Konverter der PATOMAN sitzt hinter der HGE, die eh ausklinkbar sein muß.
'My hamster is getting antsy. If we be adventurers, let us adventure!'
'Ah, nighttime. Good for sneaking up on enemies.'
'Magic is impressive, but now Minsc shall lead. SWORDS FOR EVERYONE!'
'Butt-kicking for goodness!'
'Evil around every corner, careful not to step in any.'
'Make way, evil! I am armed to the teeth and packing a hamster!'
'When the going gets tough, someone hold my rodent!'
STDu1711

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von STDu1711 »

Beim Anblick der Risszeichnung kommt mir der Gedanke, das dies auch eine gute Posterbeilage für den Jubiläumsband gewesen wäre. Nichts gegen das verwendete Poster, aber ich fand Risszeichnungsposter immer interessanter als Bildposter.
Holger Logemann
Plophoser
Beiträge: 423
Registriert: 1. Juli 2012, 11:25

Re: Risszeichnung 3219: Magellan

Beitrag von Holger Logemann »

Hat die TiBi-Fraktion nen Daumen drauf, die sind "vermutlich" auch zuverlässiger mit der Terminfindung.

Ohne Grund haben die Risszeichnung die früher mal am Ruder waren nicht selbiges aus der Hand gegeben "dürfen bzw müssen.

Ausserdem sind TiBis in Farbe und in bunt :)
Antworten

Zurück zu „Titelbilder-Innenillus-Risszeichnungen“